0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2007: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| 01.05.07 Saisoneröffnung in Erfurt |
| 02.05.2007 |
Christopher (MJB)überlegener Weitsprungsieger in Erfurt mit 6,42m
Artikel öffnen
Artikel schließen

Christoph Gebauer, Sandra Schönecker, Joshi Redmond, Martin Heine,Sven Eichel, Christopher Hödl, Thomas Mottl, Kaja Hödl
Bei herrlichem Sonnenwetter, jedoch empfindlicher Kühle, waren bei der Erfurter Bahneröffnung 8 SSC-Nachwuchsathleten mit von der Partie.Gleich zu Beginn setzte Sven Eichel (M14) in seinem ersten 100 m Rennen (bisher nur 75 m) Maßstäbe, als er im Vorlauf tolle 12.20 s lief, und den 18 Jahre alten Vereinsrekord von Philipp Näwie nur um eine Hundertstel Sekunde verfehlte. Mit 12.77 überraschte im gleichen Lauf Joshua Redmond ebenfalls positiv. Als die beiden im Endlauf exakt die gleichen Zeiten wie im Vorlauf erreichten wussten wir, dass sie das wirklich drauf haben. Sven siegte mit 4 Metern Vorsprung, obwohl bei den Vorläufen ein Gegner nur 1/10 Sek. langsamer war als Sven. Joshua lief auf Position 4. Christopher Hödl lief als B-Jugendlicher erstmals gegen ältere Gegner. Im 100 m Lauf hatte er gerade Gegenwind, aber auch „saustarke“ Gegner. Mit 12.12 s war Chrissi nicht sonderlich glücklich, denn er ist schneller geworden. Da er sich schlapp fühlte, außerdem Halsschmerzen hatte, verzichtete er auf den Endlauf, um sich für den Weitsprung zu schonen. Dort sprang er gleich im ersten Versuch bei 0.5 m Gegenwind mit 6,42 m eine starke Weite, die er nicht mehr toppen konnte. Schon bei Versuch 4 waren die Beine schwer, offensichtlich schwächte ein Infekt das Vellmarer Sprungtalent. Sicherer Sieg und ein starker Einstieg in die Saison, von der wir noch einiges erwarten. Christoph Gebauer (M15) reiste mit Armschmerzen an, denn am Vortag war er bei einem Flick-Flack-Versuch hingedotzt. Kürzlich verbesserte er sich bei den Nordhessischen Hallenmeister-schaften im Hochsprung auf 1,59 m. Diese Höhe überbot er mit 1,61 m und wurde gegen sehr starke Konkurrenz Vierter. Neue Bestleistung, also auch für Christopher ein gelungener Saisoneinstand, zumal er sich auch im Kugelstoßen (ebenfalls 4.) deutlich auf 10,71 m steigern konnte. Im 100 m Sprint hätte man etwas mehr als 13.06 s erwarten können, aber schwach ist das auch nicht. Da die Armschmerzen stark waren, verzichtete er, wie auch vorher schon Christopher, auf den Endlauf. Auch beim Weitsprung klappte es mit 4,96 m dann nicht optimal, weil er nie annähernd den Absprungbalken traf. Zweimal topp, zweimal durchwachsen. Joshua Redmond hatte mit der starken 100 m Zeit bereits sein “Soll“ erfüllt. Doch auch im Hochsprung setzte er Akzente, als er trotz des kalten Gegenwindes sicher 1,58 m übersprang, und an 1,61 m nur denkbar knapp scheiterte. Gegen einige Riesen im Feld erkämpfte der drahtige Vellmarer Platz 4. Ebenfalls neue Bestleistung für Joshi, der beim abschließenden Weitsprung mit 5,03 m erstmals die 5 m Marke überflog. Das gelang Martin Heine (M15) mit 5,01 m ebenfalls. Mit 13.38 s über die 100 m war Martin ebenfalls zufrieden.
Nach seiner tollen 100 m Vorstellung verfehlte Sven im Kugelstoßen mit 11,06 m um 4 cm den Sieg, dabei passte technisch noch was nicht zusammen. Auf seinen Weitsprung waren wir ziemlich gespannt. Gleich im ersten Versuch haute Sven ein richtiges Ding raus, leider übergetreten. Bei der Landung (etwa bei 5,70 m) verletzte sich Sven mit den Spikes an der Wade des Absprungbeines, es blutete ordentlich. Carmen hat als Chirurgin Erfahrung, versorge Sven mit einem schönen Verband. Fast zögerlich sprang Sven dann 5,06 m und trat die weiteren Versuche alle über. Aber was soll es? Das nicht übertreten gehört dazu. Eines Tages wird es klappen.
Thomas Mottl (MJA) übersprang mitaufsteigender Form 1,65 m hoch, lief die 100 m in 13,23 s und stieß die Kugel 9,11 m weit.
Sandra Schönecker (W15) lief die 100 m in 14.60 s, auch sie hatte mit Gegenwind zu kämpfen. Im Hochsprung begann sie bei 1,24 m, sprang dann bei 1,28 m aber jedes Mal voll in die Latte.
Last noch least. Da war doch noch jemand. Katja Hödl wird in Kürze 9 Jahre alt, ist also W9-erin. Da sie mit den Eltern ihren großen Bruder begleitete, wollte sie die ganze Zeit nicht nur auf der Tribüne sitzen. In der Klasse W 10 lief sie 50 m und sprang weit. Und das machte sie ausgezeichnet. Im 50 m Vorlauf stellte sie mit 8,60 s eine persönliche Bestleistung auf, qualifizierte sich unerwartet für den Endlauf, wo sie mit einer erneuten Verbesserung auf 8,49s als Viertplatzierte einlief. Die Zeit entspricht einer handgestoppten Zeit von nahezu 8.2 s. Auch im Weitsprung dann mit 3,52 m und Platz 3 eine starke Vorstellung. Mit diesen Leistungen ist Katja in der Region eine der Besten.
|
|
|
|
| 05.05.2007 Sportfest in Alsfeld |
| 05.05.2007 |
15-jähriger Christopher Hödl überspringt 1,82m !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
10 Siege der Vellmarer Leichtathleten in Alsfeld
Christian Rapp, Thomas Mottl, Charlotte Bomert, Alex Klimsa, Joshi Redmond, Arne Fröhlich, Christopher Hödl, Sven Eichel, Matrin Heine, Christian Hayn, Cornelius Hottenrott.
Bei den offen ausgeschriebenen Kreismeisterschaften des Vogelsbergkreises in Alsfeld schaffte der noch 15-jährige B-Jugendliche Christopher Hödl vom SSC Vellmar als überlegener Hochsprungsieger und übersprungenen 1,82 m für eine faustdicke Überraschung. Er stellte damit den 17 Jahre alten Vereinsrekord ein!  In seiner stärkeren Disziplin Weitsprung trat er nicht an, konnte sich jedoch auch im 100 m Lauf in 12.06 s bei kräftigem Gegenwind als Sieger durchsetzen. Sven Eichel (M14) sprang als Weitsprungsieger mit 5,48 m pers. Bestleistung , ebenso wie der zweitplazierte Joshua Redmond mit 5,16 m, der den 80m Hürdensprint mit 13,23 s fürs sich entschied. Die Youngster Cornelius Hottenrott und Christian Hayn (beide M10) lagen beim Weitsprung mit 4,06 m und 4,03 m ganz vorn, Christian Hayn konnte außerdem den 50m Sprint in 8,25 s für sich entscheiden. Hervorragend sind die 1,21 m von Cornelius Hottenrott im Hochsprung. Beide erzielten außerdem weitere Bestleistungen: Cornelius Ball 28m (3.), 50m 8,46s (4.), Christian Hoch 1,15m (3.), Ball 31,5m (3.). Charlotte Bomert (W12) überzeugte mit 4,46 m im Weitsprung, 11,16 s im 75 m Sprint und 11,42 s im 60 m Hürdenlauf. Arne Fröhlich (M) setzte sich im 100 m Lauf in 11.68 s durch, im 200 m Lauf blieben die Uhren bei 24,60 s stehen. Bei allen Sprints verhinderte der Gegenwind schnellere Zeiten. Martin Heine (M15) gewann den Sprint mit 13,70s, und verbesserte sich im Weitsprung auf 5,08m. Alexander Klimsa (M15) 100m in 13,95s und Weit 4,86m, Hoch 1,46m. Thomas Mottl (MJA) steigerte sich beim Speerwurf auf 36,22m und über die 100m 12,86s (Weit 5,19m). Christian Rapp (M) muss sich nach mehrfachen Verletzungen langsam wieder aufbauen: Weit 5,43m, 100m 12,49s, Speer 34,12m, Kugel 9,04m.
|
|
|
|
| 12.05.07 Nordhessische Meisterschaften W/M 12-15 Felsberg |
| 12.05.2007 |
4 Titel bei Nordhessischen ! 2x Vizemeister Sven Eichel Nordhessen Rekord 300m M14 in 39,80s !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Joshi Redmond, Sven Eichel, Martin Heine, Christoph Gebauer
| Sven Eichel M14 und Kompanie überragten bei den „Nordhessischen |
| “Nordhessenrekord" 300m Lauf 39.80s VR, 100m Sieg in tollen 11.8 s VR |
| Joshua Redmond M14 Sieger im Hochsprung und 80 m-Hürdenlauf |
| Starkes Staffelquartett (4x100m) der M15 siegt in prima 48.39 s VR |
| Carlotte Bomert W12 mit „Silber“ im Weitsprung, Bestleistung 4,57 m |
| Sandra Schönecker W15 überrascht mit 3. Platz über die 100 m |
Die Nordhessenmeisterschaften fanden in Felsberg statt und die Veranstaltung war von organisatorischen Problemen geplagt. Mehrere sehr starke Regengüssen mit starkem Wind, u.a. gleich zu Beginn der Veranstaltung, machten den Nachwuchsathleten sehr zu schaffen. Dazu fiel auch noch die Zeitmessanlage und Sprecheranlage aus, und erst mit Verspätung konnten die Läufe beginnen. Diesen Hindernissen zum Trotz lieferten unsere Nachwuchsathleten tolle Wettkämpfe mit etlichen Bestleistungen und sogar Rekorden ab.
Joshua Redmond (M14) begann für den SSC beim Hochsprung. Alles war noch klitschnass. Joshua musste hart kämpfen, um nach übersprungenen 1,54 m als Sieger festzustehen. Die Leistungen litten insgesamt durch die ungünstigen Witterungsbedingungen.
Freude natürlich über Titel Nr. 1. Direkt danach ging es zum 100 m Lauf, bei dem Joshua auch einen Podestplatz drin gehabt hätte, doch wir schonten ihn. Sven Eichel (M14) haute hier ganz gewaltig auf die Pauke, denn bereits im Vorlauf, den er fast spazieren ging, legte er ganz hervorragende 11.9 s hin (halbelektronische Zeit), neue Bestleistung für ihn und neuer Vereinsrekord. Der bisherige von Philipp Näwie hatte 18 Jahre Bestand. Fabian Tiedjens lief mit 12.7 s ebenfalls eine starke Zeit (p.B.) er verfehlte den Endlauf knapp. Im Endlauf düpierte Sven dann seine Gegner um eine halbe Sekunde, die halbelektronische Zeitmessung ergab 11,73 s. Bestimmungsgemäß wurde das auf 11.8 s aufgerundet, und der eine Stunde alte Vereinsrekord war schon Historie. Die tolle Zeit wird auch dadurch nicht geschmälert, dass der Wind von hinter blies. In den Schülerklassen gibt es keine Windlimits.
Titel Nr. 2 mit einer Superleistung.
Noch war nicht klar, wie die 4 x 100 m Staffel der A-Schüler laufen sollte, wir wollten erst die M15-Läufe abwarten. Christoph Gebauer schaffte 12.6 s, verzichtete danach wegen einer Erkältung auf den Endlauf, bei Martin Heine blieben die Uhren bei 13.1 s, bei Alexander Klimsa bei 13.2 s, und bei Malte Klingenberger bei 13.6 s stehen. Der vakante Platz des Schlussläufers wäre an Fabian Tiedjens, wenn er nicht Beschwerden im Oberschenkel gehabt hätte, gegangen. Aber was soll es, wir hatten ja Martin Heine, der auch eingewechselt war. In der folgenden 4 x 100 m Staffel liefen die A-Schüler Christoph Gebauer, Joshua Redmond, Sven Eichel und Martin Heine ein prima Rennen, und schafften trotz Sicherheitswechseln die ausgezeichnete Zeit von 48.39 s, diesmal vollelektronisch gemessen. Damit verbesserten sie auch den Vereinsrekord der M15.
Titel Nr. 3 für die Vellmarer Truppe. Im 80 m Hürdenlauf wäre Sven Favorit gewesen, doch wir schonten ihn. Wachstumsbeschwerden im Kniegelenk ließen das ratsam erscheinen. Joshua Redmond versprach, sich voll reinzuhängen und zu gewinnen. Er tat das dann tatsächlich, und schaffte mit 12.63 s eine neue persönliche Bestleistung. Nur gelegentlich hat Joshua die Hürden trainiert, im Gegensatz zu manch bereits spezialisiertem Läufer.
Titel Nr. 3 für Joshua, und Nr. 4 für die Vellmarer.
| Sandra Schönecker |
Charlotte Bomert
|
 |
 |
| W15 3. 100m 13,2s |
W12 2. Weit 4,57m |
Mittlerweile hatte Charlotte Bomert (W12) ihren 75 m Vorlauf als Siegerin mit guten 10.53 s halbelektronisch (aufgerundet auf 10.6 s = pers. Bestl.) absolviert, und den Endlauf nur hauchdünn verfehlt. Die Differenz zu allen Endlaufteilnehmerinnen war gering. Das hat Charlotte, die noch an den Nachwirkungen einer Erkältung laborierte, ein wenig gewurmt. Freude dann aber beim Weitsprung, wo sie mit ihrer Bestleistung von 4,57 m gute Vizemeisterin wurde. Die Veranstaltung wurde vor ihrem Hürdenlauf wegen eines starken Regens unterbrochen, und ohne dass es einer im Vellmarer Tross bemerkte, ging das Feld dem Ziel entgegen – ohne Charlotte. Die SSCer saßen etwas abseits im Regenpavillon. Die Trainer nehmen das Missgeschick auf sich, aber optimal war das organisatorisch (keine Durchsage) wirklich nicht. Abhaken.
Sandra Schönecker (W15) ist erst einmal die 100 m gelaufen (Erfurt, 14.60 s). Bei ihrem zweiten Rennen gewann sie (wir glaubten nicht richtig zu sehen), ihren Vorlauf in 13.2 s, natürlich Freude pur bei dem schlanken Mädel – und total überraschend die Endlaufteilnahme. Die tolle Zeit konnte Sandra nicht wieder erreichen, doch mit 13.5 s wurde sie Dritte bei ihrer ersten Meisterschaft. Man kann dazu nur gratulieren.
Konstantinos Arabatsis (M12) verpasste im 75-m-Sprint mit 10.7 s als siebter knapp den Endlauf, im Weitsprung sprang mit 4,43 m der 7. Rang heraus. Marek Tiedjens (M12) sprang erstmals exakt 4 m weit.
Der Weitsprung unserer A-Schüler – hm – was schreiben wir darüber? Christoph Gebauer (M15) wurde Vierter, bei Gegenwind waren 5,08 m gar nicht schlecht. Alexander Klimsa und Malte Klingenberger (beide M15) fabrizierten jeweils 3 Fehlversuche, hat man nicht alle Tage. Auf der anderen, windbegünstigten Anlage, versuchte Sven Eichel sein Glück. Den starken Joshua Redmond ließen wir nicht springen, er hatte bereits mit 3 Titeln genügend Erfolgserlebnisse. Sven stand neben sich. Er hat große Anlaufschwierigkeiten, und technisch klappte es nicht. Eigentlich waren es Rekordbedingungen. Mit 4,97 m wurde er Dritter in einem insgesamt leistungsarmen Feld. Eines Tages wird es wieder klappen, derzeit hat Sven absolute Stärken, der Weitsprung hinkt etwas. Die „Weitsprungschmach“ wollte Sven beim abschließenden 300 m Lauf auswetzen. Völlig offen war das Ergebnis, denn Sven trainiert auf Schnelligkeitsausdauer überhaupt noch nicht. Wegen der Wettkampfbestimmungen musste Sven zu M 15 hochstarten. Vollkommen gleichmäßig spulte Sven die ungewohnt lange Strecke herunter, und anfangs der Zielgeraden lag er fast 10 m hinter dem Führenden. Im Ziel war es weniger als 1 Meter ! Mit nie erwarteten 39.80 s lief Sven einen neuen Nordhessenrekord für die Alterklasse M 14. Tolle Sprintleistungen durch Sven, und mit dem 300m Lauf als Zweiter (hinter dem Jahrgangsälteren) die sechste nordhessische Vizemeisterschaft in diesem Jahr für ihn in 6 verschiedenen Disziplinen !!!
Regenimpressionen aus Felsberg
|
|
|
|
| 12.05.07 Sportfest in Greifswald |
| 12.05.2007 |
Carmen Krug erfolgreich
Artikel öffnen
Artikel schließen
Da ja Urlaub alleine langweilig ist, startete Carmen mal eben während ihres Kurzurlaubes in Rügen am 12.05.07 beim 49. Akademischen Leichtathletiksportfest in Greifswald (Mecklenburg Vorpommern) und siegte gleich drei Mal in der Altersklasse W 35. Das beste Ergebnis erzielte sie mit dem Diskus 28,84 m und der Kugel 10,51 m. Beim Weitsprung kam heftig Gegenwind auf und so landete sie „nur“ bei 4,70 m. Ein besonderes Highlight bei diesem Wettkampfausflug waren die Tipps von Gerald Bergmann, dem Kugelstoßtrainer von Ralf Bartels (EM Gold 2006 in Göteborg und WM Bronze 2005), der an diesem Tag seine Jugendlichen betreute und die allesamt hochkarätige Leistungen boten.
|
|
|
|
| 13.05.07 Kreis-Wurf-Meisterschaften im Auestadion in Kassel |
| 13.05.2007 |
SSCer dominierten die Kreis-Wurfmeisterschaften, 26x 1.Platz
Artikel öffnen
Artikel schließen
Sven Eichel mit neuem Diskus-Vereinsrekord
Im Kasseler Auestadion fanden die Wurfmeisterschaften des Leichtathletikkreises Kassel statt. Insgesamt 26 erste Plätze ! war die Ausbeute unserer Aktiven.

Sven Eichel Gisela Rahmlow
Einen Tag nach der Nordhessenmeisterschaft in Felsberg, wo er mit herausragenden Leistungen aufwartete, war der A-Schüler Sven Eichel (M14) wieder auf den (etwas müden) Beinen, und schleuderte den Diskus auf prima 35,33 m, Verbesserung seines kürzlich aufgestellten Vereinsrekordes um einige Zentimeter. Ohne Drehung beförderte er außerdem den Hammer (ohne Training) auf 28,21 m. Im Kugelstoßen reichten 10,65 m zum dritten Titel. Trotz einer Steigerung beim Speerwurf auf 34,77 m fehlten wenige cm zum Titel. Giesela Rahmlow (W50) wurde mit sehr guten 35,65m Siegerin mit dem 3kg Hammer. Carmen Trechsler (W35) hatte unmittelbar vor ihrem Diskussieg (27,75m) noch einen Notfall im Stadion zu versorgen. Der Speer flog beim Sieg 29,45 m weit. Carmen heimste drei Titel. Vier Titel sogar für Georg Weitzel (M40) (Kugel, Diskus, Speer und Hammer). Norbert Schmidt (M60) überraschte Dieter Hausotter (M60), als er den Speerwurfvergleich mit 30,95 m zu 30,55 m für sich entscheiden konnte. Norbert siegte noch im Kugelstoßen (9,85 m) und beim Diskuswurf (27,43 m). Christoph Gebauer (M15), wie Sven frischgebackener Nordhessenmeister vom Vortag, gewann den Kugelvergleich, er stieß 9,90 m. Beim Speerwurfsieg steigerte er sich auf 35,90 m. Thomas Mottl (MJA) trug sich als Vierfachsieger in die Listen ein (Kugel, Speer, Diskus, Hammer). Die Jüngste unserer Truppe, Charlotte Bomert (M12) war auch schon am Vortag aktiv, wo sie Nordhessische Vizemeisterin im Weitsprung wurde. Beim Kugelstoßen und Diskuswurf ist sie jetzt neue Kreismeisterin. Unser Sprung-Ass Christopher Hödl (MJB) ging unter die Werfer. Beim Speerwurf hatte er die Nase vorn. Weitere SSC-Siege: Christian Rapp (M): Diskus und Hammer. Martin Heine (M15): Diskus. Ohne Titel, aber für den Läufer Arne Fröhlich (M) trotzdem zufriedenstellend: Der Speer flog 34,49m weit.
|
|
|
|
| 17.05.07 Rauschenbergsportfest in Petersberg |
| 17.05.2007 |
Christopher Hödl nun bei 6,69 m !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Beim Rauschenbergsportfest in Petersberg schaffte der 15jährige Christopher Hödl (B-Jugend) im Weitsprung mit 6,69m ein überragendes Ergebnis und verbesserte sich um 11cm.
Die Leistung ist umso bemerkenswerter, weil die äußeren Bedingungen alles andere als leistungsfördernd waren. Kühlhaustemperaturen von 8,5 Grad Celsius und Dauerregen waren für Spitzenresultate eigentlich nicht geeignet.
Er verbesserte damit auch den Vereinsrekord der M16 und rückt dem Gesamtvereinsrekord von 6,80m immer näher.
|
|
|
|
| 19.05.07 Nordhessische Meisterschaft Blockmehrkampf Baunatal |
| 19.05.2007 |
3 Nordhessenmeistertitel + 1 Vizetitel !
Artikel öffnen
Artikel schließen

Joshi Redmond Meister mit Nordhessenrekord M14 Block Sprint 2600P.
Sven Eichel Nordhessenmeister M14 Block Wurf 2667P.
Mannschaft M15 Meister: Eichel+Redmond+Gebauer+Heine+Klimsa 12.379P.
Charlotte Bomert Vizemeisterin W12 Block Lauf 2138P.
Eine Woche nach den nordhessischen Schüler-Einzelmeisterschaften, bei denen wir so erfolgreichen abschneiden konnten waren unsere jungen Athleten nunmehr im Mehrkampf auf dem Prüfstand.
Joshua (M14) stieg in den Mehrkampf Sprint/Sprung mit dem Hürdensprint ein. Nachdem wir drei Tage vorher in der Halle (draußen wütete das Wetter) noch einige Hürdenläufe mit Starts über zwei Hürden geübt hatten war klar, dass nur ein Ungeschick eine neue Bestzeit verhindern konnte. Das Ungeschick gab es nicht, und ohne Rückenwindunterstützung lief Joshua wunderbar harmonisch 12.24 s, die in diesem Jahr noch kein nordhessischer Alterskollege annähernd erreicht hatte. Seine eigene Bestleistung steigerte er um 0.4 Sek. Beim folgenden Weitsprung traf er den Balken nicht, trotzdem gute 5,17 m, erneut Bestleistung. Selbst den Nordhessenmeister im Weitsprung schlug er dabei, die Weiten waren im Schnitt unter Norm. Dann die 100m. Ohne jeglichen Rückenwind lief Joshua dem Feld davon, glanzvolle 12.56 Sek., und auch hier eine persönliche Steigerung. Beim Hochsprung stellte der er mit 1,58 m seine Bestleistung ein, und krönte seinen Mehrkampf mit dem Speerwurf von 30,39 m (ebenfalls Bestleistung). Die erreichten 2600 Punkte sind neuer Nordhessenrekord. Das hat der drahtige Kerl ganz toll hingekriegt.
Sven Eichel (M14) war unser zweites Ass in Baunatal. Er startete im Block Wurf. Seit mehreren Wochen hatte er die Hürden nicht überquert, war etwas unsicher. Die 80 m Hürden war er bis dahin noch nicht gelaufen, nur einmal die 60m Distanz in der Halle. Etwa einen halben Meter hinter der Startlinie ging er ins Rennen, um mit normalen Schritten die erste Hürde anzugehen. Mit starken 12.17 s unterbot er Joshuas Zeit. Die Zwei sind derzeit die schnellsten Hürdensprinter Nordhessens. Etwas Nervosität dann beim Diskuswurf. Die beiden ersten Versuche waren ungültig, mit Versuch Nr. 3 warf er mit 35,23 dicht an seine Bestleistung heran. Sein ärgster Gegner, ein Werfer der deutschen Spitzenklasse, erreichte über 47 m !!!. Auch beim Kugelstoßen gab Sven etwa 3 m ab, er stieß 10,46 m. Doch dann kam der 100 m Lauf. Bei Gegenwind lief Sven seinen Gegnern auf und davon, hervorragend seine 12.36 s. Mit 5,16 m beim Weitsprung ist Sven derzeit zufrieden. Wir sind daran, die technischen Mängel abzustellen. Letztlich gewann Sven überlegen seinen Mehrkampf mit 2667 Punkten. Verblüffend vor allem seine Sprints, und da speziell der 100 m Lauf. Im gleichen Rennen war mit dem Jahrgangsälteren Roman Kabucov (Block Wurf M 15) ein Toppsprinter dabei, der im Vorjahr die schnellster Zeit seines Jahrganges in Deutschland lief. und der eine Woche vorher bei den nordhessischen Einzelmeisterschaften den 100 m Lauf der M 15 in 11.3 Sek. gewann. Sven lag nur 0.3 s dahinter. Im Vorjahr wären es noch etwa 1.3 Sek. gewesen.
Titel Nr. 3 für die Mehrkampfmannschaft mit Sven Eichel (M14), Joshua Redmond (M14), Christoph Gebauer (M15), Martin Heine (M15) und Alexander Klimsa Die Jungen schafften hervorragende 12379 Punkte , und die LG Reinhardswald wurde um ca. 800 Punkte geschlagen. Ersatzmann war Jonas Schönewolf (M14), der als 7. im Block Sprint/Sprung auf 1984 Punkte kam.
Charlotte Bomert (W15) hätte fast für eine dicke Überraschung gesorgt. Für die B-Schüler(innen) gibt es bei Meisterschaften nur noch den Block Lauf, also keine Möglichkeit der Blockauswahl. Charlottes Gruppe bestand aus 35 Mädchen, und 28 beendeten den Wettkampf. Beim 60 m Hürdensprint lief sie sich in ihrem zweiten Rennen mit prima 10.94s in die erweiterte hessische Spitze, die zweitbeste Zeit hinter der Nordhessenmeisterin von der Vorwoche. Beim Weitsprung konnten wir 4,42m registrieren, auch das war (hinter der späteren Siegerin) das zweitbeste Weitsprungergebnis aller Mädchen. Zum drittenmal Zweitbeste wurde Charlotte dann im 75m Lauf mit 10.88s. Die Siegerin Wagner aus Melsungen lag nur 0.1s vor ihr, und diese wurde eine Woche vorher immerhin Nordhessenmeisterin mit 10.2s. so eng war Charlotte noch nie dran. Die Chancen auf den Titel schwanden nach dem Ballwurf rapide. 25 m reichten nicht aus. Vor dem abschließender 800 m Lauf lag Charlotte dennoch mit winzigem Vorsprung in Front, den sie dann aber nicht bis ins Ziel retten konnte. Nach 2:58.20min wurde sie dennoch hervorragende Vizemeisterin mit 2138 Punkten. Die ersten 5 Athletinnen lagen sehr dicht zusammen. Nach der Nordhessenmeisterschaft im Kugelstoßen und den Vizemeisterschaften im Diskuswurf und Weitsprung nunmehr auch die Vizemeisterschaft im Mehrkampf.
Christoph Gebauer (M15) hatte gerade eine Erkältung überwunden und war noch etwas geschwächt. . Als Mitglied der Meistermannschaft wurde er im Block Sprint/Sprung guter Dritter. Seine Punktzahl =2465. Wäre er in Toppform gewesen, hätte er sogar nach dem Titel greifen können. Er lief die 80m Hürden in 13.74s, die 100m in 12.97s, sprang gute 5,28m (pB) weit, 1,50m hoch (kann er besser) und warf den Speer 31,32m weit. Auch das kann er besser. Die zweite Nordhessenmeisterschaft innerhalb einer Woche nach dem schönen Staffelsieg.
Martin Heine (M15) hat sich gut entwickelt. Hinter Christoph wurde Martin mit 2401 Punkten Vierter. Er sorgte für ein Novum. Beim Hürdensprint zum Beginn startete er falsch rum (wurde vorher umgestellt), alle Hürden überlief er mit dem falschen Schwungbein !!. Trotzdem schaffte es mit 12.99s noch eine starke Zeit. 100m = 13.37s, Weitsprung = 5,04s, Hoch = 1,42m, Speer 31,20m. Martin hat sich Mitglied der Nordhessenmeister- Mannschaft als guter Teamkämpfer bewährt.
Alexander Klimsa (M15) , Platz 7 mit 2246 Punkten im Block Sprint/Sprung. Nach seinem ersten Hürdensprint blieben die Uhren nach 13.82s stehen, im 100 m Lauf schaffte er 13.55s. Beim Weitsprung verschenkte er bei 4,69m, weil unbedingt ein gültiger Sprung her musste. Schön dann seine Verbesserung im Hochsprung auf 1,50m, am Speerwurf (20,81 m) müssen wir noch arbeiten. Alexander gewann mit der Mannschaft seinen ersten Nordhessen Meistertitel in dieser Saison !
Konstantinos Arabatsis (M12) hatte beim Hürdenlauf Pech und stürzte. Somit war eine gute Platzierung nicht mehr möglich. Konstantinos rappelte sich auf und lief 14.70s. 75m = 11.1s, Weit = 4,11m, Ball = 27m, 1000m = 4:40.36min. Zum Schluss ging Konstantinos die Luft aus, und er landete mit 1481 Punkten auf Rang 14. Auch hier gab es nur den Fünfkampf, den ehemaligen Block Lauf.
Julia Herrmann (W12) wurde 17. mit 1796 Punkten. Ihre Leistungen. 60m Hürden 13.34s, 75m 11.84s, Weit = 3,88m, Ball 24m, 800 m 3:07.28 min.
Franziska Engelhardt (W12) erreichte 1774 Punkte, damit Rang 18. (Hürden 12,81s, 75m 11.94s, Weit 3,63m, Ball 21,5m, 800m 3.02.89min.
Rieke Dobslow (W13): Rang 22 mit 1573 Punkten.
Die B-Schülerinnen-Mannschaft mit Charlotte Bomert, Julia Herrmann und Franziska Engelhardt wurde mit 5708 Punkten 7.
|
|
|
|
| 20.05.07 Nordhessische Senioren Meisterschaften in Borken |
| 20.05.2007 |
SSC Senioren 19mal bei den „Nordhessischen“ vorn !
Artikel öffnen
Artikel schließen
Dieter Glübert M45 stellt Hessenrekord der M45 mit 1,76m ein !
 |
 |
| Dieter Glübert M45 |
Georg Weitzel M40 |
1.Hoch 1.76m
1.Weit 6,16m
1.400m 56,02s
. |
1.Kugel 11,53m
1.Diskus 35,21m
1.Speer 36,94m
1.Hammer 35,06m |
|

|
 |
| Carmen Krug+Carmen Trechsler W35 |
Gislea Rahmlow W50 |
1. Weit 4,75m 1. Diskus 31,92m
1. Kugel 10,80m 1. Speer 30,38m
2 Hammer 33,24m 2. Kugel 9,41m
2.Diskus 28,85m |
1. Hammer 33,43m
.
.
|
 |
 |
 |
| Gehrhard Lehmann M70 |
Heinz Stäcker M75 |
Ralf Krüger M40 |
|
1. Diskus 26,82m
1. Speer 26,45m
1.Weit 3,85m
|
1. 100m 17,11s
1. Weit 3,52m
|
1. 100m 12,87s
1. Weit 5,34m
|
Tuspo Borken richtete die Nordhessischen Senioren-Einzelmeisterschaften im dortigen Blumenaustadion aus. Auch diesmal konnten die SSC-Athleten mit 19 Titeln wieder voll überzeugen.Dieter Glübert (M45) ging mit Bedenken in die Wettkämpfe, hatte er sich doch bei den Deutschen Hallenmeisterschaften einen Faserriss im Oberschenkel zugezogen. Es war sein erster Wettkampf danach, und aus Sicherheitsgründen verzichtete er auf den 100 m Lauf. Gleich zu Beginn dann jedoch ein Riesensatz beim Weitsprung. Im ersten Versuch legte Dieter 6,16 m hin, und das bei einem Gegenwind von 1,6 m/s !!! Freude pur bei Dieter, der dann vorsorglich auf weitere Versuche verzichtete. Dann der Hochsprung. Bis einschließlich 1,71 m kein Fehlversuch, dann 1,76 m, Hessenrekordhöhe. Dieter meisterte auch diese Höhe. Toll, wie leichtfüßig er den Rekord einstellte. Beim Versuch, mit 1,77 m alleiniger Rekordhalter zu werden, scheiterte er nur denkbar knapp. Zum Schluss tat sich der Vellmarer Dauerbrenner, der im nächsten Jahr die Seniorenklasse M 50 aufsteigt, noch die 400 m an. Ohne ernsthafte Gegner lief er mit 56.02 s ein Klassezeit. Dieters Leistungen waren die Highlights der Veranstaltung. Georg Weitzel (M40) hatte in der Vergangenheit mit erheblichen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, die sich in seinen Leistungen bemerkbar machten. Jetzt hat er sich wieder gefangen. Gleich 4 Titel für den großgewachsenen Athleten. Der Diskus flog 35,21 m weit, die Kugel schlug bei 11,53 m auf, den Hammer schleuderte er 35,06 m und den Speer 36,94 m. Carmen Krug (W35) ist immer für Siege gut, so war es auch in Borken. Beim Kugelstoßen konnten ihr die Gegnerinnen das Wasser nicht reichen, sie gewann mit starken 10,80 m. Auch beim Weitsprung hielt sie sich schadlos. 4,75 m sprang sie bei einem Gegenwind von 1,3 m/s. Vizemeisterschaften dann noch im Hammerwurf (33,24 m) und beim Diskuswurf (28,85 m). Carmen Trechsler (W35) startete mit Namensvetterin Carmen vom eigenen Verein in der gleichen Altersklasse. Doppelsiege waren von beiden geplant: Bei Carmen klappte es endlich wieder beim Diskuswurf, den sie mit guten 31,92 m für sich entschied. Auch der Speer flog beim Sieg mit 30,38 m wieder über die 30m Markierung. Dann noch Platz 2 beim Kugelstoßen mit 9,41 m, natürlich hinter der anderen Carmen. Gisela Rahmlow (W50) siegte beim Hammerwurf mit 33,43 m, war mit der Weite aber nicht ganz zufrieden. Eine Woche vorher hatte sie noch über 35 m geworfen. Ralf Krüger (M40), Doppelsieger im Weitsprung mit 5,34 s und im 100 m Lauf in 12.87 s. Rang drei im 200 m Lauf, die Zeit = 26.42 m. Nach der Hälfte der Strecke verspürte er einen Schmerz im Oberschenkel, hoffentlich ist es nichts Schlimmes. Dieter Hausotter (M60) freute sich wieder über gute Speerweiten, er wurde mit 33,37m Dritter, ebenso im Diskuswurf mit 27,28m. Gerhard Lehmann (M70) konnte sich dreimal in die Siegerlisten eintragen. Er warf den Diskus 26,82 m weit, schleuderte den Speer mit 26,45 m fast gleich weit und sprang (natürlich auch bei Gegenwind) 3,85 m. Beim 200 m Lauf hatte er gegen den Weltklasseläufer Geyer aus Borken keine Siegeschance, lief als Vize mit 31.59 s eine beachtlich gute Zeit. Heinz Stäcker (M75) siegt zweimal. Im 100 m Lauf blieben die Uhren bei 17.11s stehen, seine Weitsprungleistung betrug 3,52 m – auch das bei Gegenwind. Unsere 70iger sind wirklich top in Form.Einige unserer Athleten waren aus den unterschiedlichsten Gründen nicht am Start. So z.B. Hartmut Nuschke, den eine Bandscheibe zwickt, Guido Hottenrott, Günter Lange, Dieter Uffelmann, Klaus Moll, Anke Rümpler, Anke Gunkel.
|
|
|
|
| 23.05.07 Abendpsortfest Neukirchen |
| 23.05.2007 |
Carmen Krug mit zwei Siegen
Artikel öffnen
Artikel schließen
Ein Start direkt vor ihrer Haustüre nahm Carmen Krug in der Schwalm beim LTV Abendsportfest am 23.05. in Neukirchen war. Mit viel Muskelkater von den Nordh. Seniorenmeisterschaften in Borken flog die Kugel diesmal nicht so weit, am Ende standen 10,36 m. Vielleicht lag es aber auch an den zwei Klößen vom Abendmenü  . Mit dem Diskus lief es besser, er landete bei guten 30,73 m.
|
|
|
|
| 26.05.07 Pfingstsportfest in Baunatal |
| 26.05.2007 |
Dieter "im Doppelpack" erfolgreich
Artikel öffnen
Artikel schließen
Beim Pfingstsportfest in Baunatal ging Dieter Glübert (M40) nach seinen Erfolgen bei den Nordhessischen Seniorenmeisterschaften (400, Weit,Hoch) über 200m an den Start und lief gute 25,22s. Dieter Hausotter (M60) konnte sich im Speerwerfen weiter auf 35,42m steigern !
|
|
|
|
| 28.05.07 Pfingstsportfest der LG Eder in Allendorf/E |
| 28.05.2007 |
Starke Vorstellungen unserer Athleten in Allendorf/Eder
17 erste Plätze beim Pfingstsportfest bei Kälte und Dauerregen
Vereinsrekorde durch Christopher Hödl und Sven Eichel
Artikel öffnen
Artikel schließen
Christopher + Arne 200m
Mit einer 21-köpfigen starken Truppe fuhren wir nach Allendorf/Eder. Die jüngste Teilnehmerin war die gerade 9 Jahre alt gewordene Katja Hödl, sie ist 69 Jahre jünger als Heinz Stäcker, der auch mit von der (Regen)Party war.
Christopher Hödl (MJB) hatte einen starken Tag. Gleich zu Beginn lief der noch 15-Jährige im kalten Dauerregen über die 100 m mit 11,79 s eine neue Bestleistung, und verfehlte den Vereinsrekord von handgestoppten 11.5 lediglich um 4/100 s, das sind knapp 40 cm Laufstrecke. Beim Weitsprung klappte es anfangs gar nicht. Entweder waren die Sprünge übergetreten, oder der Absprung war weit vor dem Balken. Jedenfalls lag Chris vor dem letzten Versuch mit noch unter 6 m auf Rang zwei, und wuchtete als Sieger beim Finalsprung mit 6,56 m noch ein Pfund raus. Ein weiterer übergetretener Sprung war noch besser. Weiten jenseits der 6 ½ Meter sind jetzt Christophers Norm. Noch nie war er vorher die 200 m gelaufen. Es war in Allendorf sein Erstlingswerk. Kleiner Paukenschlag für das Sprungtalent, das auf Anhieb mit 23.75 s den 20 Jahre alten Vereinsrekord von Matthias Frindt um eine volle halbe Sekunde unterbot. Klasseleistung und herzlichen Glückwunsch.
Sven Eichel (M14) lief mit 12.43 s einen überlegenen 100 m Sieg nach Hause. So nebenher schleuderte er den Diskus auf die neue Vereinsrekordweite von 35,50 m. Seinen eigenen Rekord verbesserte er um 17 cm, er hatte nur 2 Wochen Bestand. Mit dem Sieg im Kugelstoßen (11,42 m) fuhr Sven als Dreifachsieger nach Hause.
Arne Fröhlich (M) trainiert nicht sonderlich viel. Überraschend schlug er im 100 m Lauf den Favoriten und Lokalmatadoren Wolff (Hessischer Dreisprungmeister) in guten 11.65 s, und setzte als Doppelsieger im 200 m Lauf mit 23.60 s noch einen drauf. Beide Zeiten war Arne vorher noch nie gelaufen.
Carmen Krug (W35) hat sich die Siege im Kugelstoßen und Diskuswurf nicht nehmen lassen (10,17 m, 27,86 m). Den geplanten Weitsprung ließ sie dann wegen des scheußlichen Wetters und Zwicken in der Wade sausen.
Charlotte Bomert (W12) hatte beim Hürdenlauf große Probleme, es haute nicht hin. Dann ließ sie aber beim 75 m Rennen ihre Stärken erkennen, als die gegen ein großes Teilnehmerfeld mit 10.95 s nicht zu bezwingen war. Das war auch beim Weitsprung so, den Charlotte mit 4,41 m für sich entschied.
Joshua Redmond (M14) lief in Anbetracht der äußeren Umstände über die 80 m Hürden mit 12,56 s als Sieger eine gute Zeit, bemerkenswert seine relativ schnell gelernte gute Technik. Den Hoch- und Weitsprung möchte er schnell vergessen – hat aber versprochen, dort in Kürze wieder zu punkten.
Martin Heine (M15) kann es auch richtig herum. Eine Woche vorher lief er die Hürden mit dem falschen Schwungbein bis zum Ziel durch Das muss man erst einmal schaffen. In Allendorf lief es dagegen richtig. Logischerweise somit eine Verbesserung seiner 80 m Hürdenzeit als Sieger auf 12.73 s. Außerdem sprang er im Weitsprung mit 5,07 m auf Rang drei.
Fabian Tiedjens (M14) freute sich beim Weitsprung bei seinem 2. Platz über die übersprungenen 5 m, mit 5,06 m schaffte er seine Bestleistung. Er lief die 100 m in 13.38 s (4.) und stieß die Kugel 9,67 m weit (4.)
Heinz Stäcker (M75) , unser 78-jährige Dauerbrenner, lief die 100 m in 17.36 s und sprang 3,42 m weit. Hut ab vor diesen Leistungen, die bei anderen äußeren Bedingungen noch besser gewesen wären. Natürlich jeweils der 1. Platz.
Katja Hödl (W9) begleitete ihren Bruder Christopher, nahm aber auch an den Wettbewerben teil. Bei den Jahrgangsälteren (W10) gab sie eine gute Figur ab. Sie sprang als Vierte 3,45 m weit, noch stärker einzuschätzen sind ihre 8.39 s im 50 m Sprint, bei dem sie sich als Dritte platzierte. Im Vorjahr wäre das Rang 4 für das spielerisch trainierende Mädchen in der Nordhessischen Bestenliste gewesen. Schauen wir, was die Zukunft bringt.
Christian Rapp (M) gewann den Hochsprung mit 1,60 m. Seine weiteren Egebnisse: Weitsprung 2. 5,37 m, Kugel 6. 9,20 m, Diskus 6. 27,07 m.
Karin Reitemeyer (W40) ist erst seit kurzen bei uns. Nach 25 Jahren (!!) Wettkampf- und Trainingspause hat sie sich wieder getraut, und war beim Pfingstsportfest dabei. Die 100 m lief sie in 15.23 s (die Strecke ist ja soooo lang), sprang danach als Siegerin 4,15 m weit. Ein gelungener Wiedereinstieg 
Christoph Gebauer (M15) sprang als Zweiter 5,16 m weit, lief die 100 m in 13.02 s (3.) Beim Hochsprung dann „nur“ 1,44 m. Ohne Spezialschuhe war auf dem glatten Geläuf nicht mehr drin, und die Verletzungsgefahr zu groß.
Alexander Klimsa (M15) hat sich beim Hochsprung als 4. mit 1,48 m gut geschlagen. Auch er trug keine Spezialschuhe, die ein Wegrutschen beim Kurvenlauf und Absprung verhindern könnten. Beim Weitsprung dann 4,56 m. Zwei knapp übergetretene Sprünge lagen bei knapp über 5 m.
Steve Hoppe (MJB) lief über die 100 m als 5. gute 12.84 s, pers. Bestleistung. Fünfter Platz beim Weitsprung (5,00m) und 3. beim Hochsprung (1,44m).
Cornelius Hottenrott (M10) verpasste den Weitsprungsieg als Zweiter nur ganz knapp. Er sprang genau 4 m. Beim 50 m Lauf lief er das Startgeld gründlich ab. Da die Endwertung aus den verschiedenen Zeitläufen zusammengestellt wurde, und bei seinen Läufen zweimal die Zeitmessanlage versagte, musste Cornelius dreimal (!!) die 50 m durcheilen, bis seine neue Bestzeit von 7.90 s (4.) feststand. Im Hochsprung dann 3. mit 1,08 m.
Christian Hayn (M10) wurde Hochsprungdritter (1,08 m), sprang als 4. 3,95 m weit und lief die 50 m in 8.39 s
Carolin Klupsch (W11) lief als 6. im 50 m Lauf mit 8.16 s pers. Bestleistung. Beim Hochsprung wollte sie noch ran, doch nach 2 Std. Wartezeit wurde dieser wegen des Mistwetters abgeblasen.
Sandra Schönecker (W15) lief ihr drittes 100 m Rennen. Ihr Start war nicht iedeal, denn sie kam erst spät in Fahrt. Als 4. lief sie 13.91 s, und beim Weitsprung kam die gleiche Platzierung heraus (4,41 m). Sandra hat Potential für die Zukunft.
Christian Klupsch (M14): 100 m 6. 14.88s, Weitsprung 5. 4,25 m
Jonas Schönewolf (M14): Weitsprung 4,14 m, Hochsprung 1,32 m
|
|
|
|
|