0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2011: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| 04.02.11 SSC Leichtathletik Ehrung + Feier für 2010 |
| 04.02.2011 |
Artikel öffnen
Artikel schließen

Die Abteilung Leichtathletik des SSC Vellmar lud zur Abteilungsfeier mit Sportlerehrung für das Jahr 2010 in die Kulturhalle Niedervellmar ein.
Dank unserer Abteilungsleiterin Ingeborg Trechsler, die auch die Veranstaltung moderierte, war es erneut eine gelungene Veranstaltung mit stimmungsvoller Ehrung. Aufgrund der zahlreichen Erfolge gab es beinahe über 2 Stunden herzlichen Beifall für die Athleten, die mit der Ehrenurkunden, der Ehrenmedaille in Bronze, Silber oder Gold des Vereins und dem DLV Mehrkampfabzeichen geehrt wurden. Für das leibliche Wohl sorgte ein kostenloses Buffet, welches Inge aus dem Hut gezaubert hat.














|
|
|
|
| 06.02.11 Nordhessische Hallenmeisterschaften+Winterwurf in BSA |
| 06.02.2011 |
Der SSC Vellmar dominierte die Nordhessischen Hallenmeisterschaften 18 Titel, 8 x Vizemeister und 5 Bronzemedaillen!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Mit der Einstellung - "wir können Bäume ausreißen" - gingen die SSC Athleten bei den Nordhessischen Hallenmeisterschaften an den Start - und sie taten es!!! Mit kaum glaublichen 18 Meistertiteln + 8 Vizemeisterschaften + 5 Bronzeplätzen, etlichen Topergebnissen und vielen Bestleistungen ging der 9 Stunden Wettkampfmarathon zu Ende. Stressig wie immer durch den engen Wettkampfschlauch mit schmaler Empore.
Die Aktiven des SSC Vellmar glänzten und dominierten die Meisterschaft eindeutig, 18 (in Worten achtzehn) Titel gingen nach Vellmar – die gleichzeitig im Freien ausgetragenen Winterwurfmeisterschaften einbezogen. Zu den Einzelnen, von den Männern/Frauen hin bis zu den A-Schülern/innen:
Christopher Hödl (M) hatte sein Schwierigkeiten beim Weitsprunganlauf, mit (immerhin noch sehr guten) 6,65m war er überhaupt nicht zufrieden, dennoch Sieg für unseren Christopher, der anschließend noch den 60m-Sprint mit 7.39s für sich entschied. Im Ziel lag er gleichauf mit Arne Fröhlich. Für uns ein "totes Rennen", vielleicht wären 2 erste Plätze glücklicher gewesen...
David Reyes (M) ist seit einiger Zeit bei uns, in BSA startete er erstmals für uns. David studiert in Kassel, jobbt für sein Studium und kann selten vernünftig trainieren. Nach längerer Hochsprung-Abstinenz erfreute uns David als Sieger mit starken 1,84m. Um Kraft zu sparen, stieg er spät ins Geschehen ein und ließ nach der übersprungenen Siegeshöhe sogar 1,87m aus, scheiterte dann jedoch 1m 1,90m.

Arne Fröhlich (M) überrascht uns immer wieder. Mit dosiertem Training wurde er im 60m-Sprint in 7,40s Vizemeister, wie erwähnt für uns auch Erster.
Christian Rapp (M) warf den Speer (Winterwurfmeisterschaft) auf 38,38m, was ihm die Vizemeisterschaft bescherte. Bronze dann im 60m Sprint (7.76s) und zweimal Platz 5 (Kugel 10,63m, Weitsprung 5,53m).
Carmen Krug (F) hatte den Sieg beim Kugelstoßen vorher nicht einkalkuliert, aber sie schaffte das. Die 40-iger Seniorin stieß das Gerät auf 10,33m. Im Weitsprung dann prima 4,70m und Rang 5.
Karin Reitemeier (F) gehört bereits der AK 45 an. Ihre einzelnen Ergebnisse: 60m 5. 9.09s, Kugel 6. 7,73m, Diskus 3. 19,30m, Speer 3. 23,63m.
Jessica Grunewald (F) startete wie David erstmals für den SSC – seit einigen Monaten trainiert sie bei uns. Im Weitsprung steigerte sie sich auf schöne 4,78m, als 4. trennten sie nur 1 cm vom Bronzeplatz. Im Kugelstoßen dann Rang 7 (7,59m).
Malin Brietzke (WJA) schleuderte bei den Frauen den Speer, jetzt ist sie nordhessische Speerwurfmeisterin. Dann altersgemäß Titel Nr. 2 im Hürdensprint, den sie schnell nach 9.70s beendete. Ein Bronzeplatz sprang beim 60m Sprint heraus, im Vorlauf lief sie gute 8.20s. Zum Schluss dann genau 5m beim Weitsprung und Platz 4.

Joshua Redmond (MJA) ist in hervorragender Verfassung, obwohl er erst vor 3 Wochen seinen Oberschenkel zerrte. Im Hochsprung übersprang er sicher 1,90m – 18cm über Kopfhöhe – und scheiterte nur hauchdünn an 1,93m. Der Wettbewerb war ein Krimi, denn zwei weitere Springer schafften ebenfalls 1,90m. Wann hat es das bei Nordhesssichen Meisterschaften schon einmal gegeben? Der Schreiber kann sich nicht entsinnen. Beim Weitsprung landete er bei hervorragenden 6,89m (p.B), doch Sven konterte mit 6,90m, somit „nur“ Zweiter. Mit fast 7m Zweiter, unsere Burschen verwöhnen uns mit Topp-Leistungen. Sicher lief er aber die 60m in 7,29s nach Hause, und Titel Nr. 3 im Hürdensprint. Bei der A-Jugend sind die Hürden höher, und die Hürdenabstände länger, doch mit Bravour durcheilte Joshi den Hürdenwall in prima 8,53s, und kämpfte seinen ärgsten Gegner aus BSA nieder. Stark Joshi, hast Du prima gemacht, viermal angetreten, viermal hervorragend.
Sven Eichel (MJA) ist zur Zeit im Weitsprung eine Bank. Gegen den gleichwertigen Joshua konnte er sich mit 6,90m mit einen cm Vorsprung behaupten. Er hat in diesem Jahr einen Schnitt von 6,88m !!! vorzuweisen. Beim Sprint musste er aber Joshua den Vortritt lassen, als Vize lief er 7,37s.

Sharin Oziegbe Charlotte Bomert Carolin Klupsch: geschafft 2x HLV A-Norm!
Christoph Gebauer (MJA) hätte im Weitsprung fast eine Medaille errungen. Er wurde Vierter mit 6,22m – einige Sprünge waren ähnlich weit. So weit flog er noch nie. Mit 7.77s und Platz 8 im 60m Sprint war er nicht unzufrieden, und bei den Winterwurf-Meisterschaften dann noch einmal Rang 4 beim Speerwurf mit 34,03m.
Nils Stoya (MJA) sprang als 6. 1,55m hoch, lief die 60 m in 7,97s (10.) und im Weitsprung Platz 12 (5,34m).
Martin Heine (MJA) platzierte sich beim Speerwurf (Winterwurf) mit 32,96m als 5., Platz 8 dann mit 9,78m beim Kugelstoß und 5,20m Weitsprung (14.).
Charlotte Bomert (WJB), noch 15-jährig, fühlte sich überhaupt nicht wohl - eine Erkältung war im Anflug. Beim Hochsprung patzte sie nach übersprungenen 1,46m (5.). Dann nach eine Pause von vielen Stunden der Hürdensprint, hier war Charlotte favorisiert. Sie hatte Bedenken, den Lauf nicht gut durchstehen zu können. Doch dann flutsche es ganz toll. Sicher beherrschte Charlotte den Hürdensprint mit guter Technik und durchlief in hervorragenden 9.28s die Ziellinie. So schnell war sie noch nie, obwohl sie die letzte Hürde touchierte. Nun war die Stimmung gut, und den Weitsprung bestritt sie auch noch. Sie bekam die Silbermedaille für 5,05m umgehängt.
Nun zu den Schülern/Schülerinnen:
Levin Oziegbe (M15) hat voll zugeschlagen, vier Titel heimste der 14-Jährige ein - dabei verbesserte er sich im Hochsprung auf prima 1,70m. Ungefährdet war er auch beim Weitsprung mit guten 5,60m. Seinen dritten Titel erlief Levin wieder sehr souverän, die Uhren blieben nach 7.69s stehen. Eine Verbesserung im Hürdensprint mit 9.09s. Den Namen Levin Oziegbe kennt man jetzt bereits im Sportlerkreisen.
Cornelius Hottenrott (M14) brachte das Kunststück fertig, den Hürdensprint zu gewinnen, und verbesserte sich trotz höherer Hürden und längerer Hürdenabstände bei den A-Schülerin um fast 1/2s auf starke 9,86s. Wer hätte das gedacht? Im Weitsprung wäre ihm fast das gleiche Kunststück gelungen, dochletztendlich wurde Cornelius um 3 Zentimeter überboten. Aber mit 5,08m stellte der Rotschopf eine weitere pers. Bestleistung auf. Silber auch im Hochsprung mit guten 1,50m, die dritte Bestleistung an diesem Tag.
Sharin Oziegbe (W14), die als B-Schülerin hochstartete. Als Küken gewann sie den Weitsprung sicher mit 4,89m, man merkte der 12-Jährigen aber noch Anlaufunsicherheiten an – zudem war sie einige Wochen verletzt. Als B-Schülerin darf sie eigentlich noch aus der Zone springen, was bei W14 nicht mehr möglich ist. Doch dann ging ein Raunen durch die Menge, als die SSCerin die Hürdenstrecke wie ein Blitz durcheilte, und in hervorragend 9.63s klar gewinnen konnte.
Mit ihrem Bruder Levin haben die Oziegbe´s 6 Titel gewonnen.
Carolin Klupsch (W15) überraschte uns angenehm. Nachdem es im Weitsprung mit dem Anlauf nicht optimal klappte (7. mit 4,44m), konnte sie sich im Hochsprung auf 1,55m verbessern - ein nicht erwarteter Vizetitel war der verdiente Lohn. Auch im Hürdenlauf dann eine westliche Verbesserung auf 10,09s und Bronze. Drei Podestplätze für das schlanke Mädel. Neben dem Hürdenlauf hat sie nun auch im Hochsprung die A-Norm für die Hessischen.
|
|
|
|
| 12.+13.02.11 Deutsche Meisterschaften Senioren Halle+Winterwurf in Erfurt |
| 12.02.2011 |
SSC Senioren in Erfurt auf Medaillenjagd !
6 mal Edelmetall bei den „Deutschen – Halle und Winterwurf“!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Dieter Glübert mit der Startgemeinschaft Bürstadt/Kirchhain/Vellmar Staffelgold, und im Weit- und Hochsprung Silber!
Hartmut Nuschke mit Weitengleichheit (47,80m) Hammer-Vize und überraschend Platz 3 mit dem Diskus!
Carmen Krug schaffte mit dem Hammer den Silberrang!
Wieder einmal waren die Senioren des SSC Vellmar bei den gleichzeitig in Erfurt durchgeführten Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften der erfolgreichste nordhessische Verein.
Den Anfang machte am ersten Tag
Hartmut Nuschke, erstmals in der AK 55 startberechtigt. Erst im Oktober des Vorjahres hat der Dauerbrenner eine Knie-Op. hinter sich gebracht. Neben dem Trainingsrückstand kommt hinzu, dass das Stützknie noch nicht voll belastbar ist. So um die 44 m wollte Hartmut werfen, doch bereits beim ersten Versuch landete der Hammer bei 47,80m, weiter als erhofft. Der ärgste Gegner und Lokalmatador Sachse erzielt exakt die gleiche Weite, wurde damit neuer deutscher Meister. Nach den Regeln zählte hier die bessere Zweitweite. Pech für Hartmut, doch große Zufriedenheit ob der ungünstigen Voraussetzungen. Hartmut setzte noch einen drauf. Bei Kälte und Schneegestöber erzielte er beim Diskuswurf 38,14m und mit Platz drei das zweite Edelmetall. Damit hatten wir nun überhaupt nicht gerechnet, die Siegesweite lag nur gut einen Meter weiter. Beim Kugelstoßen stehen 11,45m und Rang sechs zu Buche. Eine starke Vorstellung des Vellmarers.
Carmen Krug (W40) stellte sich ebenfalls der Hammerwurf-Konkurrenz. Beim einwerfen flog das Gerät locker auf 36m, dann im Wettkampf 34.33m, und – genau wie Hartmut, die Silbermedaille. Das fing also prima an in Erfurt. Bei miesem Wetter schleudert Carmen den Diskus genau 30m, was den fünften Platz einbrachte. Später dann in der warmen Halle ein guter Weitsprungwettbewerb in einem starken Feld. Carmen sprang prima 4,71m weit, trotzdem „nur“ Platz 8. Auch beim Kugelstoßen überzeugte Carmen, mit 10,95m fehlten lediglich 5 cm bis zur begehrten 11m Marke. Wie beim Diskuswurf der 5. Platz.
Dieter Glübert(M50) ist bereits seit 3 Jahren in dieser AK, jüngere Athleten rücken nach. Vor 3 Wochen zog sich Dieter bei den „Hessischen“ einen Muskelfaserriss zu, als er als Schlussläufer der 4x200m Staffel das Team zum Sieg führte. Seitdem nur Aquajogging (macht schön langsam) und lockeres traben. Dick bandagiert und getapet versuchte er den Weitsprung, und schaffte tatsächlich 5,85m – das reichte zu Platz 2, und Dieter verzichtete auf weitere Sprünge. Platz eins war sowieso illusorisch, denn mit 6,54m stellte der Sieger einen neuen deutschen Hallenrekord (6,54m) auf. Bis zum Januar dieses Jahres hielt den Dieter mit 6,31m, aufgestellt vor drei Jahren. Wäre der Sieger bereits 50 Jahre alt gewesen (international gilt nicht das Geburtsjahr sondern das tatsächliche Alter), wäre es ein neuer Hallen-Weltrekord gewesen. Auch ich Hochsprung dann noch eine weitere Silbermedaille, mit 1,67m konnte man zufrieden sein. Die Siegeshöhe von 1,70m schafft Dieter unter normalen Verhältnissen fast immer. Dann die 4x200m Staffel mit der Startgemeinschaft Bürstadt/Kirchhain/Vellmar, wo Dieter die Schlussposition lief. Kurz vorher dann wieder das Procedere bandagieren, tapen, sodass das Knie nicht in die voll Streckung kommen konnte. Noch drei Wochen vorher hatte Ersatzläufer Klaus-Peter Rahmlow bei seinem Einsatz bei den „Hessischen“ dafür gesorgt, dass die Staffel überhaupt die Quali für Erfurt schaffte. Klaus-Peter lief sich vorsorglich mit ein. In einem aufreibenden Rennen konnte Dieter einen 3 Meter großen Vorsprung ins Ziel retten, der amtierende Deutsche Meister und Rekordhalter wurde erstmals nach 3 Jahren bezwungen. Die Zeit von 1:34.02s lag nur 2.2s über dem Deutschen Rekord, trotz des Handycaps von Dieter. Gold für den Vellmarer. Auch Klaus-Peter wurde eine Goldmedaille überreicht.
Karin Reitemeier(W45) ging viermal an den Start. Am ersten Tag sprang sie erfreuliche 4,52m weit, das war der 8. Platz, und im 60m Sprint lief sie 9,19s im Vorlauf. Als Siebte über die 200m schaffte das Leichtgewicht 31,20s, und beim abschließenden 60m Hürdensprint schaffte sie fast die große Überraschung. In 11.37s verfehlte Karin als Vierte nur um 2/100s die Bronzemedaille.
Guido Hottenrott (M45) sprang als Siebter 1,55m hoch, diese Höhe schaffte er sehr sicher. Guido wird sich in der Zukunft noch steigern können, der Anfang ist gemacht.
Wir haben nicht nur guten Nachwuchs in Vellmar, sondern auch "saustarke" Senioren. Wieder einmal haben sie den SSC würdig vertreten.
Unser Medaillenspiegel kann sich sehen lassen:
1x Gold 4x Silber 1x Bronze plus 9 Endkampfplatzierungen!
  
|
|
|
|
| 20.02.11 Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften in Leverkusen |
| 20.02.2011 |
Sven Eichel in Leverkusen auf Rang 10 mit 13,86m im Dreisprung der MJA
Artikel öffnen
Artikel schließen

Während alle anderen SSC Athleten und Trainer in der Auehalle in Kassel aktiv waren, fuhren Carmen Trechsler und Sven Eichel Richtung Leverkusen zu den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften. Joshua konnte nach gerader überstandener HWS Blockierung leider nicht an der Meisterschaft teilnehmen. Nach Übernachtung im Hotel ging es kurz nach 8 in die Leichtathletikhalle. Sven gehörte zu den wenigen Hessischen Athleten die die hochgesetzte Norm des Verbandes erfüllen konnte. Nach zuletzt 14,07m im Dreisprung bei den "Hessischen" hatte Sven eine Weite um 14,30m bei dieser Meisterschaft angepeilt. Um 10:30 Uhr begann der Dreisprungwettbewerb, doch so richtig kam Sven nicht in den Wettkampf und ein paar technische Probleme verhinderten das vorgestellte Ziel. Mit 13,86m wurde er Zehnter - die Sommersaison wartet mit neuen Möglichkeiten!
.jpg)
|
|
|
|
| 19.+20.02.11 Kreishallenmeisterschaften Kreis Kassel |
| 20.02.2011 |
SSC Athleten auf breiter Ebene erfolgreich A-Schüli/Jugend/Frauen/Männer/SeniorInnen Bericht
Artikel öffnen
Artikel schließen
Die A-Schüler/innen:
Cornelus Hottenrott(M14) hatte einen übermächtigen Gegner, er gewann drei Vizemeisterschaften und im Kugelstoßen (7,59m) Bronze. Mit der Staffel dann aber doch noch der ersehnte Sieg. Im 60m Lauf hat sich Cornelius verbessert (8.5s), stark auch sein Weitsprung mit 4,81m. Im Hochsprung kann er höher als 1,45m springen, doch wenn es in größere Höhen geht, schleichen sich noch technische Fehler ein. Drücken wir ihm die Daumen für seinen Einsatz bei den „Hessischen“ am Wochenende (Hürden + Hoch).
Christian Hayn(M14) sprang als Dritter 1,42m hoch und war Schlussläufer der Siegesstaffel.
Levin Oziegbe(M15) ist der nächste Kandidat, der in einigen Tagen bei den Hessischen Schülermeisterschaften an den Start geht. In Kassel hatte er keine Gegner zu befürchten und sahnte kräftig ab. Lockeren 7.8s über die 60m folgten 5,30m im Weitsprung und 1,57m im Hochsprung. Hier wirkte Levin etwas fahrig und nicht voll konzentriert. Nach dem zweiten Platz im Kugelstoßen (9,10m) folgte als Schlusspunkt der Gewinn mit der Staffel. Toi toi für die „Hessischen“ in Stadtallendorf am WE.
Marcel Hoppe(M15), Levin Oziegbe, Cornelius Hottenrott, Christian Hayn liefen ein starkes 4x60m Pendelstaffelrennen und siegten in 34.0s. Kommentar von Trainer Günter: So schnell habe ich Christian noch nie laufen sehen. Er hielt als Schlussläufer den knappen Vorsprung und verlor nur minimal gegen den 8.4s-Schlussläufer von Wehlheiden.
Mia Gutschank(W14) verbesserte sich als 4. auf schöne 1,33m im Hochsprung.
Nina Henze(W15) gewann das Kugelstoßen mit 8,61m, außerdem noch Platz 3 im Weitsprung mit 4,28m.
Carolin Klupsch(W15) entwickelt sich nach und nach zu einem Siegermädel. Nach guten 8.6s und Platz 2 im 60m Sprint prima 1,53m im Hochsprung und überlegener Sieg, was man mittlerweile sogar erwarten konnte. Nicht zu erwarten war aber der Weitsprungtitel mit 4,40m. Auf einer guten Anlage mit Kunststoff kann man gut 30cm-40cm draufschlagen. Carolin startet bei den „Hessischen“ im Hürdenlauf und Hochsprung.
Nur um 2/10 s geschlagen konnte das Staffelquartett der A-Schülerinnen überzeugen. Nach 36.0 s liefen folgende Mädchen als Vizemeisterinnen ins Ziel:
Kathrin Fukas(W15), Stina Berggold(W14), Carolin Klupsch, Nina Henze.
Zur Jugend:Charlotte Bomert(WJB) konnte nach ihrem Weitsprungerfolg strahlen. Mit 4,74m hatte sie die Nase vorn, weitengleich mit der Zweiten. Auch die zweitbesten Sprünge waren gleich weit, aber der drittbeste Versuch war 1cm besser – somit Sieg für Charlotte. Sie hatte sich auf den Hochsprung gefreut, doch eine Muskelverhärtung und Schwierigkeiten beim Absprung rechtfertigten einen Verzicht. Gut bandagiert lief sie die 60m sehr locker und relaxt in 8.3s zum zweiten Titel. Ohne Kugelstoßtraining dann mit der (jetzt schwereren Kugel) als 4. 8,47m.
Christoph Gebauer(MJA) gewann sowohl den Weitsprung (5,79m) als auch das Kugelstoßen mit 11,20m. Im 60m Sprint platzierte er sich in 7.6s auf Rang 2 hinter Florian Reiss von der LG Baunatal/Fub., der sich vor einiger Zeit unserer Trainingsgruppe angeschlossen hat.

Peter Zink(MJA) konnte überraschend den Hochsprung mit 1,65m für sich entscheiden, zweimal wurde er noch Dritter (60m=7.7s, Kugel 8,79m).
Alexander Hoppe(MJA) hätte fast den Weitsprung für sich entschieden, knapp geschlagen wurde er mit 5,58m Vizemeister. Auch hier hatte wie im Sprint der neue Trainingskamerad Florian die Nase vorn. Beim Hochsprung Platz 4 mit 1,56m. Hier deutete sich an, dass Alexander höher springen kann.
Martin Heine(MJA) hätte gern zum drittenmal hintereinander den Kugelstoßtitel errungen. Klappte nicht ganz, aber Vizemeisterschaft mit 10,16m.
Nils Stoya(MJA) wurde dreimal Vierter und Dritter im Hochsprung mir 1,56m.
Malin Brietzke(WJA) sicherte sich drei Titel. Ungefährdet waren ihre Erfolge im Weitsprung mit 4,88m, im Hochsprung mit 1,50m und im 60m Lauf mit 8.2s. Sie hat überzeugt.

Zu den Erwachsenen:
Jessica Grunewald(F) überraschte mit ihrem Weitsprungsieg und für die Anlage prima 4,68m. Davon hätte sie im Vorjahr noch geträumt.
Hella Zink(F) belegte im 60m Lauf in 9.5s Platz3.
Christopher Hödl(M) durcheilte die 60m als Sieger in 7.2s und sprang mit kurzem Anlauf 5,93m zum Weitsprungtitel. Die Weite hat nur statistischen Charakter.

Arne Fröhlich(M) belegte knapp hinter Christopher den zweiten Platz im Sprint (7.3s)
David Reyes(M) überzeugte in seinen zweiten Start für den SSC im Hochsprung, wo er als Sieger gute 1,85m überquerte. Er wagte sich auch über die 60m, wo er Dritter wurde (7.7s)
Thomas Mottl(M) konnte seinen Vorjahrestitel im Hochsprung (dank David :-P) nicht. verteidigen. Mit Platz 2 und 1,77m wird er aber trotzdem zufrieden sein. Auch im Weitsprung mit 5,46m „Vize“.
Christian Rapp(M) hatte „Rücken“. Als Zweiter stieß er die Kugel 10,22m weit.
Kerstin Gebauer(W40) lief als Kreismeisterin die 60m 9.0s, sprang zum zweiten Titel 1,26m hoch und als „Vize“ 3,90m weit.
Carmen Krug(W40) stieß die Kugel auf ausgezeichnete 11,21m und sprang mit 4,41m zu Titel Nr.2.
Karin Reitemeier(W45) 4 Starts, 4 Titel für das Leichtgewicht aus Vellmar. 60m=8.9s, Weit=4,31m, Hoch 1,29m, Kugel= 7,84m.
Thomas Gebauer(M40): 60m in 8.8s, damit Titel Nr. 7 für den Familienclan Gebauer
Hartmut Nuschke(M55) stieß als Sieger die Kugel 11,08m weit. Eine Woche vorher wurde er bei den „Deutschen“ in Erfurt mit dem Hammer Vizemeister, weitengleich mit dem Sieger.
Dieter Uffelmann(M55): Kugel 3.=8,44m
Norbert Schmidt(M65) wuchtete die Kugel als Sieger auf beachtliche 9,45m.
Bei der Meisterschaft waren neben den 93 Athleten! unser Trainer- und Betreuer-Team schwer im Ensatz. Monika Woog, Hella Zink, Günter Zeiß, Bernd Fröhlich, Guido Hottenrott Christoph Gebauer, Nils Stoya und Joshua Redmond waren unermüdlich über 15 Stunden im Einsatz!
|
|
|
|
| 19.+20.02.11 Kreishallenmeisterschaften Kreis Kassel |
| 20.02.2011 |
93 Vellmarer Athleten erkämpfen 50 Kreismeistertitel
C- + B-SchülerInnen Bericht
Artikel öffnen
Artikel schließen
Selina Berg + Fabienne Siemers + Lovina Löber + Zoé Böttcher
68 Schüler/innen, 9 Jugendliche und 14 Männer/Frauen präsentierten den SSC Vellmar äußerst erfolgreich bei den Kreis-Hallenmeisterschaften in der Kasseler Auesporthalle. Die große Anzahl der Sportler macht es "unmöglich", jeden einzelnen Aktiven und jede Disziplin im Bericht zu erwähnen. Wer alle Ergebnisse wissen möchte, kann die Ergebnisliste anklicken.
Kommen wir nun zu unseren C- + B-Schüler/innen:
Fabienne Siemers (W10) schlug all ihren Gegnerinnen beim Ballwurf ein Schnippchen, und siegte mit 29,50m deutlich. Im Vorjahr war sie die beste nordhessische Werferin ihrer Altersklasse. 8.2s über die 50m brachten den vierten Platz. Fabienne ist schneller geworden.
Zoé-Martine Böttcher (W10) lief die 50m in 7.9s, Silber für sie. Mit ebenfalls sehr guten 1,14m bei Hochsprungdebut überzeugte sie mit Platz drei.
Selina Berg (W10), Fabienne Siemers, Lovina Löber und Zoé-Martine Böttcher liefen in der 4x50m Pendelstaffel einen überlegenen Sieg in starken 33.5s ein
Ben Utermarck(M10) floppte als Hochsprungmeister über 1,14m, auch für ihn der erste Hochsprung. Mit prima 34,5m holte er sich den zweiten Titel, und fügte noch Rang 3 (50m 8.5) und Rang 4 (Weit 3,52m) hinzu. Er war außerdem Mitglied.
Timo Heinz (M10) überraschte in seinem ersten Hochsprungwettbewerb mit prima 1,11m und Platz 2. Den Ball warf er als Vierter 26,5m weit.
Robin Luhmann (M10) wurde bei seinem ersten Hochsprung-Wettbewerb mit guten 1,05m Dritter.
Philipp Gebauer (M11) glänzte mit zwei Titeln und zwei Vizemeisterschaften. Den 50m-Sprint gewann er überlegen in 7.9s, ausgezeichnet auch 4,33m im Weitsprung als Bester. Beim Ballwurf klatschte der letzte Wurf gegen die flache Hallendecke, vermutlich wäre das der Titel gewesen. So „nur“ der zweite Platz mit sehr guten 36m und 50cm Rückstand. Im Hochsprung kann er höher springen, doch 1,20m brachten Silber ein.
Luca Igel(M11) hatte große Titelchancen, doch eine Verletzung zwang ihn nach 2 Disziplinen zur Aufgabe. 34,5m beim Ballwurf brachten den dritten Platz, ebenfalls Platz 3 beim Weitsprung (4,24m). Beim Hochsprung und 50m Lauf hätte er seinem Kumpel Philipp das Leben sehr schwer gemacht, und die Staffel war durch seinen Ausfall natürlich stark geschwächt.
Marvin-Eike Schaffland (M11), Timo Heinz, Ben Utermarck und Philipp Gebauer waren die Staffelmitglieder der C-Schüler, die in 35.5s als Zweite ins Ziel kamen.
B-Schüler/innen:
Sharin Oziegbe (W13) dominierte ihre Konkurrenz deutlich. Als 60m-Siegerin lief sie in lockeren 8.3s ins Ziel, sprang auf der leistungsmindernden Anlage 4,95m weit und stieß die Kugel 8,88m. Drei starke Leistungen eine Woche vor den Hessischen Meisterschaften am nächsten Wochenende, wo Sharin im Weitsprung und Hürdensprint zur W14 hochstartet. Sie war die relativ beste Schülerin der kompletten Veranstaltung.
Amy Bembridge (W13) lief schnelle 60m in 8.7s, Rang 4.
Katja Hödl (W13), Hannah Gelhaus (W13), Amy Bembridge (W13) und Sharin Oziegbe (W13) hatten im Staffelwettbewerb Pech. Durch einen Wechselfehler verloren die Mädchen etwa 20m, und wurden trotzdem noch Zweite in 36.9s.
Jontay Oberkersch(M12) erkämpfte zwei Vizemeisterschaften. Er stieß die Kugel 7,23m weit und sprintete die 60m in 9.1s. Mit der Staffel wurde er Kreismeister.
Yannick Billing(M13) schoss den Vogel ab. Dreimal war er nicht zu bezwingen, Titel Nr. 4 dann noch mit der Staffel. Yannick lief die 60m in guten 8.7s, sprang sehr gute 4,65m weit (obwohl die Anlage nicht viel hergibt) und 1,36m hoch.

Yannick Luhmann(M13) sprang so hoch wie der andere Yannick (1,36m). Da er die Höhe aber erst im zweiten Versuch bewältigte, Platz 2. Gute 4,10m im Weitsprung brachten den 3.Platz.
Lasse Utermarck(M13) war auf 2. Plätze abonniert. Jeweils Vizemeisterschaften im 60m Lauf in 8.9s, im Weitsprung = 4,13m und im Kugelstoßen (7,72m). Platz 3 im Hochsprung (1,30m) und doch noch begehrtes Gold mit der Staffel zeugen von Lasses starken Leistungen.
Jontay Oberkersch, Lasse Utermarck, Yannick Billing und Luca Hertel(M13) waren die Siegesläufer der 4x60m Pendelstaffel, die Zeit = 36.5s
Die zweite Staffel brachte das Kunststück fertig, im starken Feld Dritter zu werden, die Besetzung:
Ruben Fritz(M13), Tobias Brück(M12), Yannick Luhmann, Maximilian Zuhl. Ergebnisliste
|
|
|
|
| 19.+20.02.11 Kreishallenmeisterschaften Auehalle in Kassel |
| 19.02.2011 |
93 SSCer erkämpfen 50x Gold!!! 29x Silber!! 20x Bronze! SSC Vellmar erfolgreichster Verein! D-SchülerInnen Bericht
Artikel öffnen
Artikel schließen

Unsere Jüngsten: Pia Jordan W7 (2.) Maja Pieper W7 (4.) Merle Utermarck W6 (1.)
68 Schüler/innen, 9 Jugendliche und 14 Männer/Frauen präsentierten den SSC Vellmar äußerst erfolgreich bei den Kreis-Hallenmeisterschaften in der Kasseler Auesporthalle. Wer alle Ergebnisse komplett einsehen möchte, kann die Ergebnisliste anklicken.
Fangen wir bei den Kleinsten (D-Schüler/innen) an - 24 junge SSCer waren am Start!!!:Merle Utermarck(W6) sammelte im Dreikampf prima 312 Punkte, kein anderes Mädel konnte ihr das Wasser reichen, und zum ersten Mal stand Merle ganz oben auf dem Treppchen bei Kreismeisterschaften (50m 11.0, Weit 1,94m, Ball 6). Merle eifert ihren erfolgreichen Brüdern nach!
Pia Jordan(W7) wurde Dreikampf-Zweite. Sie schaffte 519 Punkte, lief dabei flotte 9.8s über die 50m, sprang prima 2,45m weit und warf den Ball 8m.
Maja Pieper(W7) war mit 490 Punkten fast ebenso gut wie Pia, das war der 4. Rang (10.6, 2,16m, 12m).
Jacob Hottenrott(M6) wurde mit 185 Punkten stolzer Vizemeister (11.4, 1,80, 9,5). Seine Geschwister Samuel, Rebekka und Cornelius waren ebenfalls aktiv dabei.

M7: Jannick + Justus planen die nächsten Erfolge!
Jannick Heinz(M7) war gut in Form, seinen Dreikampfsieg hatte man nicht auf der Rechnung. Nach 10s im 50m Lauf, 2,48m im Weitsprung und sehr guten 21 mit dem Ball stand der Sieg mit 513 Punkten fest. Das hat der kleine Kerl prima hingekriegt.
Justus König(M7) war stolz über Platz drei. Justus sammelte 401 Punkte (10.4, 2,16m, 17,5m). Schwester Pia-Marie hat es sicher auch gefreut.

Laura Hägele(W9) präsentierte sich in starker Verfassung, toll die Punktzahl 1037 und damit der verdiente Kreismeister-Titel. Die 50m lief die Hessenbeste des Vorjahres schnell in 8.0s, sprang prima 3,59m weit und der Ball flog 20,5m.
Lena Meise(W9) erkämpfte im ersten Wettkampf für den SSC die Vizemeisterschaft, 981 Punkte sammelte sie. Nach 16,5m mit dem Ball, 3,48m bei Weitsprung und der überraschend schnellsten 50m Zeit aller D-Schülerinnen (7.9s) stand das fest. Nun hat Laura mit Lena in den eigenen Reihen eine starke Konkurrentin.
Julia Strauß(W9) überbot mit 918 Punkten noch die begehrte 900 Punkte-Grenze, und wurde dafür mit Rang 4 belohnt (8.6s, 3,11m, 21).
Lasse Gundlach(M9) zeigte gute ausgeglichene Leistungen, Platz 2 mit 663 Punkten, auch damit konnte man nicht unbedingt rechnen (9.2s, 2,95m, 23,5m)
Beide D-Schüler/innen-Mannschaften wurden Kreismeister:
Lasse Gundlach, Samuel Hotterott (M9 591), Gero Grenzemann (M9 587), Nico Martin (M9 537) und Jannik Heinz sammelten 2891 Punkte, superknapp war der Vorsprung der neuen Kreismeister.

Laura Hägele, Lena Meise, Julia Strauß, Henriette Apel (672) und Katharina Kunz (646) sind die neuen Kreismeisterinnen, die Mannschaft brachte es auf hervorragende 4254 Punkte.
Auch Pendelstaffeln 4x50m wurden gelaufen.
Julia Strauß, Katharina Kunz, Lena Meise und Laura Hägele liefen nach 37.2s über die Ziellinie. Ungefährdet war ihr Erfolg, obwohl bei einem Wechsel der Stab hinfiel, und dadurch einige Meter verloren wurden. Es deutet sich wieder eine superschnelle D-Schülerinnenstaffel an.
Lukas Kroll(M7), Gero Grenzemann, Samuel Hottenrott und Lasse Gundlach liefen mit genau 40s auf den Silberrang.Die zweite Mannschaft der D-Schüler wurde mit Louis Genzel (M8 416), Justus König, Lukas Kroll (M7 302), Philipp Ewald (M8 234), Jakob Hottenrott Fünfter.
Die zweite Mannschaft der D-Schülerinnen wurde mit Jasmin Iqbal (596), Pia Jordan (519), Maja Pieper (490), Annalena Boya (441), Frederike Apel (351) ebenfalls Fünfte

Ergebnisliste
Fotogalerie vom 19.2.11 von Marco Genzel
|
|
|
|
| 26.02.2011 Kreis- + Nordhessen- Crossmeisterschaften in Breuna |
| 26.02.2011 |
SSCer flitzen schnell beim Crosslauf!
Maja Pieper W8 Kreismeisterin Kreisvizemeister: Laura Hägele W9 + Zoé Böttcher W10 + Nils Trebing M14 + Luca Hertel M13 + Gero Grenzemann M9 Bronze im Kreis: Bianca + Carsten Pieper
Artikel öffnen
Artikel schließen

Lily Köthe W11 Kreis 10.
Lovina Löber W10 Kreis 9.

Marvin Eicke Schaffland M10 Kreis 4.
Felix Pieper M10 Kreis 7.

|
|
|
|
| 26.+27.02.11 Hessische Hallenmeisterschaften W/M 14+15 in Stadtallendorf |
| 26.02.2011 |
Sharin Oziegbe (Jg.98) Hesssiche Meisterin W14 Weit mit 5,32m!!! Levin Oziegbe Hessischer Meister M15 60m Hürden in 8,58s!!! Sharin Vizemeisterin W14 60mHü in 9,42s + Levin Vizemeister M15 60m 7,54s!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Sharin Gold+Silber Carolin Klupsch 7. Hoch Cornelius M14 8. 60mHü Levin Gold+Silber
Geschwister Oziegbe in Bombenform bei „Hessischen“
Levin gewinnt die Hürden in 8.58s, Verbesserung um 51/100s!!
Sharin Erste in höherklassiger W14 beim Weitsprung mit 5,32m !!
…und dann noch für beide Silber mit prima Leistungen
4 Aktive des SSC starteten bei den Hessischen Schüler-Hallenmeisterschaften in Stadtallendorf. Startbegrenzungen gibt es durch Normen, die erfüllt sein müssen.
Levin Oziegbe (M15) ist einer der jüngeren seiner AK, erst im Oktober wird er 15 Jahre alt. Im Vorfeld hatte man ihm zugetraut, um Medaillen mitkämpfen zu können. Am ersten Tag bestritt er den 60m Lauf. Bereits im sehr lockeren Vorlauf deutete der SSCer in 7.68s an, dass er in guter Verfassung war. Wegen des anstehenden Zwischenlaufes, bei dem er dann mit 7.53s seine Bestleistung um 5/100s verbesserte, verzichtete man auf den Weitsprung, und nach dem erfolgreichen Zwischenlauf auch auf den Hochsprung. Zu groß wäre der Kräfteverschleiß gewesen. Im Endlauf dann erneut ein hervorragender Lauf, und mit einem halben Meter Rückstand als Vizemeister die erste Medaille bei „Hessischen“ bei einer Einzelmeisterschaft. Der Erfolgshunger von Levin war noch nicht gestillt. Mit etwas Muskelkater in den Beinen stand am zweiten Tag der 60m Hürdenlauf an. Als im ersten der 5 Vorläufe die Siegerzeit ca. 4/10s besser war als die Bestzeit von Levin konnte man davon ausgehen, dass ein Sieg keinesfalls drin war, doch Irrtum. Wunderbar locker spulte Levin die Distanz in neuer Bestzeit von 8.68s herunter, die schnellste Vorlaufzeit überhaupt und Steigerung seiner Bestleistung um 41/100s. Nun wurde es spannend, sogar ein Sieg war möglich. Der Oberschenkel schmerzte, und Bernd, der mit Carmen und Günter das Team betreute, legte einen Kompressionsverband an. Nach geglücktem Start dann ein Kampf auf Biegen und Brechen, und nach der Hälfte der Distanz setzte sich Levin knapp ab und siegte in erneuter Bestzeit von 8.58s. Gold nach Silber, und eine riesige Steigerung. Glückwunsch für unseren neuen Siegertypen, das war toll. Der Nordhessenrekord ist in greifbare Nähe gerückt. Jetzt ist er die schnellste Zeit eines SSCers der M15 über die 60mHü gesprintet!
Sharin Oziegbe (W14) wird in wenigen Tagen 13 Jahre alt – sie startete eine Altersklasse höher – und wie! Wie ihr Bruder bestritt sie den Hürdenlauf, wo man ihr Platz 2-5 zutraute. Im Vorlauf dann gleich – nach kontrolliertem Lauf – mit 9.54s neue Bestleistung und zweitbeste Vorlaufzeit überhaupt. Vor dem Endlauf stand der Weitsprung an, und da schaffte der hochgewachsene Teenager was wir insgeheim hofften. Sie wurde Hessenmeisterin mit glänzenden 5,32m, 21cm betrug ihr Vorsprung! Bereits im Januar hatte sie an gleicher Stelle einen phantastischen Sprung von 5,41m hingelegt, da auch vom Brett, bei den A-Schülerinnen. Motiviert durch den Sieg, der ersten "Hessischen"-Medaille für sie in einer Einzeldisziplin, ging es dann zu Hürden-Endlauf – allerdings mit schon etwas müden Beinen. Die ältere Siegerin aus Wiesbaden war nicht zu bezwingen, mit etwa 1,60m Rückstand und einer erneuten Verbesserung ein glänzender 2. Platz in 9.42s. Der Nordhessenrekord von Dana Miller ist nur noch 15/100s entfernt, und Sharin hat noch bis zum Ende des nächsten Jahres Zeit, sich diesen zu schnappen. Wir denken zurück an die Hallenmeisterschaften vor zwei Jahren. Damals gewann Charlotte Bomert ebenfalls bei W14 die Silbermedaille mit 9,46s, VL 9.40s.
Zwei Geschwister, zweimal Gold, zweimal Silber. Eine wunderbare Sache.

Nun zu den weiteren Aktiven:
Carolin Klupsch (W15) wird immer besser. Sie steigerte als 7. beim Hochsprung ihre Bestleistung um 1 cm auf 1,56m und war höhengleich mit der Fünften und Sechsten. Dann im Hürdensprint mit 9.97s die zweite persönliche Bestleistung.
Cornelius Hottenrott (M14) sprang gute 1,50m hoch, damit Platz 11. Im Hürdenlauf lief er die achtschnellste Zeit, und verpasste damit leider knapp den Endlauf. Mit 9.86s stellte er seine Bestleistung ein. Wären die Meisterschaften in Ffm.-Kalbach gewesen (mit 8 Bahnen, 2 mehr als in Stadtallendorf) wäre er Endlaufteilnehmer gewesen.

|
|
|
|
| LSW Steinstoßdreikampf und Diskus Griechisch |
| 27.02.2011 |
Freiluftvorbereitung für anstehende Hallenmeisterschaften
Artikel öffnen
Artikel schließen
LSW Wettkampf Stein-3-Kampf und Diskus Griechisch
Wettertechnisch hatte man bei diesem LSW-Wettkampf Glück, es war zwar mit ca. 4 Grad und Wind angenehm frisch aber trocken auf dem herrlichen Hochplateau „Breiter Stein“ in Vellmar. Spitzenleistungen waren dem zu Folge nicht zu erwarten, aber es konnten doch hilfreiche Tipps gegeben werden und an der Technik noch gefeilt werden.
In den Ergebnissen spiegelt sich der derzeitige Leistungsstand wieder.
Aufgewärmt wurde sich zuerst mit Diskus Griechisch, dem der griechischen Antike nachgeahmten Wurf aus dem Stand mit schwerer Scheibe, in diesem Fall Hantelscheiben. Hier wurden die Finger schon etwas klamm, Handschuhe sind wegen fehlender Griffigkeit nicht sinnvoll. Die 20-Meter-marke wurde von keinem überboten, das war schon überraschend. Tagesbestweite errang Basilius mit 19,58 m in Altersklasse M65, der er seit diesem Jahr angehört.
Nachträglich noch die Wünsche zum 65. Geburtstag der Ende Januar war.
Als Vorbereitung auf die anstehenden Hallenmeisterschaften wagten sich sechs Steinbären vom sowie die aus Südhessen angereiste Ishild Müller an die Eisensteine. Beim Steinstoßdreikampf gab es einige direkte und indirekte Zweikämpfe. Tagesbestweite erzielte Georg mit 29,14 m.
Die Teilnehmer (v.ln.r.:) Hendrik Schaak, Basilius Balschalarski, Georg Weitzel, Hartmut Nuschke, Carmen Krug, Dieter Uffelmann und Ishild Müller.

|
|
|
|
|