0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2007: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| Vorschau: 01.04. bis 06.04.07 Trainingslager der Leichtathleten in Hannover |
| 30.03.2007 |
Trainingslager im Olympiastützpunkt Hannover
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| Trainingslager im Olympiastützpunkt Niedersachsen in Hannover 1.4. – 6.4. 2007 |
| 01.-06.04.2007 |
Gelungenes Trainingslager in Hannover 1.4. – 6.4. 2007
Artikel öffnen
Artikel schließen
 |
Jonas Schönewolf, Sven Eichel, Joshi Redmond, Bernd Fröhlich, Lars Knieschek, Christian Hayn, Marek Tiedjens, Annemike Seydel, Frederike Seydel, Charlotte Bomert, Cornelius Hottenrott, Carmen Trechsler, Lisa Redmond, Hella Zink, Arne Fröhlich, Thomas Mottl, Christian Klupsch, Fabian Tiedjens, Sandra Schönecker, Verena Lange, Günter Zeiß, Martin Heine, Alexander Klimsa, Hans-C Ohm, Philipp Brosig, Christopher Hödl, Christoph Gebauer, Steve Hoppe, Peter Zink.
|
| Als 30-Personentross (10 – 19 Jahre) begaben wir uns am 1.4.2007 ins Trainingslager nach Hannover. Carmen und Günter steuerten gemietete Kleinbusse, Familie Zink stellte ihren VW-Bus zur Verfügung (Fahrer Hans-Christian), Bernd und Verena fuhren ihren eigenen Pkw. |
|

Die Trainer:
Verena Lange
Günter Zeiß
Carmen Trechsler
Bernd Fröhlich
|
|
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen kamen wir im Naturfreundehaus am Blauen See an. Nachdem wir uns in den Zimmern einquartiert hatten, gab es zum Mittagessen gegrillte Steaks, Würstchen und verschiedene leckere Salate.
Frühstück...
|
Das Trainingslager war in erster Linien nicht als "Konditionstraining“ gedacht, sondern die Verbesserung der Koordination und der vielfältigen technischen Bewegungsabläufe sollten vornehmlich geschult werden. Insofern kam z.B. Krafttraining logischerweise nicht in Frage. Die 4 anwesenden Trainer teilten sich die Aufgaben je nach Situation, jedes Kind und jeder Jugendliche war bei jedem Trainer in guter Obhut – so verstehen wir das Team SSC Vellmar.
 |
Bereits am ersten Tag ging es per Autotransfer zur Trainingsstätte, dem Olympiastützpunkt Niedersachsen (Sportleistungszentrum). Die 15 km wurden in gut 20 min bewältigt.
Kugelstoßen im Schatten der AWD Arena |
|
In den folgenden Tagen wurde jeweils zweimal trainiert – mit den Hauptschwerpunkten Koordination – Technik. Einige Ältere (Hans-Christian, Arne, Steve, Lisa z.B. .) gingen zum Ende des Trainingslagers etwas mehr ins Speziellere mit Schnelligkeitsaus- dauerläufen .

Viel Weitsprung- und Hochsprungtechnik, Hürdeneinheiten, Startschulung standen auf dem Programm,

außerdem kamen auch die Würfe (Ball, Kugel, Diskus, Speer) nicht zu kurz. 

auch per Video wurden die Bewegungsabläufe besprochen.

Doch wer glaubte, die Kids wären zu müde gewesen – gefehlt. In den Mittagspausen und abends wurde eifrig Tischtennis gespielt uns sonstigen Hobbies gefrönt. Erholung fand man auch an dem schöngelegenem Naturnfreundehaus.

|
Am Dienstag überfluteten wir abends eine Eisdiele,

am vorletzten Tag wurden die müden Gelenke und Muskeln im Schwimmbad gelockert.

 |
Neben der hervorragenden Mehrkampfanlage im Freien nutzen wir auch die wunderschöne Leichtathletikhalle.
Pause... |
|
Das Trainingslager hat viel Spaß bereitet, persönliche Kontakte wurden vertieft bzw. aufgebaut, es entwickelte sich eine altersübergreifende Gruppendynamik. Und sportlich – davon sind wir überzeugt – hat es vorangebracht.

 

Am Karfreitag konnten die Eltern ihre müden Kids im Empfang nehmen. Nach einer gewissen aktiven Erholungsphase werden sie aber wieder frisch und erholt beim Vereinstraining herumspringen.
|
|
|
|
|
| 22.04.07 Nordhessische Meisterschaft Wurf in Kassel |
| 26.04.2007 |
Flotte Charlotte wird Nordhessenmeisterin Kugel W12
Sven Eichel: 5. Vizemeisterschaft 2007 mit Vereinsrekord
Carmen Krugs Steigerung im Hammerwurf auf 34,21m, dreimal Zweite
Artikel öffnen
Artikel schließen
Strahlender Sonnenschein verwöhnte die Werfer am Wochenende bei den Nordhessischen Wurfmeisterschaften im Kasseler Auestadion. Eine Altersklassenwertung gab es nicht, denn die Altersklassenathleten tragen ihre Meisterschaften gesondert aus.
Die 11-jährige Charlotte Bomert (W12) wurde erstmals Nordhessenmeisterin, und das ausgerechnet nicht in einer ihrer ganz starken Disziplinen Sprint, Sprung oder Mehrkampf. Nein, trotzdem nicht ganz unerwartet schnappte sie im ersten Kugelstoßjahr der Mitfavoritin Katharina Wagner aus Melsungen (Tochter des Altinternationalen Alwin Wagner) den Titel mit 7,21 m zu 6,94 m weg. Dafür drehte Katharina beim Diskuswurf mit 18,35m zu 17,51 m den Spieß um und gewann vor Charlotte.
Sven Eichel (M14) ist eigentlich auch kein wirklicher Werfer, jedoch auffallend vielseitig und in den verschiedensten Disziplinen vorn mit dabei. Nachdem er im Kugelstoßen mit 11,99 m die Vizemeisterschaft errungen hatte konnten wir resümieren, dass das in diesem Jahr nach dem Weitsprung, Dreisprung, 60m-Hürdensprint und dem 60m-Sprint bereits seine fünfte Vizemeisterschaft war, jeweils nur knapp bezwungen. Mit ihm reift ein Mehrkampftalent heran. Auch beim Diskuswurf konnte Sven angenehm überzeugen, denn mit dem ab diesem Jahr für ihn schwereren 1-kg Diskus warf er mit 35,03 m weiter als im Vorjahr mit dem 0,75 kg Gerät. Den (sehr alten) Vereinsrekord verbesserte er um nahezu 5 m. Warum dann aber „nur“ Rang 4 ? Kein Wunder, denn seine Gegner sind spezialisierte Werfer der Sonderklasse, und waren im Vorjahr die besten in Deutschland – Sven hat relativ aufgeholt.
Carmen Krug (F) gehört als Seniorin dem Jahrgang 1969 an, sie hatte sich mit den jüngeren Gegnerinnen auseinander zu setzen. Beim Kugelstoßen konnte sie wie gewohnt mit 10,44 m überzeugen, war dennoch mit sich nicht ganz zufrieden. Rang zwei genauso wie beim Diskuswurf, wo sie ebenfalls als Zweite 28,82 m schaffte. Freude dann beim Hammerwurf, wo sie – als Vizemeisterin - unerwartet eine neue Bestleistung mit 34,21 m erreichte.
Bei Carmen Trechsler (F), (ebenfalls bereits Seniorin) die nebenher noch mit der Betreuung des Nachwuchses betraut war, klappte es beim Diskuswurf nicht so recht. 27,99 m beim Speerwurf reichten für die Nordhesssiche Vizemeisterschaft.
Thomas Mottl (MJA) beförderte den Hammer 31,71 m weit und sicherte dem SSC die sechste Vizemeisterschaft des Tages !
Weitere Ergebnisse:
Marek Tiedjens M12 8. Kugel 6,09m, 7. Diskus 16,17m. Sven Eichel M14 4. Speer 33,94m. Martin Heine M15 5. Kugel 8,90m, 7. Speer 28,67m. Christoph Gebauer M15 4. Kugel 10,21m, 5. Speer 32,81m.
|
|
|
|
| 29.04.07 DEUTSCHE MEISTERSCHAFT LSW Gewichtwurf in Vellmar |
| 02.05.2007 |
15x Gold !!! SSCer Top Team bei den internationalen Deutschen Meisterschaften im Gewichtwurf 3-Kampf und Historischem Gewichtwurf/Superschwergewicht des LSW
Artikel öffnen
Artikel schließen

Bereits traditionsgemäß richtete unsere Abteilung die internationalen Deutschen Meisterschaften des LSW im Gewichtwurf 3-Kampf und im Superschwergewicht (12,5kg Frauen)/ Historisches Gewicht (25,4kg Männer) aus. Bei sonnigem aber stürmigem Wetter konnte die Veranstaltung reibungslos durchgeführt werden. Wie es sich für einen guten Veranstalter gehört, waren wir mit 15x Gold, 6x Silber und 1x Bronze der erfolgreichste Verein.
Ein ausführlicher Bericht wird in Kürze ergänzt !
|
|
|
|
| 01.05.07 Saisoneröffnung in Erfurt |
| 02.05.2007 |
Christopher (MJB)überlegener Weitsprungsieger in Erfurt mit 6,42m
Artikel öffnen
Artikel schließen

Christoph Gebauer, Sandra Schönecker, Joshi Redmond, Martin Heine,Sven Eichel, Christopher Hödl, Thomas Mottl, Kaja Hödl
Bei herrlichem Sonnenwetter, jedoch empfindlicher Kühle, waren bei der Erfurter Bahneröffnung 8 SSC-Nachwuchsathleten mit von der Partie.Gleich zu Beginn setzte Sven Eichel (M14) in seinem ersten 100 m Rennen (bisher nur 75 m) Maßstäbe, als er im Vorlauf tolle 12.20 s lief, und den 18 Jahre alten Vereinsrekord von Philipp Näwie nur um eine Hundertstel Sekunde verfehlte. Mit 12.77 überraschte im gleichen Lauf Joshua Redmond ebenfalls positiv. Als die beiden im Endlauf exakt die gleichen Zeiten wie im Vorlauf erreichten wussten wir, dass sie das wirklich drauf haben. Sven siegte mit 4 Metern Vorsprung, obwohl bei den Vorläufen ein Gegner nur 1/10 Sek. langsamer war als Sven. Joshua lief auf Position 4. Christopher Hödl lief als B-Jugendlicher erstmals gegen ältere Gegner. Im 100 m Lauf hatte er gerade Gegenwind, aber auch „saustarke“ Gegner. Mit 12.12 s war Chrissi nicht sonderlich glücklich, denn er ist schneller geworden. Da er sich schlapp fühlte, außerdem Halsschmerzen hatte, verzichtete er auf den Endlauf, um sich für den Weitsprung zu schonen. Dort sprang er gleich im ersten Versuch bei 0.5 m Gegenwind mit 6,42 m eine starke Weite, die er nicht mehr toppen konnte. Schon bei Versuch 4 waren die Beine schwer, offensichtlich schwächte ein Infekt das Vellmarer Sprungtalent. Sicherer Sieg und ein starker Einstieg in die Saison, von der wir noch einiges erwarten. Christoph Gebauer (M15) reiste mit Armschmerzen an, denn am Vortag war er bei einem Flick-Flack-Versuch hingedotzt. Kürzlich verbesserte er sich bei den Nordhessischen Hallenmeister-schaften im Hochsprung auf 1,59 m. Diese Höhe überbot er mit 1,61 m und wurde gegen sehr starke Konkurrenz Vierter. Neue Bestleistung, also auch für Christopher ein gelungener Saisoneinstand, zumal er sich auch im Kugelstoßen (ebenfalls 4.) deutlich auf 10,71 m steigern konnte. Im 100 m Sprint hätte man etwas mehr als 13.06 s erwarten können, aber schwach ist das auch nicht. Da die Armschmerzen stark waren, verzichtete er, wie auch vorher schon Christopher, auf den Endlauf. Auch beim Weitsprung klappte es mit 4,96 m dann nicht optimal, weil er nie annähernd den Absprungbalken traf. Zweimal topp, zweimal durchwachsen. Joshua Redmond hatte mit der starken 100 m Zeit bereits sein “Soll“ erfüllt. Doch auch im Hochsprung setzte er Akzente, als er trotz des kalten Gegenwindes sicher 1,58 m übersprang, und an 1,61 m nur denkbar knapp scheiterte. Gegen einige Riesen im Feld erkämpfte der drahtige Vellmarer Platz 4. Ebenfalls neue Bestleistung für Joshi, der beim abschließenden Weitsprung mit 5,03 m erstmals die 5 m Marke überflog. Das gelang Martin Heine (M15) mit 5,01 m ebenfalls. Mit 13.38 s über die 100 m war Martin ebenfalls zufrieden.
Nach seiner tollen 100 m Vorstellung verfehlte Sven im Kugelstoßen mit 11,06 m um 4 cm den Sieg, dabei passte technisch noch was nicht zusammen. Auf seinen Weitsprung waren wir ziemlich gespannt. Gleich im ersten Versuch haute Sven ein richtiges Ding raus, leider übergetreten. Bei der Landung (etwa bei 5,70 m) verletzte sich Sven mit den Spikes an der Wade des Absprungbeines, es blutete ordentlich. Carmen hat als Chirurgin Erfahrung, versorge Sven mit einem schönen Verband. Fast zögerlich sprang Sven dann 5,06 m und trat die weiteren Versuche alle über. Aber was soll es? Das nicht übertreten gehört dazu. Eines Tages wird es klappen.
Thomas Mottl (MJA) übersprang mitaufsteigender Form 1,65 m hoch, lief die 100 m in 13,23 s und stieß die Kugel 9,11 m weit.
Sandra Schönecker (W15) lief die 100 m in 14.60 s, auch sie hatte mit Gegenwind zu kämpfen. Im Hochsprung begann sie bei 1,24 m, sprang dann bei 1,28 m aber jedes Mal voll in die Latte.
Last noch least. Da war doch noch jemand. Katja Hödl wird in Kürze 9 Jahre alt, ist also W9-erin. Da sie mit den Eltern ihren großen Bruder begleitete, wollte sie die ganze Zeit nicht nur auf der Tribüne sitzen. In der Klasse W 10 lief sie 50 m und sprang weit. Und das machte sie ausgezeichnet. Im 50 m Vorlauf stellte sie mit 8,60 s eine persönliche Bestleistung auf, qualifizierte sich unerwartet für den Endlauf, wo sie mit einer erneuten Verbesserung auf 8,49s als Viertplatzierte einlief. Die Zeit entspricht einer handgestoppten Zeit von nahezu 8.2 s. Auch im Weitsprung dann mit 3,52 m und Platz 3 eine starke Vorstellung. Mit diesen Leistungen ist Katja in der Region eine der Besten.
|
|
|
|
| 05.05.2007 Sportfest in Alsfeld |
| 05.05.2007 |
15-jähriger Christopher Hödl überspringt 1,82m !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
10 Siege der Vellmarer Leichtathleten in Alsfeld
Christian Rapp, Thomas Mottl, Charlotte Bomert, Alex Klimsa, Joshi Redmond, Arne Fröhlich, Christopher Hödl, Sven Eichel, Matrin Heine, Christian Hayn, Cornelius Hottenrott.
Bei den offen ausgeschriebenen Kreismeisterschaften des Vogelsbergkreises in Alsfeld schaffte der noch 15-jährige B-Jugendliche Christopher Hödl vom SSC Vellmar als überlegener Hochsprungsieger und übersprungenen 1,82 m für eine faustdicke Überraschung. Er stellte damit den 17 Jahre alten Vereinsrekord ein!  In seiner stärkeren Disziplin Weitsprung trat er nicht an, konnte sich jedoch auch im 100 m Lauf in 12.06 s bei kräftigem Gegenwind als Sieger durchsetzen. Sven Eichel (M14) sprang als Weitsprungsieger mit 5,48 m pers. Bestleistung , ebenso wie der zweitplazierte Joshua Redmond mit 5,16 m, der den 80m Hürdensprint mit 13,23 s fürs sich entschied. Die Youngster Cornelius Hottenrott und Christian Hayn (beide M10) lagen beim Weitsprung mit 4,06 m und 4,03 m ganz vorn, Christian Hayn konnte außerdem den 50m Sprint in 8,25 s für sich entscheiden. Hervorragend sind die 1,21 m von Cornelius Hottenrott im Hochsprung. Beide erzielten außerdem weitere Bestleistungen: Cornelius Ball 28m (3.), 50m 8,46s (4.), Christian Hoch 1,15m (3.), Ball 31,5m (3.). Charlotte Bomert (W12) überzeugte mit 4,46 m im Weitsprung, 11,16 s im 75 m Sprint und 11,42 s im 60 m Hürdenlauf. Arne Fröhlich (M) setzte sich im 100 m Lauf in 11.68 s durch, im 200 m Lauf blieben die Uhren bei 24,60 s stehen. Bei allen Sprints verhinderte der Gegenwind schnellere Zeiten. Martin Heine (M15) gewann den Sprint mit 13,70s, und verbesserte sich im Weitsprung auf 5,08m. Alexander Klimsa (M15) 100m in 13,95s und Weit 4,86m, Hoch 1,46m. Thomas Mottl (MJA) steigerte sich beim Speerwurf auf 36,22m und über die 100m 12,86s (Weit 5,19m). Christian Rapp (M) muss sich nach mehrfachen Verletzungen langsam wieder aufbauen: Weit 5,43m, 100m 12,49s, Speer 34,12m, Kugel 9,04m.
|
|
|
|
| 12.05.07 Nordhessische Meisterschaften W/M 12-15 Felsberg |
| 12.05.2007 |
4 Titel bei Nordhessischen ! 2x Vizemeister Sven Eichel Nordhessen Rekord 300m M14 in 39,80s !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Joshi Redmond, Sven Eichel, Martin Heine, Christoph Gebauer
| Sven Eichel M14 und Kompanie überragten bei den „Nordhessischen |
| “Nordhessenrekord" 300m Lauf 39.80s VR, 100m Sieg in tollen 11.8 s VR |
| Joshua Redmond M14 Sieger im Hochsprung und 80 m-Hürdenlauf |
| Starkes Staffelquartett (4x100m) der M15 siegt in prima 48.39 s VR |
| Carlotte Bomert W12 mit „Silber“ im Weitsprung, Bestleistung 4,57 m |
| Sandra Schönecker W15 überrascht mit 3. Platz über die 100 m |
Die Nordhessenmeisterschaften fanden in Felsberg statt und die Veranstaltung war von organisatorischen Problemen geplagt. Mehrere sehr starke Regengüssen mit starkem Wind, u.a. gleich zu Beginn der Veranstaltung, machten den Nachwuchsathleten sehr zu schaffen. Dazu fiel auch noch die Zeitmessanlage und Sprecheranlage aus, und erst mit Verspätung konnten die Läufe beginnen. Diesen Hindernissen zum Trotz lieferten unsere Nachwuchsathleten tolle Wettkämpfe mit etlichen Bestleistungen und sogar Rekorden ab.
Joshua Redmond (M14) begann für den SSC beim Hochsprung. Alles war noch klitschnass. Joshua musste hart kämpfen, um nach übersprungenen 1,54 m als Sieger festzustehen. Die Leistungen litten insgesamt durch die ungünstigen Witterungsbedingungen.
Freude natürlich über Titel Nr. 1. Direkt danach ging es zum 100 m Lauf, bei dem Joshua auch einen Podestplatz drin gehabt hätte, doch wir schonten ihn. Sven Eichel (M14) haute hier ganz gewaltig auf die Pauke, denn bereits im Vorlauf, den er fast spazieren ging, legte er ganz hervorragende 11.9 s hin (halbelektronische Zeit), neue Bestleistung für ihn und neuer Vereinsrekord. Der bisherige von Philipp Näwie hatte 18 Jahre Bestand. Fabian Tiedjens lief mit 12.7 s ebenfalls eine starke Zeit (p.B.) er verfehlte den Endlauf knapp. Im Endlauf düpierte Sven dann seine Gegner um eine halbe Sekunde, die halbelektronische Zeitmessung ergab 11,73 s. Bestimmungsgemäß wurde das auf 11.8 s aufgerundet, und der eine Stunde alte Vereinsrekord war schon Historie. Die tolle Zeit wird auch dadurch nicht geschmälert, dass der Wind von hinter blies. In den Schülerklassen gibt es keine Windlimits.
Titel Nr. 2 mit einer Superleistung.
Noch war nicht klar, wie die 4 x 100 m Staffel der A-Schüler laufen sollte, wir wollten erst die M15-Läufe abwarten. Christoph Gebauer schaffte 12.6 s, verzichtete danach wegen einer Erkältung auf den Endlauf, bei Martin Heine blieben die Uhren bei 13.1 s, bei Alexander Klimsa bei 13.2 s, und bei Malte Klingenberger bei 13.6 s stehen. Der vakante Platz des Schlussläufers wäre an Fabian Tiedjens, wenn er nicht Beschwerden im Oberschenkel gehabt hätte, gegangen. Aber was soll es, wir hatten ja Martin Heine, der auch eingewechselt war. In der folgenden 4 x 100 m Staffel liefen die A-Schüler Christoph Gebauer, Joshua Redmond, Sven Eichel und Martin Heine ein prima Rennen, und schafften trotz Sicherheitswechseln die ausgezeichnete Zeit von 48.39 s, diesmal vollelektronisch gemessen. Damit verbesserten sie auch den Vereinsrekord der M15.
Titel Nr. 3 für die Vellmarer Truppe. Im 80 m Hürdenlauf wäre Sven Favorit gewesen, doch wir schonten ihn. Wachstumsbeschwerden im Kniegelenk ließen das ratsam erscheinen. Joshua Redmond versprach, sich voll reinzuhängen und zu gewinnen. Er tat das dann tatsächlich, und schaffte mit 12.63 s eine neue persönliche Bestleistung. Nur gelegentlich hat Joshua die Hürden trainiert, im Gegensatz zu manch bereits spezialisiertem Läufer.
Titel Nr. 3 für Joshua, und Nr. 4 für die Vellmarer.
| Sandra Schönecker |
Charlotte Bomert
|
 |
 |
| W15 3. 100m 13,2s |
W12 2. Weit 4,57m |
Mittlerweile hatte Charlotte Bomert (W12) ihren 75 m Vorlauf als Siegerin mit guten 10.53 s halbelektronisch (aufgerundet auf 10.6 s = pers. Bestl.) absolviert, und den Endlauf nur hauchdünn verfehlt. Die Differenz zu allen Endlaufteilnehmerinnen war gering. Das hat Charlotte, die noch an den Nachwirkungen einer Erkältung laborierte, ein wenig gewurmt. Freude dann aber beim Weitsprung, wo sie mit ihrer Bestleistung von 4,57 m gute Vizemeisterin wurde. Die Veranstaltung wurde vor ihrem Hürdenlauf wegen eines starken Regens unterbrochen, und ohne dass es einer im Vellmarer Tross bemerkte, ging das Feld dem Ziel entgegen – ohne Charlotte. Die SSCer saßen etwas abseits im Regenpavillon. Die Trainer nehmen das Missgeschick auf sich, aber optimal war das organisatorisch (keine Durchsage) wirklich nicht. Abhaken.
Sandra Schönecker (W15) ist erst einmal die 100 m gelaufen (Erfurt, 14.60 s). Bei ihrem zweiten Rennen gewann sie (wir glaubten nicht richtig zu sehen), ihren Vorlauf in 13.2 s, natürlich Freude pur bei dem schlanken Mädel – und total überraschend die Endlaufteilnahme. Die tolle Zeit konnte Sandra nicht wieder erreichen, doch mit 13.5 s wurde sie Dritte bei ihrer ersten Meisterschaft. Man kann dazu nur gratulieren.
Konstantinos Arabatsis (M12) verpasste im 75-m-Sprint mit 10.7 s als siebter knapp den Endlauf, im Weitsprung sprang mit 4,43 m der 7. Rang heraus. Marek Tiedjens (M12) sprang erstmals exakt 4 m weit.
Der Weitsprung unserer A-Schüler – hm – was schreiben wir darüber? Christoph Gebauer (M15) wurde Vierter, bei Gegenwind waren 5,08 m gar nicht schlecht. Alexander Klimsa und Malte Klingenberger (beide M15) fabrizierten jeweils 3 Fehlversuche, hat man nicht alle Tage. Auf der anderen, windbegünstigten Anlage, versuchte Sven Eichel sein Glück. Den starken Joshua Redmond ließen wir nicht springen, er hatte bereits mit 3 Titeln genügend Erfolgserlebnisse. Sven stand neben sich. Er hat große Anlaufschwierigkeiten, und technisch klappte es nicht. Eigentlich waren es Rekordbedingungen. Mit 4,97 m wurde er Dritter in einem insgesamt leistungsarmen Feld. Eines Tages wird es wieder klappen, derzeit hat Sven absolute Stärken, der Weitsprung hinkt etwas. Die „Weitsprungschmach“ wollte Sven beim abschließenden 300 m Lauf auswetzen. Völlig offen war das Ergebnis, denn Sven trainiert auf Schnelligkeitsausdauer überhaupt noch nicht. Wegen der Wettkampfbestimmungen musste Sven zu M 15 hochstarten. Vollkommen gleichmäßig spulte Sven die ungewohnt lange Strecke herunter, und anfangs der Zielgeraden lag er fast 10 m hinter dem Führenden. Im Ziel war es weniger als 1 Meter ! Mit nie erwarteten 39.80 s lief Sven einen neuen Nordhessenrekord für die Alterklasse M 14. Tolle Sprintleistungen durch Sven, und mit dem 300m Lauf als Zweiter (hinter dem Jahrgangsälteren) die sechste nordhessische Vizemeisterschaft in diesem Jahr für ihn in 6 verschiedenen Disziplinen !!!
Regenimpressionen aus Felsberg
|
|
|
|
| 12.05.07 Sportfest in Greifswald |
| 12.05.2007 |
Carmen Krug erfolgreich
Artikel öffnen
Artikel schließen
Da ja Urlaub alleine langweilig ist, startete Carmen mal eben während ihres Kurzurlaubes in Rügen am 12.05.07 beim 49. Akademischen Leichtathletiksportfest in Greifswald (Mecklenburg Vorpommern) und siegte gleich drei Mal in der Altersklasse W 35. Das beste Ergebnis erzielte sie mit dem Diskus 28,84 m und der Kugel 10,51 m. Beim Weitsprung kam heftig Gegenwind auf und so landete sie „nur“ bei 4,70 m. Ein besonderes Highlight bei diesem Wettkampfausflug waren die Tipps von Gerald Bergmann, dem Kugelstoßtrainer von Ralf Bartels (EM Gold 2006 in Göteborg und WM Bronze 2005), der an diesem Tag seine Jugendlichen betreute und die allesamt hochkarätige Leistungen boten.
|
|
|
|
| 13.05.07 Kreis-Wurf-Meisterschaften im Auestadion in Kassel |
| 13.05.2007 |
SSCer dominierten die Kreis-Wurfmeisterschaften, 26x 1.Platz
Artikel öffnen
Artikel schließen
Sven Eichel mit neuem Diskus-Vereinsrekord
Im Kasseler Auestadion fanden die Wurfmeisterschaften des Leichtathletikkreises Kassel statt. Insgesamt 26 erste Plätze ! war die Ausbeute unserer Aktiven.

Sven Eichel Gisela Rahmlow
Einen Tag nach der Nordhessenmeisterschaft in Felsberg, wo er mit herausragenden Leistungen aufwartete, war der A-Schüler Sven Eichel (M14) wieder auf den (etwas müden) Beinen, und schleuderte den Diskus auf prima 35,33 m, Verbesserung seines kürzlich aufgestellten Vereinsrekordes um einige Zentimeter. Ohne Drehung beförderte er außerdem den Hammer (ohne Training) auf 28,21 m. Im Kugelstoßen reichten 10,65 m zum dritten Titel. Trotz einer Steigerung beim Speerwurf auf 34,77 m fehlten wenige cm zum Titel. Giesela Rahmlow (W50) wurde mit sehr guten 35,65m Siegerin mit dem 3kg Hammer. Carmen Trechsler (W35) hatte unmittelbar vor ihrem Diskussieg (27,75m) noch einen Notfall im Stadion zu versorgen. Der Speer flog beim Sieg 29,45 m weit. Carmen heimste drei Titel. Vier Titel sogar für Georg Weitzel (M40) (Kugel, Diskus, Speer und Hammer). Norbert Schmidt (M60) überraschte Dieter Hausotter (M60), als er den Speerwurfvergleich mit 30,95 m zu 30,55 m für sich entscheiden konnte. Norbert siegte noch im Kugelstoßen (9,85 m) und beim Diskuswurf (27,43 m). Christoph Gebauer (M15), wie Sven frischgebackener Nordhessenmeister vom Vortag, gewann den Kugelvergleich, er stieß 9,90 m. Beim Speerwurfsieg steigerte er sich auf 35,90 m. Thomas Mottl (MJA) trug sich als Vierfachsieger in die Listen ein (Kugel, Speer, Diskus, Hammer). Die Jüngste unserer Truppe, Charlotte Bomert (M12) war auch schon am Vortag aktiv, wo sie Nordhessische Vizemeisterin im Weitsprung wurde. Beim Kugelstoßen und Diskuswurf ist sie jetzt neue Kreismeisterin. Unser Sprung-Ass Christopher Hödl (MJB) ging unter die Werfer. Beim Speerwurf hatte er die Nase vorn. Weitere SSC-Siege: Christian Rapp (M): Diskus und Hammer. Martin Heine (M15): Diskus. Ohne Titel, aber für den Läufer Arne Fröhlich (M) trotzdem zufriedenstellend: Der Speer flog 34,49m weit.
|
|
|
|
| 17.05.07 Rauschenbergsportfest in Petersberg |
| 17.05.2007 |
Christopher Hödl nun bei 6,69 m !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Beim Rauschenbergsportfest in Petersberg schaffte der 15jährige Christopher Hödl (B-Jugend) im Weitsprung mit 6,69m ein überragendes Ergebnis und verbesserte sich um 11cm.
Die Leistung ist umso bemerkenswerter, weil die äußeren Bedingungen alles andere als leistungsfördernd waren. Kühlhaustemperaturen von 8,5 Grad Celsius und Dauerregen waren für Spitzenresultate eigentlich nicht geeignet.
Er verbesserte damit auch den Vereinsrekord der M16 und rückt dem Gesamtvereinsrekord von 6,80m immer näher.
|
|
|
|
| 19.05.07 Nordhessische Meisterschaft Blockmehrkampf Baunatal |
| 19.05.2007 |
3 Nordhessenmeistertitel + 1 Vizetitel !
Artikel öffnen
Artikel schließen

Joshi Redmond Meister mit Nordhessenrekord M14 Block Sprint 2600P.
Sven Eichel Nordhessenmeister M14 Block Wurf 2667P.
Mannschaft M15 Meister: Eichel+Redmond+Gebauer+Heine+Klimsa 12.379P.
Charlotte Bomert Vizemeisterin W12 Block Lauf 2138P.
Eine Woche nach den nordhessischen Schüler-Einzelmeisterschaften, bei denen wir so erfolgreichen abschneiden konnten waren unsere jungen Athleten nunmehr im Mehrkampf auf dem Prüfstand.
Joshua (M14) stieg in den Mehrkampf Sprint/Sprung mit dem Hürdensprint ein. Nachdem wir drei Tage vorher in der Halle (draußen wütete das Wetter) noch einige Hürdenläufe mit Starts über zwei Hürden geübt hatten war klar, dass nur ein Ungeschick eine neue Bestzeit verhindern konnte. Das Ungeschick gab es nicht, und ohne Rückenwindunterstützung lief Joshua wunderbar harmonisch 12.24 s, die in diesem Jahr noch kein nordhessischer Alterskollege annähernd erreicht hatte. Seine eigene Bestleistung steigerte er um 0.4 Sek. Beim folgenden Weitsprung traf er den Balken nicht, trotzdem gute 5,17 m, erneut Bestleistung. Selbst den Nordhessenmeister im Weitsprung schlug er dabei, die Weiten waren im Schnitt unter Norm. Dann die 100m. Ohne jeglichen Rückenwind lief Joshua dem Feld davon, glanzvolle 12.56 Sek., und auch hier eine persönliche Steigerung. Beim Hochsprung stellte der er mit 1,58 m seine Bestleistung ein, und krönte seinen Mehrkampf mit dem Speerwurf von 30,39 m (ebenfalls Bestleistung). Die erreichten 2600 Punkte sind neuer Nordhessenrekord. Das hat der drahtige Kerl ganz toll hingekriegt.
Sven Eichel (M14) war unser zweites Ass in Baunatal. Er startete im Block Wurf. Seit mehreren Wochen hatte er die Hürden nicht überquert, war etwas unsicher. Die 80 m Hürden war er bis dahin noch nicht gelaufen, nur einmal die 60m Distanz in der Halle. Etwa einen halben Meter hinter der Startlinie ging er ins Rennen, um mit normalen Schritten die erste Hürde anzugehen. Mit starken 12.17 s unterbot er Joshuas Zeit. Die Zwei sind derzeit die schnellsten Hürdensprinter Nordhessens. Etwas Nervosität dann beim Diskuswurf. Die beiden ersten Versuche waren ungültig, mit Versuch Nr. 3 warf er mit 35,23 dicht an seine Bestleistung heran. Sein ärgster Gegner, ein Werfer der deutschen Spitzenklasse, erreichte über 47 m !!!. Auch beim Kugelstoßen gab Sven etwa 3 m ab, er stieß 10,46 m. Doch dann kam der 100 m Lauf. Bei Gegenwind lief Sven seinen Gegnern auf und davon, hervorragend seine 12.36 s. Mit 5,16 m beim Weitsprung ist Sven derzeit zufrieden. Wir sind daran, die technischen Mängel abzustellen. Letztlich gewann Sven überlegen seinen Mehrkampf mit 2667 Punkten. Verblüffend vor allem seine Sprints, und da speziell der 100 m Lauf. Im gleichen Rennen war mit dem Jahrgangsälteren Roman Kabucov (Block Wurf M 15) ein Toppsprinter dabei, der im Vorjahr die schnellster Zeit seines Jahrganges in Deutschland lief. und der eine Woche vorher bei den nordhessischen Einzelmeisterschaften den 100 m Lauf der M 15 in 11.3 Sek. gewann. Sven lag nur 0.3 s dahinter. Im Vorjahr wären es noch etwa 1.3 Sek. gewesen.
Titel Nr. 3 für die Mehrkampfmannschaft mit Sven Eichel (M14), Joshua Redmond (M14), Christoph Gebauer (M15), Martin Heine (M15) und Alexander Klimsa Die Jungen schafften hervorragende 12379 Punkte , und die LG Reinhardswald wurde um ca. 800 Punkte geschlagen. Ersatzmann war Jonas Schönewolf (M14), der als 7. im Block Sprint/Sprung auf 1984 Punkte kam.
Charlotte Bomert (W15) hätte fast für eine dicke Überraschung gesorgt. Für die B-Schüler(innen) gibt es bei Meisterschaften nur noch den Block Lauf, also keine Möglichkeit der Blockauswahl. Charlottes Gruppe bestand aus 35 Mädchen, und 28 beendeten den Wettkampf. Beim 60 m Hürdensprint lief sie sich in ihrem zweiten Rennen mit prima 10.94s in die erweiterte hessische Spitze, die zweitbeste Zeit hinter der Nordhessenmeisterin von der Vorwoche. Beim Weitsprung konnten wir 4,42m registrieren, auch das war (hinter der späteren Siegerin) das zweitbeste Weitsprungergebnis aller Mädchen. Zum drittenmal Zweitbeste wurde Charlotte dann im 75m Lauf mit 10.88s. Die Siegerin Wagner aus Melsungen lag nur 0.1s vor ihr, und diese wurde eine Woche vorher immerhin Nordhessenmeisterin mit 10.2s. so eng war Charlotte noch nie dran. Die Chancen auf den Titel schwanden nach dem Ballwurf rapide. 25 m reichten nicht aus. Vor dem abschließender 800 m Lauf lag Charlotte dennoch mit winzigem Vorsprung in Front, den sie dann aber nicht bis ins Ziel retten konnte. Nach 2:58.20min wurde sie dennoch hervorragende Vizemeisterin mit 2138 Punkten. Die ersten 5 Athletinnen lagen sehr dicht zusammen. Nach der Nordhessenmeisterschaft im Kugelstoßen und den Vizemeisterschaften im Diskuswurf und Weitsprung nunmehr auch die Vizemeisterschaft im Mehrkampf.
Christoph Gebauer (M15) hatte gerade eine Erkältung überwunden und war noch etwas geschwächt. . Als Mitglied der Meistermannschaft wurde er im Block Sprint/Sprung guter Dritter. Seine Punktzahl =2465. Wäre er in Toppform gewesen, hätte er sogar nach dem Titel greifen können. Er lief die 80m Hürden in 13.74s, die 100m in 12.97s, sprang gute 5,28m (pB) weit, 1,50m hoch (kann er besser) und warf den Speer 31,32m weit. Auch das kann er besser. Die zweite Nordhessenmeisterschaft innerhalb einer Woche nach dem schönen Staffelsieg.
Martin Heine (M15) hat sich gut entwickelt. Hinter Christoph wurde Martin mit 2401 Punkten Vierter. Er sorgte für ein Novum. Beim Hürdensprint zum Beginn startete er falsch rum (wurde vorher umgestellt), alle Hürden überlief er mit dem falschen Schwungbein !!. Trotzdem schaffte es mit 12.99s noch eine starke Zeit. 100m = 13.37s, Weitsprung = 5,04s, Hoch = 1,42m, Speer 31,20m. Martin hat sich Mitglied der Nordhessenmeister- Mannschaft als guter Teamkämpfer bewährt.
Alexander Klimsa (M15) , Platz 7 mit 2246 Punkten im Block Sprint/Sprung. Nach seinem ersten Hürdensprint blieben die Uhren nach 13.82s stehen, im 100 m Lauf schaffte er 13.55s. Beim Weitsprung verschenkte er bei 4,69m, weil unbedingt ein gültiger Sprung her musste. Schön dann seine Verbesserung im Hochsprung auf 1,50m, am Speerwurf (20,81 m) müssen wir noch arbeiten. Alexander gewann mit der Mannschaft seinen ersten Nordhessen Meistertitel in dieser Saison !
Konstantinos Arabatsis (M12) hatte beim Hürdenlauf Pech und stürzte. Somit war eine gute Platzierung nicht mehr möglich. Konstantinos rappelte sich auf und lief 14.70s. 75m = 11.1s, Weit = 4,11m, Ball = 27m, 1000m = 4:40.36min. Zum Schluss ging Konstantinos die Luft aus, und er landete mit 1481 Punkten auf Rang 14. Auch hier gab es nur den Fünfkampf, den ehemaligen Block Lauf.
Julia Herrmann (W12) wurde 17. mit 1796 Punkten. Ihre Leistungen. 60m Hürden 13.34s, 75m 11.84s, Weit = 3,88m, Ball 24m, 800 m 3:07.28 min.
Franziska Engelhardt (W12) erreichte 1774 Punkte, damit Rang 18. (Hürden 12,81s, 75m 11.94s, Weit 3,63m, Ball 21,5m, 800m 3.02.89min.
Rieke Dobslow (W13): Rang 22 mit 1573 Punkten.
Die B-Schülerinnen-Mannschaft mit Charlotte Bomert, Julia Herrmann und Franziska Engelhardt wurde mit 5708 Punkten 7.
|
|
|
|
| 20.05.07 Nordhessische Senioren Meisterschaften in Borken |
| 20.05.2007 |
SSC Senioren 19mal bei den „Nordhessischen“ vorn !
Artikel öffnen
Artikel schließen
Dieter Glübert M45 stellt Hessenrekord der M45 mit 1,76m ein !
 |
 |
| Dieter Glübert M45 |
Georg Weitzel M40 |
1.Hoch 1.76m
1.Weit 6,16m
1.400m 56,02s
. |
1.Kugel 11,53m
1.Diskus 35,21m
1.Speer 36,94m
1.Hammer 35,06m |
|

|
 |
| Carmen Krug+Carmen Trechsler W35 |
Gislea Rahmlow W50 |
1. Weit 4,75m 1. Diskus 31,92m
1. Kugel 10,80m 1. Speer 30,38m
2 Hammer 33,24m 2. Kugel 9,41m
2.Diskus 28,85m |
1. Hammer 33,43m
.
.
|
 |
 |
 |
| Gehrhard Lehmann M70 |
Heinz Stäcker M75 |
Ralf Krüger M40 |
|
1. Diskus 26,82m
1. Speer 26,45m
1.Weit 3,85m
|
1. 100m 17,11s
1. Weit 3,52m
|
1. 100m 12,87s
1. Weit 5,34m
|
Tuspo Borken richtete die Nordhessischen Senioren-Einzelmeisterschaften im dortigen Blumenaustadion aus. Auch diesmal konnten die SSC-Athleten mit 19 Titeln wieder voll überzeugen.Dieter Glübert (M45) ging mit Bedenken in die Wettkämpfe, hatte er sich doch bei den Deutschen Hallenmeisterschaften einen Faserriss im Oberschenkel zugezogen. Es war sein erster Wettkampf danach, und aus Sicherheitsgründen verzichtete er auf den 100 m Lauf. Gleich zu Beginn dann jedoch ein Riesensatz beim Weitsprung. Im ersten Versuch legte Dieter 6,16 m hin, und das bei einem Gegenwind von 1,6 m/s !!! Freude pur bei Dieter, der dann vorsorglich auf weitere Versuche verzichtete. Dann der Hochsprung. Bis einschließlich 1,71 m kein Fehlversuch, dann 1,76 m, Hessenrekordhöhe. Dieter meisterte auch diese Höhe. Toll, wie leichtfüßig er den Rekord einstellte. Beim Versuch, mit 1,77 m alleiniger Rekordhalter zu werden, scheiterte er nur denkbar knapp. Zum Schluss tat sich der Vellmarer Dauerbrenner, der im nächsten Jahr die Seniorenklasse M 50 aufsteigt, noch die 400 m an. Ohne ernsthafte Gegner lief er mit 56.02 s ein Klassezeit. Dieters Leistungen waren die Highlights der Veranstaltung. Georg Weitzel (M40) hatte in der Vergangenheit mit erheblichen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, die sich in seinen Leistungen bemerkbar machten. Jetzt hat er sich wieder gefangen. Gleich 4 Titel für den großgewachsenen Athleten. Der Diskus flog 35,21 m weit, die Kugel schlug bei 11,53 m auf, den Hammer schleuderte er 35,06 m und den Speer 36,94 m. Carmen Krug (W35) ist immer für Siege gut, so war es auch in Borken. Beim Kugelstoßen konnten ihr die Gegnerinnen das Wasser nicht reichen, sie gewann mit starken 10,80 m. Auch beim Weitsprung hielt sie sich schadlos. 4,75 m sprang sie bei einem Gegenwind von 1,3 m/s. Vizemeisterschaften dann noch im Hammerwurf (33,24 m) und beim Diskuswurf (28,85 m). Carmen Trechsler (W35) startete mit Namensvetterin Carmen vom eigenen Verein in der gleichen Altersklasse. Doppelsiege waren von beiden geplant: Bei Carmen klappte es endlich wieder beim Diskuswurf, den sie mit guten 31,92 m für sich entschied. Auch der Speer flog beim Sieg mit 30,38 m wieder über die 30m Markierung. Dann noch Platz 2 beim Kugelstoßen mit 9,41 m, natürlich hinter der anderen Carmen. Gisela Rahmlow (W50) siegte beim Hammerwurf mit 33,43 m, war mit der Weite aber nicht ganz zufrieden. Eine Woche vorher hatte sie noch über 35 m geworfen. Ralf Krüger (M40), Doppelsieger im Weitsprung mit 5,34 s und im 100 m Lauf in 12.87 s. Rang drei im 200 m Lauf, die Zeit = 26.42 m. Nach der Hälfte der Strecke verspürte er einen Schmerz im Oberschenkel, hoffentlich ist es nichts Schlimmes. Dieter Hausotter (M60) freute sich wieder über gute Speerweiten, er wurde mit 33,37m Dritter, ebenso im Diskuswurf mit 27,28m. Gerhard Lehmann (M70) konnte sich dreimal in die Siegerlisten eintragen. Er warf den Diskus 26,82 m weit, schleuderte den Speer mit 26,45 m fast gleich weit und sprang (natürlich auch bei Gegenwind) 3,85 m. Beim 200 m Lauf hatte er gegen den Weltklasseläufer Geyer aus Borken keine Siegeschance, lief als Vize mit 31.59 s eine beachtlich gute Zeit. Heinz Stäcker (M75) siegt zweimal. Im 100 m Lauf blieben die Uhren bei 17.11s stehen, seine Weitsprungleistung betrug 3,52 m – auch das bei Gegenwind. Unsere 70iger sind wirklich top in Form.Einige unserer Athleten waren aus den unterschiedlichsten Gründen nicht am Start. So z.B. Hartmut Nuschke, den eine Bandscheibe zwickt, Guido Hottenrott, Günter Lange, Dieter Uffelmann, Klaus Moll, Anke Rümpler, Anke Gunkel.
|
|
|
|
| 23.05.07 Abendpsortfest Neukirchen |
| 23.05.2007 |
Carmen Krug mit zwei Siegen
Artikel öffnen
Artikel schließen
Ein Start direkt vor ihrer Haustüre nahm Carmen Krug in der Schwalm beim LTV Abendsportfest am 23.05. in Neukirchen war. Mit viel Muskelkater von den Nordh. Seniorenmeisterschaften in Borken flog die Kugel diesmal nicht so weit, am Ende standen 10,36 m. Vielleicht lag es aber auch an den zwei Klößen vom Abendmenü  . Mit dem Diskus lief es besser, er landete bei guten 30,73 m.
|
|
|
|
| 26.05.07 Pfingstsportfest in Baunatal |
| 26.05.2007 |
Dieter "im Doppelpack" erfolgreich
Artikel öffnen
Artikel schließen
Beim Pfingstsportfest in Baunatal ging Dieter Glübert (M40) nach seinen Erfolgen bei den Nordhessischen Seniorenmeisterschaften (400, Weit,Hoch) über 200m an den Start und lief gute 25,22s. Dieter Hausotter (M60) konnte sich im Speerwerfen weiter auf 35,42m steigern !
|
|
|
|
| 28.05.07 Pfingstsportfest der LG Eder in Allendorf/E |
| 28.05.2007 |
Starke Vorstellungen unserer Athleten in Allendorf/Eder
17 erste Plätze beim Pfingstsportfest bei Kälte und Dauerregen
Vereinsrekorde durch Christopher Hödl und Sven Eichel
Artikel öffnen
Artikel schließen
Christopher + Arne 200m
Mit einer 21-köpfigen starken Truppe fuhren wir nach Allendorf/Eder. Die jüngste Teilnehmerin war die gerade 9 Jahre alt gewordene Katja Hödl, sie ist 69 Jahre jünger als Heinz Stäcker, der auch mit von der (Regen)Party war.
Christopher Hödl (MJB) hatte einen starken Tag. Gleich zu Beginn lief der noch 15-Jährige im kalten Dauerregen über die 100 m mit 11,79 s eine neue Bestleistung, und verfehlte den Vereinsrekord von handgestoppten 11.5 lediglich um 4/100 s, das sind knapp 40 cm Laufstrecke. Beim Weitsprung klappte es anfangs gar nicht. Entweder waren die Sprünge übergetreten, oder der Absprung war weit vor dem Balken. Jedenfalls lag Chris vor dem letzten Versuch mit noch unter 6 m auf Rang zwei, und wuchtete als Sieger beim Finalsprung mit 6,56 m noch ein Pfund raus. Ein weiterer übergetretener Sprung war noch besser. Weiten jenseits der 6 ½ Meter sind jetzt Christophers Norm. Noch nie war er vorher die 200 m gelaufen. Es war in Allendorf sein Erstlingswerk. Kleiner Paukenschlag für das Sprungtalent, das auf Anhieb mit 23.75 s den 20 Jahre alten Vereinsrekord von Matthias Frindt um eine volle halbe Sekunde unterbot. Klasseleistung und herzlichen Glückwunsch.
Sven Eichel (M14) lief mit 12.43 s einen überlegenen 100 m Sieg nach Hause. So nebenher schleuderte er den Diskus auf die neue Vereinsrekordweite von 35,50 m. Seinen eigenen Rekord verbesserte er um 17 cm, er hatte nur 2 Wochen Bestand. Mit dem Sieg im Kugelstoßen (11,42 m) fuhr Sven als Dreifachsieger nach Hause.
Arne Fröhlich (M) trainiert nicht sonderlich viel. Überraschend schlug er im 100 m Lauf den Favoriten und Lokalmatadoren Wolff (Hessischer Dreisprungmeister) in guten 11.65 s, und setzte als Doppelsieger im 200 m Lauf mit 23.60 s noch einen drauf. Beide Zeiten war Arne vorher noch nie gelaufen.
Carmen Krug (W35) hat sich die Siege im Kugelstoßen und Diskuswurf nicht nehmen lassen (10,17 m, 27,86 m). Den geplanten Weitsprung ließ sie dann wegen des scheußlichen Wetters und Zwicken in der Wade sausen.
Charlotte Bomert (W12) hatte beim Hürdenlauf große Probleme, es haute nicht hin. Dann ließ sie aber beim 75 m Rennen ihre Stärken erkennen, als die gegen ein großes Teilnehmerfeld mit 10.95 s nicht zu bezwingen war. Das war auch beim Weitsprung so, den Charlotte mit 4,41 m für sich entschied.
Joshua Redmond (M14) lief in Anbetracht der äußeren Umstände über die 80 m Hürden mit 12,56 s als Sieger eine gute Zeit, bemerkenswert seine relativ schnell gelernte gute Technik. Den Hoch- und Weitsprung möchte er schnell vergessen – hat aber versprochen, dort in Kürze wieder zu punkten.
Martin Heine (M15) kann es auch richtig herum. Eine Woche vorher lief er die Hürden mit dem falschen Schwungbein bis zum Ziel durch Das muss man erst einmal schaffen. In Allendorf lief es dagegen richtig. Logischerweise somit eine Verbesserung seiner 80 m Hürdenzeit als Sieger auf 12.73 s. Außerdem sprang er im Weitsprung mit 5,07 m auf Rang drei.
Fabian Tiedjens (M14) freute sich beim Weitsprung bei seinem 2. Platz über die übersprungenen 5 m, mit 5,06 m schaffte er seine Bestleistung. Er lief die 100 m in 13.38 s (4.) und stieß die Kugel 9,67 m weit (4.)
Heinz Stäcker (M75) , unser 78-jährige Dauerbrenner, lief die 100 m in 17.36 s und sprang 3,42 m weit. Hut ab vor diesen Leistungen, die bei anderen äußeren Bedingungen noch besser gewesen wären. Natürlich jeweils der 1. Platz.
Katja Hödl (W9) begleitete ihren Bruder Christopher, nahm aber auch an den Wettbewerben teil. Bei den Jahrgangsälteren (W10) gab sie eine gute Figur ab. Sie sprang als Vierte 3,45 m weit, noch stärker einzuschätzen sind ihre 8.39 s im 50 m Sprint, bei dem sie sich als Dritte platzierte. Im Vorjahr wäre das Rang 4 für das spielerisch trainierende Mädchen in der Nordhessischen Bestenliste gewesen. Schauen wir, was die Zukunft bringt.
Christian Rapp (M) gewann den Hochsprung mit 1,60 m. Seine weiteren Egebnisse: Weitsprung 2. 5,37 m, Kugel 6. 9,20 m, Diskus 6. 27,07 m.
Karin Reitemeyer (W40) ist erst seit kurzen bei uns. Nach 25 Jahren (!!) Wettkampf- und Trainingspause hat sie sich wieder getraut, und war beim Pfingstsportfest dabei. Die 100 m lief sie in 15.23 s (die Strecke ist ja soooo lang), sprang danach als Siegerin 4,15 m weit. Ein gelungener Wiedereinstieg 
Christoph Gebauer (M15) sprang als Zweiter 5,16 m weit, lief die 100 m in 13.02 s (3.) Beim Hochsprung dann „nur“ 1,44 m. Ohne Spezialschuhe war auf dem glatten Geläuf nicht mehr drin, und die Verletzungsgefahr zu groß.
Alexander Klimsa (M15) hat sich beim Hochsprung als 4. mit 1,48 m gut geschlagen. Auch er trug keine Spezialschuhe, die ein Wegrutschen beim Kurvenlauf und Absprung verhindern könnten. Beim Weitsprung dann 4,56 m. Zwei knapp übergetretene Sprünge lagen bei knapp über 5 m.
Steve Hoppe (MJB) lief über die 100 m als 5. gute 12.84 s, pers. Bestleistung. Fünfter Platz beim Weitsprung (5,00m) und 3. beim Hochsprung (1,44m).
Cornelius Hottenrott (M10) verpasste den Weitsprungsieg als Zweiter nur ganz knapp. Er sprang genau 4 m. Beim 50 m Lauf lief er das Startgeld gründlich ab. Da die Endwertung aus den verschiedenen Zeitläufen zusammengestellt wurde, und bei seinen Läufen zweimal die Zeitmessanlage versagte, musste Cornelius dreimal (!!) die 50 m durcheilen, bis seine neue Bestzeit von 7.90 s (4.) feststand. Im Hochsprung dann 3. mit 1,08 m.
Christian Hayn (M10) wurde Hochsprungdritter (1,08 m), sprang als 4. 3,95 m weit und lief die 50 m in 8.39 s
Carolin Klupsch (W11) lief als 6. im 50 m Lauf mit 8.16 s pers. Bestleistung. Beim Hochsprung wollte sie noch ran, doch nach 2 Std. Wartezeit wurde dieser wegen des Mistwetters abgeblasen.
Sandra Schönecker (W15) lief ihr drittes 100 m Rennen. Ihr Start war nicht iedeal, denn sie kam erst spät in Fahrt. Als 4. lief sie 13.91 s, und beim Weitsprung kam die gleiche Platzierung heraus (4,41 m). Sandra hat Potential für die Zukunft.
Christian Klupsch (M14): 100 m 6. 14.88s, Weitsprung 5. 4,25 m
Jonas Schönewolf (M14): Weitsprung 4,14 m, Hochsprung 1,32 m
|
|
|
|
| 01.06.07 SSC Werferserie 1.Termin in Vellmar |
| 02.06.2007 |
Spitzenweiten am Breiten Stein
Sven Eichel wirf Vereinsrekord Diskus M14 37,48m
Artikel öffnen
Artikel schließen
Am Freitag fand der erste Termin unserer Werferserie auf dem Wurfplatz am Breiten Stein in Vellmar statt. Auch in diesem Jahr gingen Hochklasse HammerwerferInnen aus dem Bundesgebiet auf unserer Wurfanlage an den Start. Von den auswärtigen Startern stechen Nathalie Rheder F (Bad Gandersheim) Hammer mit 59,53m, Tom Kruse M14 (Bad Gandersheim) Hammer 62,16m und Daniel Giesche MJA (Twiste) Diskus 49,00m heraus. Weitere Topweiten sind der Ergebnisliste (siehe Ergebnisse) zu entnehmen.
Aus den eigenen Reihen konnte Sven Eichel M14 erneut den Vereinsrekord im Diskuswerfen - nun auf 37,48m steigern ! Auch mit der Kugel klappte es mit 11,96m prima.
Carmen Krug W35 wurde mit 10,38m beim Kugelstoßen und Diskuswurf mit 30,23m jeweils vor Carmen Trechsler W35 (Diskus 29,12m, Kugel 8,98m) Erste.
Anke Rümpler W55 stieg mit 9,73m mit der Kugel in die Sommersaison ein. Keine Hessin ihrer Alterklasse kam bisher weiter !
Christian Rapp M Kugel 9,43m und Diskus 26,10m.
Dieter Uffelmann M50 kommt nach Verletzungspause wieder in Schwung: Hammer 1. 29,18m, Diskus 2. 30,56m, Kugel 2. 8,80m.
Georg Weitzel M40 stieß die 7,26kg Kugel auf 11,10m, Diskus 1. 35,66m, Hammer 32,57m.
Gerhard Lehmann M70 konnte sich gegenüber den Nordhessischen mit dem Diskus auf 28,00m steigern, Kugel 9,73m.
Heinz Stäcker M75 stieß die Kugel auf 7,71m und hatte sich mehr erhofft.
 
Carmen Krug Sandra Schönecker Georg Weitzel
|
|
|
|
| 03.06.07 Nordhessische Meisterschaften Jgd+Erw Einzel Kassel |
| 03.06.2007 |
5 Nordhessentitel für SSC – Athleten
Christopher Hödl Dreifachsieger + Vereinsrekord über 200 m
Arne Fröhlich siegt im 200m Lauf, Zweiter im 100m Sprint
Männerstaffel (Ohm-Fröhlich-Glübert-Rapp) vorn mit 46.17 s
Sven Eichel Vizemeister
Artikel öffnen
Artikel schließen
Endlich mal kein Regen und keine Kühlhaustemperaturen im Kasseler Auestadion bei den Nordhessischen Einzelmeisterschaften der Männer/Frauen und Jugendlichen.
 Titelaspirant für die Sprungdisziplinen war Christopher Hödl (MJB), und er wurde dem gerecht. Zu Beginn der Veranstaltung war er beim Dreisprung dran, den er immer noch nicht trainiert. Schade, dass der kräftezehrende Dreisprung am Anfang der Veranstaltung stand. Die ersten beiden Versuche machten noch Probleme, der dritte Versuch mit 12,92m brachte den Titel, danach verzichtete er auf weitere Versuche. Der Weitsprung war die nächste Prüfung. Sehr gutes Gefühl beim Einspringen – sehr weit. Dann jedoch die ersten 2 Versuche übergetreten, dann noch 6,36m und damit der zweite Nordhessenmeister Titel. Dann die 200m – hm – das sollte er versuchen, nachdem er 6 Tage vorher in Allendorf/Eder diese Strecke erstmals lief, und mit 23,75s einen neuen Vereinsrekord aufgestellt hat. Er hat noch keine Routine, lief die ersten 40m viel zu langsam an. Dann ein starker Kampf und mit 23,66s neuer Vereinsrekord. Nur 2/100 s fehlten zur Nordhessenmeisterschaft in der für ihn ungewohnten Disziplin. Jetzt war Christopher recht platt. Trotzdem stellte es sich beim Hochsprung. Nach einer Energieleistung und sehr müden Beinen siegte er mit 1,73m. Er kann höher springen, an diesem Tag war es aber eine gute Leistung. Drei Titel für Christopher, außerdem der Vizetitel im 200m Lauf mit erneutem Vereinsrekord – man kann dem sympathischen Burschen nur gratulieren.
Arne Fröhlich (M) hat seine erste Nordhessenmeisterschaft in einer Einzeldisziplin unter Dach und Fach! Nachdem er bereits im 100 m Sprint mit 11.73s Zweiter wurde, konnte er dann über die 200 m in der guten Zeit von 23.69s den Titel gewinnen. Erst auf der Zielgeraden drehte er richtig auf.
Arne war außerdem Läufer Nr. 2 bei der siegreichen Männer-Sprintstaffel.

In der Besetzung Hans-Christian Ohm, Arne Fröhlich, Dieter Glübert, Christian Rapp lief das Quartet mit 46,17 s eine prima Zeit, zumal die Wechsel auf Sicherheit angelegt waren. Es war eine außergewöhnliche Siegesstaffel, denn Dieter, unser Senioren-Ass, wird in Kürze 49Jahre alt. Seine Staffel-Mitstreiter sind allesamt 19 Jahre alt. Eine „geile“ Sache, wie wir finden.
Sven Eichel (M15), eigentlich noch M14, wollte sich im Dreisprung beweisen. Der Dreisprung der Schüler war bei den Jugend/Erwachsenenmeisterschaften integriert. Mit guten 11,08m wurde Sven Vizemeister, auch Sven trainiert das noch nicht. Im nächsten Jahr muss er nicht mehr gegen Ältere springen.
Steve Hoppe (MJB) hat sich steigern können. Im 100 m Lauf wurde er mit neuer Bestleistung von 12.53s Achter, im 200 m Lauf lief er bei seinem ersten Rennen als Fünfter gute 25,28s.
Carmen Krug (W) sprang gegen die Jüngere Konkurrenz auf den 4.Platz im Weitsprung mit guten 4,75m.
Steve Hoppe Sven Eichel
|
|
|
|
| 06.06.07 AKSINA 2007 mit Nordhessischer-Langstaffel-Meisterschaft |
| 06.06.2007 |
ASKINA 2007 wieder ein ganz besonderes Erlebnis
SSC mit 12 Staffeln + vielen Helfern am Start
Artikel öffnen
Artikel schließen
Fotoseiten !

Nordhessische Meisterschaften Langstaffeln:
| 3x1000m M15 |
Redmond-Heine-Eichel |
10:05,48 MIn |
5.Platz |
| 3x1000m M13 |
Griesel-Tiedjens-Eurich |
12:06,60 Min |
18.Platz |
| 3x1000m M11 |
Hayn-Trebing-Hottenrott |
11:05,78 Min |
5.Platz |
| 3x1000m M11 |
Betzl-Fritz-Billing |
11:59,51 Min |
16.Platz |
| 3x1000m M11 |
Erdmann-Knieschek-Meister |
|
|
| 3x800m W13 |
Engelhardt-Möller-Bomert |
9:00,15 Min |
20.Platz |
| 3x800m W13 |
Betzl-Herrmann-Dumat |
9:17,62 Min |
28.Platz |
| 3x800m W11 |
Freytag,Ra-Klupsch-Höhre |
9:03,28 Min |
11. Platz |
| 3x800m W11 |
Steffens-Münch-Rausch |
9:43,47 Min |
22. Platz |
| 3x800m W11 |
Hödl-Freytag,Ro.-Möller,G. |
9:51,84 Min |
25. Platz |
| 3x800m W11 |
Mardorf,J.-Mardorf,L.-Behnke |
9:57,29 Min |
27. Platz |
| 3x800m W11 |
Jung-Hobrecker-Weiß |
10:06,82 Min |
30.Platz |

Kreismeisterschaften Langstaffeln:
| 3x1000m M15 |
Redmond-Heine-Eichel |
10:05,48 MIn |
2.Platz |
| 3x1000m M13 |
Griesel-Tiedjens-Eurich |
12:06,60 Min |
5.Platz |
| 3x1000m M11 |
Hayn-Trebing-Hottenrott |
11:05,78 Min |
3.Platz |
| 3x1000m M11 |
Betzl-Fritz-Billing |
11:59,51 Min |
7.Platz |
| 3x1000m M11 |
Erdmann-Knieschek-Meister |
|
|
| 3x800m W13 |
Engelhardt-Möller-Bomert |
9:00,15 Min |
5.Platz |
| 3x800m W13 |
Betzl-Herrmann-Dumat |
9:17,62 Min |
10.Platz |
| 3x800m W11 |
Freytag,Ra-Klupsch-Höhre |
9:03,28 Min |
2. Platz |
| 3x800m W11 |
Steffens-Münch-Rausch |
9:43,47 Min |
8. Platz |
| 3x800m W11 |
Hödl-Freytag,Ro.-Möller,G. |
9:51,84 Min |
10. Platz |
| 3x800m W11 |
Mardorf,J.-Mardorf,L.-Behnke |
9:57,29 Min |
11. Platz |
| 3x800m W11 |
Jung-Hobrecker-Weiß |
10:06,82 Min |
12.Platz |
|
|
|
|
| 09.06.07 Hessische + Nordhessische 5-Kampf Meisterschaft in BSA |
| 09.06.2007 |
Christopher Hödl´s Fünfkampfeinstieg mit 400m Kracher 52,87s
4.Hessenmeister mit 3185 Punkten - u.a. 6,67m Weit
Nordhessentitel mit haushohem Vorsprung
Artikel öffnen
Artikel schließen

Bad Sooden Allendorf war für Christopher Hödl in guter Erinnerung, denn dort sprang er im Mai vor drei Jahren bei den Nordhessischen Schülermeisterschaften mit 5,12 m als Zweiter erstmals über die 5 m Marke und freute sich darüber wie ein Schneekönig. Damals war er noch nicht lange im Verein und spielte nebenbei noch Fußball.
Es ist erstaunlich, wie rasant sich der junge Bursch in der Zwischenzeit entwickelt hat. Nachdem er bis dato im Weit- und Dreisprung viele Hessenmeisterschaften bei den A-Schülern sammeln konnte, außerdem Süddeutscher Schülermeister im Weitsprung wurde, gilt er in Fachkreisen als ein ausgesprochenes Sprungtalent.
Bad Sooden Allendorf hat sich für Christopher, der seit diesem Jahr der B-Jugend angehört (Jahrgänge 1990 und 1991), wieder bezahlt gemacht. Bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften stellte er sich im Fünfkampf der bärenstarken 35-köpfigen Konkurrenz vor allem aus Südhessen.
Am Anfang waren die 100 m zu bewältigen, und der Vellmarer war mit 11.80 s recht zufrieden, denn seine Bestzeit, aufgestellt zwei Wochen früher, liegt bei 11.79 s. Dann große Schwierigkeiten beim Hochsprung. Fast wäre er bereits an 1,70 m gescheitert, und das Ergebnis hätte 1,67 m gelautet. Dann jedoch im dritten Versuch geschafft, und die Höhen 1,73 und 1,76 m sicher übersprungen. Dann jedoch infolge technischer Schwierigkeiten das Scheitern. Dennoch: 1,76 m im Fünfkampf ist eine gute Basis. Dann beim Weitsprung die Grube, wo er erstmals die 5 m übersprang. Der erste Versuch war ein Sicherheitssprung, etwa 3o cm verschenkt und 6,37 m. Dann noch Verbesserungen auf 6,60 m und 6,67 m. Ein tolles Ergebnis, keiner sprang weiter. Es fehlten lediglich 2 cm zur Bestleistung.
Jetzt das Kugelstoßen. Würfe sind nicht Christophers Stärke, doch da musste er durch. Trainers Forderung war, die Kugel nicht auf den Fuß fallen zu lassen. Das tat sie nicht, denn sie flog 9,88 m weit. Ein zufriedenstellendes Ergebnis, obwohl die Cracks zum großen Teil weiter oder erheblich weiter kamen.Jetzt das Finale 400 m bei brütender Hitze. Wie würde der Vellmarer das verkraften ? In diese Richtung wurde überhaupt noch nicht trainiert, wir erarbeiten noch die allgemeinen Grundlagen. Vor 2 Wochen ist er erstmals die 200 m gelaufen, diese allerdings direkt mit neuem Vereinsrekord. Selbst auf die 200 m wurde noch nicht speziell trainiert. Also ein großes Fragezeichen und die Ungewissheit, wie sehr Christopher zum Schluss eingehen würde. Die 100 m ging er in 12.5 sec an, lief direkt hinter dem absoluten Topläufer. Den Abstand zu diesem hielt er bis zum Schluss, und kam mit kaum glaublichen 52.87 s ins Ziel. Ungläubiges Kopfschütteln beim Trainer, der die Zeit als nahezu sensationell einstufte. Auf Anhieb hat sich der Bursche in die hessische 400 m Elite gelaufen. 3185 Punkte sammelte Christopher, natürlich ist das neuer Vereinsrekord – wie auch die 400 m Zeit. Platz vier im ungewohnten Terrain ist ein Topp-Resultat, zumal die jahrgangsälteren Athleten bessere Ausgangspositionen haben.
Der Wettkampf wurde auch als Nordhessenmeisterschaft gewertet. Hier war der Abstand zum Zweitplatzierten riesengroß.

|
|
|
|
| 09.+10.06.07 Kassel Marathon |
| 10.06.2007 |
Werner Fleischer M65 3.Platz Halbmarathon !
Artikel öffnen
Artikel schließen
Beim Kassel Marathon waren natürlich auch SSCer am Start - am erfolgreichsten Werner Fleischer der Dritter der M65 im Halbarathon mit sehr guten 1:41,40h wurde: 
|
Halbmarathon 10.6.07
|
|
|
|
| Werner Fleischer |
3.Platz |
M65 |
1:41,40 h |
| Fabian Regier |
6.Platz |
MJA |
1:43,54 h |
| Christian Hendrich |
11. Platz |
M30 |
1:35,12 h |
| Lothar Schneider |
106. Platz |
M50 |
2:14,20 h |
| Guido Hottenrott |
144. Platz |
M40 |
1:59,27 h |
| Volker Fladerer |
236. Platz |
M40 |
2:11,46 h |
| |
|
|
|
| Mini Marathon 9.6.07 |
|
|
|
| Cornelius Hottenrott |
12. Platz |
M10 |
20:30 min |
| Christian Hayn |
15. Platz |
M10 |
20:42 min |
| |
|
|
|
Christian Hendrich - Schnellster SSCer beim Halbmarathon
|
|
|
|
| 16.06.07 Sportfest der TG Wehlheiden |
| 16.06.2007 |
Unsere Minis spitze in Wehlheiden !
Artikel öffnen
Artikel schließen
21 Minis waren am Samstag mit den Trainern Monika Woog und Bernd Fröhlich beim Sportfest der TG Wehlheiden. Neben vielen Bestleistungen sprangen viele Podestplätze heraus !
| W9 |
Name |
Punkte |
50m |
Weit |
Ball |
| 1.Platz |
Sharin Oziegbe |
1041 |
8,1s |
3,61m |
21,5m |
| 2.Platz |
Katja Hödl |
922 |
8,5s |
3,46m |
17,0m |
| 3.Platz |
Leonie Klammer |
728 |
9,6s |
2,66m |
18,0m |
| 4.Platz |
Rebecca Hottenrott |
677 |
9,5s |
2,75m |
13,0m |
| 5.Platz |
Jasmin Böde |
574 |
10,0s |
2,43m |
12,0m |
| W8 |
|
|
|
|
|
| 2.Platz |
Anna Lena Griesel |
502 |
10,2s |
2,43m |
9,5m |
| W6 |
|
|
|
|
|
| 1.Platz |
Emma Heiland |
480 |
10,1s |
2,16m |
9,5m |
| M9 |
|
|
|
|
|
| 1.Platz |
Yannick Billing |
876 |
8,6s |
3,55m |
33,5m |
| 6.Platz |
Jan Klahold |
605 |
8,9s |
3,14m |
13,5m |
| M8 |
|
|
|
|
|
| 1.Platz |
Jonah Schneider |
641 |
9,7s |
2,72m |
29,0m |
| 2.Platz |
Philipp Keßler |
615 |
8,9s |
2,78m |
18,5m |
| 4.Platz |
Felix Heiland |
540 |
9,8s |
2,64m |
20,0m |
| 5.Platz |
Jan Nebe |
521 |
9,6s |
2,92m |
13,5m |
| M7 |
|
|
|
|
|
| 2.Platz |
Philipp Gebauer |
582 |
9,3s |
2,75m |
19,0m |
| 3.Platz |
Lewis Trebing |
544 |
9,8s |
2,78m |
18,5m |
| 4.Platz |
Glenn Trebing |
478 |
9,9s |
2,52m |
16,5m |
| M5 |
|
|
|
|
|
| 3.Platz |
Samuel Hottenrott |
5 |
14,0s |
1,20m |
2,5m |
| |
|
|
|
|
|
1.Platz Mannschaft W9 mit 3942P.: Oziegbe + Hödl + Klammer + Hottenrott- Böde
1.Platz Mannschaft M9 mit 3319P.: Billing + Schneider + Keßler + Klahold + Gebauer
| M10 |
Name |
Punkte |
50m |
Weit |
Ball |
Hoch |
| 1.Platz |
Dominik Abu Shab |
1242 |
8,0s |
3,76m |
34,0 |
1,13m |
| 2.Platz |
Lars Knieschek |
1049 |
8,7s |
3,10m |
31,0 |
1,10m |
| 3.Platz |
Nikolas Betzl |
1033 |
8,9s |
3,28m |
28,5m |
1,10m |
| 4.Platz |
Jonas Meister |
823 |
8,9s |
2,98m |
24,0m |
0,94m |
|
|
|
|
| 16.06.07 Hessische Meisterschaft Blockmehrkampf in Wiesbaden |
| 16.06.2007 |
Sven Eichel M14 Hessischer Vizemeister Block Wurf !!!
Joshua Redmond M14 4. Block Sprung mit Nordhessenrekord !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Joshua Redmond und Sven Eichel
Sven Eichel (M14) ist ein vielseitiger Sportler. Er war Vierter der Rangliste vor den Meisterschaften. Seit Wochen hat er mit Wachstumsbeschwerden zu tun, und muss auf Sparflamme trainieren. Ein spezielles Training fehlte. Dennoch lief Sven mit 12.21s bei Gegenwind eine sehr gute Zeit, über die 80m Hürden - nicht weit von seiner Bestzeit entfernt. Dann auf dem Nebenplatz beim Diskuswurf zum wiederholten Mal in wenigen Wochen ein neuer Vereinsrekord. Das Wurfgerät flog 37,50m weit. Das war prima Sven. Beim Kugelstoßen dann die Ernüchterung mit 10,22m. Schon beim Einstoßen merkte man Sven Unsicherheiten an, und dann tatsächlich nur 10,22m. Beim letzten Versuch hätte er 1m weiter gestoßen, konnte sich aber im Ring nicht halten. Nun galt es mit positivem Ehrgeiz in den ausstehenden Disziplinen 100m + Weitsprung die Punkte zu einem Medaillenplatz aufzuholen. Der 100m Sprint ist eine absolute Stärke des SSCers. Bei deutlichem Gegenwind lief er starke 12.35s. Abschließend dann der Weitsprung, hier mußte eine Topweite her. Diese gelang ihm mit 5,41m im 2.Versuch ! Mit 2704 Punkten wurde unser „Vielseitigkeitsweltmeister“ hervorragender Hessischen Vizemeister und konnte sich die Silbermedaille umhängen lassen.
Joshua Redmond (M14) begann den Block Sprint/Sprung mit einer Klassezeit über die 80m Hürden. Trotz eines schwachen Startes lief Josh mit 12.01s fast in den 11-er Bereich, den er in Kürze erreichen dürfte. Derzeit kann Keiner unseren zwei Sportlern in Nordhessen im Hürdensprint das Wasser reichen. Auch den Speer schleuderte er auf prima 31,54m, genau wie bei den Hürden eine neue pers. Bestleistung. Obwohl Joshua nicht besonders groß gewachsen ist, konnte sich das Energiebündel auf ausgezeichnete 1,60 m im Hochsprung steigern. Alles lief wie geschmiert. Leider dann beim 100m Sprint wieder Gegenwind. Mit 12.63s kam der SSCer aus Kassel immer noch auf sehr beachtliche Zeit. Für einen neuen Nordhessenrekord im Mehrkampf musste er abschließend mindestens 5m springen. Mit 5,07m gelang ihm dies dann eindrucksvoll. Platz 4 mit 2617 Punkten bedeuten neuen Nordhessenrekord im Mehrkampf. Joshua hat in Wiesbaden neben 4 Bestleistungen seinen eigenen Regionalrekord, den er erst kürzlich erzielte, um 17 Punkte verbessern können.
Herzlichen Glückwunsch unseren zwei so erfolgreichen Athleten.
„Nur“ zwei SSC Athleten nahmen an den Hessischen Block-Mehrkampfmeisterschaften in Wiesbaden teil. Es wäre eine tolle Sache gewesen, wenn wir am Mannschaftskampf dabei gewesen wären. Doch eine vorher beschlossene Regelung des Hessischen Leichtathletikverbandes, die die Mannschaftsteilnahme bestimmt, hat den SSC in sportlich nicht nachvollziehender Weise ausgeschlossen und der Vellmarer Mannschaft einen wahrscheinlichen Hessentitel vorenthalten. Es wurden für die Mehrkämpfe Mindestnormen verlangt. Außerdem wurden die fünf besten Mannschaften zugelassen – jedoch unter der Premisse, dass drei der fünf Teilnehmer die A-Norm geschafft hatten. Wir hatten „nur“ zwei Athleten mit dieser Norm (Sven und Joshua). Dem Drittem der Mannschaft fehlten wenige Punkte. Mit unwesentlichem Rückstand zur führenden Mannschaft wurden wir als zweitbestes hessisches Team nicht zugelassen, weitaus schwächere Mannschaft dagegen schon. Das soll mal einer verstehen. Ein Schlag ins Gesicht der jungen engagierten Athleten. Die Leistungen von Sven und Joshua in Wiesbaden und der restlichen Drei von der „Quali“ (die keine war) hätten dem SSC Vellmar den Titel gebracht, obwohl die Bedingungen in Wiesbaden besser waren. Eine Teilnahme unseres so homogenen Teams hätte der mannschaftliche Höhepunkt dieser Saison werden können.
Schade das eine solche Regelung getroffen wurde die in anderen Mannschaftswettbewerben der Leichtathletik sinnvollerweise keine Anwendung findet.
Z.B.: Der zukünftige Hessische Meister über 4x100m meldet sich mit 47,20s an und qualifiziert sich über diese Gesamtleistung der Mannschaft - die Staffel wird aber nicht ausgeschlossen weil der Schlussläufer bisher "nur" 13,01s über 100m gelaufen ist.
|
|
|
|
| 23.+24.06.07 Hessische Senioren Meisterschaften in Selters |
| 24.06.2007 |
Dieter Glübert M45 dreifacher Hessenmeister
Weitsprungtitel für Heinz Stäcker M75
Artikel öffnen
Artikel schließen
Dieter Heinz & Gerhard
Dieter Glübert (M45) ist derzeit das Aushängeschild der Vellmarer Senioren. Der vielfache Deutsche Meister und Vizeweltmeister überzeugte bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Selters-Niederselters erneut nachhaltig. Im Hochsprung überquerte Dieter, der im nächsten Jahr 50 Jahre alt wird, 1,74m sicher und scheiterte an der neuen Hessenrekordhöhe von 1,77m knapp. Erst kürzlich hatte er mit 1,76m den Rekord eingestellt. Vor dem Hochsprung hatte sich Dieter im 100 m Wettbewerb für den Endlauf qualifiziert. Mit guten 12.37s wurde er Vierter, dennoch Zufriedenheit bei Dieter. Bei den vor ihm einlaufenden Gegner handelte es sich ausschließlich um Läufer der deutschen Spitzenklasse. Beim Weitsprung (erheblicher Gegenwind) absolvierte Dieter nur zwei Versuche, und gab sich bei der leistungsunfreundlichen Anlage mit 5,83 m zufrieden (Bestleistung aller Senioren) - denn fast zur gleichen Zeit trat er als Schlussläufer der Startgemeinschaft Bürstadt/Vellmar an, holte den Titel mit 47.18s.Bei Gegenwind sprang der 78-jährige Heinz Stäcker als Sieger 3,50 m weit. Im 100 m Lauf störte der Gegenwind, Heinz wurde in 17.38 s Vizemeister.Carmen Krug (W35) hatte in Selters dritte Plätze gepachtet. Jeweils Bronze für sie beim Kugelstoßen mit guten 10,72m, Hammerwurf (32,76m) und Diskuswurf (28,64m).
Karin Carmen
Dieter Uffelmann (M50) ging gleich viermal an den Start, nach einer längeren Verletzungspause kommt Dieter wieder in Schwung (Hammer 2. mit 27,91m, Diskus 4. mit 30,46m, Speer 4. mit 30,29m, Kugel 2. mit 8,92 m). Gerhard Lehmann (M70) zerrte sich bei gleich beim Weitsprungbeginn. Somit kam er nicht über 3,68 m und Platz vier hinaus. Gerhard verschenkte dabei etwa 40 cm. Humpelnd warf er dann noch den Speer, wo er mit 28,38 m immerhin noch Vierter wurde.
Zwei Wochen nach seinem Halbmarathon in Kassel sprang Guido Hottenrott (M40) hoch. Guido war als Fünfter mit 1,56m nicht unzufrieden. Das gilt auch für Karin Reitemeier (W40), die sich im Weitsprung mit 4,01m den dritten Platz erkämpfte. Wie schon geschrieben, die Weitsprungleistungen litten allesamt wegen des fallenden Balkens und erheblichem Gegenwind. Platz 4 für Katrin im 100m Sprint (15,07s).
Guido Dieter
|
|
|
|
| 24.6.07 Helmut Schulze Gedächtnis Sportfest in Niestetal |
| 24.06.2007 |
Tobias Machal M14 1.Hoch 1,70m!
Charlotte Bomert W12 3x Platz 1 (Weit 4,51m+75m 10,6s+Hoch 1,30m)
Hannah Leschke W13 2.Weit 4,57m
Artikel öffnen
Artikel schließen
Hanna Charlotte Tobias
Beim Sportfest in Niestetal gingen erstmals Hanna Leschke W13 und Tobias Machal M14 bei einem Leichtathletikwettkampf an den Start. Beide konnten ihr Talent direkt mit sehr guten Leistungen präsentieren. Tobias Machal M14 glänzte beim Hochsprung. Vor 2 Wochen erlernte er erstmals im Schnelldurchlauf den Flop und sprang in Nieste ausgezeichnete 1,70m hoch ! Ein weiterer Junge M14 des SSC der in Hessen vorne mithalten kann ! Hannah Leschke W13 benötigte 4 Sprünge um die Nervosität abzulegen, um dann mit guten 4,57m auf den 2. Platz zu springen. Über die 75m lief sie mit 11,2s auf den 5. Platz. Charlotte Bomert W12 konnte 3 Tagessiege erreichen ! Über die 75m in 10,6s, im Weitsprung mit sehr guten 4,51m und im Hochsprung mit 1,30m. Joshi Redmond M14 hatte sich eine 11er Zeit über die 80m Hürden vorgenommen. Als Sieger verpasste er mit 12,15s bei Gegenwind sein Ziel nur knapp und hofft das er bei den Hessischen die 12s Marke durchbrechen kann. Christian Rapp M siegte im Weitsprung mit 5,58m und im Hochsprung mit 1,64m. Beim Speerwurf wurde er mit 34,67m Zweiter.
|
|
|
|
| 29.06.07 SSC Werferserie 2.Termin |
| 29.06.2007 |
Dauerregen bei Werferserie
Artikel öffnen
Artikel schließen
Ergebnisliste unter Ergebnisse aufrufbar
|
|
|
|
| 30.06.07 Nordhessische Meisterschaft 4-Kampf W/M 11+10 in Bebra |
| 30.06.2007 |
Mannschaft der W11 Vierter im 4-Kampf !
Viele pers.Bestleistungen in Bebra !
Artikel öffnen
Artikel schließen

Bei den Norhessische Meisterschaften im 4-Kampf (50, Weit, Ball, Hoch) gingen wir mit 10 Mädchen und 5 Jungen an den Start - je 5 bilden zusammen eine Mannschaft.
Unsere Kids waren gut drauf und stellten viele Bestleistungen auf.
Die 1. Mannschaft W11 erreichte den 3.Platz mit Johanna Kunze, Carolin Klupsch, Rahel Freytag, Sharin Oziegbe und Katja Hödl 6690 Punkte ! Hier besonders bemerkenswert, dass Sharin und Katja noch der W9 angehören.
Die 2. Mannschaft kam mit Annika Rausch, Juliane Steffens, Lea Weiß, Rosa Freytag und Clara Höhre auf 5280 Punkte auf den 8.Platz.
Unsere Jungen M11 schafften 5737 Punkte und wurden Vierter mit William Bremer, Christian Hayn, Yannick Billing, Nikolas Betzl und Lars Knieschek.
| W11 |
50m |
Weit |
Hoch |
Ball |
Punkte |
Platz |
| Johanna Kunze |
7,6s |
3,99m |
1,20m |
26,5m |
1519 P. |
10. |
| Carolin Klupsch |
7,7s |
4,18m |
1,16m |
24,0m |
1475 P. |
14. |
| Rahel Freytag |
8,0s |
3,86m |
1,16m |
17,5m |
1319 P. |
21. |
| Annika Rausch |
8,4s |
3,48m |
0,96m |
21,5m |
1139 P. |
31. |
| Juliane Steffens 1.Wk |
9,0s |
3,26m |
1,04m |
17,5m |
1093 P. |
33. |
| Clara Höhre |
8,9s |
3,48m |
0,88m |
15,5m |
949 P. |
34. |
| W10 |
|
|
|
|
|
|
| Sharin Oziegbe (98) |
8,2s |
3,58m |
0,96m |
23,0m |
1189 P. |
15. |
| Katja Hödl (98) |
8,2s |
3,68m |
1,00m |
19,5m |
1188 P. |
16. |
| Lea Weiß (98) 1.Wk |
8,8s |
3,33m |
1,04m |
17,5m |
1087 P. |
22. |
| Rosa Freytag |
8,7s |
3,30m |
1,00m |
14,0m |
1012 P. |
23. |
William Christian
| M11 |
50m |
Weit |
Hoch |
Ball |
Punkte |
Platz |
| William Bremer |
7,7s |
3,88m |
1,20m |
31,5m |
1310 P. |
7. |
| M10 |
|
|
|
|
|
|
| Christian Hayn |
7,7s |
3,73m |
1,16m |
35,0m |
1297 P. |
5. |
| Yannick Billing (98) |
8,0s |
3,86m |
0,96m |
30,0m |
1117 P. |
15. |
| Nikolas Betzl |
8,6s |
3,44m |
1,04m |
30,5m |
1061 P. |
17. |
| Lars Knieschek |
8,8s |
2,92m |
1,00m |
30,5m |
952 P. |
19. |
(Bestleistungen, 1.Wk = 1. Wettkampf)
|
|
|
|
| 01.07.07 Hessische Meisterschaften MJB Einzel in Gelnhausen |
| 01.07.2007 |
Christopher Hödl Hessischer Meister Dreisprung MJB mit 13,34m !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Christopher Hödl wurde Hessischer Meister der MJB im Dreisprung mit 13,34m !!!! Er verbesserte damit auch den Vereinsrekord! Mit der nicht zu erwartenden Goldmedaille tröstete er sich über die guten ungültigen Versuche des Weitsprungwettbewerbs hinweg. Hier wurde er mit 6,39m Fünfter. Mit seinen knapp übergetretenen Sprüngen verpasste er eine neue pers. Bestleistung und einen weiteren Medallienrang. Mit dem Erfolg im Dreisprung erreichte Christopher seinen 6. Hessenmeistertitel !
|
|
|
|
| 04.07.07 Nordhessische DSMM Meisterschaft in Melsungen |
| 04.07.2007 |
Mannschaften der bis 11 Jährigen Mädchen & Jungen erfolgreich !
Artikel öffnen
Artikel schließen
W11
Katja Hödl, Lea Weiß, Grete Möller, Katja Behnke, Rosa Freytag,
Johanna Kunze, Rahel Freytag, Carolin Klupsch, Annika Rausch
M11
Jonas Meister, Cornelius Hottenrott, Lars Knieschek, Martin Eurich, Dominik Abu Shab,
William Bremer, Nikolas Betzl, Leon Otten, Christian Hayn.
Bei den sehr gut organisierten Nordhessischen Meisterschaften im DSMM (Deutsche-Schüler-Mannschafts-Meisterschaft) der W+M 11 konnten unsere Kids jeweils den 4.Platz erreichen!
Erneut war die Freude über die vielen neuen Bestleistungen groß und wurden vom Team bejubelt!
18 C-Schüler(innen) kämpften in Melsungen um den nordhessischen Mannschaftstitel DSMM. Die jeweils 9 Jungen und Mädchen schlugen sich beachtlich, und im Endeffekt landeten beide Teams auf einem sehr guten 4. Rang. Ein Teil der zahlreichen gegnerischen Mannschaften setzte sich aus Startgemeinschaften zusammen. Seit diesem Jahr gibt es die Regelung, dass sich bis zu 3 Vereine zu einer Startgemeinschaft – beschränkt auf gewisse Gebiete (z.B. DSMM) zusammenschließen können. Naturgemäß ist es dann für Einzelvereine schwer, dagegen zu halten. Beim DSMM Durchgang kommen in den Disziplinen 50m, 800m/1000m, Weit, Hoch, Ball je 2 Ergebnisse plus eine Staffelzeit in die Punktewertung. Der einzelne Athlet darf nur 3mal Starten, pro Disziplin dürfen nicht mehr als 5 Athleten an den Start. Hierdurch konnte nicht jeder in allen seinen liebsten Disziplinen starten – die Mannschaft stand im Mittelpunkt.
Die Jungen Dominik Abu Shab, Christian Hayn, Martin Eurich, Lars Knieschek, Nikolas Betzl, Leon Otten, Jonas Meister, Cornelius Hottenrott, und William Bremer erreichten 4160 Punkte, die Mädchen Johanna Kunze, Katja Hödl, Katja Behnke, Annika Rausch, Rosa Freytag, Rahel Freytag, Lea Weiß, Carolin Klupsch, Grete Möller und Juliane Steffens 4449 Punkte.
Dominik Abu Shab (M10) war mit 7.8 s schnellster Vellmarer, Cornelius Hottenrott (M10) verbesserte sich auf ausgezeichnete 1,28 m im Hochsprung, William Bremer (M11) freute sich über seine prima Weitsprungbestleistung von 4,27 m und Dominik Abu Shab überzeugte mit guten 36,5 m beim Ballweitwurf. Trotz eines ziemlich danebengegangenen Wechsels liefen Dominik Abu Shab, Cornelius Hottenrott, Christian Hayn und William Bremer mit 30.5 s eine sehr schnelle 4 x 50 m Staffel. Mit Wechseltraining können die Burschen das noch bedeutend schneller herunterspulen.
Carolin Klupsch (W11) hatte wie Cornelius einen Höhenrausch und überwand beim Hochsprung ebenfalls 1,28 m, lief außerdem die 800 m in genau 3 Minuten. Schnellste SSC-Sprinterin war Johanna Kunze mit 7.8 s, hier überraschte Katja Hödl (W9!) mit 8.0 s. Auch die Sprintstaffel der Mädchen mit Katja Behnke, Johanna Kunze, Annika Rausch und Rosa Freytag lief mit 30.8 s eine starke Zeit. Bis zu den Kreismeisterschaften sollte es mit Wechseltraining auch noch schneller werden.
Alle haben sich angestrengt und viele wurden mit neuen persönlichen Bestleistungen belohnt!
Die Ergebnisse im Einzelnen:
4. M11 SSC Vellmar 4.160
50m Abu Shab, Dominik 1997 7,8* 352
50m Hayn, Christian 1997 7,9* 340
50m Eurich, Martin 1997 8,5* (279)
50m Knieschek, Lars 1997 8,9* (243)
1000m Betzl, Nikolas 1997 3:50,4* 363
1000m Otten, Leon 1998 4:07,6* 313
1000m Meister, Jonas 1997 4:24,6* (270)
1000m Eurich, Martin 1997 4:27,5* (263)
Hochsprung Hottenrott, Cornelius 1997 1,28 m 362
Hochsprung Bremer, William 1996 1,16 m 295
Hochsprung Betzl, Nikolas 1997 1,04 m (223)
Weitsprung Zone
Bremer, William 1996 4,27 m 418
Hottenrott, Cornelius 1997 3,91 m 377
Knieschek, Lars 1997 3,14 m (283)
Hayn, Christian 1997 3,87 m
Schlagballwurf Abu Shab, Dominik 1997 36,50 m 294
Schlagballwurf Betzl, Nikolas 1997 32,00 m 259
Schlagballwurf Meister, Jonas 1997 28,00 m (226)
Schlagballwurf Knieschek, Lars 1997 27,50 m (222)
Schlagballwurf Otten, Leon 1998 26,00 m (209)
4x50m SSC Vellmar 30,5* : Abu Shab Dominik (1997) - Hottenrott Cornelius (1997)
Hayn Christian (1997) - Bremer William (1996)
4. W11 SSC Vellmar 4.449
50m Kunze, Johanna 1996 7,8* 389
50m Hödl, Katja 1998 8,0* 366
50m Behnke, Katja 1997 8,2* (344)
50m Rausch, Annika 1996 8,3* (334)
50m Freytag, Rosa 1998 8,5* (314)
Weitsprung Zone Freytag, Rahel 1996 3,69 m 397
Weitsprung Zone Hödl, Katja 1998 3,65 m 392
Weitsprung Zone Weiß, Lea 1997 3,33 m (351)9
800m Klupsch, Carolin 1996 3:00,0* 374
800m Möller, Grete Henriette 1996 3:05,3* 354
800m Hödl, Katja 1998 3:22,3* (298)
800m Weiß, Lea 1997 3:25,6* (288)
800m Steffens, Juliane 1996 3:44,8* (237)
Hochsprung Klupsch, Carolin 1996 1,28 m 368
Hochsprung Freytag, Rahel 1996 1,16 m 288
Hochsprung Steffens, Juliane 1996 1,04 m (204)
Schlagballwurf Möller, Grete Henriette 1996 26,50 m 357
Schlagballwurf Kunze, Johanna 1996 23,00 m 317
Schlagballwurf Rausch, Annika 1996 20,00 m (280)
Schlagballwurf Steffens, Juliane 1996 19,50 m (273)
Schlagballwurf Freytag, Rosa 1998 14,00 m (196)
4x50m SSC Vellmar I 30,8* Behnke Katja (1997) - Kunze Johanna (1996)
Freytag Rahel (1996) - Klupsch Carolin (1996)
4x50m SSC Vellmar II 33,0* +0,0 (717)
45, Weiß Lea (1997) - 37, Möller Grete Henriette (1996)
39, Rausch Annika (1996) - 34, Freytag Rosa (1998)
|
|
|
|
| 06.+07.07.07 Deutsche Meisterschaften Senioren I in Zittau |
| 07.07.2007 |
Carmen Krug W35 5. Hammer 33,48m + 6. Kugel 10,42m + 7. Diskus 30,46m
Artikel öffnen
Artikel schließen
Bei den gut organisierten Deutschen Meisterschaften der Senioren (W/M 30 -45) in Zittau ging Carmen Krug in der W35 für den SSC an den Start. Bis zu 10 Kampfrichter pro Anlage sorgten für "Zucht und Ordnung" , was vielen auch ein bisserl zu viel wurde...
Carmen litt unter gesundheitlichen Krummel, so dass bei der 1. Disziplin mit der Kugel nicht alles rund lief. Nach mageren 9,80 im 1. Versuch, konnte sie sich aber steigern bis in den letzten Versuch auf 10,42 m.Mit ein wenig besserer Form, wäre vielleicht mehr möglich gewesen. Aber es war schon ok so,denn es war mit Abstand die beste Serie der letzten Zeit mit 4 Würfen über 10 Metern.
Am Abend im Hotel gabs erstmal ein warmes Bad und ein leckeres Essen. Auch eine Runde auf dem stattfindenden Stadtfest konnte gedreht werden.
Tags drauf beim Diskus kam erheblicher Wind auf, der das Werfen zum Spießrutenlauf machte.
Die ersten beiden Versuche bei allen, waren teilweise ungültig oder 2 - 3 Meter unter den gemeldeten Leistungen. Ein Lotteriespiel sozusagen. Carmen wollte unbedingt die 30 Meter anpeilen und dies klappte dann noch im letzten Versuch mit 30,46m, womit sie sich vom 8. auf den 7. Platz nach vorne kämpfte.
Hammer war einfach riesig. Hier steigerte sie sich von Versuch zu Versuch und hatte drei Weiten über 33 Meter. Demnächst steht hier auch mal die Dritte Drehung an! Die Regeln wurden wieder streng eingehalten, der Kontakt zum Coachen war streng untersagt, hierfür gab es als Richtschnur eine Schupkarre, die die Grenze markierte... Man muss halt alles mal mitgemacht haben...
Im nächsten Jahr hoffen wir wieder mit einer großen Truppe anzutreten, dieses Jahr gabs leider viele ungewollte Ausfälle.
|
|
|
|
| 07.+08.07.07 Hessische Meisterschaften M14+15 & MJA in Egelsbach |
| 07.07.2007 |
Christopher Hödl Hessischer Meister MJA Dreisprung 13,26m & Weit 4. 6,77m! Sven Eichel Hessischer Vizemeister M15 Dreisprung mit 11,89m !!
Bronze M14 für Sven Eichel 100m 12,19s & Tobias Machal Hoch 1,67m
Artikel öffnen
Artikel schließen

Joshi Redmond, Christoph Gebauer, Martin Heine, Christopher Hödl, Sven Eichel, Tobias Machal
1.Tag: Christopher Hödl der Ende des Monats seinen 16. Geburtstag feiern wird, schaffte das Kunststück bei der MJA (bis 19 Jahre) Hessischer Meister mit 13,26m im Dreisprung zu werden !!! Im Weitsprung gelang mit Windunterstützung eine Verbesserung auf 6,77m und damit der 4. Platz bei der MJA - nur 3cm hinter dem 3. Rang ! Sven Eichel M14 lief den 100m Vorlauf locker in 12,29s, seinen Zwischenlauf gewann er in starken 12,12s und im Endlauf konnte er in 12,19s die Bronzemedaille ersprinten ! Tobias Machal M14 hat es wirklich geschafft - in seinem 2. offiziellem Hochsprungwettkampf konnte er mit 1,67m ebenfalls die Bronzemedaile gewinnen ! Unsere M15 4x100m Staffel mit Christoph, Joshi, Sven und Martin litt unter Wechsel-Pech, der Wechselraum wurde haarscharf überlaufen...

2.Tag: Joshi Redmond M14 schafft Überraschung über die 80m Hürden - im starken Teilnehmerfeld qualifizierte er sich in pers.Bestzeit von 11,97s für den Endlauf. Im Endlauf erneute Verbesserung auf 11,87s ! und Platz 6.
Sven Eichel (M14) startete bei der M15 im Dreisprung. Die Technik wurde theoretisch durchgegangen, das Talent zur Umsetzung bringt er mit, auf spezielle Sprünge wird aufgrund des jungen Lebensalters im Vorfeld verzichtet. Gleich im ersten Versuch haute Sven einen raus: mit 11,89m stellte er eine neue pers. Bestleitung auf und lag bis zum allerletzten Sprung in Führung - dann wurde er um 23cm überboten. Nach kurzem Krummeln überwog die Freude über seine zweite Medaille der Veranstaltung und das erreichen der Hessischen Vizemeisterschaft !
Eine super Bilanz für unsere jungen Athleten, die mit einem ausgewogenem Allroundtraining in altersübergreifenden Trainingsgruppen viel Spaß und viel Erfolg haben.
|
|
|
|
| 17.07.07 LSW Shotorama + Schokorama in Vellmar |
| 17.07.2007 |
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 17.07.09 Feriensportfest in Borken |
| 17.07.2009 |
Carmen Krug (35,93m)+ Hartmut Nuschke (50,50m) topp beim Hammerwurf
Artikel öffnen
Artikel schließen
Beim Feriensportfest in Borken konnten unsere Werfer mit guten Weiten beim Hammerwurf glänzen.
Carmen Krug W40 schleuderte als Siegerin den Hammer auf 35,93m
Hartmut Nuschke M50 war mit 50,50m ebenfalls siegreich. Speer 26,98m 2.
Dieter Uffelmann M55 reihte sich als Sieger des Hammerwerfen mit 28,77m ein. Speer 30,36m 1.
|
|
|
|
| 21.07.07 Feriensportfest des SSC in Vellmar |
| 21.07.2007 |
Kleines aber feines Feriensportfest des SSC-Vellmar
Gute Sprungleistungen auf der Zentralen Sportanlage
Artikel öffnen
Artikel schließen
Den in den Ferien daheim gebliebenen Sportlern bot der SSC Vellmar ein Feriensportfest mit den  Disziplinen Kugelstoßen, Weit- und Dreisprung an.
Christopher Hödl (MJB) überragte erneut. Der frisch gebackene Dreisprung-Landesmeister bei der B- und A-Jugend erreichte als Weitsprungsieger hervorragende 6,59 m, verschenke dabei noch mehr als 20 cm. Der 5. der Niedersachsenmeisterschaften - Jan Brunken - hatte mit 70 cm Rückstand nicht die Spur einer Chance.
Joshua Redmond (M14) mausert sich. Nach seiner Endlaufteilnahme bei den „Hessischen“ im Hürdensprint überzeugte Joshua im Weitsprung mit einer Steigerung auf 5,46 m, und konnte ebenfalls den Dreisprung M15 mit 10,68 m für sich entscheiden. Auch das ist Bestleistung. Als Dritter beim Kugelstoßen kam er auf 9,68 m.
Dieter Glübert (M45) nahm die Gelegenheit zum Dreisprung wahr, und das Siegesergebnis von 12,03m ist aller Ehren wert. Im nächsten Jahr trifft er bei M50 auf den Weltmeister des Vorjahres, und dieser sprang kürzlich bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften etwa einen halbe Meter weiter. Wenn Dieter dafür etwas spezielles macht kann er an ihn heranreichen. Dieter hat auf Bundesebene ja sooo viele Variationsmöglichkeiten.
Charlotte Bomert (W12) sprang als Siegerin prima 4,61 m weit, neue Bestleistung. Auch den Kugelstoßwettbewerb entschied sie mit 6,92 m für sich. Beide Ergebnisse sind sehr gut für Nordhessen.
Yannik Billing (M9) sprang ausgezeichnete 3,87 m weit, eine Verbesserung um 32 cm ! Auch dieses Ergebnis wird in der nordhessischen Bestenliste 2007 mit vorn zu finden sein.
Sven Eichel (M14) , unseren doppelten Medaillengewinner bei den „Hessischen“ (Dreisprung, 100 m), schonten wir bei den Sprüngen. Er stieß die Kugel als Zweiter 11,07 m weit.
Carmen Trechsler (W35) hat nach vielen Jahren wieder mal beim Dreisprung (spaßhalber) mitgemacht. Immerhin sprang sie mit verkürztem Anlauf 9,27 m weit.
Martin Heine (M15) sprang als Sieger mit 5,27 m eine neue persönliche Bestleistung !
Karin Reitemeyer (M40) traf beim Weitsprung nicht einmal den Balken. Trotzdem sprang sie 4,30 m weit. Nach 25-jähriger Pause kommt sie allmählich in Schwung. Eher erstaunlich für die zierliche SSCerin waren 7,43 m beim Kugelstoßen (1.)
Christian Rapp (M) konnte sich im Weitsprung mit 5,62 m behaupten, Sieger Thomas Mottl (MJA) stieß die Kugel auf pers. Bestleistung (9,69 m). Auch Lisa Redmond (WJB) konnte mit 4,49 m beim Weitsprung überzeugen (1.). Steve Hoppe (MJB) sprang 4,87 m weit. Ein knapp übergetretener Sprung wäre ca. 5,50 m weit gewesen, schade. Phillip Redmond (MJB) ist nach einigen Jahren Pause wieder aktiv geworden und sprang 5,04 m weit. Julia Betzl (W13) sprang exakt 4 m weit und ihr Bruder Nicolas (M10) 3,44 m.
|
|
|
|
| 28.07.07 Feriensportfest in Wetzlar |
| 28.07.2007 |
Sprintbestzeiten in Wetzlar ! Sven Eichel VR M14 12,02s
Artikel öffnen
Artikel schließen

Joshi Redmond,Sven Eichel, Tobias Machal, Martin Heine, Karin Reitemeier
Beim Feriensportfest in Wetzlar gingen einige Aktive vom SSC an den Start. Neue Bestzeiten im 100m Sprint waren angepeilt und tatsächlich konnten sich alle über persönliche Bestleistungen freuen !
Im 100m Sprint der M14 konnte sich Sven Eichel auf sehr gute 12,02s steigern. Hiermit verbesserte er erneut den Vereinsrekord !
Joshi Redmond M14 lief ebenfalls mit 12,34s eine klasse Zeit.
Tobias Machal M14 knackte in seinem erstem 100m Sprint direkt die 13 Sekundenmarke und lief 12,93s.
Martin Heine M15 verbesserte sich auf 13,22s.
Karin Reitemeier W40 steigerte ihre Saisonbestmarke auf 14,70s (EL 14,74s). Beim Hochsprung ging sie erstmals seit vielen Jahren an den Start und konnte mit 1,30m überzeugen - mit Tendenz nach oben !
Christian Rapp M lief mit 12,44s Saisonbestzeit, der Speer flog auf 35,90m und beim Hochsprung "platze der Knoten" noch nicht, 1,60m konnte er überspringen.
|
|
|
|
| 15.08.07 Nationales Jubiläumssportfest der LG Osterode |
| 16.08.2007 |
3 Siege durch Eichel + Machal + Redmond + viele Bestleistungen !
Artikel öffnen
Artikel schließen

Unser Team in Osterode: Karin Reitemeier, Martin Heine, Tobias Machal, Joshi Redmond, Christopher Hödl, Sven Eichel, Christian Rapp.
Sieben SSCer testeten ihre Ferienform beim traditionellen Feriensportfest in Osterode/Harz.
Tobias Machal (M14) absolvierte seinen dritten Hochsprungwettkampf (seinen vierten überhaupt) und steigerte sich bei strömendem Regen als Sieger auf hervorragende 1,71 m, womit er den Wettbewerb sicher für sich entschied. An 1,74 m scheiterte er noch knapp, weil da die Kraft und Konzentration bereits verpulvert war. Das Potential des bis dato kaum trainierten Jungen ist frappierend, denn schon jetzt gehört der in Immenhausen lebende Schüler der erweiterten deutschen Spitzenklasse an. Wir werden gespannt die weitere Entwicklung abwarten, doch vorrangig ist erst einmal eine solide Grundausbildung.
Joshua Redmond (M14) wird immer besser. Nachdem er kürzlich seine 100m Bestzeit auf starke 12.34 s drückte, deutete der drahtige Kerl im Weitsprung seine Möglichkeiten an. Als sicherer Sieger sprang Josh 5,61 m weit, außerdem noch zweimal 5,60 m (und das jeweils ohne Balkenkontakt). Sein schwächster Versuch wurde mit 5,45 m gemessen, wobei er weit vor dem Balken abdrückte. Die Grube was optimal, es war absolut windstill. Nun gehört Joshua neben den Kurzsprints 100 m und 80 m Hürden und dem Dreisprung auch der hessischen Weitsprungspitze an, eine erfreuliche Entwicklung.
Sven Eichel (M14) hat bisher eine starke Saison abgeliefert. Derzeit verzichtet er seit vielen Wochen auf jegliche Sprünge im Training, um wachstumsbedingte Beschwerden im Kniebereich nicht zu provozieren. Sven spulte die 100 m als Sieger in 12.12 s herunter, keiner seiner Gegner konnte ihn ernsthaft gefährden. Ob in diesem Jahr eine elektronische 11er-Zeit herausspringt ? Über die 300m der M15 konnte er bei schwüler Witterung in 40,67s Vierter werden.
Martin Heine (M15) konnte sich im Weitsprung ebenfalls verbessern. Mit 5,35 m und nicht einmal optimalem Anlauf steigerte er sich um 8 cm und wurde Dritter.
Karin Reitemeier, die bereits 42 Jahre alt ist, wollte da nicht zurückstehen, und freute sich über die guten 4,54 m. Vielleicht wird sie im nächsten Jahr die Alters-Vereinsrekorde im Kurzsprint und im Weitsprung angreifen. Sie hatte bis vor einem halben Jahr ein Vierteljahrhundert pausiert.
Christian Rapp (M) steigerte ebenfalls seine Bestleistungen im Speerwurf auf 39,34m und wurde damit Zweiter. Im 100m Sprint verbesserte er sich auf 12,35s.
Christopher Hödl mußte auf einen Start wegen "schwerer Beine" verzichten.
|
|
|
|
| 24.08.07 Werferserie des SSC Vellmar 3. Termin |
| 24.08.2007 |
Vereinsrekord durch Carmen Krug W35:Hammer fliegt 35,41m
Artikel öffnen
Artikel schließen
Der absolute Star beim SSC Werfermeeting am Breiten Stein war der B-Jugendliche Richard Olbrich aus Gandersheim, der kürzlich bei der U-18 Weltmeisterschaft im Hammerwurf die Bronzemedaille gewann. Im Vellmar schleuderte er das Wurfgerät 76,01m weit !!!
Aus Vellmarer Sicht: Carmen Krug (W35) verbesserte als Siegerin ihren eigenen Vereinsrekord im Hammerwurf um 90cm auf 35,41m. Zwei weitere erste Plätze im Diskuswurf (30,69m) und Kugelstoßen (10,48 m).
Sven Eichel (M14) schleuderte den Diskus als Sieger mit 37,09 m dicht an seinen eigenen Vereinsrekord heran, beim Kugelstoßen klappte es jedoch nicht besonders, Sven schaffte „nur“ 10,08m.
Gerhard Lehmann (M70) platzierte sich zweimal vorn (Kugel 9,43m, Diskus 23,13m)
Christoph Gebauer (M15) stieß die Kugel als Erster 10,08 m, Martin Heine (auch M15) lag mit 9,52 m dahinter. Christopher Hödl (MJB): Unser Sprung-Ass probierte mit der Kugel, die bei 9,77 m aufschlug. Christian Rapp (M): Kugel 9,28m, Diskus 28,13m, Hammer 24,39 m. Thomas Mottl (MJA): Hammer 26,08m. Peter Hartung (M50): Hammer 32,39 m
Ergebnisliste
|
|
|
|
| 25.08.07 Georg Schüssler Gedächnitssportfest in Alsfeld |
| 26.08.2007 |
Tobias Machal M14 im Höhenrausch – Vereinsrekord mit 1,74 m
Charlotte Bomert W12 mit weitem Satz: 4,73 m und Vereinsrekord
Joshua Redmond schnell unterwegs
Artikel öffnen
Artikel schließen

Die dreisten Drei fuhren mit Trainer Günter zum Georg-Schüssler-Gedächtnissportfest nach Alsfeld. Georg und der Vellmarer Trainer waren zu früheren Zeiten Mannschaftskameraden. Die Wettkämpfe waren als Wahldreikämpfe konzipiert, aus verschiedenen Disziplinen konnten drei für den Dreikampf ausgesucht werden. Das nahmen wir wahr, ohne jedoch auf eine besonders hohe Punktzahl zu spekulieren. Wir wählten aus Zweckmäßigkeitsgründen aus – die Nordhessischen Vierkampfmeisterschaften im Auge.
Joshua Redmond (M14) begann mit dem 80 m Hürdenlauf. Er hatte es mit dem Nordhessischen Hallenmeister zu tun und musste sich strecken, diesen mit guten 12,14 s knapp niederzuhalten. Charlotte Bomert (W12) lief ebenfalls zum Auftakt die Hürden. Die 60 m Distanz bewältigte sie in 10,81 s, ihre bisherige Bestleistung steigerte sie um 0.13 s. Das fing gut an. Dann der Weitsprung der Schüler. Joshua und Tobias stritten mit dem Nordhessenmeister. Joshua, der kürzlich mit 5,61 m auftrumpfte, setzte sich mit 5,16 m durch, und Tobias erreichte 4,80 m. Bei seinem ersten Weitsprungwettbewerb trat Tobias außerdem einen Sprung ganz knapp über, der Sprung wäre deutlich über 5m gewesen.
75 m Sprint: Die noch 11-jährige Charlotte stellte mit 10.80 s auch hier eine persönliche Bestleistung auf. Mit relativ wenig Training hat sie sich gut entwickelt, was sich dann auch beim anschließenden Weitsprung zeigte. Mit einer Verbesserung auf 4,73 m hat sich die flotte Charlotte in die hessischen Topp Ten gesprungen. Mit dieser starken Vorstellung hat das talentierte Mädchen den 26 Jahre alten Vereinsrekord von Imken Keim um 4 cm verbessert, ihre eigene um 12 cm. Gratulation. Drei Starts, drei Bestleistungen, was will man mehr.
Joshua rannte die 100 m in der Spitzenzeit von 12.43 s herunter. Hinter seinem Vereinskameraden Sven Eichel ist er derzeit Nordhessens zweitschnellster Flachsprinter und schnellster Kurzhürdler.
Tobias war bereits nach dem Weitsprung ziemlich platt, er hat noch nicht die notwendigen konditionellen Grundlagen. Er sprang jetzt hoch – und wie. Mit noch mangelhafter Technik überwand der schlanke Bursche sage und schreibe 1,74 m – und das in seinem vierten Hochsprungwettbewerb. Den Vereinsrekord von Lars Parlaska aus dem Jahr 1988 stellte der ein. Die Leistung ist der deutschen Spitzenklasse zuzuordnen.
Als Tobias, der nun wirklich kein Muskelpaket ist, dann die Kugel noch auf 9,79 m wuchtete war klar, dass er für den 4-Kampf gerüstet ist.
|
|
|
|
| 26.08.07 Sportfest für die Minis des SSC Vellmar |
| 26.08.2007 |
"Die Kleinen mal ganz groß " -über 130 Minis am Start!
Artikel öffnen
Artikel schließen
FOTOSEITEN

Über 130 Minis gingen im Alter von 3 bis 11 Jahren in Vellmar an den Start

Viele Helfer, Kampfrichter, Kuchenbäcker, Fans und Trainer des SSC sorgten für einen tollen Wettkampftag.

Jeder Starter wurde mit einer Urkunde und einem Preis ausgezeichnet !
Ergebnisliste FOTOSEITEN
Fotoseiten folgen !
Über 130 Kids beim Minisportfest - 13 SSC Siege
45 Mädchen und Jungen vom SSC waren dabei
Das alljährlich stattfindende traditionelle Minisportfest des SSC Vellmar fand am 26.08.07 statt. Ausgeschrieben waren Dreikämpfe bis zur Alterklasse M/W 11. Zusätzlich hatten die Mädchen Gelegenheit 800 m zu laufen, die Jungen 1000 m.
Herrliches Sommerwetter machte die Wettkämpfe auf der Zentralen Sportanlage zu einem Vergnügen für die Kids, die aus 10 Vereinen in außergewöhnlich hoher Anzahl mit reichlichem Anhang nach Vellmar gekommen waren. So säumten die Eltern, Geschwister und Betreuer der jungen Leichtathleten(innen) die Wettkampfstätten und feuerten in größerer Kulisse eifrig an. Währenddessen waren viele SSC- Helfer dabei Getränke, Kuchen, Wurst usw. zu verkaufen, andere halfen als Kampfrichter.
Nun zum Sport:
Unser jüngster Nachwuchs schlug sich prächtig. Es gab eine Menge Siege und gute Platzierungen.
Johanna Kunze (W11) sicherte sich in ihrer Klasse den Dreikampfsieg mit 1135 Punkten. Sie lief die 50 m in guten 7.8s, sprang 3,81m weit und warf den Ball 24,5m weit. Zweite, knapp geschlagen, wurde Carolin Klupsch mit 1101 Punkten, die mit 4,10m beim Weitsprung ihre stärksten Momente hatte (50 m 8.1s, Ball 21,5m).
Yannik Billing (M9) war sicher Sieger mit 896 Punkten. Yannik hatte mit 8.4s im Sprint, 3,73m beim Weitsprung und mit 31m Ballwurf ausgeglichen starke Ergebnisse.
Sharin Oziegbe (W9) kam als Siegerin auf 995 Punkten. Auch Sharin zeigte sich ausgegleichen stark (8.4 – 3,64 – 20,0). Nur um 10 Punkte hauchdünn geschlagen platzierte die quirrlige Amy Bembridge auf Rang zwei. (985P = 8.7 – 3,51 – 23,0).
Philipp Gebauer (M7) hat uns verblüfft. Der kleine Kerl lief als Dreikampfsieger 8.8s über die 50m!!, sprang genau 3 m weit und warf den Ball 27m!!. Damit kam er auf 734 Punkte!!. Die Zwillingsbrüder Glen und Lewis Trebing reihten sich mit 562 bzw. 543 Punkten dahinter ein.
Lovina Löber (W6) überraschte mit 438 Punkten, womit sie den Mehrkampf für sich entschied (10.6-2,05-10).
Mit Milan Hobrecker (M6) hatte niemand gerechnet, die Siegespunktzahl 566 setzte sich zusammen aus 10.1s-2,73m und 23,5m.
Philipp Keßler (M8) (742P. = 8.7-2,92-28,0) und Jonah Schneider (M8) (727P.= 8.4-2,58-28,5) wurden Zweiter und Dritter.
Stark auch unsere Mannschaften:
Unsere D-Schülerinnen (Jg. 98 und jünger) waren bestes Team mit 3760 Punkten ( Sharin Ozgiebe (995), Amy Bembridge (985), Lea Weiß (837), Anna-Lena Grießel (505), Lovina Löber (438)).
Da wollten die D-Schüler nicht nachstehen, denn auch sie lagen beim Teamvergleich mit 3780 Punkten vorn. (Yannick Billing (896), Philipp Keßler (742), Philipp Gebauer (743), Jonah Schneider (727) Ruben Fritz (681). Der SSC stellte 4 D-Schülermannschaften !!!
Knapp geschlagen landeten die C-Schülerinnen (5214 Punkte) auf Rang zwei (Johann Kunze (1135), Carolin Klupsch (1101), Grete Möller (1025), Rahel Freytag (995) und Annika Rausch (958).
|
|
|
|
| 01.09.07 Sportfest in Osterode |
| 01.09.2007 |
Charlotte, Tobias und Sven topp
Artikel öffnen
Artikel schließen
Sven Eichel, Martin Heine, Christian Rapp, Tobias Machal, Charlotte Bomert, Steve Hoppe, Karin Reitemeier
Einige unsere guten Nachwuchsathleten schonten wir. Zwei Erwachsene (Christian Rapp und Katrin Reitemeier) und 5 Youngster traten den Trip zum Sportfest in Osterode an. Charlotte Bomert, Sven Eichel, Tobias Machal, Steve Hoppe und Martin Heine schlugen sich prima im herrlich gelegenen Stadion, Carmen und Günter als Trainer waren zufrieden. Fangen wir gleich mit der Jüngsten an: 
Charlotte Bomert (W12) ist immer noch 11 Jahre alt. Erst or einer Wochen hatte sie den Uralt-Vereinsrekord ihrer Altersklasse auf prima 4,73 m verbessern können. In Osterode lief es wie am Schnürchen. Gleich im ersten Versuch gelang Charlotte ein Satz auf 4,80 m, der zweite Sprung war genauso weit. Als dann noch 4,90 m folgten, war die Freude groß. Ein weiterer Sprung wurde mit 4,77 m gemessen. Die SSCerin hat den Wettbewerb deutlich vor der Niedersächsischen Bestenlisten-Dritten dieses Jahres deutlich gewonnen. Vor dem Weitsprung konnte man Charlotte beim 75-m-Siegeslauf von 10,79 s bewundern, sie steigerte sich damit um 1/100 s.
Sven Eichel (M14) sprintet seit Wochen im oberen Bereich. Über die 100 m lief er mit 12,06s erneut eine exzellente Zeit. Nach monatelanger Sprungabstinenz, bedingt durch eine wachstumsbedingte Irritation im Knie, wollte Sven unbedingt mal wieder springen. Das tat er dann auch – mit dem anderen Bein. Gleich beim ersten Sprung landete er bei 5,64 m, so weit wie noch kein Nordhesse seiner Altersklasse in diesem Jahr. Jetzt hat Sven Joshúa Redmond überflügelt, der vor 2 Wochen an gleicher Stelle 5,61m sprang.
Tobias Machal (M14) ist wie Phoenix aus der Asche in die deutsche Spitzenklasse gesprungen. Diesmal sprang der SSCer mit 1,73m wieder ganz hervorragend. Die Siegeshöhe übersprang er deutlich, danach zwickte es aber in der Leiste. Technisch und vor allem in Sachen konditionelle Grundlagen wird in der nächsten Zeit noch viel zu tun sein :-)
Steve Hoppe (MJB) lief die Sprintdistanzen. Über die 100 m wurde er in 12.59 s Vierter, Dritter über die 200 m (25.51s). Beide Zeiten liegen in seinem oberen Leistungsbereich. Steve ist im nächsten Jahr noch B-Jugendlicher.
Martin Heine (M15) lief die 100 m, doch die Zeitmessanlage funktionierte nicht.... Im Weitsprung war er danach mit 5,08 m als Dritter nicht richtig zufrieden.
Christian Rapp (M) gewann den Hochsprung mit 1,64 m, (Tendenz nach oben!) beim Weitsprung kamen 5,67 m heraus, womit er Zweiter wurde. Der beste Versuch war leider knapp übergetreten...
Karin Reitemeier (F) traf beim Weitsprung nicht einmal den Balken. So gesehen sind 4,40 m für die 42-Jährige Kindergärtnerin sehr gut. Im Kurzsprint lief sie 14.76s, sie wurde zweimal Zweite.
(Weder bei den Sprints noch beim Weitsprung herrschte ein leistungsfördernder Rückenwind. )
|
|
|
|
| 03.07.09 SSC Werferserie 2. Termin |
| 03.07.2009 |
Klaus Moll M80 in Toppform: Kugel 11,88m + Diskus 32,68m ! Hartmut Nuschke M50 Hammer 50,24m + Sven Eichel MJB Kugel 12,45m!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 03.07.09 SSC Werferserie 2. Termin |
| 03.07.2009 |
Klaus Moll M80 in Toppform: Kugel 11,88m + Diskus 32,68m ! Hartmut Nuschke M50 Hammer 50,24m + Sven Eichel MJB Kugel 12,45m!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 04.-15.09.07 Weltmeiserschaften der Senioren in Riccione/Italien |
| 09.09.2007 |
Weltmeisterschaften der Senioren in Italien !
Carmen Krug W35 mit Bestleistung im Gewichtwurf auf Platz 8!
Carmen legt nach: 7.Platz im Hammerwurf mit 34,80m !
Artikel öffnen
Artikel schließen
 

Carmen Krug W35 konnte sich beim Gewichtwurf (9,08kg) zur rechten Zeit erheblich verbessern - mit 11,32m steigerte sie ihre persönliche Bestleistung und konnte den 8. Platz bei der WM in Italien erreichen !
Beim Diskuswurf der W35 wurde Carmen mit 30,87m Zehnte und verpasste den Endkampf nur knapp.
Beim Hammerwurf klappte es wieder prächtig - Platz 7 mit 34,80m !
Ausführlicher Bericht:
Die WM in Riccione – San Giovanni – Misano Adriatico
Zunächst galt es im Stadion in Riccione die Akkreditierung nebst weiteren Informationsunterlagen abzuholen. Bei der Ankunft im Stadion herrschte zunächst heftiges Unwetter, was zur Folge hatte, dass kurzerhand alle Aktiven, Betreuer, Wettkämpfer auf die Haupttribüne ins Stadion evakuiert wurden, um nicht von herumfliegenden Zelten etc. getroffen oder verletzt zu werden. Die Stimmung litt darunter allerdings nicht, denn man schloss kurzerhand sogar Wetten ab, welche Bahnmarkierung (Hütchen beim 100 m Sprint) als erste die Ziellinie erreicht und man begann mit einer La-Ola-Welle. Nach einer ½ Std. war der Spuk vorbei und jetzt galt es die Unterlagen im Hotel zu inspizieren.
Diskus
Der erste Wettkampf mit ein wenig Nervosität, die sich aber nach und nach beim Einwerfen legte. Die Helfer waren nicht ganz auf Zack, sie sammelten erst einmal alle Disken an der 30 m-Marke ein, bevor sie sie zurückbrachten und so bildete sich manchmal eine Warteschlange, bis es wieder losging. Insgesamt ein großes Teilnehmerfeld mit vier Deutschen und unter anderem auch mit einer Chinesin. Wenn man China hört, denkt man natürlich, oh da kommt aber jetzt was ganz dolles. Also waren alle mehr oder weniger auf die „Superweite“ gespannt. Aber weit gefehlt, schon beim Einwerfen zeigte sich, das wird nix. Im Qualifikationswettkampf warf sie dann 1 x aus dem Stand, die Weite 18.80 m. Die Weiten von Carmen: 29.77, 30.71, 30.87 reichten am Ende für den erfreulichen 10. Platz. 32.71 m hätten für den Endkampf gereicht. Gold (43.12 m) und Silber (42.26 m) ging an Deutschland.
Gewichtwurf (9,08 kg)
Diesen Wettkampf kann man einfach nur mit „genial“ bezeichnen. Es waren insgesamt 9 gemeldet und Carmen stand mit einer bisher geworfenen Weite von 9,41 m gerade auf diesem 9. Platz. Also einen Endkampfteilnahme schier unmöglich und so hat sie sich auch auf knackige 3 Versuche eingestellt und ließ sich von den Weiten der anderen nicht beirren. Die Startreihenfolge ergab, dass Carmen als erste ran musste. Dieser erste Versuch hatte es auch gleich in sich, denn das Gewicht flog auf beachtliche 11.32 m, eine Steigerung um knapp 2 Meter. Dann folgten noch zweimal 11.12 m.
Der Endkampf war geschafft und die Freude natürlich riesengroß. Die Czechin Eva Blazkova flog als 9. raus und verließ sichtlich genervt die Anlage. Sie hatte nur einen gültigen Versuch bei 9.60 m, dann zwei ungültige. Carmen konnte im Endkampf die 11 Meter noch zweimal bestätigen (10.48, 11.31, 11.26). Am Ende ein super 8. Platz. Man darf gespannt sein, was für eine Weite mit einer zweiten Drehung möglich ist. Die ersten drei Plätze gingen an Italien - 15.66, 15,37, 13,56 m.
Hammer
Der „Hammer“ im wahrsten Sinne des Wortes. Laut Meldeliste war Carmen an vorletzter Position, Rang 14 gesetzt, also auch hier ein Endkampf in weiter Ferne. Aber es kam alles ganz anders. Der erste Versuch landete gleich bei 34.80 m, dann folgten zwei ungültige. Eigentlich war klar, dies reicht nicht zum Endkampf. Aber da man natürlich während des Wettkampfes auf sich selber konzentriert ist und nicht unbedingt die Weiten der Konkurrenz verfolgt, ging das zittrige Warten los. Tatsache war, dass es eine Lawine von Favoritenstürzen gab und viele ungültige Versuche. Dies hatte dann zur Folge, dass Carmen mir ihrer einzigen gültigen Weite vom Vorkampf den Einzug ins Finale als 7. perfekt machte- SUPI. Die weiteren Weiten: 31.17, 34.25, 33.51. Diesen 7. Platz behauptete sie bis zum Schluss mit 17 cm Vorsprung vor der Italienerin Elisa Assirelli, die 8. wurde.
Weitsprung
Schon das Einlaufen brachte die Erkenntnis, dass es wohl mal wieder nicht richtig gehen wird. Die Wade zwickte trotz langer verordneter Schonpause erneut, so waren kurze schnelle Sprints kaum möglich. Aber Augen zu und durch galt die Devise. Drei gute Platzierungen waren ja schon unter Dach und Fach. Der Weiteste Sprung landete dann auch nur bei 4,59 m, das brachte am Ende Platz 12.
Kugelstoßen
Kugel und Weit fand am gleichen Tag und an unterschiedlichen Wettkampfstätten statt, so dass es einfach durch die Fahrerei nicht zu schaffen und ein Start nicht möglich war.
|
|
|
|
| 09.09.07 Kreismeisterschaften Kreis Kassel |
| 09.09.2007 |
Titelflut für die SSC Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften
37 mal Position 1, davon 7 Mannschaftserfolge !!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Bärenstark: Tobias Machal (M14) springt mit 1,75 m erneut Vereinsrekord
D-Schülerinnen: 4 x 50 m Superzeit, seit 3 Jahren in Hessen unerreicht
7 Titel von 8 Entscheidungen für unsere Jüngsten W/M 8+9
Bei kühler Witterung und gelegentlichem Regen kämpften 58 Vellmarer Leichtathleten in Heiligenrode um die diesjährigen Kreismeistertitel, davon waren sage und schreibe 49 Schülerinnen und Schüler. Wenn das kein Pfand für die Zukunft ist!!
Doch nun zum sportlichen Teil und zu Siegern im Einzelnen:
Tobias Machal (M14) ist ein weiterer Überflieger dieses Jahres. Wegen einer Erkältung sprang der Immenhäuser, der erst seit drei Monaten bei uns ist und Leichtathletik betreibt,  nur hoch. Um Kraft zu sparen begann er erst bei 1,60m!!, ließ die nächste Höhe aus und überwand dann sicher 1,68m. Seinen nächsten Versuch absolvierte Tobias dann über die neue Vereinsrekordhöhe von 1,75m, die er im zweiten Versuch mit deutlicher Luft zur Latte mehr als klar schaffte. Eine topp Höhe bei glattem Tartan (dank Dauerregen) - zum Glück hatte er geliehene Hochsprungspikes von Thomas Mottl ! Trainerin Carmen ließ die Latte nun auf 1,80m! legen, die er im dritten Versuch hauchdünn riss. Was hat der Junge für ein Potential. Bereits nach so kurzer Zeit in der deutschen Spitzenklasse, kaum zu glauben.
Charlotte Bomert (W12) hat drei Titel abgesahnt, und dabei 2 Bestleistungen aufgestellt. Im 75 m Sprint lief das talentierte Mädel handgestoppte 10.5 s (die Zeitmessanlage fiel leider zeitweise aus) und distanzierte alle Gegnerinnen sehr deutlich. Super danach auch der Sieg über die 60 m Hürden in prima 10.68 s trotz der nicht besonders guten Sprintbedingungen. Im Weitsprung dann Titel Nr. 3 mit 4,74m. Die Grube war zur Meisterschaft mit Sand aufgefüllt, leider viel zu viel, so dass die Landefläche höher war als der Absprung (das galt für alle Weitsprungbewerbe). Charlotte ist derzeit eine Bank, und ihre Entwicklung sehr erfreulich.
Dieter Glübert (M45), fast 50 Jahre alt, ist noch fit wie ein Turnschuh. Er sprang als Sieger prima 5,85 m weit, war damit aber überhaupt nicht zufrieden (ja, der viele Sand). Im Hochsprung dann wieder starke 1,74m, und volle Zufriedenheit des Oldies über den Sieg und das Resultat. Dieter hatte bedeutend bessere Ergebnisse als die Männer-Hauptklasse. Als Staffelläufer half er mit, den SSC-Männern (Ralf Krüger, Arne Fröhlich, Dieter Glübert, Christian Rapp) den 4x100 m Sieg zu sichern. Also auch 3 Titel für unseren Oldie, der die Laufdistanzen wegen der Kühle und Verletzungsgefahr ausließ.
Steve Hoppe (MJB) kam erstmals zu Meisterehren, und das gleich dreimal. Er setzte sich im 100 m Lauf mit 12.62s, im 200 m Lauf mit 25.87s und im Weitsprung mit 5,21m durch.
Heinz Stäcker (M75) ist unverwüstlich. Im 100m Lauf siegte er in 17.09 s und sprang als Kreismeister 3,34m weit.
Stark waren wieder unsere A-Schüler. Wie bereits erwähnt, bestach Tobias im Hochsprung, er hatte jedoch sehr gute Mannschaftskameraden.
Sven Eichel (M14) konnte wegen Kniebeschwerden seinen 100m Lauf nicht voll bis ins Ziel  durchstehen, dennoch siegte der Dritte der Hessenmeisterschaften knapp vor Joshua in 12.52s. Damit war für Sven die Meisterschaft + Saison beendet.
Joshua Redmond (M14) läuft und springt seit geraumer Zeit im hohen Leistungsbereich. Im Hürdensprint sind die 12.00 s bei kühler Witterung hoch einzuschätzen, beim Weitsprung kamen 5,32m heraus . Titel Nr. 3 für Joshua mit der Sprintstaffel, bei der so starke Läufer wie Sven Eichel, Tobias Machal, Fabian Tiedjens und Martin Heine fehlten. Neben seinen 3 Titeln sprintete Joshua Redmond als Zweiter hinter Sven 12.63s, ebenfalls Nr. 2 im Kreis war er beim Ballwurf (48m).
Christoph Gebauer (M15) war Mitglied der siegreichen A-Schülerstaffel, siegte außerdem im Weitsprung mit 5,35m.
Alexander Klimsa (M15) wuchtete als Sieger den 200 g Ball auf 63,5 m, und sprang als Ersatz in der siegreichen Sprintstaffel ein, wie auch Peter Zink (M14).
Doch nun zu den so sehr erfolgreichen C- und D-Schülerinnen: Die D-Schülerinnen und D-Schüler (M/W 8 und 9) gewannen 7 von 8 Entscheidungen !!! Das hat es bisher noch nie gegeben.
Hervorzuheben ist die D-Schülerinnen-Staffel in der Besetzung Sharin Oziegbe, Amy Bembridge, Katja Hödl, Lea Weiß (alle W9). Diese 4 Mädels liefen ein Rennen, das für Kenner ein Hochgenuss war. Läuferisch sind sie eh stark, doch die vier Kids wechselten wie alte Hasen, dass es eine wahre Freude war. Für dieses Alter ist das ungewöhnlich. Der Lohn: Sieg mit riesengroßem Vorsprung, eine Bombenzeit mit 31.64 s und derzeit Spitzenposition in Hessen. Diese Zeit wurde im Landesverband letztmals in 2004 unterboten!! Das Staffeltraining mit Günter hat doch etwas gebracht. Nun etwas für die schnellen Mädchen zur Information. Die Trainerin Carmen lief vor 27 Jahren mit der SSC-Staffel mit 31.1s den immer noch gültigen Vereinsrekord. Mitglied dieser Staffel war u.a. neben Carmen, Danja Müsch, die spätere Olympiateilnehmerin im Beachvolleyball.
W9
Auch die Dreikampfmannschaft der D-Schülerinnen war absolut super. In der Besetzung Sharin Oziegbe, Amy Bembridge, Katja Hödl, Lea Weiß, Rosa Freytag wurde ein haushoher Sieg eingefahren, hervorragend sind die 4687 Punkte. Auch das ist derzeit die beste diesjährige Leistung in Hessen.
Die zweite Dreikampfmannschaft der D-Schülerinnen (Jg. 98 und jünger) belegte einen beachtlichen Rang 5, die 3539 Punkte wurden erzielt von Lisa Mardorf, Leonie Klammer, Jana Mardorf, Rebecca Hottenrott und Jasmin Böde. Platz 3 für die Vierkampfmannschaft der C-Schülerinnen (Jg. 96 und 97).
Auch die D-Schüler räumten kräftig ab.
Yannick Billing (M9), Philipp Keßler (M8), Lasse Uttermarck (M9), Philipp Gebauer (M7), Jonas Weitzel (M9) siegten im Mannschaftsmehrkampf mit prima 3839 Punkten sehr deutlich. Damit könnten sie sich unter die Topp-Ten in Hessen geschoben haben. Bei der 4x50m Staffel ist derzeit Platz 4 in Hessen zu vermelden. Die starken 33.91 s wurden gelaufen von
Yannick Billing, Jonah Schneider, Philipp Keßler und Ruben Fritz.
Dreifacherfolg für unsere W9-erinnen beim Dreikampf:
Sharin Oziegbe gewann den Dreikampf mit 1060 Punkten (50m 8.45s, Weit 3,53m, Ball 25). Direkt dahinter schob sich Amy Bembridge mit 1008 Punkten (50m 8.67s, Weit 3,30m, Ball 25m). Dritte dann Katja Hödl, die 933 Punkte erzielte. Durch einen schwachen Ballwurf hatte sie keine Chance mehr für den Sieg (50 m 8.46s, Weit 3,44m, Ball 16m). Lea Weiß als Fünfte (898 P, 50m 9.02s, Weit 3,38m, Ball 18m) rundete das hervorragende Ergebnis ab.
Dreifacherfolg auch beim 3-Kampf M8:
M8
Philipp Keßler überraschte mit der besten Punktzahl von 841, womit er die Konkurrenz eindeutig beherrschte (50 m 8.78s, Weit 3,48, Ball 29,5m). Philipp Gebauer (eigentlich noch M7) hat sich als Zweiter hervorragend geschlagen, klasse seine Leistungen (688 P, 50m 8.91s, Weit 2,80 m, Ball 23,5m). Jonah Schneider stellte den Dreifachsieg dann mit 657 P. sicher (50m 9.44s, Weit 2,68m, Ball 27). Die Trebing-Zwillinge Lewis und Glenn schlugen sich als M7-er als 6. und 7. mehr als achtbar.
Yannik Billing (M9) war der Dreikampf-Dominator seiner Klasse.
Mit sicherem Vorsprung konnte er die Konkurrenz mit 913 Punkten (50m 8.49s, Weit 3,69m, Ball 32) für sich entscheiden.
William Bremer (M11), Cornelius Hottenrott (M10), Christian Hayn (M10), Dominik Abu Schab (M10) liefen mit 30.71 s einen klaren 4 x 50 m Staffelsieg heraus.
Dritter Dreifacherfolg im Mehrkampf durch unsere C-Schüler:
Christian Hayn (M10) gewann überraschend den Vierkampf mit 1271 Punkten (50 m 8.22s, Weit 3,87m, Hoch 1,21m, Ball 30m), außerdem entschied er den Hochsprung und den Ballwurf für sich. Also vier Titel für Christian !
Dominik Abu Schab (M10) wurde überraschend Ballwurfsieger (37m). Auch er hat sich 2 Titel erhascht. Der Vizetitel im 4-Kampf muss lobend erwähnt werden (1245 P, 50 m 8.16s, Weit 3,73m, Hoch 1,09m, Ball 37m).
Cornelius Hottenrott (M10) machte im Vierkampf mit Platz 3 den SSC-Erfolg klar (1230 P, 50m 8.34s, Weit 3,76m, Hoch 1,17m, Ball 31m). Den Hochsprungtitel schnappte ihm allerdings Christian vor der Nase weg (2. =1,17m) 
William Bremer (M11) konnte neben dem Staffelsieg zwar keinen Einzeltitel erringen, doch Rang zwei im Vierkampf mit 1386 Punkten ist aller Ehren wert. Hervorzuheben ist vor allem seine Verbesserung im Hochsprung auf 1,30m, womit er Vizemeister wurde.
Die C-Schüler William Bremer, Christian Hayn, Dominik Abu Schab, Cornelius Hottenrott und Nicolas Betzl erkämpften mit 6165 Punkten den Vizetitel mit der Vierkampfmannschaft – fast hätte es zum Titel gereicht, es war sehr knapp.
Die Mädchen Carolin Klupsch, Grete Möller, Juliane Steffens, Annika Rausch und Leonie Löber erreichten mit der 4-Kampfmannschaft gute 5594 Punkte. Die Beste der Mannschaft, Carolin Klupsch (W11) wurde im 50 m Sprint in 8.0 s. Vizemeisterin, ebenso im Hochsprung (1,17m), im Vierkampf dann mit 1349 Punkten Rang drei. Carolin war auch Mitglied der 4 x 50 m Staffel (Katja Behnke, Grete Möller, Carolin Klupsch, Annika Rausch), die mit wenigen Zentimetern Rückstand in 31.5 s den Vizetitel errang.
Staffelsilber für unsere B-Schülerinnen (Jg. 94 und 95) in der Besetzung Julia Herrmann, Julia Betzl, Charlotte Bomert, Lilli Möller, die nach 300 m in 43.13 s die Ziellinie überliefen.
Lilli Möller (W13) freute sich zudem über Platz drei im 75 m Lauf (11.0s). Ihre Schwester Grete (W11) warf den Ball als Vierte 26 m weit, sprang ebenfalls als Vierte 1,09m hoch.
Julia Betzl (W13) konnte mit neuer Bestleistung von 1,35m Kreisvizemeisterin werden.
Weitere Sieger(innen) :
W40 Karin Reitemeyer konnte ihre guten Leistungen der letzten Wochen bestätigen. Sie wurde dreifache Meisterin: 100m in 14,78s, Weitsprung mit 4,31m und im Hochsprung mit 1,25m
Männer: Arne Fröhlich unser "neuer" Nachwuchstrainer bei den Minis, konnte sich als dreifacher Titelträger in die Listen eintragen lassen. Er gewann die 100 m in 11,91s, die 200m in 24,02s und als 2.Läufer mit der Männerstaffel .
Männer: Christian Rapp gehörte als Schlussläufer der 4 x 100 m Staffel ebenfalls zum siegreichem Team. Christian wurde zweimal Vizemeister, im Weit - und Hochsprung (hier 1,65 m).
M40: Ralf Krüger konnte zwei Titelerreichen erreichen. Er gewann den Weitsprung der M40 mit 5,08 und war Startläufer der 4x100m Staffel
M55: Hellmuth Eistel wurde Doppelsieger der M55: 100m in 14,79s und die 200m in 21,23s
MJA: Thomas Mottl wurde Kreismeister im Hochsprung mit 1,55m.
Martin Heine (M15) hat im 80 m Hürdenlauf mit 12,39 s voll überzeugt. Nur hauchdünn verfehlte er Platz 1, prima seine Steigerung als Vizemeister um fast eine halbe Sekunde. Beim Lauf verletzte sich Martin, er wird in diesem Jahr keinen Wettkampf mehr bestreiten.
Mit 14,17 s lief Sandra Schönecker (W15) als Dritte im 100m Lauf nach 14,17s ein, ausgezeichnete Siegeschancen hätte sie bei Weitsprung gehabt ( an dem sie nicht teilnahm).
Lisa Redmond (WJB) war mit 14.18 s fast gleichschnell, Rang 4.
Inge im Wettkampfbüro hielt die Fäden in der Hand, und leistete viel Arbeit .
Sandra (neben ihrem Wettkampf) und Nadine gingen ihr zu Hand.
Die Trainer(innen) Carmen, Monika, Bernd, Wolfgang und Günter hatten auch reichlich zu tun, das Engagement und die Erfolge der SSCer waren auch ihr verdienter Lohn.
Mit einer solchen Truppe macht es einfach Spaß
Weitere Ergebnisse sind zunächst aus der Ergebnisliste zu entnehmen...
Ergebnisliste
|
|
|
|
| 16.09.07 Nordhessische Meisterschaften M14+15 4-Kampf in Hofgeismar |
| 16.09.2007 |
Joshua Redmond M14 Nordhessenmeister im Vierkampf
Redmond+Gebauer+Klimsa+Zink+Klingenberger Mannschaftsmeister M15 !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Malte, Peter, Christian, Alexander, Joshua, Christoph
Im Vorfeld der Nordhessischen Meisterschaften im 4-Kampf (plus Kreiswertung) gabs eine Hiobsbotschaft nach der nächsten. Es fehlten durch Verletzungen bzw. Erkrankungen Sven Eichel, Tobias Machal, Fabian Tiedjens, Martin Heine und der verhinderte Jonas Schönewolf. Dennoch konnten wir ein gutes Team mit Joshua Redmond (M14), Christoph Gebauer (M15), Alexander Klimsa (M15) Peter Zink (M14), Malte Klingenberger (M15) und Christian Klupsch an den Start bringen.
Joshua Redmond (M14) war einer der Favoriten seiner Klasse, ärgste Konkurrenten wären seine daheim gebliebenen Kameraden Sven und Tobias gewesen. Josh wurde seiner Favoritenrollen gerecht, obwohl mit Leonard Dravoj (Twiste) ein beachtlicher Gegner zu bezwingen war. Bei kühlen Temperaturen morgens, außerdem Gegenwind, lief Joshua die 100 m in 12,52 s, lag damit im Limit. Nach 10,13 m beim Kugelstoßen war Optimismus angesagt, denn Leonard aus Twiste, ein Topp-Kugelstoßer, kam „nur“ auf 11,41 m. Der böse Balken dann beim Weitsprung, denn Josh. traf ihn nie, trotzdem 5,12 m und Spitzenposition vor dem abschließenden Hochsprung. Gewandt überquerte unser neuer Nordhessenmeister dann noch 1,64 m, und stellte eine pers. Bestleistung auf. Als sicherer Sieger und neuer Nordhessenmeister erreichte der SSC er mit 2070 Punkten ebenfalls eine Bestleistung.
Christoph Gebauer (M15) begann sehr stark, neben ausgezeichneten 10,88 m beim Kugelstoßen folgte mit 12,66s Bestzeit beim 100m Sprint. Nach dem Weitsprung 5,38m (p.B. !) lag Christoph mit 50 Punkten in Führung, verspielte dieso jedoch beim Hochsprung. Mit 1,40 m blieb Christoph dramatisch unter Norm. Bereits 1,48 m (normalerweise überspringt er die im Schlaf..) hätten zum Sieg gereicht. So blieb ihm Rang 3 mit 1992 Punkten, nur wenige Punkte fehlten am Sieg. (Zum Trost gabs zum Glück den Mannschaftstitel).
Alexander Klimsa (M15) ist ein wertvoller Mannschaftskämpfer. Alex überraschte mit Platz 4 und 1877 Punkten. Er stieß die Kugel 9,89 m, sprang 4,93 m weit (p.B.), lief die 100 m in 13.70s. Abschließend gelang ihm mit 1,52 m noch eine pers. Bestleistung beim Hochsprung.
Peter Zink (M14) hat trotz Trainingsrückstand überzeugt. Seine Leistungen: 100 m in 13.68s, Kugel 8,54m, Weitsprung 4,07m und Hochsprung 1,32m. Mit 1622 Punkten wurde er 7. der M14.
Malte Klingenberger (M15) sprang wie Peter für die Mannschaftswertung ein. Mit Schmerzen im Fuß erreichte er 1575 Punkte (100 m 14.03s, Kugel 6,97m, Weitsprung 4,37m, Hochsprung 1,32m) und den 10.Platz.
Christian Klupsch (M14) stand parat. Er lief die Sprintstrecke in 14.99s, sprang 1,32m hoch und 4,34 m weit. Bei diesem Sprung hat er fast 40 cm verschenkt! Ein Kugelstoßer wird der schlank gewachsene Christian nicht werden (4,91m). Sein Vierkampfergebnis = 1368 Punkte, Platz 10.
Obwohl mit unseren 5 Daheimgebliebenen eine komplette Mannschaft fehlte (die etwa gleich stark gewesen wäre), konnte sich das SSC Team mit einer beachtlichen Punktzahl von 9114 Punkten anschließend dem HNA Pressefotografen als Siegermannschaft stellen:Das waren Joshua Redmond, Christoph Gebauer, Alexander Klimsa, Peter Zink und Malte Klingenberger.
Kreiswertung:
Joshua Redmond Kreismeister M14 4-Kampf
Christoph Gebauer Kreismeister M15 4-Kampf
Mannschaft M15 4-Kampf Kreismeister mit Redmond, Gebauer, Klimsa, Zink, Klingenberger
Alexander Klimsa M15 Vizemeister 4Kampf
Malte Klingenberger M15 3.Platz 4-Kampf
Peter Zink M14 Vizemeister 4-Kampf
Christian Klupsch M14 3.Platz 4-Kampf
|
|
|
|
| 22.09.07 Sportfest in Petersberg |
| 22.09.2007 |
Christopher Hödl MJB nach 11-wöchentlicher Pause 6,70m – Vereinsrekord Tobias Machal M14 jetzt schon bei 1,76m – ebenfalls erneuter Vereinsrekord Joshua Redmond mit Pech beim Hürdenlauf – aus dem Rhythmus gekommen
Artikel öffnen
Artikel schließen

Joshi Redmond Tobias Machal Christopher Hödl
Drei Vellmarer „Musketiere“ nahmen die Gelegenheit wahr, als Gäste bei den offen ausgeschriebenen Kreismeisterschafen in Petersberg teilzunehmen. Günter fuhr das Kfz, und Vereinshund Pepe „betreute“ ein wenig mit.
Christopher Hödl (MJB) wagte 11 Wochen nach den Hessischen Meisterschaften der A-Jugend, wo er windunterstützte 6,77 m weit sprang und sich dabei verletzte, wieder einen Wettkampf. Bis dahin hatte er zwar etwas trainiert, mit springen war aber nichts drin. 6,70m schaffte der SSCer, der kürzlich 16Jahre alt wurde. Ein Windmesser war diesmal da, und bei praktisch vollkommener Windstille sind die 6,70 m neuer Vereinsrekord – nebenbei ist das auch die beste diesjährige Leistung seines Jahrganges in Hessen. Toll gemacht Chris, der Wettkampf war gut für die Psyche nach so langer Verletzungspause.
Tobias Machal (M14) ist auf einem steten Weg nach oben. Gegen den jahrgangsälteren Niklas Müller von der SG Johannesburg, der in diesem Jahr bereits 1,80 m überquerte, konnte er sich überraschend im Hochsprung mit hervorragenden 1,76 m durchsetzen. Es ist wieder Vereinsrekord, und die Höhe hat der Schlacks mehr als sicher geschafft. Tobi ist jetzt in der Hessischen Bestenliste auf Rang 2 (vor Jonas Fleischer, TV Dillenburg) vorgerutscht. Nach 3 Monaten Leichtathletiktraining schon in der deutschen Spitzenklasse – für viele ein Traum – für Tobias Realität.
Da war noch der Weitsprung, den Tobias zum zweiten Mal im Wettkampf probte, - und wie. Mit 5,69 m katapultierte er sich mit verbesserungswürdiger Technik auf Rang eins der diesjährigen nordhessischen Bestenliste. Somit sind unsere A-Schüler M 14 Tobias Machal, Sven Eichel und Joshua Redmond die drei besten Weitspringer Nordhessens dieses Jahres und unter den Topp ten in Hessen.
Joshua Redmond (M14) war der Dritte im Bund. Der frischgebackene Nordhessenmeister im Vierkampf (u.a. mit 1,64 m im Hochsprung) hatte im 80 m Hürdenlauf Pech. Im Duell gegen einen der besten deutschen Läufer (der bereits zitierte Niklas Müller) schlug er hart gegen eine Hürde und kam aus dem Rhythmus. So gesehen sind die 12.32 s immer noch aller Ehren wert, und Joshi, der Bestenlistenerste von Nordhessen, gewann den Bewerb M14. Beim Weitsprung hatte er dann allerdings etwas gegen den Balken, den er nie traf. 5,30m sprang er als Zweiter hinter seinem Vereinskameraden Tobias.
|
|
|
|
| 22.09.07 Deutsche Meisterschaften DAMM M40 in Baunatal |
| 22.09.2007 |
Dieter Glübert DEUTSCHER MEISTER DAMM M40 SG Bürstadt/Vellmar
Artikel öffnen
Artikel schließen

Dieter Glübert sammelte wertvolle Punkte, 1,75 m hoch und 6,06 m weit -Deutscher Mannschaftsmeister mit der SG Bürstadt/Vellmar/Rodenbach
Viele nationale Titel hat Dieter für den SSC bereits gesammelt. Neben seinen deutschen Meisterschaften im Weitsprung, 400m Hürden, Dreisprung, Mehrkampf, Sprintstaffel kommt nun erstmals ein Mannschaftstitel DAMM der Altersklasse M40 (Deutsche Altersklassen-Mannschaftsmeisterschaft) hinzu. Die für dieses Jahr gebildete Startgemeinschaft des SSC Vellmar mit Bürstadt und Rodenbach machte es möglich. Dieter wurde in Baunatal im Hoch- und Weitsprung eingesetzt, und sammelt für die Mannschaft wertvolle Punkte ! Der fast 50-Jährige übersprang sehr deutlich 1,75m, an 1,80m scheiterte er nur hauchdünn. Ebenfalls hervorragend sind die 6,06m im Weitsprung.
Mit 152 Punkten Vorsprung gewann Dieter mit der Mannschaft den Titel vor Pullheim. Ohne Dieter wäre die Meisterschaft nicht möglich gewesen.
|
|
|
|
| 30.09.07 Internationale Deutsche Meisterschaften des LSW in Heuchelheim |
| 30.09.2007 |
Carmen Krug Deutsche Meisterin mit Schleuderball+ im Steinstoß 3-K !
Artikel öffnen
Artikel schließen

Die Internationale Deutsche Meisterschaften des LSW im Schleuderballwurf und Steinstoß 3-Kampf wurden in Heuchelheim ausgetragen.
Es war ein toller Wettkampf bei strahlendem Sonnenschein und auf neuen Anlagen.
Deutscher Meistertitel im Steinstoß-3-Kampf !!!
Zunächst stand für Carmen der kraftraubende Steinstoß-3-Kampf an.
Hier galt es jeweils drei Versuche mit dem 3,0 kg - 5,0 kg und 7,5
kg-Stein zu absolvieren. Der beste Stoß pro Gewicht kam in die Wertung
und wurde am Ende addiert. Der 3,0 kg-Stein flog soweit wie noch nie -
Punktlandung bei 10,95 m. Dann folgten die 5,0 kg mit 8,29 m und zuletzt
die 7,5 kg mit 7,16 m. Hier war der letzte Stoß wesentlich weiter, doch
Carmen den Schwung nicht halten, flog fast hinterher, was dann einen
ungültigen Versuch zur Folge hatte. In der Endabrechnung bedeutete dies
der 1. Titel mit über 4,0 Metern Vorsprung vor der Zweitplatzierten.
Deutscher Meistertitel mit dem Schleuderball (1,0 kg) !!!
Die Schokoladendisziplin von Carmen. Der 1. Versuch landete gleich bei
45 Metern. Dann folgten eher nicht so gute Versuche, was aber auch mit
dem sandigen Untergrund an der Anlage zu tun hatte. Denn das hatte fast
Sandkastencharakter. Im 6. und aller letzten Versuch bündelte sie dann
noch einmal alle Energiereserven und der Ball flog und flog auf 46,30 m.
Wir gratulieren ganz herzlich zu der "supererfolgreichen" Saison von Carmen !
|
|
|
|
| 03.10.07 Nordhessischer Schülerkreisvergleich in Niestetal |
| 04.10.2007 |
Kreis Kassel gewinnt Vergleich ! SSCer sammelten viele Punkte!
Vereinsrekord W11 4x50m Staffel mit Kunze,Freytag,Klupsch,Hödl in 29,82s
Artikel öffnen
Artikel schließen
W11 4x50m VR
18 SSC Mädchen und Jungen vertraten beim nordhessischen Schüler-Kreisvergleich die Farben des Leichtathletikkreises Kassel in 'Niestetal/Heiligenrode, und trugen entscheidend zum Gesamtsieg bei. Gemeinsam mit Athleten vom LAV Kassel, LG Kaufungen, LG Baunatal/Fuldabrück, SVW 06 Ahnatal, Vfl Wolfhagen, ACT Kassel, FSK Lohfelden, TSG Niederzwehren, PSV GW Kassel gingen wir als Kreis Kassel an den Start. Gegner waren die Leichtathletikkreise Frankenberg, Hersfeld-Rotenburg, Hofgeismar, Schwalm-Eder, Waldeck, Werra-Meißner und Wolfhagen. In den männlichen und weiblichen Altersklassen C-Schüler (10+11), B-Schüler (12+13) und A-Schüler (14+15) stellte jeder Kreis pro Disziplin 2 Aktive, wobei der jeweils Beste des Kreises gewertet wurde. Jeder Sportler durfte höchsten dreimal in Einzeldisziplinen eingesetzt werden außerdem für die Sprintstaffel.
Besonders viele Punkte sammelten die überragenden SSC A-Schüler. Neben dem Gesamtsieg des Kreis Kassel gewannen die A-Schüler auch ihre Altersklassenwertung.
Tobias Machal (M14) war unser eifrigster Punktesammler. Zur Überraschung vieler gewann er den Weitsprung mit 5,55m vor dem stärker eingeschätzten Patrick Ahl (M15) (Hofgeismar), der in diesem Jahr bereits 5,93m zu Buche steht. Joshua Redmond beendete den Wettkampf frühzeitig, als Tobias seine gute Weite vorgelegt hatte um Kraft zu sparen. Im Hochsprung dann der zweite Erfolg für Tobias, allerdings „nur“ 1,66m . Anfangshöhe war 1,62m, dann 1,66m und der Sieg stand bereits fest. Deshalb ging man auf Risiko, und die Latte wurde direkt auf 1,78 m gelegt. Nach dreimaligem Reißen der enormen Höhe war Tobias trotzdem nicht unzufrieden.
4x100m Staffel M15: Dritter Erfolg für das Sprungtalent als Schlußläufer dann mit der 4x100m Staffel, die nur aus SSC-Läufern zusammengestellt war, allerdings ohne unser verletztes Sprint-Ass Sven Eichel. Mit großem Vorsprung kamen die Burschen ins Ziel, auch die Zeit wäre ausgezeichnet gewesen. Doch Pustekuchen. Am Start war unser Startläufer und der des Kreises Hofgeismar in die falschen Bahnen eingewiesen, so dass diese beim Lauf ihre Bahnen wechseln mußten! Beide Mannschaften mussten später noch einmal ran, der Kräfteverschleiß war nicht zu übersehen. Trotzdem noch der knappe Sieg unserer Jungs vor dem Team des Schwalm-Eder Kreises in 48.90s.
Sven Eichel (M14), der in Sprint und Sprung zur Zeit geschont wird, musste sich mit dem Kugelstoßen begnügen. Mit 11,41 m brachte er eine gute Leistung und wertvolle Punkte für den Kreis Kassel.
Joshua Redmond (M14) war nach dem 80m Hürdenlauf überhaupt nicht zufrieden, denn er überlief die erste Hürde mit dem falschen Bein, musste zur nächsten Hürde einen Schritt mehr machen um dann wieder in den 3-er Rhythmus zu kommen. Schade, eine Zeit von 12.18s unter diesen Umständen lässt darauf schließen, dass eine Bombenzeit möglich gewesen wäre. Im Flachsprint dann mit 12.42s die schnellste Zeit seines Jahrganges und sehr guter Punktelieferant. In der siegreichen Staffel lief Josh ausgezeichnet auf Position 2.
Christoph Gebauer (M15) war sehr guter Startläufer der siegreichen Staffel. Beim Speerwurf schleuderte er das Geräte 35,46m weit und punktete für den Kreis. Im Sprint dann 12.99 s und beim Kugelstoßen 10,66m.
Fabian Tiedjens (M14) vertrat Sven Eichel in der Staffel auf Position drei, und er machte es ausgezeichnet. Zweimal eine starke Vorstellung von Fabian, der jetzt seine muskulären Probleme in den Griff zu bekommen scheint.
Charlotte Bomert (W12) zeigte sich von ihrer starken Seite. Nachdem sie die 60m Hürdenstrecke in neuer Bestzeit von 10,62s heruntergespult hatte, legte sie im Weitsprung noch einen drauf und sprang 4,80m weit. Die derzeitige Beste in Hessen, Katarina Wagner aus Melsungen, lag nur hauchdünn vor der SSCerin. Im 75m Lauf schaffte Charlotte 10.91s. Eine prima Vorstellung dann noch von der 4x75m Staffel, einem reinen SSC-Quartett, dass in der Besetzung Julia Herrmann, Hannah Leschke, Charlotte Bomert und Lilli Müller bemerkenswerte 42.23s lief.
Julia Hermann (W12), Hannah Leschke (W13) und Lilli Möller (W13) liefen zusammen mit Charlotte die Staffel, die mit prima 42.23s gestoppt wurde. Als Ersatzläuferin stand Franziska Engelhardt (W12) parat.
William Bremer (M11) hat uns positiv überrascht. Sowohl im Hoch- als auch im Weitsprung war er jeweils Zweitbester im 16-köpfigen Feld. Mit 1,32m und 4,29m übertraf er seine bisherigen Bestleistungen, und lief über die 50m mit 8.00s eine gute Zeit. Im Hochsprung könnte William den Sprung in die hessischen Topp Ten geschafft haben. Die Staffelformation, angedacht als eine reine SSC-Staffel, platzte vor dem Lauf, weil ein Läufer nicht erschienen war. Mit einem auf Langstrecke spezialisiertem Schlußläufer aus Kaufungen dann die immer noch beachtliche Zeit von 30.74s. Mit dem etatmäßigen Schlußläufer wäre eine Toppzeit für Hessen möglich gewesen. William lief die Startposition.
Cornelius Hottenrott (M10) und Christian Hayn (M10) liefen in der Staffel an zweiter und dritter Stelle und glänzten mit sehr guten Wechseln
Last - aber bei weitem nicht least - die C-Schülerinnen:
Johanna Kunze (W11) lief mit 7.91s über die 50m in die Nähe ihrer Bestleistung,
Carolin Klupsch (W11) sprang 3,92m weit und errecihte im Hochsprung 1,20m.
Das Paradestück der C-Schülerinnen war dann jedoch die 4 x 50m Staffel, die sich aus Johanna Kunze, Rahel Freytag (11), Carolin Klupsch und Nesthäkchen Katja Hödl (W9) als Schlussläuferin zusammensetzte. Es ist verwunderlich, wie exzellent die Mädchen wechselten, ein richtiger Genuss beim Zuschauen. Mit tollen 29.82s liefen die Kids einen neuen Vereinsrekord und eine Zeit, mit der sie in Hessen vorn dabei sind. Mit Katja Behnke (W10) stand eine starke Ersatzläuferin in der Hinterhand.
Noch einmal ein großes Lob an alle SSC Staffeln - alle Wechsel waren einfach klasse und einwandfrei !
Glückwünsche an dieser Stelle an unseren so erfolgreichen Nachwuchs.
|
|
|
|
| Nordhessencup 2007 Punktewertung Endstand |
| 17.10.2007 |
Nils Trebing M10 2.Platz der Gesamtwertung 1km Schüler !
Artikel öffnen
Artikel schließen
In der Schüler 1km-Wertung des Nordhessencups konnte Nils Trebing einen hervorragenden 2.Platz erreichen. Hierbei müssen acht 1km-Läufe bei Nordhessencup-Veranstaltungen absolviert werden, um in die Endwertung zu kommen. Macht man mehr als 8, werden nur die besten 8 Punktzahlen gewertet. Mit 9295 Punkten schaffte Nils den Vizetitel gegen 55 Läufer der M10.
Bei den Männer konnte Lothar Schneider M50 in der 10km Nordhessencupwertung (ebenfalls 8 Läufe) mit 14643 Punkten den 21.Platz bei 89 Läufern seiner Altersklasse belegen.
|
|
|
|
| 12.10.07 30. Harz-Gebirgslauf in Wernigerode |
| 17.10.2007 |
Artikel öffnen
Artikel schließen

Christian Hendrich ging beim 30. Harz-Gebirgslauf in Wernigerode am 12.Oktober 2007 an den Start.
Über die 22km gingen insgesamt 778 Männer an den Start.In diesem großen Feld konnte unser Dr. "Henner" in der Gesamtwertung den 129 Platz und in seiner Altersklasse M30 den 19. Platz in der Zeit von 1:47:48h belegen !
|
|
|
|
| Vorschau: 26.10.07 Saisonabschlussfete der Leichtathleten |
| 21.10.2007 |
Am Freitag den 26.10.07 findet ab 18:30 Uhr in der Grillhütte Obervellmar unsere Abschlussfete der Saison 2007 statt !
Artikel öffnen
Artikel schließen
Bitte im Training oder per email: trechsler@sscvellmar.de mitteilen, ob und mit wievielen Personen ihr teilnehmt ! 
EINLADUNG
|
|
|
|
| 27.10.07 Hammerwurfmeeting in Borken |
| 27.10.2007 |
Carmen Krug W35 steigert Vereinsrekord! Hammer: 35,74m!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Bei der Einweihung der neuen Hammerwurfanlage in Borken hatte Carmen Krug den Dreh gut raus - sie konnte ihre pers. Bestleistung und auch den Vereinsrekord der Frauen & W35 im Hammerwurf auf 35,74m steigern !
|
|
|
|
| 17.11.07 Sportlehrung der Stadt Vellmar 2007 |
| 28.11.2007 |
65 SSC-Leichtathleten von der Stadt Vellmar für ihre Erfolge 2007 geehrt !
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 2007 Bestenliste Deutscher Leichtathletik Verband |
| 08.12.2007 |
SSC Nachwuchs 7-mal in der DLV-Bestenliste
Artikel öffnen
Artikel schließen
In der Deutschen Bestenliste der Leichtathleten sind in diesem Jahr Nachwuchstathleten des SSC Vellmar 7 mal vertreten. Bei den A-Schülern findet man Sven Eichel (M14) unter den besten 30 gleich 4-mal ! Er konnte sich im 100 Lauf mit 12.02 s als 27., im Blockmehrkampf Wurf (2704 P.) als 23., und im Dreisprung bei M 15 als 26. platzieren – hier sogar als 4. seines Jahrganges. Zusammen mit Joshua Redmond, Christoph Gebauer, Martin Heine und Alexander Klimsa rangiert er mit der Mehrkampfmannschaft auf Platz 30.

Christopher Hödl Sven Eichel Tobias Machal
Der Newcomer Tobias Machal (M14) überraschte in seinem ersten Wettkampfjahr mit 1,76 m im Hochsprung. Mit 5 weiteren Springern teilt er sich Platz 9. Nur um wenige hundertstel Sekunden verpasste Joshua Redmond eine Platzierung über die 80 m Hürden, ebenfalls nicht weit entfernt davon war unser 4 x 100 m Staffelteam.
Bei der Jugend werden die besten 50 erfasst. Christopher Hödl gehört dem jüngeren B-Jugendjahr an. Im Weitsprung ist er mit 6,70m Zehnter seines Jahrganges (gesamt 38.), im Dreisprung mit 13,34 m sogar auf Platz 6 seines Jahrganges (gesamt 20.).
|
|
|
|
| 08.12.07 LSW Nikolauswerfen in Vellmar |
| 08.12.2007 |
Weite Würfe beim LSW Gewichtwurf 3-Kampf + Diskus griechisch
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 15.+16.12.07 Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf |
| 15.12.2007 |
Christopher Hödl MJB Weit 6,90m ! Tobias Machal M14 Hoch 1,79m ! jede Menge Bestleistungen in Stadtallendorf !
Artikel öffnen
Artikel schließen
Tobias Machal Christopher Hödl
Beim 24. Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf glänzten unsere Athleten mit etlichen Bestleistungen! Herrausragend die Leistungen von Christopher Hödl und Tobias Machal die selbst auf Bundesebene topp sind.
Christopher Hödl MJB: Weit 6,90m !!! So weit ist noch nie ein Athlet für den SSC gesprungen, also Vereinsrekord aller Klassen und viertbestes diesjähriges Ergebnis seines Jahrganges von Deutschland. Bestleistung auch im 60m Sprint mit 7,45s (Vl 7,54s). Auf den Endlauf verzichtete Christopher dann.
Tobias Machal M14: Hoch 1,79m !! Unser zweites Sprung-Ass überraschte ebenfalls, denn als Sieger des sehr starken Wettbewerbes schlug er mit neuer Bestleistung und Vereinsrekord sogar den Zweiten der diesjährigen deutschen Bestenliste.
Christian Rapp M sprang als Vierter erstmals beim Weitsprung mit 6,06m über die begehrte 6m Grenze. Auch im 60m Lauf (7,62s) und beim Kugelstoßen (10,08m) kamen pers. Bestleistungen heraus.
Arne Fröhlich M steigerte sich als 5. im 60m Lauf auf 7,40s (Vl 7,41s), noch stärker war seine Vorstelllung und die Verbesserung über die 200m auf der ungünstigen engen 2. Bahn in starken 24,17s.
Charlotte Bomert W12 mußte beim 60m Lauf Vor- Zwischen- und Endlauf bestreiten, wo sie sich in 8.63s Bronze erkämpfte. Im Vorlauf war sie mit 8.59s noch etwas schneller.
Philipp Brosig M lief die 800m als 9. in 2:17,69min.
Karin Reitemeier F lief die 60m in 9,07s, wurde Vierte im Weitsprung mit 4,48m und stieß die Kugel 7,44m. Karin ist bereits der AK 40 zugehörig.
Carmen Krug F (W35) wurde Zweite beim Kugelstoß (10,24m).
Lisa Redmond WJB 60m in 8,85s.
Sascha Kliebisch MJB 10. Kugel 9,31m
Franziska Engelhardt W12 60m in 9,79s.
Marvin Klömich M13 60m in 9,30s.

|
|
|
|
| Trainingszeiten 21.12.07 bis 11.01.08 |
| 20.12.2007 |
Training in den Ferien
Artikel öffnen
Artikel schließen
| 21.12. Fr |
Halle |
Kraftraum |
16:00 - 18:00 |
|
|
|
|
| 27.12. Do |
Halle |
Brüder Grimm |
18:00 - 20:00 |
| 29.12. Sa |
Halle |
Kraftraum (Treffen am Platz) |
11:00 - 13:00 |
| 31.12. Mo |
Sportplatz |
|
11:00 - 12:15
|
| |
|
|
|
|
02.01. Mi
|
Halle |
Brüder Grimm |
19:00 - 20:30 |
|
|
|
|
| 07.01. Mo |
Halle |
Großsporthalle |
18:30 - 20:00 |
| 09.01. Mi |
Halle |
Großsporthalle |
19:15 - 21:00 |
| 11.01. Fr |
Halle |
Großsporthalle |
16:00 - 18:00 |
|
|
|
|
| Gesundes und erfolgreiches Jahr 2008 !!! |
| 31.12.2007 |
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
|