0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2011: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| Hessische Bestenliste 2010 |
| 02.01.2011 |
42 SSC-Athleten sind 73x in der Hessischen Bestenliste vertreten! 28-mal unter den Top Ten!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Spitzenpositionen für Christopher Hödl, Joshua Redmond, Sven Eichel, Sharin Oziegbe 5x, Laura Hägele, D-Schülerinnenstaffel 4x50m (Löber-Böttcher-Strauß-Siemers)
Wie bereits oft erwähnt, haben sich auch in diesem Jahr die Vellmarer Leichtathleten prächtig geschlagen. Jährlich werden die besten Leistungen in der Hessischen Bestenliste erfasst, und zwar bei den Männern/Frauen bis runter zu den A-Schülern/innen die besten 20, dann bis zu dem D-Schüler/innen die besten 10. Unsere Jüngsten sind 4 bzw. 5 Jahre alt und stehen in den Startlöchern um ihren Vorbildern nachzueifern.
Fangen wir bei den Aktiven an.
Die 4x100m Staffel platzierte sich mit 43.91s an 7. Stelle. Das Team lief in der Besetzung
Christoph Gebauer-Arne Fröhlich-Christian Rapp- Christopher Hödl.
Oldie Hartmut Nuschke ist immer noch in der Lage, den schweren Hammer zu schwingen. Mit 45,02m ist er trotz seiner eigentlichen AK 50 immer noch der 9.Beste in Hessen. Ebenfalls schon Senior (M45) ist Georg Weitzel, dessen 36,55m ihm Rang14 bescherten.
Christian Rapp warf 32,57m, Rang 17. Christian ist eigentlich kein Hammerwerfer.
An 12. Stelle finden wir Carmen Krug beim Hammerwerfen (36,69m), Anke Gunkel ist mit 33,71m 15. Carmen (W40) und Anke (W35) sind ebenfalls schon langjährig Seniorensportler.
Jugend:
Christopher Hödl war der überragende A-Jugendliche aus Vellmarer Sicht. Keiner sprang beim Dreisprung weiter als 13.33m, besser jedoch ist sein Weitsprung (7,14m) trotz „nur“ Platz 2 zu bewerten. Als Trostpflaster bezwang Christopher jedoch den U20-WM Teilnehmer Roggatz bei den Landesmeisterschaften in der Halle und Freien jeweils als Meister im direkten Vergleich. Dann noch Platz 15 im 100m Lauf mit 11.42s. Trotz viel Verletzungspech eine gute Saison für Christopher, der außerdem Schlussläufer der phantastischen 4x100m A-Jugendstaffel war, die den Gesamt-Vereinsrekord auf kaum glaublichen 42.31s pulverisierte. Rang 2 ganz knapp hinter der LG Frankfurt, und Top-Ten- Platz in Deutschland.

Christoph Gebauer lief die Startposition in der pfeilschnellen Staffel.
Joshua Redmond hat das erreicht, was man gehofft hatte. Er steigerte als B-Jugendlicher seine Hürdenzeit auf hervorragende 14.25s, das erreichte neben ihm kein anderer hessischer Läufer. Bei den „Deutschen“ verpasste er damit als 4. nur knapp einen Medaillenplatz. Joshua lief in der hervorragenden Rekordstaffel auf Pos. 2. Seine außergewöhnliche Vielseitigkeit bewies er mit ebenfalls Platz 2 beim Dreisprung (13,74m), als 4. im Weitsprung (6,73m) und 200m Lauf (22.79s), Platz 5 im Zehnkampf (6275). Beim Zehnkampf sprang er 1,84m hoch (Platz 8), lief die 100m in 11.27s (Platz 11), sprang 3,10m mit dem Stab (Platz 17) und lief die 400m in 53.71s (Platz 19). Doch das ist noch nicht alles. Platz 2 mit der B-Jugend-Zehnkampfmannschaft (15521) und die 5.-beste Zeit mit der 4x100m B-Jungendstaffel (44.95).Joshua hat eine riesige Saison hinter sich.
Nils Stoya war Mitglied der Zehnkampfmannschaft und lief in der Sprintstaffel MJB die Schlussposition.
Peter Zink war Startläufer der schnellen B-Jugendstaffel.
Sven Eichel trumpfte ebenfalls auf. Natürlich war er Mitglied der zweitbesten Zehnkampfmannschaft, und rangiert im Zehnkampf (trotz einer sehr leistungsmindernden Verletzung, mit 5051 Punkten auf Platz 15. Er lief sowohl in der A-Jugend-Rekordstaffel (2.) als auch in dem 5.platzierten B-Jugend-Quartett die 2. Kurve. Das Highlight in einer Einzeldisziplin schaffte er jedoch im Dreisprung mit hochklassischen 14,21m, einer deutschen Spitzenleistung. Der ihm am nächsten kommende war Joshua. Ergänzend müssen noch Rang 3 im Weitsprung (6,73m), 15,82s im Hürdensprint (12.) und 23,31s über die 200m (14.) erwähnt werden. Also auch eine große Anzahl von Platzierungen, die die Vielseitigkeit von Sven belegen.
Malin Brietzke hatte großes Verletzungspech. Nachdem sie hessische B-Jugend-Hallenmeisterin im Dreisprung wurde, zog sie sich beim ersten Wettbewerb im Freien einen Muskelfaserriss zu. Erst spät in der Saison war sie halbwegs beschwerdefrei, und sprang mit kurzem Anlauf 10,69m drei. Das reichte dennoch für Platz 5. Platz 17 dann beim Weitsprung (5,09m).
Schüler:
Theresa Klimpel schleuderte den Hammer nach relativ kurzem üben mit Hartmut 26,64m weit, Rang 3 für das blonde Mädchen in der AK 15.
Levin Oziegbe ist fünfmal unter den besten 10 in der Altersklasse M14 zu finden. Im Block-Mehrkampf Sprint/Sprung ist er Drittbester (2604), Platz 4 im 80m Hürdenlauf (12,05s), mit 5,61m fünftbester Weitspringer, Platz 9 im Hochsprung (1,61m) und 100m Lauf (12,50s). Wer hätte das im vorigen Jahr gedacht?
Lasse Utermarck ist als M12-er bei M13 im Hammerwurf auf Rang 4 platziert, er schleuderte das Gerät auf 15,41m. Zusammen mit seinen Kameraden hat er es fertig gebracht, mit der Vierkampfmannschaft mit 8079 Punkten zweitbestes hessisches Team zu sein.
Cornelius Hottenrott war Mannschaftsmitglied des Vierkampfteams, ebenso
Falk Meckbach und
Christian Hayn.
Yannick Billing erfreute uns mit Platz 4 im Weitsprung bei M12, mit 4,91m näherte er sich schon der 5m-Marke. Auch Yannick ist Mitglied der starken Vierkampfmannschaft.

Sharin Oziegbe ist die Überfliegerin der Saison. Fast "beängstigend" sind die Leistungssprünge des hochgewachsenen Teenagers. Fünfmal rangiert die SSCerin auf Platz eins – wobei sie 3 neue Nordhessenrekorde aufstellte. Das war beim 60m-Hürdensprint mit 9,86s, im Weitsprung mit 5,21m und im Blockmehrkampf Lauf mit 2521 Punkten 1. im 4-Kampf mit 1947P, 1. im 75m Lauf, hier stehen 10.13s zu Buche, und beim (einzigen) Kugelstoß der Saison verfehlte sie mit 8,92m als Zweitbeste knapp die Spitze. Bei der 4-Kampfmannschaft, die ausschließlich aus Mädchen des jüngeren Jahrganges bestand, half sie, mit 8337 Punkten viertbestes hessisches Team zu werden.
Giulliana Löwecke ist Mitglied der Vierkampfmannschaft, außerdem
Amy Bembridge,
Katja Hödl und
Hanah Gelhaus.
Stark waren auch unsere C-Schüler. Dreimal waren sie mit Mannschaften vertreten. Die Vierkampfmannschaft platzierte sich mit prima 6621 Punkten an zweiter Stelle, die zweite Mannschaft (5521) immer noch auf Rang 5, und in der Sprintstaffel sprang ein starker 4. Platz mit 29.94s heraus.
Jontay Oberkersch war Mitglied der zweitplatzierten Vierkampfmannschaft und der Sprintstaffel, ebenfalls
Tobias Brück Weiterhin:
Lewis Trebing
André Falb
Luca Chiera und
Leon Schmidt als Mitglieder der 5.-besten Mehrkampfmannschaft. Außerdem 4. Platz mit der Mannschaft der D-Schüler im 3-Kampf.

Luca Igel zeigte sich von seiner besten Seite. Natürlich lief er in der Sprintstaffel und verstärkte das Mehrkampfteam (2.), außerdem finden wir seinen Namen noch viermal in der Bestenliste. Im Vierkampf ist er mit 1487 Punkten zweitbester Hesse in 2010, mit 1,36m 3. im Hochsprung, 4. im 50m Lauf (7.65s) und 5. im Weitsprung (4,38m). Eine bärenstarke Saison für Luca.
Philipp Gebauer hat sich auch sehr stark präsentiert. Als Staffelläufer und Mitglied der Mehrkampfmannschaft war er genau wie Luca noch weitere viermal unter den 10 besten Hes
sen. 4,40m im Weitsprung brachten die Position 4 ein, 1,28m Platz 5, 7.78s über die 50m Platz 9 und Rang 10 im Vierkampf (1334). Auch für Philipp eine hervorragende Saison.
Glenn Trebing konnte sich neben dem zweiter Platz mit der Mannschaft mit prima 1,28m im Hochsprung auf Platz 7 platzieren, höhengleich mit dem 5.
Ben Utermarck verstärkte als D-Schüler die zweitplazierte Vierkampfmannschaft der C-Schüler, und war zum zweitenmal im Hochsprung als 10. mit 39m dabei. Außerdem 4. Platz mit der 3-Kampfmannschaft der D-Schüler. Dieser Mannschaft gehörten Leon Brinkmann, Timo Heinz und Fynn Hauser.
Gero Grenzemann belegte über die 1000m mit 4:13,7Min den 10.Platz.
Aufmerksamkeit erregten unsere D-Schülerinnen. Hervorragend lief die 4x50m Staffel, die mit 31.95s von keinem anderen hessischen Team übertroffen wurde. Außerdem ist die Dreikampfmannschaft als zweitbestes Team in 2010 verewigt.
Zoé-Martine Böttcher lief in der tollen Staffel die Position zwei und war im Mehrkampfteam. Auch im 800m Lauf mit 2:57.56min als 4. und im 50m Sprint mit 8.14s als 5. war sie unter den 10 besten Hessinnen in der AK 9 dabei.
Lövina Löber lief in der Staffel den Start, war ebenfalls in der Mehrkampfmannschaft.
Fabienne Siemers ist nicht nur eine prima Ballwerferin (7. mit 29,5m), sondern war stärkstes SSC-Mädchen in der Dreikampfmannschaft.
Laurä Hägele verblüffte uns. Als Jahrgangsjüngere W8 lief sie in der schnellsten Staffel von Hessen und war Mitglied der Dreikampfmannschaft. Einmal Platz 1 reichte Laura offensichtlich nicht, denn mit hervorragenden 8,28s im 50m Lauf ist sie ebenfalls Hessens Beste in 2010. Neben Platz 2 mit der Dreikampfmannschaft schaffte sie diese Position auch noch im Weitsprung mit 3,61m und im Dreikampf mit 1004 Punkten. Rang 4 im 800m Lauf (3:11.2min) und 6. Platz im Ballwurf (22,5m) vervollständigen das tolle Wettkampfjahr 2010.
Julia Strauß war neben Laura das zweite Mädchen des jüngeren D-Schüllerinenalters, welches in der so erfolgreichen Mehrkampfmannschaft dabei war. Dann war sie auch noch fünftbeste Ballwerferin mit 23m und im Dreikampf mit 911 Punkten Position 10.

Trainigslager 2010 Team 1

Trainingslager 2010 in Dresden Team 2
Nach Erscheinen der Seniorenbestenliste werden wir diese auf unserer Homepage kommentieren.

Heinz Stäcker Deutscher Meister M80 im Weitsprung 2010
|
|
|
|
| 08.01.11 Offene Kreishallenmeisterschaften Krs. Marburg/B. Stadtallendorf |
| 08.01.2011 |
Sharin Oziegbe Super: Weit 5,41m(ohne Zone),W14 Hü 9,56s,60m 8.33s
Sven Eichel MJA springt mit 6,91m an die 7m Grenze!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Levin Oziegbe mit Leistungssprung – 60m in 7,68s
Joshua Redmond A-Jugend-Hürden in 8.66s
Christopher Hödl 7.33s und 6,88m - Charlotte Bomert 60mHü 9,37s
15 SSC-Leichtathleten waren bei den offen ausgeschriebenen Meisterschaften des Kreises Marburg/Biedenkopf dabei.
Sharin Oziegbe ist in überragender Verfassung. Seit dem 1.1.2011 gehört sie der AK 13 an. Da nur A-Schülerklassen aufwärts als Meisterschaft ausgeschrieben waren, ging die noch 12-jährige SSCerin bei der W14 an den Start. Beim Weitsprung wird ab dieser AK nicht mehr aus der Zone gesprungen. Gleich beim ersten Sprung eine Überraschung. Nach perfektem Absprung landete das hochveranlagte Mädel bei kaum glaublichen 5,41m!!! Noch nie ist in der Stadtallendorfer Herrenwaldhalle ein Mädel der Altersklasse W13 so weit gesprungen. Neuer Hallenrekord, obwohl Sharin nicht aus der Zone sprang. Wohin soll das noch gehen? Noch einen zweiten Versuch, dann Abbruch des Weitsprunges und kurze Vorbereitung auf die A-Schülerinnen-Hürden. Sharin startete außer Konkurrenz bei der W15, weil W14 nicht ausgeschrieben war. Sie konnte nicht für die Meisterschaft gewertet werden, weil sie nur eine Klasse höher starten darf. Auch beim Hürdenlauf – die A-Schülerinnen-Hürden haben weitere Abstände als bei W13 - – eine Riesenleistung. Mit 9.56s verblüffte sie zum zweiten Mal an diesem Tag die Konkurrenz und Zuschauer. Nur ein Mädel aus Wiesbaden war 3/100s schneller. Als dann abschließend noch im Flachsprint mit 8.33s und Platz 2 bei W14 fast sogar ein Sieg herausgesprungen war konnte resümiert werden, dass sich das Vellmarer Talent, im Vorjahr unbesiegt, erneut verbessert hat. Sie ist für ihr Alter ein Top-Highlight. Nun gilt es, die weitere Entwicklung mit Augenmaß zu begleiten, wie bisher gemäßigt zu belasten und auf dem Teppich zu bleiben. Alles Weitere wird sich zeigen.
Sven Eichel ist jetzt A-Jugendlicher. Im 60m Sprint wurde er in 7.35s Dritter, der aktuelle Hessenmeister lag als Sieger nur 12/100s vor ihm. Im Weitsprung dann mit 6,91m eine Klasseleistung und Verbesserung seiner Bestleistung um 10cm. Jetzt ist es bis zur 7m-Marke nur noch eine Handbreite.

Über diesen Titel wird sich Sven wegen der tollen Weite besonders freuen.
Joshua Redmond ist ebenfalls Neu-A-Jugendlicher. Als relativ kleiner Athlet lief er als Kreismeister die höheren und weiter auseinanderstehenden Hürden in respektablen 8.66s.
Eine von den 5 Hürden blieb stehen...
Beim 60m Lauf hätte er nahezu den Hessischen 100m Meister geschlagen. 2/100s trennte die Beiden im Ziel, Joshua lief 7.25s.
Christopher Hödl (M) entschied den 60m Lauf in 7.33s knapp für sich, Rang 2 dann im Weitsprung mit 6,88m. Man hat sich in letzter Zeit bei Christopher an Sprünge um die 7 Meter gewöhnt, obwohl das außer ihm aktuell in Nordhessen kein Anderer schafft.
Levin Oziegbe ist erst seit 3 Monaten 14 Jahre alt. In der Klasse M15 wurde er überraschend 60m Meister. Bereits im Vorlauf konnte sich Levin auf 7.82s verbessern, im Endlauf dann sogar auf hervorragende 7.68s. Alle hatten wir Levin knapp in Front gesehen, doch das offizielle Ergebnis war mit Zeitgleichheit. Beim Weitsprung kam Levin nicht recht hoch, Zweiter hier mit 5,49m. Beim Hürdensprint scheiterte er an den Wettkampfregeln, das wird wohl nicht nochma passieren.
Charlotte Bomert hat erst vor wenigen Monaten wieder angefangen, regelmäßig und leistungsbewusst zu trainieren. Es geht konstant aufwärts. Für viele der Anwesenden war es sehr überraschend, dass Charlotte den 60m-Hürdensprint in sehr guten 9.37s für sich entschied. Auch die nordhessische Hürdenkonkurrenz ließ sie deutlich hinter sich. Vor zwei Jahren wurde die SSCerin bei W14 hessische Hallen-Vizemeisterin. Im Weitsprung machte sich dann die lange Wartezeit bemerkbar. Vorbereitung für die Hürden um 9.30 Uhr, Weitsprungbeginn gegen 18 Uhr. Gute Sprünge waren übergetreten, trotzdem noch 4,96m und Rang 4.
Carmen Krug wurde bei den Frauen Vizemeisterin beim Kugelstoßen, 10,80m können sich für die 41-Jährige sehen lassen. Auch beim Weitsprung war sie als 8. mit 4,59m dabei.
Karin Reitemeier ist als 44-jährige auch schon lange eine Seniorensportlerin, die sich der jüngeren Frauenkonkurrenz stellte. Mit 8.99s lief sie die 60m unter 9s, schaffte die 200m in persönlicher Bestleistung 31.11s (6.), sprang 1,30m hoch (3.), 4,32m weit (9.) und stieß die Kugel als 6. 7,88m.
Malin Brietzke (WJA) lief im Vorlauf die 60m in 8,28s, verzichtete aber auf den Endlauf. Beim Weitsprung klappte es dann nicht ganz wie gewünscht, genau 5m stehen zu Buche. Christian Seeland(M): 60m 8.01s, 200m 25,85s (4.)
Christian Rapp (M): 60m 7.71s, Weit 5,48m (5.)Nick Lingelbach (MJA): 60m 8,37s, 200m 27,40s (8., pers. Bestl.) Weit 4,93m
Martin Heine (MJA): 60m 8.36s, Weit 4,94m, Kugel 9,02m
Nils Stoya (MJA): 60m 7,92s, Weit 6. 5,57m (Bestl.), 200m 25,60s (Bestl.)
Amy Bembridge W13 ist genauso alt wie Sharin und deren Freundin. Auch Amy startete bei W 14, musste also beim Weitsprung ohne Zone springen. Dreimal sprang sie schön in die Grube, leider waren die Versuche knapp übergetreten und Amy schied aus. Ordentlich war dann die 60m Zeit von 9.05s.
|
|
|
|
| 15.01.11 1. Tag Hessische Hallenmeisterschaften Jgd.B +F/M in Kalbach |
| 15.01.2011 |
Bronzemedaille für Sven Eichel im Weitsprung der Männer mit 6,82m! Levin Oziegbe J.96 verbessert sich auf 7,58s im 60m ZL der MJB!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Sven Eichel, Joshua Redmond und Christopher Hödl wollten in Kalbach zum gemeinsamen Weitsprungwettbewerb bei den Männern antreten. Joshua lief zuvor die 60m und zog sich leider im Zwischenlauf eine Muskelzerrung zu (VL 7,25s). Christopher Hödl hatte durch Grippe schwerere Beine als befürchtet und blieb mit seinen Weiten unter Wert (Platz 5). Sven konnte mit 6,82m einen guten Sprung landen und erreichte damit seinen ersten Bronzeplatz in der Männerkonkurrenz!

Levin Oziegbe startete als Schüler bei der MJB über 60m und sollte Erfahrungen bei "Hessischen" sammeln. Dies tat er mit bravour. Im Vorlauf verbesserte er seine Bestzeit auf 7,66s. So konnte er überraschend den Zwischenlauf erreichen und dort erneut mit 7,58s! einen weiteren pers. Rekord aufstellen.
Siegerehrung Weit Männer
|
|
|
|
| 16.01.11 2.Tag Hessische Hallenmeisterschaften M/F + Jgd.B in Kalbach |
| 16.01.2011 |
Sven Eichel Hessischer Vizemeister Dreisprung Männer 13,93m! Charlotte Bomert WJB 4. im Dreisprung mit 10,19m
Artikel öffnen
Artikel schließen

Am zweiten Tag der Hessischen Meisterschaften der Männer/Frauen und B-Jugend holte sich Sven Eichel seine zweite Medaille ab. Beim Männer-Dreisprung sprang er mit 13,93m dicht an die 14m-Marke heran, nach Weitsprung-Bronze gab es diesmal Silber. Im Endkampf klappte es technisch besser, und nun stehen am nächsten Wochenende die hessischen A-Jugendmeisterschaften an gleicher Stelle (Frankfurt-Kalbach) an.
Malin Brietzke (Frauen) hatte beim Dreisprung größere technische Schwierigkeiten, somit sind 10,69m und Platz 6 verständlich. Malin kann es besser, und vielleicht schon bei den A-Jugendmeisterschaften beweisen.
Charlotte Bomert (B-Jugend) hat sich nach einer über einjähriger Pause stark verbessert, seit einigen Monaten ist sie wieder im Training. Beim 60m-Hürdenlauf war eine vordere Platzierung drin, doch im Vorlauf wurde ihr ein Fehlstart zugeschrieben, weshalb sie disqualifiziert wurde. Ein vertretbare, trotzdem umstrittene Entscheidung und große Enttäuschung für Charlotte. Die 5. im Endlauf wurde eine Woche vorher von der SSCerin noch deutlich geschlagen. Dann trat die 15-Jährige noch im Dreisprung an, verbesserte sich auf 10,19m, und verpasste den Bronzerang um 1 cm. Trotzdem Zufriedenheit, obwohl 4 Versuche, alle vor dem Balken abgesprungen, jeweils für Platz 3 gereicht hätten.
|
|
|
|
| DLV Jugendhallenbestenliste Stand 17.01.2011 |
| 17.01.2011 |
Sven Eichel aktuell erneut unter den Top Ten im DLV!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 22.01.11 Hessische Hallenmeisterschaften Jgd.A in Kalbach |
| 22.01.2011 |
Sven Eichel Hessenmeister Dreisprung 14,07m+ Vizemeister Weit mit 6,88m! Malin Brietzke Vizemeisterin Dreisprung 10,93m & Charlotte 4. 10,60m 4x200m Jugendstaffel Bronze: Gebauer+Zink+Eichel+Stoya
Artikel öffnen
Artikel schließen

Peter Zink, Nils Stoya, Sven Eichel, Charlotte Bomert, Malin Brietzke, Christoph Gebauer
Gold und Silber für Sven bei den „Hessischen“
Malin greift sich Silber - Bronze durch die 4x200m Staffel
Charlotte steigert sich im Dreisprung auf prima 10,60m, Vierte
Wie eine Woche zuvor bei den Meisterschaften der Männer/Frauen und B-Jugend ging es jetzt wieder gen Frankfurt-Kalbach zu dem „Hessischen“ der A-Jugend.
In überragender Verfassung präsentierte sich erneut
Sven Eichel, der dem jüngeren A-Jugendjahrgang angehört. Gleich zu Beginn der Veranstaltung stand der Dreisprung an, womit Sven seinen 14. Hessentitel einfahren wollte.
Gewollt – getan: im zweiten Versuch überbot Sven mit 14,07m die begehrte 14m-Marke, womit sein Sieg bereits sicher war.
Mit dieser Weite hat sich Sven endgültig in der deutschen Spitze etabliert. Dann einige Stunden später noch der Weitsprung.
Mit 6,88m zeigte Sven eine erstaunliche Konstanz, denn die beiden Wochen vorher sprang er 6,82m und 6,91m. Mit nur 4cm Rückstand zum Zehnkampf-Bronzemedaillengewinner bei der U18 WM 2009 sicherte sich Sven Silber, und bezwang erneut den DM-Zweiten der B-Jugend vom Vorjahr.
Schade, dass der verletzte Joshua nicht dabei sein konnte!
Malin Brietzke holte sich überraschend Dreisprung-Silber mit schönen 10,93m, wobei sie noch ca. 16cm verschenkte. Körperlich hat sie noch mehr drauf, in den nächsten Wettkämpfen wird es klappen. Wir arbeiten daran - Herzlichen Glückwunsch an Malin, beim Weitsprung war die Luft raus.
Charlotte Bomert war unser Küken– sie feierte erst vor wenigen Monaten ihren 15. Geburtstag – und überraschte im Dreisprung mit einer Verbesserung um 41 cm auf 10,60m, um ein Haare hätte sie sich Bronze geschnappt. Bis zum 5. Versuch lag sie auf Pos. 3, wurde dann aber noch um 10cm überflügelt. Mit den Dreisprungspikes von Dieter Glübert sprang sie beschwerdefrei auf Platz 4, genau wie eine Woche davor bei den B-Jugendmeisterschaften. Das hat sie fein hinbekommen – ihre lange Auszeit ist nun endgültig vergessen.
Das 4x200m Staffelquartett in der Besetzung
Christoph Gebauer-Peter Zink-Sven Eichel-Nils Stoya kann sich mit dem 3. Platz schmücken, mit 1:38.00min schafften die 4 sogar die Quali für die „Deutschen“.
 
Christoph (7.78s), Peter (7.82s) und Nils (7.93) liefen zum Aufwärmen für die Staffel die 60m.

Wieder einmal ein erfolgreiches Wochenende für unsere Athleten.
|
|
|
|
| 23.01.11 Hessische Hallenmeisterschaften Senioren in Hanau |
| 23.01.2011 |
Dieter Glübert 3x Hessenmeister + Heinz Stäcker Hessenmeister Weit M50 4x200m Staffel holt Gold mit Dieter Glübert+ Klaus Peter Rahmlow! Karin Reitemeier 2x Vizemeisterin Weit+200m Bronze für Kerstin Gebauer 200m + Carmen Krug Weit
Artikel öffnen
Artikel schließen

Klaus-Peter Rahmow, Heinz Stäcker, Dieter Glübert, Guido Hottenrott
Kerstin Gebauer, Karin Reitemeier, Carmen Krug
Vier Hessentitel für unsere Oldies – überragender Dieter Glübert
SSCer sichern sich neue PodestplätzeEinen Tag nach den Jugendmeisterschaften kämpften die Seniorenathleten in Hanau um Meisterschaftsehren. Wegen des ungünstigen Zeitplans starte
Dieter Glübert im Hochsprung als 50-iger in der AK 45, mit ausgezeichneten 1,71m siegte er nach anfänglichen Unsicherheiten. Das letzte Hochsprungtraining liegt gewiss etwa 1 Jahr zurück – man glaubt es kaum. Der Weitsprung sollte das zweite Highlight werden, doch wegen einer gewaltigen Verzögerung des Zeitplanes standen zur gleichen Zeit die 4x200m Staffeln an, wo Dieter als Schlussläufer (Startgemeinschaft Bürstadt) eingesetzt wurde. In der hervorragenden Zeit von 1:46.44min konnte sich die 50-iger Staffel (mit 2 SSC-ern) für die „Deutschen“ in Erfurt qualifizieren. Doch welch Pech – während des Laufes zerrte sich Dieter den Oberschenkel. Bei Versuch 5 stieg er dann doch noch beim Weitsprung M50 ein, 6 Schritte ohne Ausmessung (5,07m) reichten dann zum Titel. Eine Verletzung zur Unzeit.
 
Heinz Stäcker, seit einigen Jahren bereits ein 80-iger, tat sich im Weitsprung schwer. Der amtierende Deutsch Meister im Freien schaffte sich erst im letzten Versuch mit 3,16m etwas Luft zu seinen Gegnern und siegte letzlich ungefährdet. Im 60m Lauf dann ein zweiter Platz in 10,67s - schneller als 2010!
Klaus-Peter Rahmlow lief in der 4x200m Staffel auf Position drei. Mit knappem Vorsprung übernahm er den Stab, verteidigte diesen verbissen. Er lief im Staffelrennen besser als kurz davor im Einzelrennen, wo er 28.43s schaffte. Nach einigen Jahren ist Klaus-Peter jetzt wieder beim SSC.
Guido Hottenrott sprang ebenfalls bei der M45 Hoch. Nach einer Virusinfektion mußte Guido sich mit 1,53m und dem 4. Platz zufrieden geben. Das wird demnächst wieder höher gehen.

Karin Reitemeier (W45) ging gleich viermal an den Start. Zweimal konnte sie sich Silber sichern – im Weitsprung mit 4,43m und im 200m Lauf mit einer Verbesserung auf 30,96s. Sehr gute 8,97s – ebenfalls Verbesserung – reichten zum 4. Platz im 60m Sprint, die Kugel landete bei 7,70m.
Carmen Krug (W40) konnte mit prima 11,07m beim Kugelstoßen überzeugen, was im leistungsstarken Feld „nur“ zu Platz 4 reichte. Seit langer Zeit wieder einmal über die 11m, doch starke Gegnerinnen hatten etwas gegen Carmens Medaillenwünsche. Seit Jahren ist die SSCerin eine feste Größe im Seniorensport! Beim Weitsprung dann aber doch der Medaillenplatz, Bronze mit 4,63m.
Kerstin Gebauer (W40) war flott unterwegs. Nach schwachem Start lief Kerstin die 200m-Runde im ausgezeichneten 30,31s, und verbesserte sich damit erheblich. Der verdiente Lob erfolgte in Form der Bronzemedaille. Auch bei 60m Lauf war der Start eher mäßig, das werden wir in Zukunft verfeinern. Gut war die Endzeit mit 9.01s trotzdem (6.)
Erneut überzeugten unsere starken Senioren!
|
|
|
|
| Eisige Steinbären waren wieder eifrig |
| 02.02.2011 |
Standortbestimmung zum Jahresanfang
Artikel öffnen
Artikel schließen
Am Sonntag trafen sich einige Unentwegte zu einer Standortbestimmung auf dem vereinseigenen Werferplatz Breiter Stein in Vellmar. Frostige Temperaturen und ein eisiger Wind herrschten bei herrlichem Sonnenschein auf dem wunderschönen gelegenen Hochplateau über dem Ahne- und Fuldatal. Hier die Ergebnisse in der Übersicht
Zu Diskurama und Kugeldreikampf traten an (v.ln.r): Günter Lange, Hartmut Nuschke, Carmen Krug, Hendrik Schaak, Karin Reitemeier und Michael Eichel

|
|
|
|
| 04.02.11 SSC Leichtathletik Ehrung + Feier für 2010 |
| 04.02.2011 |
Artikel öffnen
Artikel schließen

Die Abteilung Leichtathletik des SSC Vellmar lud zur Abteilungsfeier mit Sportlerehrung für das Jahr 2010 in die Kulturhalle Niedervellmar ein.
Dank unserer Abteilungsleiterin Ingeborg Trechsler, die auch die Veranstaltung moderierte, war es erneut eine gelungene Veranstaltung mit stimmungsvoller Ehrung. Aufgrund der zahlreichen Erfolge gab es beinahe über 2 Stunden herzlichen Beifall für die Athleten, die mit der Ehrenurkunden, der Ehrenmedaille in Bronze, Silber oder Gold des Vereins und dem DLV Mehrkampfabzeichen geehrt wurden. Für das leibliche Wohl sorgte ein kostenloses Buffet, welches Inge aus dem Hut gezaubert hat.














|
|
|
|
| 06.02.11 Nordhessische Hallenmeisterschaften+Winterwurf in BSA |
| 06.02.2011 |
Der SSC Vellmar dominierte die Nordhessischen Hallenmeisterschaften 18 Titel, 8 x Vizemeister und 5 Bronzemedaillen!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Mit der Einstellung - "wir können Bäume ausreißen" - gingen die SSC Athleten bei den Nordhessischen Hallenmeisterschaften an den Start - und sie taten es!!! Mit kaum glaublichen 18 Meistertiteln + 8 Vizemeisterschaften + 5 Bronzeplätzen, etlichen Topergebnissen und vielen Bestleistungen ging der 9 Stunden Wettkampfmarathon zu Ende. Stressig wie immer durch den engen Wettkampfschlauch mit schmaler Empore.
Die Aktiven des SSC Vellmar glänzten und dominierten die Meisterschaft eindeutig, 18 (in Worten achtzehn) Titel gingen nach Vellmar – die gleichzeitig im Freien ausgetragenen Winterwurfmeisterschaften einbezogen. Zu den Einzelnen, von den Männern/Frauen hin bis zu den A-Schülern/innen:
Christopher Hödl (M) hatte sein Schwierigkeiten beim Weitsprunganlauf, mit (immerhin noch sehr guten) 6,65m war er überhaupt nicht zufrieden, dennoch Sieg für unseren Christopher, der anschließend noch den 60m-Sprint mit 7.39s für sich entschied. Im Ziel lag er gleichauf mit Arne Fröhlich. Für uns ein "totes Rennen", vielleicht wären 2 erste Plätze glücklicher gewesen...
David Reyes (M) ist seit einiger Zeit bei uns, in BSA startete er erstmals für uns. David studiert in Kassel, jobbt für sein Studium und kann selten vernünftig trainieren. Nach längerer Hochsprung-Abstinenz erfreute uns David als Sieger mit starken 1,84m. Um Kraft zu sparen, stieg er spät ins Geschehen ein und ließ nach der übersprungenen Siegeshöhe sogar 1,87m aus, scheiterte dann jedoch 1m 1,90m.

Arne Fröhlich (M) überrascht uns immer wieder. Mit dosiertem Training wurde er im 60m-Sprint in 7,40s Vizemeister, wie erwähnt für uns auch Erster.
Christian Rapp (M) warf den Speer (Winterwurfmeisterschaft) auf 38,38m, was ihm die Vizemeisterschaft bescherte. Bronze dann im 60m Sprint (7.76s) und zweimal Platz 5 (Kugel 10,63m, Weitsprung 5,53m).
Carmen Krug (F) hatte den Sieg beim Kugelstoßen vorher nicht einkalkuliert, aber sie schaffte das. Die 40-iger Seniorin stieß das Gerät auf 10,33m. Im Weitsprung dann prima 4,70m und Rang 5.
Karin Reitemeier (F) gehört bereits der AK 45 an. Ihre einzelnen Ergebnisse: 60m 5. 9.09s, Kugel 6. 7,73m, Diskus 3. 19,30m, Speer 3. 23,63m.
Jessica Grunewald (F) startete wie David erstmals für den SSC – seit einigen Monaten trainiert sie bei uns. Im Weitsprung steigerte sie sich auf schöne 4,78m, als 4. trennten sie nur 1 cm vom Bronzeplatz. Im Kugelstoßen dann Rang 7 (7,59m).
Malin Brietzke (WJA) schleuderte bei den Frauen den Speer, jetzt ist sie nordhessische Speerwurfmeisterin. Dann altersgemäß Titel Nr. 2 im Hürdensprint, den sie schnell nach 9.70s beendete. Ein Bronzeplatz sprang beim 60m Sprint heraus, im Vorlauf lief sie gute 8.20s. Zum Schluss dann genau 5m beim Weitsprung und Platz 4.

Joshua Redmond (MJA) ist in hervorragender Verfassung, obwohl er erst vor 3 Wochen seinen Oberschenkel zerrte. Im Hochsprung übersprang er sicher 1,90m – 18cm über Kopfhöhe – und scheiterte nur hauchdünn an 1,93m. Der Wettbewerb war ein Krimi, denn zwei weitere Springer schafften ebenfalls 1,90m. Wann hat es das bei Nordhesssichen Meisterschaften schon einmal gegeben? Der Schreiber kann sich nicht entsinnen. Beim Weitsprung landete er bei hervorragenden 6,89m (p.B), doch Sven konterte mit 6,90m, somit „nur“ Zweiter. Mit fast 7m Zweiter, unsere Burschen verwöhnen uns mit Topp-Leistungen. Sicher lief er aber die 60m in 7,29s nach Hause, und Titel Nr. 3 im Hürdensprint. Bei der A-Jugend sind die Hürden höher, und die Hürdenabstände länger, doch mit Bravour durcheilte Joshi den Hürdenwall in prima 8,53s, und kämpfte seinen ärgsten Gegner aus BSA nieder. Stark Joshi, hast Du prima gemacht, viermal angetreten, viermal hervorragend.
Sven Eichel (MJA) ist zur Zeit im Weitsprung eine Bank. Gegen den gleichwertigen Joshua konnte er sich mit 6,90m mit einen cm Vorsprung behaupten. Er hat in diesem Jahr einen Schnitt von 6,88m !!! vorzuweisen. Beim Sprint musste er aber Joshua den Vortritt lassen, als Vize lief er 7,37s.

Sharin Oziegbe Charlotte Bomert Carolin Klupsch: geschafft 2x HLV A-Norm!
Christoph Gebauer (MJA) hätte im Weitsprung fast eine Medaille errungen. Er wurde Vierter mit 6,22m – einige Sprünge waren ähnlich weit. So weit flog er noch nie. Mit 7.77s und Platz 8 im 60m Sprint war er nicht unzufrieden, und bei den Winterwurf-Meisterschaften dann noch einmal Rang 4 beim Speerwurf mit 34,03m.
Nils Stoya (MJA) sprang als 6. 1,55m hoch, lief die 60 m in 7,97s (10.) und im Weitsprung Platz 12 (5,34m).
Martin Heine (MJA) platzierte sich beim Speerwurf (Winterwurf) mit 32,96m als 5., Platz 8 dann mit 9,78m beim Kugelstoß und 5,20m Weitsprung (14.).
Charlotte Bomert (WJB), noch 15-jährig, fühlte sich überhaupt nicht wohl - eine Erkältung war im Anflug. Beim Hochsprung patzte sie nach übersprungenen 1,46m (5.). Dann nach eine Pause von vielen Stunden der Hürdensprint, hier war Charlotte favorisiert. Sie hatte Bedenken, den Lauf nicht gut durchstehen zu können. Doch dann flutsche es ganz toll. Sicher beherrschte Charlotte den Hürdensprint mit guter Technik und durchlief in hervorragenden 9.28s die Ziellinie. So schnell war sie noch nie, obwohl sie die letzte Hürde touchierte. Nun war die Stimmung gut, und den Weitsprung bestritt sie auch noch. Sie bekam die Silbermedaille für 5,05m umgehängt.
Nun zu den Schülern/Schülerinnen:
Levin Oziegbe (M15) hat voll zugeschlagen, vier Titel heimste der 14-Jährige ein - dabei verbesserte er sich im Hochsprung auf prima 1,70m. Ungefährdet war er auch beim Weitsprung mit guten 5,60m. Seinen dritten Titel erlief Levin wieder sehr souverän, die Uhren blieben nach 7.69s stehen. Eine Verbesserung im Hürdensprint mit 9.09s. Den Namen Levin Oziegbe kennt man jetzt bereits im Sportlerkreisen.
Cornelius Hottenrott (M14) brachte das Kunststück fertig, den Hürdensprint zu gewinnen, und verbesserte sich trotz höherer Hürden und längerer Hürdenabstände bei den A-Schülerin um fast 1/2s auf starke 9,86s. Wer hätte das gedacht? Im Weitsprung wäre ihm fast das gleiche Kunststück gelungen, dochletztendlich wurde Cornelius um 3 Zentimeter überboten. Aber mit 5,08m stellte der Rotschopf eine weitere pers. Bestleistung auf. Silber auch im Hochsprung mit guten 1,50m, die dritte Bestleistung an diesem Tag.
Sharin Oziegbe (W14), die als B-Schülerin hochstartete. Als Küken gewann sie den Weitsprung sicher mit 4,89m, man merkte der 12-Jährigen aber noch Anlaufunsicherheiten an – zudem war sie einige Wochen verletzt. Als B-Schülerin darf sie eigentlich noch aus der Zone springen, was bei W14 nicht mehr möglich ist. Doch dann ging ein Raunen durch die Menge, als die SSCerin die Hürdenstrecke wie ein Blitz durcheilte, und in hervorragend 9.63s klar gewinnen konnte.
Mit ihrem Bruder Levin haben die Oziegbe´s 6 Titel gewonnen.
Carolin Klupsch (W15) überraschte uns angenehm. Nachdem es im Weitsprung mit dem Anlauf nicht optimal klappte (7. mit 4,44m), konnte sie sich im Hochsprung auf 1,55m verbessern - ein nicht erwarteter Vizetitel war der verdiente Lohn. Auch im Hürdenlauf dann eine westliche Verbesserung auf 10,09s und Bronze. Drei Podestplätze für das schlanke Mädel. Neben dem Hürdenlauf hat sie nun auch im Hochsprung die A-Norm für die Hessischen.
|
|
|
|
| 12.+13.02.11 Deutsche Meisterschaften Senioren Halle+Winterwurf in Erfurt |
| 12.02.2011 |
SSC Senioren in Erfurt auf Medaillenjagd !
6 mal Edelmetall bei den „Deutschen – Halle und Winterwurf“!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Dieter Glübert mit der Startgemeinschaft Bürstadt/Kirchhain/Vellmar Staffelgold, und im Weit- und Hochsprung Silber!
Hartmut Nuschke mit Weitengleichheit (47,80m) Hammer-Vize und überraschend Platz 3 mit dem Diskus!
Carmen Krug schaffte mit dem Hammer den Silberrang!
Wieder einmal waren die Senioren des SSC Vellmar bei den gleichzeitig in Erfurt durchgeführten Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften der erfolgreichste nordhessische Verein.
Den Anfang machte am ersten Tag
Hartmut Nuschke, erstmals in der AK 55 startberechtigt. Erst im Oktober des Vorjahres hat der Dauerbrenner eine Knie-Op. hinter sich gebracht. Neben dem Trainingsrückstand kommt hinzu, dass das Stützknie noch nicht voll belastbar ist. So um die 44 m wollte Hartmut werfen, doch bereits beim ersten Versuch landete der Hammer bei 47,80m, weiter als erhofft. Der ärgste Gegner und Lokalmatador Sachse erzielt exakt die gleiche Weite, wurde damit neuer deutscher Meister. Nach den Regeln zählte hier die bessere Zweitweite. Pech für Hartmut, doch große Zufriedenheit ob der ungünstigen Voraussetzungen. Hartmut setzte noch einen drauf. Bei Kälte und Schneegestöber erzielte er beim Diskuswurf 38,14m und mit Platz drei das zweite Edelmetall. Damit hatten wir nun überhaupt nicht gerechnet, die Siegesweite lag nur gut einen Meter weiter. Beim Kugelstoßen stehen 11,45m und Rang sechs zu Buche. Eine starke Vorstellung des Vellmarers.
Carmen Krug (W40) stellte sich ebenfalls der Hammerwurf-Konkurrenz. Beim einwerfen flog das Gerät locker auf 36m, dann im Wettkampf 34.33m, und – genau wie Hartmut, die Silbermedaille. Das fing also prima an in Erfurt. Bei miesem Wetter schleudert Carmen den Diskus genau 30m, was den fünften Platz einbrachte. Später dann in der warmen Halle ein guter Weitsprungwettbewerb in einem starken Feld. Carmen sprang prima 4,71m weit, trotzdem „nur“ Platz 8. Auch beim Kugelstoßen überzeugte Carmen, mit 10,95m fehlten lediglich 5 cm bis zur begehrten 11m Marke. Wie beim Diskuswurf der 5. Platz.
Dieter Glübert(M50) ist bereits seit 3 Jahren in dieser AK, jüngere Athleten rücken nach. Vor 3 Wochen zog sich Dieter bei den „Hessischen“ einen Muskelfaserriss zu, als er als Schlussläufer der 4x200m Staffel das Team zum Sieg führte. Seitdem nur Aquajogging (macht schön langsam) und lockeres traben. Dick bandagiert und getapet versuchte er den Weitsprung, und schaffte tatsächlich 5,85m – das reichte zu Platz 2, und Dieter verzichtete auf weitere Sprünge. Platz eins war sowieso illusorisch, denn mit 6,54m stellte der Sieger einen neuen deutschen Hallenrekord (6,54m) auf. Bis zum Januar dieses Jahres hielt den Dieter mit 6,31m, aufgestellt vor drei Jahren. Wäre der Sieger bereits 50 Jahre alt gewesen (international gilt nicht das Geburtsjahr sondern das tatsächliche Alter), wäre es ein neuer Hallen-Weltrekord gewesen. Auch ich Hochsprung dann noch eine weitere Silbermedaille, mit 1,67m konnte man zufrieden sein. Die Siegeshöhe von 1,70m schafft Dieter unter normalen Verhältnissen fast immer. Dann die 4x200m Staffel mit der Startgemeinschaft Bürstadt/Kirchhain/Vellmar, wo Dieter die Schlussposition lief. Kurz vorher dann wieder das Procedere bandagieren, tapen, sodass das Knie nicht in die voll Streckung kommen konnte. Noch drei Wochen vorher hatte Ersatzläufer Klaus-Peter Rahmlow bei seinem Einsatz bei den „Hessischen“ dafür gesorgt, dass die Staffel überhaupt die Quali für Erfurt schaffte. Klaus-Peter lief sich vorsorglich mit ein. In einem aufreibenden Rennen konnte Dieter einen 3 Meter großen Vorsprung ins Ziel retten, der amtierende Deutsche Meister und Rekordhalter wurde erstmals nach 3 Jahren bezwungen. Die Zeit von 1:34.02s lag nur 2.2s über dem Deutschen Rekord, trotz des Handycaps von Dieter. Gold für den Vellmarer. Auch Klaus-Peter wurde eine Goldmedaille überreicht.
Karin Reitemeier(W45) ging viermal an den Start. Am ersten Tag sprang sie erfreuliche 4,52m weit, das war der 8. Platz, und im 60m Sprint lief sie 9,19s im Vorlauf. Als Siebte über die 200m schaffte das Leichtgewicht 31,20s, und beim abschließenden 60m Hürdensprint schaffte sie fast die große Überraschung. In 11.37s verfehlte Karin als Vierte nur um 2/100s die Bronzemedaille.
Guido Hottenrott (M45) sprang als Siebter 1,55m hoch, diese Höhe schaffte er sehr sicher. Guido wird sich in der Zukunft noch steigern können, der Anfang ist gemacht.
Wir haben nicht nur guten Nachwuchs in Vellmar, sondern auch "saustarke" Senioren. Wieder einmal haben sie den SSC würdig vertreten.
Unser Medaillenspiegel kann sich sehen lassen:
1x Gold 4x Silber 1x Bronze plus 9 Endkampfplatzierungen!
  
|
|
|
|
| 20.02.11 Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften in Leverkusen |
| 20.02.2011 |
Sven Eichel in Leverkusen auf Rang 10 mit 13,86m im Dreisprung der MJA
Artikel öffnen
Artikel schließen

Während alle anderen SSC Athleten und Trainer in der Auehalle in Kassel aktiv waren, fuhren Carmen Trechsler und Sven Eichel Richtung Leverkusen zu den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften. Joshua konnte nach gerader überstandener HWS Blockierung leider nicht an der Meisterschaft teilnehmen. Nach Übernachtung im Hotel ging es kurz nach 8 in die Leichtathletikhalle. Sven gehörte zu den wenigen Hessischen Athleten die die hochgesetzte Norm des Verbandes erfüllen konnte. Nach zuletzt 14,07m im Dreisprung bei den "Hessischen" hatte Sven eine Weite um 14,30m bei dieser Meisterschaft angepeilt. Um 10:30 Uhr begann der Dreisprungwettbewerb, doch so richtig kam Sven nicht in den Wettkampf und ein paar technische Probleme verhinderten das vorgestellte Ziel. Mit 13,86m wurde er Zehnter - die Sommersaison wartet mit neuen Möglichkeiten!
.jpg)
|
|
|
|
| 19.+20.02.11 Kreishallenmeisterschaften Kreis Kassel |
| 20.02.2011 |
SSC Athleten auf breiter Ebene erfolgreich A-Schüli/Jugend/Frauen/Männer/SeniorInnen Bericht
Artikel öffnen
Artikel schließen
Die A-Schüler/innen:
Cornelus Hottenrott(M14) hatte einen übermächtigen Gegner, er gewann drei Vizemeisterschaften und im Kugelstoßen (7,59m) Bronze. Mit der Staffel dann aber doch noch der ersehnte Sieg. Im 60m Lauf hat sich Cornelius verbessert (8.5s), stark auch sein Weitsprung mit 4,81m. Im Hochsprung kann er höher als 1,45m springen, doch wenn es in größere Höhen geht, schleichen sich noch technische Fehler ein. Drücken wir ihm die Daumen für seinen Einsatz bei den „Hessischen“ am Wochenende (Hürden + Hoch).
Christian Hayn(M14) sprang als Dritter 1,42m hoch und war Schlussläufer der Siegesstaffel.
Levin Oziegbe(M15) ist der nächste Kandidat, der in einigen Tagen bei den Hessischen Schülermeisterschaften an den Start geht. In Kassel hatte er keine Gegner zu befürchten und sahnte kräftig ab. Lockeren 7.8s über die 60m folgten 5,30m im Weitsprung und 1,57m im Hochsprung. Hier wirkte Levin etwas fahrig und nicht voll konzentriert. Nach dem zweiten Platz im Kugelstoßen (9,10m) folgte als Schlusspunkt der Gewinn mit der Staffel. Toi toi für die „Hessischen“ in Stadtallendorf am WE.
Marcel Hoppe(M15), Levin Oziegbe, Cornelius Hottenrott, Christian Hayn liefen ein starkes 4x60m Pendelstaffelrennen und siegten in 34.0s. Kommentar von Trainer Günter: So schnell habe ich Christian noch nie laufen sehen. Er hielt als Schlussläufer den knappen Vorsprung und verlor nur minimal gegen den 8.4s-Schlussläufer von Wehlheiden.
Mia Gutschank(W14) verbesserte sich als 4. auf schöne 1,33m im Hochsprung.
Nina Henze(W15) gewann das Kugelstoßen mit 8,61m, außerdem noch Platz 3 im Weitsprung mit 4,28m.
Carolin Klupsch(W15) entwickelt sich nach und nach zu einem Siegermädel. Nach guten 8.6s und Platz 2 im 60m Sprint prima 1,53m im Hochsprung und überlegener Sieg, was man mittlerweile sogar erwarten konnte. Nicht zu erwarten war aber der Weitsprungtitel mit 4,40m. Auf einer guten Anlage mit Kunststoff kann man gut 30cm-40cm draufschlagen. Carolin startet bei den „Hessischen“ im Hürdenlauf und Hochsprung.
Nur um 2/10 s geschlagen konnte das Staffelquartett der A-Schülerinnen überzeugen. Nach 36.0 s liefen folgende Mädchen als Vizemeisterinnen ins Ziel:
Kathrin Fukas(W15), Stina Berggold(W14), Carolin Klupsch, Nina Henze.
Zur Jugend:Charlotte Bomert(WJB) konnte nach ihrem Weitsprungerfolg strahlen. Mit 4,74m hatte sie die Nase vorn, weitengleich mit der Zweiten. Auch die zweitbesten Sprünge waren gleich weit, aber der drittbeste Versuch war 1cm besser – somit Sieg für Charlotte. Sie hatte sich auf den Hochsprung gefreut, doch eine Muskelverhärtung und Schwierigkeiten beim Absprung rechtfertigten einen Verzicht. Gut bandagiert lief sie die 60m sehr locker und relaxt in 8.3s zum zweiten Titel. Ohne Kugelstoßtraining dann mit der (jetzt schwereren Kugel) als 4. 8,47m.
Christoph Gebauer(MJA) gewann sowohl den Weitsprung (5,79m) als auch das Kugelstoßen mit 11,20m. Im 60m Sprint platzierte er sich in 7.6s auf Rang 2 hinter Florian Reiss von der LG Baunatal/Fub., der sich vor einiger Zeit unserer Trainingsgruppe angeschlossen hat.

Peter Zink(MJA) konnte überraschend den Hochsprung mit 1,65m für sich entscheiden, zweimal wurde er noch Dritter (60m=7.7s, Kugel 8,79m).
Alexander Hoppe(MJA) hätte fast den Weitsprung für sich entschieden, knapp geschlagen wurde er mit 5,58m Vizemeister. Auch hier hatte wie im Sprint der neue Trainingskamerad Florian die Nase vorn. Beim Hochsprung Platz 4 mit 1,56m. Hier deutete sich an, dass Alexander höher springen kann.
Martin Heine(MJA) hätte gern zum drittenmal hintereinander den Kugelstoßtitel errungen. Klappte nicht ganz, aber Vizemeisterschaft mit 10,16m.
Nils Stoya(MJA) wurde dreimal Vierter und Dritter im Hochsprung mir 1,56m.
Malin Brietzke(WJA) sicherte sich drei Titel. Ungefährdet waren ihre Erfolge im Weitsprung mit 4,88m, im Hochsprung mit 1,50m und im 60m Lauf mit 8.2s. Sie hat überzeugt.

Zu den Erwachsenen:
Jessica Grunewald(F) überraschte mit ihrem Weitsprungsieg und für die Anlage prima 4,68m. Davon hätte sie im Vorjahr noch geträumt.
Hella Zink(F) belegte im 60m Lauf in 9.5s Platz3.
Christopher Hödl(M) durcheilte die 60m als Sieger in 7.2s und sprang mit kurzem Anlauf 5,93m zum Weitsprungtitel. Die Weite hat nur statistischen Charakter.

Arne Fröhlich(M) belegte knapp hinter Christopher den zweiten Platz im Sprint (7.3s)
David Reyes(M) überzeugte in seinen zweiten Start für den SSC im Hochsprung, wo er als Sieger gute 1,85m überquerte. Er wagte sich auch über die 60m, wo er Dritter wurde (7.7s)
Thomas Mottl(M) konnte seinen Vorjahrestitel im Hochsprung (dank David :-P) nicht. verteidigen. Mit Platz 2 und 1,77m wird er aber trotzdem zufrieden sein. Auch im Weitsprung mit 5,46m „Vize“.
Christian Rapp(M) hatte „Rücken“. Als Zweiter stieß er die Kugel 10,22m weit.
Kerstin Gebauer(W40) lief als Kreismeisterin die 60m 9.0s, sprang zum zweiten Titel 1,26m hoch und als „Vize“ 3,90m weit.
Carmen Krug(W40) stieß die Kugel auf ausgezeichnete 11,21m und sprang mit 4,41m zu Titel Nr.2.
Karin Reitemeier(W45) 4 Starts, 4 Titel für das Leichtgewicht aus Vellmar. 60m=8.9s, Weit=4,31m, Hoch 1,29m, Kugel= 7,84m.
Thomas Gebauer(M40): 60m in 8.8s, damit Titel Nr. 7 für den Familienclan Gebauer
Hartmut Nuschke(M55) stieß als Sieger die Kugel 11,08m weit. Eine Woche vorher wurde er bei den „Deutschen“ in Erfurt mit dem Hammer Vizemeister, weitengleich mit dem Sieger.
Dieter Uffelmann(M55): Kugel 3.=8,44m
Norbert Schmidt(M65) wuchtete die Kugel als Sieger auf beachtliche 9,45m.
Bei der Meisterschaft waren neben den 93 Athleten! unser Trainer- und Betreuer-Team schwer im Ensatz. Monika Woog, Hella Zink, Günter Zeiß, Bernd Fröhlich, Guido Hottenrott Christoph Gebauer, Nils Stoya und Joshua Redmond waren unermüdlich über 15 Stunden im Einsatz!
|
|
|
|
| 19.+20.02.11 Kreishallenmeisterschaften Kreis Kassel |
| 20.02.2011 |
93 Vellmarer Athleten erkämpfen 50 Kreismeistertitel
C- + B-SchülerInnen Bericht
Artikel öffnen
Artikel schließen
Selina Berg + Fabienne Siemers + Lovina Löber + Zoé Böttcher
68 Schüler/innen, 9 Jugendliche und 14 Männer/Frauen präsentierten den SSC Vellmar äußerst erfolgreich bei den Kreis-Hallenmeisterschaften in der Kasseler Auesporthalle. Die große Anzahl der Sportler macht es "unmöglich", jeden einzelnen Aktiven und jede Disziplin im Bericht zu erwähnen. Wer alle Ergebnisse wissen möchte, kann die Ergebnisliste anklicken.
Kommen wir nun zu unseren C- + B-Schüler/innen:
Fabienne Siemers (W10) schlug all ihren Gegnerinnen beim Ballwurf ein Schnippchen, und siegte mit 29,50m deutlich. Im Vorjahr war sie die beste nordhessische Werferin ihrer Altersklasse. 8.2s über die 50m brachten den vierten Platz. Fabienne ist schneller geworden.
Zoé-Martine Böttcher (W10) lief die 50m in 7.9s, Silber für sie. Mit ebenfalls sehr guten 1,14m bei Hochsprungdebut überzeugte sie mit Platz drei.
Selina Berg (W10), Fabienne Siemers, Lovina Löber und Zoé-Martine Böttcher liefen in der 4x50m Pendelstaffel einen überlegenen Sieg in starken 33.5s ein
Ben Utermarck(M10) floppte als Hochsprungmeister über 1,14m, auch für ihn der erste Hochsprung. Mit prima 34,5m holte er sich den zweiten Titel, und fügte noch Rang 3 (50m 8.5) und Rang 4 (Weit 3,52m) hinzu. Er war außerdem Mitglied.
Timo Heinz (M10) überraschte in seinem ersten Hochsprungwettbewerb mit prima 1,11m und Platz 2. Den Ball warf er als Vierter 26,5m weit.
Robin Luhmann (M10) wurde bei seinem ersten Hochsprung-Wettbewerb mit guten 1,05m Dritter.
Philipp Gebauer (M11) glänzte mit zwei Titeln und zwei Vizemeisterschaften. Den 50m-Sprint gewann er überlegen in 7.9s, ausgezeichnet auch 4,33m im Weitsprung als Bester. Beim Ballwurf klatschte der letzte Wurf gegen die flache Hallendecke, vermutlich wäre das der Titel gewesen. So „nur“ der zweite Platz mit sehr guten 36m und 50cm Rückstand. Im Hochsprung kann er höher springen, doch 1,20m brachten Silber ein.
Luca Igel(M11) hatte große Titelchancen, doch eine Verletzung zwang ihn nach 2 Disziplinen zur Aufgabe. 34,5m beim Ballwurf brachten den dritten Platz, ebenfalls Platz 3 beim Weitsprung (4,24m). Beim Hochsprung und 50m Lauf hätte er seinem Kumpel Philipp das Leben sehr schwer gemacht, und die Staffel war durch seinen Ausfall natürlich stark geschwächt.
Marvin-Eike Schaffland (M11), Timo Heinz, Ben Utermarck und Philipp Gebauer waren die Staffelmitglieder der C-Schüler, die in 35.5s als Zweite ins Ziel kamen.
B-Schüler/innen:
Sharin Oziegbe (W13) dominierte ihre Konkurrenz deutlich. Als 60m-Siegerin lief sie in lockeren 8.3s ins Ziel, sprang auf der leistungsmindernden Anlage 4,95m weit und stieß die Kugel 8,88m. Drei starke Leistungen eine Woche vor den Hessischen Meisterschaften am nächsten Wochenende, wo Sharin im Weitsprung und Hürdensprint zur W14 hochstartet. Sie war die relativ beste Schülerin der kompletten Veranstaltung.
Amy Bembridge (W13) lief schnelle 60m in 8.7s, Rang 4.
Katja Hödl (W13), Hannah Gelhaus (W13), Amy Bembridge (W13) und Sharin Oziegbe (W13) hatten im Staffelwettbewerb Pech. Durch einen Wechselfehler verloren die Mädchen etwa 20m, und wurden trotzdem noch Zweite in 36.9s.
Jontay Oberkersch(M12) erkämpfte zwei Vizemeisterschaften. Er stieß die Kugel 7,23m weit und sprintete die 60m in 9.1s. Mit der Staffel wurde er Kreismeister.
Yannick Billing(M13) schoss den Vogel ab. Dreimal war er nicht zu bezwingen, Titel Nr. 4 dann noch mit der Staffel. Yannick lief die 60m in guten 8.7s, sprang sehr gute 4,65m weit (obwohl die Anlage nicht viel hergibt) und 1,36m hoch.

Yannick Luhmann(M13) sprang so hoch wie der andere Yannick (1,36m). Da er die Höhe aber erst im zweiten Versuch bewältigte, Platz 2. Gute 4,10m im Weitsprung brachten den 3.Platz.
Lasse Utermarck(M13) war auf 2. Plätze abonniert. Jeweils Vizemeisterschaften im 60m Lauf in 8.9s, im Weitsprung = 4,13m und im Kugelstoßen (7,72m). Platz 3 im Hochsprung (1,30m) und doch noch begehrtes Gold mit der Staffel zeugen von Lasses starken Leistungen.
Jontay Oberkersch, Lasse Utermarck, Yannick Billing und Luca Hertel(M13) waren die Siegesläufer der 4x60m Pendelstaffel, die Zeit = 36.5s
Die zweite Staffel brachte das Kunststück fertig, im starken Feld Dritter zu werden, die Besetzung:
Ruben Fritz(M13), Tobias Brück(M12), Yannick Luhmann, Maximilian Zuhl. Ergebnisliste
|
|
|
|
| 19.+20.02.11 Kreishallenmeisterschaften Auehalle in Kassel |
| 19.02.2011 |
93 SSCer erkämpfen 50x Gold!!! 29x Silber!! 20x Bronze! SSC Vellmar erfolgreichster Verein! D-SchülerInnen Bericht
Artikel öffnen
Artikel schließen

Unsere Jüngsten: Pia Jordan W7 (2.) Maja Pieper W7 (4.) Merle Utermarck W6 (1.)
68 Schüler/innen, 9 Jugendliche und 14 Männer/Frauen präsentierten den SSC Vellmar äußerst erfolgreich bei den Kreis-Hallenmeisterschaften in der Kasseler Auesporthalle. Wer alle Ergebnisse komplett einsehen möchte, kann die Ergebnisliste anklicken.
Fangen wir bei den Kleinsten (D-Schüler/innen) an - 24 junge SSCer waren am Start!!!:Merle Utermarck(W6) sammelte im Dreikampf prima 312 Punkte, kein anderes Mädel konnte ihr das Wasser reichen, und zum ersten Mal stand Merle ganz oben auf dem Treppchen bei Kreismeisterschaften (50m 11.0, Weit 1,94m, Ball 6). Merle eifert ihren erfolgreichen Brüdern nach!
Pia Jordan(W7) wurde Dreikampf-Zweite. Sie schaffte 519 Punkte, lief dabei flotte 9.8s über die 50m, sprang prima 2,45m weit und warf den Ball 8m.
Maja Pieper(W7) war mit 490 Punkten fast ebenso gut wie Pia, das war der 4. Rang (10.6, 2,16m, 12m).
Jacob Hottenrott(M6) wurde mit 185 Punkten stolzer Vizemeister (11.4, 1,80, 9,5). Seine Geschwister Samuel, Rebekka und Cornelius waren ebenfalls aktiv dabei.

M7: Jannick + Justus planen die nächsten Erfolge!
Jannick Heinz(M7) war gut in Form, seinen Dreikampfsieg hatte man nicht auf der Rechnung. Nach 10s im 50m Lauf, 2,48m im Weitsprung und sehr guten 21 mit dem Ball stand der Sieg mit 513 Punkten fest. Das hat der kleine Kerl prima hingekriegt.
Justus König(M7) war stolz über Platz drei. Justus sammelte 401 Punkte (10.4, 2,16m, 17,5m). Schwester Pia-Marie hat es sicher auch gefreut.

Laura Hägele(W9) präsentierte sich in starker Verfassung, toll die Punktzahl 1037 und damit der verdiente Kreismeister-Titel. Die 50m lief die Hessenbeste des Vorjahres schnell in 8.0s, sprang prima 3,59m weit und der Ball flog 20,5m.
Lena Meise(W9) erkämpfte im ersten Wettkampf für den SSC die Vizemeisterschaft, 981 Punkte sammelte sie. Nach 16,5m mit dem Ball, 3,48m bei Weitsprung und der überraschend schnellsten 50m Zeit aller D-Schülerinnen (7.9s) stand das fest. Nun hat Laura mit Lena in den eigenen Reihen eine starke Konkurrentin.
Julia Strauß(W9) überbot mit 918 Punkten noch die begehrte 900 Punkte-Grenze, und wurde dafür mit Rang 4 belohnt (8.6s, 3,11m, 21).
Lasse Gundlach(M9) zeigte gute ausgeglichene Leistungen, Platz 2 mit 663 Punkten, auch damit konnte man nicht unbedingt rechnen (9.2s, 2,95m, 23,5m)
Beide D-Schüler/innen-Mannschaften wurden Kreismeister:
Lasse Gundlach, Samuel Hotterott (M9 591), Gero Grenzemann (M9 587), Nico Martin (M9 537) und Jannik Heinz sammelten 2891 Punkte, superknapp war der Vorsprung der neuen Kreismeister.

Laura Hägele, Lena Meise, Julia Strauß, Henriette Apel (672) und Katharina Kunz (646) sind die neuen Kreismeisterinnen, die Mannschaft brachte es auf hervorragende 4254 Punkte.
Auch Pendelstaffeln 4x50m wurden gelaufen.
Julia Strauß, Katharina Kunz, Lena Meise und Laura Hägele liefen nach 37.2s über die Ziellinie. Ungefährdet war ihr Erfolg, obwohl bei einem Wechsel der Stab hinfiel, und dadurch einige Meter verloren wurden. Es deutet sich wieder eine superschnelle D-Schülerinnenstaffel an.
Lukas Kroll(M7), Gero Grenzemann, Samuel Hottenrott und Lasse Gundlach liefen mit genau 40s auf den Silberrang.Die zweite Mannschaft der D-Schüler wurde mit Louis Genzel (M8 416), Justus König, Lukas Kroll (M7 302), Philipp Ewald (M8 234), Jakob Hottenrott Fünfter.
Die zweite Mannschaft der D-Schülerinnen wurde mit Jasmin Iqbal (596), Pia Jordan (519), Maja Pieper (490), Annalena Boya (441), Frederike Apel (351) ebenfalls Fünfte

Ergebnisliste
Fotogalerie vom 19.2.11 von Marco Genzel
|
|
|
|
| 26.02.2011 Kreis- + Nordhessen- Crossmeisterschaften in Breuna |
| 26.02.2011 |
SSCer flitzen schnell beim Crosslauf!
Maja Pieper W8 Kreismeisterin Kreisvizemeister: Laura Hägele W9 + Zoé Böttcher W10 + Nils Trebing M14 + Luca Hertel M13 + Gero Grenzemann M9 Bronze im Kreis: Bianca + Carsten Pieper
Artikel öffnen
Artikel schließen

Lily Köthe W11 Kreis 10.
Lovina Löber W10 Kreis 9.

Marvin Eicke Schaffland M10 Kreis 4.
Felix Pieper M10 Kreis 7.

|
|
|
|
| 26.+27.02.11 Hessische Hallenmeisterschaften W/M 14+15 in Stadtallendorf |
| 26.02.2011 |
Sharin Oziegbe (Jg.98) Hesssiche Meisterin W14 Weit mit 5,32m!!! Levin Oziegbe Hessischer Meister M15 60m Hürden in 8,58s!!! Sharin Vizemeisterin W14 60mHü in 9,42s + Levin Vizemeister M15 60m 7,54s!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Sharin Gold+Silber Carolin Klupsch 7. Hoch Cornelius M14 8. 60mHü Levin Gold+Silber
Geschwister Oziegbe in Bombenform bei „Hessischen“
Levin gewinnt die Hürden in 8.58s, Verbesserung um 51/100s!!
Sharin Erste in höherklassiger W14 beim Weitsprung mit 5,32m !!
…und dann noch für beide Silber mit prima Leistungen
4 Aktive des SSC starteten bei den Hessischen Schüler-Hallenmeisterschaften in Stadtallendorf. Startbegrenzungen gibt es durch Normen, die erfüllt sein müssen.
Levin Oziegbe (M15) ist einer der jüngeren seiner AK, erst im Oktober wird er 15 Jahre alt. Im Vorfeld hatte man ihm zugetraut, um Medaillen mitkämpfen zu können. Am ersten Tag bestritt er den 60m Lauf. Bereits im sehr lockeren Vorlauf deutete der SSCer in 7.68s an, dass er in guter Verfassung war. Wegen des anstehenden Zwischenlaufes, bei dem er dann mit 7.53s seine Bestleistung um 5/100s verbesserte, verzichtete man auf den Weitsprung, und nach dem erfolgreichen Zwischenlauf auch auf den Hochsprung. Zu groß wäre der Kräfteverschleiß gewesen. Im Endlauf dann erneut ein hervorragender Lauf, und mit einem halben Meter Rückstand als Vizemeister die erste Medaille bei „Hessischen“ bei einer Einzelmeisterschaft. Der Erfolgshunger von Levin war noch nicht gestillt. Mit etwas Muskelkater in den Beinen stand am zweiten Tag der 60m Hürdenlauf an. Als im ersten der 5 Vorläufe die Siegerzeit ca. 4/10s besser war als die Bestzeit von Levin konnte man davon ausgehen, dass ein Sieg keinesfalls drin war, doch Irrtum. Wunderbar locker spulte Levin die Distanz in neuer Bestzeit von 8.68s herunter, die schnellste Vorlaufzeit überhaupt und Steigerung seiner Bestleistung um 41/100s. Nun wurde es spannend, sogar ein Sieg war möglich. Der Oberschenkel schmerzte, und Bernd, der mit Carmen und Günter das Team betreute, legte einen Kompressionsverband an. Nach geglücktem Start dann ein Kampf auf Biegen und Brechen, und nach der Hälfte der Distanz setzte sich Levin knapp ab und siegte in erneuter Bestzeit von 8.58s. Gold nach Silber, und eine riesige Steigerung. Glückwunsch für unseren neuen Siegertypen, das war toll. Der Nordhessenrekord ist in greifbare Nähe gerückt. Jetzt ist er die schnellste Zeit eines SSCers der M15 über die 60mHü gesprintet!
Sharin Oziegbe (W14) wird in wenigen Tagen 13 Jahre alt – sie startete eine Altersklasse höher – und wie! Wie ihr Bruder bestritt sie den Hürdenlauf, wo man ihr Platz 2-5 zutraute. Im Vorlauf dann gleich – nach kontrolliertem Lauf – mit 9.54s neue Bestleistung und zweitbeste Vorlaufzeit überhaupt. Vor dem Endlauf stand der Weitsprung an, und da schaffte der hochgewachsene Teenager was wir insgeheim hofften. Sie wurde Hessenmeisterin mit glänzenden 5,32m, 21cm betrug ihr Vorsprung! Bereits im Januar hatte sie an gleicher Stelle einen phantastischen Sprung von 5,41m hingelegt, da auch vom Brett, bei den A-Schülerinnen. Motiviert durch den Sieg, der ersten "Hessischen"-Medaille für sie in einer Einzeldisziplin, ging es dann zu Hürden-Endlauf – allerdings mit schon etwas müden Beinen. Die ältere Siegerin aus Wiesbaden war nicht zu bezwingen, mit etwa 1,60m Rückstand und einer erneuten Verbesserung ein glänzender 2. Platz in 9.42s. Der Nordhessenrekord von Dana Miller ist nur noch 15/100s entfernt, und Sharin hat noch bis zum Ende des nächsten Jahres Zeit, sich diesen zu schnappen. Wir denken zurück an die Hallenmeisterschaften vor zwei Jahren. Damals gewann Charlotte Bomert ebenfalls bei W14 die Silbermedaille mit 9,46s, VL 9.40s.
Zwei Geschwister, zweimal Gold, zweimal Silber. Eine wunderbare Sache.

Nun zu den weiteren Aktiven:
Carolin Klupsch (W15) wird immer besser. Sie steigerte als 7. beim Hochsprung ihre Bestleistung um 1 cm auf 1,56m und war höhengleich mit der Fünften und Sechsten. Dann im Hürdensprint mit 9.97s die zweite persönliche Bestleistung.
Cornelius Hottenrott (M14) sprang gute 1,50m hoch, damit Platz 11. Im Hürdenlauf lief er die achtschnellste Zeit, und verpasste damit leider knapp den Endlauf. Mit 9.86s stellte er seine Bestleistung ein. Wären die Meisterschaften in Ffm.-Kalbach gewesen (mit 8 Bahnen, 2 mehr als in Stadtallendorf) wäre er Endlaufteilnehmer gewesen.

|
|
|
|
| LSW Steinstoßdreikampf und Diskus Griechisch |
| 27.02.2011 |
Freiluftvorbereitung für anstehende Hallenmeisterschaften
Artikel öffnen
Artikel schließen
LSW Wettkampf Stein-3-Kampf und Diskus Griechisch
Wettertechnisch hatte man bei diesem LSW-Wettkampf Glück, es war zwar mit ca. 4 Grad und Wind angenehm frisch aber trocken auf dem herrlichen Hochplateau „Breiter Stein“ in Vellmar. Spitzenleistungen waren dem zu Folge nicht zu erwarten, aber es konnten doch hilfreiche Tipps gegeben werden und an der Technik noch gefeilt werden.
In den Ergebnissen spiegelt sich der derzeitige Leistungsstand wieder.
Aufgewärmt wurde sich zuerst mit Diskus Griechisch, dem der griechischen Antike nachgeahmten Wurf aus dem Stand mit schwerer Scheibe, in diesem Fall Hantelscheiben. Hier wurden die Finger schon etwas klamm, Handschuhe sind wegen fehlender Griffigkeit nicht sinnvoll. Die 20-Meter-marke wurde von keinem überboten, das war schon überraschend. Tagesbestweite errang Basilius mit 19,58 m in Altersklasse M65, der er seit diesem Jahr angehört.
Nachträglich noch die Wünsche zum 65. Geburtstag der Ende Januar war.
Als Vorbereitung auf die anstehenden Hallenmeisterschaften wagten sich sechs Steinbären vom sowie die aus Südhessen angereiste Ishild Müller an die Eisensteine. Beim Steinstoßdreikampf gab es einige direkte und indirekte Zweikämpfe. Tagesbestweite erzielte Georg mit 29,14 m.
Die Teilnehmer (v.ln.r.:) Hendrik Schaak, Basilius Balschalarski, Georg Weitzel, Hartmut Nuschke, Carmen Krug, Dieter Uffelmann und Ishild Müller.

|
|
|
|
| Vorschau: |
| 07.03.2011 |
32. Hallensportfest des SSC Vellmar am 12.03.11
Artikel öffnen
Artikel schließen
Wir freuen uns auf unser 32. Hallensportfest in der Großsporthalle in Vellmar am 12.03.2011!

31. Hallensportfest 2010
W/M 04-09, 10+11 Beginn 10.00 Uhr Treffpunkt Tribüne 09.15 Uhr
W/M 12+13 Beginn 12.30 Uhr Treffpunkt Tribüne 11.45 Uhr
W/M 14+15 Beginn 13.45 Uhr Treffpunkt Tribüne 13.00 Uhr
W/M Jgd. A+B, M, F / Sen. Beginn 15.00 Uhr
W/M 04-09 50m, Weit, Ball, Pendel-Staffel
WM 10+11 50m, Weit, Ball, Hoch, Pendelstaffel
W/M12+13 50m, Weit, Kugel, Hoch, Pendel-Staffel
W/M 14-15 50m Hoch, Kugel, Pendel-Staffel
W/M Jgd. B+A, F, M / Seniorinnen 50m Kugel
Auszeichnungen
Urkunden für alle Aktiven. Besondere Auszeichnungen für die besten Leistungen: 50m-Lauf.
Die Siegerehrungen finden nach Abschluss aller Wettkämpfe einer Altersklasse statt.
Alle Helfer + Kampfrichter treffen sich zwischen 9:00 und 9:15 in der Halle!
|
|
|
|
| 12.03.11 Hessische Hallenmeisterschaften Rasenkraftsport in Kalbach |
| 12.03.2011 |
8 Hessenmeisteritel an SSC-Steinstoßer!
2 Vizetitel
1 Bronzeplatz
Artikel öffnen
Artikel schließen
SSC-Rasenkraftsportler holen 5 Einzeltitel und 3 Mannschaftstitel bei Hessischen Hallenmeisterschaften im Steinstoßen
Einen überaus erfreulichen Ausflug in die wunderschöne Leichtathletikhalle nach Frankfurt- Kalbach unternahmen die RasenkraftsportlerInnen des SSC. Angetreten wurde in vier Altersklassen, wo es um die Verteidigung der vier Mannschaftstitel und sieben Einzeltitel ging.
Fazit der Veranstaltung: Kein Ausreißer nach oben oder unten, nicht alle Titel konnten verteidigt werden.
Bei den Seniorinnen 2 (40-49 Jahre) war Carmen Krug im Mittelgewicht mit 9,93 m nicht zu schlagen. Da wurde die 10m-Marke mal wieder gestreift, vielleicht klappt es ja nächstes Wochenende bei den Deutschen in Erfurt. Karin Reitemeier im Leichtgewicht verteidigte ihren Titel ebenfalls mit 7,26 m, etwas weniger als im Vorjahr. In der Endabrechung verteidigten sie damit souverän den Mannschaftstitel.
In der Seniorenklasse 3 (50-59) waren vier Starter von uns im Feld, und alle bei den Schwergewichten (plus 87 kg). Es waren fast Vereinsmeisterschaften: Platz eins verteidigte, trotz Knie-OP überraschend, Hartmut Nuschke mit 9,51 m, Günter Lange errang Silber mit für ihn nicht ganz zufrieden stellenden 8,93 m, Hendrik Schaak wurde Vierter mit 8,21 m vor Michael Eichel mit 7,48 m. Da war natürlich der Mannschaftstitel auch sicher gestellt.
In der Altersklasse Senioren 4 (60-69) hatten wir Basilius Balschalarski bei den Leichtgewichten am Start. Mit 9,30 m lieferte er eine respektable Leistung, Platz 1 war ihm damit vergönnt.
In der Altersklasse Senioren 2 (49-49) war Georg Weitzel im Schwergewicht aktiv, er hatte starke Konkurrenz. Erstmals wurde hier der 12,5 kg-Stein eingesetzt, der ab sofort in Hessen bei den Junioren und Senioren 1 und 2 den Übergang erleichtern soll. Erst im letzten Durchgang gelang ihm das Kunststück, sich mit 9,06 m sieben Zentimeter vor den Drittplatzierten zu setzen und Silber zu erzielen. Die Titelverteidigung war gegen das „Superschwergewicht“ aus dem Odenwald an diesem Tag nicht möglich.
Da sich Basilius und Günter noch für den Mannschaftsstart bereit erklärt hatten, wurde auch in dieser Alterklasse der Titel verteidigt.
Bei den Männern (21-29) ging unser „Nesthäkchen“ Christian Rapp an den Start. Leider gelang ihm kein Acht-Meter-Stoß, aber seine 7,84 m reichten zur Titelverteidigung.
Für die Mannschaft gingen Günter, Georg, Hartmut, Hendrik und Michael noch mal an den Start. Doch hatten unsere alten Herren gegen die „Jungspunde“ aus Fränkisch Crumbach und Fürth aus dem Odenwald keine Chancen den Titel zu verteidigen, wir wurden Dritter.
Die Ergebnisse im Einzel und der Mannschaft sind über die Links erreichbar.
Die Steinbären von links nach rechts: Christian Rapp, Michael Eichel, Karin Reitemeier, Hendrik Schaak, Carmen Krug, Basilius Balschalarski, Georg Weitzel, Günter Lange und Hartmut Nuschke
|
|
|
|
| 12.03.11 32. Hallensportfest des SSC Vellmar |
| 12.03.2011 |
Tolle Ergebnisse beim SSC Hallensportfest - Medaillen für die Sprinter!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Danke! an alle Helfer/Kampfrichter/Organisatoren/Kuchenbäcker/Hallenauf- und abbauer!
WIR sind ein tolles TEAM!

Siegerehrung W10
Insgesamt 79 SSCer in Aktion, davon 70 Schüler/innen
Auch in diesem Jahr luden wir zum traditionellen Hallensportfest in der Großsporthalle ein, das von den Athleten des Veranstalters dominiert wurde. Viele gute Ergebnisse und eine Unzahl neuer persönlicher Bestleistungen zeugen von unserer ausgezeichneten Nachwuchsarbeit. Nachfolgend Auszüge vom sportlichen Geschehen, alle Ergebnisse können der Ergebnisliste entnommen werden.
Yannick Billing M13 sorgte mit seinem ersten 5m Weitsprung für ein Highlight der Verastaltung, 5,10m sind für einen Jungen seines Alters – Yannick ist noch 12 Jahre alt – hervorragend.
Auch im 50m Lauf war er mit 7.3s ungefährdet und war das Maß aller Dinge.
So grämte es Yannnick nicht, dass ihm im Hochsprung Luca Hertel mit gleicher Höhe (1,40m) den Sieg nach einer erheblichen Verbesserung wegschnappte.
In der gleichen AK gewann Lasse Utermarck das Kugelstoßen mit genau 8m.

Cornelius Hottenrott M14 überzeugte mit starken 1,55m im Hochsprung, womit er seine Bestleistung einstellte. Auch den 50m Lauf entschied er mit 7.3s für sich. Beim Kugelstoßen hatte jedoch Christian Hayn mit 8,69m die Nase vorn.
Carolin Klupsch W15 überquerte beim Hochsprung 1,49m, der zweite Sieg nach dem Sprinterfolg in 7.3s. Die Kugel stieß sie mit 6,32m am weitesten. Mia Gutschank W14 überraschte mit einer erheblichen Verbesserung im Hochsprung, mit 1,40m war ihr der Sieg nicht zu nehmen.
Nicht einkalkuliert war der Kugelstoßerfolg des Dreifachsiegers Jontay Oberkersch M12, der das Gerät auf prima 8,24m beförderte. Auch der Weitsprungsieg mit 4,22m und 7.8s beim 50m-Gewinn sind der Erwähnung wert, im Hochsprung war ihm jedoch Tobias Brück mit 1,22m überlegen.

Ben Utermarck M10 trat viermal an, und viermal gewann er die Wettbewerbe. Als bestes Ergebnis sind 36m beim Ballwurf zu erwähnen. Weiterhin: 50m 8.4s, Weitsprung 3,49m, Hochsprung 1,16m.
In der Klasse M11 hatte Philipp Gebauer im 50m Lauf, Weit- und Hochsprung gegenüber Luca Igel dreimal glücklich die Nase vorn. Im Sprint trennten die zwei nur wenige cm (8.0-8.1s), im Weitsprung mit 4,10 und 4,09m sogar nur einen cm. Noch knapper war sein Hochsprungerfolg, sowohl Philipp als auch Luca übersprangen 1,27m, Philipp übersprang die letzte Höhe jedoch im ersten Versuch.
Den Ballwurf dagegen entschied Glenn Trebing mit 32,5m vor Luca, der somit viermal mit guten Resultaten Zweiter wurde.
Zoé-Martine Bötcher W10 glänzte mit einem hervorragendem Weitsprungerfolg, 4,04m schaffte sie. Auch die 50m Zeit 7.9s auf dem nicht sonderlich schnellen Hallenboden ist bemerkenswert. Altersgenossin Fabienne Siemers schlug Zoé-Martine überraschend im Hochsprung, wo sie sich auf 1,13m steigerte. Als noch stärker ist Fabienne´s Siegeswurf von 29,5m zu bewerten.
Mit Laura Hägele und Lena Meise haben wir in der AK 9 zwei blitzschnelle Mädels, die auch ganz toll weitspringen können. Beide teilten sich den 50m-Sieg in jeweils 8.1s, und im Weitsprung trennten sie nur 11cm. Laura sprang 3,70m, Lena immer noch sehr starke 3,59m.
Sämtliche weiteren SSC-Sieger/innen:
Merle Utermarck W6: 50m 10.2s, Ball 12,5m
Pia Jordan W7: 50m 9.5s, Weitsprung 2,77m
Maja Pieper W7: Ball 16,5m
Julia Strauß W9: Ball 25m
Michael Rademacher M6: 50m 11.4s, Ball 13m
Jacob Hottenrott M6: Weit 2,01m
Jannick Heinz M7: 50m 9.8s, Weitsprung 2,47m, Ball 18m
Dominik Pabst M8: 50m 9.3s, Ball 8,5m
Tim Spehr M8: Weitsprung 2,47m
Lilly Köthe W11: 50m 9.5s, Weitsprung 2,81m, Ball 15m, Hoch 0,80m
Pia König W12: 50m 8.7s, Weitsprung 3,32m, Kugel 5,39m
Georgina Wolf W12: 50m 8.7s, Hochsprung 1,16m
Stina Berggold W14: 50m 7.8s, Kugel 6,95m
Marcel Hoppe M15: 50m 7.8s, Kugel 7,43m, Hoch 1,34m
Theresa Klimpel WJB: Kugel 8,74m 50m 8.0s
Christoph Gebauer MJA: 50m 6.7s, Kugel 11,25m
Hella Zink F: 50m 8.1s, Kugel 6,66m
Thomas Gebauer M45: 50m 7.7s, Kugel 7,70m
Unsere 4x50m Pendelstaffeln:
W9 1. Apel-Strauß-Hägele-Meise = 35.5s (!!)
3. Jordan-Utermarck-Pieper-Gutschank = 41.8s
4. Griesel-Dreyer-Iqbal-Schröder = 49.6s
M9 1. Krubert- Hottenrott-Gundlach-Spehr = 38.4s
2. Martin-Heinz-König-Kroll = 41.1s
3. Meye-Böttcher-Rademacher-Ewald = 48.8s
W11 1. Löber-Heiland-Siemers-Böttcher = 33.3s (!!)
M11 1. Utermarck-Pieper-Heinz-Pforr = 43.2s (nach Stabverlust)
M13 1. Hertel-Fritz-Utermarck-Billing = 31.2s
W15 1. Klupsch-Berggold-Gutschank-Fukas = 31.6s
Vor allem die Staffeln der D- und C-Schülerinnen (W9 und W11) deuteten an, dass im Freien wieder absolute hessische Spitzenzeiten erzielt werden können.
ERGEBNISLISTE FOTOSEITEN !!!
|
|
|
|
| 16.03.11 Europameisterschaften Senioren Halle in Gent |
| 16.03.2011 |
Dieter Glübert M50 startet am 1.Wettkampftag im Fünfkampf!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Sehr guter Start für Dieter Glübert im 5-Kampf bei der Hallen EM!


60m Hürden in 9,51s - zweitschnellste Zeit aller Starter!
Weitsprung 5,97m - mit Abstand (>0,50cm) weitester Springer!
Hoch 1,66m + Kugel 8,41m + 1000m 3:08,58M
21:00 Die offizielle Ergebnisliste fehlt noch! Endstand offen - Dieter´s Handy ohne Empfang
- wir spekulieren auf eine Medaille! Titelverteidigung?!
21:50 Kontakt mit Dieter, auch in Gent gibt es kein Ergebnis, Topp-Orga - 5 Stunde Hochwettkampf mit 35 Personen auf einer Anlage.... Wettkampfbeginn um 8:00 Ende nach 20°°. Schade und das bei einer EM....
22:46: Unsere inoffiziellen Berechnungen sehen Dieter auf Gold 3781P. , Sladek (SVK) Silber 3629P. , Major (GBR) Bronze 3627 P.

|
|
|
|
| 16.-20.03.11 Europameisterschaften Halle Senioren in Gent/Belgien |
| 17.03.2011 |
Dieters Husarenritt zur Titelverteidigung- erneut EUROPAMEISTER im 5-Kampf!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Dieter schafft das Wunder von Gent und verteidigt seinen Europahallenmeistertitel im 5-Kampf der M50! Hier auf dem Weg zu Gold über die 1000m, hinter ihm mit der 2388 der Gewinner der Silbermedaillen Sladek aus der Slowakei
Gold: Dieter Glübert 3781 Punkte
Silber: Sladek (SVK) 3629 Punkte
Bronze: Major (GBR) 3627 Punkte
Als Dieter Glübert vor 2 Jahren in Ancona bei den Hallen-Europameisterschaften im Fünfkampf einen neuen Europarekord aufstellt, war das eine kleine Sensation. Erstmal wurde er damals Europameister der Senioren, nachdem er in verschiedenen Disziplinen bereits mehrfach zu Deutschen Ehren gekommen war. Die enorme Vielseitigkeit ist Dieters Stärke, sieht man von den Würfen ab. In Gent (Belgien) stand die Titelverteidigung an. Keiner wollte so recht an einen Erfolg glauben, selbst Dieter nicht. Im Vorfeld der Hallen-Europameisterschaften plagte er sich mit einem Muskelfaserriss herum, der ein vernünftiges Training für mehrere Wochen unmöglich machte. Nur 3 ½ Wochen Zeit blieben, sich einigermaßen in Schuss zu bringen, doch die die nutzte er.
Bereits sehr früh am Morgen des 16.3. – fast „vor dem Aufstehen“, mussten die knapp 40 Fünfkämpfer den 60m-Hürdenlauf bestreiten, und mit prima 9.51s erreichte Dieter das drittbeste Ergebnis aller Athleten. Eine gute Basis in der Disziplin, bei der immer etwas passieren kann, war gelegt. Als nächstes dann der Weitsprung – die Paradedisziplin des SSCers. Es ist immer schwer, bei nur drei Versuchen einen richtig guten zu erwischen. Mit 5,97m gelang das hervorragend, und erstmals ging Dieter in Führung. Die hielt aber nicht lange, denn beim Kugelstoßen hatte das Leichtgewicht aus Vellmar den wichtigsten Konkurrenten nichts ebenbürtiges entgegen zu setzen. 8,41m flog das Gerät, womit man aufgrund der Voraussetzungen mehr als zufrieden war. Die ärgsten Gegner stießen 2 bis 4 m weiter. Platzmäßig ging es also nach unten. Sinnigerweise wussten die Athleten keine genauen Zwischenstände, denn entsprechende Listen hingen nicht aus. Ein Unding für Europameisterschaften. Überhaupt war die Organisation eher chaotisch. Alle Fünfkämpfer mussten dann den Hochsprung – das Einspringen erfolgte um 11 Uhr – auf einer Anlage bestreiten. 5 Stunden später um 16 Uhr absolvierte Dieter seinen ersten Wettkampfsprung! Auch das ein Unding, Dieter´s 1,66m waren unter diesen Bedingungen dann doch noch ok. Nur ein Gegner war besser, ein zweiter gleichwertig. Die Chance einer erfolgreichen Titelverteidigung war gegeben – denn über die 1000m ist der Vellmarer einer der Besten. Spät am Abend – nach vielen Stunden Zeitverzögerung – dann die 1000m Läufe, bei denen nicht taktiert werden konnte – kannte man doch keine genauen Zwischenstände. Mit 3:08.51min lief Dieter die drittschnellste Zeit. Warten – hoffen – bangen – wie war der Endstand?? Pustekuchen, es gab am Abend keine Endstände mehr, und die Mehrkämpfer verließen die Arena in Ungewissheit. Ein Novum im Negativen. Auch per Internet bekamen wir in Vellmar keine Informationen. Erst kurz vor Mitternacht hatten wir die Einzelergebnisse in den Händen, aber keine offiziellen Platzierungen. Das war erst am nächsten Morgen der Fall.
Wie wir in Vellmar bereits ausgerechnet hatten, hatte Dieter seinen Europameisterschaftstitel zu unserer aller Überraschung erfolgreich verteidigt!!! Mit 3781 Punkten lag er sehr deutlich vor Sladek aus der Slowakei, der mit 3629 Punkten, 152 Punkte Rückstand hatte, und damit zwei Zähler mehr als der drittplatzierte Major aus Großbritannien. Nach einigen Ausfällen beendeten 32 Mehrkämpfer aus 15 Nationen! den Wettkampf.

Herzlichen Glückwunsch an Dieter – beim nächsten Training mit der Gruppe wird er viele Hände schütteln müssen. Er ist bereits seit 2009 für die AK 50 startberechtigt, und man wird im Lauf der Zeit nicht jünger. Für Dieter scheint diese Gesetzmäßigkeit kaum eine Rolle zu spielen.
18.03.11: Dieter Glübert springt im Weitsprung mit 5,94m auf den 4.Platz!
|
|
|
|
| 19.-20.03.11 - RKS: Deutsche Meisterschaften im Steinstoßen in Erfurt |
| 19.03.2011 |
Erfolgreiche Teilnahme mit sehr guten Leistungen
Artikel öffnen
Artikel schließen
Überaus erfolgreich kehrten die Steinbären von den deutschen Hallenmeisterschaften im Steinstoßen aus Erfurt zurück. Zwei erzielten mit über 10 Metern eine Traumweite und wurden in ihrer Wettkampfklasse auch deutscher Meister: Carmen Krug im Mittelgewicht bei den Seniorinnen 2 mit 9,73 m und Hartmut Nuschke mit 10,06 m (war da nicht was mit dem Knie?) im Schwergewicht bei den Senioren 3. Carmen holte bei den Frauen im Mittelgewicht mit der Leistungssteigerung auf 10,17 m dann noch Bronze. Dem nicht viel nach standen die Vizemeister Karin Reitemeier mit 6,97 m im Leichtgewicht der Seniorinnen 2 und Basilius Balschalarski im Leichtgewicht der Senioren 4 mit 9,60 m. Karin belegte noch in der Frauenklasse mit 7,19 m Platz vier im Leichtgewicht. Bis auf Günter Lange, der mit Rückenproblemen und 8,35 m Platz sieben belegte, erzielten die anderen SSC-Teilnehmer im Schwergewicht der Senioren 3 Bestleistungen: Hendrik Schaak kam mit 8,34 m auf Platz acht und Michael Eichel belegte mit 7,77 m Platz 10.
Die Ergebnisse sind veröffentlicht und hier zu finden.
Das Team vor der Anzeigetafel:
Günter Lange, Hartmut Nuschke, Carmen Krug, Karin Reitemeier, Hendrik Schaak, Basilius Balschalarski, Michael Eichel

Wettkampfgruppe Schwergewicht der Senioren 3:

Basi kann es kaum glauben:

Stolze Carmen:

Überraschte Karin:

Endlich mal wieder zehn Meter: Freude bei Hartmut

|
|
|
|
| 20.03.11 Abschluss der Winterlaufserie in Ahnatal |
| 20.03.2011 |
Pokale für unsere schnelle LäuferInnen bei der Laufserie Ahnatal
Artikel öffnen
Artikel schließen
Am 20.3.11 fand der letzte Lauf der Winterlaufserie Ahnatal statt!
Folgende Plätze wurden erreicht:
M6 Fynn Böttcher 1.
W8 Laura Hägele 1.
W9 Zoe-Martine Böttcher 1.
W9 Lovina Löber 2.
W10 Lily Madlen Köthe 2.
|
|
|
|
| 21.03.11 Ehrung für Dieter Glübert vom Vorstand des SSC |
| 21.03.2011 |
Empfang für EM Goldmedaillengewinner Dieter Glübert!
Artikel öffnen
Artikel schließen
.jpg)
Die 2.Vorsitzende Carmen Trechsler gratuliert Dieter Glübert zu seinen Erfolgen bei der EM!
%20(520x390).jpg)
Unser Nachwuchs war hoch interessiert am Nationaltrikot und der Goldmedaille
.jpg)
.jpg)
Erfolgreiche Nachwuchsathleten bei "Hessischen" in der Hallensaison geehrt
%20(520x216).jpg)
Neben Dieter wurden auch Sharin, Sven, Malin +Levin für ihre Hessentitel- und Vizetitel geehrt
|
|
|
|
| 25.03.11 Kreistag HLV Kreis Kassel |
| 25.03.2011 |
SSCer im Rahmen des Kreistages geehrt!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Im Rahmen des Kreistages des HLV Kreis Kassel wurden die erfolgreichsten Athleten des Kreises für die Saison 2010 ausgezeichnet. Die Kreisvorsitzende Inge Trechsler konnte dabei auch etliche ihrer SSC Athleten ehren!



.jpg)
|
|
|
|
| 27.03.11 Nordhessencup - Hessisch Lichtenau |
| 27.03.2011 |
Laura + Zoe + Lovina + Gero schnell unterwegs bei Auftaktlauf!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Der erste Lauf im Nordhessencup wurde am 27.03.100 in Hess.-Lichtenau ausgetragen, parallel fand in Warburg ein weiter Lauf zur Cup-Wertung statt. Unsere Jüngsten waren schnell auf der 1km Strecke unterwegs! Hier die Platzierungen
W9 (WSD 8+9) 1 Km Laura Hägele 1. Platz 4:21 Minuten
W10 (WSC 10+11) 1 Km Lovina Löber 8. Platz 4:06 Minuten
M9 (MSD 8-9) 1 Km Gero Grenzemann 4. Platz 4:10 Minuten
|
|
|
|
| 09.04.11 Saisonauftakt im Werferfünfkampf in Borken |
| 09.04.2011 |
Schöne Leistungen bei wunderschönem Wetter:
Carmen, Karin und Michael mit Bestleistungen!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Viele Bestleistungen bei wunderschönem Wetter unter den Augen des neuen Steinbärenmaskottchens "Happy" erzielten unsere Werfer zum Saisonauftakt in Borken. Die kompletten Ergebnisse sind hier zu finden.
Das ist "Happy":


Ritter Dieter war schon wieder auf der Burg, deswegen hier auf dem Foto Michael, Carmen, Karin und Hartmut nach dem Wettkampf in Borken mit "Happy" auf dem starken Arm der Bärenmama.
|
|
|
|
| 10.04.11 Nordhessische Wurfmeisterschaften Schüler + Senioren Kassel |
| 10.04.2011 |
15 Nordhessische Meistertitel an SSCer!!!
Sharin Oziegbe W13 gewinnt Kugelstoßen + Diskuswurf! Carmen Krug W40 gewinnt mit Vereinsrekord Diskus 33,03m!
Artikel öffnen
Artikel schließen

6 Titel an Carmen Krug + Carmen Trechsler + Karin Reitemeier
12 SSC-Athleten beteiligten sich bei den nordhessischen Wurfmeisterschaften der A+B-Schüler/innen und Senioren im Kasseler Auestadion – und wieder einmal waren wir sehr erfolgreich. 15 mal waren wir auf Platz 1, so oft wie kein anderer Verein.
Sharin Oziegbe W13 ist auch in diesem Jahr wieder auf dem besten Weg, Meisterschaften zu sammeln und zu horten. Würfe hat sie nur nebenbei und selten geübt, was sie nicht daran hinderte, das Kugelstoßen mit 9,13m und neuer Bestleistung sicher für sich zu entscheiden. Beim Diskuswurf landeten die ersten zwei Würfe außerhalb des Sektors, und ein dritter gültiger musste her. Das gelang dann vorzüglich mit dem Siegeswurf, natürlich sind 25,16m ebenfalls Bestleistung.
Klaus Moll M80 wird bald 83 Jahre alt und ist drei Generationen älter als Sharin. Der Altmeister besticht immer noch durch exzellente Technik und Schnellkraft. Er stieß mit 10,89m dicht an die 11m-Grenze und der Diskus flog 30,57m weit. Zwei prima Leistungen der absoluten Spitzenklasse.
Hartmut Nuschke M55 ist ein weiteres Vellmarer As. Als Diskussieger schaffte er gute 37,12m, musste sich aber beim Kugelstoßen mit 11,03m einem Besseren beugen. Speer = 26,90m. Den Werfer-Fünfkampf vom Vortag hatte Hartmut kräftemäßig gut überstanden.
Carmen Krug W40 ist in einer sehr guten Verfassung. Trotz Müdigkeit in Armen und Beinen (am Vortag absolvierte sie einen Werfer-Fünfkampf) stellte sie im Diskuswurf mit 33,03m einen W40-Vereinsrekord auf. Sieg Nr. 2 im Kugelstoßen mit guten 10,80m. Speer = 21,80m.
Georg Weitzel M45 darf ebenfalls mit sich sehr zufrieden sein. Drei Starts, drei Siege. Die Kugel schlug bei 10,92m auf, der Diskus flog 33,62m weit und der Speer steckte bei 37,77m. Toll.
Carmen Trechsler W40 kam direkt vom langen Dienst in der Klinik, den Diskus versemmelte sie fünfmal außerhalb des Sektors, der „schlechteste“ Versuch mit 27,34m brachte Platz 2 hinter der überlegenen "großen" Carmen. Dafür konnte sie den Speerwurf mit der größten Weite aller Frauen gewinnen (27,00m).
Hendrik Schaak M50 überzeugte. Der lange Kerl ist noch nicht lange bei der Leichtathletik. Hendrik wurde Nordhessenmeister im Speerwurf (32,05m), gute 10,49m beim Kugelstoßen und 29,84m mit dem Diskus brachten jeweils die Vizemeisterschaft.
Norbert Schmidt M65 stieß und warf sehr gut. Seine Platzierungen: Diskus 3. 28,62m, Kugel 4. 9,19m, Speer 3. 29,23m
Levin Oziegbe M15 übte für Mehrkämpfe. Als Vierter im Kugelstoßen kam er auf 9,16m, und bei Rang 5 im Speerwerfen kamen 27,87m heraus.
Lasse Utermarck M13 schleuderte der Diskus 23,51m (5.), stieß die Kugel 7,73m (6.), Platz 6 ebenfalls beim Speerwurf (22,28m).
Clara Friedrich W14 startet noch für die LAV Kassel, trainiert aber seit einiger Zeit bei uns und will im nächsten Jahr das SSC-Team verstärken. Clara gewann das Kugelstoßen mit 9,95m, im Diskuswurf wurde sie mit 22,66m Vizemeisterin. Sie gewann kürzlich bei den Hessischen Hallenmeisterschaften die Goldmedaille.
 
Sharin Oziegbe W13 gewinnt Kugel mit 9,13m + Diskus mit 25,16m!
Klaus Moll M80! gewinnt das Kugelstoßen mit 10,89m und Diskus mit 30,57m!
|
|
|
|
| 03.04.+09.04.11 Nordhessencup - Läufe in Eschwege und Wolfhagen |
| 10.04.2011 |
Artikel öffnen
Artikel schließen
03.04.11 Zweiter Lauf der Laufserie des Nordhessencups in Eschwege.
Folgende Plazierungen wurden erreicht:
W9 (WSD) 1 Km Laura Hägele 1. Platz 4,19 Minuten
W10 (WSC) 1 Km Lovina Löber 10. Platz 4,02 Minuten

Jessica Grunwald wurde in 62:12Min 4. über die 10km der W20
09.04.11 Vierter Lauf der Laufserie des Nordhessencups in Wolfhagen.
Folgende Plazierungen wurden erreicht:
W9 (WSD) 1 Km Laura Hägele 2. Platz 4,16 Minuten
M9 (MSD) 1 Km Gero Grenzemann 2. Platz 4,01 Minuten
10km Orgalauf am 08.04.11: Andrea Schneider 57:38Min 2. + Lothar Schneider 57,39Min. 14.
|
|
|
|
| 16.04. - 21.04.11 Trainingslager I in Erfurt |
| 14.04.2011 |
Gelungenes Trainingslager I in Erfurt!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Team 2011 in Erfurt
Ein erfolgreiches Trainingslager verbrachten wir im Leichtathletikzentrum Erfurt. Optimale Trainingsbedingungen in nächster Nähe mit Leichtathletikhalle und Leichtathletikstadion mit Wurfplatz ließen keine Wünsche bei herrlichem Wetter offen. Das Trainerteam mit Carmen + Günter + Bernd + Christoph konnten in kleinen Gruppen ein intensives Koordinations- und Techniktraining durchführen. Die Nachwuchsathleten zogen voll mit und die kommenden Wettkämpfe werden sicherlich neue Bestleistungen erbringen.

Spaß gab es wie immer während des Trainings und auch außerhalb in der Jugendherberge, in der Eisdiele und im Hallenbad am letztem Abend. Hier konnte unser Nachwuchs besonders ihren "jugendlichen Vereinsvorbilder" Joshua, Sven und Christoph und unsere "Gastathletin" Anni "nahe kommen", für diese war es ein zusätzliches Krafttraining...

Mit gestärktem Teamgeist ging es am 21.4.11 mit dem Reisebus zurück nach Vellmar.


Vorschau:

Im Trainingslager I geht es nach Erfurt!
Moderne Sporteinrichtungen wie das Leichtathletikzenttrum mit Steigerwaldstadion und der Leichtathletikhalle (200m Rundbahn mit Mondobelag, separater 100m Sprintbahn, zwei Weit- und Hochsprunganlagen, Indoor-Wurfanlage für alle Wurf- und Stoßbewerbe) bieten hervorragende Trainingsbedingungen.
Übernachtung mit Vollverpflegung bietet die Jugendherberge Erfurt in der Hochheimerstraße, in nächster Nähe zum Leichtathletikzentrum.
Wir freuen uns auf ein intensives Techniktraining und auf viel Spaß mit unserer Gruppe!

|
|
|
|
| 16.04. + 23.04.11 Nordhessencup Lauf in Kaufungen + Rotenburg |
| 23.04.2011 |
Laura Hägele Siegerin der W9 über 1km
Artikel öffnen
Artikel schließen
Der 6. Lauf des Nordhessencups am 23.4.11 in Rotenburg sorgte für die bislang unangenehmste Strecke.
Ausschließlich über Asphalt ging die 1km lange Strecke, die mit Bordsteinkanten und z.T. sogar mit PKW´s als Hindernis übersät war.
Laura Hägele WSD (W9) gewann in 4:30 Minuten!
Lovina Löber wurde bei der WSC (W10) Siebte in 4:13 Min.
Im Orgalauf über 10,4 km am 15.4.11 lief Jessica Grunwald 62:57Min.
In Kaufungen am 16.04.11 wurde Gero Grenzemann bei der MSD (M9) Dritter über 1km in 4:09Min.
Andrea Schneider lief die 10,4km der W20 in 56:44Min
Auch in der Gesamtwertung führt Laura das Feld an und Lovina liegt auf Platz 7.
Gero Grenzemann ist aktuell auf Platz 3 in der Gesamtwertung.
|
|
|
|
| 22.04. - 27.04.11 Trainingslager II in Kienbaum |
| 21.04.2011 |
Einfach herrlich - Trainingslager in Kienbaum!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Team 2011 im Bundesleistungszentrum Kienbaum
Wer schon einmal in Kienbaum war weiß, dass hier optimale Trainingsbedingungen herrschen und ein wirklich fantastisches Essen geboten wird! Etliche Leichtathletikanlagen, Leichtathletikhalle, etliche Wurfringe und ein komplett überdachtes Wurhaus lassen keine Wünsche offen. Mit einer großen und leistungsfähigen Gruppe reisten wir vom 22.04. bis 27.04.11 mit dem Reisebus nach Kienbaum. Start mit einem köstlichem Mittagessen und am Nachmittag Beginn mit den Trainingseinheiten in Einzelgruppen mit den Trainern Carmen, Günter und Bernd.

Auch bei den Jugendlichen + Erwachsenen setzten wir nah am Beginn der Wettkampfsaison eine Schwerpunkt auf Koordinations-, Schnelligkeits- und Techniktraining.
chrissidrei2.jpg)

Etliche Athleten zeigten erhebliche Leistungssprünge zur vorherigen Saison. Bei unseren erfolgreichsten Jugendlichen wurde insbesondere an der Technik und am Anlauf erfolgreich "gefeilt". Mit guter Laune und Spaß wurden die 10 Trainingseinheiten mit vollem Engagment (es soll Athleten gegeben haben die in der Mittagspause trainiert haben...) absolviert. Der Wettergott war ebenfalls auf unserer Seite, bei 20 - 24° hatten wir Topbedingungen! Als Fazit bleibt nur eins - es hätte nicht besser sein können!!!

Nach den Trainingslagern in Erfurt+Kienbaum vom 16.4.bis 27.4. sehen sie doch ganz frisch aus!
Es gab jedoch kritische Momente....

abschließendes Fußballspiel


|
|
|
|
| 08.05.11 Deutsche Meisterschaften LSW Gewichtwurf in Vellmar |
| 08.05.2011 |
SSC Werfer sammeln Gold + Silber + Bronze Medaillen!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen


| Gewicht-3-Kampf |
3kg |
5kg |
7.5kg |
Gesamt |
AK |
OK |
HG 12.5kg |
AK |
OK |
| WJB |
Theresa Klimpel |
17,77m |
13,12m |
11,01m |
41,90m |
1. |
5. |
5,85m |
1. |
7. |
| W40 |
Carmen Krug |
27,87m |
18,50m |
14,51m |
60,88m |
1. |
1. |
8,91m |
1. |
1. |
| W40 |
Carmen Trechsler |
24,89m |
17,80m |
12,40m |
55,09m |
2. |
2. |
8,65m |
2. |
2. |
| W45 |
Karin Reitemeier |
16,51m |
11,03m |
8,56m |
36,10m |
2. |
7. |
5,39m |
2. |
8. |
| W55 |
Gabriele Uffelmann |
13,04m |
10,62m |
6,07m |
29,73m |
1. |
10. |
5,33m |
1. |
9. |
| W60 |
Hannelore Herrmann |
14,75m |
11,53m |
8,81m |
35,09m |
1. |
8. |
4,52m |
1. |
10. |
| Gewicht-3-Kampf |
7.5kg |
10kg |
12.5kg |
Gesamt |
AK |
OK |
HG 25.4kg |
AK |
OK |
| MJA |
Christoph Gebauer |
18,99m |
13,07m |
9,49m |
41,55m |
2. |
/ |
5,33m |
4. |
13. |
| MJA |
Martin Heine |
17,30m |
12,96m |
9,02m |
39,28m |
3. |
/ |
4,36m |
8. |
23. |
| MJA |
Alexander Klimsa |
14,18m |
13,13m |
9,41m |
36,72m |
4. |
/ |
4,63m |
5. |
18. |
| MJA |
Peter Zink |
14,99m |
10,34m |
8,27m |
33,60m |
5. |
/ |
3,81m |
9. |
29. |
| MJA |
Nick Lingelbach |
9,60m |
7,11m |
6,61m |
23,32m |
6. |
/ |
3,42m |
11. |
31. |
| MJA |
Nils Stoya |
ogV |
11,32m |
8,47m |
19,79m |
7. |
/ |
4,37m |
7. |
22. |
| Gewicht-3-Kampf |
10kg |
12.5kg |
15.88kg |
Gesamt |
AK |
OK |
HG 25.4kg |
AK |
OK |
| Männer |
Hartmut Nuschke |
18,85m |
15,99m |
12,61m |
47,45m |
/ |
3. |
/ |
/ |
/ |
| Männer |
Hendrik Schaak |
13,14m |
11,22m |
8,88m |
33,24m |
/ |
11. |
/ |
/ |
/ |
| Männer |
Dieter Uffelmann |
13,63m |
11,21m |
8,01m |
32,85m |
/ |
12. |
/ |
/ |
/ |
| Männer |
Peter Hartung |
12,31m |
10,72m |
7,10m |
30,13m |
/ |
14. |
/ |
/ |
/ |
| Männer |
Michael Eichel |
9,28m |
9,21m |
6,17m |
24,66m |
/ |
17. |
/ |
/ |
/ |
| M20 |
Thomas Mottl
|
12,72m
|
10,33m
|
6,54m
|
29,59m
|
2.
|
15.
|
5,33m
|
3.
|
12.
|
| M20 |
Hans-Christian Ohm
|
11,84m
|
9,52m
|
7,99m
|
29,35m
|
3. |
16.
|
4,41m
|
6.
|
21.
|
M20
|
Arne Fröhlich
|
9,59m
|
8,79m
|
6,09m
|
24,38m
|
4.
|
18.
|
3,53m
|
10.
|
30.
|
| M40 |
Christian Gundlach |
13,41m |
10,90m |
8,40m |
32,71m |
1. |
13. |
6,66m |
1. |
8. |
| M45 |
Georg Weitzel
|
17,96m
|
15,48m
|
11,80m
|
45,24m
|
1.
|
4.
|
8,76m
|
1.
|
2.
|
| Gewicht-3-Kampf |
7.5kg |
10kg |
12.5kg |
Gesamt |
AK |
OK |
HG 25.4kg |
AK |
OK |
| M50 |
Hendrik Schaak |
16,49m |
13,14m |
11,22m |
40,85m |
1. |
/ |
6,38m |
1. |
9. |
| M50 |
Michael Eichel |
13,64m |
9,28m |
9,21m |
32,13m |
2. |
/ |
5,16m |
2. |
14. |
| M55 |
Hartmut Nuschke |
21,91m |
18,85m |
15,99m |
56,75m |
1. |
/ |
7,61m |
1. |
5. |
| M55 |
Dieter Uffelmann |
17,23m |
13,63m |
11,21m |
42,07m |
2. |
/ |
5,08m |
2. |
15. |
| M55 |
Peter Hartung |
14,67m |
12,31m |
10,72m |
37,70m |
3. |
/ |
4,87m |
3. |
16. |
|
|
|
|
| 13.05.11 Nordhessische Hammerwurfmeisterschaften in Borken |
| 13.05.2011 |
5 Hammerwurftitel an SSCer! Hartmut Nuschke M55 holt Titel mit 48,51! Carmen Krug W40 gewinnt mit 36,57m!
Artikel öffnen
Artikel schließen
| Ergebnisse |
| M40 |
7.26 kg |
Christian Gundlach |
20,98m |
1. |
| M50 |
6 kg |
Hendrik Schaak |
28,71m |
1. |
| M50 |
6 kg |
Michael Eichel |
20,36m |
2. |
| M55 |
6 kg |
Hartmut Nuschke |
48,51m |
1. |
| W40 |
4 kg |
Carmen Krug |
36,57m |
1. |
| W45 |
4 kg |
Karin Reitemeier |
18,56m |
1. |
|
|
|
|
|
| 14.05.11 Nordhessische Blockmehrkampfmeisterschaften |
| 14.05.2011 |
Sharin Oziegbe W13 + Levin Oziegbe M15 + Carolin Klupsch W15 gewinnen! Mannschaftstitel für W13 Sharin + Amy + Katja ! Vize Cornelius M14
Artikel öffnen
Artikel schließen

Vier Nordhessentitel + 1 Vizetitel im Blockmehrkampf für unsere Schüler

Die SSC-Schüler/innen haben wieder einmal zugeschlagen. In Bad Wildungen erkämpften sie 4 Nordhessentitel – alle überlegen. Bei den B-Schüler/innen waren Block Lauf ausgeschrieben, bei den A-Schüler/innen die Blöcke Sprint/Sprung, Wurf und Lauf.
Levin Oziegbe (M15) machte den Anfang. Im Block Sprint/Sprung begann er mit dem Hochsprung, bei dem er 1,64m überwand er, zeigte aber zum Saisonbeginn noch Unsicherheiten. Dann aber der Hürdensprint!! In einem fulminanten Rennen spulte er die 80m-Distanz in tollen 11.19s, einer deutschen Spitzenzeit, herunter und verbesserte damit seine vorjährige Bestzeit um 9/10s. Noch hat der Vereinsrekord von Joshua Redmond (10.88s) Bestand. Bei Gegenwind sprang Levin 5,52m weit, warf den Speer 27,41m weit und lief abschließend die 100m in ebenfalls hervorragenden 11.99s. Levin sammelte prima 2759 Punkte und gewann wieder einmal einen Nordhessentitel.

Sharin Oziegbe (W13) war auch hervorragend drauf. Zu Beginn warf sie den Ball 39,5m weit. Das was zufriedenstellend. Im anschließenden 60m-Hürdensprint zeigte sich Sharin wie wir sie kennen. Über die Hindernisse, mit für sie viel zu kurzen Abständen, stürmte sie in blitzsauberen 9.70s - neuer Vereinsrekord und den Nordhessenrekord knapp verpasst. Im Winter lief Sharin die 60m bei den älteren A-Schülerinnen (mit weiteren) Abständen und wurde Vizemeisterin. Neuer Vereinsrekord auch im 75m Sprint, mit 10.03s wurde eine 9er-Zeit nur knapp verpasst. Beim Weitsprung dann „nur“ immer noch herausragende 4,92m bei Gegenwind. Kampf beim 800m Lauf 2:53.66min lang. 2550 Punkte sind topp, dritter Vereinsrekord für das talentierte Mädchen und ein haushoher Sieg. Zusammen mit
Amy Bembridge (W13) und
Katja Hödl (W13) gewann Sharin die Mannschaftswertung. Amy, die mit 2285 Punkten Vierte wurde, hatte ihre Stärken im Ballwurf (46m), und Hürdensprint mit 11.13s. Katja (8. mit 2159 Punkten) lief erstmal mit 10.85s die 75m unter 11s, und war im Hürdensprint mit 11.09s richtig gut.

Carolin Klupsch (W15) holte den dritten Einzelsieg für den SSC. Sie hat sich in den letzten Monaten konstant verbessert, vornehmlich im Schnelligkeitsbereich. Mit 1,56m stellte sie im Hochsprung ihre Bestleistung aus der Halle ein und lief dann zur Überraschung Einiger die 80m Hürden in ausgezeichneten 12,95s, eine Steigerung von 8/10s!! Der Speerwurf (18,02m) ist nicht ihr Ding, und ungünstige Bedingungen beim Weitsprung verhinderten eine größere Weite als 4,32m. Die zweite Überraschung dann im 100m Lauf, wo Carolin mit 13,46s etwa 1s schneller lief als je bisher. 2446 Punkte für den schlanken Teenager und sicherer Sieg. Erstmals wurde Sie Nordhessenmeisterin!
Cornelius Hottenrott (M14) verpasste knapp den Sieg, im Block Sprint/Sprung sammelte er als Vizemeister 2427 Punkte. Er warf den Speer über 30m, prima sind 32,44m. 5m bei Weitsprung waren bei den ungünstigen Bedingungen ausgezeichnet, 1,52m kann Cornelius immer springen. 13.58s im 100m-Lauf und starke 12.42s im Hürdensprint runden das ausgeglichen gute Leistungsbild ab. Auch
Mia Gutschank (W14) stand auf dem Treppchen. Als Dritte im Block Sprint/Sprung erkämpfte sie 2020 Punkte. Sie zeigt vor allem im Hochsprung mit 1,40m eine feine Leistung.

Die B-Schülermannschaft hat Bronze errungen, und setzte sich zusammen aus
Yannick Billing (M13) 6. 2055 P., u.a. 75m 11.06s pB, Hürden 11.03s pB, Ball 40.5m,
Luca Hertel (M13) 7. 1988 P., u.a. 75m 10.94s pB, Hü 11.13s pB, 1000m 3:25.73min,
Lasse Utermarck (M13) 11. 1895 P., u.a. 75m 11,02s pB, 1000m 3:35,52min.
Christian Hayn (M14) startete im Block Sprint/Sprung und wurde mit 2206 Punkten Fünfter. Eine Riesenüberraschung war der Hochsprung. Mit kaum glaublichen 1,60m verbesserte er sich um 15cm. Hayn, das war fein!
Hannah Gelhaus (W13) platzierte sich als 11., 2110 Punkte sammelte sie. Im Hürdensprint lief sie hervorragende 10.67s, und die 75m lief sie mit 10.96s ebenfalls unter 11s. 800m in 2:56.46
Ruben Fritz (M13) 16. 1651 P. (u.a. Weit 3,83m, 75m 11,77s)
Tobias Brück (M12) 10. 1666 Punkte (u.a. Weit 3,95m, 75m 11,40s)
Jontay Oberkersch (M12) 11. 1667 P. (toller Einsatz beim Hürdenlauf! :-D )
Stina Berggold (W14) 7. 1937 P. (Block Wurf u.a. 100m 14,16s)
Kathrin Fukas (W14) 11. 1701 P. (Block Wurf).
Clara Friedrich (W14) startet noch diese Saison für den LAV Kassel gehört aber seit einigen Wochen zu unserer Trainingsgruppe. Mit 10,40m im Kugelstoßen erzielte sie die größte Weite, prima ihre Verbesserungen über 100m auf 13,34s und mit dem Diskus auf 25,25m
Lea Weiß (W13) 22. 1968 P, u.a. Hü. 11.34s
Rebekka Hottenrott (W13) 41. 1674 P. (Leider mit Sturz beim Hürdenlauf)
Pia König (W12) 20. 1582 P. (u.a. Weit 3,60m75m 11,97s)
|
|
|
|
| 15.05.11 offene Kreismeisterschaften in Essen |
| 15.05.2011 |
10 Siege in Essen für unsere SSC Athleten!
Charlotte Bomert 14.91s über 100m Hürden – Vereinsrekord pulverisiert
Artikel öffnen
Artikel schließen

Über 4 Wochen hatten wir schönes Wetter und warme Temperaturen, doch als wir zum Saisonstart mit einigen Athleten nach Essen zu den offen ausgeschriebenen Meisterschaften der Kreise Essen und Duisburg/Mülheim fuhren (Heiligenrode musste kurzfristig abgesagt werden), war das Wetter nicht mehr vom Allerfeinsten. Es war kühl und zeitweise sogar etwas regnerisch.
Charlotte Bomert (WJB) startete furios in die Saison. In ihrem ersten Hürdenrennen als B-Jugendliche startet sie gegen die starke ältere Lokalmatadorin, lag am Anfang des Rennens leicht zurück, dann etwa einen Meter in Front, lief die vorletzte Hürde um, kam aus dem Tritt – und kam gegen die starke Gegnerin knapp geschlagen ins Ziel. Aber die Zeit --- 14.91s , einfach super. Noch nie ist eine SSCerin schneller als 16s gelaufen. Ob Charlotte es will oder nicht – sie ist jetzt eine hessische Spitzenläuferin. Im Vorjahr war sie in der hessischen Bestenliste nicht zu finden. Im folgenden 100m Lauf dann erneut ein zweiter Platz, mit 13.10s ebenfalls eine starke Verbesserung, und beim abschließenden Dreisprung dann Platz 1. Auch hier eine Verbesserung. Mit 10,78m ist sie ebenfalls hessische Spitze.
Malin Brietzke (WJA) siegte sowohl im Weit- als auch im Dreisprung. 5,27m sind ein guter Anfang, und 10,96m sind ebenfalls stark. Aber der letzte - knapp übergetretene - Dreisprung wäre es gewesen. Wir schauen freudig auf die nächsten Wettkämpfe.
Joshua Redmond (MJA) schnappte sich im 100m Lauf in 11.38 den Sieg, auch beim Weitsprung war kein Gegner besser als 6,63m. Eine gute Vorstellung auf einer Anlage, die nicht optimal war.

Sven Eichel (MJA) hatte nicht seinen glücklichsten Tag. Als Weitsprung-Zweiter schaffte er 6,35m, allerdings wäre ein knapp übergetretener Versuch etwa 1/2m weiter gewesen. Beim Dreisprung klappte die Technik mit längerem Anlauf noch nicht richtig. Seine Siegesweite betrug 13,38m.
Christopher Hödl(M) wurde ebenfalls Doppelsieger. Er sprang mit kurzem Anlauf 6,31m weit – und sein Fuß schmerzte nicht! Auch beim Dreisprung (13,20m) nahm er noch einen verkürzten Anlauf. Seit langem schmerzfrei – eine gute Nachricht.
Arne Fröhlich(M) hatte starke Konkurrenz gegen sich. Im 100m Lauf wurde er in 11.60s Sechster, im 200m Sprint kämpfte er hart um den Sieg, knapp geschlagen wurde er in 23.41s Zweiter.
Guido Hottenrott ist bereits ein 45-iger, er sprang in der Männerklasse hoch. Ach wie schön, sogar gewonnen hat er. Aber viel wichtiger: Mit 1,62m steigerte er sich um 6cm zum Vorjahr. Ein schöner Erfolg für ihn – und für Eingeweihte: Er muss sich nichts antun. :-P
Nils Stoya (MJA) lief die 100m in 12,47s, im 200m Lauf steigerte er sich auf 25.05s. Weit = 5,27m. Hier ist auh noch mehr drin.
Karin Reitemeier ist auch eine 45-igerin. Erfreulich ihre Verbesserungen im Hochsprung auf 1,35m und im Kugelstoßen auf 8,10m. Im 100m Lauf wurden in guten 14.41s gestoppt.
|
|
|
|
| 18.05.11 Nordhessische Meisterschaften DSMM W/M 12+13 in Hofgeismar |
| 18.05.2011 |
DSMM Team´s der W13+M13 auf dem Bronzeplatz!
Sharin Oziegbe W13 sprintet Nordhessenrekord in 9,55s über 60m Hürden!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Kurzfristig wurden die Nordhessischen Mannschaftsmeisterschaften DSMM (Deutsche Schüler-Mannschaftsmeisterschaften) am Mittwoch in Hofgeismar angesetzt. Pro Disziplin werden zwei Aktive gewertet, nur dreimal darf man starten. Seit 6 Uhr waren die Schüler/innen schon auf den Beinen, und erst gegen 21 Uhr waren die Wettkämpfe zu Ende. Das war für Viele ein Problem. Kein Wunder, dass einige Aktive zum Schluss platt waren.
Die Mädchen der Jahrgänge 1998 und 1999 wurden mit 6305 Punkten 3., bei der Kreiswertung Platz 2. Katja Hödl war durch eine Schulveranstaltung verindert. Die gleichaltrigen Jungen erkämpften 5406 Punkte, ebenfalls die Platzierungen 3 und 2. Nur durch Pech wurde der Kreismeistertitel verpasst.
Sharin Oziegbe(W13) sorgte für einen Paukenschlag. Sie durchlief die 60mHürden in bewundernswerter Art, denn die Hürdenabstände sind für das hochgewachsene Mädel zu kurz. Mit 9.55s bei Windstille knackte sie den 12 Jahre alten W13-Nordhessenrekord von Dana Miller, der bei 9.62s stand. Sharins Bestzeit aus dem Vorjahr ist 9,86s, ebenfalls Nordhessenrekord (für W12). Ebenso klasse waren 5,20m im Weitsprung und 10.17s über die 75m. Sharin überragte.
Hannah Gelhaus(W13) bestätigte ihre Verbesserung im Hürdensprint, und war mit prima 10,73s zufrieden. Im 800m Rennen bestach sie mit schönen 2:48.58min, nur wenige Minuten früher musste sie als zweite Läuferin die 4x75m Staffel laufen, die 44,35s lief.
Lea Weiß(W13) freute sich über die Verbesserung im Hochsprung. 1,36m sind 8cm höher als je zuvor. Den Ball warf sie 28,5m weit, und in der Staffel lief sie die Schlussposition.
Amy Bembridge(W13) warf den Ball 40,5m weit, obwohl er viel weiter war. Leider gingen zwei Versuche weit nach außen. Im Weitsprung 4,23m und in der Staffel lief sie die 3. Position.
Rebekka Hottenrott(W13) sprang 1,32m hoch, eine feine Leistung. Sie schaffte das vorher noch nie. Im 800m Lauf kam sie nach 3:17.81min ein. In der Staffel lief sie die Startposition, was dem direkt danach folgendem 800m Lauf nicht dienlich war.
Pia-Marie König(W12) kämpfte im 800m Lauf wie eine Löwin, der verdiente Lohn waren 3:05.78min. Neben Sharin wurde das SSC-Küken im 75m Lauf eingesetzt, 12.00s lief sie noch nie. Hat sie gut gemacht.
Die 4x75 Staffel in der Besetzung
Rebekka Hottenrott - Hannah Gelhaus – Amy Bembridge – Lea Weiß lief 44,35s

Ruben + Jontay + Luca + Tobias + Yannick + Lasse (Yannick Luhmann vermisst..:-D )
Yannick Billing(M13) war wegen eines Fußballspiels nicht spritzig. Über die Hürden lief er 11.10s, sprang 4,71m weit und lief die 75m in 11.07s.
Yannick Luhmann(M13) hat sich verbessert. Im Weitsprung schaffte er 4,31m, und im Hochsprung sogar sehr gut 1,40m. In der 4x75m Staffel lief er an zweiter Stelle.
Luca HertelM13) überraschte mit einer Hürdenverbesserung auf 10.65s, ebenfalls sehr erfreulich die Steigerung im Hochsprung auf 1,40m. Prima auch seine 1000m Zeit von 3:19.64min.
Tobias Brück(M12) sprang 1,32m hoch, lief 75m in 11,75s und warf den Ball 33,5m weit.
Jontay Oberkersch(M12) war mit 11.0s unser schnellster Sprinter, den Ball warf er 32m weit. In der Staffel übergab der dem Schlussläufer den Stab.
Ruben Fritz(M13) hat die 75m in 11.58s bewältigt, der Ball flog 32m weit. In der Staffel lief er den Start.
Lasse Utermarck(M13) war der Unglücksrabe des Tages. Nachdem er zunächst Bestleistung mit 4,55m weitgesprungen war, und Schlussläufer der Staffel war, musste er beim 1000m Lauf wegen Krämpfen aussteigen. Schade, da wir somit etwa 400 Punkte verloren, mit denen wir 2. Nordhessenmeister und Kreismeister geworden wären. Aber das ist Sport und seine Bestleistung im Weitsprung kann ihn trösten.
Die Staffelbesetzung:
Ruben Fritz - Yannick Luhmann – Jontay Oberkersch – Lasse Utermarck liefen als schnellstes Quartett 43.08s.
|
|
|
|
| 21.05.11 Regionalmeisterschaften in Wetzlar |
| 21.05.2011 |
Charlotte Bomert WJB verbessert Vereinsrekord 100mHürden auf 14,89s! Sven Eichel MJA springt 6,77m weit + Joshua Redmond sprintet 11,23s! Malin Brietzke WJA Vereinsrekord 100mHü- Christoph Gebauer Speer 41,38m
Artikel öffnen
Artikel schließen
Einige Athleten des SSC Vellmar nutzten die Gelegenheit, als Gäste außer Konkurrenz bei dem Mittelhessischen Meisterschaften in Wetzlar an den Start zu gehen
Charlotte Bomert macht uns Freude. Vorige Woche überraschte sie in Essen mit einer famosen Vorstellung in ihrem ersten Hürdensprint als B-Jugendliche, und in Wetzlar konnte sie sich erneut um 2/100s auf prima 14.89s verbessern – damit erneut Vereinsrekord. Dabei schlug sie die 4.-schnellste hessische B-Jugendliche und die Fünfte der Schülerbestenliste des Vorjahres sehr deutlich. Danach – ebenfalls unübertroffen – mit 12.92s eine Verbesserung im 100m Sprint und gute 5,10m beim Weitsprung. Fünf, teils hervorragende Sprünge, trat sie über, der gültige Sprung war auf Sicherheit und ohne Balkenkontakt. Also auch hier können wir für die Zukunft optimistisch sein.

Sven Eichel(MJA) war mit sehr guten 6,77m beim Weitsprung zufrieden, kein anderer Springer kam ihm wirklich nahe. Beim 200m Lauf konnte er seine Bestleistung auf 23.27s verbessern. Die 100m Zeit (11.68s) ist in Relation zu den 200m an diesem Tag noch nicht optimal
Joshua Redmond(MJA) konnte mit 11,23s im 100m Sprint gefallen, er lief in die Nähe seiner Bestleistung. Beim 110m Hürdenlauf musste er die höheren A-Jugend Hürden mit weiteren Abständen überwinden, und das bei Gegenwind. Joshua lief 15.95s. Mal sehen, wie die Entwicklung ist.
Christopher Hödl(M) ist seit kurzer Zeit ohne Beschwerden im Sprungfuß. Er ist schnell und hat zur Zeit gute Sprungkraft, das rechte Sprunggefühl fehlt noch. Mit 6,44m war er Bester der Konkurrenz. Der Knoten wird bestimmt wieder platzen.
Malin Brietzke(WJA) stellte sich der Hürdenkonkurrenz, und schnitt dabei gut ab. 16.30s ist vor ihr noch keine SSC-A-Jugendliche gelaufen – Vereinsrekord.
Guido Hottenrott(M) stellte sich als 45-iger Senior den jüngeren Gegnern. In der Ergebnisliste ist er mit 1,60m aufgeführt. Im ersten 100m Lauf tat er sich noch schwer.
Nils Stoya(MJA) blieb im Weitsprung mit 5,32m unter Wert. Die 100m-Zeit 12,32s ist gut, und im 200m Lauf dann eine erhebliche Verbesserung auf 24.87s.

Christoph Gebauer(MJA) hat eine Oberschenkelzerrung, daher warf er nur den Speer. Dies gelang mit 41,38m sehr gut. Die Kugel stieß er 10,38m.
Martin Heine(MJA) stieß die Kugel 9,92m und warf den Speer 32,06m.
|
|
|
|
| 21.05.11 Nordhessische Meisterschaften Rasenkraftsport in Bebra |
| 21.05.2011 |
SSC Steinbären holen viele Titel nach Vellmar!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Die erfolgreichen Steinbären mit (v.l.n.r) Einzelkämpfer Christian Rapp, Lucas und Christian Gundlach, die Frauenmannschaft mit Karin Reitemeier, Carmen Krug, Hannelore Herrmann und Maskottchen Happy, die Männermannschaft mit Hartmut Nuschke, Basilius Balschalarski und Dieter Uffelmann sich festhaltend an Theresa Klimpel in den neuen Steinbärentrikots.

Optimale Vorrausetzungen für gute Leistungen bot das Wetter am Samstag auf der vereinseigenen Anlage des RKV Athletics Bebra bei den dort ausgetragenen nordhessischen Rasenkraftsportmeisterschaften. Mit zwei Mannschaften und drei Neulingen sowie einem ehrgeizigen Einzelkämpfer traten die Steinbären die Anreise an.
In der Frauenklasse W40 stellte sich Hannelore Herrmann nach zweijähriger erzwungener Rückenpause wieder dem Wettkampfgeschehen und mühte sich, nein, spielte mit den Frauengewichten, damit mit Karin Reitemeier und Carmen Krug eine Mannschaft komplett war. Super die Leistungen von Hannelore, bedenkt man doch die lange Wettkampfpause und das dadurch fehlende Techniktraining. Aber dem nicht nach standen Carmen und Karin, wobei Karin bei den Drehwürfen doch einige Richtungsprobleme hatte. Carmen wird sich am nächsten Wochenende noch etwas steigern wollen, um das angepeilte Jahresziel von 40 m im Hammer zu erreichen. Doch die guten 37,54 m sind eine gute Zwischenstation auf dem Weg dahin. Auf Bundesebene bedeuten die erzielten 4704 Mannschaftspunkte in der letztjährigen Bestenliste Platz 4.
Ihren Einstand in der Rasenkraftsportszene gaben die B-Jugendliche Theresa Klimpel, der B-Schüler Lucas Gundlach und sein Vater Christian in der M40. Theresa, nun auch mit den Frauengeräten unterwegs, hinterließ einen guten Eindruck. Wenn das Techniktraining kontinuierlicher ausgeübt werden könnte, würde sie mit Drehwürfen erst ihr Potential voll ausreizen. So wirkten die Versuche noch etwas verhalten. Lucas musste in einer anderen Wettkampfgruppe als die anderen Steinbären starten. Auf sich allein gestellt meisterte er den Wettkampf toll, musste sich aber den älteren Jahrgängen leider geschlagen geben. Aber auch bei ihm - mit seinem großen Trainingsfleiß - steht noch eine viel versprechende Zukunft im Wurfbereich bevor. Dass der Apfel nicht weit von Stamm fällt bewies sein Vater mit einer Steigerung im Hammerwerfen auf über 25 m. Auch im Steinstoßen hinterließ er einen guten Eindruck mit über 6 m.
Die dienstälteste Mannschaft im SSC-Team war mit Basilius Balschalarski, Dieter Uffelmann und Hartmut Nuschke in der M50 auch wieder am Start. Hier hatte sich Basilius auch wieder im Dienste der Mannschaft eine Altersklasse jünger gemeldet und durfte sich somit auch mit den etwas schwereren Geräten austoben. Dabei bewies er wieder seine Klasse mit fast 8 m mit dem 10kg-Stein. Hier zeigte sich bei Dieter sein derzeitiges Manko des nicht Stemmen können, aber auch Hartmut kam wegen dem buckeligen Anlauf (oder seinen entzündeten Beinen?) überhaupt nicht mit dem Stein zu recht. Bis zum gemeinsamen Start bei den Hessischen und Deutschen Meisterschaften sollte da noch einiges getan werden, um die Leistungen zu stabilisieren. Die erzielten 5385 Punkte in der Mannschaft wären in 2010 ebenfalls Platz 4 auf Bundesebene gewesen.
Einzelkämpfer Christian hatte leider keine Konkurrenz in seiner Männerklasse. Treysa hatte gar nicht gemeldet und die Aktiven des Veranstalters waren als Kampfrichter im Einsatz. Christian war mit seiner Leistung, besonders im Stein mit über 8 m, nicht unzufrieden, auch wenn er aus Trainersicht durch seine Drehsprünge im Wurfbereich seinen Grenzbereich erreicht hat. Hier wäre doch noch mal mehrwöchiges, kontinuierliches Techniktraining, auch zum Aufbau spezifischer Kraft, angesagt.
Das Fazit der Veranstaltung: Wir haben einen super vorbereiteten, gut organisierten, optimal durchgeführten und für den SSC Vellmar sehr erfolgreichen Wettkampf mit 9 Meistertiteln und einen Vizemeistertitel im Dreikampf erlebt. Dafür sei dem Ausrichter RKV Bebra recht herzlich gedankt. Als Vorbereitung für die Ausrichtung der Hessischen Meisterschaft im August kann dies als sehr erfolgreich angesehen werden. Die Mankos an den Wettkampfanlagen wurden erkannt, ob es die Buckelpiste im Anlauf, der fehlende Zement im Wurfring oder die noch nicht optimal platzierten Schutzgitterrahmen sind. Die gültigen Ergebnisse werden nach letzter Prüfung veröffentlicht. (Nachbestellung vom neuen Steinbärentrikot sind bei Hartmut möglich)
|
|
|
|
| 22.05.11 SSC Sportfest für die Mini´s in Vellmar |
| 22.05.2011 |
Strahlende Gesichter der Jüngsten beim Mehrkampf in Vellmar!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Auch diesmal war das traditionelle Minisportfest des SSC Vellmar ein voller Erfolg. Ein Dank an alle Helfer, seien es nun Kampfrichter, Platzaufbauer, Kuchenverkäufer oder Wurstbrater. Glück hatten wir auch mit dem Wetter. Sommerliche Temperaturen mit viel Sonnenschein erfreuten uns und die schwarzen Regenwolken zogen an uns vorüber. Für die D-Schüler/innen waren Dreikämpfe ausgeschrieben, für die C-Schüler/innen Vierkämpfe, und für alle zusätzlich 800-b zw. 1000m Läufe. Doch nun zum sportlichen Teil. Wegen der großen Anzahl der SSC-Kinder erwähnen wir hier nur einen Teil der Ergebnisse, jedoch kann die komplette Ergebnisliste angeklickt werden.
FOTOSEITEN
Fabienne Siemers (W10) war das überragende Mädel. Mit hervorragenden 1527 Punkten legte sie einen blitzsauberen 4-Kampf der hessischen Spitzenklasse hin. Gleich am Anfang warf sie den Ball 39m weit, und verbesserte sich auf Anhieb um 9,5m. Obwohl es beim Weitsprung nicht optimal klappte - eine Verbesserung um 13 cm auf 3,59m. Eine tolle Steigerung im Hochsprung auf 1,20m verblüffte, und im 50m Lauf lief sie mit 8.2s ebenfalls besser als je - und das trotz der mehligen Bahn. Hessische Spitze im Vierkampf, Hochsprung und Ballweitwurf – wenn das nichts ist!!!
Luca Igel (M11) war ein weiteres SSC-Ass. Der großgewachsene Junge zeigte beim Vierkampf konstante Ergebnisse im hohen Bereich. Nachdem er sich mit prima 1,37m im Hochsprung um 1 cm verbessern konnte, sprang er 4,11m weit und warf den Ball 33,5m. Das ist nicht sein Optimum. Hervorragend dann der abschließende 50m Lauf, den er in 7.6s beendete. Die weiche Bahn hat etwa 3/10s gekostet. Die Punktzahl 1457 ist dennoch hessische Spitze, wie auch der Hochsprung und 50m Lauf.
Philipp Gebauer (M11) musste sich seinem Freund Luca um 5 Punkte geschlagen geben. Die zwei Burschen sind absolut gleichwertig. Philipp überquerte erstmals 1,29m, 1cm höher als bisher. Prima der Weitsprung, doch 4,25m kann er immer springen. Dann jedoch 38m mit dem Ball, das hatte er vorher noch nie geschafft. In einem spannenden 50m-Lauf unterlag er Luca knapp, 7.7s sind trotzdem Klasse.
Ben Utermarck(M10) war ein weiterer SSC-Sieger. In seinen ersten Vierkampf erreichte er 1227 Punkte, verbesserte sich dabei im Weitsprung sprunghaft auf 3,70m, und 1,17m ist er auch noch nicht hoch gesprungen. Mit 39m beim Ballweitwurf stellte er mit 39m seine Bestleistung ein, und lief gute 8.7s über die 50m. Zusätzlich dann noch der 1000m Erfolg in 4:11.3min.
Die C-Schüler stellten eine starke Mannschaft. 6568 Punkte sind ein Ergebnis, mit dem die Jungen in Hessen mit vorn platziert sein dürften. Die Mannschaftsmitglieder waren:
Luca Igel – Philipp Gebauer – Glenn Trebing(M11) 3.=1251P. – Ben Utermarck – Lewis Trebing(M11) 4.= 1181P.


Laura Hägele (W9) schnappte sich den Dreikampf-Sieg mit 1032 Punkten. Sie ist zur Zeit etwas angeschlagen. In Turnschuhen verbesserte sie sich im Weitsprung auf 3,64m, warf den Ball 23m und lief die 50m in 8.4s. Platz 2 dann im 800m Lauf hinter der überragenden Siegerin in 3:21.8 min.
Lasse Gundlach (M9) schlug sich gut. In seiner Klasse belegte er mit 768 Punkten Rang zwei. Sein bestes Ergebnis hatte er beim Ballweitwurf mit 31.5m, und war damit Bester aller D-Schüler.
Philipp Becker (M8) siegte mit 658 Punkten (9.1s – 2,97m-22m) vor seinem Vereinskameraden
Tim Speer (M8), der 518 Punkte sammelt. Damit wurde er Zweiter. In seiner Klasse war er außerdem im 1000m Lauf mit 4:31.9min Bester. Im Dreikampf verwies er
Louis Genzel (M8) auf Platz 3, nur fünf Punkte trennten die beiden Jungen. Im 1000m kam Louis nach 4:36.2min. als Zweiter ein.
Freude bereiteten uns auch unsere Jüngsten.
Maja Pieper(W7) überragte im Dreikampf mit 596 Punkten (10.3s – 2,26m – 16,5m), dnach lief sie die 800m in blitzsauberen 3:46.6min (1.)
Jakob Hottenrott (M6) eifert seinem Bruder Cornelius nach. Er lief 11.5s, sprang 2,12m weit und warf den Ball 11,5m = 1. mit 259 Punkten. Den 1000m Lauf stand er prima durch (5:39.6min.)
Jannick Heinz(M7) bezwangt seinen Kumpel Justus, interessant war es , die Duelle zu beiden Jungen zu beobachten. Jannick erreichte als Dreikampfsieger 593 Punkte, lief dabei die 50m in 9.6s, sprang 2,74m weit und warf den Ball 22.5 m. Auch beim 1000m Lauf sah man ihn in 4:42.0 min als Sieger. Alle Leistungen sind prima.
Justus König(M7) konnte seinen Dauerkonkurrenten Jannick wieder nicht bezwingen. Im 50m Sprint lag er in 9.7s hauchdünn hinter Jannick, sprang 2,43m weit und warf den Ball 19m. Die 506 Punkte und Platz 2 im Dreikampf können sich sehen lassen. Platz 3 dann über die 1000m in 4:50.9min, 9s hinter dem Sieger Jannik.
Gero Grenzemann(M9), Dreikampf-Dritter, überzeugt vor allem im 1000m Lauf als Zweiter in prima 4:04.7min. Er musste sich lediglich einem überragenden Sieger der hessischen Spitzenklasse beugen.

Ergebnisliste !
FOTOSEITEN
Kurzfristig wurden die Nordhessischen Mannschaftsmeisterschaften der C-Schüler/innen am Mittwoch d. 15.6.2011 nachgeholt. Mit einiger Mühe brachten wir zwei konkurrenzfähige Mannschaften zusammen, war doch der Mittwoch ein normaler Schultag. Jeder Junge/jedes Mädchen darf nur dreimal eingesetzt werden, und zwei Aktive werden gewertet – und eine Staffel.
Die Jungenmannschaft trumpfte auf, und gewann den Nordhessentitel mit sicherem Vorsprung vor der LG Reinhardswald, 4508 Punkte sammelten die Jungs. Überragend war
Luca Igel (M11), der gleich beim ersten Weitsprungversuch hervorragende 4,81m sprang, und dicht an seine erst vor kurzem aufgestellte Bestleistung von 4,83m herankam. Er festige seinen derzeit zweiten Platz in der diesjährigen hessischen Bestenliste. Im Hochsprung überwand er 1,32m, danach schlichen sich aber technische Mängel ein und es ging nicht höher. Luca lief in der schnellen Sprintstaffel an Position drei.
Philipp Gebauer (M11) kam erst wenige Minuten vor dem 50m Sprint ins Stadion – direkt von einer Schulveranstaltung. Nach kurzem Aufwärmen lief er die 50m in herausragenden 7.64s, so schnell wie kein anderer – neue Bestleistung für ihn. Auch beim Weitsprung sprang er mit der zweitbesten Tagesweite hinter Luca mit prima 4,48m so weit wie nie zuvor. Als Startläufer hatte er Anteil an der schnellen 4x50m Staffelzeit.
Ben Utermarck (M10) beförderte der Ball auf starke 44m, auch das ist für ihn Bestleistung. 8.43s lief er über die 50 m – und auch das war Bestleistung. Er war Mitglied der zweiten Sprintstaffel.
Glenn Trebing (M11) warf mit 40m auch hervorragend (pB) lief außerdem die 50m mit 8,37 so schnell wie nie. Im schnellen Staffelteam besetzte er die Schlussposition.
Lewis Trebing (M11) sprang gute 1,28m hoch und lief in der Staffel auf Position zwei. Beim 10000m Lauf musste er leider wegen einer Verletzung aufgeben.
Luca Igel – Lewis Trebing – Philipp Gebauer – Glenn Trebing liefen mit 30,61 die schnellste Staffelzeit
Janick Luhmann (M9) schlug sich gegen die älteren Gegner tapfer. Er sprang 1,08m hoch und 3,49m weit – war außerdem Schlussläufer der zweiten Staffel
Lasse Gundlach (M9) ist auch noch D-Schüler. Der Ball flog mit 32,5m recht weit, seine 50m Zeit war 8,92s (BL). In der Staffel lief er auf Position 2.
Nico Martin (M9) – ein weiterer D-Schüler. Ball 23,5m, hoch 0,88m, 50m 9,96s.
Gero Grenzemann (M9), unser vierter D-Schüler, steigerte sich im 1000m Lauf erheblich, und unterbot mit 3:53,04min die 4min-Grenze erheblich. Nach 1,04m im Hochsprung lief er noch in der zweiten Staffel.
Timo Heinz (M10) lief die 50m in 9,06s. Im 1000m Lauf lastete Druck auf ihm, nachdem Lewis schon frühzeitig ausschied. Er musste ordentlich durchkommen und punkten. Timo kämpfte wie ein Löwe und konnte sich erheblich auf 4:07.85min verbessern. Es war geschafft, unsere C-Schüler Luca, Philipp, Lasse , Glenn, Lewis, Janick, Nico, Gero, Robin und Timo sind Nordhessenmeister.

Emma, Fabienne, Lovina, Emily, Lena, Laura, Zoé
Die Mädchenmannschaft schlug sich prächtig. Die SSCerinnen waren das mit Abstand jüngste Team. Kein Mädchen gehörte dem älteren Jahrgang an, Lena und Laura sind sogar noch D-Schülerinnen. Gute Perspektiven für das nächste Jahr.
Lena Meise (W9) schoss den Vogel ab. Nach hervorragenden 8,04s über die 50m legte sie beim Weitsprung noch einen drauf, und stellte mit 3,96 m einen neuen Vereinsrekord der W9 auf. Die alte Bestleistung von Inken Keim war 3,72m, und hatte 33 Jahre Bestand!!! Beide Leistungen werden in Hessen ganz vor zu finden sein. In der Sprintstaffel (der schnellsten von allen) lief sie den Start.
Zoé Böttcher (W10) lief ein beherztes 800m Rennen, distanzierte all ihre Gegnerinnen und lief nach hervorragenden 2:49.30min ins Ziel - und das kurze Zeit nach der Staffel, wo sie an Stelle 3 lief. Eine feine Bestleistung für Zoé. Mit 1,12m im Hochsprung war Zoé auch sehr zufrieden.
Fabienne Siemers (W10) haderte etwas mit sich. Beim Hochsprung scheiterte sie bei 1,12m, nachdem sie 1,08m übersprungen hatte. Der Ball flog mit 32m auch nicht soweit, wie es bei ihr möglich ist – dennoch zwei sehr wichtige Ergebnisse für die Mannschaft. In der quicken Staffel lief sie als Zweite.
Laura Hägele (W9) ist nach längeren Kniebeschwerden wieder fit. Die D-Schülerin sprang hervorragende 3,72m, so weit wie der bisherige Vereinsrekord. Ganz prima hat sie das gemacht. Auch die 50m Zeit (8,28s) ist beachtlich stark. Bei den 800m wurde die Zeit mit 3:14.44min gestoppt.
Emma Heiland (W10) hat sich hervorragend präsentiert. Beim Weitsprung wurden 3,62m registriert. So weit ist Emma vorher noch nie gesprungen. Auch im 50m Lauf ließ sie mit einer Verbesserung auf 8.23s aufhorchen. Sie lief in der Staffel ins Ziel.
Lovina Löber (W10) hat sich im 50m Sprint erheblich auf 8.38s verbessert, auch im 800 Lauf steigerte sie sich auf 3:04.19min - eine prima Zeit.
Emily Martin (W10) hat den Ball 22m weit geworfen, beim Hochsprung hatte sie Pech und hatte keinen gültigen Versuch.
Lena Meise – Fabienne Siemers – Zoé Böttcher – Emma Heiland liefen mit 31.04s die schnelle 4x50m Zeit des Tages. Nur durch einen derben Stolperer und dadurch verunglückten Wechsel wurde eine noch bessere Zeit verpasst. Schade, eine Superzeit wäre möglich gewesen, wahrscheinlich unter 30s. Die Saison ist aber noch nicht zu Ende, mal schauen...
Platz 4 mit guten 4505 Punkten war für unsere „Küken“ ein schöner Erfolg. Vielleicht können sie sich im nächsten Jahr den Titel schnappen.
|
|
|
|
| 18.06.11 Hessische Meisterschaften Frauen/Männer in Kassel |
| 18.06.2011 |
Sven Eichel Hessischer Vizemeister Männer Weitsprung 6,93m Christopher Hödl Bronze Weit + Drei - Joshua Redmond Fünfter Weit Malin Brietzke F Drei 11,12m 5.
Artikel öffnen
Artikel schließen

Freud und Leid bei den „Hessischen“
Sven Eichel (MJA) überraschte bei den Männern – Silber mit 6,93m
Christopher Hödl Bronze, 6,88m
Carolin Klupsch (W15) Neunte bei der WJB, stabiler Hochsprung 1,58m
Charlotte Bomert und Malin Brietzke (trotz Rang 5) im Pech
Bei kühlen Temperaturen und böigem Wind fanden im Kasseler Auestadion die Hessischen Meisterschaften der Männer/Frauen und B-Jugend statt. Wie schön, dass wir Nordhessen ausnahmsweise keine längere Anreise hatten.
Sven Eichel (MJA) brachte das Kunststück fertig, beim Männer-Weitsprung auf Platz 2 zu springen – mit 6,93m gelang im ein richtig weiter Satz. Durch zu starken Rückwind kann diese Leistung leider nicht in Bestenlisten berücksichtigt werden. Das dürfte Sven jedoch nicht sonderlich ärgern. Eine schöne Leistung auf einer Anlage, die eigentlich für Bestleistungen weniger geeignet ist. Beim Dreisprung jedoch patzte Sven – der Knoten in dieser Disziplin ist in diesem Jahr noch nicht geplatzt. 11,98m bei nur einem gültigen und verpatzten Versuch.
Christopher Hödl (M) musste sich Sven erstmals im direkten Weitsprungvergleich geschlagen geben. Mit immerhin noch starken 6,88m belegte Christopher den dritten Platz, obwohl nicht ein Sprung optimal war. In diesem Fall wäre sogar der Titel möglich gewesen. Im Dreisprung dann Rang 3, 13,42m seine Weite.
Carolin Klupsch (W15) kämpfte in der B-Jugendklasse. Mit sehr guten 1,58m wurde sie Neunte – alle Springerinnen lagen dicht beisammen. Die Siegerin sprang nur 6cm höher, die Vierte 1,61m. Carolin gehört die Zukunft.
Carmen Krug (W40) schaffte im Hammerwurf und beim Kugelstoßen als Achte den Endkampf bei den Frauen. Die Kugel flog 10,60m weit, und der Hammer 36,74m. Allerding meinen wir beobachtet zu haben, dass der Hammer bei der besten Weite zu kurz gemessen wurde. Aber was soll es.
Joshua Redmond (MJA) war indisponiert. Trotzdem sprang er in der Männerkonkurrenz mit 6,65m auf Platz 5.
Malin Brietzke (WJA) war unser Pechmariechen. Beim Weitsprung trat sie den ersten sehr guten Sprung, der bei 5,65m lag, hauchdünn über, letztlich mit 5,00m bei 3.2m Gegenwind den Endkampf als Neunte verpasst. Beim Dreisprung dann 5. mit windbegünstigten 11,12m, regulär 11,00m. Doch wie kamen die 11m zustande. Malin verschenkte ca. 35m, kippte bei der Landung durch eine Verletzung nach vorn, flog kopfüber in die Grube. Mit einer guten Landung wäre die wahre Sprungweite in Richtung 12m gegangen. Schade, trotzdem eine sehr gute Leistung von Malin.
Charlotte Bomert (WJB) war Pechmariechen Nr. 2. Sie lief die 100m Hürden. Drei Zeitläufe gab es. Die ersten beiden Zeitläufe waren relativ windneutral. Im dritten Lauf, dem von Charlotte, herrschte dann jedoch mit 2.4s ein ordentlicher Gegenwind. Charlotte schlug in Führung liegend mit dem Nachziehbein hart gegen die 3. Hürde, die fast umkippte (siehe Bild), kam aus dem Tritt, überlief die nächste Hürde sehr hoch und kam als Zweite des Laufes nach 15.69s ins Ziel. Hauchdünn hat sie als 9. den Endlauf verpasst, bei dem sie eine gute Rolle gespielt haben könnte. Beim Dreisprung brachte sie keinen der drei Versuche rund in die Grube, der Knöchel schmerzte. Auch hier Rang 9 mit 10,07m.
Theresa Klimpel (WJB) überraschte beim Hammerwurf mit Platz 2 und bestätigte die Qualifikationsleistung!



|
|
|
|
| 25.06.11 Deutsche Seniorenmeisterschaften I Ahlen |
| 25.06.2011 |
Dieter Glübert M50 Deutscher Meister 4x400m Staffel mit Startgemeinschaft!! Carmen Krug W40 Deutsche Vizemeisterin Hammer 37,35m!! Karin Reitemeier W45 Platz 5 Dreisprung mit 8,77m pB Carmen Krug W40 Diskus Platz 6 32,18m bei Dauerregen
Artikel öffnen
Artikel schließen
Während die Schüler + Jugendlichen in Gelnhausen bei den Hessischen um Medaillen kämpften, waren unsere erfolgreichen Senioren bei den Deutschen Meisterschaften in Ahlen.
Dieter Glübert (M50) startete mit der Startgemeinschaft Vellmar/Bürstadt in der 4x400m Staffel. Die Staffel überraschte und lief mit 1,5s Vorsprung zum Deutschen Meistertitel !!! in 4:01,94 min. :-D
Karin Reitemeier und Carmen Krug bestritten an beiden Wettkampftagen erfolgreich ihre Disziplinen:
Am 1. Wettkampftag startete Karin Reitemeier W45 im Dreisprung. Hier konnte sie ihre pers. Bestleistung auf 8,77m steigern und wurde mit dem 7. Platz belohnt. Über die 80m Hürden kam sie in 15,48s auf den 8. Platz. Beim Hochsprung kam sie trotz Dauerregen über 1,31m (Platz 12).
Carmen Krug (W40) hatte beim Diskuswurf besonders mit dem Regen (glatter Wurfring und Diskus) zu kämpfen. Hierfür hervorragende 32,18m und Platz 6!
Der 2.Wettkampftag begann für Karin mit Kopfschmerzen und unwohlsein, wer sie kennt weiß, dass sie das nicht aufhalten kann. Karin sprang dennoch 4,38m weit, nur 16cm trennten sie vom Endkampf. Bislang gibt es in der Ergebnisliste noch einen Zahlendreher ...
Zum Abschluss ging es für Karin über die 200m. Hier überraschte unser "Dauerbrenner" im Vorlauf mit p.B. von 30,75s, im Endlauf sogar eine weitere Steigerung auf 30,50s und Platz 7! Damit war der Ärger über das verpasste Weitpsrungfinale schnell vergessen.
Carmen Krug (W40) haderte etwas beim Kugelstoßen. Schmieriger Ring, müde Beine, ein ungültiger Stoß über 11m - so musste sie sich letztendlich mit 10,52m und Platz 6 zufrieden geben. Dann kam aber das Hammerwerfen! Mit über 1 Std. Verspätung begann der Wettkampf bei mittlerweile tropischen Temperaturen. Hier gelang ihr eine eindrucksvolle Serie (36,22-36,44-35,03 mit Netzberührung-37,00-36,95-37,35). Die tolle Weite von 37,35m bedeutete die Deutsche Vizemeisterschaft - wie bei den Winterwurfmeisterschaften im Februar in Erfurt. Die Freude war riesengroß - herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|
| 25.+26.06.11 Hessische Meisterschaften Jgd.A + W/M 14+15 Gelnhausen |
| 25.06.2011 |
Sven springt zum 15. Hessentitel – klasse 14,30m beim Dreisprung – VR!! Fantastischer Hürdensprint von Sharin - 12.19s VR! NHR!!! Malins Dreisprungverbesserung auf 11,27 – VR!!
Artikel öffnen
Artikel schließen


Bei den Hessischen Meisterschaften der A-Schüler/innen und der A-Jugend in Gelnhausen schlugen sich die sechs SSC-Athleten prächtig. Eine Goldmedaille, dreimal Silber, einmal Bronze und außerdem dreimal Rang 4 und einmal Platz fünf ist die hervorragende Vellmarer Bilanz. Doch nicht nur die prima Platzierungen sind erfreulich, sondern vor allem die bemerkenswerten Leistungen.
Beginnen wir mit den Jugendlichen:
Sven Eichel (MJA) wurde vor einer Woche im Kasseler Auestadion mit windbegünstigten 6,93m Hess. Vizemeister bei den Männern. Beim Dreisprung klappte es da überhaupt nicht. Es schien, als ob er das dreispringen "verlernt" hätte. Wie bei den Männern wurde Sven auch bei der Jugend Vizemeister im Weitsprung. Mit 6,85m stabilisierte er sich in Richtung 7m. Das war schon mal richtig gut. Dann der Dreisprung. Bis zum 4. Versuch lief wieder nichts. Dann urplötzlich ein Sprung dicht an die 14 m und im letzten Versuch sogar hervorragende 14,30m. Neue Bestleistung und in diesem Jahr damit bislang an 9. Position in Deutschland bei U20. Die Norm für die „Deutschen“ hat Sven damit um 60 cm überboten. Der Sieg in Gelnhausen bescherte Sven den 15. Hessentitel, und das mit neuem Gesamt-Vereinsrekordl!!!! und es kann noch erheblch weiter gehen.....
Malin Brietzke (WJA) deutete bereits kürzlich an, dass bei ihr der Knoten geplatzt ist. Als Vierte sprang sie 5,32m weit, doch nicht einmal berührte sie den Balken, die "reine" Sprungweite war jeweils erheblich weiter. Die äußeren Bedingungen waren – bedingt durch Kälte und Regen – ungünstig. Alle Springerinnen blieben unter ihren Möglichkeiten. Dann jedoch der Dreisprung. Da hat sie mit 11,27m voll überzeugt, ihre Bestleistung gesteigert – und vor allem den 18 Jahren alten Vereinsrekord von 11,17m (von Carmen :-P) verbessert. Carmen hat sich, wie natürlich auch Günter, riesig für Malin gefreut, die damit die Silbermedaille gewann! Auch hier machen weitere Wettkämpfe Lust auf mehr.
Joshua Redmond (MJA) hat in letzten Wochen nach positiv abgeschlossenem Schulabschluss das Training etwas schleifen lassen, will aber jetzt wieder angreifen. Im Weitsprung kam er auf immer noch sehr gute 6,64m, was zu Platz 5 reichte. Mit entsprechendem Training bleibt er ein weiterer 7m SSC-Kandidat.
Charlotte Bomert (WJA) starte als B-Jugendliche bei der A-Jugend. Sie bestritt den Dreisprung, wurde mit guten 10,65m Vierte. Das konnte man in vorhinein nicht vermuten, das war prima!
Jetzt zu unseren Schülern/innen:
Sharin Oziegbe (W14) kam drei Tage vor der Meisterschaft von einer Syltfreizeit der Schule zurück. Dort herrschte schlechtes Wetter, und täglich wurde mehrere Stunden gewandert und umso kürzer geschlafen... Klar, dass das nicht die besten Voraussetzungen für Gelnhausen waren. Sharin ist noch B-Schülerin W13, und starte hoch zur Klasse W14. Beim Weitsprung gab es einen spannenden Kampf um die Medaillen. Mit 5,32m gewann Sharin Bronze, Silber ging mit gleicher Weite fort. Die Siegerin war 4 cm besser. Ein schöner Erfolg gegen die älteren Gegnerinnen. Den Höhepunkt brachte dann der 80m Hürdensprint. Den Vorlauf gewann Sharin in hervorragenden 12.42s, und verbesserte damit bereits den W13 Nordhessenrekord von Petra Machmar aus dem Jahr 1975!! um 2/100s. Dann der Endlauf und eine abermalige Verbesserung auf "sensationelle" 12.19s. Die beste deutsche W14erin des Vorjahres lief 11.95 s, und Sharin ist erst W13. In dem enorm schnellen Rennen wurde Sharin hervorragende Zweite. Die Siegerin war schneller als die beste Deutsche des Vorjahres, und setzte sich mit tollen 11.87s an die diesjährige deutsche Spitze. Zum Nordhessenrekord der W14 fehlen Sharin nur noch 15/100s, den hält Pamela Dutkiewicz mit 12.03s. Sharin versetzt uns von Mal zu Mal ins Staunen.

Levin Oziegbe (M15) bestritt die 100m und die 80m Hürden. Er kämpfte sich über die 100m mit 12.04s im Vor- und 12.14s im Zwischenlauf in den Endlauf. Letztlich wurde er hervorragender Vierter in 12.19s. Doch wie eng ging es zu. Nur 5/100s trennten Levin vom Silberplatz, das ist nicht einmal ein halber Meter. Erstmals musste Levin drei harte 100m Läufe hintereinander bestreiten. Das hatte zur Folge, dass er danach "platt" war, und es gab eine Muskelreaktion. Nach dem Hürdenvorlauf, den er in 11.88s beendete, verzichtete er wegen der Muskelprobleme auf den Endlauf.
Clara Friedrich (W14) startet bis zum Saisonende noch für den LAV Kassel, trainiert aber schon seit einigen Monaten bei uns. Sie gewann beim Kugelstoßen mit 10,20m Bronze und schleuderte den Diskus als Fünfte 22,92m weit. Ganz zufrieden war Clara aber nicht mit sich, aber beim nächsten Wettkapf können die "Geräte" schon wieder weiter fliegen.

Sven Eichel + Malin Brietzke + Charlotte Bomert + Joshua Redmond
Sven Eichel liegt mit 14,30m im Dreisprung auf Platz 9 der DLV Rangliste U20!
Sharin Oziegbe (Jg.98) sprintet 80m Hürden der W14 mit 12,19s schneller als jedes Mädchen in 2010 ihres Alters im DLV!
Bei den Hessischen Meisterschaften der A-Schüler/innen und der A-Jugend in Gelnhausen schlugen sich die sechs SSC-Athleten prächtig. Eine Goldmedaille, dreimal Silber, einmal Bronze und außerdem dreimal Rang 4 und einmal Platz fünf ist die hervorragende Vellmarer Bilanz. Doch nicht nur die prima Platzierungen sind erfreulich, sondern vor allem die bemerkenswerten Leistungen.
Beginnen wir mit den Jugendlichen:
Sven Eichel (MJA) wurde vor einer Woche im Kasseler Auestadion mit windbegünstigten 6,93m Hess. Vizemeister bei den Männern. Beim Dreisprung klappte es da überhaupt nicht. Es schien, als ob er das dreispringen "verlernt" hätte. Wie bei den Männern wurde Sven auch bei der Jugend Vizemeister im Weitsprung. Mit 6,85m stabilisierte er sich in Richtung 7m. Das war schon mal richtig gut. Dann der Dreisprung. Bis zum 4. Versuch lief wieder nichts. Dann urplötzlich ein Sprung dicht an die 14 m und im letzten Versuch sogar hervorragende 14,30m. Neue Bestleistung und in diesem Jahr damit bislang an 9. Position in Deutschland bei U20. Die Norm für die „Deutschen“ hat Sven damit um 60 cm überboten. Der Sieg in Gelnhausen bescherte Sven den 15. Hessentitel, und das mit neuem Gesamt-Vereinsrekordl!!!! und es kann noch erheblch weiter gehen.....
Malin Brietzke (WJA) deutete bereits kürzlich an, dass bei ihr der Knoten geplatzt ist. Als Vierte sprang sie 5,32m weit, doch nicht einmal berührte sie den Balken, die "reine" Sprungweite war jeweils erheblich weiter. Die äußeren Bedingungen waren – bedingt durch Kälte und Regen – ungünstig. Alle Springerinnen blieben unter ihren Möglichkeiten. Dann jedoch der Dreisprung. Da hat sie mit 11,27m voll überzeugt, ihre Bestleistung gesteigert – und vor allem den 18 Jahren alten Vereinsrekord von 11,17m (von Carmen :-P) verbessert. Carmen hat sich, wie natürlich auch Günter, riesig für Malin gefreut, die damit die Silbermedaille gewann! Auch hier machen weitere Wettkämpfe Lust auf mehr.
Joshua Redmond (MJA) hat in letzten Wochen nach positiv abgeschlossenem Schulabschluss das Training etwas schleifen lassen, will aber jetzt wieder angreifen. Im Weitsprung kam er auf immer noch sehr gute 6,64m, was zu Platz 5 reichte. Mit entsprechendem Training bleibt er ein weiterer 7m SSC-Kandidat.
Charlotte Bomert (WJA) starte als B-Jugendliche bei der A-Jugend. Sie bestritt den Dreisprung, wurde mit guten 10,65m Vierte. Das konnte man in vorhinein nicht vermuten, das war prima!
Jetzt zu unseren Schülern/innen:
Sharin Oziegbe (W14) kam drei Tage vor der Meisterschaft von einer Syltfreizeit der Schule zurück. Dort herrschte schlechtes Wetter, und täglich wurde mehrere Stunden gewandert und umso kürzer geschlafen... Klar, dass das nicht die besten Voraussetzungen für Gelnhausen waren. Sharin ist noch B-Schülerin W13, und starte hoch zur Klasse W14. Beim Weitsprung gab es einen spannenden Kampf um die Medaillen. Mit 5,32m gewann Sharin Bronze, Silber ging mit gleicher Weite fort. Die Siegerin war 4 cm besser. Ein schöner Erfolg gegen die älteren Gegnerinnen. Den Höhepunkt brachte dann der 80m Hürdensprint. Den Vorlauf gewann Sharin in hervorragenden 12.42s, und verbesserte damit bereits den W13 Nordhessenrekord von Petra Machmar aus dem Jahr 1975!! um 2/100s. Dann der Endlauf und eine abermalige Verbesserung auf "sensationelle" 12.19s. Die beste deutsche W14erin des Vorjahres lief 11.95 s, und Sharin ist erst W13. In dem enorm schnellen Rennen wurde Sharin hervorragende Zweite. Die Siegerin war schneller als die beste Deutsche des Vorjahres, und setzte sich mit tollen 11.87s an die diesjährige deutsche Spitze. Zum Nordhessenrekord der W14 fehlen Sharin nur noch 15/100s, den hält Pamela Dutkiewicz mit 12.03s. Sharin versetzt uns von Mal zu Mal ins Staunen.

Levin Oziegbe (M15) bestritt die 100m und die 80m Hürden. Er kämpfte sich über die 100m mit 12.04s im Vor- und 12.14s im Zwischenlauf in den Endlauf. Letztlich wurde er hervorragender Vierter in 12.19s. Doch wie eng ging es zu. Nur 5/100s trennten Levin vom Silberplatz, das ist nicht einmal ein halber Meter. Erstmals musste Levin drei harte 100m Läufe hintereinander bestreiten. Das hatte zur Folge, dass er danach "platt" war, und es gab eine Muskelreaktion. Nach dem Hürdenvorlauf, den er in 11.88s beendete, verzichtete er wegen der Muskelprobleme auf den Endlauf.
Clara Friedrich (W14) startet bis zum Saisonende noch für den LAV Kassel, trainiert aber schon seit einigen Monaten bei uns. Sie gewann beim Kugelstoßen mit 10,20m Bronze und schleuderte den Diskus als Fünfte 22,92m weit. Ganz zufrieden war Clara aber nicht mit sich, aber beim nächsten Wettkapf können die "Geräte" schon wieder weiter fliegen.

Sven Eichel + Malin Brietzke + Charlotte Bomert + Joshua Redmond
Sven Eichel liegt mit 14,30m im Dreisprung auf Platz 9 der DLV Rangliste U20!
Sharin Oziegbe (Jg.98) sprintet 80m Hürden der W14 mit 12,19s schneller als jedes Mädchen in 2010 ihres Alters im DLV!
|
|
|
|
| 08.07.11 Feriensportfest Borken |
| 08.07.2011 |
Ein schöner Abend in Borken
Artikel öffnen
Artikel schließen
Einen schönen Abend in Borken beim Feriensportfest erlebten sieben SSCler durchgängig mit (Jahres-) Bestleistungen:
v.l.n.r: Jonas Weitzel Hammer 27,88 m, Georg Weitzel Hammer 35,62 m, Lasse Gundlach Weit 3,33 m und 50 m in 9,31 sec, Christian Gundlach Hammer 26,91 m, Lukas Gundlach Hammer 19,88 m, Hartmut Nuschke Hammer 50,82 m und Theresa Klimpel Hammer 25,91 m sowie 200 m 31,18 sec.

|
|
|
|
| 09.07.11 Sommersportfest in Essen |
| 09.07.2011 |
Sharin Oziegbe W13 springt fantastische 5,67m weit!!! 75m in 9,89s!! Sven Eichel MJA springt bei 1,7m/s Gegenwind 6,83m weit!! Malin Brietzke WJA gewinnt Dreisprung mit 11,23m!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Malin Brietzke Sven Eichel Sharin Oziegbe Alexander Hoppe Clara Friedrich
Sharin immer schneller und weiter
75m in 9,89s und mit fantastischen 5,67m beim Weitsprung = NHR
5 SSC Athleten beteiligten sich bei einem Feriensportfest im Essener Sportpark am Hallo. Es hat sich gelohnt.
Sharin Oziegbe W13 befindet sich in einer hervorragenden Verfassung. Für sie war ein Dreikampf ausgeschrieben. Als erste Disziplin warf sie den Ball, das mag sie nicht sonderlich. Dennoch sind 40,5m dicht an ihrer Bestleistung. Dann der 75m Sprint. Sharins Bestleistung lag bei 10.00s. Herrlich locker – was in den letzten Wettkämpfen nicht immer so war - spulte sie die Strecke herunter, und die Uhr blieb bei 9.89s stehen. Bestleistung, und derzeit die schnellste Zeit in Hessen. Wer gedacht hatte, dass das nicht zu toppen war, irrte gewaltig. Beim Weitsprung auf der Nebenanlage setzte sie bereits im ersten Versuch Zuschauer und Gegnerinnen in Erstaunen, als sie bei 5,49m landete, und den 28 Jahre alten Nordhessenrekord von Claudia Wacker (LG Schwalmstadt) um 3 cm verbesserte. Dann explodierte Sharin, und sprang mit 5,67m eine fast unglaubliche Weite. Die Grube war weder besonders leistungsfördernd, noch wehte der Wind von hinten. Der Hessenrekord von 1995 liegt bei 5,73m, sie ist jetzt in der ewigen hessischen Bestenliste auf Rang 2. Erst sehr wenig deutsche Mädchen dieses Alters sind je so weit gesprungen, und in diesem Jahr, W14 eingeschlossen, keines. Nun ist es angezeigt, mit Maß die weitere sportliche Entwicklung von Sharin zu gestalten. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen.
Sven Eichel MJA kratzt seit einigen Wochen an den 7 Metern. Mit hervorragenden 6,83m gewann er die Weitsprungkonkurrenz, obwohl mit 1,7m/s ein ordentlicher Gegenwind herrschte. Sven hat sich bei 6,80-6,85m stabilisiert und wird die 7m Marke demnächst überfliegen!

Malin Brietzke WJA kam beim Weitsprung garnicht zurecht. Bei heftigem Gegenwind sprang sie auf Platz 2. Beim Dreisprung war sie dann wie ausgewechselt und gewann mit sehr guten 11,23m!
Alexander Hoppe MJA wurde beim Weitsprung hinter Sven mit genau 6m Zweiter, leider hatte auch er gegen den starken Gegenwind zu kämpfen. Im 100m Lauf belegte er in 12,05s Rang 5, verbesserte sich dabei um 2/100s.
Clara Friedrich W14 ist seit einigen Monaten in unsere Trainingsgruppe und Vereinsmitglied, startet dieses Jahr noch für die LAV Kassel. Im Vierkampf unterlag sie als Zweite mit 1875 Punkten nur um 8 Zähler. Clara lief die 100m in 13.60s, sprang 1,32m hoch und 4,47m weit, und hatte mit 10,20m beim Kugelstoßen ihre stärkste Disziplin.
Link zur Homepage des Veranstalters LAC THG Kettwig mit Bericht + Bildern
|
|
|
|
| LSW Werferabend |
| 12.07.2011 |
Stand-Dreikampf und Stand-Vierkampf für Werfer
Artikel öffnen
Artikel schließen
LSW-Wettkampf "Alles aus dem Stand"
Eine Eigenkreation veranstalteten die Steinbären auf dem Breiten Stein: Leichtathletische Wurf-und Stoßdisziplinen "Alles aus dem Stand" als Mehrkampf. Trotz Sommerferien waren 11 Aktive dabei, vom Joungster Lucas Gundlach bis zum Oldie Norbert Schmidt. Die größte Tagesweite im Stand-Dreikampf (Addition der Weiten von Kugel, Diskus und Speer) erzielte dabei Christian Rapp mit 72,89 m, im Stand-Vierkampf (Dreikampf plus Hammer) Georg Weitzel mit 96,62 m. Anke Rümpler musste leider wegen Schulterproblemen aufgeben, hoffen wir das ihr guter Saisoneinstand nicht der letzte Wettkampf für dieses Jahr war.Die Ergebnisse sind hier zu finden.
|
|
|
|
| 18.07.11 Training in den Ferien |
| 22.07.2011 |
bei uns ist immer was los......
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 23.+24.07.11 Deutsche Meisterschaften F+M im Auestadion in Kassel |
| 27.07.2011 |
Beste Stimmung bei den Deutschen!!! Viele SSCer im Einsatz
Artikel öffnen
Artikel schließen








Impressionen zur Veranstaltung - weitere Fotoserien bei Facebook unter SSC Vellmar + auf den Seiten unserer Trainer!
|
|
|
|
| 30.07.11 Feriensportfest in Garbsen |
| 30.07.2011 |
Wind und Kälte in Garbsen - Charlotte springt 5,37m weit!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Charlotte Bomert´s Satz auf 5,37m in Garbsen – VR W16
Mit einer kleinen Gruppe begaben wir uns zum Feriensportfest nach Garbsen. Normalerweise benötig man bis dorthin keine 2 Stunden, doch wir waren bei strömendem Regen und dichtem, teils stockenden Verkehr, 3 ½ Stunden "on tour". Als wir ankamen, waren die Hürdenläufe bereits vorbei, auf die sich Charlotte so gefreut hatte. Wenigstens hatte es aufgehört zu regnen, doch bei kalten Temperaturen wehte ein kräftiger Wind.
Charlotte Bomert (WJB) bestritt statt des 100m Hürdenlaufes die 100 m und war mit 12,85s so schnell wie nie. Leider war der Rückenwind mit 2.4m/s etwas zu stark. Trost war der Sieg. Dann der Weitsprung mit Gegenwind. Hier steigerte Charlotte ihre Bestleistung auf prima 5,37m, so weit, wie noch nie eine Springerin in der W16 des SSC. Die bisherige Vereinsbestleitung aus dem Jahr 1988 betrug 5,28m und wurde von Christiane Fleischer gehalten. Den verfehlten Hürdensprint hatte Charlotte danach verwunden.
Malin Brietzke (WJA) kam als Zweite auf 5,27m, doch der Gegenwind war mit -2.0m/s erheblich.
Christopher Hödl (M) hatte ebenfalls mit dem Gegenwind und seinem Knöchel zu kämpfen und sprang 6,79m, womit er ebenfalls Zweiter wurde.
Christoph Gebauer (MJA) hat seine Zerrung einigermaßen überwunden. Mit 6,04m gewann er den Weitsprung, und wurde in der Männerkonkurrenz beim Speerwurf mit 42,40m Zweiter.
Karin Reitemeier (F) gehört bereits der AK 45 an. Bei den Frauen sprang sie hervorragende 4,57m (1,8m/S Gegenwind) weit und lief die 100m bei zu starkem Gegenwind sehr flott in 14.19s. Der Speer flog 24,48m weit.
Nils Stoya (MJA) war mit 5,57m beim Weitsprung zufrieden, doch sein 100m Lauf (12.24s) wurde ebenfalls vom Winde verweht.
Nick Lingelbach (MJA) ist schneller geworden. Beim 100m Lauf wurden 12.56s gestoppt, doch auch hier war der Rückenwind zu stark. Weitsprung = 4,92m
|
|
|
|
| 29.-31.07.11 Deutsche Meisterschaften Senioren II in Minden |
| 30.07.2011 |
Klaus Moll M80 DEUTSCHER MEISTER Diskuswurf mit 31,10m!!! Dieter Glübert M50 DEUTSCHER MEISTER 400m Hü+ Dreisprung+ 4x100m + DEUTSCHER VIZEMEISTER Weit+Hoch!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Klaus Peter Rahmlow + Dieter Glübert DEUTSCHER MEISTER 4x100m M50!!!
Heinz Stäcker M80 DEUTSCHER MEISTER Weit!!!
Hartmut Nuschke M50 DEUTSCHER MEISTER Hammerwurf!!!


Unsere Deutschen Meister 2011: Dieter, Hartmut, Heinz, Klaus, Peter
Freitag 29.07.11
Klaus Moll M80 Diskus- GOLD für Klaus mit 31,10m
Hartmut Nuschke M55 7. Diskus 37,08m
Samstag 31.07.11
Hartmut Nuschke M55 4. Kugel 11,80m!
Sonntag 31.07.11
So 11:00 Heinz Stäcker M80 Weit
- GOLD für Heinz im Weitsprung!!!
Siegsprung mit dem letztem Versuch 3,29m!
So 11:10 Hartmut Nuschke M50 Hammer
GOLD für Hartmut mit dem Hammer 49,53m!!!

So 11:30 Dieter Glübert M50 Hoch
SILBER mit gleicher Höhe mit dem Sieger 1,67m!
So 13:00 Dieter Glübert M50 Dreisprung
GOLD für unseren Medaillenhamster 11,84m!
Medaillenspiegel DM 2011: 6xGold 2xSilber !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
|
|
| Bericht zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften II in Minden |
| 01.08.2011 |
Das SSC-Seniorenwunder in Minden !!!
6 DM-Meistertitel, jeder der 5 SSC-Aktiven holte sich Gold.
Artikel öffnen
Artikel schließen
Drei Tage dauerte die Deutsche Seniorenmeisterschaft II in Minden. Für den SSC Vellmar war es ein Triumph ohnegleichen, und es hätte fast noch besser kommen können.
Klaus Moll (M80) machte den Anfang. Mit feiner Technik und für sein Alter verblüffender Schnellkraft (Klaus ist 82 Jahre alt) schleuderte er den Diskus hervorragende 31,10m weit. Ausgeglichen war seine Serie, und keiner seiner Gegner konnte ihm das Wasser reichen. Titel Nr. 1 für den sympathischen Fuldataler, der sich damit zum sechsten Mal einen DM-Titel erkämpfte. Seinen größten Erfolg errang Klaus in 2004, als er bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Stuttgart Vizeweltmeister im Kugelstoßen wurde. Diesmal verzichtete Klaus auf das Kugelstoßen.
Dieter Glübert (M50) hat wieder einmal voll zugeschlagen. Am ersten Tag startete er im 400m Hürdenlauf. Eigentlich eine ungünstige Variante – denn alle anderen Disziplinen für ihn kamen nach diesem Kräfte zehrenden Lauf. Ein Titel war nicht einkalkuliert, doch Dieter ist immer für eine Überraschung gut. In sehr guten 63.70s distanzierte er den Vizemeister und alle anderen Gegner um mehr als eine Sekunde, und die Überraschung war perfekt. Dieter war Deutscher Meister über die 400m Hürden. Das reichte dem noch 52-Jährigen aber nicht. Tags darauf sprang er weit. 5,62m sind nicht sein Leistungsvermögen. Ein knapp übergetretener Versuch lag auch bei knapp 6 m. Das der Sieger aber uneinholbar und Rang Nr. 2 gesichert war, beendete Dieter den Weitsprung nach dem vierten Durchgang. Nach Gold am Vortag nun also noch Silber dazu. Die 4x100m standen noch an. In Startgemeinschaft Bürstadt/Kirchhain/Vellmar lief Dieter auf Position 3. Die Staffel, in der auch Klaus-Peter Rahmlow die Startposition lief, schaffte mit Sicherheitswechseln und dem gehandicapten Schlussläufer mit 49.42s sicher Gold. War das eine Freude. Man konnte den Titel erhoffen, doch wieviel Unabwägbarkeiten gibt es gerade bei Staffeln. Weiter ging es am dritten Tag. Hochsprung stand auf dem Program. Es gab einen überaus interessanten Wettbewerb, bei dem die drei Erstplatzierten mit 1,67m die gleiche Höhe übersprangen – die Mehrversuchswertung musste entscheiden. Dieter bekam die Silbermedaille umgehangen. Dann ab zum Dreisprung, und erneut Gold bereits mit dem ersten Sprung. 11,84m maßen die Kampfrichter, und Dieter hatte nichts mehr zuzusetzen. Die Anstrengungen der Meisterschaften machten sich deutlich bemerkbar. Das war der 19. nationale Titel in neun verschiedenen Disziplinen. 5 Starts, dreimal Gold und zweimal Silber, kaum zu glauben. Im März dieses Jahres hatte Dieter aufhorchen lassen, als er den Europameistertitel im Fünfkampf verteidigte, und immer noch den Europarekord hält.
Hartmut Nuschke (M55) hatte bisher als Leichtathlet 15 Deutsche Meistertitel gesammelt, beim Rasenkraftsport kommen noch viele dazu. Diese Bilanz wollte Hartmut noch verbessern. Zuerst warf er den Diskus, die Konkurrenz war stark, und Hartmut mit 37,08 m sehr zufrieden, 7. Platz. Am nächsten Tag dann das Kugelstoßen, und mit ebenfalls 11,80m sprang der 4. Platz raus. Schade, dass ein Stoß außerhalb nicht gewertet werden durfte, er hätte Bronze bedeutet. Die Stärke des Dauerbrenners aus Vellmar kam am dritten Tag. Den Hammerwurf dominierte Hartmut fast nach Belieben. Mit 49,53m wurde er zum 16. mal als Deutscher Meister geehrt, und für den SSC war das in Minden bereits der 5. Sieg. Klasse!!
Heinz Stäcker (M80) hatte im Vorjahr zum ersten Mal eine Deutsche Meisterschaft gewonnen. Den Weitsprungtitel wollte er unbedingt verteidigen. Doch die Vorzeichen standen schlecht. Wenige Wochen vor der Meisterschaft verletzte sich Heinz bei einer verunglückten Landung im Training am rechten Schultergelenk, und 4 Tage vor dem Wettkampf stürzte Heinz auf sein Knie, welches stark anschwoll. Der 82-Jährige war stark in seiner Leistung beeinträchtigt, biss aber auf die Zähne. Beim dritten Versuch steigerte sich Heinz mit 3,23m auf den zweiten Platz, der Führende verbesserte sich darauf von 3,25m auf 3,27m. Heinz wollte kontern, trat aber einen prima Sprung, der bei knapp 3,50m lag, knapp über. Beim allerletzten Versuch dann noch einmal volles Risiko und mit 3,29m wurde es Realität, dass Heinz seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigt hatte. Ein Klasseleistung von Heinz, bedenkt man seine körperliche Beeinträchtigungen. War das eine Freude …
Klaus-Peter Rahmlow (M50), eigentlich schon ein 55-iger, war Startläufer der siegreichen 4x100m Staffel, die die Gegner mit 49.42s deklassierte. Die Startgemeinschaft Bürstadt/Kirchhain/Vellmar bestand aus Ernst Becker (Bürstadt), Heinz-Hermann Mager (Kirchhain), und den beiden SSC-Athleten Klaus-Peter Rahmlow und Dieter Glübert. Nach dem Titelgewinn mit der SSC-4x200m Staffel in 2004 für Klaus-Peter der zweite DM-Titel.
|
|
|
|
| 04.08.11 Feriensportfest LAV Kassel |
| 04.08.2011 |
Acht Siege beim LAV-Feriensportfest Carmen Krug stößt die Kugel über 11m Sharin Oziegbe mit 5,30m und 10,05s erneut topp
Artikel öffnen
Artikel schließen

7 Leichtathleten nahmen das Angebot des LAV Kassel wahr, und starteten beim Feriensportfest im Auestadion. Guido Hottenrott wäre der Achte gewesen, doch beim Einlaufen zerrte er sich seine Wade und musste passen.
Carmen Krug ist bereits AK 40. Mit 11,12m zeigte sie sich in hervorragender Verfassung und siegte. Mit 24,21m flog der Speer so weit wie noch nie!
Sharin Oziegbe W13 schwimmt auf einer Erfolgswelle. Erst am Vorabend kam sie aus dem Urlaub zurück. Im 75m Lauf und Weitsprung hatte sie mit Selina Stütz aus Schlitz eine Hochkaräterin als Gegnerin. Bei den hessischen Block-Mehrkampfmeisterschaften wurde Sharin von Selina noch um 3/100s geschlagen, die beiden sind derzeit die schnellsten hessischen Mädchen (Sharin 9.89s, Selina 9,97s.) Sharin revanchierte sich, und konnte in 10.05s mit 5/100s Vorsprung das Rennen für sich entscheiden. Auch im Weitsprung hatte die SSCerin mit prima 5,30m die Nase vorn – diesmal aber deutlicher. Keine weibliche Athletin aller Altersklassen sprang so weit.
Karin Reitemeier siegte im 100m Lauf in 14.47s und im Weitsprung (4,47m). Karin ist bereits eine 45-igerin.
Christoph Gebauer MJA kratzte als Weitsprungsieger mit 5,95m die 6m, beim Speerwurf überzeugte er mit 43,16m und wurde Zweiter.
Cornelius Hottenrott M14 entschied den Weitsprung mit 5,16m für sich.
Nils Stoya MJA belegte im Weitsprung hinter Christoph mit 5,57m den zweiten Platz. Platz 3 dann im Speerwurf (37,41m).
Christian Hayn M14 sprang 4,45m weit.
|
|
|
|
| 05.08.11 Nordhessische Meisterschaft Langstrecke in Borken |
| 05.08.2011 |
Luca Hertel M13 holt Bronze über die 2000m!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 06.08.11 Deutsche Jugendmeisterschaften in Jena |
| 06.08.2011 |
Sven Eichel springt mit 14,05m auf Platz 9 - knapp am Endkampf...
Artikel öffnen
Artikel schließen

Sven Eichel überraschte trotz Platz 9
3 Wochen vor den Deutschen Jugendmeisterschaften zerrte sich Sven sein Weitsprungbein, mit dem er beim Dreisprung den Hop (erster Sprung) und den Step (zweiter Sprung) springt. Vorsorglich meldeten wir Sven für die „Deutschen“, denn die Dreisprung-Norm hatte er mit 14,30m geschafft. 5 Tage vor der Meisterschaft erste zarte Sprungversuche mit kurzem Anlauf, doch mit einer gravierenden technischen Veränderung. Weil uns das Verletzungsrisiko mit dem noch nicht vollkommen ausgeheilten Oberschenkel (starke Belastung beim Auffangen des ersten Sprungs) zu hoch erschien, versuchte es Sven mit dem anderen Bein. Also statt links-links-rechts, rechts-rechts-links. Und so bestritt er die Meisterschaften in Jena gegen hochklassige Gegner. Nur um wenige cm verfehlte er als Neunter den Endkampf, mit 14,05m war das Resultat vollkommen in Ordnung. In Anbetracht des anderen Bewegungslaufes kann man es kaum glauben, denn eigentlich geht so etwas – jedenfalls in so kurzer Zeit – überhaupt nicht. Sven hat sich so exzellent aus der Affäre gezogen.
|
|
|
|
| LSW Wettkampf Strongest Man / Strongest Women und Steinstoßdreikampf |
| 09.08.2011 |
Ruhe vor den Meisterschaften
Artikel öffnen
Artikel schließen
Der LSW-Wettkampf im August war als Test für die Hessischen Rasenkraftsportmeisterschaften angedacht, neben Steinstoßen gab es Gewichtwurf und Diskus griechisch im Rahmen des Strongest Man / Women. Neben einigen netten Bestleistungen gab es auch erhebliche Einbrüche bei den Routiniers, die hohe Wettkampfdichte in den verschiedenen Sportverbänden verlangt doch nach einigen mentalen, methodischen und didaktischen Pausen. Hier die Ergebnisse des Abends im Steinstossdreikampf und Strongest Man /Strongest Women.
|
|
|
|
| 13.08.11 Hessische Meisterschaften Rasenkraftsport |
| 13.08.2011 |
SSC Steinbären sammeln Bestleistungen und Hessentitel!!! 29 x Gold - 11 x Silber - 10 x Bronze
Artikel öffnen
Artikel schließen

Die Steinbären vor dem Wettkampf mit Maskotchen Happy: (v.l.n.r) Basilius, Theresa, Georg, Karin, Hendrik, Carmen, Christian R., Thomas, Christian G., Hartmut
Stolze Karin!

Senioren 2 Senioren 3

| HM Rasenkraftsport Bebra |
| Ergebnisse |
Mannschaft |
Punkte |
Platz |
| Frauen |
Klimpel-Reitemeier-Krug |
4.975 |
2. |
| Seniorinnen2 |
Krug-Reitemeier |
3.537 |
1. |
| Männer (Relativwertung) |
Balschalarski-Rapp-Mottl-Weitzel-Gundlach-Schaak
|
102,07 |
2. |
| Senioren2 |
Gundlach-Weitzel |
3.382 |
1. |
| Senioren3 |
Balschalarski-Nuschke-Schaak |
5.824 |
1. |
| Einzel |
Hammer |
Gewicht |
Platz |
Stein |
Platz |
Ergebnisse |
| HM Rasenkraftsport in Bebra |
4 kg |
5 kg |
5 kg |
Gesamt |
Platz |
| Juniorinnen -73 |
Klimpel |
Theresa |
26,11 |
7,38 |
1. |
11,87 |
1. |
1.497 |
1. |
| Frauen -58 |
Reitemeier |
Karin |
20,62 |
12,79 |
1. |
7,66 |
1. |
1.472 |
1. |
| Frauen -78 |
Krug |
Carmen |
34,34 |
17,74 |
2. |
9,20 |
1. |
2.012 |
2. |
| Seni2 -63 |
Reitemeier |
Karin |
19,44 |
12,79 |
1. |
7,66 |
1. |
1.453 |
1. |
| Seni2 -73 |
Krug |
Carmen |
33,82 |
19,43 |
1. |
9,35 |
1. |
2.084 |
1. |
| Ergebnisse |
7 kg |
12 kg |
15 kg |
Gesamt |
Platz |
| Männer -71 |
Balschalarski |
Basilius |
25,35 |
10,99 |
3. |
5,37 |
3. |
1.282 |
3. |
| Männer -77 |
Mottl |
Thomas |
22,01 |
12,18 |
3. |
4,68 |
3. |
1.220 |
3. |
| Männer -83 |
Rapp |
Christian |
32,66 |
15,19 |
2. |
7,57 |
1. |
1.748 |
2. |
| Männer -98 |
Weitzel |
Georg |
36,56 |
15,98 |
1. |
7,43 |
1. |
1.828 |
1. |
| Männer +98 |
Nuschke |
Hartmut |
41,25 |
17,96 |
1. |
6,85 |
2. |
1.933 |
1. |
| Männer +98 |
Schaak |
Hendrik |
25,52 |
12,40 |
3. |
6,49 |
4. |
1.435 |
4. |
| Männer +98 |
Gundlach |
Christian |
22,09 |
11,88 |
5. |
6,49 |
3. |
1.361 |
6. |
| Sen2 +87 |
Weitzel |
Georg |
33,87 |
15,31 |
1. |
8,13 |
2. |
1.817 |
2. |
| Sen2 +87 |
Gundlach |
Christian |
23,17 |
15,08 |
2. |
7,21 |
4. |
1.565 |
3. |
| Ergebnisse |
6 kg |
10 kg |
10 kg |
Gesamt |
Platz |
| Sen3 -74 |
Balschalarski |
Basilius |
30,27 |
12,88 |
1. |
7,60 |
1. |
1.620 |
1. |
| Sen3 +87 |
Nuschke |
Hartmut |
48,66 |
21,16 |
1. |
9,05 |
1. |
2.359 |
1. |
| Sen3 +87 |
Schaak |
Hendrik |
29,68 |
14,80 |
3. |
8,28 |
2. |
1.745 |
3. |
Im Steinstoßen und Gewichtwerfen werden auch Einzeltitel vergeben.
|
|
|
|
| 13.08.11 Kreismeisterschaften Einzel im Auestadion 1.Tag |
| 13.08.2011 |
SSC Schüler + Jugend holen 31 Kreismeistertitel am 1.Tag !!! SSC Frauen + Männer 8 mal auf dem 1.Platz!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

M7 4x50m Sieger: Jannik Heinz (1. 50m) + Justus König + Johannes Meye + Fynn Mikka Böttcher (1. 1km)
Unsere SSC Athleten (von W/M 6 - 80) trotzten dem Dauerregen und gingen am 1.Wettkampftag der Kreiseinzelmeisterschaften von 10°° bis 17°° erfolgreich an den Start!

W9 4x50m Siegerinnen: Julia Strauß + Lena Meise (1. 50m) + Lara Wege + Laura Hägele

Siegerinnen: Malin Brietzke WJA (Weit,Hoch,100m), Charlotte Bomert WJB (Weit,100m) + Kerstin Gebauer W40 (100m+Weit)

M9 Sieger 4x50m: Gero Grenzemann (1. 1km) + Tim Spehr + Samuel Hottenrott + Lasse Gundlach

Unsere Jugend + Erwachsenen gewinnen etliche Titel am 1.Tag, am 2.Tag vergrößert sich die Gruppe! Kerstin (W40 100+200), Peter (M 4x100m), Thomas (M45 100+200), Alex (MJA 4x100m), Arne (M 4x100m), Nick, Nils (M 4x100m), Alex (MJA 4x100m), Christoph (MJA 4x100m), Joshua (6 Titel MJA! 100m, Hoch, Weit, 4x100m, Diskus, Kugel), Chrissi (M 100m, Weit, 4x100m)

W11 4x50m Siegerinnen: Lvina Löber + Fabienne Siemers + Zoé Böttcher +Emma Heiland

M11 4x50m Sieger: Ben Utermarck (1.M10 Ball+Weit)+ Philipp Gebauer+ Luca Igel (1.Weit+75m) + Luca Pforr
Bericht + Einzelergebnisse s.o.
|
|
|
|
| 14.08.2011 Kreismeisterschaften Einzel in Baunatal 2.Tag |
| 14.08.2011 |
SSCer landen am 2. Wettkampftag 50x auf dem 1.Platz!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

M13 Kreismeister 4x75m Staffel: Tobias Brück+ Lasse Utermarck+ Yannick Billing (1. Weit)+ Luca Hertel (1. 75m)
|
|
|
|
| 13.+14.08.11 Kreismeisterschaften Einzel in Kassel/Baunatal |
| 16.08.2011 |
Titelflut für SSCer bei den Kreismeisterschaften bei strömendem Regen
Mammutveranstaltung über 2 Tage in Kassel und Baunatal - SSCer 89 Platz 1!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Der Wettergott hatte es nicht gut mit den Leichtathleten bei den Kreis-Einzelmeisterschaften gemeint, als er an beiden Wettkampftagen (1. Tag Auestadion, 2. Tag Parkstadion) stundenlang wahre Wasserkübel herunter schüttete, was die Leistungen natürlich negativ beeinträchtigte. Zum Glück fielen die Temperaturen nicht in den Keller. In diesem Fall hätte man abbrechen müssen. Wieder einmal stellte der SSC Vellmar die meisten Teilnehmer, und heimste auch die meisten Titel ein. Von Jung bis Alt (M/W6 – AK80) war alles vertreten. Wegen der Vielzahl der Ergebnisse können wir hier nicht alle SSCer erwähnen, Einzelheiten könnt ihr jedoch der Ergebnisliste (ist anklickbar) entnehmen.
Wir fangen mit den Jüngsten an:
D-Schüler/innen, Jahrgänge 2002 und jünger:
Ausgeschrieben waren neben den 4x50m Staffeln erstmalig die 50- und 800/1000m als Einzeldisziplinen. 17 SSC-Minis waren vertreten, und überzeugten teils mit hervorragenden Ergebnissen.
Überragend präsentierte sich
Lena Meise (W9), die die 50m wie ein wahrer Wirbelwind durcheilte. Als die Anzeige bei 7.90s stehen bleib war gewiss, dass Lena den 31 Jahre währenden Vereinsrekord von Danja Müsch, der bei 7.7 s stand (umgerechnet auf elektronische 7.94s), verbessert hat. Wie einige von euch wissen, vertrat Danja später die deutschen Farben als Volleyballspielerin bei Olympischen Spielen. Lena war auch Mitglied der pfeilschnellen 4x50m Staffel
Lara Wege-Laura Hägele-Lena Meise-Julia Strauß, alle W9, die ausgezeichnete 32,08s liefen, und sich nach neuestem Wissensstand damit an Position 1 der diesjährigen hessischen Bestenliste platzieren konnten, wie übrigens auch Lena als Einzelläuferin. Auch in der Staffel ist der Vereinsrekord (31.1s – umgerechnet 31.34s) in erreichbarer Nähe. Vor 31 Jahren war die SSC-Trainerin Carmen Trechsler in dieser Rekordstaffel Läuferin Nr. 3. und übergab an Danja Müsch, die jetzt ihren Rekord an Lena verloren hat. Jüngster D-Schüler war
Jakob Hottenrott (M6), der mit Siegen über die 50m in 11.09s und im 1000m Lauf in 5:09.39min freudig seine Siegerurkunden in Empfang nehmen konnte.
Gero Grenzemann (M9) setzte sich im 1000m Lauf eine Runde vor Schluss an die Spitze des Feldes, musste sich aber in der letzten Kurve überholen lassen. Verbissen kämpfte er mit einigen Metern Rückstand – fast aussichtlos – und konnte dann praktisch auf den letzten cm noch hauchdünn den Sieg in 3:51.60min sichern. Ebenfalls war
Finn-Mikka Böttcher (M7) über die 1000 m in guten 4:22.02min siegreich, und
Jannik Heinz (M7) stand ihm als Zweiter in 4:34.90min kaum nach. Dafür hielt er sich als 50m Sieger (9.89s) schadlos, und schlug dabei seinen Kumpel
Justus König (M 7), der glatte 10s lief, und über die 1000m als Dritter 4:46.45min schaffte.
Zusammen stellten sie mit Finn-Mikka Böttcher, Johannes Meye, Justus König und Jannik Heinz die viel umjubelte 4x50m Staffel der M7, die mit 43,71s gewann.
Tim Spehr (M8) freute sich über den zweiten Platz über die 50m in 9.29s, und war Mitglied der siegreichen 4x50m Staffel
Tim Spehr-Gero Grenzemann-Lasse Gundlach(M9)-Samuel Hottenrott(M9), die mit 35,75s gestoppt wurde.
Laurä Hägele (W9), die an Position 2 in der schnellen Sprintstaffel lief, wurde hinter Lena in 8.34s Vizemeisterin. Auch diese Zeit ist immer noch der hessischen Spitze zuzuordnen.
Lara Wege (W9) lief in ihrem ersten Wettkampf sofort gegen starke Gegnerinnen auf Platz 4, 8,87s ist ihr „Erstlingswerk“. Wie ein alter Hase lief sie nach kurzer Instruktion in der Staffel den Start, und überzeugte auf Anhieb mit Bravour.

Eine weitere Staffel W/M9 war in 38,86s mit KarolineWieczorek, Madita Fee Gutschank, Louis Genzel und Nico Martin erfolgreich am Start.
Die C-Schüler/innen (Jg. 2000- 2001) 50m, 800/1000m, Hoch, Weit, Ball, 4x50m
Martine-Zoé Böttcher (W10) überragte im 800m Lauf, den sie in hervorragenden 2:50.88min gewann, und damit in die hessische Spitzenklasse lief. Mit dieser Zeit konnte man so nicht rechnen. Der Vereinsrekord von 2:41.6min aus dem Jahre 1976!! Ist jetzt nicht mehr allzu fern. Martine-Zoé war auch Kopf der hoch überlegenen 4x50m Staffel, die in der Besetzung
Lovina Löber-Fabienne Siemers-Martine-Zoé Böttcher-Emma Heiland, alle vom jüngeren Jahrgang W10, mit 31.09s ebensfalls in die hessische Spitze lief.
Lovina Löber (M10) hat auch überrascht, als sie Zweite über die 800m wurde, glänzend ihre Zeit von 2:56.17min.
Fabienne Siemers (W10) schwächelte etwas beim Ballwurf. Trotz „nur“ 30m Vizemeisterin mit gleicher Weite, und erfreulich durchgehend bei allen Wettbewerben im Vorderfeld zu finden.

Schutz vorm Regen gesucht: Emily, Lovina, Emma, Zoé, Fabienne, Maren
Ben Utermarck (M10) war überragender Ballwerfer. Mit 37,5m hatte er als Sieger 8m Vorsprung. Auch im Weitsprung kam er mit 3,58m zu Titelehren. Beim Hochsprung kämpfte er mit um den Sieg, 3cm fehlten zum Titel. Mit 1,07m wurde Ben Dritter. Als Startläufer der 4x50m Staffel, die mit 30.93s schnell unterwegs war, holte sich Ben noch eine Meisterschaft.
Timo Heinz (M10) wurde Vizemeister beim Ballwurf, 29,5m weit flog das Wurfgerät. Nicht unbedingt erwartet war Platz 3 im 1000m Lauf (4:05.98min).
Luca Igel (M11) glänzte mit 2 Siegen, lief außerdem auf Position 3 der siegreichen Sprintstaffel. Bei miesen Bedingungen sprang er 4,40m weit und lief die 75m in 7.87s. Beim Weitsprung hatte er Glück, seinen Mannschaftskameraden Philipp Gebauer weitengleich zu bezwingen. Beim Hochsprung war beim Dauerregen aber die Luft ziemlich raus, mit 1,25m sprang er auf Rang 3. Da kann er mehr. Luca gehört der hessischen Spitze an.

Philipp Gebauer (M11) ist der Dauerkonkurrent von Luca. Im Weitsprung „nur“ Platz 2 mit 4,40m, der zweitbeste Sprung entschied für Luca. Beim 50m Sprint lag er als Vizemeister mit 7.96s nur einen halben Meter hinter seinem Mannschaftkameraden. Die Leistungen wurden durch Gegenwind und Dauerregen sehr beeinträchtigt. Im Hochsprung erging es ihm wie Luca, die Luft war irgendwie raus. Er wurde mit 1,25m Vizemeister.
Luca Pforr (M10) hat seinen ersten Kreistitel errungen. Er lief – auf die Schnelle als Schlussläufer eingewechselt – ein geschicktes Rennen. Die Staffelaufstellung 4 x 50m:
Ben Utermarck- Philipp Gebauer-Luca Igel-Luca Pforr liefen starke 30.93s, und hatten im Ziel einen sehr deutlichen Vorsprung.

Trockenheit auf der Trainerbank: Tobias, Raymond, Luca, Robin, Timo, Ben
B-Schüler/innen (Jg.1998-1999) Kugel, Diskus, Speer, Ball, Hammer, 75m, 800/1000m, 60m Hü, Hoch, Weit, 4x75m
Sharin Oziegbe (W13) demonstrierte erneut auf beeindruckende Weise ihre überragende Position. Ihr Leistungsvermögen überrascht uns immer wieder. Diesmal war das Kugelstoßen die große Überraschung. Nur kurz in die Technik eingewiesen, stieß Sharin das 3kg Gerät 10,19m weit, eine Steigerung von einem knappen Meter und in Hessen in diesem Jahr zweitbestes Mädchen. Auch den Diskuswurf hatten wir nur kurz geübt, und hier – nach anfänglichen Schwierigkeiten - im letzten Versuch prima 26,13m und Meisterin. Den ersten Tag schloss sie mit Platz 2 im Speerwurf ab (23,30m). Am zweiten Tag ging die Erfolgssträhne, diesmal in Baunatal, weiter. Bei erneutem Mistwetter, es regnete teilweise in Strömen, lief Sharin die 60m Hürden mit glanzvollen 9,55s dicht an ihre Bestleistung heran, es fehlte nur 2/10 s am Hessenrekord. Mehr Regenpfützen als sichtbare Kuntstoffbahn dann beim 75m Lauf, hervorragend dafür die Siegeszeit 10.10s. Beim Weitsprung dann die ersten Ermüdungserscheinungen. Im ersten Sprung bereits 5,19m, wobei es blieb. Auch hier ein riesengroßer Vorsprung von nahezu einem halben Meter. Zum Abschluss dann noch mit neuformierter Mannschaft Platz 2 mit der 4x75m Staffel, die in der Besetzung
Anna Lena Griesel -Lea Weiß, - Hannah Gelhaus- Sharin Oziegbe 44.17s schnell war.
Amy Bembridge (W13) schleuderte der Speer 22,86m weit und wurde damit Vizemeisterin. Nach guten 44m beim Ballwurf kam noch ein dritter Platz hinzu. Am zweiten Tag bei Mistwetter der zweite dritte Platz im 75m Sprint, und zwei böse Rempler beim 60m Hürdenlauf, die ihr alle Chancen auf einen vorderen Platz nahmen (7.= 1.10s). Verletzt konnte sie am Weitsprung und als Staffelläuferin nicht mehr teilnehmen.
Lea Weiß (W13) wird mit sich zufrieden gewesen sein, denn als Hochsprung-Dritte sprang sie 1,36m, und im Hürdensprint eine Steigerung von 1/100s auf 11.33. Die beste Platzierung dann mit der 4x75m Staffel als Vizemeisterin.

Das Hammerwerfen war in fester Hand von
Lucas Gundlach (M12), der mit 16,90m siegreich war, und
Jonas Weitzel (M13). Jonas schleuderte den Hammer als Sieger auf 26,50m.
Luca Hertel (M13) überraschte mit dem deutlichen 75m Sieg, als er sich auf 10.69s verbesserte. Stark war er auch als Vizemeister über die 80m Hürden, als er prima 10.46s lief und nur knapp unterlag. Als Schlussläufer der 4x75m Staffel, die sicher in 42.44s gewann, verteidigte er den Vorsprung souverän. Die Besetzung:
Tobias Brück (M12)-Lasse Utermarck (M13) -Yannick Billing – Luca Hertel.
Yannick Billing (M13) ist neuer Weitsprungmeister. Er sprang 4,88m weit. Leider ließen die schlechten Wetterverhältnisse nicht viel mehr zu. Stark war auch die Verbesserung beim Hochsprung auf 1,42m, Vizemeister. 10.94s im 75m Lauf bescherte den 3. Platz, wie auch die 3:50.38min über die 1000m. Noch dazu der Staffelsieg – Yannick hatte einen guten Wettkampftag.
Tobias Brück (M12) sprang mit 1,30m auf den 3. Platz beim Hochsprung, und wurde zum ersten Mal Kreismeister als Startläufer in dem schnellen Quartett.
Lasse Utermarck (M13) wurde beim Weitsprung Dritter mit 4,35m. Die Weite muss man (Regen/Gegenwind) relativ sehen.
A-Schüler/innen (Jg. 1996-1997): 100, 80mHü, Hoch, Weit, Kugel, Diskus, Speer, Hammer, 4x100m Staffel
Mia Gutschank (W14) kratzte an Hochsprung-Gold, der zweite Platz mit 1,38m im strömenden Regen ist ein Erfolg. Im 800m Lauf erkämpfe Mia in guten 2:50.67min den Bronzerang.
Carolin Klupsch (W15) hatte den Hochsprungsieg angepeilt. Diesmal schaffte sie das nicht, die Regenunterbrechungen taten ihr nicht gut. Dennoch gute 1,53m und Platz 2. Dann jedoch die Revanche. Beim letzten Weitsprungversuch schnappte sich Carolin mit 4,87m den knappen Sieg vor Marleen Schierock aus Kassel, die sie damit erstmals im Weitsprung schlug. Als sie dann auch noch den Hürdenvergleich mit 13.21s erstmals für sich entscheiden konnte, war Carolin als doppelte Meisterin guter Stimmung, zumal sie im 100m Lauf auch noch Vizemeisterin wurde. Im Diskuswurf packte sie eine weitere Meisterschaft oben drauf.
Nina Henze (W15) sicherte sich im Weitsprung mit 4,46m Platz 3 und im Kugelstoßen (8,01m)die Vizemeisterschaft. Direkt danach ging es ab zur Klassenfahrt.
Christian Hayn (M14) überzeugte beim Hochsprungsieg mit 1,56m, Platz zwei im Weitsprung mit 4,72m. Weitere Vizemeisterschaften folgten am nächsten Tag im Speerwurf (29,58m) und Kugelstoßen. Mit der Sprintstaffel war er ebenfalls erfolgreich.
Cornelius Hottenrott (M14) brachte das Kunststück fertig, beim 80m Hürdenlauf die Hürden komplett mit dem falschen Absprungbein zu überlaufen, und trotzdem zu gewinnen. Natürlich ist die Zeit (13,83s) dementsprechend schwächer. Beim Hochsprung musste er sich Christian mit 1,50m geschlagen geben, hielt sich dann aber beim Weitsprung als Sieger mit 5,26m schadlos. Das I-Tüpfelchen brachte dann noch der Staffelerfolg.
Levin Oziegbe (M15) durcheilte trotz der schlechten Bedingungen die 100m als Kreismeister in 12,38s, und richtig stark waren 1,70m bei Hochsprung, womit er natürlich auch vorne lag. „Nur“ 5,14m bei Weitsprung (den er ebenfalls gewann) zeugen vom Hundswetter im Auestadion. Titel Nr. 3 mit der Sprintstaffel. Am zweiten Tag stieß Levin als Sieger die Kugel 9,45m weit, musste aber beim Hürdensprint wegen Muskelbeschwerden passen. Trotzdem konnte der talentierte Junge 4 Meistertitel einsammeln.
Christian Hayn-Cornelius Hotenrott-Marcel Hoppe(M15)-Levin Oziegbe liefen als Kreisbeste 4x100m Staffel 52.01s.
Die A- und B-Jugend (AK 16-19) 100m, Weit, Hoch, 4x100m, Diskus, Speer, Kugel, Hammer
Charlotte Bomert (WJB) klagte über Halsschmerzen. Das hinderte sie nicht daran, den 100m Lauf in Anbetracht der Bedingungen in guten 13.14s klar für sich zu entscheiden. Beim Weitsprung setzte sie mit 5,16m noch einen drauf, ihr Vorsprung war beträchtlich. Tags darauf überlief sie die Hürden erstmals ohne Rempler schön rund durch, und in prima 15.27s erneut ein klarer Sieg für Charlotte. Leider ließen die Bedingungen (Regen, Pfützen) keine Zeit unter der begehrten 15s-Grenze zu. Für das schlanke Mädel waren dann 8,33m mit der Kugel auch richtig gut (5.)
Theresa Klimpel (WJB) konnte sich ebenfalls in die Siegeslisten eintragen. Sie entschied den Hammerwurf mit 24,66m für sich. Die Kugel stieß sie als Vierte 8,85m weit und gewann beim Diskuswurf Bronze.
Malin Brietzke (WJA) ging siebenmal !! an den Start, was bei ihr außergewöhnlich ist, und sammelte eine Menge Titel. Gleich zu Beginn lief sie die 100m als Schnellste in 13.38s, hatte zum Schluss aber Mühe, ihren Vorsprung ins Ziel zu retten. Total überlegen war dann der Weitsprungerfolg mit 5,26m. Und immer wieder Regengüsse. Titel Nr. 3 am ersten Tag im Hochsprung, wo Malin 1,50m überquerte. Schrecksekunden dann am nächsten Tag in Baunatal, als Malin während des Hürdensprints angestoßen wurde und fast zu Fall gebracht wurde.Schade, denn Malin war sehr gut unterwegs. Nachdem sie bei Speerwurf (27,11m) Zweite wurde, gewann sie noch zweimal, und zwar im Dreisprung (gute 10,79m) und beim Kugelstoßen. Zusammen also 5 Kreismeisterschaften!
Joshua Redmond (MJA) ging sechsmal an den Start, sechsmal wurde er nicht bezwungen. Im 100m Sprint stehen gute 11.44s zu Buche, und 6,28m beim Weitsprung. Auf dem glatten Geläuf und dem glatten Absprungbalken war schlecht zu springen, Joshua rutschte zweimal derb beim Absprung aus, {C}{C}{C}verletzte sich aber glücklicher Weise nicht richtig. Lange hatte er keinen Hochsprung trainiert, er ging diese Disziplin bereits mit Muskelkater an. Mit einer Energieleistung schaffte Joshua 1,84m und holte sich damit die dritte Meisterschaft. In Baunatal ließ Joshua den 200m Lauf aus, ihm tat alles weh. Dafür gewann er den Diskuswurf (28,59m) und das Kugelstoßen (10,58m). Fette Beute für Joshua, der mit der Sprintstaffel den 6. Sieg sicherstellte. Am 1.8. d.J. hat er nach seiner Schulzeit eine Ausbildung begonnen und ist auch dort im vollem Einsatz.
Christoph Gebauer (MJA) lief in der siegreichen Staffel die Startposition, hatte aber ansonsten das Pech gepachtet, obwohl er gute Leistungen brachte. Viermal wurde er noch Vizemeister, dabei zweimal nur hauchdünn geschlagen. Im 100m Lauf war er hinter Joshua in 12.22s Zweiter, auch beim Kugelstoßen hatte Joshua mit 10,58m zu 9,51m die Nase vorn. Nach 5 Versuchen lag er beim Speerwurf mit guten 43,00m in Front, wurde aber im letzten Versuch noch abgefangen. Bei der Vizemeisterschaft im Hammerwurf (23,33m) fehlten nur 4 cm zum Sieg.
Alexander Hoppe (MJA) sicherte sich beim Weitsprung mit 5,94m die Vizemeisterschaft, lief als Vierter die 100m in 12,28s und lief in der siegreichen Jugend-Sprintstaffel.
Peter Zink (MJA) gewann im 100m Lauf in 12.27s und im Hochsprung mit 1,63m jeweils Bronze, und war Startläufer der siegreichen Männer-Sprintstaffel.
Martin Heine (MJA) gewann den Hammerwurf mit 23,37m, Platz 2 beim Diskuswurf (24,64m).
Nils Stoya (MJA) schleuderte den Speer sehr gut und wurde mit 39,93m Dritter. Als Mitglied der Männer- 4x100m Staffel hatte er Anteil am Sieg.
Alexander Klimsa (MJA) lief bei der siegreichen A-Jungend-Sprintstaffel auf Position drei.
Christoph Gebauer-Joshua Redmond- Alexander Hoppe-Alexander Klimsa erliefen mit der 4x100m Staffel den Titel in 46.44s.
Aktive und Senioren:
Jessica Grunwald (F) wurde Kreismeisterin im 200m Lauf und im Kugelstoßen!
Carmen Krug (W40) war noch am Vortag bei den Hessischen Rasenkraftsport-Meisterschaften sehr erfolgreich aktiv. In Baunatal schleuderte sie den Hammer 35,52m weit und den Diskus auf 31,12m und gewann das Kugelstoßen mit 10,21m.Neben diesen beiden Erfolgen wurde sie noch Vizemeisterin im Speerwurf.
Kerstin Gebauer (W40) überraschte positiv. Nachdem die nur wenig trainierende Anästhesistin bereits die 100m (14.51s) und den Weitsprung (4,25m) für sich entschieden hatte, verbesserte sie sich im 200m Lauf auf hervorragende 29.78s, und wurde dreifache Meisterin.
Carmen Trechsler (W40) betreute an den 2 Tagen jeweils etwa 8 Stunden bei miesen äußeren Bedingungen, nahm sich aber am Sonntag kurz die Zeit, den Speerwurf und Diskuswurf aktiv zu bestreiten. Der Speer flog 25,20m weit, damit wurde sie Kreismeisterin. Beim Diskuswurf belegte sie Platz2.
Karin Reitemeier (W45) war wie Carmen Krug am Vortag bei den „Hessischen“ (Rasenkraftsport) sehr erfolgreich, in Baunatal lag sie fünfmal ganz vorn. Speer 23,24m, Dreisprung 8,79m, Kugel 7,78m, 200m 31.26s, 80m Hürden 15,32s.
Angelika Rümpler (W55) hat sich wieder einmal überwunden, aktiv mitzumachen. Als Doppelmeisterin stieß die Hallenweltmeisterin im Fünfkampf und Gewichtswurf von 2004 die Kugel 9,24m weit und schleuderte den Hammer auf 27,52m. Das war doch gut Anke :-P
Arne Fröhlich (M) trotzte ebenfalls dem Mistwetter und wurde Vizemeister über 100m. In der Siegerstaffel 4x100m lief er an 2. Position.
Christopher Hödl (M) gewann den 100m Sprint in 11,68s. Den nächsten Titel gewann Christopher im Weitsprung mit 6,22m (zur Schonung mit links). Als Schlussläufer der Staffel kam Chriss zu seinem dritten Titel.
Tobias Machal (M) ist A-Jugendlicher, startete aber im Hochsprung bei den Männern. Wie er es fertig bringt, ohne jegliches Training 1,84m zu überspringen, ist schleierhaft. Natürlich hat Tobias damit den Wettbewerb gewonnen.
Christian Rapp (M) gewann den Speerwurf (39,68m) und das Diskuswerfen (29,41m) auch hier half der Regen nicht wirklich.
Die 4x100m Staffel wurde als Siegerteam mit 46.44s gestoppt. Die Besetzung Peter Zink-Arne Fröhlich-Alexander Klimsa-Christopher Hödl.
Christian Gundlach (M40) schnappte sich den Hammerwurftitel mit 23,81m. Jeweils Vizemeisterschaften im Speerwurf (29,09m), Kugelstoßen (9,43m) und Diskuswurf (23,70m).
Thomas Gebauer (M45) war ebenfalls in guter Verfassung. "Unser Gefäßchirurg" wurde Kreismeister im 100m Lauf (14,23s) und im 200m Sprint.
Guido Hottenrott (M45) hatte sich eine Woche vorher die Wade gezerrt, konnte bei Lauf- und Sprungdisziplinen nicht mitmachen, war außerdem bei den Würfen stark behindert. Guido ist neuer Kreismeister im Speerwurf (25,16m) , Diskuswurf (23,76m) , Kugelstoßen (8,58m) und Hammerwurf. Auch Guido ist einer der (etlichen) Mediziner bei den SSCern.
Hendrik Schaak (M50) war richtig gut und hat sich erheblich verbessert. Als Vierfach-Sieger warf er den Diskus gute 31,88m weit, stieß die Kugel 10,71m, warf den Speer 28,42m und schleuderte den Hammer 30,31m. Hendrik, der noch nicht allzu lang trainiert, wird sich weiter verbessern.
Hartmut Nuschke (M55) ist unverwüstlich. Nach den Erfolgen am Vortag im Rasenkraftsport wurde er dreifacher Meister: mit der Kugel, der Hammer flog 46,27m und der Diskus 34,26m weit
Norbert Schmidt (M65) überzeugte auf ganzer Linie mit guten Leistungen. Siege beim Kugelstoßen mit 9,74m, Diskuswurf mit 26,61m, Speerwurf 29,10m und Hammerwurf 23,79m.
Last not least
Heinz Stäcker (M80), der nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft, wo er gehandicapt war, eine bessere Weitsprungleistung bieten wollte, was ihm die schlechten Bedingungen jedoch verdarben. Dennoch müssen wir bewundern, wie Heinz im Dauerregen 3,17m sprang.
Das war ein grober Überblick über die SSC-Athleten. Doch es gibt weiteres zu vermelden. Drei erfolgreiche Aktive starten noch für andere Vereine, trainieren aber bereits bei uns. Das sind
Florian Reiß (LG Bauna. MJA), der die 400-und 200m in 52.66 bzw. 23.92s gewann, Clara-Sophie Friedrich (LAV Kassel-W14), sie siegte im 100m Lauf in 13,57s und beim Kugelstoßen mit 10,28m und
Celine Grunewald (LG Kaufungen-W14), die mit schnellen 2:43.18min beim 800m Lauf die Nase vorn hatte.
|
|
|
|
| 20.08.11 Nordhessische Meisterschaften 4-Kampf W/M 12- 15 in Korbach |
| 20.08.2011 |
Die Oziegbe-Geschwister Nordhessenmeister im Vierkampf !!! Carolin Klupsch wird immer stärker, Platz 2 + 5,12m im Weitsprung!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Der SSC war bei den Nordhessischen Vierkampfmeisterschaften der A-und B-Schüler/innen in Korbach mit 5 Mädchen und 5 Jungen vertreten. Es gab verletzungsbedingt Ausfälle, jedoch auch Ausfälle anderer Art (z. B. Klassenfahrt). So hatten wir keine Mannschaften am Start.
Sharin Oziegbe (W13) war wieder überragend. Bei diesmal endlich gutem Leichtathletikwetter begann sie den Wettbewerb mit hervorragenden 5,45m im Weitsprung. Es herrschte eher ein leichter Gegenwind. Beim 75m-Lauf dann – nach wenigen Metern fast im Alleingang - famose 10.02s. Vor dem Hochsprung hatte sie einen gewissen Respekt, denn sie mag den nicht sonderlich. Mit Schere konnte sie sich aber auf 1,48m verbessern, eine feine Leistung beim ersten Hochsprung dieses Jahres. Der Ballwurf war die letzte Disziplin. Hier war sie mit 38.5m nicht zufrieden. Vielleicht war es ihr letzter Ballwurf, denn ab 2012 steht der Kugelstoß in den Mehrkämpfen an, und da kann sie reißen. Mit 2095 Punkten gewann Sharin einen weiteren Nordhessentitel zu ihrer großen Sammlung hinzu und näherte sich dem Nordhessenrekord der U-18 Weltmeisterin Carolin Schäfer auf gut 100 Punkte. Man muss nicht erwähnen, dass das auch neuer Vereinsrekord ist und die momentane Spitzenposition in Hessen.
Levin Oziegbe (M15) hatte in der Vorwoche Muskelschmerzen im Oberschenkel, doch gut bandagiert hatte er keine Probleme. Zu Beginn setzte er beim 100m-Lauf mit 12.16s bereits Akzente und setzte sich ab. Als er beim Hochsprung 1,68m übersprang (an der Bestleistung 1,72m scheiterte er knapp) war ziemlich sicher, dass er den Platz als Sieger verlassen würde, nur die schwache Disziplin Kugelstoßen musste einigermaßen überstanden werden. Mit 9,45m stieß er eine Woche vorher bei den Kreismeisterschaften neue Bestleistung. Gleich beim ersten Versuch konnte Levin sich auf für ihn fast unglaubliche 11,22m steigern, und setzte bei Versuch 3 mit 11,88m noch einen drauf. Wer konnte vermuten, dass Levin sich um 2,43m verbessern konnte. Ungläubiges Kopfschütteln. Der Weitsprung von 5,78 rundete die starke Vorstellung von Levin ab, der mit 2095 Punkten seinen Vorjahrestitel verteidigte.
Carolin Klupsch (W15) überraschte und hätte fast die riesengroße Überraschung geschafft, Vierkampfmeisterin zu werden. Nur hauchdünne 9 Punkte fehlten ihr. Sie begann den Wettbewerb mit einem Paukenschlag. Gleich beim ersten Weitsprungversuch überwand sie als Beste mit 5,12m die begehrte 5m-Marke deutlich. Erst einige Tage vorher überzeugte sie beim Gewinn der Kreismeisterschaft mit dem knappen Weitsprungsieg und einer wesentlichen Verbesserung auf 4.87m. Nun ist Carolin die 4. SSCerin dieses Jahres mit einem 5 vor dem Komma, ganz toll. Die neue 100m Bestleistung (13.35s) kann leider wegen knapper Überschreitung des zulässigen Rückenwindes nicht für die Bestenlisten anerkannt werden, es war die zweitbeste Zeit aller Athletinnen. Die zierliche Carolin ist alles andere als eine Werferin, doch mit einer Steigerung von ca. 1 m zog sie sich beim Kugelstoßen (7.42m) prima aus der Affäre. Der Hochsprung musste die Entscheidung bringen. Mit 1.56m war Carolin beste Springerin, scheiterte aber an 1,60m, die sie schon als Leistung stehen hatte, knapp. Hervorragende 1997 Punkte schaffte sie als Vizemeisterin und es gab keinen Grund, über die knappe Niederlage, die in Wirklichkeit keine war, traurig zu sein.
Cornelius Hottenrott (M14) ist wieder im Aufwärtstrend, er wurde mit 1901 Punkten Fünfter. Topp war seine Verbesserung im Hochsprung auf starke 1,60m, womit er (endlich J) zu seinem Freund Christian Hayn aufschloss. Bestleistung auch im 100m-Lauf mit 13.44s und beim Kugelstoßen (8,43m.) Beim Weitsprung wurden 5.19m gemessen.
Yannick Billing (M13) belegte im starken Feld Rang 7 mit 1677 Punkten, er zeigte mit 11.18s im 75m-Lauf, 4.79m beim Weitsprung, 1.40m im Hochsprung und dem Ballwurf 45m ( Bestleistung) konstant gute Ergebnisse.
Tobias Brück (M12) hat sich auf breiter Front verbessern können, verdienter Lohn ist Platz 9 mit 1447 Punkten. Die Ergebnisse, fast alles Bestleistungen: 75m 11.46s, Weitsprung 4.20m, Hochsprung 1.28m, Ball 33m.
Luca Hertel (M13) blieb leider unter Wert, denn eine Knochenhautreizung behinderte ihn stark. Er ist als 11.mit 1483 Punkten in der Ergebnisliste aufgeführt (10.87s-4.22m-1.24m-33.5m).
Lea Weiß (W13) hat drei neue Bestleistungen aufgestellt. Als 10. wird sie mit 1702 Punkten geführt. Lea lief die 75m in 11.45s, sprang 4.14m weit, warf den Ball 32,50m weit und - was sie am meisten freute - 1.40m hoch. Das hat sie fein hinbekommen.
Stina Berggold (W14) : 12. 1469 P. (14.98s-3.81m-1.24m-6.30m)
Mia Gutschank (W14) : 13. 1467 P. (15.55s-4.08m-1.36m-4.90m)
|
|
|
|
| 20.+21.08.11 Deutsche Meisterschaften Senioren Werfer 5-Kampf Zella-Mehlis |
| 20.08.2011 |
Carmen Krug W40 DEUTSCHE MEISTERIN im Werfer 5-Kampf !!!!! Bronze für Hartmut Nuschke M55 mit 3471 Punkten!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Unsere Werfer haben bei den Deutschen Meisterschaften im Werfer-5-Kampf (Kugel, Diskus, Speer, Gewichtwurf, Hammer) ordentlich zugeschlagen.
Neben etlichen Bestleistungen gab es vor allen Dingen die Goldmedaille von Carmen Krug und die Bronzemdaille von Hartmut Nuschke zu bejubeln!!!
| DM Werfer-5-Kampf Zella-Mehlis |
Hammer |
Kugel |
Diskus |
Speer |
Gewicht |
Punkte |
Platz |
| Krug |
Carmen |
W40 |
35,13 |
10,99 |
28,16 |
23,98 |
11,18 |
3.026 |
1. |
| Nuschke |
Hartmut |
M55 |
45,77 |
11,03 |
35,61 |
23,55 |
16,25 |
3.471 |
3. |
| Weitzel |
Georg |
M45 |
35,95 |
10,80 |
32,98 |
36,70 |
12,20 |
3.091 |
4. |
| Reitemeier |
Karin |
W45 |
22,33 |
8,06 |
21,47 |
19,55 |
8,01 |
2.236 |
6. |
| Schaak |
Hendrik |
M50 |
27,95 |
10,24 |
31,40 |
27,75 |
11,24 |
2.423 |
9. |
| Uffelmann |
Dieter |
M55 |
26,13 |
8,88 |
29,97 |
30,04 |
11,06 |
2.545 |
12. |
|
|
|
|
| 27.08.11 Nordhessische Meisterschaften 4-Kampf W/M 10+11 in Felsberg |
| 27.08.2011 |
Jungenmannschaft wird Nordhessenmeister mit Philipp Gebauer+ Luca Igel+ Ben Utermarck+ Timo Heinz+ Lasse Gundlach!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Nordhessenmeister: Ben Utermarck + Luca Igel + Philipp Gebauer + Lasse Gundlach + Timo Heinz
4-Kampf-Mannschaft der C-Schüler wird Nordhessenmeister
Lena Meise 50m in 7.77s und 1,16m hoch – beides Vereinsrekord Wieder einmal meinte es der Wettergott mit den Leichtathleten nicht gut, denn bei den nordhessischen Vierkampfmeisterschaften der C-Schüler/innen in Felsberg regnete es teilweise in Strömen, und die Temperaturen fielen vom Vortag um ca. 20 auf 14 Grad. Wir hatten Ausfälle. Bei den Jungen traten 5 Aktive an, bei den Schülerrinnen fehlte ein Mädchen an den nötigen 5 für eine Mannschaft.
Philipp Gebauer (M11) belegte in seiner Klasse den 2. Platz, obwohl es beim Hoch- und Weitsprung (1,20m-4,23m) nicht so gut klappte wie möglich. Gut beim ziemlich starken Gegenwind (alle Schüler/innen warfen von glatten Rasen) war der Ballwurf mit 39,5m und beim 50m Lauf hatte er mit 7.84s neben dem Ballwurf seine starke Disziplin. 1422 Punkte sammelte Philipp.
Luca Igel (M11) belegte knapp hinter Philipp den dritten Platz (1410 P). Die beiden kappeln sich oft, so auch diesmal. Wie Philipp hatte Luca bei den Sprüngen nicht seinen besten Tag. Er sprang 1,24m hoch und 4,29m weit. Ein begeisterter Ballwerfer (32,5m) war er noch nie. Mit 7.72s lief er dann aber die schnellste Zeit.
Ben Utermarck (M10) zeigte konstant gute Leistungen, blieb aber(auch) beim Hochsprung mit 1,08m etwas hinter seinen Erwartungen zurück. Beim glatten Rasen und ordentlichem Gegenwind sind 35m mit dem Ball sehr gut. Ben lief die 50m in 8.41s und sprang 3,82m weit. Mit 1209 Punkten und Platz 3 war er sicher zufrieden.
Timo Heinz (M10) sammelte 965 Punkte, was ihm Rang 12 bescherte. Timo´s Einzelleistungen: 50m 9,04s, Weit 3,35m, Hoch 0,96m, Ball 28,5m.
Lasse Gundlach (M10) ist M9er und startete zu M10 hoch. Als 15. sammelte er 848 Punkte (9.19s – 3,24m – 0,92m – 21,50m)
Die fünf Obengenannten sicherten für den SSC den Nordhessen-Titel mit 5.856 Punkten, ca. 200 Punkte vor der LAV Kassel.
Durch den kurzfristigen Ausfall von zwei Mädchen platzte die C-Schülerinnenmannschaft, doch die anwesenden Aktiven schlugen sich zum Teil prächtig.
Fabienne Siemers (W10) belegte im großen Feld den 5. Platz. Mit 1391 Punkten lag sie nur knapp hinter einem begehrten Medaillenplatz. Noch nie vorher lief Fabienne die 50m in 8.13s, sprang auch noch nie vorher 3,86m weit. Bei Hochsprung dann nach 1,04m leider drei Fehlversuche, sie kann höher als 1,04m springen. 30m bei den schlechten Bedingen beim Ballwurf sind gut.
Lena Meise (M10) war in überragender Form. Das Mädel aus Heckershausen gehört noch der AK 9 an und startete in der Hoffnung, Mitglied einer Mannschaft zu sein, zu den C-Schülerinnen hoch. Im Juni d.J. machte Lena mit einem prima Weitsprung von 3,96m (Vereinsrekord) und 7.90s im 50m Lauf (beides Vereinsrekord und in diesem Jahr Spitzenpositionen in Hessen) auf sich aufmerksam. Nun setze sie noch einen, besser gesagt, noch zwei drauf. Im 50m Lauf lief das junge Mädel mit 7.77s eine fantastische Zeit, womit sie den 33 Jahre alten Nordhessenrekord von Diana Berger (KSV Hessen Kassel) nur um 3/100s verfehlte. Natürlich ist das auch neuer Vereinsrekord. Beim ersten Hochsprung überhaupt, sie übte zwei Tage vor der Meisterschaft erstmals die Technik, übersprang sie, total überraschend, tolle 1,16m, so hoch wie noch keine gleichaltrige SSCerin - Vereinsrekord Nr. 3 für Lena. Der Ball flog 17.5 m weit. Rang 6 mit prima 1366 Punkten gegen die älteren Gegnerinnen.
Zoé Böttcher (W10) hatte als 7. ihre Schwäche mit 22,5m beim Ballwurf, der ihr wie bei Lena einen absoluten Spitzenplatz verwehrte. Doch sonst klappte alles gut. Nach glatten 8.00s über die 50m folgten 3,80m bei Weitsprung und 1,08m im Hochsprung. Ihre Punktzahl betrug 1349 Punkte.
Lovina Löber (W10) lief die 50m in guten 8.38s, und sprang nach anfänglicher Angst 1,04m hoch. Desweiteren sprang sie 3,39m weit und warf den Ball auf 18m. 1167 Punkte brachten ihr Platz 19 unter den 30 Sportlerinnen, die den Wettkampf beendeten, ein.

Lovina Löber (W10 19.) + Zoé Böttcher (W10 7.) + Lena Meise (W10 (Jg.02) 6.) + Fabienne Siemers (W10 5.)
|
|
|
|
| 01.10.11 Nordhessische Meisterschaften 5km Straße in Rotenburg |
| 01.10.2011 |
Luca Hertel M13 auf Platz 3 in 21:49 Min. ! Zoé Böttcher W10 mit 24:05Min. auf dem 4.Platz!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 03.09.11 Hessische Meisterschaften DSMM in Flieden |
| 03.09.2011 |
C-Schüler mit schöner Steigerung 4. hessischer Mannschaftsmeister Mit 4593 Punkten fehlten nur 69 Zähler an der Vizemeisterschaft
Artikel öffnen
Artikel schließen

Als wir erfuhren, dass sich die C-Schüler für den Hessischen Mannschafts-Endkampf DSMM qualifiziert hatten (die besten sechs Mannschaften), waren wir eher überrascht. 4508 Punkte hatten die Jungen beim Qualifikationswettkampf in Hofgeismar gesammelt. Also ging es mit 11 Jungen ab nach Flieden. Carmen Trechsler, Günter Zeiß, Bernd Fröhlich und Christoph Gebauer waren vom Trainerstab dabei, außerdem einige Eltern. Es war bereits ein Erfolg, überhaupt dabei zu sein. Pro Disziplin werden bei der DSMM (Deutsche Schüler Mannschaftsmeisterschaft) zwei Aktive gewertet, aber mehr als dreimal (inklusive Staffel) darf man nicht an den Start gehen. Vier Jungen durften pro Disziplin mitmachen. Zwei Staffeln konnten gestellt werden, wobei nur die zeitschnellste Staffel gewertet wird. Gleich beim Weitsprung ging es für den SSC hervorragend los, denn Luca Igel sprang mit 4,60m so weit wie kein anderer Gegner. (Luca belegt in dieser Disziplin mit seiner Jahresbestweite 4,83m zur Zeit Platz 2 in Hessen!) Philipp Gebauer verbesserte seine Bestleistung auf 4,54m, er war hinter Luca zweitbester Weitspringer, und somit lagen wir nach dem Weitsprung in Front. Das änderte sich auch nach dem 50m Sprint nicht, wo Luca hervorragende 7.49s sprintete, und sich auf Rang 4 in Hessen verbesserte. Philipp stand ihm mit 7.72s kaum nach, und immer noch lag der SSC vorn. Unsere „Wackeldisziplinen“ sollten aber noch kommen. Beim Hochsprung punkteten Lewis und Glenn Trebing mit 1.24 bzw. 1,20m. Sehr unglücklich war die Entscheidung, nach übersprungenen 1,24m den Hochsprung zu unterbrechen, damit unverzüglich die Sprintstaffeln gelaufen werden konnten. Das ging alles ruck-zuck. Hinrennen zur Wechselstelle, nicht ein einziger Probewechsel, und direkt nach dem Lauf wieder hin zu Hochsprung. Da war für Lewis der Sprungrhythmus heraus, bei der Hitze auch etwas die Luft. Die 4x50m Staffel steigerte sich von 30.61s auf hervorragende 29.58s. Bis zu diesem Zeitpunkt war noch keine hessische Staffel unter 30s gelaufen, und jetzt gleich 4 Teams. Als Dritte kamen die Jungen nach hervorragenden 29.58s ein, sehr knapp hinter der schnellsten Staffel. Somit ist die SSC 4x50m Staffel in diesem Jahr drittbestes hessisches Team in der Besetzung Philipp Gebauer – Lewis Trebing – Luca Igel – Glenn Trebing. Mit etwas Zeit zum Einwechseln und vor allem ohne unnötige Hetze wäre eine noch schnellere Zeit möglich gewesen. Immer noch waren wir ganz vorn mit dabei. Nun der Ballwurf. Glenn verbesserte sich auf feine 43.5m, und dicht daran war Ben Utermarck mit 41,5m. Ben belegte noch den Weitsprung (3,65m) und lief in der 2. Staffel auf Position 3. Nun ging es zu den 1000m. Lewis kämpfte prima, und verbesserte sich auf 3:52.42min, und Samuel Hottenrott, noch D-Schüler, überraschte nach einem energischen Schlussspurt von 150m mit einer Verbesserung auf 4:00.37min.
Marvin Schaffland hat sich im 50m Sprint auf 8.57s verbessert, sprang 3,22m weit (der erste übergetretene Versuch war viel besser) und sprang 1,04m hoch.
Luca Pforr lief die 50m in 8,77s, ebenfalls Bestleistung, und lief in der 2. Staffel (33.36s) die Startposition.
Timo Heinz lief in der 2. Staffel an zweiter Stelle, und freute sich über die Verbesserung im Ballwurf auf 34,50m. Er bestritt auch den 1000m Lauf (4:09.22min)
Lasse Gundlach warf den Ball 30m weit, er war in der 2. Staffel Schlussläufer.
Gero Grenzemann ist noch D-Schüler. Er sprang 1,04m hoch, und lief in seiner eigentlich starken Disziplin, dem 1000m Lauf, 4:10.58min. Das kann er erheblich besser, wahrscheinlich hat ihn eine kurze fiebrige Erkrankung einige Tage vorher doch mehr geschwächt als gedacht.
Luca Pforr-Timo Heinz-Ben Utermarck-Lasse Gundlach liefen die 4x50m in guten 33.36s.
Mit einer schönen Verbesserung auf 4593 Punkte belegte das SSC Team einen prima 4. Platz, die Mannschaften 2 bis 5 lagen alle dich beieinander.
Unser Kids haben sich ganz toll präsentiert.
|
|
|
|
| RKS - Deutsche Seniorenmeisterschaften in Augsburg |
| 03.09.2011 |
Hartmut Nuschke DEUTSCHER MEISTER mit Topleistungen!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
RKS - Deutsche Rasenkraftsportmeisterschaften der Altersklasse in Augsburg
Einen Superergebnis erzielte Hartmut Nuschke bei den Meisterschaften in Augsburg. Mit 2430 Punkten gelang ihm erfolgreich die Titelverteidigung im Dreikampf. Es passte einfach alles an diesem Tag, auch wenn die Einzeltitel im Gewicht uns Stein erst im letzten Durchgang verloren wurden: 9,62 m Meter mit dem Stein und 20,58 m mit dem Gewicht sind Topleistungen. Und endlich mal wieder ein guter Hammerwurf mit 51,64 m! So langsam entwickelt er sich wohl zu einem Frühsportler, denn schon um 8 Uhr war das, bei den Schwerathleten obligatorische, Wiegen.
|
|
|
|
| 04.09.11 Vellmarer Wiesenfest - FESTZUG - SSC Vellmar |
| 04.09.2011 |
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 09.09.11 SSC Vellmar Abendsportfest Weit- und Dreisprung |
| 09.09.2011 |
Sharin Oziegbe W13 erneut stark mit 5,58m im Weitsprung! Joshua Redmond MJA gewinnt mit 6,79m + Alex Hoppe verbessert auf 6,27m!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Sharin Oziegbe W13 topp mit 5,58m!!! Katja Hödl W13 Bestleistung mit 4,72m
Beim Abendsportfest mit Weit- und Dreisprung in Vellmar wurden etliche gute Weiten gesprungen! Nicht bei jedem klappte es, aber dennoch konnten sich, bei guten äußeren Bedingungen, mehrere Athleten über neue persönliche Bestleistungen freuen:
Heinz Stäcker M80 - unser Deutscher Meister im Weitsprung 2011 - konnte auf heimischer Anlage seine Jahresbestweite auf 3,36m verbessern!
Karin Reitemeier W45 hatte einen super Tag erwischt, sie steigerte ihre Bestleistungen im Weitsprung auf 4,68m und im Dreisprung auf 9,09m!
Kerstin Gebauer W40 sprang 4,26m weit.
Malin Brietzke WJA sprang beim Weitsprung nicht hüübbsch, der Dreisprung lief mit 10,85m rund, der Beste war leider nicht gültig.
Charlotte Bomert WJB erholt sich gerade von einer Sommergrippe und sprang so mit 5,17m gut.
Carolin Klupsch W15 sprang 4,80m weit, dabei hatte sie gut 40cm "verschenkt" - mal schauen wann ein ähnlich toller Sprung vom Brett gelingt...
Sharin Oziegbe W13 gewann den Weitsprung und sprang wie selbstverständlich 5,58m weit!!! Einfach toll!
Katja Hödl W13 konnte sich über eine neue Bestleistung freuen und sprang gleich 2x 4,72m weit!
Hannah Gelhaus W13 war mit 4,48m nicht ganz zufrieden, die Weite springt sie sicher, ein "Ausrutscher" nach oben fehlt - noch!

Joshua MJA 6,79m! Heinz M80 Jahresbestleistung 3,36m Alex MJA Bestleistung mit 6,27m
Marcel Hoppe M15 sprang mit 4,64m persönliche Bestweite!
Levin Oziegbe M15 gewann den Weitsprung mit 5,90m und kam erneut knapp an die begehrte 6m Marke heran.
Christopher Hödl Männer muss wieder „Vertrauen“ in seinen Sprungfuß bekommen, 6,66m „ohne Brett“ waren trotzdem nicht schlecht.
Joshua Redmond MJA kommt wieder in Tritt und gewann den Weitsprung mit 6,79m!
Alexander Hoppe MJA verbessert sich weiter und sprang 6,27m weit! Beim spontanem Dreisprung landete unser Leichtgewicht bei 11,59m - das sah sehr Ausbaufähig aus… :-)
Christoph Gebauer MJA hatte Anlaufprobleme und musste sich mit 5,96m begnügen. Beim ungeübten Dreisprung Verbesserung auf 11,39m.
Alexander Klimsa MJA sprang 5,58m weit.
Nils Stoya MJA traf den Absprung nicht recht – 5,36m. Bei seinem erstem Dreisprung jedoch gewaltiger Hop – insgesamt 10,30m
Unsere Gäste sprangen ebenfalls gute Weiten: Celine Kühnert (MT Melsungen WJB) Dreisprung 10,54m und Céline Grunwald (LG Kaufungen W14) Weit 4,26m

Celine Kühnert, Levin Oziegbe, Chralotte Bomert, Alex Hopp, Sharin Oziegbe
|
|
|
|
| 10.09.11 RKS Hessiche Meisterschaften der Schüler und Jugend |
| 10.09.2011 |
Erfolgreiche Teilnahme: Meister und Dritter
Artikel öffnen
Artikel schließen
Auf große Fahrt nach Fürth im Odenwald begaben sich Lucas Gundlach und Jonas Weitzel zu ihren ersten überregionalen Wettkampf, den
Hessischen Rasenkraftsportmeisterschaften der Schüler und Jugend in Fürth / Odw. Betreut wurden sie von ihren Vätern, waren also in guter Hand.
Das zeigte sich auch an den Ergebnissen:
Lucas wurde bei den Schülern B +50 kg Dritter mit 1329 Punkten. Er erzielte mit dem Gewicht 12,69 m und mit dem Stein 6,13 m. Der Hammer landete bei 19,87. Lucas gehört noch dem jüngeren Jahrgang an und dürfte bei entsprechender Weiterentwicklung nächstes Jahr ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitzureden haben.
Jonas konnte die Trainigsleistungen ebenfalls voll umsetzen und wurde in der gleichen Klasse Hessicher Meister mit 2032 Punkten, das Gewicht landete bei 16,92m , der Stein bei 10,77 m und der Hammer bei 29,36 m.
Superleistung der beiden und Gratulation!
|
|
|
|
| 10.09.11 Team Challenge: Deutschland-Frankreich in St.Wendel |
| 10.09.2011 |
Dieter Glübert siegt mit Deutschem Team !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Am Samstag fand im Sportzentrum St. Wendel die zweite Auflage der "Team-Challenge" zwischen den Leichtathletik-Senioren-Mannschaften Deutschlands und Frankreichs statt! Gestartet wurde in den Altersklassen 40/45 und 50/55.
Dieter Glübert M50 wurde, wie im vergagenem Jahr, für die Mannschaft des DLV nominiert und führte als Startläufer die 4x400m Staffel zum Sieg. Er gab dem zweiten Läufer einen erheblichen Vorsprung mit auf dem Weg, der bis zum Ziel noch weiter ausgebaut wurde! Beim Weitsprung konnte er mit 5,75m weitere wichtige Punkte zum Teamergebnis sammeln.
|
|
|
|
| 11.09.11 Sommermeeting SV Espenau |
| 11.09.2011 |
SSC Nachwuchs in toller Form! etliche Pokale gingen nach Vellmar
Artikel öffnen
Artikel schließen

Das Team der D- und C-Schülerinnen des SSC in Espenau mit ihren Trainern
7 Dreikampfsiege beim Sommermeeting in Hohenkirchen
Weite Sprünge und schnelle Sprints
33 SSCer, fast ausschließlich D- und C-Schüler/innen, waren beim traditionellen Sommermeeting in Espenau-Hohenkirchen dabei. Ausgeschrieben waren für alle Klassen Dreikämpfe. Viele Eltern begleiteten ihre Kinder. Die Kids wurden von Monika Woog, Bernd Fröhlich, Hella Zink, Christoph Gebauer, Nils Stoya, Thomas Mottl und Günter Zeiß betreut.
Die gut besuchte Veranstaltung (über 200 Schüler/Jugendliche) begann bei hochsommerlichen Temperaturen. Jeder Teilnehmer bekam eine Medaille, für die Sieger gab es sogar Pokale. Unmittelbar nach dem Ende der Wettkämpfe ging ein heftiges Unwetter herunter– glücklicher Weise erst dann.
Hier ein grober Überblick über unseren erfolgreichen Nachwuchs:
Pia Jordan W7 überraschte mit tollen Leistungen, und gewann den Dreikampf mit ausgezeichneten 724 Punkten. Nach 9.6s über die 50m warf sie den Ball mit 17m sehr weit und landete bei 2,72m in der Weitsprunggrube.
Laura Hägele W9 sicherte den hauchdünnen Sieg mit 5 Punkten Vorsprung. Mit 1075 Punkten verbesserte sie ihre bisherige Bestleistung von 1064 Punkten. Laura lief die 50m in 8.2s, warf den Ball 24m und sprang 3,73m weit.
Fabienne Siemers W10 setzte sich mit 1197 Punkten durch, auch das ist Bestleistung für sie. Nach guten 8.2s im Sprint warf sie den Ball 33,5m weit und sprang, obwohl sie vorher umknickte, mit 3.90m ebenfalls so weit wie nie.
Zoé-Martine Böttcher W10 stand Fabienne nicht viel nach, mit 1152 Punkten erreichte sie als Zweite nur 45 Zähler weniger. Alle Leistungen waren stark, 50m 8.0s, Ball 26.5m und vor allem der Weitsprung mit 3.95m.
Lovina Löber W10 konnte mit 1039 Punkten und Platz 4 ebenfalls gefallen (8.1s-23m-3,45m).
Jannik Heinz M7 verpasste mit 590 Punkten knapp den Sieg, mit dem schönen zweiten Platz wird er aber zufrieden gewesen sein. Janniks Leistungen: 9.5s-21,5m-2,74m.
Lukas Kroll M7 kam mit 531 Punkten auf Platz drei. Er lief 9.5s, warf 13m und schaffte mit 2,99m den weitesten Satz.
Lasse Gundlach M9 sammelte 823 Punkten, knapp das Podest verpasst. Mit 8.8s, 31m und 3,43m zeigte er ausgeglichene Leistungen.
Timo Heinz M10 wurde wie sein Bruder Jannik mit 858 Punkten Zweiter (8.7s- 34m-3,45m).
Luca Pforr M10 war als 4. ebenfalls in guter Verfassung. Mit 842 Punkten (8.6s-30m-3,50m) war er nur 16 Punkte schwächer als der zweitplatzierten Timo.

Sharin Oziegbe 1. W13 + Levin Oziegbe 1. M15 + Carolin Klupsch 1. W15
Philipp Gebauer M11 war überragend. Nach ausgezeichneten 7.4s über die 50m warf er den Ball 48m!!! weit, sprang außerdem 4,49m weit. Mit riesigem Vorsprung gewann er und sammelte dabei tolle 1216 Punkte.
Christoph Gebauer MJA wagte sich nach der Betreuung der Kids an den Dreikampf, sammelte dabei als Zweiter 1608 Punkte. Neben 12.0s über die 100m stieß er die Kugel 9,38m und sprang starke 6,08m weit.
Levin Oziegbe M15 haderte anfangs mit dem Weitsprung, doch beim letzten (dritten) Versuch dann Bestleistung mit 5,94m. Die Kugel flog mit 11,24m erneut über die 11m-Marke und stark die abschließenden 100m, für die er 11.9s benötigte.1684 Punkte und großer Vorsprung für den noch 14-Jährigen.
Sharin Oziegbe W 13 kämpft seit einigen Monaten in einer anderen Liga. Sie sammelte herausragende 1634 Punkte, lief dabei die 75m pfeilschnell in 9,7s und sprang 5,34m weit (womit sich nicht einmal zufrieden war). Der ungeliebte Ball flog mit 42m auf eine neue pers. Bestleistung.
Carolin Klupsch W15 überraschte, als sie die Lokalmatadorin Nadja Strege besiegte. Mit 5,22m sprang Carolin eine hervorragende Weite - ihre bisherige Bestleistung steigerte sie um 10cm - und hatte auch im 100m Lauf mit 13.0s nicht voraussehbar die Nase vorn. Beim Kugelstoßen flog das Gerät genau 7m weit, diese Disziplin liegt der nordhessischen Hochsprungmeisterin nicht sonderlich. Carolin sammelte 1455 Punkte.
Die weiteren Ergebnisse folgen tabellarisch.

Siegerehrung M7
|
|
|
|
| 17.09.11 LA Länderkampf Bayern, Hessen, Württemberg in Ergoldsbach |
| 17.09.2011 |
Levin Oziegbe steuert als Vierter über die 80m Hürden in 11,43s (-1,4m/s) 3 Punkte für das Hessen-Team bei!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Hessen-Team 2011 M15 mit Levin Oziegbe (Foto: Benjamin Heller)
|
|
|
|
| 18.09.11 Sportfest in Obersuhl |
| 18.09.2011 |
15 SSC-Siege bei Kälte, Regen und Wind in Obersuhl
Sharin´s Superlauf über die 60m Hürden
Artikel öffnen
Artikel schließen

12 Vellmarer Leichtathleten wollten zum Abschluss der Saison beim Sommerausklang in Obersuhl noch einmal versuchen, ihre Bestleistungen zu toppen. Leider war das Wetter alles andere als leistungsfördernd, denn neben empfindlichen Kälte (am Vortag war es noch warm...) und Regen blies auch noch ein meist kräftiger Wind bei den Kurzsprints von vorne.
15 Siege heimste die Vellmarer Truppe ein, teils mit hervorragenden Ergebnissen.
Sharin Oziegbe W13 war wieder einmal in hervorragender Verfassung. Zu Beginn lief sie gegen den Wind die 60m Hürden in fantastischen 9.47s – nur 1/10s verfehlte sie den Hessenrekord. Diese Leistung ist aufgrund der schlechten äußeren Bedingungen stärker einzuschätzen als ihr in diesem Jahr aufgestellter Nordhessenrekord von 9.42s. Sharin lief dann erstmals die 100m, dazu musste sie zur AK 14 hochstarten. Hier herrschte ein Gegenwind von -1.2m/s. Mit 13.15s war auch hier das Ergebnis hervorragend – so schnell lief in diesem Jahr keine gleichaltrige Hessin. Beim Weitsprung war sie dann platt, und unterbrach nach gesprungenen 4,99m den Wettbewerb – auch hier als Erste.
Charlotte Bomert WJB hatte wie alle anderen mit dem Gegenwind zu kämpfen (-1.4m/s), sie siegte in 13.38s, wie auch beim Weitsprung, wo sie 5,08m erreichte. 2 weitere knapp übergetretene Versuche waren besser.
Malin Brietzke WJA hatte auch Schwierigkeiten mit dem Anlauf, letztlich konnte sie den Weitsprung mit für die Verhältnisse guten 5,22m für sich entscheiden. Sie warf noch den Speer als Siegerin 24,35m weit.
Cornelius Hottenrott M14 verbesserte als 80m Hürdensieger seine Bestzeit auf 12.99s, und fügte im Hochsprung (1,53m) und Weitsprung (5,29m) noch 2 Siege hinzu.
Christopher Hödl M ließ sich den Weitsprungsieg nicht nehmen. Nach gesprungenen 6,25m hörte er auf, weil sich wieder sein Sprungfuß bemerkbar machte.
Christoph Gebauer MJA war der nächste Vellmarer, der beim Weitsprung (5,97m) in Front lag. Der letzte knapp übergetretene Versuch war ausgezeichnet und wäre wohl neue Bestleistung gewesen. Sieg Nr. 2 im Speerwurf, mit 39,29m kratzte er die 40m Marke.
Joshua Redmond MJA wollte eine Topp-Zeit über die 200m schaffen, doch wie soll das bei ordentlichem Gegenwind und ca. 12Grad Celsius funktionieren? Sicher war sein Sieg im 23,26s. Bei optimalen Bedingungen wäre es erheblich schneller gegangen.
Lea Weiß W13 sicherte sich mit 1,32m höhengleich den Hochsprungsieg, dann war noch Rang 3 mit 11.37s im Hürdensprint.
Hannah Gelhaus W13 lief als Zweite gute 10.80s über die Hürden, beim Weitsprung war sie als 3. mit 4,26m allerdings nicht recht zufrieden.
Katja Hödl W13 war im 75m Lauf mit 10.87s nicht zu schlagen und sprang mit 4,65m als Zweite hinter Sharin erneut stark.
Rebekka Hottenrott W13 endete zweimal auf Platz 4. Sie sprang gute 4,26m weit und 1,28m hoch.
Guido Hottenrott M war der Älteste, schlug sich aber prima. 14,40s (2.) über die 100m bei Mistwetter bedeuten Jahresbestleistung, ebenfalls 4,90m (4.) beim Weitsprung und 31,80m (3.) mit dem Speer.
|
|
|
|
| 20.09.11 LSW-Wettkampfabend |
| 20.09.2011 |
Speerorama und Kugel-Dreikampf
Artikel öffnen
Artikel schließen
Zum letzten LSW-Wettkampf in der Woche kamen wieder einige SSCler, um mal etwas anderes wegzuwerfen. Kugel-Dreikampf (Stand, Angleiten, Anlauf), Speerorama und Diskus griechisch stand auf dem Programm.
Aufgrund der relativ großen Zahl von 10 Teilnehmern, wurde bis in die Dunkelheit hinein geworfen. Der Versuch mit Scheinwerfern scheiterte denn da sieht man nur was aus Sicht desjenigen der dahinter steht. Diskus griechisch musste dennoch verschoben werden. Es werden nächste Woche die Letzten die Scheibe nachwerfen können.
Immer wieder interessant die Leistungen im Speerorama. Das dem Speerwerfen nachgeahmte Werfen mit kleinen Kugeln ist nicht jedermanns Sache, hier haben Carmen und Hartmut die größten Probleme. Das sind bestimmte Muskeln irgendwie nicht für ausgebildet. Diejenigen die richtig Speer werfen können haben hierbei auch gute Leistungen wie Georg und Christoph.
Beim Kugel-Dreikampf wiederum ist interessant wie gering bei den meisten der verlängerte Beschleunigungsweg sich in der Weite auswirkt. Hier setzt wiederum Georg die mögliche Steigerung der Abstoßgeschwindigkeit am besten um. Ebenso ist die Fitness von Gerhard zu bewundern, der nun bei den 70igern angekommen ist. Die Ergebnisse sind nun online -> hier klicken
|
|
|
|
| 21.09.11 Bahnlaufserie Heiligenrode |
| 21.09.2011 |
Zoé Böttcher W10 verbessert sich auf 2:45,46M über 800m!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Erneut konnte sich Zoé über die 800m verbessern!
Nun steht ihr Hausrekord bei W10 bei sehr guten 2:45,46M!
|
|
|
|
| 24.09.11 Verbändekampf der Senioren in Pfungstadt |
| 24.09.2011 |
Dieter Glübert erfolgreich in Pfungstadt
Hessenteam schlägt Bayern und Württemberg
Artikel öffnen
Artikel schließen
Beim Ländervergleichskampf (AK 50/55) punktete Dieter Glübert für das erfolgreiche hessische Team ordentlich. Je zwei Teilnehmer pro Disziplin waren am Start. Während sich Dieter mit immer noch starken 1,64m im Hochsprung mit Platz 2 begnügen musste, hatte er mit 5,83m im Weitsprung keinen seiner Gegner zu fürchten. In der erfolgreichen Olympischen Staffel (3:58.36m 200m+200+400+800m) lief er die Startposition 200m.
|
|
|
|
| 24.09.11 Kreismehrkampf und Nordhessische Mehrkampf in Baunatal 1.Tag |
| 24.09.2011 |
Charlotte Bomert Nordhessenmeisterin WJB 4-K + Malin Brietzke WJA 4-K Joshua Redmond Nordhessenmeister 5-Kampf MJA + Mannschaftstitel für MJA
Artikel öffnen
Artikel schließen

Karin Reitemeier W45 + Jessica Grunwald F + Malin Brietzke WJA + Charlotte Bomert WJB
Guido Hottenrott M45 Nordhessenmeister 5-Kampf

Joshua Redmond + Peter Zink + Alex Klimsa + Nick Lingelbach + Alex Hoppe + Nils Stoya
Kreismeisterinnen 4-Kampf Mannschaft W14+W15
Kreismeisterin: Sharin Oziegbe W14 4-K + Carolin Klupsch W15 4-K
Guido Hottenrott M45 Kreismeister im 5-Kampf
Joshua Redmond MJA Kreismeister im 5-Kampf
MJA 5-Kampf Team Kreismeister
Charlotte Bomert WJB Kreismeisterin im 4-Kampf
Malin Brietzke WJA Kreismeisterin 4-Kampf
|
|
|
|
| 25.09.11 Kreismehrkampf und Nordhessische Mehrkampf in Baunatal 2.Tag |
| 25.09.2011 |
10-Kampf-Team Peter Zink+ Nils Stoya+ Alex Hoppe Nordhessenmeister !!! Peter Zink MJA gewinnt NHM 10-Kampf vor Nils Stoya Karin Reitemeier W45 Nordhessenmeisterin im 7-Kampf Charlotte Bomert WJB Nordhessische Vizemeisterin im 7-Kampf
Artikel öffnen
Artikel schließen

Alexander Hoppe + Peter Zink + Nils Stoya
Laura Hägele W9 Kreismeisterin im 3-Kampf!
Team W9 ist Kreismeister! Laura+Julia+Henriette+Katharina+Pia
Pia Jordan W7 Kreismeisterin im 3-Kampf!
Merle Utermarck W6 Kreismeisterin im 3-Kampf!
Team M11 ist Kreismeister! Igel+Gebauer+Utermarck+Pforr+Heinz
Charlotte Bomert WJB Kreismeisterin im 7-Kampf
Karin Reitemeier W45 Kreismeisterin im 7-Kampf
Team MJA Kreismeister im 10-Kampf
Peter Zink Kreismeister 10-Kampf
|
|
|
|
| 24.+25.09.11 Nordhessische + Kreismeisterschaften im Mehrkampf |
| 25.09.2011 |
79 SSC-Mehrkämpfer waren in Baunatal dabei!
9 Nordhessen- und 16 Kreistitel für den SSC im Parkstadion
Artikel öffnen
Artikel schließen
Endlich meinte es das Wetter einmal gut mit den Leichtathleten, die sich zum Saisonabschluss bei dem Nordhessischen- und Kreismehrkampfmeisterschaften im Baunataler Parkstadion trafen. Die Veranstaltung fand an 2 Tagen statt. Ausgeschrieben waren für die Kleinsten (bis Jg. 2002) Dreikämpfe, für die C- und B- und A-Schülerinnen (Jg. 2001-1996) Vierkämpfe, außerdem für die A-Schüler/innen Acht- bzw. Siebenkämpfe. Die Jugendlichen hin bis zu den Senioren/innen stritten in Fünf- und Zehn- bzw. in Vier- und Siebenkämpfen. Die Freude über die guten äußeren Bedingungen wurde allerding durch die Tatsache getrübt, dass die el. Zeitmessanlage durch eine "durchgebrannte" Hardware ausfiel....
Folgend ein Überblick über die SSCer, zuerst die Meister:
Joshua Redmond MJA wurde sicherer Fünfkampfsieger. Nach 11.3s im 100m Sprint sprang er 6,75m weit, stieß die Kugel auf 11,38m und überwand im Hochsprung 1,82m. Da sich leichte Adduktorenbeschwerden bemerkbar machten, durchzottelte er die 400m in Turnschuhen in 57.8s und sammelte 3198 Punkte. Joshua wurden Nordhessen- und auch Kreismeister im 5-Kampf.
Peter Zink MJA wurde in seinem ersten Zehnkampf überraschend Nordhessenmeister (100m 11.8s, Weit 5,29m, Kugel 9,58m, Hoch 1,62m, 400m 57.1s, Hürden 19.7s, Diskus 21,14m, Stab 2,20m, Speer 3,45m, 1500m 5:02.3min). Mit 4327 Punkten lag er ca. 150 Punkte vor Nils.
Weitere Titel (jeweils Nordhessen und Kreis) für die Fünfkampfmannschaft der A-Jugend mit Joshua Redmond 3198 (1.NH, 1. Kr.) – Peter Zink 2534 (4.NH, 3.Kr.) – Alexander Hoppe 2300 (5.NH, 4.Kr.) Nils Stoya 2227 (6.NH, 5.Kr.) und Alexander Klimsa 2129 (7.NH, 5.Kr.6)
Peter Zink, Nils Stoya 4172 (2.NH, 2.Kr.) und Alexander Hoppe 3301 (3.NH, 3.Kr.) bewältigten am 2. Tag noch den Zehnkampf und kamen als Siegesteam auf 11800 Punkte.
Charlotte Bomert WJB war in guter Verfassung, denn sie sicherte sich überlegen die Vierkampf- Nordhessen- und Kreismeisterschaft mit 2565 Punkten, hatte dabei im Hochsprung mit ausgezeichneten 1,60m ihr Highligt. Gut waren ebenfall 13.0s über die 100m. Mit 8,32m beim Kugelstoßen war sie zufrieden, aber nicht über die Hürdenzeit von 15.3s. Naja, wir kennen die wirkliche Zeit auch nicht L. Am zweiten Tag dann die letzten 3 Übungen des Siebenkampfes. Nach starken 5,08m beim Weitsprung 21,41m mit dem Speer und 3:04.2min bei den ungeliebten 800m. 3879 Punkte brachten Charlotte den zweiten Kreistitel und die nordhessische Vizemeisterschaft im Siebenkampf.
Malin Brietzke WJA ist neue nordhessische und Kreismeisterin im 4-Kampf. 16.9s über die Hürden, 1,48m im Hochsprung, 6,54m mit der Kugel und 28.5s über die 200m schaffte sie, das ergeben 2060 Punkte.
Karin Reitemeier W45 ist jetzt nordhessische Siebenkampfmeisterin, ebenso Kreismeisterin. Ihre Leistungen: 200m 30.5s – Kugel 7,90m - Hoch 1,32m – Hürden 14.8s – Speer 23,11m – Weit 4,3m – 800m 3:22.0min = 3488 Punkte. Im Vierkampf sind das 2100 Punkte, doch der war nicht als Meisterschaftsdisziplin ausgeschrieben.

Guido Hottenrott M45 bestritt den Fünfkampf. Er wurde Nordhessen- und Kreismeister mit 1995 Punkten, lief dabei die 200m in 29.4s, sprang 4,62m weit , warf den Speer 30,34m weit, schleuderte den Diskus auf 23,63m und quälte sich 6:27.2min lang über die 1500m.
Carolin Klupsch W15 entschied die Kreismeisterschaft im Vierkampf überlegen für sich. Diese Disziplin war nicht auf Nordhessenebene ausgeschrieben. Carolin lief die 100m in starken 13.1s, sprang 1,52m hoch, 4,94m weit und stieß die Kugel 6,84m – das ergeben zusammen 1926 Punkte.
Sharin Oziegbe+ Nina Henze+ Stina Berggold+ Carolin Klupsch+ Mia Gutschank+ Svenja Glitzenhirn
Sharin Oziegbe W14 ist noch AK W13, wollte aber unbedingt noch einmal die 100m bei guten Bedingungen laufen – startete deshalb bei den A-Schülerinnen. Doch Pustekuchen, da nur elektronische Zeiten in die Bestenlisten kommen. Man stoppte sie mit 12.8s, wobei auch sie eher schlecht wegkam. Dennoch starke Zeit. Die Kugel flog prima 9,81m weit, und beim Hochsprung überwand sie 1,44m. Ein „Patzer“ dann beim Weitsprung mit 4,75m, doch es plagten sie entwicklungsbedingte Kniebeschwerden. Gut ist jetzt die Wettkampfpause. Haushoch wurde Sharin Kreismeister mit 2014 Punkten im Vierkampf.
Die A-Schülerinnen gewannen überraschend mit der Mannschaft die Kreismeisterschaft mit 8746 Punkten:
Sharin Oziegbe 2014 – Carolin Klupsch 1926 – Nina Henze 1682 (3.W15) – Svenja Glitzenhirn 1592 (4.W15) – Stina Berggold 1532 (6.W14)
Laura Hägele W9 konnte stolz ihre Siegerurkunde als Kreismeisterin im Dreikampf entgegen nehmen. Sie lief die 50m in 7.9s, sprang 3,35m weit und war den Ball 24m weit.
Pia Jordan W7 überzeugte als Kreismeisterin mit ausgeglichenen Leistungen. Pia sammelte 737 Punkte, die nach 9.4s im 50m Lauf, 2,80m beim Weitsprung und 16m beim Ballwurf errechnet wurden.
Merle Utermarck W6 war eine weitere Siegerin, und verblüffte mit 713 Punkten. Mit 9.5s war sie im 50m Lauf sehr schnell unterwegs, sprang mit 2,64m sehr weit und überzeugte ebenfalls beim Ballwurf mit 16,5m.
Erfreulich waren die Mannschaftssiege der C-Schüler und der D-Schülerinnen:
Die C-Schüler erreichten als Siegesteam 6481 Punkte in der Besetzung Luca Igel M11 (2. 1541) – Philipp Gebauer M11 (3. 1540) – Ben Utermarck M10 (2. 1227) – Luca Pforr M10 (9. 1074) – Timo Heinz M10 (10. 1049)
Die erfolgreiche D-Schülerinnen-Mannschaft (4414P.) setzte sich zusammen aus
Laura Hägele W9 (1. 1060) – Julia Strauß W9 (3. 967) – Henriette Apel W9 (863) – Katharina Kunz W9 (11. 787) – Pia Jordan W7 (1. 737).
Das sind erst einmal die SSC-Meister.
Hier weitere Informationen, denn es gab von weiteren SSCern ohne Titel prima Leistungen!
Weitere Ergebnisse unserer Sportler/innen: D-Schüler/innen:
Charlotte Heusinger v. Waldegge W6 wurde 3K-Dritte (453 P. 10.0s – 2,12m- 8m)
Barbara Griesel W6 3. = 325 P. (11.9s – 1,83m – 10m)
Melina Puffer W7 9. = 358 P. (10.6s – 1,99m – 6,5m)
Annalena Boye W8 7.= 651 P. (9.2s – 2,53m – 12m)
Madita-Fee Gutschank W8 14. 585 P. (9.9s – 2,16m – 15m)
Darleen-Virginia Krahl W8 17. =536 P. (10.3s – 2,26m – 12,5m)
Julia Strauß W9 hat voll überzeugt. Sie lief die 50m in 8.4s, sprang 3,12m weit und warf den Ball 23,5m weit, das war Platz 3 mit 967 Punken.
Henriette Apel W9 wurde mit guten 863 Punkten Neunte (9.1s – 3,00m – 21,5m)
Katharina Kunz W9 sammelte 787 P. und wurde damit 11. (9.0s – 2,91m – 16m)
Karolina Wieczorek W9 hatte Pech, denn sie stolperte beim 50m Start und stürzte. Trotzdem lief sie noch 10.8s, sprang 3,06m weit und warf den Ball 19m. Sie belegte Rang 14, hätte aber ohne diesen Sturz erheblich besser abgeschnitten.
Lea-Sophie Schaffland W9: 23. = 420 P. (10.7s - 2,15m – 8,5m)
Die zweite D-Schülerinnenmannschaft wurde mit 3200 Punkten Sechste in der Besetzung
Karolina Wieczorek - Merle Utermarck - Annalena Boye-Madita-Fee Gutschank – Darleen-Virginia Krahl.

Jannik Heinz M7 erkämpfte mit 535 Punkten Platz 3 (9.6s – 2,50m – 20m)
Lukas Kroll M7 lag als 4. mit 529 Punkten nur 6 Punkte hinter Lukas. Nach 3,04m im Weitsprung und 9,5m mit dem Ball verblüffen 9.0s im 50m Lauf.
David Wieczorek M7 5.= 467 P. (9.9s – 2,40m – 17m).
Emanuel Wieczorek M7 bedrängte als 7. mit 445 Punkten seinen Zwillingsbruder David (10.3s – 2,33m – 18,5m).
Justus König M7 kam als 8. direkt hinter Emanuel ein (10.3s – 2,33m – 15,5m).
Jannik Langfort M7 8. = 367 P.(10.3s – 2,45m – 10,5m).
Johannes Meye M7 14.= 318 P.(10.7s – 2,34m – 10m).
Fynn-Mikka Böttcher M7 15.= 286 P. (10.0s – 2,05m – 7m).
Philipp Walz M7 16.= 94 P.(13.4s – 1,84m – 7,5m).
Louis Genzel M8 wurde Vizemeister mit 582 Punkten (9.4s -2,69m – 20.5m).
Tim Spehr M8 freute sich über Bronze und 483 Punkte (9.0s – 2,32m – 13,5m)
Lasse Gundlach M9 war in Bestform, sammelte 821 Punkte und wurde Dritter (8.4s – 3.32m – 28m).
Samuel Hottenrott M9 13. = 679 P. (9.0s – 2,95m – 23,5m).
Nico Martin M9 15. = 632 P. (9.6s – 2,95m – 23,5m).
Gero Grenzemann M9 16. = 630 P. (9.4s – 2,90m – 22,5m).
Tobias Spier M9 17. = 594 P. (9.0s – 2,94m – 15,5m).
3 D-Schülermannschaften platzierten sich als
2. = 3355 Punkte (Lasse Gundlach – Samuel Hottenrott – Nico Martin – Gero Grenzemann – Tobias Spier
4. = 2596 Punkte (Louis Genzel – Jannik Heinz – Lukas Kroll – Tim Spehr – David Wiczorek)
5.= 1828 P. (Emanuel Wieczorek – Justus König – Jannik Langfort – Johannes Meye – Fynn-Mikka Böttcher).
C-Schüler/innen (Vierkampf Kreiswertung):
Ben Utermarck M10 kratzte am Titel. Als Vizemeister kam er mit ausgeglichenen Leistungen auf 1277 Punkte. Die 50m lief er in glatten 8 s, sprang 1,20m hoch und 3,70m weit, der Ball flog 34m weit.
Luca Pforr M10. Schaffte als 9. 1049 Punkte (8.5s-3,59m-1,08m-26) zwei Plätze vor
Timo Heinz M10, als 11. mit 1049 Punkten zu finden ist(8.5s-3,58m-0,96m-32m)
Lukas Seibel M10: 957 Punkte, damit 12. (9.2s-3,32m-1,08m-23,5m).
Tobias Meye M10, im Hochsprung leider mit salto nullo. (16.=556P. 9.6s-2,92m-16.5s).
Luca Igel M11 haderte etwas mit sich, nur sehr knapp verpasste er mit starken 1541 Punkten den Titel . Nach hervorragenden 7.3s im 50m Lauf (Tagesbestzeit) sprang er mit 4,62m besser als alle Gegner und warf den Ball 36m weit. Im Hochsprung dann 1,32m.
Philipp Gebauer M11 ging es wie Luca, er wurde mit einem Punkt weniger (1540) Dritter. Mit 7.4s lief er die zweitbeste Sprintzeit und sprang als ebenfalls Zweitbester 4,50m weit. Gut der Ballwurf mit 45,5m und „nur“ 1,24m im Hochsprung. Beide hatten den Sieg in greifbarer Nähe, jeweils 2cm im Hochsprung (was sie können) hätte gereicht.
Marvin Schaffland M11 kam als 8. mit 968 Zählern an die 1000-Punkte-Grenze (8.6s-3,30m-1,04m-22m).
Fabienne Siemers W10 schlug sich als 3 . beachtlich. 8.0s im Sprint, 3,60m im Weitsprung, prima 1,20m beim Hochsprung und 34,5m mit dem Ball ergaben 1507 Punkte.
Lovina Löber W10 lief 8.3s, sprang 3,59m weit und 1,08m hoch, warf den Ball 24,5m. Sie sammelte als 9. 1286 Punkte.
Emily Martin W10 hat sich gut dargestellt. Sie wurde im riesigen Feld mit 1173 Punkten 17. (8.7s-3,38m -1,04m-23m).
Maike Hügelow W10 bestritt ihren ersten Wettkampf für den SSC mit ordentlichen Leistungen. Maike wurde 19 mit 1090 Punkten, (8.5s-3,09m-1,04m-23m).
Annika Meister W11 hat nach längerer Leichtathletik-Abstinenz wieder Lust an der LA gewonnen. Sie wurde gute 6. mit 1361 Punkten, und überzeugte vor allem im 50m Sprint mit 7.9s und ich Hochsprung mit 1,20m.
Die C-Schülerinnen-Mannschaft erkämpfte sich mit 6417 Punkten den dritten Platz in der Besetzung
Fabienne Siemers-Annika Meister-Lovina Löber-Emily Meister-Maike Hügelow
|
|
|
|
| 01.10.11 Nordhessische Meisterschaften 5km Straße in Rotenburg |
| 01.10.2011 |
Luca Hertel M13 auf Platz 3 in 21:49 Min. ! Zoé Böttcher W10 mit 24:05Min. auf dem 4.Platz!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Bei heißen Temperaturen bestritten Zoè und Luca die Nordhesssiche Meisterschaft im 5km Straßenlauf. Mit ihren Zeiten und dem 3. Platz für Luca und dem 4.Platz für Zoe konnten beide sehr zufrieden sein!
|
|
|
|
| 02.10.11 Sportfest TG Wehlheiden |
| 02.10.2011 |
Zoé-Martine und Laura top
Auch unsere Oldie Klaus und Heinz fit
Artikel öffnen
Artikel schließen

Zoé Martine Böttcher (W10) lief die 800m als Siegerin in neuer persönlicher Bestleistung. 2:44.5 s bedeuten die diesjährige Spitzenposition in Nordhessen und Rang 2 im Bereich des HLV. Eine feine Leistung. Im Vierkampf wurde sie hinter der Lokalmatadorin Beuermann mit 1361 Punkten Zweite (50m 7.8s – Weitsprung 3,76m – Hoch 1,12 – Ball 22m). Auch
Laura Hägele (W9) wusste zu überzeugen. Sie verbesserte sich als Siegerin im Dreikampf auf prima 1123 Punkte – auch das ist die beste nordhessische Leistung dieses Jahres und im Hessen Rang 2.
Klaus Moll (M80), der deutsche Diskusmeister der letzten zwei jahre steht über allem. Er stieß die Kugel 9,90m weit und warf den Diskus 28,56m weit - war damit nicht einmal zufrieden.
Heinz Stäcker (M80) ist ebenfalls Deutscher Meister (Weitsprung) der letzten beiden Jahre. Er landete bei 3,33m.
|
|
|
|
| 22.10.11 LSW Werferzehnkampf |
| 22.10.2011 |
Werferzehnkampf im Herbst
Artikel öffnen
Artikel schließen
Einige unentwegte Steinbären trafen sich heute morgen im Nebel (siehe Bild) zum Werferzehnkampf auf dem Breiten Stein. Die Ergebnisse sind hier zu finden. Mit dabei waren von links nach rechts: Basilius, Karin, Hendrik, Carmen nur als Kampfrichterin, Jonas, Georg und Hartmut. Und das Bild ist überbelichtet, sondern das war der Nebel den wir bis ca. 11:30 Uhr hatten.

|
|
|
|
| 2012 Neue Altersklassenbezeichnungen DLV ab 01.01.2012 |
| 29.10.2011 |
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 30.10.11 RKS SSCler beim traditionellen Abwerfen im Rasenkraftsport sehr stark |
| 30.10.2011 |
Bestleistungen und tolle Dreikämpfe
Artikel öffnen
Artikel schließen
Das traditionelle nordhessische Abwerfen fand dieses Jahr wieder mal hinter dem Auestadion statt.
Nach einiger tatkräftiger Unterstützung durch unsere Aktiven beim Platzaufbau konnte dann auch fast pünktlich angefangen werden.
Vom Veranstalter wurden zwei Startzeiten angeboten, die Kampfschwalbe Karin Reitemeier fest in der Planung hatte.
Sie wollte einmal in der Altersklasse und einmal bei den Frauen starten. Von Wettkampf zu Wettkampf steigerte sie sich und erzielte persönliche eine Bestleistung mit dem Hammer mit 25,03 m.
Dem nicht nach stand Christian Gundlach, der seine Bestleistung trotz ungewollter Trainingsreduzierung auf 30,01 m verbesserte.
Christian Rapp hatte sich die 8 m im Stein vorgenommen. Das klappte mit 7,48 m nicht ganz, dafür war er im Hammer aber überraschend gut. Bei etwas Kontinuität im Training lässt sich bei seinem Potential nächstes Jahr einiges erwarten.
Basilius Balschalarski und Hartmut Nuschke zeigten wieder das sie zu den Top Drei in Deutschland gehören, ihre Dreikampfunkte waren wieder Spitze.
Bei einer Tasse Kaffee und einer Bratwurst klang der Nachmittag dann doch sehr schön für die noch verbliebenen Vellmaraner aus.
|
|
|
|
| 06.11.11 Winterlaufserie Ahnatal - 1. Lauf |
| 06.11.2011 |
Lauara Hägele W9 und Lovina Löber W10 gewinnen über 1100m!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 12.11.11 Enderergbnis Nordhessencup 2011 |
| 12.11.2011 |
Laura + Lovina + Gero unter den Top Fünf!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Am 12.11.11 fand die Siegerehrung zur Gesamtwertung des Nordhessencup 2011 statt. Von den SSCern wurde Laura, Lovina und Gero besonders ausgezeichnet.:

W9 1km Wertung Laura Hägele - 3. Platz - Punkte: 7880
M9 1km Wertung Grenzemann Gero - 3. Platz - Punkte: 8470
W10 1km Wertung Löber Lovina - 5. Platz - Punkte: 8505
Weitere Ergebnisse Gesamtwertung des Nordhessencup 2011:
W20 10km Wertung Jessica Grunwald - 6.Platz - Punkte: 8589
W20 10km Wertung Andrea Schneider - 7.Platz - Punkte: 8055
W11 1km Wertung Lily Köthe - 11.Platz - Punkte: 3965
M10 1km Wertung Ben Utermarck - 14.Platz - Punkte: 2250
M10 1km Wertung Luca Pforr - 16.Platz - Punkte: 1240
M10 1km Wertung Robin Luhmann - 17.Platz - Punkte: 1160
M50 10km Wertung Lothar Schneider - 21.Platz - Punkte: 13343
|
|
|
|
| 13.11.11 LSW Athletikdreikampf |
| 13.11.2011 |
Große Teilnehmerzahl auf dem Breiten Stein
Artikel öffnen
Artikel schließen
Sehr erfreut war der Veranstalter über den Andrang zum Athletikdreikampf. Weit in den Ergebnislisten muss man zurückblättern um eine so große Teilnehmerzahl an einem LSW-Wettkampf in Vellmar zu finden. Shotorama (Kugelstandstoß mit fünf verschiedenen Kugeln) war der erste Wettkampf, Schockorama (eine Art Diskuswurf aus dem Stand mit Kugeln) und Speerorama waren die folgenden Disziplinen des Tages. Vor dem abschließenden Speerorama wurde ein kleiner Geburtstagsimbiss gereicht.
Auf dem Foto sind alle am morgen vor der Nebelwand zu sehen, die Sonne hat sich wieder einige Zeit gelassen bis sie den Durchbruch schaffte.
Die Personen im Einzelnen von links nach rechts betrachtet: Michael (1.v.l) kann, laut Reglement, erst wieder mit Vereinszugehörigkeit in die Bestenlisten aufgenommen werden. Stefan (2.v.l) und Felix (7.v.l) waren gut im Rennen, hatten aber wohl den Zeitbedarf nicht vermutet und mussten den Wettkampf vorzeitig verlassen. Carmen (3.v.l) merkt immer noch bei bestimmten Bewegungen das lädierte Schienbein. Dieter (4.v.l) war wieder hoch zufrieden mit seiner Leistung unter Berücksichtigung seiner derzeit bestehenden Bewegungseinschränkungen. Karin (5.v.l) kämpfte wieder intensiv. Sie muss aber dringend das Stoßbein auch als solches einsetzen lernen und nicht als Schwungbein.
Hendrik (6.v.l) mutiert langsam vom Steinbären zum Steinadler, er fährt nun langsam aber sicher seine großen Schwingen aus. Hartmut (1.v.r) hatte doch nun bei einigen Disziplinen ganz schön das Nachsehen. Georg (2.v.r) schonte seine derzeit leichte lädierte Gesundheit und stellte sich dankenswerterweise als Rat gebender Kampfrichter zur Verfügung – besonders Sohn Jonas (3.v.r) konnte die Anregungen optimal umsetzten. Christian (4.v.r) stabilisiert sich momentan auf gutem Niveau, das familiäre Umfeld verhinderte einige Trainingseinheiten. Auch Peter (nicht auf dem Foto, er kam später und ging früher) schaute dankenswerterweise zu einem kurzen Bandanhalten vorbei. Die Ergebnisse sind hier zu finden.

|
|
|
|
| 18.11.2011 |
| 18.11.2011 |
DLO+Regelhinweise 2012 am 18.11.11 erneut verändert!
Artikel öffnen
Artikel schließen
18.11.2011 | DLV News | ev
DLO-Bestimmungen wurden aktualisiert
Am 1. Januar 2012 tritt die neue Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO) in Kraft. Die zuständigen DLV-Gremien haben in den vergangenen Wochen den Text umfassend überarbeitet und redaktionelle Änderungen vorgenommen.
In den vergangenen Monaten waren in einigen Passagen der neuen DLO Ungenauigkeiten oder Verwechselungen gefunden worden, die korrigiert und verständlicher formuliert worden sind. Die zum 1. Januar 2012 geltende Fassung ist nun auf der DLV-Internetseite online.
Ebenfalls aktualisiert wurde dort das Merkblatt "Regelhinweise", in dem Fragen zum Regelwerk und zur DLO beantwortet werden. Dort sind die jetzt vorgenommenen Korrekturen ausführlich beschrieben.
Deutsche Leichtathletikordnung 2012 (pdf)
|
|
|
|
| Vorschau 28.11.11 Ehrung SparkassenGrandPrix 2011 |
| 27.11.2011 |
Am 28.11.11 findet die Ehrung des SSC Vellmar und unserer Athleten statt! Beginn 18:00 !
Artikel öffnen
Artikel schließen



Folgende SSC Leichtathleten zählen zu den 3 Besten ihrer Altersklasse und werden ausgezeichnet:

Wir freuen uns sehr als Verein mit der zweithöchsten Punktzahl geehrt zu werden und eine kräftige Unterstützung für unsere Nachwuchsarbeit zu erhalten!
(Das Training findet für alle anderen "normal" statt )
|
|
|
|
| 28.11.11 Ehrung SparkassenGrandPrix2011 |
| 28.11.2011 |
SSC Leichtathleten wurden geehrt! Großer Scheck für die Abteilung!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 9. Nikolauswerfern auf dem Breiten Stein |
| 03.12.2011 |
Jahresabschluss bei den Steinbären
Artikel öffnen
Artikel schließen
Das Foto zur Ansicht, die Ergebnisse sind hier zu finden,

Zum neunten Mal wurde das Nikolauswerfen in Vellmar durchgeführt. Dabei wurde nicht, wie vielleichtvermutet, der Herr auf dem Foto rechts im roten Niklausgewand, geworfen. Nein, ein halbes Jahr nach den Deutschen Gewichtwurfmeisterschaften wurde wieder im zeitlichen Zusammenhang mit Nikolaus Gewichtwerfen auf dem Breiten Stein durchgeführt. Dabei wurden der Jahreszeit und dem Wetter entsprechend gute Leistungen erzielt. Dem Gewichtwurfdreikampf folgte das Historische Gewichtwerfen. Das wiederum wurde als Basis genommen für den anschließenden Dreikampf Strongest Man / Women mit Diskus Griechisch und Ultra-Steinstoßen.
Als besondere Einlage gab es noch Speerwurfdreikampf, da ist Speerwerfen aus dem Stand mit drei verschiedenen Speergewichten.
Auf dem Foto sind die verbliebenen Teilnehmer vor dem beginnenden Regen ab Mittag noch frohgemut abgebildet, die Wetterlage verschlechterte sich zusehends. Am Nachmittag nach fünf Stunden Wettkampf waren dann alle platt und nass und freuten sich auf warme Bäder. Von links nach rechts sehen wir Ishild Müller (TSG Mutterstadt), Georg Weitzel, Karin Reitemeier, Carmen Krug, Hendrik Schaak, Christian und Lucas Gundlach (alle SSC Vellmar), Frank Rebettge (Germania Halberstadt), Reinhard Gelhaar (Lok Aschersleben) sowie Nikolaus Hartmut.
|
|
|
|
| 10.12.11 14.Crosslauf des VfL Veckerhagen |
| 10.12.2011 |
Zoé Böttcher schnellste 1000m Läuferin beim Crosslauf!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 10.12.2011 Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf |
| 10.12.2011 |
SSCer bereits in guter Form - Flut neuer Bestleistungen!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Traditionell besuchten wir das Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf als willkommene Abwechslung zum Aufbautraining für die kommende Saison. Mit 23 Athleten waren wir am Start, viele Bestleitungen und gute Platzierungen sprangen dabei heraus.
Sven Eichel MJA konnte seine Verbesserung in neuen persönlichen Bestleistungen im 60m Sprint bestätigen! Im Vorlauf 7,26s, Zwischenlauf 7,25s und im Endlauf 7,30s (3.). Beim Weitsprung Sprung 2+3 jenseits der 7m Marke, die knapp übergetreten waren - das macht Lust auf die nächsten Wettkämpfe - letztendlich gewann Sven den Wettbewerb mit 6,68m.

Cornelius Hottenrott M14 steigerte sich ebenfalls! Bestzeit über die 60m in 8,19s. Im Hochsprung platze der Knoten und er ging als Sieger mit 1,67m aus dem Wettkampf.
Im Weitsprung ebenfalls gute 5,48m.
Levin Oziegbe M15 glänzte ebenfalls mit Bestleistungen.
Er siegte über die 60m gegen starke Konkurrenz. Im Vorlauf 7,49s und im Endlauf mit 7,52s.
Im Weitsprung bereits im ersten Sprung erstmalig über die 6m Marke. Mit 6,06m wurde Levin 2.
Carolin Klupsch W15 gewann den stundelangen Hochsprungwettbewerb mit 1,57m!
Im 60m Sprint tolle Verbesserung auf 8,22s! Beim Weitsprung kam sie mit sehr guten 5,11m auf den 3.Platz.
Charlotte Bomert WJB steigerte ihre Sprintbestzeit erheblich! Mit 8,18s im Vorlauf und 8,11s im 60m Endlauf wurde sie Zweite. Im Weitsprung ebenfalls Zweite mit 5,22m, hier waren die besten Sprünge noch übergetreten.

Malin Brietzke WJA konnte ihre Verbesserung auch in den Ergebnissen wiederspiegeln. Im 60m Sprint überzeugte sie als Zweite mit 8,17s (Vorlauf 8,27s). Beim Weitsprung eine konstante Serie jenseits der 5,30m. Hier kam sie mit 5,47m ebenfalls auf den 2. Platz.
Florian Reiß MJA konnte seine Bestzeit über die 200m in der Halle steigern! Mit 23,57s landete er auf dem 2.Platz. Im 60m Sprint Platz 4 mit 7,36s (Vl 7,35s, ZL 7,32s).

Clara Sophie Friedrich W14 war ebenfalls so schnell wie nie. Über die 60m wurde sie Vierte mit 8,35s ( Vorlauf 8,36s und 8,32s). Beim Kugelstoßen gute 10,15m und der 2.Platz - hier kam die Schnelligkeit noch nicht in die Kugel, das kann noch erheblich weiter gehen.
Sharin Oziegbe starte als w13erin bei der W14. Nach ~4wöchiger Erkrankung und Schonprogramm zeigte sie Kämpferherz. Beim Weitsprung wurde sie Vierte mit 5,14m, hier lief die Technik noch unrund. Über die 60m verbesserte sie sich im Vorlauf auf 8,19s und im Zwischenlauf auf 8,18s. Platz 3 mit 8,23s im Endlauf.
Carmen Krug F (W40) konnte beim Kugelstoßen überzeugen und wurde hier Zweite mit 10,54m.
Arne Fröhlich M wurde über die 200m in 24,22s Zweiter. Über die 60m lief er 7,48s und 7,46s.
Nils Stoya MJA war mit 5,63m im Weitsprung (Platz 4) am meisten zufrieden. Beim 60m Sprint mit 7,87s im Vor- und Zwischenlauf und über die 200m in 25,53s (Platz 3) hatten wir auf noch schnellere Zeiten spekuliert. Die nächsten Wettkämfe werden es bringen... :-P

Alexander Hoppe MJA verbesserte sich im 60m Sprint. Hier wurde er überraschend mit 7,66s Sechster (Vl 7,66s und ZL 7,64s). Beim Weitsprung brachte er durch Anlaufschwierigkeiten das Kunststück fertig mit seinem Nichtabsprungbein mit 6,13m Dritter zu werden.
Joshua Redmond MJA hatte sich auch auf schnelle Sprintzeiten gefreut. Nach gutem Start zwickte die Oberschenkelmuskulatur, so dass er nach 7,37s ins Ziel kam. Jetzt gilt es die Muskulatur wieder locker zu bekommen um im Januar neu angreifen zu können.

Christopher Hödl M sprintete noch ordentlich erkältet die 60m in 7,41s und 7,44s.
Nick Lingelbach MJA verbesserte seine 60m Sprintzeit erheblich auf 8,07s. Ebenso seine 200m Hallenbestzeit auf 26,43s. Kugel 7,61m.
Klaus- Peter Rahmlow M (M55) sprintete die 60m in 8,51s.
Hella Zink F sprang 3,72m weit, lief die 60m in 9,56s. Kugelstoßen 6,37m.
Katja Hödl W14 (13) konnte ihre Verbesserungen noch nicht in Zahlen umwandeln. 60m in 8,82s und 4,25m beim Weitsprung. Auch
Hannah Gelhaus W14 (13) blieb noch unter ihren Möglichkeiten. Weit 4,12m und 60m in 9,10s.

Lea Weiß W14 (13) sprang 1,30m und lief die 60m in 9,11s.
Svenja Glitzenhirn W15 sprang 1,30m hoch und 4,25m weit.
Nina Henze W15 lief die 60m in 9,20s und sprang 4,37m weit.
|
|
|
|
| 13.12.11 Nordhessische Hallenmeisterschaften Dreisprung in Baunatal |
| 13.12.2011 |
Malin Brietzke WJA Nordhessenmeisterin mit Vereinsrekord 11,34m! Sven Eichel MJA + Karin Reitemeier W45 ebenfalls Erste Alexander Hoppe MJA springt mit 12,17m pB und A-Norm für die Hessischen
Artikel öffnen
Artikel schließen

Karin Reitemeier + Sara Grunwald (ab 2012 SSC startberechtigt) + Malin Brietzke
Bei den Nordhessischen Hallenmeisterschaften im Dreisprung zeigten sich unsere Athleten, die sich im Aufbautraining für die nächste Saison befinden, bereits in guter Form. Malin Brietzke WJA gewann die Nordhessische Meisterschaft mit neuer Bestleistung von 11,34m! Damit verbesserte sie den bereits von ihr gehaltenen Vereinsrekord um 7cm. Sven Eichel erzielte als Sieger der MJA mit 13,44m die größte Weite des Tages. Alexander Hoppe MJA entpuppt sich zunehmend als guter Springer und schaffte als Vizemeister mit 12,17m direkt die A-Norm für die Hessischen Meisterschaften. Karin Reitemeier W45 gewann ihre Altersklasse mit 8,88m. Sara Gunwald F ist ab dem 1.1.12 für unseren Verein startberechtigt. Sie verbesserte sich als Gewinnerin auf 9,22m.

Alexander Hoppe + Sven Eichel
|
|
|
|
| Wir wünschen Allen fröhliche Weihnachtsfeiertage!!! |
| 22.12.2011 |
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 31.12.11 Kaufunger Silvesterlauf |
| 31.12.2011 |
Laura Hägele + Lovina Löber beim Silvesterlauf
Artikel öffnen
Artikel schließen
Sportlich beendeten unsere SSC Athleten das Jahr 2011: Laura Hägele W9 wurde über die 800m Distanz in 3:35,3Min Vierte und Lovina Löber W10 über die 1600m in 7:07,0Min Sechste
|
|
|
|
|