0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2007: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| 01.06.07 SSC Werferserie 1.Termin in Vellmar |
| 02.06.2007 |
Spitzenweiten am Breiten Stein
Sven Eichel wirf Vereinsrekord Diskus M14 37,48m
Artikel öffnen
Artikel schließen
Am Freitag fand der erste Termin unserer Werferserie auf dem Wurfplatz am Breiten Stein in Vellmar statt. Auch in diesem Jahr gingen Hochklasse HammerwerferInnen aus dem Bundesgebiet auf unserer Wurfanlage an den Start. Von den auswärtigen Startern stechen Nathalie Rheder F (Bad Gandersheim) Hammer mit 59,53m, Tom Kruse M14 (Bad Gandersheim) Hammer 62,16m und Daniel Giesche MJA (Twiste) Diskus 49,00m heraus. Weitere Topweiten sind der Ergebnisliste (siehe Ergebnisse) zu entnehmen.
Aus den eigenen Reihen konnte Sven Eichel M14 erneut den Vereinsrekord im Diskuswerfen - nun auf 37,48m steigern ! Auch mit der Kugel klappte es mit 11,96m prima.
Carmen Krug W35 wurde mit 10,38m beim Kugelstoßen und Diskuswurf mit 30,23m jeweils vor Carmen Trechsler W35 (Diskus 29,12m, Kugel 8,98m) Erste.
Anke Rümpler W55 stieg mit 9,73m mit der Kugel in die Sommersaison ein. Keine Hessin ihrer Alterklasse kam bisher weiter !
Christian Rapp M Kugel 9,43m und Diskus 26,10m.
Dieter Uffelmann M50 kommt nach Verletzungspause wieder in Schwung: Hammer 1. 29,18m, Diskus 2. 30,56m, Kugel 2. 8,80m.
Georg Weitzel M40 stieß die 7,26kg Kugel auf 11,10m, Diskus 1. 35,66m, Hammer 32,57m.
Gerhard Lehmann M70 konnte sich gegenüber den Nordhessischen mit dem Diskus auf 28,00m steigern, Kugel 9,73m.
Heinz Stäcker M75 stieß die Kugel auf 7,71m und hatte sich mehr erhofft.
 
Carmen Krug Sandra Schönecker Georg Weitzel
|
|
|
|
| 03.06.07 Nordhessische Meisterschaften Jgd+Erw Einzel Kassel |
| 03.06.2007 |
5 Nordhessentitel für SSC – Athleten
Christopher Hödl Dreifachsieger + Vereinsrekord über 200 m
Arne Fröhlich siegt im 200m Lauf, Zweiter im 100m Sprint
Männerstaffel (Ohm-Fröhlich-Glübert-Rapp) vorn mit 46.17 s
Sven Eichel Vizemeister
Artikel öffnen
Artikel schließen
Endlich mal kein Regen und keine Kühlhaustemperaturen im Kasseler Auestadion bei den Nordhessischen Einzelmeisterschaften der Männer/Frauen und Jugendlichen.
 Titelaspirant für die Sprungdisziplinen war Christopher Hödl (MJB), und er wurde dem gerecht. Zu Beginn der Veranstaltung war er beim Dreisprung dran, den er immer noch nicht trainiert. Schade, dass der kräftezehrende Dreisprung am Anfang der Veranstaltung stand. Die ersten beiden Versuche machten noch Probleme, der dritte Versuch mit 12,92m brachte den Titel, danach verzichtete er auf weitere Versuche. Der Weitsprung war die nächste Prüfung. Sehr gutes Gefühl beim Einspringen – sehr weit. Dann jedoch die ersten 2 Versuche übergetreten, dann noch 6,36m und damit der zweite Nordhessenmeister Titel. Dann die 200m – hm – das sollte er versuchen, nachdem er 6 Tage vorher in Allendorf/Eder diese Strecke erstmals lief, und mit 23,75s einen neuen Vereinsrekord aufgestellt hat. Er hat noch keine Routine, lief die ersten 40m viel zu langsam an. Dann ein starker Kampf und mit 23,66s neuer Vereinsrekord. Nur 2/100 s fehlten zur Nordhessenmeisterschaft in der für ihn ungewohnten Disziplin. Jetzt war Christopher recht platt. Trotzdem stellte es sich beim Hochsprung. Nach einer Energieleistung und sehr müden Beinen siegte er mit 1,73m. Er kann höher springen, an diesem Tag war es aber eine gute Leistung. Drei Titel für Christopher, außerdem der Vizetitel im 200m Lauf mit erneutem Vereinsrekord – man kann dem sympathischen Burschen nur gratulieren.
Arne Fröhlich (M) hat seine erste Nordhessenmeisterschaft in einer Einzeldisziplin unter Dach und Fach! Nachdem er bereits im 100 m Sprint mit 11.73s Zweiter wurde, konnte er dann über die 200 m in der guten Zeit von 23.69s den Titel gewinnen. Erst auf der Zielgeraden drehte er richtig auf.
Arne war außerdem Läufer Nr. 2 bei der siegreichen Männer-Sprintstaffel.

In der Besetzung Hans-Christian Ohm, Arne Fröhlich, Dieter Glübert, Christian Rapp lief das Quartet mit 46,17 s eine prima Zeit, zumal die Wechsel auf Sicherheit angelegt waren. Es war eine außergewöhnliche Siegesstaffel, denn Dieter, unser Senioren-Ass, wird in Kürze 49Jahre alt. Seine Staffel-Mitstreiter sind allesamt 19 Jahre alt. Eine „geile“ Sache, wie wir finden.
Sven Eichel (M15), eigentlich noch M14, wollte sich im Dreisprung beweisen. Der Dreisprung der Schüler war bei den Jugend/Erwachsenenmeisterschaften integriert. Mit guten 11,08m wurde Sven Vizemeister, auch Sven trainiert das noch nicht. Im nächsten Jahr muss er nicht mehr gegen Ältere springen.
Steve Hoppe (MJB) hat sich steigern können. Im 100 m Lauf wurde er mit neuer Bestleistung von 12.53s Achter, im 200 m Lauf lief er bei seinem ersten Rennen als Fünfter gute 25,28s.
Carmen Krug (W) sprang gegen die Jüngere Konkurrenz auf den 4.Platz im Weitsprung mit guten 4,75m.
Steve Hoppe Sven Eichel
|
|
|
|
| 06.06.07 AKSINA 2007 mit Nordhessischer-Langstaffel-Meisterschaft |
| 06.06.2007 |
ASKINA 2007 wieder ein ganz besonderes Erlebnis
SSC mit 12 Staffeln + vielen Helfern am Start
Artikel öffnen
Artikel schließen
Fotoseiten !

Nordhessische Meisterschaften Langstaffeln:
| 3x1000m M15 |
Redmond-Heine-Eichel |
10:05,48 MIn |
5.Platz |
| 3x1000m M13 |
Griesel-Tiedjens-Eurich |
12:06,60 Min |
18.Platz |
| 3x1000m M11 |
Hayn-Trebing-Hottenrott |
11:05,78 Min |
5.Platz |
| 3x1000m M11 |
Betzl-Fritz-Billing |
11:59,51 Min |
16.Platz |
| 3x1000m M11 |
Erdmann-Knieschek-Meister |
|
|
| 3x800m W13 |
Engelhardt-Möller-Bomert |
9:00,15 Min |
20.Platz |
| 3x800m W13 |
Betzl-Herrmann-Dumat |
9:17,62 Min |
28.Platz |
| 3x800m W11 |
Freytag,Ra-Klupsch-Höhre |
9:03,28 Min |
11. Platz |
| 3x800m W11 |
Steffens-Münch-Rausch |
9:43,47 Min |
22. Platz |
| 3x800m W11 |
Hödl-Freytag,Ro.-Möller,G. |
9:51,84 Min |
25. Platz |
| 3x800m W11 |
Mardorf,J.-Mardorf,L.-Behnke |
9:57,29 Min |
27. Platz |
| 3x800m W11 |
Jung-Hobrecker-Weiß |
10:06,82 Min |
30.Platz |

Kreismeisterschaften Langstaffeln:
| 3x1000m M15 |
Redmond-Heine-Eichel |
10:05,48 MIn |
2.Platz |
| 3x1000m M13 |
Griesel-Tiedjens-Eurich |
12:06,60 Min |
5.Platz |
| 3x1000m M11 |
Hayn-Trebing-Hottenrott |
11:05,78 Min |
3.Platz |
| 3x1000m M11 |
Betzl-Fritz-Billing |
11:59,51 Min |
7.Platz |
| 3x1000m M11 |
Erdmann-Knieschek-Meister |
|
|
| 3x800m W13 |
Engelhardt-Möller-Bomert |
9:00,15 Min |
5.Platz |
| 3x800m W13 |
Betzl-Herrmann-Dumat |
9:17,62 Min |
10.Platz |
| 3x800m W11 |
Freytag,Ra-Klupsch-Höhre |
9:03,28 Min |
2. Platz |
| 3x800m W11 |
Steffens-Münch-Rausch |
9:43,47 Min |
8. Platz |
| 3x800m W11 |
Hödl-Freytag,Ro.-Möller,G. |
9:51,84 Min |
10. Platz |
| 3x800m W11 |
Mardorf,J.-Mardorf,L.-Behnke |
9:57,29 Min |
11. Platz |
| 3x800m W11 |
Jung-Hobrecker-Weiß |
10:06,82 Min |
12.Platz |
|
|
|
|
| 09.06.07 Hessische + Nordhessische 5-Kampf Meisterschaft in BSA |
| 09.06.2007 |
Christopher Hödl´s Fünfkampfeinstieg mit 400m Kracher 52,87s
4.Hessenmeister mit 3185 Punkten - u.a. 6,67m Weit
Nordhessentitel mit haushohem Vorsprung
Artikel öffnen
Artikel schließen

Bad Sooden Allendorf war für Christopher Hödl in guter Erinnerung, denn dort sprang er im Mai vor drei Jahren bei den Nordhessischen Schülermeisterschaften mit 5,12 m als Zweiter erstmals über die 5 m Marke und freute sich darüber wie ein Schneekönig. Damals war er noch nicht lange im Verein und spielte nebenbei noch Fußball.
Es ist erstaunlich, wie rasant sich der junge Bursch in der Zwischenzeit entwickelt hat. Nachdem er bis dato im Weit- und Dreisprung viele Hessenmeisterschaften bei den A-Schülern sammeln konnte, außerdem Süddeutscher Schülermeister im Weitsprung wurde, gilt er in Fachkreisen als ein ausgesprochenes Sprungtalent.
Bad Sooden Allendorf hat sich für Christopher, der seit diesem Jahr der B-Jugend angehört (Jahrgänge 1990 und 1991), wieder bezahlt gemacht. Bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften stellte er sich im Fünfkampf der bärenstarken 35-köpfigen Konkurrenz vor allem aus Südhessen.
Am Anfang waren die 100 m zu bewältigen, und der Vellmarer war mit 11.80 s recht zufrieden, denn seine Bestzeit, aufgestellt zwei Wochen früher, liegt bei 11.79 s. Dann große Schwierigkeiten beim Hochsprung. Fast wäre er bereits an 1,70 m gescheitert, und das Ergebnis hätte 1,67 m gelautet. Dann jedoch im dritten Versuch geschafft, und die Höhen 1,73 und 1,76 m sicher übersprungen. Dann jedoch infolge technischer Schwierigkeiten das Scheitern. Dennoch: 1,76 m im Fünfkampf ist eine gute Basis. Dann beim Weitsprung die Grube, wo er erstmals die 5 m übersprang. Der erste Versuch war ein Sicherheitssprung, etwa 3o cm verschenkt und 6,37 m. Dann noch Verbesserungen auf 6,60 m und 6,67 m. Ein tolles Ergebnis, keiner sprang weiter. Es fehlten lediglich 2 cm zur Bestleistung.
Jetzt das Kugelstoßen. Würfe sind nicht Christophers Stärke, doch da musste er durch. Trainers Forderung war, die Kugel nicht auf den Fuß fallen zu lassen. Das tat sie nicht, denn sie flog 9,88 m weit. Ein zufriedenstellendes Ergebnis, obwohl die Cracks zum großen Teil weiter oder erheblich weiter kamen.Jetzt das Finale 400 m bei brütender Hitze. Wie würde der Vellmarer das verkraften ? In diese Richtung wurde überhaupt noch nicht trainiert, wir erarbeiten noch die allgemeinen Grundlagen. Vor 2 Wochen ist er erstmals die 200 m gelaufen, diese allerdings direkt mit neuem Vereinsrekord. Selbst auf die 200 m wurde noch nicht speziell trainiert. Also ein großes Fragezeichen und die Ungewissheit, wie sehr Christopher zum Schluss eingehen würde. Die 100 m ging er in 12.5 sec an, lief direkt hinter dem absoluten Topläufer. Den Abstand zu diesem hielt er bis zum Schluss, und kam mit kaum glaublichen 52.87 s ins Ziel. Ungläubiges Kopfschütteln beim Trainer, der die Zeit als nahezu sensationell einstufte. Auf Anhieb hat sich der Bursche in die hessische 400 m Elite gelaufen. 3185 Punkte sammelte Christopher, natürlich ist das neuer Vereinsrekord – wie auch die 400 m Zeit. Platz vier im ungewohnten Terrain ist ein Topp-Resultat, zumal die jahrgangsälteren Athleten bessere Ausgangspositionen haben.
Der Wettkampf wurde auch als Nordhessenmeisterschaft gewertet. Hier war der Abstand zum Zweitplatzierten riesengroß.

|
|
|
|
| 09.+10.06.07 Kassel Marathon |
| 10.06.2007 |
Werner Fleischer M65 3.Platz Halbmarathon !
Artikel öffnen
Artikel schließen
Beim Kassel Marathon waren natürlich auch SSCer am Start - am erfolgreichsten Werner Fleischer der Dritter der M65 im Halbarathon mit sehr guten 1:41,40h wurde: 
|
Halbmarathon 10.6.07
|
|
|
|
| Werner Fleischer |
3.Platz |
M65 |
1:41,40 h |
| Fabian Regier |
6.Platz |
MJA |
1:43,54 h |
| Christian Hendrich |
11. Platz |
M30 |
1:35,12 h |
| Lothar Schneider |
106. Platz |
M50 |
2:14,20 h |
| Guido Hottenrott |
144. Platz |
M40 |
1:59,27 h |
| Volker Fladerer |
236. Platz |
M40 |
2:11,46 h |
| |
|
|
|
| Mini Marathon 9.6.07 |
|
|
|
| Cornelius Hottenrott |
12. Platz |
M10 |
20:30 min |
| Christian Hayn |
15. Platz |
M10 |
20:42 min |
| |
|
|
|
Christian Hendrich - Schnellster SSCer beim Halbmarathon
|
|
|
|
| 16.06.07 Sportfest der TG Wehlheiden |
| 16.06.2007 |
Unsere Minis spitze in Wehlheiden !
Artikel öffnen
Artikel schließen
21 Minis waren am Samstag mit den Trainern Monika Woog und Bernd Fröhlich beim Sportfest der TG Wehlheiden. Neben vielen Bestleistungen sprangen viele Podestplätze heraus !
| W9 |
Name |
Punkte |
50m |
Weit |
Ball |
| 1.Platz |
Sharin Oziegbe |
1041 |
8,1s |
3,61m |
21,5m |
| 2.Platz |
Katja Hödl |
922 |
8,5s |
3,46m |
17,0m |
| 3.Platz |
Leonie Klammer |
728 |
9,6s |
2,66m |
18,0m |
| 4.Platz |
Rebecca Hottenrott |
677 |
9,5s |
2,75m |
13,0m |
| 5.Platz |
Jasmin Böde |
574 |
10,0s |
2,43m |
12,0m |
| W8 |
|
|
|
|
|
| 2.Platz |
Anna Lena Griesel |
502 |
10,2s |
2,43m |
9,5m |
| W6 |
|
|
|
|
|
| 1.Platz |
Emma Heiland |
480 |
10,1s |
2,16m |
9,5m |
| M9 |
|
|
|
|
|
| 1.Platz |
Yannick Billing |
876 |
8,6s |
3,55m |
33,5m |
| 6.Platz |
Jan Klahold |
605 |
8,9s |
3,14m |
13,5m |
| M8 |
|
|
|
|
|
| 1.Platz |
Jonah Schneider |
641 |
9,7s |
2,72m |
29,0m |
| 2.Platz |
Philipp Keßler |
615 |
8,9s |
2,78m |
18,5m |
| 4.Platz |
Felix Heiland |
540 |
9,8s |
2,64m |
20,0m |
| 5.Platz |
Jan Nebe |
521 |
9,6s |
2,92m |
13,5m |
| M7 |
|
|
|
|
|
| 2.Platz |
Philipp Gebauer |
582 |
9,3s |
2,75m |
19,0m |
| 3.Platz |
Lewis Trebing |
544 |
9,8s |
2,78m |
18,5m |
| 4.Platz |
Glenn Trebing |
478 |
9,9s |
2,52m |
16,5m |
| M5 |
|
|
|
|
|
| 3.Platz |
Samuel Hottenrott |
5 |
14,0s |
1,20m |
2,5m |
| |
|
|
|
|
|
1.Platz Mannschaft W9 mit 3942P.: Oziegbe + Hödl + Klammer + Hottenrott- Böde
1.Platz Mannschaft M9 mit 3319P.: Billing + Schneider + Keßler + Klahold + Gebauer
| M10 |
Name |
Punkte |
50m |
Weit |
Ball |
Hoch |
| 1.Platz |
Dominik Abu Shab |
1242 |
8,0s |
3,76m |
34,0 |
1,13m |
| 2.Platz |
Lars Knieschek |
1049 |
8,7s |
3,10m |
31,0 |
1,10m |
| 3.Platz |
Nikolas Betzl |
1033 |
8,9s |
3,28m |
28,5m |
1,10m |
| 4.Platz |
Jonas Meister |
823 |
8,9s |
2,98m |
24,0m |
0,94m |
|
|
|
|
| 16.06.07 Hessische Meisterschaft Blockmehrkampf in Wiesbaden |
| 16.06.2007 |
Sven Eichel M14 Hessischer Vizemeister Block Wurf !!!
Joshua Redmond M14 4. Block Sprung mit Nordhessenrekord !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Joshua Redmond und Sven Eichel
Sven Eichel (M14) ist ein vielseitiger Sportler. Er war Vierter der Rangliste vor den Meisterschaften. Seit Wochen hat er mit Wachstumsbeschwerden zu tun, und muss auf Sparflamme trainieren. Ein spezielles Training fehlte. Dennoch lief Sven mit 12.21s bei Gegenwind eine sehr gute Zeit, über die 80m Hürden - nicht weit von seiner Bestzeit entfernt. Dann auf dem Nebenplatz beim Diskuswurf zum wiederholten Mal in wenigen Wochen ein neuer Vereinsrekord. Das Wurfgerät flog 37,50m weit. Das war prima Sven. Beim Kugelstoßen dann die Ernüchterung mit 10,22m. Schon beim Einstoßen merkte man Sven Unsicherheiten an, und dann tatsächlich nur 10,22m. Beim letzten Versuch hätte er 1m weiter gestoßen, konnte sich aber im Ring nicht halten. Nun galt es mit positivem Ehrgeiz in den ausstehenden Disziplinen 100m + Weitsprung die Punkte zu einem Medaillenplatz aufzuholen. Der 100m Sprint ist eine absolute Stärke des SSCers. Bei deutlichem Gegenwind lief er starke 12.35s. Abschließend dann der Weitsprung, hier mußte eine Topweite her. Diese gelang ihm mit 5,41m im 2.Versuch ! Mit 2704 Punkten wurde unser „Vielseitigkeitsweltmeister“ hervorragender Hessischen Vizemeister und konnte sich die Silbermedaille umhängen lassen.
Joshua Redmond (M14) begann den Block Sprint/Sprung mit einer Klassezeit über die 80m Hürden. Trotz eines schwachen Startes lief Josh mit 12.01s fast in den 11-er Bereich, den er in Kürze erreichen dürfte. Derzeit kann Keiner unseren zwei Sportlern in Nordhessen im Hürdensprint das Wasser reichen. Auch den Speer schleuderte er auf prima 31,54m, genau wie bei den Hürden eine neue pers. Bestleistung. Obwohl Joshua nicht besonders groß gewachsen ist, konnte sich das Energiebündel auf ausgezeichnete 1,60 m im Hochsprung steigern. Alles lief wie geschmiert. Leider dann beim 100m Sprint wieder Gegenwind. Mit 12.63s kam der SSCer aus Kassel immer noch auf sehr beachtliche Zeit. Für einen neuen Nordhessenrekord im Mehrkampf musste er abschließend mindestens 5m springen. Mit 5,07m gelang ihm dies dann eindrucksvoll. Platz 4 mit 2617 Punkten bedeuten neuen Nordhessenrekord im Mehrkampf. Joshua hat in Wiesbaden neben 4 Bestleistungen seinen eigenen Regionalrekord, den er erst kürzlich erzielte, um 17 Punkte verbessern können.
Herzlichen Glückwunsch unseren zwei so erfolgreichen Athleten.
„Nur“ zwei SSC Athleten nahmen an den Hessischen Block-Mehrkampfmeisterschaften in Wiesbaden teil. Es wäre eine tolle Sache gewesen, wenn wir am Mannschaftskampf dabei gewesen wären. Doch eine vorher beschlossene Regelung des Hessischen Leichtathletikverbandes, die die Mannschaftsteilnahme bestimmt, hat den SSC in sportlich nicht nachvollziehender Weise ausgeschlossen und der Vellmarer Mannschaft einen wahrscheinlichen Hessentitel vorenthalten. Es wurden für die Mehrkämpfe Mindestnormen verlangt. Außerdem wurden die fünf besten Mannschaften zugelassen – jedoch unter der Premisse, dass drei der fünf Teilnehmer die A-Norm geschafft hatten. Wir hatten „nur“ zwei Athleten mit dieser Norm (Sven und Joshua). Dem Drittem der Mannschaft fehlten wenige Punkte. Mit unwesentlichem Rückstand zur führenden Mannschaft wurden wir als zweitbestes hessisches Team nicht zugelassen, weitaus schwächere Mannschaft dagegen schon. Das soll mal einer verstehen. Ein Schlag ins Gesicht der jungen engagierten Athleten. Die Leistungen von Sven und Joshua in Wiesbaden und der restlichen Drei von der „Quali“ (die keine war) hätten dem SSC Vellmar den Titel gebracht, obwohl die Bedingungen in Wiesbaden besser waren. Eine Teilnahme unseres so homogenen Teams hätte der mannschaftliche Höhepunkt dieser Saison werden können.
Schade das eine solche Regelung getroffen wurde die in anderen Mannschaftswettbewerben der Leichtathletik sinnvollerweise keine Anwendung findet.
Z.B.: Der zukünftige Hessische Meister über 4x100m meldet sich mit 47,20s an und qualifiziert sich über diese Gesamtleistung der Mannschaft - die Staffel wird aber nicht ausgeschlossen weil der Schlussläufer bisher "nur" 13,01s über 100m gelaufen ist.
|
|
|
|
| 23.+24.06.07 Hessische Senioren Meisterschaften in Selters |
| 24.06.2007 |
Dieter Glübert M45 dreifacher Hessenmeister
Weitsprungtitel für Heinz Stäcker M75
Artikel öffnen
Artikel schließen
Dieter Heinz & Gerhard
Dieter Glübert (M45) ist derzeit das Aushängeschild der Vellmarer Senioren. Der vielfache Deutsche Meister und Vizeweltmeister überzeugte bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Selters-Niederselters erneut nachhaltig. Im Hochsprung überquerte Dieter, der im nächsten Jahr 50 Jahre alt wird, 1,74m sicher und scheiterte an der neuen Hessenrekordhöhe von 1,77m knapp. Erst kürzlich hatte er mit 1,76m den Rekord eingestellt. Vor dem Hochsprung hatte sich Dieter im 100 m Wettbewerb für den Endlauf qualifiziert. Mit guten 12.37s wurde er Vierter, dennoch Zufriedenheit bei Dieter. Bei den vor ihm einlaufenden Gegner handelte es sich ausschließlich um Läufer der deutschen Spitzenklasse. Beim Weitsprung (erheblicher Gegenwind) absolvierte Dieter nur zwei Versuche, und gab sich bei der leistungsunfreundlichen Anlage mit 5,83 m zufrieden (Bestleistung aller Senioren) - denn fast zur gleichen Zeit trat er als Schlussläufer der Startgemeinschaft Bürstadt/Vellmar an, holte den Titel mit 47.18s.Bei Gegenwind sprang der 78-jährige Heinz Stäcker als Sieger 3,50 m weit. Im 100 m Lauf störte der Gegenwind, Heinz wurde in 17.38 s Vizemeister.Carmen Krug (W35) hatte in Selters dritte Plätze gepachtet. Jeweils Bronze für sie beim Kugelstoßen mit guten 10,72m, Hammerwurf (32,76m) und Diskuswurf (28,64m).
Karin Carmen
Dieter Uffelmann (M50) ging gleich viermal an den Start, nach einer längeren Verletzungspause kommt Dieter wieder in Schwung (Hammer 2. mit 27,91m, Diskus 4. mit 30,46m, Speer 4. mit 30,29m, Kugel 2. mit 8,92 m). Gerhard Lehmann (M70) zerrte sich bei gleich beim Weitsprungbeginn. Somit kam er nicht über 3,68 m und Platz vier hinaus. Gerhard verschenkte dabei etwa 40 cm. Humpelnd warf er dann noch den Speer, wo er mit 28,38 m immerhin noch Vierter wurde.
Zwei Wochen nach seinem Halbmarathon in Kassel sprang Guido Hottenrott (M40) hoch. Guido war als Fünfter mit 1,56m nicht unzufrieden. Das gilt auch für Karin Reitemeier (W40), die sich im Weitsprung mit 4,01m den dritten Platz erkämpfte. Wie schon geschrieben, die Weitsprungleistungen litten allesamt wegen des fallenden Balkens und erheblichem Gegenwind. Platz 4 für Katrin im 100m Sprint (15,07s).
Guido Dieter
|
|
|
|
| 24.6.07 Helmut Schulze Gedächtnis Sportfest in Niestetal |
| 24.06.2007 |
Tobias Machal M14 1.Hoch 1,70m!
Charlotte Bomert W12 3x Platz 1 (Weit 4,51m+75m 10,6s+Hoch 1,30m)
Hannah Leschke W13 2.Weit 4,57m
Artikel öffnen
Artikel schließen
Hanna Charlotte Tobias
Beim Sportfest in Niestetal gingen erstmals Hanna Leschke W13 und Tobias Machal M14 bei einem Leichtathletikwettkampf an den Start. Beide konnten ihr Talent direkt mit sehr guten Leistungen präsentieren. Tobias Machal M14 glänzte beim Hochsprung. Vor 2 Wochen erlernte er erstmals im Schnelldurchlauf den Flop und sprang in Nieste ausgezeichnete 1,70m hoch ! Ein weiterer Junge M14 des SSC der in Hessen vorne mithalten kann ! Hannah Leschke W13 benötigte 4 Sprünge um die Nervosität abzulegen, um dann mit guten 4,57m auf den 2. Platz zu springen. Über die 75m lief sie mit 11,2s auf den 5. Platz. Charlotte Bomert W12 konnte 3 Tagessiege erreichen ! Über die 75m in 10,6s, im Weitsprung mit sehr guten 4,51m und im Hochsprung mit 1,30m. Joshi Redmond M14 hatte sich eine 11er Zeit über die 80m Hürden vorgenommen. Als Sieger verpasste er mit 12,15s bei Gegenwind sein Ziel nur knapp und hofft das er bei den Hessischen die 12s Marke durchbrechen kann. Christian Rapp M siegte im Weitsprung mit 5,58m und im Hochsprung mit 1,64m. Beim Speerwurf wurde er mit 34,67m Zweiter.
|
|
|
|
| 29.06.07 SSC Werferserie 2.Termin |
| 29.06.2007 |
Dauerregen bei Werferserie
Artikel öffnen
Artikel schließen
Ergebnisliste unter Ergebnisse aufrufbar
|
|
|
|
| 30.06.07 Nordhessische Meisterschaft 4-Kampf W/M 11+10 in Bebra |
| 30.06.2007 |
Mannschaft der W11 Vierter im 4-Kampf !
Viele pers.Bestleistungen in Bebra !
Artikel öffnen
Artikel schließen

Bei den Norhessische Meisterschaften im 4-Kampf (50, Weit, Ball, Hoch) gingen wir mit 10 Mädchen und 5 Jungen an den Start - je 5 bilden zusammen eine Mannschaft.
Unsere Kids waren gut drauf und stellten viele Bestleistungen auf.
Die 1. Mannschaft W11 erreichte den 3.Platz mit Johanna Kunze, Carolin Klupsch, Rahel Freytag, Sharin Oziegbe und Katja Hödl 6690 Punkte ! Hier besonders bemerkenswert, dass Sharin und Katja noch der W9 angehören.
Die 2. Mannschaft kam mit Annika Rausch, Juliane Steffens, Lea Weiß, Rosa Freytag und Clara Höhre auf 5280 Punkte auf den 8.Platz.
Unsere Jungen M11 schafften 5737 Punkte und wurden Vierter mit William Bremer, Christian Hayn, Yannick Billing, Nikolas Betzl und Lars Knieschek.
| W11 |
50m |
Weit |
Hoch |
Ball |
Punkte |
Platz |
| Johanna Kunze |
7,6s |
3,99m |
1,20m |
26,5m |
1519 P. |
10. |
| Carolin Klupsch |
7,7s |
4,18m |
1,16m |
24,0m |
1475 P. |
14. |
| Rahel Freytag |
8,0s |
3,86m |
1,16m |
17,5m |
1319 P. |
21. |
| Annika Rausch |
8,4s |
3,48m |
0,96m |
21,5m |
1139 P. |
31. |
| Juliane Steffens 1.Wk |
9,0s |
3,26m |
1,04m |
17,5m |
1093 P. |
33. |
| Clara Höhre |
8,9s |
3,48m |
0,88m |
15,5m |
949 P. |
34. |
| W10 |
|
|
|
|
|
|
| Sharin Oziegbe (98) |
8,2s |
3,58m |
0,96m |
23,0m |
1189 P. |
15. |
| Katja Hödl (98) |
8,2s |
3,68m |
1,00m |
19,5m |
1188 P. |
16. |
| Lea Weiß (98) 1.Wk |
8,8s |
3,33m |
1,04m |
17,5m |
1087 P. |
22. |
| Rosa Freytag |
8,7s |
3,30m |
1,00m |
14,0m |
1012 P. |
23. |
William Christian
| M11 |
50m |
Weit |
Hoch |
Ball |
Punkte |
Platz |
| William Bremer |
7,7s |
3,88m |
1,20m |
31,5m |
1310 P. |
7. |
| M10 |
|
|
|
|
|
|
| Christian Hayn |
7,7s |
3,73m |
1,16m |
35,0m |
1297 P. |
5. |
| Yannick Billing (98) |
8,0s |
3,86m |
0,96m |
30,0m |
1117 P. |
15. |
| Nikolas Betzl |
8,6s |
3,44m |
1,04m |
30,5m |
1061 P. |
17. |
| Lars Knieschek |
8,8s |
2,92m |
1,00m |
30,5m |
952 P. |
19. |
(Bestleistungen, 1.Wk = 1. Wettkampf)
|
|
|
|
|