0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2011: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| 04.06.11 Hessische Meisterschaften Blockmehrkampf in Darmstadt |
| 04.06.2011 |
Sharin Oziegbe W13 sprintet Nordhessenrekord 60mHü in 9,42s!!! Hessische Vizemeisterin mit Nordhessenrekord von 2641Pkt. - 3Pkt zu Platz 1
BRONZE W13 Team Oziegbe+Hödl+Bembridge: Nordhessenrekord 7189Pkt !!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Drei Nordhessenrekorde für unsere B-Schülerinnen beim Hessischen Block
Sharin Oziegbe(W13) fehlten 3 Punkte zum Sieg. Fantastische Hürden: 9,42s außerdem noch Nordhessenrekord im Mehrkampf eingestellt
Die Mannschaft mit Sharin Oziegbe, Amy Bembridge, Katja Hödl Nordhessenrekord und Bronze
Levin Oziegbe Bronze im Block Sprint/Sprung, tolle 5,92m im Weitsprung!!
Cornelius Hottenrott Achter, im Weitsprung prima 5,53m!!
Fünf SSC-Schüler/innen nahmen an den Hessischen Block-Mehrkampfmeisterschaften in Darmstadt teil, sie hatten die hohen Normen erfüllt. Bei heißen Temperaturen mussten wir uns bereits um 6.30 Uhr auf die Socken machen, gegen 5.30 Uhr war die Nachtruhe für die Kids also beendet. Ein Nachteil für die Nordhessen, die bei Landesmeisterschaften fast immer lange Wege in den Süden des Landes bewältigen müssen. Die Reise hat sich trotzdem wieder sehr gelohnt. Drei Nordhessenrekorde, eine Silbermedaille, einmal Bronze und Platz Acht. Alle unsere Aktiven haben gut gekämpft und zum Teil hervorragende Leistungen gezeigt.
Sharin Oziegbe (W13) war eine der Favoritinnen von 50 Mädchen. Es wurde nur der Block Lauf angeboten. Gleich zu Beginn musste sie den 60m-Hürdenlauf bestreiten. Erst kürzlich konnte sich in dieser Disziplin den Nordhessenrekord auf tolle 9.55s verbessern. Als nach einem fulminanten Rennen die Anzeigetafel 9.42s zeigte, konnten wir es kaum glauben. Eine erneute Verbesserung des Nordhessenrekordes. Bisher sind nur sehr wenige Gleichaltrige in Deutschland diese Zeit gelaufen, in diesem Jahr wahrscheinlich noch kein Mädel. Mit dem Ballwurf war Sharin ebenfalls zufrieden, denn 41m hatte sie noch nie geworfen. Dann die 75m. Sie stellte mit 10.00 ihre Bestleistung ein. Im Weitsprung ging es dann wie selbstverständlich bei jedem Sprung über die 5m, die erreichten 5,27m waren nicht das Optimum. Trotzdem ein Superergebnis. Während des Weitsprungs bekam Sharin starke Magenbeschwerden und ihr war übel. Die Teilnahme beim abschließenden 800m Lauf stand auf der Kippe. Dann konnte sie doch noch, wenn auch gehandicapt, starten. Mit einer Energieleistung schaffte sie bis zum Umfallen 2:51.21min bei unheimlich heißer Temperatur. Um 3 Punkte hat sie den Hessentitel verfehlt, dennoch den hervorragenden Nordhessenrekord mit 2641 Punkten eingestellt. Total geschafft brauchte sie lange Zeit bis zur Regeneration.
Levin Oziegbe (M15) hatte einen guten Tag, obwohl es (wie immer :-P) beim Speerwurf mit 26,28m haperte. Hervorragend war die Weitsprung-Verbesserung auf 5,92m, auch beim Hochsprung konnte er mit 1,69m überzeugen. Gewohnt stark waren die 100m mit 12.01s, Pech dann allerdings beim Hürdensprint, wo er eine Hürde massiv anschlug, und dadurch ca. 4/10s verlor. 12.50s sind immer noch top. Mit 2789 Punkten im Block Sprint/Sprung bekam Levin die Bronzemedaille umgehangen. Ein schöner Erfolg für das Vellmarer Talent.
Cornelius Hottenrott (M15) schlug sich beachtlich. Platz 8 mit guten 2486 Punkten im Block Sprint/Sprung zeigen die Verbesserung auf breiter Front. Im 60m-Hürdenlauf verbesserte sich Cornelius auf 13.09s, im 100m Lauf auf 13.51s. Dann der Quantensprung im Weitsprung, ganz tolle 5,53m schaffte der Rotschopf gleich im 1. Versuch – 40cm weiter als je zuvor. Es hat geruckt – eine feine Leistung. Auch die übersprungenen 1,54m sind Bestleistung. Gute 30,22m vervollständigten das positive Leistungsbild von Cornelius. Die vor Cornelius Platzierten waren in Reichweite.
Amy Bembridge (W13) und Katja Hödl (W13)bildeten zusammen mit Sharin die Fünfkampfmannschaft, die mit hervorragenden 7189 Punkten einen neuen Nordhessenrekord aufstellte! Als Drittplatzierte fehlte nur 11 Punkte zur zweitplatzierte Mannschaft der LG Eintracht Frankfurt, und keine 300 Punkte Vorsprung hatten die haushohen Favoritinnen aus Wiesbaden.
Amy erreichte 2294 Punkte. Sie sprang mit 4,73m viel weiter als je zuvor, klasse. Im 75m Sprint schaffte sie 11,16s und im 60m Hürdensprint starke 10.54s. Mit dem Ballwurf (39m) war Amy allerdings nicht zufrieden. Die 800m machten ihr zu schaffen. Mit viel Energie durchlief sie nach 3:06.21min die Ziellinie.
Katja verbesserte sich in allen Disziplinen. Nach ihrer eher "schwachen" Disziplin Ballwurf (30m pB) trumpfte sie beim Weitsprung mit 4,64m, im Hürdensprint mit 10.80s und im 75m Lauf mit 10.80s auf. Im 800m Lauf war sie mit 2:50.97min die Beste im Team. Das ergaben 2254 Punkte.
Nach 8 Stunden im Glutofen Darmstadt ging es dann wieder gen Heimat, und die begleitenden Trainer Günter und Bernd waren sich einig: Unsere Kids haben sich hervorragend aus der Affäre gezogen.
|
|
|
|
| 05.06.11 Nordhessische Meisterschaften Jugend/Erw./Senioren in Kassel |
| 05.06.2011 |
SSC Athleten dominierten die Nordhessischen Meisterschaften 20 Titel bei Jugend/Aktive/Senioren
Artikel öffnen
Artikel schließen

Nordhessenmeister Männer 4x100m Christopher + Sven + Joshua + Arne
Christopher Hödl (M) wieder über die 7m
A-Schülerin Carolin Klupsch besiegt mit 1,60m die B-Jugendlichen
Charlotte Bomert (WJB) locker und auf Sicherheit Hürdensiegerin
25 SSC Athleten kämpften im Kasseler Auestadion um Nordhessentitel bei der Jugend, den Aktiven und Senioren. 20 Titel heimsten sie bei heißen Temperaturen ein, weiterhin 11 Vizemeisterschaften, und waren somit erfolgreichster Verein. Hier Kommentare zu den SSCern in bunter Reihenfolge:
Christopher Hödl (M) hat gerade sein Abi gemacht. Mit richtig weiten Sprüngen haperte es in letzter Zeit. In der HNA stand, dass man in dieser Saison auf seinen ersten 7m Sprung wartet, und Christopher ließ nicht weiter darauf warten. Nach mäßigem Beginn katapultierte er sich im letzten Versuch auf prima 7,01m, der besten Leistung im Männerbereich. Über 13,67m im Dreisprung – Titel Nr. 2 – konnte er sich anschließend erneut freuen.
Arne Fröhlich (M) siegte sowohl im 100m Lauf (11.80) als auch im 200m Lauf mit 23,25s, wobei vor allem beim 100m Lauf ein heftiger Wind von vorne wehte.

Nordhessenmeister MJA 4x100m Christian + Alexander + Nils + Peter
Joshua Redmond (MJA) musste wie Arne beim 100m Lauf gegen den starken Wind anlaufen, nach 11.85s kam er als Vizemeister ist Ziel, war darüber wenig erfreut. Dann jedoch beim Weitsprung mit 6,73m ein ordentlicher Satz zum Titel.
Sven Eichel (MJA) gewann den Dreisprung mit 13,47m. Wir warten immer noch, dass der Knoten platzt. Es folgten 6,52m im Weitsprung und 24.27s über die 200m, jeweils belohnt mit der Vizemeisterschaft. Nicht optimal war Platz 4 beim 100m Lauf in 12.02s, aber – wie gesagt – es herrschte ordentlicher Gegenwind.
Die vier Obengenannten
Arne Fröhlich – Joshua Redmond – Sven Eichel – Christopher Hödl liefen die Männer-4x100m Staffel, gewannen in guten 43.75s die Meisterschaft.
Thomas Mottl (M) wagte sich, den Hochsprung zu bestreiten. 1,70m kann er immer springen. So auch geschehen in Kassel, was den Sieg einbrachte. Platz 3 im Weitsprung mit 5,75m waren in Anbetracht des auch dort herrschenden Gegenwindes gut.

Ralf Krüger Charlotte Bomert Carolin Klupsch
Malin Brietzke (WJA) schlug sich im Weitsprung gut, mit 5,22m sprang sie nicht unwesentlich weniger als die Siegerin, etwas unglücklich Rang 4. Im Dreisprung dann knapp geschlagen die Vizemeisterschaft mit 10,81m. Wenn die technischen Schwierigkeiten ausgeräumt sind, wir es noch weiter gehen.
Charlotte Bomert (WJB) lief die 100m Hürden auf Sicherheit, erstaunlich ihre technischen Fähigkeiten. Trotz zwei Hürdenremplern ein total überlegener Sieg in sehr guten 15.08s. Im 100m Lauf (wieder Gegenwind) gute 13.07s und Bronze. Beim Dreisprung nur ein Versuch, die Sprunggelenke schmerzten. 9,87m und Platz 2 entsprechen natürlich nicht ihrem Leistungsvermögen. Beim Weitsprung nur 2 Versuche, auch hier wie im Sprint mit 4,98m Platz 3.
Carolin Klupsch (WJB) startete als Schülerin W15 zur Jugendklasse hoch, und schlug dabei ihren Gegnerinnen ein Schnippchen. Nach übersprungenen 1,60m hatte sie ihre Bestleistung um 4cm verbessert, und lag damit 6cm vor der Zweiten. Ob Carolin es geahnt hatte? Sie verzichtete nämlich zugunsten des Hochsprunges auf die Hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften, die am gleichen Tag in Darmstadt stattfanden. Sie war die jüngste Siegerin des Tages.

Bronze 4x100m Frauen: Jessisca + Hella + Kerstin + Karin
Guido Hottenrott (M45) konnte als Hochsprungsieger mit 1,55m gut gefallen, immerhin 1cm höher als Sohnemann Cornelius am Vortag in Darmstadt J. Weiterhin 200m 2. 29,36s, Weitsprung 3. 4,67m, 100m 4. 14.56s.
Kerstin Gebauer (W40) hat sich verbessert. Die 100m lief sie als Siegerin in 14.29s, wurde auf der Doppeldistanz mit 29,82s Vizemeisterin und dann noch 3. mit 4,43m im Weitsprung.
Karin Reitemeier (W45) war unsere Vielstarterin. Nachdem sie die 100m in Bestzeit von 14.27s die 100m für sich entschied, schob sie noch weitere 4 Titel nach. Toll der Weitsprung von 4,56m, und ebenso stark die 200m (30.87s), der Hochsprung (1,33m) und der Dreisprung (8,62m)
Jessica Grunwald (F) sicherte sich überraschend im Weitsprung mit 4,70m die Vizemeisterschaft.
Hella Zink (F) lief die 100m in 15.13s.
Karin Reitemeier – Kerstin Gebauer – Hella Zink – Jessica Grunewald liefen die 4x100m Staffel bei den Frauen, und es machte Spaß. Gute 55.32 liefen die Vier, und es brachte Platz 3 ein.
Klaus-Peter Rahmlow (M55) holte für den SSC 2 Titel. Die 100m Zeit 13.68s ist stark, auch die 200m Zeit (28.60s). Im Weitsprung, wo er Zweiter wurde, klappte es nicht optimal.
Ralf Krüger (M45) sprang 5,03m weit, Sieg Nr. eins. Auch über die 200m lag er nach starken 27.59s vorn - und beim dritten Start die 100m-Vizemeisterschaft(13.68s).
Thomas Gebauer (M45) schlug sich wacker, gewann dabei den indirekten Familienvergleich gegen Kerstin J. Im 100m Lauf war er als 3. in 14.23s um 6/100s schneller als sie, und über die 200m (4.) mit 29.74s 8/100s. Ätsch !!! J
Es starteten noch viele weitere männliche Jugendliche, nämlich
Alexander Hoppe (MJA) wartete erneut mit starken Ergebnissen auf. Bei starkem Gegenwind lief er die 100m als 6. in prima 12.16s, eine 1 vor dem Punkt ist nur eine Frage der Zeit. Auch der Weitsprung litt unter Gegenwind, hier wurde er in starken 5,86m Fünfter. Er kämpft sich immer mehr an die Spitze heran.
Peter Zink (MJA) lief starke 12.31s (8.), im Weitsprung haperte es mit dem genauen Absprungpunkt.“ Nur“ 5,01m. Das kann er natürlich viel besser. Über 200m leider eine Muskelverkrampfung, hoffentlich erholt er sich schnell davon
Nils Stoja (MJA) lief als Vierter mit 24.91s gute 200m. 12.40s über die 100m (10.) waren ebenfalls relativ gut (der Wind, wie bereits oft erwähnt). Im Weitsprung schaffte er 5,18m.
Christian Klupsch (MJA) konnte sich über den Hochsprungerfolg seiner Schwester Carolin freuen, nicht aber über seine Disqualifikation beim Hürdensprint. Gem. der neuen Regelung wurde er nach dem 1. Fehlstart mit rot verwarnt. Erfreulich seine 100m Zeit von 12.86s, das wird bei besseren Bedingungen in Kürze noch schneller gehen. 4,73m im Weitsprung wird Christian abhaken, das klappte weniger.
Peter Zink – Nils Stoja – Alexander Hoppe – Christian Klupsch waren die 4-100m Läufer der A-Jugend. In 46.53s wurden die Vier Nordhessenmeister!
Christoph Gebauer (MJA) absolvierte erstmals nach seiner Oberschenkelzerrung einen Weitsprung mit langem Anlauf, prima 6,16m und Platz 4. Aus Sicherheitsgründen nahm er an anderen Disziplinen nicht teil.
Tobias Machal (MJA) hat seit fast 2 Jahren nicht mehr trainiert und bekundet, wieder Lust am Training/WEttkampf zu haben. Er bestritt den Hochsprung, schaffte als Zweiter 1,70m. Dann war allerdings Schluss. Wenn er etwas dafür tut, kann es wieder hoch hinausgehen.
Nick Lingelbach (MJA) steigerte sich über die 200m auf 26.45s, der Gegenwind verhinderte eine 100m-Verbesserung unter 13s, er lief 13.17s. 5,07m ist er vorher noch nie weit gesprungen.
Christoph Griesel (MJB) laboriert seit langer Zeit an Muskelbeschwerden im Oberschenkel, die er seit einem Faserriss beim Schulsport erlitten hat. Christoph lief prima 12.70s über die 100m, das wird noch ein Eck besser gehen. Dann traten beim Weitsprung aber wieder die Muskelbeschwerden auf, und Christian brach den Weitsprung ab.
Martin Heine (MJA) ist der nächste der gerade sein Abitur gebaut hat. Martin sprang 5,20m weit.
Ein erfolgreicher Tag für die Vellmarer Leichtathleten.
|
|
|
|
| 08.06.11 ASKINA 2011 mit Meisterschaften Langstaffel + TFG 75m Lauf |
| 08.06.2011 |
Sharin Oziegbe W13 gewinnt 75m TFG Lauf + Luca Igel 2. bei ASKINA! 12 SSC Staffeln am Start!!! "Erlebnis ASKINA" mit mehr als 200 SSCern!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 11.06.11 Pfingstsportfest in Baunatal |
| 11.06.2011 |
Christopher Hödl M steigert sich im Dreisprung auf 13,77m! Sven Eichel gewinnt Dreisprung der MJA
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 12.06.11 Pfingstsportfest in Obersuhl |
| 12.06.2011 |
13 SSC-Siege beim Pfinstsportfest in Obersuhl
Malin Brietzke mit Supersatz in die Grube – 5,65m –Gesamt-Vereinsrekord!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Neun Vellmarer Leichtathleten waren beim Obersuhler Pfingstmeeting dabei, und erfolgreich waren sie auch noch.
Malin Brietzke (WJA) hat mit ihrem Weitsprung äußerst positiv überrascht. Nach vielen Rückschlägen durch Krankheiten und einer langwierigen Muskelverletzung im Vorjahr schlug Malin zu. Im dritten Versuch landete sie bei hervorragenden 5,65m, nachdem sie vorher bereits 5,50m vorgelegt hatte. Man konnte einen zentnerschweren Stein förmlich purzeln hören, und alle SSCer freuten sich mit Malin, deren Serie ebenfalls prima war. Den 26 Jahre alten W18 Vereinsrekord von Christiane Fleischer verbesserte Malin um 23cm, und den Gesamt-Vereinsrekord von Anke Gunkel aus dem Jahr 1992 um 11cm. Ein weiterer Erfolg im Speerwurf mit 25,25m, und ein außerordentlich erfolgreicher Tag für das sympathische Mädel aus dem Trendelburger Ortsteil Stammen.

Carmen Krug (F) startete als W40-Seniorin bei den Frauen und überraschte als Kugelstoß-Siegerin mit hervorragenden 11,37m. So weit hat sie seit vielen Jahren nicht mehr gestoßen. Auch über ihre feine Weitsprungverbesserung von 4,72m freute sich Carmen. Den Speer schleuderte sie auf 22,14m.
Karin Reitemeier (F) ist bereits eine W45-Seniorin, auch sie stellte sich der Frauenkonkurrenz. Nach Rang 3 im 100m Lauf in 14,56s dann Siege im Hochsprung (1,30m) und im Speerwurf mit 26,11m – ihre neue Bestleistung. Zum Schluss dann auch noch eine schöne Weitsprungsteigerung auf 4,64m.
Charlotte Bomert (WJB) musste sich im 100m Lauf mit 13.16s knapp der nordhessischen Vizemeisterin geschlagen geben, war dann allerdings im 100m-Hürdenlauf in sehr starken 15.35s souverän. Im Hürdensprint ist sie derzeit in Nordhessen einwandfrei die Nr. 1.
Levin Oziegbe (M15) lief die 80m Hürden in 12.09s, den Flachsprint in 12,43s. Zweimal Platz eins für Levin.
Christoph Gebauer (MJA) war beim Speerwurf der Beste, 43,72m seine Weite. Im Weitsprung überzeugte er als Zweiter mit 6,10m und im 100m Sprint mit 12,09s. In diesem Zusammenhang muss erwähnt werden, dass sämtliche Sprintzeiten unter Norm lagen, teils auch bedingt durch den konstanten Gegenwind.
Sven Eichel (MJA) trat einige weite Sätze über. Trotzdem war sein Weitsprungsieg mit starken 6,65m vollkommen ungefährdet.
Arne Fröhlich (M) lief über die 200m nach 23,85s als Erster ins Ziel, im 100m Lauf musste er sich als Zweiter knapp nach 11.70s geschlagen geben.
Tobias Machal (MJA) hat ca. 2 Jahre lang nicht trainiert, will jetzt wieder einsteigen. Nachdem er bei den kürzlich stattgefundenen Nordhessenmeisterschaften im Hochsprung als Zweiter 1,70m überquerte, schaffte er in Obersuhl als Sieger 1,73m. Aber wie er das schaffte!!. Anfangshöhe 1,64m zweiter Versuch 1,73m, und Versuch Nr. 3 über 1,83m. Da verweigerte er – Kopfsache. Danach a.K. noch ein Versuch über 1,78m und haushoch drüber. Wir können gespannt auf die nächsten Wettkämpfe warten, wenn Tobias wirklich trainieren sollte :-P
Alle Vellmarer haben Siege errungen, teilweise gute oder sehr gute Leistungen gezeigt.
|
|
|
|
| 12.06.11 LSW Deutsche Meisterschaften Steinstoßacht- und zehnkampf |
| 12.06.2011 |
Hendrik Schaak Deutscher Meister mit über 60m
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 14.06.11 LSW-Werferabend Eisenschleuder und Schleuderball in Vellmar |
| 14.06.2011 |
Mal was anders wegwerfen
Artikel öffnen
Artikel schließen
Ein starke Truppe präsentierte sich zu unserem ersten LSW-Sommerwurfabend.
Lehrlinge, Gesellen und Meister beiderlei Geschlechtes waren am Werk. Einige Gesellen machten fast ihr Meisterstück, die Lehrlinge sind im ersten Lehrjahr und haben erwartungsgemäß noch viel vor sich. Die Meister zeigten fast tadellos ihr Können, Routine ersetzt doch noch die Kraft der Jugend.
Die Ergebnisse sind hier zu finden
|
|
|
|
| 15.06.11 Nordhessische DSMM W/M11 in Hofgeismar |
| 15.06.2011 |
SSC C-Schüler DSMM Nordhessenmeister – 4508 Punkte !!! Mädchen mit nur 122 Rückstand zum Sieger Vierte, jüngstes Team
Artikel öffnen
Artikel schließen

Nico, Ben, Luca, Philipp, Glenn, Lasse, Gero, Lewis, Robin, Timo
Luca Igel – Philipp Gebauer – Lena Meise – Zoé Böttcher topp
Lena Meise (W9) springt mit 3,96 neuen Vereinsrekord
Vellmarer Sprintstaffeln vorn
Kurzfristig wurden die Nordhessischen Mannschaftsmeisterschaften der C-Schüler/innen am Mittwoch d. 15.6.2011 nachgeholt. Mit einiger Mühe brachten wir zwei konkurrenzfähige Mannschaften zusammen, war doch der Mittwoch ein normaler Schultag. Jeder Junge/jedes Mädchen darf nur dreimal eingesetzt werden, und zwei Aktive werden gewertet – und eine Staffel.
Die Jungenmannschaft trumpfte auf, und gewann den Nordhessentitel mit sicherem Vorsprung vor der LG Reinhardswald, 4508 Punkte sammelten die Jungs. Überragend war
Luca Igel (M11), der gleich beim ersten Weitsprungversuch hervorragende 4,81m sprang, und dicht an seine erst vor kurzem aufgestellte Bestleistung von 4,83m herankam. Er festige seinen derzeit zweiten Platz in der diesjährigen hessischen Bestenliste. Im Hochsprung überwand er 1,32m, danach schlichen sich aber technische Mängel ein und es ging nicht höher. Luca lief in der schnellen Sprintstaffel an Position drei.
Philipp Gebauer (M11) kam erst wenige Minuten vor dem 50m Sprint ins Stadion – direkt von einer Schulveranstaltung. Nach kurzem Aufwärmen lief er die 50m in herausragenden 7.64s, so schnell wie kein anderer – neue Bestleistung für ihn. Auch beim Weitsprung sprang er mit der zweitbesten Tagesweite hinter Luca mit prima 4,48m so weit wie nie zuvor. Als Startläufer hatte er Anteil an der schnellen 4x50m Staffelzeit.
Ben Utermarck (M10) beförderte der Ball auf starke 44m, auch das ist für ihn Bestleistung. 8.43s lief er über die 50 m – und auch das war Bestleistung. Er war Mitglied der zweiten Sprintstaffel.
Glenn Trebing (M11) warf mit 40m auch hervorragend (pB) lief außerdem die 50m mit 8,37 so schnell wie nie. Im schnellen Staffelteam besetzte er die Schlussposition.
Lewis Trebing (M11) sprang gute 1,28m hoch und lief in der Staffel auf Position zwei. Beim 10000m Lauf musste er leider wegen einer Verletzung aufgeben.
Luca Igel – Lewis Trebing – Philipp Gebauer – Glenn Trebing liefen mit 30,61 die schnellste Staffelzeit
Janick Luhmann (M9) schlug sich gegen die älteren Gegner tapfer. Er sprang 1,08m hoch und 3,49m weit – war außerdem Schlussläufer der zweiten Staffel
Lasse Gundlach (M9) ist auch noch D-Schüler. Der Ball flog mit 32,5m recht weit, seine 50m Zeit war 8,92s (BL). In der Staffel lief er auf Position 2.
Nico Martin (M9) – ein weiterer D-Schüler. Ball 23,5m, hoch 0,88m, 50m 9,96s.
Gero Grenzemann (M9), unser vierter D-Schüler, steigerte sich im 1000m Lauf erheblich, und unterbot mit 3:53,04min die 4min-Grenze erheblich. Nach 1,04m im Hochsprung lief er noch in der zweiten Staffel.
Timo Heinz (M10) lief die 50m in 9,06s. Im 1000m Lauf lastete Druck auf ihm, nachdem Lewis schon frühzeitig ausschied. Er musste ordentlich durchkommen und punkten. Timo kämpfte wie ein Löwe und konnte sich erheblich auf 4:07.85min verbessern. Es war geschafft, unsere C-Schüler Luca, Philipp, Lasse , Glenn, Lewis, Janick, Nico, Gero, Robin und Timo sind Nordhessenmeister.

Emma, Fabienne, Lovina, Emily, Lena, Laura, Zoé
Die Mädchenmannschaft schlug sich prächtig. Die SSCerinnen waren das mit Abstand jüngste Team. Kein Mädchen gehörte dem älteren Jahrgang an, Lena und Laura sind sogar noch D-Schülerinnen. Gute Perspektiven für das nächste Jahr.
Lena Meise (W9) schoss den Vogel ab. Nach hervorragenden 8,04s über die 50m legte sie beim Weitsprung noch einen drauf, und stellte mit 3,96 m einen neuen Vereinsrekord der W9 auf. Die alte Bestleistung von Inken Keim war 3,72m, und hatte 33 Jahre Bestand!!! Beide Leistungen werden in Hessen ganz vor zu finden sein. In der Sprintstaffel (der schnellsten von allen) lief sie den Start.
Zoé Böttcher (W10) lief ein beherztes 800m Rennen, distanzierte all ihre Gegnerinnen und lief nach hervorragenden 2:49.30min ins Ziel - und das kurze Zeit nach der Staffel, wo sie an Stelle 3 lief. Eine feine Bestleistung für Zoé. Mit 1,12m im Hochsprung war Zoé auch sehr zufrieden.
Fabienne Siemers (W10) haderte etwas mit sich. Beim Hochsprung scheiterte sie bei 1,12m, nachdem sie 1,08m übersprungen hatte. Der Ball flog mit 32m auch nicht soweit, wie es bei ihr möglich ist – dennoch zwei sehr wichtige Ergebnisse für die Mannschaft. In der quicken Staffel lief sie als Zweite.
Laura Hägele (W9) ist nach längeren Kniebeschwerden wieder fit. Die D-Schülerin sprang hervorragende 3,72m, so weit wie der bisherige Vereinsrekord. Ganz prima hat sie das gemacht. Auch die 50m Zeit (8,28s) ist beachtlich stark. Bei den 800m wurde die Zeit mit 3:14.44min gestoppt.
Emma Heiland (W10) hat sich hervorragend präsentiert. Beim Weitsprung wurden 3,62m registriert. So weit ist Emma vorher noch nie gesprungen. Auch im 50m Lauf ließ sie mit einer Verbesserung auf 8.23s aufhorchen. Sie lief in der Staffel ins Ziel.
Lovina Löber (W10) hat sich im 50m Sprint erheblich auf 8.38s verbessert, auch im 800 Lauf steigerte sie sich auf 3:04.19min - eine prima Zeit.
Emily Martin (W10) hat den Ball 22m weit geworfen, beim Hochsprung hatte sie Pech und hatte keinen gültigen Versuch.
Lena Meise – Fabienne Siemers – Zoé Böttcher – Emma Heiland liefen mit 31.04s die schnelle 4x50m Zeit des Tages. Nur durch einen derben Stolperer und dadurch verunglückten Wechsel wurde eine noch bessere Zeit verpasst. Schade, eine Superzeit wäre möglich gewesen, wahrscheinlich unter 30s. Die Saison ist aber noch nicht zu Ende, mal schauen...
Platz 4 mit guten 4505 Punkten war für unsere „Küken“ ein schöner Erfolg. Vielleicht können sie sich im nächsten Jahr den Titel schnappen.
|
|
|
|
| 18.06.11 Hessische Meisterschaften Frauen/Männer in Kassel |
| 18.06.2011 |
Sven Eichel Hessischer Vizemeister Männer Weitsprung 6,93m Christopher Hödl Bronze Weit + Drei - Joshua Redmond Fünfter Weit Malin Brietzke F Drei 11,12m 5.
Artikel öffnen
Artikel schließen

Freud und Leid bei den „Hessischen“
Sven Eichel (MJA) überraschte bei den Männern – Silber mit 6,93m
Christopher Hödl Bronze, 6,88m
Carolin Klupsch (W15) Neunte bei der WJB, stabiler Hochsprung 1,58m
Charlotte Bomert und Malin Brietzke (trotz Rang 5) im Pech
Bei kühlen Temperaturen und böigem Wind fanden im Kasseler Auestadion die Hessischen Meisterschaften der Männer/Frauen und B-Jugend statt. Wie schön, dass wir Nordhessen ausnahmsweise keine längere Anreise hatten.
Sven Eichel (MJA) brachte das Kunststück fertig, beim Männer-Weitsprung auf Platz 2 zu springen – mit 6,93m gelang im ein richtig weiter Satz. Durch zu starken Rückwind kann diese Leistung leider nicht in Bestenlisten berücksichtigt werden. Das dürfte Sven jedoch nicht sonderlich ärgern. Eine schöne Leistung auf einer Anlage, die eigentlich für Bestleistungen weniger geeignet ist. Beim Dreisprung jedoch patzte Sven – der Knoten in dieser Disziplin ist in diesem Jahr noch nicht geplatzt. 11,98m bei nur einem gültigen und verpatzten Versuch.
Christopher Hödl (M) musste sich Sven erstmals im direkten Weitsprungvergleich geschlagen geben. Mit immerhin noch starken 6,88m belegte Christopher den dritten Platz, obwohl nicht ein Sprung optimal war. In diesem Fall wäre sogar der Titel möglich gewesen. Im Dreisprung dann Rang 3, 13,42m seine Weite.
Carolin Klupsch (W15) kämpfte in der B-Jugendklasse. Mit sehr guten 1,58m wurde sie Neunte – alle Springerinnen lagen dicht beisammen. Die Siegerin sprang nur 6cm höher, die Vierte 1,61m. Carolin gehört die Zukunft.
Carmen Krug (W40) schaffte im Hammerwurf und beim Kugelstoßen als Achte den Endkampf bei den Frauen. Die Kugel flog 10,60m weit, und der Hammer 36,74m. Allerding meinen wir beobachtet zu haben, dass der Hammer bei der besten Weite zu kurz gemessen wurde. Aber was soll es.
Joshua Redmond (MJA) war indisponiert. Trotzdem sprang er in der Männerkonkurrenz mit 6,65m auf Platz 5.
Malin Brietzke (WJA) war unser Pechmariechen. Beim Weitsprung trat sie den ersten sehr guten Sprung, der bei 5,65m lag, hauchdünn über, letztlich mit 5,00m bei 3.2m Gegenwind den Endkampf als Neunte verpasst. Beim Dreisprung dann 5. mit windbegünstigten 11,12m, regulär 11,00m. Doch wie kamen die 11m zustande. Malin verschenkte ca. 35m, kippte bei der Landung durch eine Verletzung nach vorn, flog kopfüber in die Grube. Mit einer guten Landung wäre die wahre Sprungweite in Richtung 12m gegangen. Schade, trotzdem eine sehr gute Leistung von Malin.
Charlotte Bomert (WJB) war Pechmariechen Nr. 2. Sie lief die 100m Hürden. Drei Zeitläufe gab es. Die ersten beiden Zeitläufe waren relativ windneutral. Im dritten Lauf, dem von Charlotte, herrschte dann jedoch mit 2.4s ein ordentlicher Gegenwind. Charlotte schlug in Führung liegend mit dem Nachziehbein hart gegen die 3. Hürde, die fast umkippte (siehe Bild), kam aus dem Tritt, überlief die nächste Hürde sehr hoch und kam als Zweite des Laufes nach 15.69s ins Ziel. Hauchdünn hat sie als 9. den Endlauf verpasst, bei dem sie eine gute Rolle gespielt haben könnte. Beim Dreisprung brachte sie keinen der drei Versuche rund in die Grube, der Knöchel schmerzte. Auch hier Rang 9 mit 10,07m.
Theresa Klimpel (WJB) überraschte beim Hammerwurf mit Platz 2 und bestätigte die Qualifikationsleistung!



|
|
|
|
| 25.06.11 Deutsche Seniorenmeisterschaften I Ahlen |
| 25.06.2011 |
Dieter Glübert M50 Deutscher Meister 4x400m Staffel mit Startgemeinschaft!! Carmen Krug W40 Deutsche Vizemeisterin Hammer 37,35m!! Karin Reitemeier W45 Platz 5 Dreisprung mit 8,77m pB Carmen Krug W40 Diskus Platz 6 32,18m bei Dauerregen
Artikel öffnen
Artikel schließen
Während die Schüler + Jugendlichen in Gelnhausen bei den Hessischen um Medaillen kämpften, waren unsere erfolgreichen Senioren bei den Deutschen Meisterschaften in Ahlen.
Dieter Glübert (M50) startete mit der Startgemeinschaft Vellmar/Bürstadt in der 4x400m Staffel. Die Staffel überraschte und lief mit 1,5s Vorsprung zum Deutschen Meistertitel !!! in 4:01,94 min. :-D
Karin Reitemeier und Carmen Krug bestritten an beiden Wettkampftagen erfolgreich ihre Disziplinen:
Am 1. Wettkampftag startete Karin Reitemeier W45 im Dreisprung. Hier konnte sie ihre pers. Bestleistung auf 8,77m steigern und wurde mit dem 7. Platz belohnt. Über die 80m Hürden kam sie in 15,48s auf den 8. Platz. Beim Hochsprung kam sie trotz Dauerregen über 1,31m (Platz 12).
Carmen Krug (W40) hatte beim Diskuswurf besonders mit dem Regen (glatter Wurfring und Diskus) zu kämpfen. Hierfür hervorragende 32,18m und Platz 6!
Der 2.Wettkampftag begann für Karin mit Kopfschmerzen und unwohlsein, wer sie kennt weiß, dass sie das nicht aufhalten kann. Karin sprang dennoch 4,38m weit, nur 16cm trennten sie vom Endkampf. Bislang gibt es in der Ergebnisliste noch einen Zahlendreher ...
Zum Abschluss ging es für Karin über die 200m. Hier überraschte unser "Dauerbrenner" im Vorlauf mit p.B. von 30,75s, im Endlauf sogar eine weitere Steigerung auf 30,50s und Platz 7! Damit war der Ärger über das verpasste Weitpsrungfinale schnell vergessen.
Carmen Krug (W40) haderte etwas beim Kugelstoßen. Schmieriger Ring, müde Beine, ein ungültiger Stoß über 11m - so musste sie sich letztendlich mit 10,52m und Platz 6 zufrieden geben. Dann kam aber das Hammerwerfen! Mit über 1 Std. Verspätung begann der Wettkampf bei mittlerweile tropischen Temperaturen. Hier gelang ihr eine eindrucksvolle Serie (36,22-36,44-35,03 mit Netzberührung-37,00-36,95-37,35). Die tolle Weite von 37,35m bedeutete die Deutsche Vizemeisterschaft - wie bei den Winterwurfmeisterschaften im Februar in Erfurt. Die Freude war riesengroß - herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|
| 25.+26.06.11 Hessische Meisterschaften Jgd.A + W/M 14+15 Gelnhausen |
| 25.06.2011 |
Sven springt zum 15. Hessentitel – klasse 14,30m beim Dreisprung – VR!! Fantastischer Hürdensprint von Sharin - 12.19s VR! NHR!!! Malins Dreisprungverbesserung auf 11,27 – VR!!
Artikel öffnen
Artikel schließen


Bei den Hessischen Meisterschaften der A-Schüler/innen und der A-Jugend in Gelnhausen schlugen sich die sechs SSC-Athleten prächtig. Eine Goldmedaille, dreimal Silber, einmal Bronze und außerdem dreimal Rang 4 und einmal Platz fünf ist die hervorragende Vellmarer Bilanz. Doch nicht nur die prima Platzierungen sind erfreulich, sondern vor allem die bemerkenswerten Leistungen.
Beginnen wir mit den Jugendlichen:
Sven Eichel (MJA) wurde vor einer Woche im Kasseler Auestadion mit windbegünstigten 6,93m Hess. Vizemeister bei den Männern. Beim Dreisprung klappte es da überhaupt nicht. Es schien, als ob er das dreispringen "verlernt" hätte. Wie bei den Männern wurde Sven auch bei der Jugend Vizemeister im Weitsprung. Mit 6,85m stabilisierte er sich in Richtung 7m. Das war schon mal richtig gut. Dann der Dreisprung. Bis zum 4. Versuch lief wieder nichts. Dann urplötzlich ein Sprung dicht an die 14 m und im letzten Versuch sogar hervorragende 14,30m. Neue Bestleistung und in diesem Jahr damit bislang an 9. Position in Deutschland bei U20. Die Norm für die „Deutschen“ hat Sven damit um 60 cm überboten. Der Sieg in Gelnhausen bescherte Sven den 15. Hessentitel, und das mit neuem Gesamt-Vereinsrekordl!!!! und es kann noch erheblch weiter gehen.....
Malin Brietzke (WJA) deutete bereits kürzlich an, dass bei ihr der Knoten geplatzt ist. Als Vierte sprang sie 5,32m weit, doch nicht einmal berührte sie den Balken, die "reine" Sprungweite war jeweils erheblich weiter. Die äußeren Bedingungen waren – bedingt durch Kälte und Regen – ungünstig. Alle Springerinnen blieben unter ihren Möglichkeiten. Dann jedoch der Dreisprung. Da hat sie mit 11,27m voll überzeugt, ihre Bestleistung gesteigert – und vor allem den 18 Jahren alten Vereinsrekord von 11,17m (von Carmen :-P) verbessert. Carmen hat sich, wie natürlich auch Günter, riesig für Malin gefreut, die damit die Silbermedaille gewann! Auch hier machen weitere Wettkämpfe Lust auf mehr.
Joshua Redmond (MJA) hat in letzten Wochen nach positiv abgeschlossenem Schulabschluss das Training etwas schleifen lassen, will aber jetzt wieder angreifen. Im Weitsprung kam er auf immer noch sehr gute 6,64m, was zu Platz 5 reichte. Mit entsprechendem Training bleibt er ein weiterer 7m SSC-Kandidat.
Charlotte Bomert (WJA) starte als B-Jugendliche bei der A-Jugend. Sie bestritt den Dreisprung, wurde mit guten 10,65m Vierte. Das konnte man in vorhinein nicht vermuten, das war prima!
Jetzt zu unseren Schülern/innen:
Sharin Oziegbe (W14) kam drei Tage vor der Meisterschaft von einer Syltfreizeit der Schule zurück. Dort herrschte schlechtes Wetter, und täglich wurde mehrere Stunden gewandert und umso kürzer geschlafen... Klar, dass das nicht die besten Voraussetzungen für Gelnhausen waren. Sharin ist noch B-Schülerin W13, und starte hoch zur Klasse W14. Beim Weitsprung gab es einen spannenden Kampf um die Medaillen. Mit 5,32m gewann Sharin Bronze, Silber ging mit gleicher Weite fort. Die Siegerin war 4 cm besser. Ein schöner Erfolg gegen die älteren Gegnerinnen. Den Höhepunkt brachte dann der 80m Hürdensprint. Den Vorlauf gewann Sharin in hervorragenden 12.42s, und verbesserte damit bereits den W13 Nordhessenrekord von Petra Machmar aus dem Jahr 1975!! um 2/100s. Dann der Endlauf und eine abermalige Verbesserung auf "sensationelle" 12.19s. Die beste deutsche W14erin des Vorjahres lief 11.95 s, und Sharin ist erst W13. In dem enorm schnellen Rennen wurde Sharin hervorragende Zweite. Die Siegerin war schneller als die beste Deutsche des Vorjahres, und setzte sich mit tollen 11.87s an die diesjährige deutsche Spitze. Zum Nordhessenrekord der W14 fehlen Sharin nur noch 15/100s, den hält Pamela Dutkiewicz mit 12.03s. Sharin versetzt uns von Mal zu Mal ins Staunen.

Levin Oziegbe (M15) bestritt die 100m und die 80m Hürden. Er kämpfte sich über die 100m mit 12.04s im Vor- und 12.14s im Zwischenlauf in den Endlauf. Letztlich wurde er hervorragender Vierter in 12.19s. Doch wie eng ging es zu. Nur 5/100s trennten Levin vom Silberplatz, das ist nicht einmal ein halber Meter. Erstmals musste Levin drei harte 100m Läufe hintereinander bestreiten. Das hatte zur Folge, dass er danach "platt" war, und es gab eine Muskelreaktion. Nach dem Hürdenvorlauf, den er in 11.88s beendete, verzichtete er wegen der Muskelprobleme auf den Endlauf.
Clara Friedrich (W14) startet bis zum Saisonende noch für den LAV Kassel, trainiert aber schon seit einigen Monaten bei uns. Sie gewann beim Kugelstoßen mit 10,20m Bronze und schleuderte den Diskus als Fünfte 22,92m weit. Ganz zufrieden war Clara aber nicht mit sich, aber beim nächsten Wettkapf können die "Geräte" schon wieder weiter fliegen.

Sven Eichel + Malin Brietzke + Charlotte Bomert + Joshua Redmond
Sven Eichel liegt mit 14,30m im Dreisprung auf Platz 9 der DLV Rangliste U20!
Sharin Oziegbe (Jg.98) sprintet 80m Hürden der W14 mit 12,19s schneller als jedes Mädchen in 2010 ihres Alters im DLV!
Bei den Hessischen Meisterschaften der A-Schüler/innen und der A-Jugend in Gelnhausen schlugen sich die sechs SSC-Athleten prächtig. Eine Goldmedaille, dreimal Silber, einmal Bronze und außerdem dreimal Rang 4 und einmal Platz fünf ist die hervorragende Vellmarer Bilanz. Doch nicht nur die prima Platzierungen sind erfreulich, sondern vor allem die bemerkenswerten Leistungen.
Beginnen wir mit den Jugendlichen:
Sven Eichel (MJA) wurde vor einer Woche im Kasseler Auestadion mit windbegünstigten 6,93m Hess. Vizemeister bei den Männern. Beim Dreisprung klappte es da überhaupt nicht. Es schien, als ob er das dreispringen "verlernt" hätte. Wie bei den Männern wurde Sven auch bei der Jugend Vizemeister im Weitsprung. Mit 6,85m stabilisierte er sich in Richtung 7m. Das war schon mal richtig gut. Dann der Dreisprung. Bis zum 4. Versuch lief wieder nichts. Dann urplötzlich ein Sprung dicht an die 14 m und im letzten Versuch sogar hervorragende 14,30m. Neue Bestleistung und in diesem Jahr damit bislang an 9. Position in Deutschland bei U20. Die Norm für die „Deutschen“ hat Sven damit um 60 cm überboten. Der Sieg in Gelnhausen bescherte Sven den 15. Hessentitel, und das mit neuem Gesamt-Vereinsrekordl!!!! und es kann noch erheblch weiter gehen.....
Malin Brietzke (WJA) deutete bereits kürzlich an, dass bei ihr der Knoten geplatzt ist. Als Vierte sprang sie 5,32m weit, doch nicht einmal berührte sie den Balken, die "reine" Sprungweite war jeweils erheblich weiter. Die äußeren Bedingungen waren – bedingt durch Kälte und Regen – ungünstig. Alle Springerinnen blieben unter ihren Möglichkeiten. Dann jedoch der Dreisprung. Da hat sie mit 11,27m voll überzeugt, ihre Bestleistung gesteigert – und vor allem den 18 Jahren alten Vereinsrekord von 11,17m (von Carmen :-P) verbessert. Carmen hat sich, wie natürlich auch Günter, riesig für Malin gefreut, die damit die Silbermedaille gewann! Auch hier machen weitere Wettkämpfe Lust auf mehr.
Joshua Redmond (MJA) hat in letzten Wochen nach positiv abgeschlossenem Schulabschluss das Training etwas schleifen lassen, will aber jetzt wieder angreifen. Im Weitsprung kam er auf immer noch sehr gute 6,64m, was zu Platz 5 reichte. Mit entsprechendem Training bleibt er ein weiterer 7m SSC-Kandidat.
Charlotte Bomert (WJA) starte als B-Jugendliche bei der A-Jugend. Sie bestritt den Dreisprung, wurde mit guten 10,65m Vierte. Das konnte man in vorhinein nicht vermuten, das war prima!
Jetzt zu unseren Schülern/innen:
Sharin Oziegbe (W14) kam drei Tage vor der Meisterschaft von einer Syltfreizeit der Schule zurück. Dort herrschte schlechtes Wetter, und täglich wurde mehrere Stunden gewandert und umso kürzer geschlafen... Klar, dass das nicht die besten Voraussetzungen für Gelnhausen waren. Sharin ist noch B-Schülerin W13, und starte hoch zur Klasse W14. Beim Weitsprung gab es einen spannenden Kampf um die Medaillen. Mit 5,32m gewann Sharin Bronze, Silber ging mit gleicher Weite fort. Die Siegerin war 4 cm besser. Ein schöner Erfolg gegen die älteren Gegnerinnen. Den Höhepunkt brachte dann der 80m Hürdensprint. Den Vorlauf gewann Sharin in hervorragenden 12.42s, und verbesserte damit bereits den W13 Nordhessenrekord von Petra Machmar aus dem Jahr 1975!! um 2/100s. Dann der Endlauf und eine abermalige Verbesserung auf "sensationelle" 12.19s. Die beste deutsche W14erin des Vorjahres lief 11.95 s, und Sharin ist erst W13. In dem enorm schnellen Rennen wurde Sharin hervorragende Zweite. Die Siegerin war schneller als die beste Deutsche des Vorjahres, und setzte sich mit tollen 11.87s an die diesjährige deutsche Spitze. Zum Nordhessenrekord der W14 fehlen Sharin nur noch 15/100s, den hält Pamela Dutkiewicz mit 12.03s. Sharin versetzt uns von Mal zu Mal ins Staunen.

Levin Oziegbe (M15) bestritt die 100m und die 80m Hürden. Er kämpfte sich über die 100m mit 12.04s im Vor- und 12.14s im Zwischenlauf in den Endlauf. Letztlich wurde er hervorragender Vierter in 12.19s. Doch wie eng ging es zu. Nur 5/100s trennten Levin vom Silberplatz, das ist nicht einmal ein halber Meter. Erstmals musste Levin drei harte 100m Läufe hintereinander bestreiten. Das hatte zur Folge, dass er danach "platt" war, und es gab eine Muskelreaktion. Nach dem Hürdenvorlauf, den er in 11.88s beendete, verzichtete er wegen der Muskelprobleme auf den Endlauf.
Clara Friedrich (W14) startet bis zum Saisonende noch für den LAV Kassel, trainiert aber schon seit einigen Monaten bei uns. Sie gewann beim Kugelstoßen mit 10,20m Bronze und schleuderte den Diskus als Fünfte 22,92m weit. Ganz zufrieden war Clara aber nicht mit sich, aber beim nächsten Wettkapf können die "Geräte" schon wieder weiter fliegen.

Sven Eichel + Malin Brietzke + Charlotte Bomert + Joshua Redmond
Sven Eichel liegt mit 14,30m im Dreisprung auf Platz 9 der DLV Rangliste U20!
Sharin Oziegbe (Jg.98) sprintet 80m Hürden der W14 mit 12,19s schneller als jedes Mädchen in 2010 ihres Alters im DLV!
|
|
|
|
|