0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2011: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| 01.10.11 Nordhessische Meisterschaften 5km Straße in Rotenburg |
| 01.10.2011 |
Luca Hertel M13 auf Platz 3 in 21:49 Min. ! Zoé Böttcher W10 mit 24:05Min. auf dem 4.Platz!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 03.09.11 Hessische Meisterschaften DSMM in Flieden |
| 03.09.2011 |
C-Schüler mit schöner Steigerung 4. hessischer Mannschaftsmeister Mit 4593 Punkten fehlten nur 69 Zähler an der Vizemeisterschaft
Artikel öffnen
Artikel schließen

Als wir erfuhren, dass sich die C-Schüler für den Hessischen Mannschafts-Endkampf DSMM qualifiziert hatten (die besten sechs Mannschaften), waren wir eher überrascht. 4508 Punkte hatten die Jungen beim Qualifikationswettkampf in Hofgeismar gesammelt. Also ging es mit 11 Jungen ab nach Flieden. Carmen Trechsler, Günter Zeiß, Bernd Fröhlich und Christoph Gebauer waren vom Trainerstab dabei, außerdem einige Eltern. Es war bereits ein Erfolg, überhaupt dabei zu sein. Pro Disziplin werden bei der DSMM (Deutsche Schüler Mannschaftsmeisterschaft) zwei Aktive gewertet, aber mehr als dreimal (inklusive Staffel) darf man nicht an den Start gehen. Vier Jungen durften pro Disziplin mitmachen. Zwei Staffeln konnten gestellt werden, wobei nur die zeitschnellste Staffel gewertet wird. Gleich beim Weitsprung ging es für den SSC hervorragend los, denn Luca Igel sprang mit 4,60m so weit wie kein anderer Gegner. (Luca belegt in dieser Disziplin mit seiner Jahresbestweite 4,83m zur Zeit Platz 2 in Hessen!) Philipp Gebauer verbesserte seine Bestleistung auf 4,54m, er war hinter Luca zweitbester Weitspringer, und somit lagen wir nach dem Weitsprung in Front. Das änderte sich auch nach dem 50m Sprint nicht, wo Luca hervorragende 7.49s sprintete, und sich auf Rang 4 in Hessen verbesserte. Philipp stand ihm mit 7.72s kaum nach, und immer noch lag der SSC vorn. Unsere „Wackeldisziplinen“ sollten aber noch kommen. Beim Hochsprung punkteten Lewis und Glenn Trebing mit 1.24 bzw. 1,20m. Sehr unglücklich war die Entscheidung, nach übersprungenen 1,24m den Hochsprung zu unterbrechen, damit unverzüglich die Sprintstaffeln gelaufen werden konnten. Das ging alles ruck-zuck. Hinrennen zur Wechselstelle, nicht ein einziger Probewechsel, und direkt nach dem Lauf wieder hin zu Hochsprung. Da war für Lewis der Sprungrhythmus heraus, bei der Hitze auch etwas die Luft. Die 4x50m Staffel steigerte sich von 30.61s auf hervorragende 29.58s. Bis zu diesem Zeitpunkt war noch keine hessische Staffel unter 30s gelaufen, und jetzt gleich 4 Teams. Als Dritte kamen die Jungen nach hervorragenden 29.58s ein, sehr knapp hinter der schnellsten Staffel. Somit ist die SSC 4x50m Staffel in diesem Jahr drittbestes hessisches Team in der Besetzung Philipp Gebauer – Lewis Trebing – Luca Igel – Glenn Trebing. Mit etwas Zeit zum Einwechseln und vor allem ohne unnötige Hetze wäre eine noch schnellere Zeit möglich gewesen. Immer noch waren wir ganz vorn mit dabei. Nun der Ballwurf. Glenn verbesserte sich auf feine 43.5m, und dicht daran war Ben Utermarck mit 41,5m. Ben belegte noch den Weitsprung (3,65m) und lief in der 2. Staffel auf Position 3. Nun ging es zu den 1000m. Lewis kämpfte prima, und verbesserte sich auf 3:52.42min, und Samuel Hottenrott, noch D-Schüler, überraschte nach einem energischen Schlussspurt von 150m mit einer Verbesserung auf 4:00.37min.
Marvin Schaffland hat sich im 50m Sprint auf 8.57s verbessert, sprang 3,22m weit (der erste übergetretene Versuch war viel besser) und sprang 1,04m hoch.
Luca Pforr lief die 50m in 8,77s, ebenfalls Bestleistung, und lief in der 2. Staffel (33.36s) die Startposition.
Timo Heinz lief in der 2. Staffel an zweiter Stelle, und freute sich über die Verbesserung im Ballwurf auf 34,50m. Er bestritt auch den 1000m Lauf (4:09.22min)
Lasse Gundlach warf den Ball 30m weit, er war in der 2. Staffel Schlussläufer.
Gero Grenzemann ist noch D-Schüler. Er sprang 1,04m hoch, und lief in seiner eigentlich starken Disziplin, dem 1000m Lauf, 4:10.58min. Das kann er erheblich besser, wahrscheinlich hat ihn eine kurze fiebrige Erkrankung einige Tage vorher doch mehr geschwächt als gedacht.
Luca Pforr-Timo Heinz-Ben Utermarck-Lasse Gundlach liefen die 4x50m in guten 33.36s.
Mit einer schönen Verbesserung auf 4593 Punkte belegte das SSC Team einen prima 4. Platz, die Mannschaften 2 bis 5 lagen alle dich beieinander.
Unser Kids haben sich ganz toll präsentiert.
|
|
|
|
| RKS - Deutsche Seniorenmeisterschaften in Augsburg |
| 03.09.2011 |
Hartmut Nuschke DEUTSCHER MEISTER mit Topleistungen!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
RKS - Deutsche Rasenkraftsportmeisterschaften der Altersklasse in Augsburg
Einen Superergebnis erzielte Hartmut Nuschke bei den Meisterschaften in Augsburg. Mit 2430 Punkten gelang ihm erfolgreich die Titelverteidigung im Dreikampf. Es passte einfach alles an diesem Tag, auch wenn die Einzeltitel im Gewicht uns Stein erst im letzten Durchgang verloren wurden: 9,62 m Meter mit dem Stein und 20,58 m mit dem Gewicht sind Topleistungen. Und endlich mal wieder ein guter Hammerwurf mit 51,64 m! So langsam entwickelt er sich wohl zu einem Frühsportler, denn schon um 8 Uhr war das, bei den Schwerathleten obligatorische, Wiegen.
|
|
|
|
| 04.09.11 Vellmarer Wiesenfest - FESTZUG - SSC Vellmar |
| 04.09.2011 |
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 09.09.11 SSC Vellmar Abendsportfest Weit- und Dreisprung |
| 09.09.2011 |
Sharin Oziegbe W13 erneut stark mit 5,58m im Weitsprung! Joshua Redmond MJA gewinnt mit 6,79m + Alex Hoppe verbessert auf 6,27m!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Sharin Oziegbe W13 topp mit 5,58m!!! Katja Hödl W13 Bestleistung mit 4,72m
Beim Abendsportfest mit Weit- und Dreisprung in Vellmar wurden etliche gute Weiten gesprungen! Nicht bei jedem klappte es, aber dennoch konnten sich, bei guten äußeren Bedingungen, mehrere Athleten über neue persönliche Bestleistungen freuen:
Heinz Stäcker M80 - unser Deutscher Meister im Weitsprung 2011 - konnte auf heimischer Anlage seine Jahresbestweite auf 3,36m verbessern!
Karin Reitemeier W45 hatte einen super Tag erwischt, sie steigerte ihre Bestleistungen im Weitsprung auf 4,68m und im Dreisprung auf 9,09m!
Kerstin Gebauer W40 sprang 4,26m weit.
Malin Brietzke WJA sprang beim Weitsprung nicht hüübbsch, der Dreisprung lief mit 10,85m rund, der Beste war leider nicht gültig.
Charlotte Bomert WJB erholt sich gerade von einer Sommergrippe und sprang so mit 5,17m gut.
Carolin Klupsch W15 sprang 4,80m weit, dabei hatte sie gut 40cm "verschenkt" - mal schauen wann ein ähnlich toller Sprung vom Brett gelingt...
Sharin Oziegbe W13 gewann den Weitsprung und sprang wie selbstverständlich 5,58m weit!!! Einfach toll!
Katja Hödl W13 konnte sich über eine neue Bestleistung freuen und sprang gleich 2x 4,72m weit!
Hannah Gelhaus W13 war mit 4,48m nicht ganz zufrieden, die Weite springt sie sicher, ein "Ausrutscher" nach oben fehlt - noch!

Joshua MJA 6,79m! Heinz M80 Jahresbestleistung 3,36m Alex MJA Bestleistung mit 6,27m
Marcel Hoppe M15 sprang mit 4,64m persönliche Bestweite!
Levin Oziegbe M15 gewann den Weitsprung mit 5,90m und kam erneut knapp an die begehrte 6m Marke heran.
Christopher Hödl Männer muss wieder „Vertrauen“ in seinen Sprungfuß bekommen, 6,66m „ohne Brett“ waren trotzdem nicht schlecht.
Joshua Redmond MJA kommt wieder in Tritt und gewann den Weitsprung mit 6,79m!
Alexander Hoppe MJA verbessert sich weiter und sprang 6,27m weit! Beim spontanem Dreisprung landete unser Leichtgewicht bei 11,59m - das sah sehr Ausbaufähig aus… :-)
Christoph Gebauer MJA hatte Anlaufprobleme und musste sich mit 5,96m begnügen. Beim ungeübten Dreisprung Verbesserung auf 11,39m.
Alexander Klimsa MJA sprang 5,58m weit.
Nils Stoya MJA traf den Absprung nicht recht – 5,36m. Bei seinem erstem Dreisprung jedoch gewaltiger Hop – insgesamt 10,30m
Unsere Gäste sprangen ebenfalls gute Weiten: Celine Kühnert (MT Melsungen WJB) Dreisprung 10,54m und Céline Grunwald (LG Kaufungen W14) Weit 4,26m

Celine Kühnert, Levin Oziegbe, Chralotte Bomert, Alex Hopp, Sharin Oziegbe
|
|
|
|
| 10.09.11 RKS Hessiche Meisterschaften der Schüler und Jugend |
| 10.09.2011 |
Erfolgreiche Teilnahme: Meister und Dritter
Artikel öffnen
Artikel schließen
Auf große Fahrt nach Fürth im Odenwald begaben sich Lucas Gundlach und Jonas Weitzel zu ihren ersten überregionalen Wettkampf, den
Hessischen Rasenkraftsportmeisterschaften der Schüler und Jugend in Fürth / Odw. Betreut wurden sie von ihren Vätern, waren also in guter Hand.
Das zeigte sich auch an den Ergebnissen:
Lucas wurde bei den Schülern B +50 kg Dritter mit 1329 Punkten. Er erzielte mit dem Gewicht 12,69 m und mit dem Stein 6,13 m. Der Hammer landete bei 19,87. Lucas gehört noch dem jüngeren Jahrgang an und dürfte bei entsprechender Weiterentwicklung nächstes Jahr ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitzureden haben.
Jonas konnte die Trainigsleistungen ebenfalls voll umsetzen und wurde in der gleichen Klasse Hessicher Meister mit 2032 Punkten, das Gewicht landete bei 16,92m , der Stein bei 10,77 m und der Hammer bei 29,36 m.
Superleistung der beiden und Gratulation!
|
|
|
|
| 10.09.11 Team Challenge: Deutschland-Frankreich in St.Wendel |
| 10.09.2011 |
Dieter Glübert siegt mit Deutschem Team !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Am Samstag fand im Sportzentrum St. Wendel die zweite Auflage der "Team-Challenge" zwischen den Leichtathletik-Senioren-Mannschaften Deutschlands und Frankreichs statt! Gestartet wurde in den Altersklassen 40/45 und 50/55.
Dieter Glübert M50 wurde, wie im vergagenem Jahr, für die Mannschaft des DLV nominiert und führte als Startläufer die 4x400m Staffel zum Sieg. Er gab dem zweiten Läufer einen erheblichen Vorsprung mit auf dem Weg, der bis zum Ziel noch weiter ausgebaut wurde! Beim Weitsprung konnte er mit 5,75m weitere wichtige Punkte zum Teamergebnis sammeln.
|
|
|
|
| 11.09.11 Sommermeeting SV Espenau |
| 11.09.2011 |
SSC Nachwuchs in toller Form! etliche Pokale gingen nach Vellmar
Artikel öffnen
Artikel schließen

Das Team der D- und C-Schülerinnen des SSC in Espenau mit ihren Trainern
7 Dreikampfsiege beim Sommermeeting in Hohenkirchen
Weite Sprünge und schnelle Sprints
33 SSCer, fast ausschließlich D- und C-Schüler/innen, waren beim traditionellen Sommermeeting in Espenau-Hohenkirchen dabei. Ausgeschrieben waren für alle Klassen Dreikämpfe. Viele Eltern begleiteten ihre Kinder. Die Kids wurden von Monika Woog, Bernd Fröhlich, Hella Zink, Christoph Gebauer, Nils Stoya, Thomas Mottl und Günter Zeiß betreut.
Die gut besuchte Veranstaltung (über 200 Schüler/Jugendliche) begann bei hochsommerlichen Temperaturen. Jeder Teilnehmer bekam eine Medaille, für die Sieger gab es sogar Pokale. Unmittelbar nach dem Ende der Wettkämpfe ging ein heftiges Unwetter herunter– glücklicher Weise erst dann.
Hier ein grober Überblick über unseren erfolgreichen Nachwuchs:
Pia Jordan W7 überraschte mit tollen Leistungen, und gewann den Dreikampf mit ausgezeichneten 724 Punkten. Nach 9.6s über die 50m warf sie den Ball mit 17m sehr weit und landete bei 2,72m in der Weitsprunggrube.
Laura Hägele W9 sicherte den hauchdünnen Sieg mit 5 Punkten Vorsprung. Mit 1075 Punkten verbesserte sie ihre bisherige Bestleistung von 1064 Punkten. Laura lief die 50m in 8.2s, warf den Ball 24m und sprang 3,73m weit.
Fabienne Siemers W10 setzte sich mit 1197 Punkten durch, auch das ist Bestleistung für sie. Nach guten 8.2s im Sprint warf sie den Ball 33,5m weit und sprang, obwohl sie vorher umknickte, mit 3.90m ebenfalls so weit wie nie.
Zoé-Martine Böttcher W10 stand Fabienne nicht viel nach, mit 1152 Punkten erreichte sie als Zweite nur 45 Zähler weniger. Alle Leistungen waren stark, 50m 8.0s, Ball 26.5m und vor allem der Weitsprung mit 3.95m.
Lovina Löber W10 konnte mit 1039 Punkten und Platz 4 ebenfalls gefallen (8.1s-23m-3,45m).
Jannik Heinz M7 verpasste mit 590 Punkten knapp den Sieg, mit dem schönen zweiten Platz wird er aber zufrieden gewesen sein. Janniks Leistungen: 9.5s-21,5m-2,74m.
Lukas Kroll M7 kam mit 531 Punkten auf Platz drei. Er lief 9.5s, warf 13m und schaffte mit 2,99m den weitesten Satz.
Lasse Gundlach M9 sammelte 823 Punkten, knapp das Podest verpasst. Mit 8.8s, 31m und 3,43m zeigte er ausgeglichene Leistungen.
Timo Heinz M10 wurde wie sein Bruder Jannik mit 858 Punkten Zweiter (8.7s- 34m-3,45m).
Luca Pforr M10 war als 4. ebenfalls in guter Verfassung. Mit 842 Punkten (8.6s-30m-3,50m) war er nur 16 Punkte schwächer als der zweitplatzierten Timo.

Sharin Oziegbe 1. W13 + Levin Oziegbe 1. M15 + Carolin Klupsch 1. W15
Philipp Gebauer M11 war überragend. Nach ausgezeichneten 7.4s über die 50m warf er den Ball 48m!!! weit, sprang außerdem 4,49m weit. Mit riesigem Vorsprung gewann er und sammelte dabei tolle 1216 Punkte.
Christoph Gebauer MJA wagte sich nach der Betreuung der Kids an den Dreikampf, sammelte dabei als Zweiter 1608 Punkte. Neben 12.0s über die 100m stieß er die Kugel 9,38m und sprang starke 6,08m weit.
Levin Oziegbe M15 haderte anfangs mit dem Weitsprung, doch beim letzten (dritten) Versuch dann Bestleistung mit 5,94m. Die Kugel flog mit 11,24m erneut über die 11m-Marke und stark die abschließenden 100m, für die er 11.9s benötigte.1684 Punkte und großer Vorsprung für den noch 14-Jährigen.
Sharin Oziegbe W 13 kämpft seit einigen Monaten in einer anderen Liga. Sie sammelte herausragende 1634 Punkte, lief dabei die 75m pfeilschnell in 9,7s und sprang 5,34m weit (womit sich nicht einmal zufrieden war). Der ungeliebte Ball flog mit 42m auf eine neue pers. Bestleistung.
Carolin Klupsch W15 überraschte, als sie die Lokalmatadorin Nadja Strege besiegte. Mit 5,22m sprang Carolin eine hervorragende Weite - ihre bisherige Bestleistung steigerte sie um 10cm - und hatte auch im 100m Lauf mit 13.0s nicht voraussehbar die Nase vorn. Beim Kugelstoßen flog das Gerät genau 7m weit, diese Disziplin liegt der nordhessischen Hochsprungmeisterin nicht sonderlich. Carolin sammelte 1455 Punkte.
Die weiteren Ergebnisse folgen tabellarisch.

Siegerehrung M7
|
|
|
|
| 17.09.11 LA Länderkampf Bayern, Hessen, Württemberg in Ergoldsbach |
| 17.09.2011 |
Levin Oziegbe steuert als Vierter über die 80m Hürden in 11,43s (-1,4m/s) 3 Punkte für das Hessen-Team bei!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Hessen-Team 2011 M15 mit Levin Oziegbe (Foto: Benjamin Heller)
|
|
|
|
| 18.09.11 Sportfest in Obersuhl |
| 18.09.2011 |
15 SSC-Siege bei Kälte, Regen und Wind in Obersuhl
Sharin´s Superlauf über die 60m Hürden
Artikel öffnen
Artikel schließen

12 Vellmarer Leichtathleten wollten zum Abschluss der Saison beim Sommerausklang in Obersuhl noch einmal versuchen, ihre Bestleistungen zu toppen. Leider war das Wetter alles andere als leistungsfördernd, denn neben empfindlichen Kälte (am Vortag war es noch warm...) und Regen blies auch noch ein meist kräftiger Wind bei den Kurzsprints von vorne.
15 Siege heimste die Vellmarer Truppe ein, teils mit hervorragenden Ergebnissen.
Sharin Oziegbe W13 war wieder einmal in hervorragender Verfassung. Zu Beginn lief sie gegen den Wind die 60m Hürden in fantastischen 9.47s – nur 1/10s verfehlte sie den Hessenrekord. Diese Leistung ist aufgrund der schlechten äußeren Bedingungen stärker einzuschätzen als ihr in diesem Jahr aufgestellter Nordhessenrekord von 9.42s. Sharin lief dann erstmals die 100m, dazu musste sie zur AK 14 hochstarten. Hier herrschte ein Gegenwind von -1.2m/s. Mit 13.15s war auch hier das Ergebnis hervorragend – so schnell lief in diesem Jahr keine gleichaltrige Hessin. Beim Weitsprung war sie dann platt, und unterbrach nach gesprungenen 4,99m den Wettbewerb – auch hier als Erste.
Charlotte Bomert WJB hatte wie alle anderen mit dem Gegenwind zu kämpfen (-1.4m/s), sie siegte in 13.38s, wie auch beim Weitsprung, wo sie 5,08m erreichte. 2 weitere knapp übergetretene Versuche waren besser.
Malin Brietzke WJA hatte auch Schwierigkeiten mit dem Anlauf, letztlich konnte sie den Weitsprung mit für die Verhältnisse guten 5,22m für sich entscheiden. Sie warf noch den Speer als Siegerin 24,35m weit.
Cornelius Hottenrott M14 verbesserte als 80m Hürdensieger seine Bestzeit auf 12.99s, und fügte im Hochsprung (1,53m) und Weitsprung (5,29m) noch 2 Siege hinzu.
Christopher Hödl M ließ sich den Weitsprungsieg nicht nehmen. Nach gesprungenen 6,25m hörte er auf, weil sich wieder sein Sprungfuß bemerkbar machte.
Christoph Gebauer MJA war der nächste Vellmarer, der beim Weitsprung (5,97m) in Front lag. Der letzte knapp übergetretene Versuch war ausgezeichnet und wäre wohl neue Bestleistung gewesen. Sieg Nr. 2 im Speerwurf, mit 39,29m kratzte er die 40m Marke.
Joshua Redmond MJA wollte eine Topp-Zeit über die 200m schaffen, doch wie soll das bei ordentlichem Gegenwind und ca. 12Grad Celsius funktionieren? Sicher war sein Sieg im 23,26s. Bei optimalen Bedingungen wäre es erheblich schneller gegangen.
Lea Weiß W13 sicherte sich mit 1,32m höhengleich den Hochsprungsieg, dann war noch Rang 3 mit 11.37s im Hürdensprint.
Hannah Gelhaus W13 lief als Zweite gute 10.80s über die Hürden, beim Weitsprung war sie als 3. mit 4,26m allerdings nicht recht zufrieden.
Katja Hödl W13 war im 75m Lauf mit 10.87s nicht zu schlagen und sprang mit 4,65m als Zweite hinter Sharin erneut stark.
Rebekka Hottenrott W13 endete zweimal auf Platz 4. Sie sprang gute 4,26m weit und 1,28m hoch.
Guido Hottenrott M war der Älteste, schlug sich aber prima. 14,40s (2.) über die 100m bei Mistwetter bedeuten Jahresbestleistung, ebenfalls 4,90m (4.) beim Weitsprung und 31,80m (3.) mit dem Speer.
|
|
|
|
| 20.09.11 LSW-Wettkampfabend |
| 20.09.2011 |
Speerorama und Kugel-Dreikampf
Artikel öffnen
Artikel schließen
Zum letzten LSW-Wettkampf in der Woche kamen wieder einige SSCler, um mal etwas anderes wegzuwerfen. Kugel-Dreikampf (Stand, Angleiten, Anlauf), Speerorama und Diskus griechisch stand auf dem Programm.
Aufgrund der relativ großen Zahl von 10 Teilnehmern, wurde bis in die Dunkelheit hinein geworfen. Der Versuch mit Scheinwerfern scheiterte denn da sieht man nur was aus Sicht desjenigen der dahinter steht. Diskus griechisch musste dennoch verschoben werden. Es werden nächste Woche die Letzten die Scheibe nachwerfen können.
Immer wieder interessant die Leistungen im Speerorama. Das dem Speerwerfen nachgeahmte Werfen mit kleinen Kugeln ist nicht jedermanns Sache, hier haben Carmen und Hartmut die größten Probleme. Das sind bestimmte Muskeln irgendwie nicht für ausgebildet. Diejenigen die richtig Speer werfen können haben hierbei auch gute Leistungen wie Georg und Christoph.
Beim Kugel-Dreikampf wiederum ist interessant wie gering bei den meisten der verlängerte Beschleunigungsweg sich in der Weite auswirkt. Hier setzt wiederum Georg die mögliche Steigerung der Abstoßgeschwindigkeit am besten um. Ebenso ist die Fitness von Gerhard zu bewundern, der nun bei den 70igern angekommen ist. Die Ergebnisse sind nun online -> hier klicken
|
|
|
|
| 21.09.11 Bahnlaufserie Heiligenrode |
| 21.09.2011 |
Zoé Böttcher W10 verbessert sich auf 2:45,46M über 800m!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Erneut konnte sich Zoé über die 800m verbessern!
Nun steht ihr Hausrekord bei W10 bei sehr guten 2:45,46M!
|
|
|
|
| 24.09.11 Verbändekampf der Senioren in Pfungstadt |
| 24.09.2011 |
Dieter Glübert erfolgreich in Pfungstadt
Hessenteam schlägt Bayern und Württemberg
Artikel öffnen
Artikel schließen
Beim Ländervergleichskampf (AK 50/55) punktete Dieter Glübert für das erfolgreiche hessische Team ordentlich. Je zwei Teilnehmer pro Disziplin waren am Start. Während sich Dieter mit immer noch starken 1,64m im Hochsprung mit Platz 2 begnügen musste, hatte er mit 5,83m im Weitsprung keinen seiner Gegner zu fürchten. In der erfolgreichen Olympischen Staffel (3:58.36m 200m+200+400+800m) lief er die Startposition 200m.
|
|
|
|
| 24.09.11 Kreismehrkampf und Nordhessische Mehrkampf in Baunatal 1.Tag |
| 24.09.2011 |
Charlotte Bomert Nordhessenmeisterin WJB 4-K + Malin Brietzke WJA 4-K Joshua Redmond Nordhessenmeister 5-Kampf MJA + Mannschaftstitel für MJA
Artikel öffnen
Artikel schließen

Karin Reitemeier W45 + Jessica Grunwald F + Malin Brietzke WJA + Charlotte Bomert WJB
Guido Hottenrott M45 Nordhessenmeister 5-Kampf

Joshua Redmond + Peter Zink + Alex Klimsa + Nick Lingelbach + Alex Hoppe + Nils Stoya
Kreismeisterinnen 4-Kampf Mannschaft W14+W15
Kreismeisterin: Sharin Oziegbe W14 4-K + Carolin Klupsch W15 4-K
Guido Hottenrott M45 Kreismeister im 5-Kampf
Joshua Redmond MJA Kreismeister im 5-Kampf
MJA 5-Kampf Team Kreismeister
Charlotte Bomert WJB Kreismeisterin im 4-Kampf
Malin Brietzke WJA Kreismeisterin 4-Kampf
|
|
|
|
| 25.09.11 Kreismehrkampf und Nordhessische Mehrkampf in Baunatal 2.Tag |
| 25.09.2011 |
10-Kampf-Team Peter Zink+ Nils Stoya+ Alex Hoppe Nordhessenmeister !!! Peter Zink MJA gewinnt NHM 10-Kampf vor Nils Stoya Karin Reitemeier W45 Nordhessenmeisterin im 7-Kampf Charlotte Bomert WJB Nordhessische Vizemeisterin im 7-Kampf
Artikel öffnen
Artikel schließen

Alexander Hoppe + Peter Zink + Nils Stoya
Laura Hägele W9 Kreismeisterin im 3-Kampf!
Team W9 ist Kreismeister! Laura+Julia+Henriette+Katharina+Pia
Pia Jordan W7 Kreismeisterin im 3-Kampf!
Merle Utermarck W6 Kreismeisterin im 3-Kampf!
Team M11 ist Kreismeister! Igel+Gebauer+Utermarck+Pforr+Heinz
Charlotte Bomert WJB Kreismeisterin im 7-Kampf
Karin Reitemeier W45 Kreismeisterin im 7-Kampf
Team MJA Kreismeister im 10-Kampf
Peter Zink Kreismeister 10-Kampf
|
|
|
|
| 24.+25.09.11 Nordhessische + Kreismeisterschaften im Mehrkampf |
| 25.09.2011 |
79 SSC-Mehrkämpfer waren in Baunatal dabei!
9 Nordhessen- und 16 Kreistitel für den SSC im Parkstadion
Artikel öffnen
Artikel schließen
Endlich meinte es das Wetter einmal gut mit den Leichtathleten, die sich zum Saisonabschluss bei dem Nordhessischen- und Kreismehrkampfmeisterschaften im Baunataler Parkstadion trafen. Die Veranstaltung fand an 2 Tagen statt. Ausgeschrieben waren für die Kleinsten (bis Jg. 2002) Dreikämpfe, für die C- und B- und A-Schülerinnen (Jg. 2001-1996) Vierkämpfe, außerdem für die A-Schüler/innen Acht- bzw. Siebenkämpfe. Die Jugendlichen hin bis zu den Senioren/innen stritten in Fünf- und Zehn- bzw. in Vier- und Siebenkämpfen. Die Freude über die guten äußeren Bedingungen wurde allerding durch die Tatsache getrübt, dass die el. Zeitmessanlage durch eine "durchgebrannte" Hardware ausfiel....
Folgend ein Überblick über die SSCer, zuerst die Meister:
Joshua Redmond MJA wurde sicherer Fünfkampfsieger. Nach 11.3s im 100m Sprint sprang er 6,75m weit, stieß die Kugel auf 11,38m und überwand im Hochsprung 1,82m. Da sich leichte Adduktorenbeschwerden bemerkbar machten, durchzottelte er die 400m in Turnschuhen in 57.8s und sammelte 3198 Punkte. Joshua wurden Nordhessen- und auch Kreismeister im 5-Kampf.
Peter Zink MJA wurde in seinem ersten Zehnkampf überraschend Nordhessenmeister (100m 11.8s, Weit 5,29m, Kugel 9,58m, Hoch 1,62m, 400m 57.1s, Hürden 19.7s, Diskus 21,14m, Stab 2,20m, Speer 3,45m, 1500m 5:02.3min). Mit 4327 Punkten lag er ca. 150 Punkte vor Nils.
Weitere Titel (jeweils Nordhessen und Kreis) für die Fünfkampfmannschaft der A-Jugend mit Joshua Redmond 3198 (1.NH, 1. Kr.) – Peter Zink 2534 (4.NH, 3.Kr.) – Alexander Hoppe 2300 (5.NH, 4.Kr.) Nils Stoya 2227 (6.NH, 5.Kr.) und Alexander Klimsa 2129 (7.NH, 5.Kr.6)
Peter Zink, Nils Stoya 4172 (2.NH, 2.Kr.) und Alexander Hoppe 3301 (3.NH, 3.Kr.) bewältigten am 2. Tag noch den Zehnkampf und kamen als Siegesteam auf 11800 Punkte.
Charlotte Bomert WJB war in guter Verfassung, denn sie sicherte sich überlegen die Vierkampf- Nordhessen- und Kreismeisterschaft mit 2565 Punkten, hatte dabei im Hochsprung mit ausgezeichneten 1,60m ihr Highligt. Gut waren ebenfall 13.0s über die 100m. Mit 8,32m beim Kugelstoßen war sie zufrieden, aber nicht über die Hürdenzeit von 15.3s. Naja, wir kennen die wirkliche Zeit auch nicht L. Am zweiten Tag dann die letzten 3 Übungen des Siebenkampfes. Nach starken 5,08m beim Weitsprung 21,41m mit dem Speer und 3:04.2min bei den ungeliebten 800m. 3879 Punkte brachten Charlotte den zweiten Kreistitel und die nordhessische Vizemeisterschaft im Siebenkampf.
Malin Brietzke WJA ist neue nordhessische und Kreismeisterin im 4-Kampf. 16.9s über die Hürden, 1,48m im Hochsprung, 6,54m mit der Kugel und 28.5s über die 200m schaffte sie, das ergeben 2060 Punkte.
Karin Reitemeier W45 ist jetzt nordhessische Siebenkampfmeisterin, ebenso Kreismeisterin. Ihre Leistungen: 200m 30.5s – Kugel 7,90m - Hoch 1,32m – Hürden 14.8s – Speer 23,11m – Weit 4,3m – 800m 3:22.0min = 3488 Punkte. Im Vierkampf sind das 2100 Punkte, doch der war nicht als Meisterschaftsdisziplin ausgeschrieben.

Guido Hottenrott M45 bestritt den Fünfkampf. Er wurde Nordhessen- und Kreismeister mit 1995 Punkten, lief dabei die 200m in 29.4s, sprang 4,62m weit , warf den Speer 30,34m weit, schleuderte den Diskus auf 23,63m und quälte sich 6:27.2min lang über die 1500m.
Carolin Klupsch W15 entschied die Kreismeisterschaft im Vierkampf überlegen für sich. Diese Disziplin war nicht auf Nordhessenebene ausgeschrieben. Carolin lief die 100m in starken 13.1s, sprang 1,52m hoch, 4,94m weit und stieß die Kugel 6,84m – das ergeben zusammen 1926 Punkte.
Sharin Oziegbe+ Nina Henze+ Stina Berggold+ Carolin Klupsch+ Mia Gutschank+ Svenja Glitzenhirn
Sharin Oziegbe W14 ist noch AK W13, wollte aber unbedingt noch einmal die 100m bei guten Bedingungen laufen – startete deshalb bei den A-Schülerinnen. Doch Pustekuchen, da nur elektronische Zeiten in die Bestenlisten kommen. Man stoppte sie mit 12.8s, wobei auch sie eher schlecht wegkam. Dennoch starke Zeit. Die Kugel flog prima 9,81m weit, und beim Hochsprung überwand sie 1,44m. Ein „Patzer“ dann beim Weitsprung mit 4,75m, doch es plagten sie entwicklungsbedingte Kniebeschwerden. Gut ist jetzt die Wettkampfpause. Haushoch wurde Sharin Kreismeister mit 2014 Punkten im Vierkampf.
Die A-Schülerinnen gewannen überraschend mit der Mannschaft die Kreismeisterschaft mit 8746 Punkten:
Sharin Oziegbe 2014 – Carolin Klupsch 1926 – Nina Henze 1682 (3.W15) – Svenja Glitzenhirn 1592 (4.W15) – Stina Berggold 1532 (6.W14)
Laura Hägele W9 konnte stolz ihre Siegerurkunde als Kreismeisterin im Dreikampf entgegen nehmen. Sie lief die 50m in 7.9s, sprang 3,35m weit und war den Ball 24m weit.
Pia Jordan W7 überzeugte als Kreismeisterin mit ausgeglichenen Leistungen. Pia sammelte 737 Punkte, die nach 9.4s im 50m Lauf, 2,80m beim Weitsprung und 16m beim Ballwurf errechnet wurden.
Merle Utermarck W6 war eine weitere Siegerin, und verblüffte mit 713 Punkten. Mit 9.5s war sie im 50m Lauf sehr schnell unterwegs, sprang mit 2,64m sehr weit und überzeugte ebenfalls beim Ballwurf mit 16,5m.
Erfreulich waren die Mannschaftssiege der C-Schüler und der D-Schülerinnen:
Die C-Schüler erreichten als Siegesteam 6481 Punkte in der Besetzung Luca Igel M11 (2. 1541) – Philipp Gebauer M11 (3. 1540) – Ben Utermarck M10 (2. 1227) – Luca Pforr M10 (9. 1074) – Timo Heinz M10 (10. 1049)
Die erfolgreiche D-Schülerinnen-Mannschaft (4414P.) setzte sich zusammen aus
Laura Hägele W9 (1. 1060) – Julia Strauß W9 (3. 967) – Henriette Apel W9 (863) – Katharina Kunz W9 (11. 787) – Pia Jordan W7 (1. 737).
Das sind erst einmal die SSC-Meister.
Hier weitere Informationen, denn es gab von weiteren SSCern ohne Titel prima Leistungen!
Weitere Ergebnisse unserer Sportler/innen: D-Schüler/innen:
Charlotte Heusinger v. Waldegge W6 wurde 3K-Dritte (453 P. 10.0s – 2,12m- 8m)
Barbara Griesel W6 3. = 325 P. (11.9s – 1,83m – 10m)
Melina Puffer W7 9. = 358 P. (10.6s – 1,99m – 6,5m)
Annalena Boye W8 7.= 651 P. (9.2s – 2,53m – 12m)
Madita-Fee Gutschank W8 14. 585 P. (9.9s – 2,16m – 15m)
Darleen-Virginia Krahl W8 17. =536 P. (10.3s – 2,26m – 12,5m)
Julia Strauß W9 hat voll überzeugt. Sie lief die 50m in 8.4s, sprang 3,12m weit und warf den Ball 23,5m weit, das war Platz 3 mit 967 Punken.
Henriette Apel W9 wurde mit guten 863 Punkten Neunte (9.1s – 3,00m – 21,5m)
Katharina Kunz W9 sammelte 787 P. und wurde damit 11. (9.0s – 2,91m – 16m)
Karolina Wieczorek W9 hatte Pech, denn sie stolperte beim 50m Start und stürzte. Trotzdem lief sie noch 10.8s, sprang 3,06m weit und warf den Ball 19m. Sie belegte Rang 14, hätte aber ohne diesen Sturz erheblich besser abgeschnitten.
Lea-Sophie Schaffland W9: 23. = 420 P. (10.7s - 2,15m – 8,5m)
Die zweite D-Schülerinnenmannschaft wurde mit 3200 Punkten Sechste in der Besetzung
Karolina Wieczorek - Merle Utermarck - Annalena Boye-Madita-Fee Gutschank – Darleen-Virginia Krahl.

Jannik Heinz M7 erkämpfte mit 535 Punkten Platz 3 (9.6s – 2,50m – 20m)
Lukas Kroll M7 lag als 4. mit 529 Punkten nur 6 Punkte hinter Lukas. Nach 3,04m im Weitsprung und 9,5m mit dem Ball verblüffen 9.0s im 50m Lauf.
David Wieczorek M7 5.= 467 P. (9.9s – 2,40m – 17m).
Emanuel Wieczorek M7 bedrängte als 7. mit 445 Punkten seinen Zwillingsbruder David (10.3s – 2,33m – 18,5m).
Justus König M7 kam als 8. direkt hinter Emanuel ein (10.3s – 2,33m – 15,5m).
Jannik Langfort M7 8. = 367 P.(10.3s – 2,45m – 10,5m).
Johannes Meye M7 14.= 318 P.(10.7s – 2,34m – 10m).
Fynn-Mikka Böttcher M7 15.= 286 P. (10.0s – 2,05m – 7m).
Philipp Walz M7 16.= 94 P.(13.4s – 1,84m – 7,5m).
Louis Genzel M8 wurde Vizemeister mit 582 Punkten (9.4s -2,69m – 20.5m).
Tim Spehr M8 freute sich über Bronze und 483 Punkte (9.0s – 2,32m – 13,5m)
Lasse Gundlach M9 war in Bestform, sammelte 821 Punkte und wurde Dritter (8.4s – 3.32m – 28m).
Samuel Hottenrott M9 13. = 679 P. (9.0s – 2,95m – 23,5m).
Nico Martin M9 15. = 632 P. (9.6s – 2,95m – 23,5m).
Gero Grenzemann M9 16. = 630 P. (9.4s – 2,90m – 22,5m).
Tobias Spier M9 17. = 594 P. (9.0s – 2,94m – 15,5m).
3 D-Schülermannschaften platzierten sich als
2. = 3355 Punkte (Lasse Gundlach – Samuel Hottenrott – Nico Martin – Gero Grenzemann – Tobias Spier
4. = 2596 Punkte (Louis Genzel – Jannik Heinz – Lukas Kroll – Tim Spehr – David Wiczorek)
5.= 1828 P. (Emanuel Wieczorek – Justus König – Jannik Langfort – Johannes Meye – Fynn-Mikka Böttcher).
C-Schüler/innen (Vierkampf Kreiswertung):
Ben Utermarck M10 kratzte am Titel. Als Vizemeister kam er mit ausgeglichenen Leistungen auf 1277 Punkte. Die 50m lief er in glatten 8 s, sprang 1,20m hoch und 3,70m weit, der Ball flog 34m weit.
Luca Pforr M10. Schaffte als 9. 1049 Punkte (8.5s-3,59m-1,08m-26) zwei Plätze vor
Timo Heinz M10, als 11. mit 1049 Punkten zu finden ist(8.5s-3,58m-0,96m-32m)
Lukas Seibel M10: 957 Punkte, damit 12. (9.2s-3,32m-1,08m-23,5m).
Tobias Meye M10, im Hochsprung leider mit salto nullo. (16.=556P. 9.6s-2,92m-16.5s).
Luca Igel M11 haderte etwas mit sich, nur sehr knapp verpasste er mit starken 1541 Punkten den Titel . Nach hervorragenden 7.3s im 50m Lauf (Tagesbestzeit) sprang er mit 4,62m besser als alle Gegner und warf den Ball 36m weit. Im Hochsprung dann 1,32m.
Philipp Gebauer M11 ging es wie Luca, er wurde mit einem Punkt weniger (1540) Dritter. Mit 7.4s lief er die zweitbeste Sprintzeit und sprang als ebenfalls Zweitbester 4,50m weit. Gut der Ballwurf mit 45,5m und „nur“ 1,24m im Hochsprung. Beide hatten den Sieg in greifbarer Nähe, jeweils 2cm im Hochsprung (was sie können) hätte gereicht.
Marvin Schaffland M11 kam als 8. mit 968 Zählern an die 1000-Punkte-Grenze (8.6s-3,30m-1,04m-22m).
Fabienne Siemers W10 schlug sich als 3 . beachtlich. 8.0s im Sprint, 3,60m im Weitsprung, prima 1,20m beim Hochsprung und 34,5m mit dem Ball ergaben 1507 Punkte.
Lovina Löber W10 lief 8.3s, sprang 3,59m weit und 1,08m hoch, warf den Ball 24,5m. Sie sammelte als 9. 1286 Punkte.
Emily Martin W10 hat sich gut dargestellt. Sie wurde im riesigen Feld mit 1173 Punkten 17. (8.7s-3,38m -1,04m-23m).
Maike Hügelow W10 bestritt ihren ersten Wettkampf für den SSC mit ordentlichen Leistungen. Maike wurde 19 mit 1090 Punkten, (8.5s-3,09m-1,04m-23m).
Annika Meister W11 hat nach längerer Leichtathletik-Abstinenz wieder Lust an der LA gewonnen. Sie wurde gute 6. mit 1361 Punkten, und überzeugte vor allem im 50m Sprint mit 7.9s und ich Hochsprung mit 1,20m.
Die C-Schülerinnen-Mannschaft erkämpfte sich mit 6417 Punkten den dritten Platz in der Besetzung
Fabienne Siemers-Annika Meister-Lovina Löber-Emily Meister-Maike Hügelow
|
|
|
|
|