0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2007: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| 01.09.07 Sportfest in Osterode |
| 01.09.2007 |
Charlotte, Tobias und Sven topp
Artikel öffnen
Artikel schließen
Sven Eichel, Martin Heine, Christian Rapp, Tobias Machal, Charlotte Bomert, Steve Hoppe, Karin Reitemeier
Einige unsere guten Nachwuchsathleten schonten wir. Zwei Erwachsene (Christian Rapp und Katrin Reitemeier) und 5 Youngster traten den Trip zum Sportfest in Osterode an. Charlotte Bomert, Sven Eichel, Tobias Machal, Steve Hoppe und Martin Heine schlugen sich prima im herrlich gelegenen Stadion, Carmen und Günter als Trainer waren zufrieden. Fangen wir gleich mit der Jüngsten an: 
Charlotte Bomert (W12) ist immer noch 11 Jahre alt. Erst or einer Wochen hatte sie den Uralt-Vereinsrekord ihrer Altersklasse auf prima 4,73 m verbessern können. In Osterode lief es wie am Schnürchen. Gleich im ersten Versuch gelang Charlotte ein Satz auf 4,80 m, der zweite Sprung war genauso weit. Als dann noch 4,90 m folgten, war die Freude groß. Ein weiterer Sprung wurde mit 4,77 m gemessen. Die SSCerin hat den Wettbewerb deutlich vor der Niedersächsischen Bestenlisten-Dritten dieses Jahres deutlich gewonnen. Vor dem Weitsprung konnte man Charlotte beim 75-m-Siegeslauf von 10,79 s bewundern, sie steigerte sich damit um 1/100 s.
Sven Eichel (M14) sprintet seit Wochen im oberen Bereich. Über die 100 m lief er mit 12,06s erneut eine exzellente Zeit. Nach monatelanger Sprungabstinenz, bedingt durch eine wachstumsbedingte Irritation im Knie, wollte Sven unbedingt mal wieder springen. Das tat er dann auch – mit dem anderen Bein. Gleich beim ersten Sprung landete er bei 5,64 m, so weit wie noch kein Nordhesse seiner Altersklasse in diesem Jahr. Jetzt hat Sven Joshúa Redmond überflügelt, der vor 2 Wochen an gleicher Stelle 5,61m sprang.
Tobias Machal (M14) ist wie Phoenix aus der Asche in die deutsche Spitzenklasse gesprungen. Diesmal sprang der SSCer mit 1,73m wieder ganz hervorragend. Die Siegeshöhe übersprang er deutlich, danach zwickte es aber in der Leiste. Technisch und vor allem in Sachen konditionelle Grundlagen wird in der nächsten Zeit noch viel zu tun sein :-)
Steve Hoppe (MJB) lief die Sprintdistanzen. Über die 100 m wurde er in 12.59 s Vierter, Dritter über die 200 m (25.51s). Beide Zeiten liegen in seinem oberen Leistungsbereich. Steve ist im nächsten Jahr noch B-Jugendlicher.
Martin Heine (M15) lief die 100 m, doch die Zeitmessanlage funktionierte nicht.... Im Weitsprung war er danach mit 5,08 m als Dritter nicht richtig zufrieden.
Christian Rapp (M) gewann den Hochsprung mit 1,64 m, (Tendenz nach oben!) beim Weitsprung kamen 5,67 m heraus, womit er Zweiter wurde. Der beste Versuch war leider knapp übergetreten...
Karin Reitemeier (F) traf beim Weitsprung nicht einmal den Balken. So gesehen sind 4,40 m für die 42-Jährige Kindergärtnerin sehr gut. Im Kurzsprint lief sie 14.76s, sie wurde zweimal Zweite.
(Weder bei den Sprints noch beim Weitsprung herrschte ein leistungsfördernder Rückenwind. )
|
|
|
|
| 03.07.09 SSC Werferserie 2. Termin |
| 03.07.2009 |
Klaus Moll M80 in Toppform: Kugel 11,88m + Diskus 32,68m ! Hartmut Nuschke M50 Hammer 50,24m + Sven Eichel MJB Kugel 12,45m!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 03.07.09 SSC Werferserie 2. Termin |
| 03.07.2009 |
Klaus Moll M80 in Toppform: Kugel 11,88m + Diskus 32,68m ! Hartmut Nuschke M50 Hammer 50,24m + Sven Eichel MJB Kugel 12,45m!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 04.-15.09.07 Weltmeiserschaften der Senioren in Riccione/Italien |
| 09.09.2007 |
Weltmeisterschaften der Senioren in Italien !
Carmen Krug W35 mit Bestleistung im Gewichtwurf auf Platz 8!
Carmen legt nach: 7.Platz im Hammerwurf mit 34,80m !
Artikel öffnen
Artikel schließen
 

Carmen Krug W35 konnte sich beim Gewichtwurf (9,08kg) zur rechten Zeit erheblich verbessern - mit 11,32m steigerte sie ihre persönliche Bestleistung und konnte den 8. Platz bei der WM in Italien erreichen !
Beim Diskuswurf der W35 wurde Carmen mit 30,87m Zehnte und verpasste den Endkampf nur knapp.
Beim Hammerwurf klappte es wieder prächtig - Platz 7 mit 34,80m !
Ausführlicher Bericht:
Die WM in Riccione – San Giovanni – Misano Adriatico
Zunächst galt es im Stadion in Riccione die Akkreditierung nebst weiteren Informationsunterlagen abzuholen. Bei der Ankunft im Stadion herrschte zunächst heftiges Unwetter, was zur Folge hatte, dass kurzerhand alle Aktiven, Betreuer, Wettkämpfer auf die Haupttribüne ins Stadion evakuiert wurden, um nicht von herumfliegenden Zelten etc. getroffen oder verletzt zu werden. Die Stimmung litt darunter allerdings nicht, denn man schloss kurzerhand sogar Wetten ab, welche Bahnmarkierung (Hütchen beim 100 m Sprint) als erste die Ziellinie erreicht und man begann mit einer La-Ola-Welle. Nach einer ½ Std. war der Spuk vorbei und jetzt galt es die Unterlagen im Hotel zu inspizieren.
Diskus
Der erste Wettkampf mit ein wenig Nervosität, die sich aber nach und nach beim Einwerfen legte. Die Helfer waren nicht ganz auf Zack, sie sammelten erst einmal alle Disken an der 30 m-Marke ein, bevor sie sie zurückbrachten und so bildete sich manchmal eine Warteschlange, bis es wieder losging. Insgesamt ein großes Teilnehmerfeld mit vier Deutschen und unter anderem auch mit einer Chinesin. Wenn man China hört, denkt man natürlich, oh da kommt aber jetzt was ganz dolles. Also waren alle mehr oder weniger auf die „Superweite“ gespannt. Aber weit gefehlt, schon beim Einwerfen zeigte sich, das wird nix. Im Qualifikationswettkampf warf sie dann 1 x aus dem Stand, die Weite 18.80 m. Die Weiten von Carmen: 29.77, 30.71, 30.87 reichten am Ende für den erfreulichen 10. Platz. 32.71 m hätten für den Endkampf gereicht. Gold (43.12 m) und Silber (42.26 m) ging an Deutschland.
Gewichtwurf (9,08 kg)
Diesen Wettkampf kann man einfach nur mit „genial“ bezeichnen. Es waren insgesamt 9 gemeldet und Carmen stand mit einer bisher geworfenen Weite von 9,41 m gerade auf diesem 9. Platz. Also einen Endkampfteilnahme schier unmöglich und so hat sie sich auch auf knackige 3 Versuche eingestellt und ließ sich von den Weiten der anderen nicht beirren. Die Startreihenfolge ergab, dass Carmen als erste ran musste. Dieser erste Versuch hatte es auch gleich in sich, denn das Gewicht flog auf beachtliche 11.32 m, eine Steigerung um knapp 2 Meter. Dann folgten noch zweimal 11.12 m.
Der Endkampf war geschafft und die Freude natürlich riesengroß. Die Czechin Eva Blazkova flog als 9. raus und verließ sichtlich genervt die Anlage. Sie hatte nur einen gültigen Versuch bei 9.60 m, dann zwei ungültige. Carmen konnte im Endkampf die 11 Meter noch zweimal bestätigen (10.48, 11.31, 11.26). Am Ende ein super 8. Platz. Man darf gespannt sein, was für eine Weite mit einer zweiten Drehung möglich ist. Die ersten drei Plätze gingen an Italien - 15.66, 15,37, 13,56 m.
Hammer
Der „Hammer“ im wahrsten Sinne des Wortes. Laut Meldeliste war Carmen an vorletzter Position, Rang 14 gesetzt, also auch hier ein Endkampf in weiter Ferne. Aber es kam alles ganz anders. Der erste Versuch landete gleich bei 34.80 m, dann folgten zwei ungültige. Eigentlich war klar, dies reicht nicht zum Endkampf. Aber da man natürlich während des Wettkampfes auf sich selber konzentriert ist und nicht unbedingt die Weiten der Konkurrenz verfolgt, ging das zittrige Warten los. Tatsache war, dass es eine Lawine von Favoritenstürzen gab und viele ungültige Versuche. Dies hatte dann zur Folge, dass Carmen mir ihrer einzigen gültigen Weite vom Vorkampf den Einzug ins Finale als 7. perfekt machte- SUPI. Die weiteren Weiten: 31.17, 34.25, 33.51. Diesen 7. Platz behauptete sie bis zum Schluss mit 17 cm Vorsprung vor der Italienerin Elisa Assirelli, die 8. wurde.
Weitsprung
Schon das Einlaufen brachte die Erkenntnis, dass es wohl mal wieder nicht richtig gehen wird. Die Wade zwickte trotz langer verordneter Schonpause erneut, so waren kurze schnelle Sprints kaum möglich. Aber Augen zu und durch galt die Devise. Drei gute Platzierungen waren ja schon unter Dach und Fach. Der Weiteste Sprung landete dann auch nur bei 4,59 m, das brachte am Ende Platz 12.
Kugelstoßen
Kugel und Weit fand am gleichen Tag und an unterschiedlichen Wettkampfstätten statt, so dass es einfach durch die Fahrerei nicht zu schaffen und ein Start nicht möglich war.
|
|
|
|
| 09.09.07 Kreismeisterschaften Kreis Kassel |
| 09.09.2007 |
Titelflut für die SSC Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften
37 mal Position 1, davon 7 Mannschaftserfolge !!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Bärenstark: Tobias Machal (M14) springt mit 1,75 m erneut Vereinsrekord
D-Schülerinnen: 4 x 50 m Superzeit, seit 3 Jahren in Hessen unerreicht
7 Titel von 8 Entscheidungen für unsere Jüngsten W/M 8+9
Bei kühler Witterung und gelegentlichem Regen kämpften 58 Vellmarer Leichtathleten in Heiligenrode um die diesjährigen Kreismeistertitel, davon waren sage und schreibe 49 Schülerinnen und Schüler. Wenn das kein Pfand für die Zukunft ist!!
Doch nun zum sportlichen Teil und zu Siegern im Einzelnen:
Tobias Machal (M14) ist ein weiterer Überflieger dieses Jahres. Wegen einer Erkältung sprang der Immenhäuser, der erst seit drei Monaten bei uns ist und Leichtathletik betreibt,  nur hoch. Um Kraft zu sparen begann er erst bei 1,60m!!, ließ die nächste Höhe aus und überwand dann sicher 1,68m. Seinen nächsten Versuch absolvierte Tobias dann über die neue Vereinsrekordhöhe von 1,75m, die er im zweiten Versuch mit deutlicher Luft zur Latte mehr als klar schaffte. Eine topp Höhe bei glattem Tartan (dank Dauerregen) - zum Glück hatte er geliehene Hochsprungspikes von Thomas Mottl ! Trainerin Carmen ließ die Latte nun auf 1,80m! legen, die er im dritten Versuch hauchdünn riss. Was hat der Junge für ein Potential. Bereits nach so kurzer Zeit in der deutschen Spitzenklasse, kaum zu glauben.
Charlotte Bomert (W12) hat drei Titel abgesahnt, und dabei 2 Bestleistungen aufgestellt. Im 75 m Sprint lief das talentierte Mädel handgestoppte 10.5 s (die Zeitmessanlage fiel leider zeitweise aus) und distanzierte alle Gegnerinnen sehr deutlich. Super danach auch der Sieg über die 60 m Hürden in prima 10.68 s trotz der nicht besonders guten Sprintbedingungen. Im Weitsprung dann Titel Nr. 3 mit 4,74m. Die Grube war zur Meisterschaft mit Sand aufgefüllt, leider viel zu viel, so dass die Landefläche höher war als der Absprung (das galt für alle Weitsprungbewerbe). Charlotte ist derzeit eine Bank, und ihre Entwicklung sehr erfreulich.
Dieter Glübert (M45), fast 50 Jahre alt, ist noch fit wie ein Turnschuh. Er sprang als Sieger prima 5,85 m weit, war damit aber überhaupt nicht zufrieden (ja, der viele Sand). Im Hochsprung dann wieder starke 1,74m, und volle Zufriedenheit des Oldies über den Sieg und das Resultat. Dieter hatte bedeutend bessere Ergebnisse als die Männer-Hauptklasse. Als Staffelläufer half er mit, den SSC-Männern (Ralf Krüger, Arne Fröhlich, Dieter Glübert, Christian Rapp) den 4x100 m Sieg zu sichern. Also auch 3 Titel für unseren Oldie, der die Laufdistanzen wegen der Kühle und Verletzungsgefahr ausließ.
Steve Hoppe (MJB) kam erstmals zu Meisterehren, und das gleich dreimal. Er setzte sich im 100 m Lauf mit 12.62s, im 200 m Lauf mit 25.87s und im Weitsprung mit 5,21m durch.
Heinz Stäcker (M75) ist unverwüstlich. Im 100m Lauf siegte er in 17.09 s und sprang als Kreismeister 3,34m weit.
Stark waren wieder unsere A-Schüler. Wie bereits erwähnt, bestach Tobias im Hochsprung, er hatte jedoch sehr gute Mannschaftskameraden.
Sven Eichel (M14) konnte wegen Kniebeschwerden seinen 100m Lauf nicht voll bis ins Ziel  durchstehen, dennoch siegte der Dritte der Hessenmeisterschaften knapp vor Joshua in 12.52s. Damit war für Sven die Meisterschaft + Saison beendet.
Joshua Redmond (M14) läuft und springt seit geraumer Zeit im hohen Leistungsbereich. Im Hürdensprint sind die 12.00 s bei kühler Witterung hoch einzuschätzen, beim Weitsprung kamen 5,32m heraus . Titel Nr. 3 für Joshua mit der Sprintstaffel, bei der so starke Läufer wie Sven Eichel, Tobias Machal, Fabian Tiedjens und Martin Heine fehlten. Neben seinen 3 Titeln sprintete Joshua Redmond als Zweiter hinter Sven 12.63s, ebenfalls Nr. 2 im Kreis war er beim Ballwurf (48m).
Christoph Gebauer (M15) war Mitglied der siegreichen A-Schülerstaffel, siegte außerdem im Weitsprung mit 5,35m.
Alexander Klimsa (M15) wuchtete als Sieger den 200 g Ball auf 63,5 m, und sprang als Ersatz in der siegreichen Sprintstaffel ein, wie auch Peter Zink (M14).
Doch nun zu den so sehr erfolgreichen C- und D-Schülerinnen: Die D-Schülerinnen und D-Schüler (M/W 8 und 9) gewannen 7 von 8 Entscheidungen !!! Das hat es bisher noch nie gegeben.
Hervorzuheben ist die D-Schülerinnen-Staffel in der Besetzung Sharin Oziegbe, Amy Bembridge, Katja Hödl, Lea Weiß (alle W9). Diese 4 Mädels liefen ein Rennen, das für Kenner ein Hochgenuss war. Läuferisch sind sie eh stark, doch die vier Kids wechselten wie alte Hasen, dass es eine wahre Freude war. Für dieses Alter ist das ungewöhnlich. Der Lohn: Sieg mit riesengroßem Vorsprung, eine Bombenzeit mit 31.64 s und derzeit Spitzenposition in Hessen. Diese Zeit wurde im Landesverband letztmals in 2004 unterboten!! Das Staffeltraining mit Günter hat doch etwas gebracht. Nun etwas für die schnellen Mädchen zur Information. Die Trainerin Carmen lief vor 27 Jahren mit der SSC-Staffel mit 31.1s den immer noch gültigen Vereinsrekord. Mitglied dieser Staffel war u.a. neben Carmen, Danja Müsch, die spätere Olympiateilnehmerin im Beachvolleyball.
W9
Auch die Dreikampfmannschaft der D-Schülerinnen war absolut super. In der Besetzung Sharin Oziegbe, Amy Bembridge, Katja Hödl, Lea Weiß, Rosa Freytag wurde ein haushoher Sieg eingefahren, hervorragend sind die 4687 Punkte. Auch das ist derzeit die beste diesjährige Leistung in Hessen.
Die zweite Dreikampfmannschaft der D-Schülerinnen (Jg. 98 und jünger) belegte einen beachtlichen Rang 5, die 3539 Punkte wurden erzielt von Lisa Mardorf, Leonie Klammer, Jana Mardorf, Rebecca Hottenrott und Jasmin Böde. Platz 3 für die Vierkampfmannschaft der C-Schülerinnen (Jg. 96 und 97).
Auch die D-Schüler räumten kräftig ab.
Yannick Billing (M9), Philipp Keßler (M8), Lasse Uttermarck (M9), Philipp Gebauer (M7), Jonas Weitzel (M9) siegten im Mannschaftsmehrkampf mit prima 3839 Punkten sehr deutlich. Damit könnten sie sich unter die Topp-Ten in Hessen geschoben haben. Bei der 4x50m Staffel ist derzeit Platz 4 in Hessen zu vermelden. Die starken 33.91 s wurden gelaufen von
Yannick Billing, Jonah Schneider, Philipp Keßler und Ruben Fritz.
Dreifacherfolg für unsere W9-erinnen beim Dreikampf:
Sharin Oziegbe gewann den Dreikampf mit 1060 Punkten (50m 8.45s, Weit 3,53m, Ball 25). Direkt dahinter schob sich Amy Bembridge mit 1008 Punkten (50m 8.67s, Weit 3,30m, Ball 25m). Dritte dann Katja Hödl, die 933 Punkte erzielte. Durch einen schwachen Ballwurf hatte sie keine Chance mehr für den Sieg (50 m 8.46s, Weit 3,44m, Ball 16m). Lea Weiß als Fünfte (898 P, 50m 9.02s, Weit 3,38m, Ball 18m) rundete das hervorragende Ergebnis ab.
Dreifacherfolg auch beim 3-Kampf M8:
M8
Philipp Keßler überraschte mit der besten Punktzahl von 841, womit er die Konkurrenz eindeutig beherrschte (50 m 8.78s, Weit 3,48, Ball 29,5m). Philipp Gebauer (eigentlich noch M7) hat sich als Zweiter hervorragend geschlagen, klasse seine Leistungen (688 P, 50m 8.91s, Weit 2,80 m, Ball 23,5m). Jonah Schneider stellte den Dreifachsieg dann mit 657 P. sicher (50m 9.44s, Weit 2,68m, Ball 27). Die Trebing-Zwillinge Lewis und Glenn schlugen sich als M7-er als 6. und 7. mehr als achtbar.
Yannik Billing (M9) war der Dreikampf-Dominator seiner Klasse.
Mit sicherem Vorsprung konnte er die Konkurrenz mit 913 Punkten (50m 8.49s, Weit 3,69m, Ball 32) für sich entscheiden.
William Bremer (M11), Cornelius Hottenrott (M10), Christian Hayn (M10), Dominik Abu Schab (M10) liefen mit 30.71 s einen klaren 4 x 50 m Staffelsieg heraus.
Dritter Dreifacherfolg im Mehrkampf durch unsere C-Schüler:
Christian Hayn (M10) gewann überraschend den Vierkampf mit 1271 Punkten (50 m 8.22s, Weit 3,87m, Hoch 1,21m, Ball 30m), außerdem entschied er den Hochsprung und den Ballwurf für sich. Also vier Titel für Christian !
Dominik Abu Schab (M10) wurde überraschend Ballwurfsieger (37m). Auch er hat sich 2 Titel erhascht. Der Vizetitel im 4-Kampf muss lobend erwähnt werden (1245 P, 50 m 8.16s, Weit 3,73m, Hoch 1,09m, Ball 37m).
Cornelius Hottenrott (M10) machte im Vierkampf mit Platz 3 den SSC-Erfolg klar (1230 P, 50m 8.34s, Weit 3,76m, Hoch 1,17m, Ball 31m). Den Hochsprungtitel schnappte ihm allerdings Christian vor der Nase weg (2. =1,17m) 
William Bremer (M11) konnte neben dem Staffelsieg zwar keinen Einzeltitel erringen, doch Rang zwei im Vierkampf mit 1386 Punkten ist aller Ehren wert. Hervorzuheben ist vor allem seine Verbesserung im Hochsprung auf 1,30m, womit er Vizemeister wurde.
Die C-Schüler William Bremer, Christian Hayn, Dominik Abu Schab, Cornelius Hottenrott und Nicolas Betzl erkämpften mit 6165 Punkten den Vizetitel mit der Vierkampfmannschaft – fast hätte es zum Titel gereicht, es war sehr knapp.
Die Mädchen Carolin Klupsch, Grete Möller, Juliane Steffens, Annika Rausch und Leonie Löber erreichten mit der 4-Kampfmannschaft gute 5594 Punkte. Die Beste der Mannschaft, Carolin Klupsch (W11) wurde im 50 m Sprint in 8.0 s. Vizemeisterin, ebenso im Hochsprung (1,17m), im Vierkampf dann mit 1349 Punkten Rang drei. Carolin war auch Mitglied der 4 x 50 m Staffel (Katja Behnke, Grete Möller, Carolin Klupsch, Annika Rausch), die mit wenigen Zentimetern Rückstand in 31.5 s den Vizetitel errang.
Staffelsilber für unsere B-Schülerinnen (Jg. 94 und 95) in der Besetzung Julia Herrmann, Julia Betzl, Charlotte Bomert, Lilli Möller, die nach 300 m in 43.13 s die Ziellinie überliefen.
Lilli Möller (W13) freute sich zudem über Platz drei im 75 m Lauf (11.0s). Ihre Schwester Grete (W11) warf den Ball als Vierte 26 m weit, sprang ebenfalls als Vierte 1,09m hoch.
Julia Betzl (W13) konnte mit neuer Bestleistung von 1,35m Kreisvizemeisterin werden.
Weitere Sieger(innen) :
W40 Karin Reitemeyer konnte ihre guten Leistungen der letzten Wochen bestätigen. Sie wurde dreifache Meisterin: 100m in 14,78s, Weitsprung mit 4,31m und im Hochsprung mit 1,25m
Männer: Arne Fröhlich unser "neuer" Nachwuchstrainer bei den Minis, konnte sich als dreifacher Titelträger in die Listen eintragen lassen. Er gewann die 100 m in 11,91s, die 200m in 24,02s und als 2.Läufer mit der Männerstaffel .
Männer: Christian Rapp gehörte als Schlussläufer der 4 x 100 m Staffel ebenfalls zum siegreichem Team. Christian wurde zweimal Vizemeister, im Weit - und Hochsprung (hier 1,65 m).
M40: Ralf Krüger konnte zwei Titelerreichen erreichen. Er gewann den Weitsprung der M40 mit 5,08 und war Startläufer der 4x100m Staffel
M55: Hellmuth Eistel wurde Doppelsieger der M55: 100m in 14,79s und die 200m in 21,23s
MJA: Thomas Mottl wurde Kreismeister im Hochsprung mit 1,55m.
Martin Heine (M15) hat im 80 m Hürdenlauf mit 12,39 s voll überzeugt. Nur hauchdünn verfehlte er Platz 1, prima seine Steigerung als Vizemeister um fast eine halbe Sekunde. Beim Lauf verletzte sich Martin, er wird in diesem Jahr keinen Wettkampf mehr bestreiten.
Mit 14,17 s lief Sandra Schönecker (W15) als Dritte im 100m Lauf nach 14,17s ein, ausgezeichnete Siegeschancen hätte sie bei Weitsprung gehabt ( an dem sie nicht teilnahm).
Lisa Redmond (WJB) war mit 14.18 s fast gleichschnell, Rang 4.
Inge im Wettkampfbüro hielt die Fäden in der Hand, und leistete viel Arbeit .
Sandra (neben ihrem Wettkampf) und Nadine gingen ihr zu Hand.
Die Trainer(innen) Carmen, Monika, Bernd, Wolfgang und Günter hatten auch reichlich zu tun, das Engagement und die Erfolge der SSCer waren auch ihr verdienter Lohn.
Mit einer solchen Truppe macht es einfach Spaß
Weitere Ergebnisse sind zunächst aus der Ergebnisliste zu entnehmen...
Ergebnisliste
|
|
|
|
| 16.09.07 Nordhessische Meisterschaften M14+15 4-Kampf in Hofgeismar |
| 16.09.2007 |
Joshua Redmond M14 Nordhessenmeister im Vierkampf
Redmond+Gebauer+Klimsa+Zink+Klingenberger Mannschaftsmeister M15 !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Malte, Peter, Christian, Alexander, Joshua, Christoph
Im Vorfeld der Nordhessischen Meisterschaften im 4-Kampf (plus Kreiswertung) gabs eine Hiobsbotschaft nach der nächsten. Es fehlten durch Verletzungen bzw. Erkrankungen Sven Eichel, Tobias Machal, Fabian Tiedjens, Martin Heine und der verhinderte Jonas Schönewolf. Dennoch konnten wir ein gutes Team mit Joshua Redmond (M14), Christoph Gebauer (M15), Alexander Klimsa (M15) Peter Zink (M14), Malte Klingenberger (M15) und Christian Klupsch an den Start bringen.
Joshua Redmond (M14) war einer der Favoriten seiner Klasse, ärgste Konkurrenten wären seine daheim gebliebenen Kameraden Sven und Tobias gewesen. Josh wurde seiner Favoritenrollen gerecht, obwohl mit Leonard Dravoj (Twiste) ein beachtlicher Gegner zu bezwingen war. Bei kühlen Temperaturen morgens, außerdem Gegenwind, lief Joshua die 100 m in 12,52 s, lag damit im Limit. Nach 10,13 m beim Kugelstoßen war Optimismus angesagt, denn Leonard aus Twiste, ein Topp-Kugelstoßer, kam „nur“ auf 11,41 m. Der böse Balken dann beim Weitsprung, denn Josh. traf ihn nie, trotzdem 5,12 m und Spitzenposition vor dem abschließenden Hochsprung. Gewandt überquerte unser neuer Nordhessenmeister dann noch 1,64 m, und stellte eine pers. Bestleistung auf. Als sicherer Sieger und neuer Nordhessenmeister erreichte der SSC er mit 2070 Punkten ebenfalls eine Bestleistung.
Christoph Gebauer (M15) begann sehr stark, neben ausgezeichneten 10,88 m beim Kugelstoßen folgte mit 12,66s Bestzeit beim 100m Sprint. Nach dem Weitsprung 5,38m (p.B. !) lag Christoph mit 50 Punkten in Führung, verspielte dieso jedoch beim Hochsprung. Mit 1,40 m blieb Christoph dramatisch unter Norm. Bereits 1,48 m (normalerweise überspringt er die im Schlaf..) hätten zum Sieg gereicht. So blieb ihm Rang 3 mit 1992 Punkten, nur wenige Punkte fehlten am Sieg. (Zum Trost gabs zum Glück den Mannschaftstitel).
Alexander Klimsa (M15) ist ein wertvoller Mannschaftskämpfer. Alex überraschte mit Platz 4 und 1877 Punkten. Er stieß die Kugel 9,89 m, sprang 4,93 m weit (p.B.), lief die 100 m in 13.70s. Abschließend gelang ihm mit 1,52 m noch eine pers. Bestleistung beim Hochsprung.
Peter Zink (M14) hat trotz Trainingsrückstand überzeugt. Seine Leistungen: 100 m in 13.68s, Kugel 8,54m, Weitsprung 4,07m und Hochsprung 1,32m. Mit 1622 Punkten wurde er 7. der M14.
Malte Klingenberger (M15) sprang wie Peter für die Mannschaftswertung ein. Mit Schmerzen im Fuß erreichte er 1575 Punkte (100 m 14.03s, Kugel 6,97m, Weitsprung 4,37m, Hochsprung 1,32m) und den 10.Platz.
Christian Klupsch (M14) stand parat. Er lief die Sprintstrecke in 14.99s, sprang 1,32m hoch und 4,34 m weit. Bei diesem Sprung hat er fast 40 cm verschenkt! Ein Kugelstoßer wird der schlank gewachsene Christian nicht werden (4,91m). Sein Vierkampfergebnis = 1368 Punkte, Platz 10.
Obwohl mit unseren 5 Daheimgebliebenen eine komplette Mannschaft fehlte (die etwa gleich stark gewesen wäre), konnte sich das SSC Team mit einer beachtlichen Punktzahl von 9114 Punkten anschließend dem HNA Pressefotografen als Siegermannschaft stellen:Das waren Joshua Redmond, Christoph Gebauer, Alexander Klimsa, Peter Zink und Malte Klingenberger.
Kreiswertung:
Joshua Redmond Kreismeister M14 4-Kampf
Christoph Gebauer Kreismeister M15 4-Kampf
Mannschaft M15 4-Kampf Kreismeister mit Redmond, Gebauer, Klimsa, Zink, Klingenberger
Alexander Klimsa M15 Vizemeister 4Kampf
Malte Klingenberger M15 3.Platz 4-Kampf
Peter Zink M14 Vizemeister 4-Kampf
Christian Klupsch M14 3.Platz 4-Kampf
|
|
|
|
| 22.09.07 Sportfest in Petersberg |
| 22.09.2007 |
Christopher Hödl MJB nach 11-wöchentlicher Pause 6,70m – Vereinsrekord Tobias Machal M14 jetzt schon bei 1,76m – ebenfalls erneuter Vereinsrekord Joshua Redmond mit Pech beim Hürdenlauf – aus dem Rhythmus gekommen
Artikel öffnen
Artikel schließen

Joshi Redmond Tobias Machal Christopher Hödl
Drei Vellmarer „Musketiere“ nahmen die Gelegenheit wahr, als Gäste bei den offen ausgeschriebenen Kreismeisterschafen in Petersberg teilzunehmen. Günter fuhr das Kfz, und Vereinshund Pepe „betreute“ ein wenig mit.
Christopher Hödl (MJB) wagte 11 Wochen nach den Hessischen Meisterschaften der A-Jugend, wo er windunterstützte 6,77 m weit sprang und sich dabei verletzte, wieder einen Wettkampf. Bis dahin hatte er zwar etwas trainiert, mit springen war aber nichts drin. 6,70m schaffte der SSCer, der kürzlich 16Jahre alt wurde. Ein Windmesser war diesmal da, und bei praktisch vollkommener Windstille sind die 6,70 m neuer Vereinsrekord – nebenbei ist das auch die beste diesjährige Leistung seines Jahrganges in Hessen. Toll gemacht Chris, der Wettkampf war gut für die Psyche nach so langer Verletzungspause.
Tobias Machal (M14) ist auf einem steten Weg nach oben. Gegen den jahrgangsälteren Niklas Müller von der SG Johannesburg, der in diesem Jahr bereits 1,80 m überquerte, konnte er sich überraschend im Hochsprung mit hervorragenden 1,76 m durchsetzen. Es ist wieder Vereinsrekord, und die Höhe hat der Schlacks mehr als sicher geschafft. Tobi ist jetzt in der Hessischen Bestenliste auf Rang 2 (vor Jonas Fleischer, TV Dillenburg) vorgerutscht. Nach 3 Monaten Leichtathletiktraining schon in der deutschen Spitzenklasse – für viele ein Traum – für Tobias Realität.
Da war noch der Weitsprung, den Tobias zum zweiten Mal im Wettkampf probte, - und wie. Mit 5,69 m katapultierte er sich mit verbesserungswürdiger Technik auf Rang eins der diesjährigen nordhessischen Bestenliste. Somit sind unsere A-Schüler M 14 Tobias Machal, Sven Eichel und Joshua Redmond die drei besten Weitspringer Nordhessens dieses Jahres und unter den Topp ten in Hessen.
Joshua Redmond (M14) war der Dritte im Bund. Der frischgebackene Nordhessenmeister im Vierkampf (u.a. mit 1,64 m im Hochsprung) hatte im 80 m Hürdenlauf Pech. Im Duell gegen einen der besten deutschen Läufer (der bereits zitierte Niklas Müller) schlug er hart gegen eine Hürde und kam aus dem Rhythmus. So gesehen sind die 12.32 s immer noch aller Ehren wert, und Joshi, der Bestenlistenerste von Nordhessen, gewann den Bewerb M14. Beim Weitsprung hatte er dann allerdings etwas gegen den Balken, den er nie traf. 5,30m sprang er als Zweiter hinter seinem Vereinskameraden Tobias.
|
|
|
|
| 22.09.07 Deutsche Meisterschaften DAMM M40 in Baunatal |
| 22.09.2007 |
Dieter Glübert DEUTSCHER MEISTER DAMM M40 SG Bürstadt/Vellmar
Artikel öffnen
Artikel schließen

Dieter Glübert sammelte wertvolle Punkte, 1,75 m hoch und 6,06 m weit -Deutscher Mannschaftsmeister mit der SG Bürstadt/Vellmar/Rodenbach
Viele nationale Titel hat Dieter für den SSC bereits gesammelt. Neben seinen deutschen Meisterschaften im Weitsprung, 400m Hürden, Dreisprung, Mehrkampf, Sprintstaffel kommt nun erstmals ein Mannschaftstitel DAMM der Altersklasse M40 (Deutsche Altersklassen-Mannschaftsmeisterschaft) hinzu. Die für dieses Jahr gebildete Startgemeinschaft des SSC Vellmar mit Bürstadt und Rodenbach machte es möglich. Dieter wurde in Baunatal im Hoch- und Weitsprung eingesetzt, und sammelt für die Mannschaft wertvolle Punkte ! Der fast 50-Jährige übersprang sehr deutlich 1,75m, an 1,80m scheiterte er nur hauchdünn. Ebenfalls hervorragend sind die 6,06m im Weitsprung.
Mit 152 Punkten Vorsprung gewann Dieter mit der Mannschaft den Titel vor Pullheim. Ohne Dieter wäre die Meisterschaft nicht möglich gewesen.
|
|
|
|
| 30.09.07 Internationale Deutsche Meisterschaften des LSW in Heuchelheim |
| 30.09.2007 |
Carmen Krug Deutsche Meisterin mit Schleuderball+ im Steinstoß 3-K !
Artikel öffnen
Artikel schließen

Die Internationale Deutsche Meisterschaften des LSW im Schleuderballwurf und Steinstoß 3-Kampf wurden in Heuchelheim ausgetragen.
Es war ein toller Wettkampf bei strahlendem Sonnenschein und auf neuen Anlagen.
Deutscher Meistertitel im Steinstoß-3-Kampf !!!
Zunächst stand für Carmen der kraftraubende Steinstoß-3-Kampf an.
Hier galt es jeweils drei Versuche mit dem 3,0 kg - 5,0 kg und 7,5
kg-Stein zu absolvieren. Der beste Stoß pro Gewicht kam in die Wertung
und wurde am Ende addiert. Der 3,0 kg-Stein flog soweit wie noch nie -
Punktlandung bei 10,95 m. Dann folgten die 5,0 kg mit 8,29 m und zuletzt
die 7,5 kg mit 7,16 m. Hier war der letzte Stoß wesentlich weiter, doch
Carmen den Schwung nicht halten, flog fast hinterher, was dann einen
ungültigen Versuch zur Folge hatte. In der Endabrechnung bedeutete dies
der 1. Titel mit über 4,0 Metern Vorsprung vor der Zweitplatzierten.
Deutscher Meistertitel mit dem Schleuderball (1,0 kg) !!!
Die Schokoladendisziplin von Carmen. Der 1. Versuch landete gleich bei
45 Metern. Dann folgten eher nicht so gute Versuche, was aber auch mit
dem sandigen Untergrund an der Anlage zu tun hatte. Denn das hatte fast
Sandkastencharakter. Im 6. und aller letzten Versuch bündelte sie dann
noch einmal alle Energiereserven und der Ball flog und flog auf 46,30 m.
Wir gratulieren ganz herzlich zu der "supererfolgreichen" Saison von Carmen !
|
|
|
|
|