0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2011: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| 08.05.11 Deutsche Meisterschaften LSW Gewichtwurf in Vellmar |
| 08.05.2011 |
SSC Werfer sammeln Gold + Silber + Bronze Medaillen!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen


| Gewicht-3-Kampf |
3kg |
5kg |
7.5kg |
Gesamt |
AK |
OK |
HG 12.5kg |
AK |
OK |
| WJB |
Theresa Klimpel |
17,77m |
13,12m |
11,01m |
41,90m |
1. |
5. |
5,85m |
1. |
7. |
| W40 |
Carmen Krug |
27,87m |
18,50m |
14,51m |
60,88m |
1. |
1. |
8,91m |
1. |
1. |
| W40 |
Carmen Trechsler |
24,89m |
17,80m |
12,40m |
55,09m |
2. |
2. |
8,65m |
2. |
2. |
| W45 |
Karin Reitemeier |
16,51m |
11,03m |
8,56m |
36,10m |
2. |
7. |
5,39m |
2. |
8. |
| W55 |
Gabriele Uffelmann |
13,04m |
10,62m |
6,07m |
29,73m |
1. |
10. |
5,33m |
1. |
9. |
| W60 |
Hannelore Herrmann |
14,75m |
11,53m |
8,81m |
35,09m |
1. |
8. |
4,52m |
1. |
10. |
| Gewicht-3-Kampf |
7.5kg |
10kg |
12.5kg |
Gesamt |
AK |
OK |
HG 25.4kg |
AK |
OK |
| MJA |
Christoph Gebauer |
18,99m |
13,07m |
9,49m |
41,55m |
2. |
/ |
5,33m |
4. |
13. |
| MJA |
Martin Heine |
17,30m |
12,96m |
9,02m |
39,28m |
3. |
/ |
4,36m |
8. |
23. |
| MJA |
Alexander Klimsa |
14,18m |
13,13m |
9,41m |
36,72m |
4. |
/ |
4,63m |
5. |
18. |
| MJA |
Peter Zink |
14,99m |
10,34m |
8,27m |
33,60m |
5. |
/ |
3,81m |
9. |
29. |
| MJA |
Nick Lingelbach |
9,60m |
7,11m |
6,61m |
23,32m |
6. |
/ |
3,42m |
11. |
31. |
| MJA |
Nils Stoya |
ogV |
11,32m |
8,47m |
19,79m |
7. |
/ |
4,37m |
7. |
22. |
| Gewicht-3-Kampf |
10kg |
12.5kg |
15.88kg |
Gesamt |
AK |
OK |
HG 25.4kg |
AK |
OK |
| Männer |
Hartmut Nuschke |
18,85m |
15,99m |
12,61m |
47,45m |
/ |
3. |
/ |
/ |
/ |
| Männer |
Hendrik Schaak |
13,14m |
11,22m |
8,88m |
33,24m |
/ |
11. |
/ |
/ |
/ |
| Männer |
Dieter Uffelmann |
13,63m |
11,21m |
8,01m |
32,85m |
/ |
12. |
/ |
/ |
/ |
| Männer |
Peter Hartung |
12,31m |
10,72m |
7,10m |
30,13m |
/ |
14. |
/ |
/ |
/ |
| Männer |
Michael Eichel |
9,28m |
9,21m |
6,17m |
24,66m |
/ |
17. |
/ |
/ |
/ |
| M20 |
Thomas Mottl
|
12,72m
|
10,33m
|
6,54m
|
29,59m
|
2.
|
15.
|
5,33m
|
3.
|
12.
|
| M20 |
Hans-Christian Ohm
|
11,84m
|
9,52m
|
7,99m
|
29,35m
|
3. |
16.
|
4,41m
|
6.
|
21.
|
M20
|
Arne Fröhlich
|
9,59m
|
8,79m
|
6,09m
|
24,38m
|
4.
|
18.
|
3,53m
|
10.
|
30.
|
| M40 |
Christian Gundlach |
13,41m |
10,90m |
8,40m |
32,71m |
1. |
13. |
6,66m |
1. |
8. |
| M45 |
Georg Weitzel
|
17,96m
|
15,48m
|
11,80m
|
45,24m
|
1.
|
4.
|
8,76m
|
1.
|
2.
|
| Gewicht-3-Kampf |
7.5kg |
10kg |
12.5kg |
Gesamt |
AK |
OK |
HG 25.4kg |
AK |
OK |
| M50 |
Hendrik Schaak |
16,49m |
13,14m |
11,22m |
40,85m |
1. |
/ |
6,38m |
1. |
9. |
| M50 |
Michael Eichel |
13,64m |
9,28m |
9,21m |
32,13m |
2. |
/ |
5,16m |
2. |
14. |
| M55 |
Hartmut Nuschke |
21,91m |
18,85m |
15,99m |
56,75m |
1. |
/ |
7,61m |
1. |
5. |
| M55 |
Dieter Uffelmann |
17,23m |
13,63m |
11,21m |
42,07m |
2. |
/ |
5,08m |
2. |
15. |
| M55 |
Peter Hartung |
14,67m |
12,31m |
10,72m |
37,70m |
3. |
/ |
4,87m |
3. |
16. |
|
|
|
|
| 13.05.11 Nordhessische Hammerwurfmeisterschaften in Borken |
| 13.05.2011 |
5 Hammerwurftitel an SSCer! Hartmut Nuschke M55 holt Titel mit 48,51! Carmen Krug W40 gewinnt mit 36,57m!
Artikel öffnen
Artikel schließen
| Ergebnisse |
| M40 |
7.26 kg |
Christian Gundlach |
20,98m |
1. |
| M50 |
6 kg |
Hendrik Schaak |
28,71m |
1. |
| M50 |
6 kg |
Michael Eichel |
20,36m |
2. |
| M55 |
6 kg |
Hartmut Nuschke |
48,51m |
1. |
| W40 |
4 kg |
Carmen Krug |
36,57m |
1. |
| W45 |
4 kg |
Karin Reitemeier |
18,56m |
1. |
|
|
|
|
|
| 14.05.11 Nordhessische Blockmehrkampfmeisterschaften |
| 14.05.2011 |
Sharin Oziegbe W13 + Levin Oziegbe M15 + Carolin Klupsch W15 gewinnen! Mannschaftstitel für W13 Sharin + Amy + Katja ! Vize Cornelius M14
Artikel öffnen
Artikel schließen

Vier Nordhessentitel + 1 Vizetitel im Blockmehrkampf für unsere Schüler

Die SSC-Schüler/innen haben wieder einmal zugeschlagen. In Bad Wildungen erkämpften sie 4 Nordhessentitel – alle überlegen. Bei den B-Schüler/innen waren Block Lauf ausgeschrieben, bei den A-Schüler/innen die Blöcke Sprint/Sprung, Wurf und Lauf.
Levin Oziegbe (M15) machte den Anfang. Im Block Sprint/Sprung begann er mit dem Hochsprung, bei dem er 1,64m überwand er, zeigte aber zum Saisonbeginn noch Unsicherheiten. Dann aber der Hürdensprint!! In einem fulminanten Rennen spulte er die 80m-Distanz in tollen 11.19s, einer deutschen Spitzenzeit, herunter und verbesserte damit seine vorjährige Bestzeit um 9/10s. Noch hat der Vereinsrekord von Joshua Redmond (10.88s) Bestand. Bei Gegenwind sprang Levin 5,52m weit, warf den Speer 27,41m weit und lief abschließend die 100m in ebenfalls hervorragenden 11.99s. Levin sammelte prima 2759 Punkte und gewann wieder einmal einen Nordhessentitel.

Sharin Oziegbe (W13) war auch hervorragend drauf. Zu Beginn warf sie den Ball 39,5m weit. Das was zufriedenstellend. Im anschließenden 60m-Hürdensprint zeigte sich Sharin wie wir sie kennen. Über die Hindernisse, mit für sie viel zu kurzen Abständen, stürmte sie in blitzsauberen 9.70s - neuer Vereinsrekord und den Nordhessenrekord knapp verpasst. Im Winter lief Sharin die 60m bei den älteren A-Schülerinnen (mit weiteren) Abständen und wurde Vizemeisterin. Neuer Vereinsrekord auch im 75m Sprint, mit 10.03s wurde eine 9er-Zeit nur knapp verpasst. Beim Weitsprung dann „nur“ immer noch herausragende 4,92m bei Gegenwind. Kampf beim 800m Lauf 2:53.66min lang. 2550 Punkte sind topp, dritter Vereinsrekord für das talentierte Mädchen und ein haushoher Sieg. Zusammen mit
Amy Bembridge (W13) und
Katja Hödl (W13) gewann Sharin die Mannschaftswertung. Amy, die mit 2285 Punkten Vierte wurde, hatte ihre Stärken im Ballwurf (46m), und Hürdensprint mit 11.13s. Katja (8. mit 2159 Punkten) lief erstmal mit 10.85s die 75m unter 11s, und war im Hürdensprint mit 11.09s richtig gut.

Carolin Klupsch (W15) holte den dritten Einzelsieg für den SSC. Sie hat sich in den letzten Monaten konstant verbessert, vornehmlich im Schnelligkeitsbereich. Mit 1,56m stellte sie im Hochsprung ihre Bestleistung aus der Halle ein und lief dann zur Überraschung Einiger die 80m Hürden in ausgezeichneten 12,95s, eine Steigerung von 8/10s!! Der Speerwurf (18,02m) ist nicht ihr Ding, und ungünstige Bedingungen beim Weitsprung verhinderten eine größere Weite als 4,32m. Die zweite Überraschung dann im 100m Lauf, wo Carolin mit 13,46s etwa 1s schneller lief als je bisher. 2446 Punkte für den schlanken Teenager und sicherer Sieg. Erstmals wurde Sie Nordhessenmeisterin!
Cornelius Hottenrott (M14) verpasste knapp den Sieg, im Block Sprint/Sprung sammelte er als Vizemeister 2427 Punkte. Er warf den Speer über 30m, prima sind 32,44m. 5m bei Weitsprung waren bei den ungünstigen Bedingungen ausgezeichnet, 1,52m kann Cornelius immer springen. 13.58s im 100m-Lauf und starke 12.42s im Hürdensprint runden das ausgeglichen gute Leistungsbild ab. Auch
Mia Gutschank (W14) stand auf dem Treppchen. Als Dritte im Block Sprint/Sprung erkämpfte sie 2020 Punkte. Sie zeigt vor allem im Hochsprung mit 1,40m eine feine Leistung.

Die B-Schülermannschaft hat Bronze errungen, und setzte sich zusammen aus
Yannick Billing (M13) 6. 2055 P., u.a. 75m 11.06s pB, Hürden 11.03s pB, Ball 40.5m,
Luca Hertel (M13) 7. 1988 P., u.a. 75m 10.94s pB, Hü 11.13s pB, 1000m 3:25.73min,
Lasse Utermarck (M13) 11. 1895 P., u.a. 75m 11,02s pB, 1000m 3:35,52min.
Christian Hayn (M14) startete im Block Sprint/Sprung und wurde mit 2206 Punkten Fünfter. Eine Riesenüberraschung war der Hochsprung. Mit kaum glaublichen 1,60m verbesserte er sich um 15cm. Hayn, das war fein!
Hannah Gelhaus (W13) platzierte sich als 11., 2110 Punkte sammelte sie. Im Hürdensprint lief sie hervorragende 10.67s, und die 75m lief sie mit 10.96s ebenfalls unter 11s. 800m in 2:56.46
Ruben Fritz (M13) 16. 1651 P. (u.a. Weit 3,83m, 75m 11,77s)
Tobias Brück (M12) 10. 1666 Punkte (u.a. Weit 3,95m, 75m 11,40s)
Jontay Oberkersch (M12) 11. 1667 P. (toller Einsatz beim Hürdenlauf! :-D )
Stina Berggold (W14) 7. 1937 P. (Block Wurf u.a. 100m 14,16s)
Kathrin Fukas (W14) 11. 1701 P. (Block Wurf).
Clara Friedrich (W14) startet noch diese Saison für den LAV Kassel gehört aber seit einigen Wochen zu unserer Trainingsgruppe. Mit 10,40m im Kugelstoßen erzielte sie die größte Weite, prima ihre Verbesserungen über 100m auf 13,34s und mit dem Diskus auf 25,25m
Lea Weiß (W13) 22. 1968 P, u.a. Hü. 11.34s
Rebekka Hottenrott (W13) 41. 1674 P. (Leider mit Sturz beim Hürdenlauf)
Pia König (W12) 20. 1582 P. (u.a. Weit 3,60m75m 11,97s)
|
|
|
|
| 15.05.11 offene Kreismeisterschaften in Essen |
| 15.05.2011 |
10 Siege in Essen für unsere SSC Athleten!
Charlotte Bomert 14.91s über 100m Hürden – Vereinsrekord pulverisiert
Artikel öffnen
Artikel schließen

Über 4 Wochen hatten wir schönes Wetter und warme Temperaturen, doch als wir zum Saisonstart mit einigen Athleten nach Essen zu den offen ausgeschriebenen Meisterschaften der Kreise Essen und Duisburg/Mülheim fuhren (Heiligenrode musste kurzfristig abgesagt werden), war das Wetter nicht mehr vom Allerfeinsten. Es war kühl und zeitweise sogar etwas regnerisch.
Charlotte Bomert (WJB) startete furios in die Saison. In ihrem ersten Hürdenrennen als B-Jugendliche startet sie gegen die starke ältere Lokalmatadorin, lag am Anfang des Rennens leicht zurück, dann etwa einen Meter in Front, lief die vorletzte Hürde um, kam aus dem Tritt – und kam gegen die starke Gegnerin knapp geschlagen ins Ziel. Aber die Zeit --- 14.91s , einfach super. Noch nie ist eine SSCerin schneller als 16s gelaufen. Ob Charlotte es will oder nicht – sie ist jetzt eine hessische Spitzenläuferin. Im Vorjahr war sie in der hessischen Bestenliste nicht zu finden. Im folgenden 100m Lauf dann erneut ein zweiter Platz, mit 13.10s ebenfalls eine starke Verbesserung, und beim abschließenden Dreisprung dann Platz 1. Auch hier eine Verbesserung. Mit 10,78m ist sie ebenfalls hessische Spitze.
Malin Brietzke (WJA) siegte sowohl im Weit- als auch im Dreisprung. 5,27m sind ein guter Anfang, und 10,96m sind ebenfalls stark. Aber der letzte - knapp übergetretene - Dreisprung wäre es gewesen. Wir schauen freudig auf die nächsten Wettkämpfe.
Joshua Redmond (MJA) schnappte sich im 100m Lauf in 11.38 den Sieg, auch beim Weitsprung war kein Gegner besser als 6,63m. Eine gute Vorstellung auf einer Anlage, die nicht optimal war.

Sven Eichel (MJA) hatte nicht seinen glücklichsten Tag. Als Weitsprung-Zweiter schaffte er 6,35m, allerdings wäre ein knapp übergetretener Versuch etwa 1/2m weiter gewesen. Beim Dreisprung klappte die Technik mit längerem Anlauf noch nicht richtig. Seine Siegesweite betrug 13,38m.
Christopher Hödl(M) wurde ebenfalls Doppelsieger. Er sprang mit kurzem Anlauf 6,31m weit – und sein Fuß schmerzte nicht! Auch beim Dreisprung (13,20m) nahm er noch einen verkürzten Anlauf. Seit langem schmerzfrei – eine gute Nachricht.
Arne Fröhlich(M) hatte starke Konkurrenz gegen sich. Im 100m Lauf wurde er in 11.60s Sechster, im 200m Sprint kämpfte er hart um den Sieg, knapp geschlagen wurde er in 23.41s Zweiter.
Guido Hottenrott ist bereits ein 45-iger, er sprang in der Männerklasse hoch. Ach wie schön, sogar gewonnen hat er. Aber viel wichtiger: Mit 1,62m steigerte er sich um 6cm zum Vorjahr. Ein schöner Erfolg für ihn – und für Eingeweihte: Er muss sich nichts antun. :-P
Nils Stoya (MJA) lief die 100m in 12,47s, im 200m Lauf steigerte er sich auf 25.05s. Weit = 5,27m. Hier ist auh noch mehr drin.
Karin Reitemeier ist auch eine 45-igerin. Erfreulich ihre Verbesserungen im Hochsprung auf 1,35m und im Kugelstoßen auf 8,10m. Im 100m Lauf wurden in guten 14.41s gestoppt.
|
|
|
|
| 18.05.11 Nordhessische Meisterschaften DSMM W/M 12+13 in Hofgeismar |
| 18.05.2011 |
DSMM Team´s der W13+M13 auf dem Bronzeplatz!
Sharin Oziegbe W13 sprintet Nordhessenrekord in 9,55s über 60m Hürden!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Kurzfristig wurden die Nordhessischen Mannschaftsmeisterschaften DSMM (Deutsche Schüler-Mannschaftsmeisterschaften) am Mittwoch in Hofgeismar angesetzt. Pro Disziplin werden zwei Aktive gewertet, nur dreimal darf man starten. Seit 6 Uhr waren die Schüler/innen schon auf den Beinen, und erst gegen 21 Uhr waren die Wettkämpfe zu Ende. Das war für Viele ein Problem. Kein Wunder, dass einige Aktive zum Schluss platt waren.
Die Mädchen der Jahrgänge 1998 und 1999 wurden mit 6305 Punkten 3., bei der Kreiswertung Platz 2. Katja Hödl war durch eine Schulveranstaltung verindert. Die gleichaltrigen Jungen erkämpften 5406 Punkte, ebenfalls die Platzierungen 3 und 2. Nur durch Pech wurde der Kreismeistertitel verpasst.
Sharin Oziegbe(W13) sorgte für einen Paukenschlag. Sie durchlief die 60mHürden in bewundernswerter Art, denn die Hürdenabstände sind für das hochgewachsene Mädel zu kurz. Mit 9.55s bei Windstille knackte sie den 12 Jahre alten W13-Nordhessenrekord von Dana Miller, der bei 9.62s stand. Sharins Bestzeit aus dem Vorjahr ist 9,86s, ebenfalls Nordhessenrekord (für W12). Ebenso klasse waren 5,20m im Weitsprung und 10.17s über die 75m. Sharin überragte.
Hannah Gelhaus(W13) bestätigte ihre Verbesserung im Hürdensprint, und war mit prima 10,73s zufrieden. Im 800m Rennen bestach sie mit schönen 2:48.58min, nur wenige Minuten früher musste sie als zweite Läuferin die 4x75m Staffel laufen, die 44,35s lief.
Lea Weiß(W13) freute sich über die Verbesserung im Hochsprung. 1,36m sind 8cm höher als je zuvor. Den Ball warf sie 28,5m weit, und in der Staffel lief sie die Schlussposition.
Amy Bembridge(W13) warf den Ball 40,5m weit, obwohl er viel weiter war. Leider gingen zwei Versuche weit nach außen. Im Weitsprung 4,23m und in der Staffel lief sie die 3. Position.
Rebekka Hottenrott(W13) sprang 1,32m hoch, eine feine Leistung. Sie schaffte das vorher noch nie. Im 800m Lauf kam sie nach 3:17.81min ein. In der Staffel lief sie die Startposition, was dem direkt danach folgendem 800m Lauf nicht dienlich war.
Pia-Marie König(W12) kämpfte im 800m Lauf wie eine Löwin, der verdiente Lohn waren 3:05.78min. Neben Sharin wurde das SSC-Küken im 75m Lauf eingesetzt, 12.00s lief sie noch nie. Hat sie gut gemacht.
Die 4x75 Staffel in der Besetzung
Rebekka Hottenrott - Hannah Gelhaus – Amy Bembridge – Lea Weiß lief 44,35s

Ruben + Jontay + Luca + Tobias + Yannick + Lasse (Yannick Luhmann vermisst..:-D )
Yannick Billing(M13) war wegen eines Fußballspiels nicht spritzig. Über die Hürden lief er 11.10s, sprang 4,71m weit und lief die 75m in 11.07s.
Yannick Luhmann(M13) hat sich verbessert. Im Weitsprung schaffte er 4,31m, und im Hochsprung sogar sehr gut 1,40m. In der 4x75m Staffel lief er an zweiter Stelle.
Luca HertelM13) überraschte mit einer Hürdenverbesserung auf 10.65s, ebenfalls sehr erfreulich die Steigerung im Hochsprung auf 1,40m. Prima auch seine 1000m Zeit von 3:19.64min.
Tobias Brück(M12) sprang 1,32m hoch, lief 75m in 11,75s und warf den Ball 33,5m weit.
Jontay Oberkersch(M12) war mit 11.0s unser schnellster Sprinter, den Ball warf er 32m weit. In der Staffel übergab der dem Schlussläufer den Stab.
Ruben Fritz(M13) hat die 75m in 11.58s bewältigt, der Ball flog 32m weit. In der Staffel lief er den Start.
Lasse Utermarck(M13) war der Unglücksrabe des Tages. Nachdem er zunächst Bestleistung mit 4,55m weitgesprungen war, und Schlussläufer der Staffel war, musste er beim 1000m Lauf wegen Krämpfen aussteigen. Schade, da wir somit etwa 400 Punkte verloren, mit denen wir 2. Nordhessenmeister und Kreismeister geworden wären. Aber das ist Sport und seine Bestleistung im Weitsprung kann ihn trösten.
Die Staffelbesetzung:
Ruben Fritz - Yannick Luhmann – Jontay Oberkersch – Lasse Utermarck liefen als schnellstes Quartett 43.08s.
|
|
|
|
| 21.05.11 Regionalmeisterschaften in Wetzlar |
| 21.05.2011 |
Charlotte Bomert WJB verbessert Vereinsrekord 100mHürden auf 14,89s! Sven Eichel MJA springt 6,77m weit + Joshua Redmond sprintet 11,23s! Malin Brietzke WJA Vereinsrekord 100mHü- Christoph Gebauer Speer 41,38m
Artikel öffnen
Artikel schließen
Einige Athleten des SSC Vellmar nutzten die Gelegenheit, als Gäste außer Konkurrenz bei dem Mittelhessischen Meisterschaften in Wetzlar an den Start zu gehen
Charlotte Bomert macht uns Freude. Vorige Woche überraschte sie in Essen mit einer famosen Vorstellung in ihrem ersten Hürdensprint als B-Jugendliche, und in Wetzlar konnte sie sich erneut um 2/100s auf prima 14.89s verbessern – damit erneut Vereinsrekord. Dabei schlug sie die 4.-schnellste hessische B-Jugendliche und die Fünfte der Schülerbestenliste des Vorjahres sehr deutlich. Danach – ebenfalls unübertroffen – mit 12.92s eine Verbesserung im 100m Sprint und gute 5,10m beim Weitsprung. Fünf, teils hervorragende Sprünge, trat sie über, der gültige Sprung war auf Sicherheit und ohne Balkenkontakt. Also auch hier können wir für die Zukunft optimistisch sein.

Sven Eichel(MJA) war mit sehr guten 6,77m beim Weitsprung zufrieden, kein anderer Springer kam ihm wirklich nahe. Beim 200m Lauf konnte er seine Bestleistung auf 23.27s verbessern. Die 100m Zeit (11.68s) ist in Relation zu den 200m an diesem Tag noch nicht optimal
Joshua Redmond(MJA) konnte mit 11,23s im 100m Sprint gefallen, er lief in die Nähe seiner Bestleistung. Beim 110m Hürdenlauf musste er die höheren A-Jugend Hürden mit weiteren Abständen überwinden, und das bei Gegenwind. Joshua lief 15.95s. Mal sehen, wie die Entwicklung ist.
Christopher Hödl(M) ist seit kurzer Zeit ohne Beschwerden im Sprungfuß. Er ist schnell und hat zur Zeit gute Sprungkraft, das rechte Sprunggefühl fehlt noch. Mit 6,44m war er Bester der Konkurrenz. Der Knoten wird bestimmt wieder platzen.
Malin Brietzke(WJA) stellte sich der Hürdenkonkurrenz, und schnitt dabei gut ab. 16.30s ist vor ihr noch keine SSC-A-Jugendliche gelaufen – Vereinsrekord.
Guido Hottenrott(M) stellte sich als 45-iger Senior den jüngeren Gegnern. In der Ergebnisliste ist er mit 1,60m aufgeführt. Im ersten 100m Lauf tat er sich noch schwer.
Nils Stoya(MJA) blieb im Weitsprung mit 5,32m unter Wert. Die 100m-Zeit 12,32s ist gut, und im 200m Lauf dann eine erhebliche Verbesserung auf 24.87s.

Christoph Gebauer(MJA) hat eine Oberschenkelzerrung, daher warf er nur den Speer. Dies gelang mit 41,38m sehr gut. Die Kugel stieß er 10,38m.
Martin Heine(MJA) stieß die Kugel 9,92m und warf den Speer 32,06m.
|
|
|
|
| 21.05.11 Nordhessische Meisterschaften Rasenkraftsport in Bebra |
| 21.05.2011 |
SSC Steinbären holen viele Titel nach Vellmar!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Die erfolgreichen Steinbären mit (v.l.n.r) Einzelkämpfer Christian Rapp, Lucas und Christian Gundlach, die Frauenmannschaft mit Karin Reitemeier, Carmen Krug, Hannelore Herrmann und Maskottchen Happy, die Männermannschaft mit Hartmut Nuschke, Basilius Balschalarski und Dieter Uffelmann sich festhaltend an Theresa Klimpel in den neuen Steinbärentrikots.

Optimale Vorrausetzungen für gute Leistungen bot das Wetter am Samstag auf der vereinseigenen Anlage des RKV Athletics Bebra bei den dort ausgetragenen nordhessischen Rasenkraftsportmeisterschaften. Mit zwei Mannschaften und drei Neulingen sowie einem ehrgeizigen Einzelkämpfer traten die Steinbären die Anreise an.
In der Frauenklasse W40 stellte sich Hannelore Herrmann nach zweijähriger erzwungener Rückenpause wieder dem Wettkampfgeschehen und mühte sich, nein, spielte mit den Frauengewichten, damit mit Karin Reitemeier und Carmen Krug eine Mannschaft komplett war. Super die Leistungen von Hannelore, bedenkt man doch die lange Wettkampfpause und das dadurch fehlende Techniktraining. Aber dem nicht nach standen Carmen und Karin, wobei Karin bei den Drehwürfen doch einige Richtungsprobleme hatte. Carmen wird sich am nächsten Wochenende noch etwas steigern wollen, um das angepeilte Jahresziel von 40 m im Hammer zu erreichen. Doch die guten 37,54 m sind eine gute Zwischenstation auf dem Weg dahin. Auf Bundesebene bedeuten die erzielten 4704 Mannschaftspunkte in der letztjährigen Bestenliste Platz 4.
Ihren Einstand in der Rasenkraftsportszene gaben die B-Jugendliche Theresa Klimpel, der B-Schüler Lucas Gundlach und sein Vater Christian in der M40. Theresa, nun auch mit den Frauengeräten unterwegs, hinterließ einen guten Eindruck. Wenn das Techniktraining kontinuierlicher ausgeübt werden könnte, würde sie mit Drehwürfen erst ihr Potential voll ausreizen. So wirkten die Versuche noch etwas verhalten. Lucas musste in einer anderen Wettkampfgruppe als die anderen Steinbären starten. Auf sich allein gestellt meisterte er den Wettkampf toll, musste sich aber den älteren Jahrgängen leider geschlagen geben. Aber auch bei ihm - mit seinem großen Trainingsfleiß - steht noch eine viel versprechende Zukunft im Wurfbereich bevor. Dass der Apfel nicht weit von Stamm fällt bewies sein Vater mit einer Steigerung im Hammerwerfen auf über 25 m. Auch im Steinstoßen hinterließ er einen guten Eindruck mit über 6 m.
Die dienstälteste Mannschaft im SSC-Team war mit Basilius Balschalarski, Dieter Uffelmann und Hartmut Nuschke in der M50 auch wieder am Start. Hier hatte sich Basilius auch wieder im Dienste der Mannschaft eine Altersklasse jünger gemeldet und durfte sich somit auch mit den etwas schwereren Geräten austoben. Dabei bewies er wieder seine Klasse mit fast 8 m mit dem 10kg-Stein. Hier zeigte sich bei Dieter sein derzeitiges Manko des nicht Stemmen können, aber auch Hartmut kam wegen dem buckeligen Anlauf (oder seinen entzündeten Beinen?) überhaupt nicht mit dem Stein zu recht. Bis zum gemeinsamen Start bei den Hessischen und Deutschen Meisterschaften sollte da noch einiges getan werden, um die Leistungen zu stabilisieren. Die erzielten 5385 Punkte in der Mannschaft wären in 2010 ebenfalls Platz 4 auf Bundesebene gewesen.
Einzelkämpfer Christian hatte leider keine Konkurrenz in seiner Männerklasse. Treysa hatte gar nicht gemeldet und die Aktiven des Veranstalters waren als Kampfrichter im Einsatz. Christian war mit seiner Leistung, besonders im Stein mit über 8 m, nicht unzufrieden, auch wenn er aus Trainersicht durch seine Drehsprünge im Wurfbereich seinen Grenzbereich erreicht hat. Hier wäre doch noch mal mehrwöchiges, kontinuierliches Techniktraining, auch zum Aufbau spezifischer Kraft, angesagt.
Das Fazit der Veranstaltung: Wir haben einen super vorbereiteten, gut organisierten, optimal durchgeführten und für den SSC Vellmar sehr erfolgreichen Wettkampf mit 9 Meistertiteln und einen Vizemeistertitel im Dreikampf erlebt. Dafür sei dem Ausrichter RKV Bebra recht herzlich gedankt. Als Vorbereitung für die Ausrichtung der Hessischen Meisterschaft im August kann dies als sehr erfolgreich angesehen werden. Die Mankos an den Wettkampfanlagen wurden erkannt, ob es die Buckelpiste im Anlauf, der fehlende Zement im Wurfring oder die noch nicht optimal platzierten Schutzgitterrahmen sind. Die gültigen Ergebnisse werden nach letzter Prüfung veröffentlicht. (Nachbestellung vom neuen Steinbärentrikot sind bei Hartmut möglich)
|
|
|
|
| 22.05.11 SSC Sportfest für die Mini´s in Vellmar |
| 22.05.2011 |
Strahlende Gesichter der Jüngsten beim Mehrkampf in Vellmar!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Auch diesmal war das traditionelle Minisportfest des SSC Vellmar ein voller Erfolg. Ein Dank an alle Helfer, seien es nun Kampfrichter, Platzaufbauer, Kuchenverkäufer oder Wurstbrater. Glück hatten wir auch mit dem Wetter. Sommerliche Temperaturen mit viel Sonnenschein erfreuten uns und die schwarzen Regenwolken zogen an uns vorüber. Für die D-Schüler/innen waren Dreikämpfe ausgeschrieben, für die C-Schüler/innen Vierkämpfe, und für alle zusätzlich 800-b zw. 1000m Läufe. Doch nun zum sportlichen Teil. Wegen der großen Anzahl der SSC-Kinder erwähnen wir hier nur einen Teil der Ergebnisse, jedoch kann die komplette Ergebnisliste angeklickt werden.
FOTOSEITEN
Fabienne Siemers (W10) war das überragende Mädel. Mit hervorragenden 1527 Punkten legte sie einen blitzsauberen 4-Kampf der hessischen Spitzenklasse hin. Gleich am Anfang warf sie den Ball 39m weit, und verbesserte sich auf Anhieb um 9,5m. Obwohl es beim Weitsprung nicht optimal klappte - eine Verbesserung um 13 cm auf 3,59m. Eine tolle Steigerung im Hochsprung auf 1,20m verblüffte, und im 50m Lauf lief sie mit 8.2s ebenfalls besser als je - und das trotz der mehligen Bahn. Hessische Spitze im Vierkampf, Hochsprung und Ballweitwurf – wenn das nichts ist!!!
Luca Igel (M11) war ein weiteres SSC-Ass. Der großgewachsene Junge zeigte beim Vierkampf konstante Ergebnisse im hohen Bereich. Nachdem er sich mit prima 1,37m im Hochsprung um 1 cm verbessern konnte, sprang er 4,11m weit und warf den Ball 33,5m. Das ist nicht sein Optimum. Hervorragend dann der abschließende 50m Lauf, den er in 7.6s beendete. Die weiche Bahn hat etwa 3/10s gekostet. Die Punktzahl 1457 ist dennoch hessische Spitze, wie auch der Hochsprung und 50m Lauf.
Philipp Gebauer (M11) musste sich seinem Freund Luca um 5 Punkte geschlagen geben. Die zwei Burschen sind absolut gleichwertig. Philipp überquerte erstmals 1,29m, 1cm höher als bisher. Prima der Weitsprung, doch 4,25m kann er immer springen. Dann jedoch 38m mit dem Ball, das hatte er vorher noch nie geschafft. In einem spannenden 50m-Lauf unterlag er Luca knapp, 7.7s sind trotzdem Klasse.
Ben Utermarck(M10) war ein weiterer SSC-Sieger. In seinen ersten Vierkampf erreichte er 1227 Punkte, verbesserte sich dabei im Weitsprung sprunghaft auf 3,70m, und 1,17m ist er auch noch nicht hoch gesprungen. Mit 39m beim Ballweitwurf stellte er mit 39m seine Bestleistung ein, und lief gute 8.7s über die 50m. Zusätzlich dann noch der 1000m Erfolg in 4:11.3min.
Die C-Schüler stellten eine starke Mannschaft. 6568 Punkte sind ein Ergebnis, mit dem die Jungen in Hessen mit vorn platziert sein dürften. Die Mannschaftsmitglieder waren:
Luca Igel – Philipp Gebauer – Glenn Trebing(M11) 3.=1251P. – Ben Utermarck – Lewis Trebing(M11) 4.= 1181P.


Laura Hägele (W9) schnappte sich den Dreikampf-Sieg mit 1032 Punkten. Sie ist zur Zeit etwas angeschlagen. In Turnschuhen verbesserte sie sich im Weitsprung auf 3,64m, warf den Ball 23m und lief die 50m in 8.4s. Platz 2 dann im 800m Lauf hinter der überragenden Siegerin in 3:21.8 min.
Lasse Gundlach (M9) schlug sich gut. In seiner Klasse belegte er mit 768 Punkten Rang zwei. Sein bestes Ergebnis hatte er beim Ballweitwurf mit 31.5m, und war damit Bester aller D-Schüler.
Philipp Becker (M8) siegte mit 658 Punkten (9.1s – 2,97m-22m) vor seinem Vereinskameraden
Tim Speer (M8), der 518 Punkte sammelt. Damit wurde er Zweiter. In seiner Klasse war er außerdem im 1000m Lauf mit 4:31.9min Bester. Im Dreikampf verwies er
Louis Genzel (M8) auf Platz 3, nur fünf Punkte trennten die beiden Jungen. Im 1000m kam Louis nach 4:36.2min. als Zweiter ein.
Freude bereiteten uns auch unsere Jüngsten.
Maja Pieper(W7) überragte im Dreikampf mit 596 Punkten (10.3s – 2,26m – 16,5m), dnach lief sie die 800m in blitzsauberen 3:46.6min (1.)
Jakob Hottenrott (M6) eifert seinem Bruder Cornelius nach. Er lief 11.5s, sprang 2,12m weit und warf den Ball 11,5m = 1. mit 259 Punkten. Den 1000m Lauf stand er prima durch (5:39.6min.)
Jannick Heinz(M7) bezwangt seinen Kumpel Justus, interessant war es , die Duelle zu beiden Jungen zu beobachten. Jannick erreichte als Dreikampfsieger 593 Punkte, lief dabei die 50m in 9.6s, sprang 2,74m weit und warf den Ball 22.5 m. Auch beim 1000m Lauf sah man ihn in 4:42.0 min als Sieger. Alle Leistungen sind prima.
Justus König(M7) konnte seinen Dauerkonkurrenten Jannick wieder nicht bezwingen. Im 50m Sprint lag er in 9.7s hauchdünn hinter Jannick, sprang 2,43m weit und warf den Ball 19m. Die 506 Punkte und Platz 2 im Dreikampf können sich sehen lassen. Platz 3 dann über die 1000m in 4:50.9min, 9s hinter dem Sieger Jannik.
Gero Grenzemann(M9), Dreikampf-Dritter, überzeugt vor allem im 1000m Lauf als Zweiter in prima 4:04.7min. Er musste sich lediglich einem überragenden Sieger der hessischen Spitzenklasse beugen.

Ergebnisliste !
FOTOSEITEN
| | |