Spitzenpositionen für Christopher Hödl, Joshua Redmond, Sven Eichel, Sharin Oziegbe 5x, Laura Hägele, D-Schülerinnenstaffel 4x50m (Löber-Böttcher-Strauß-Siemers)
Wie bereits oft erwähnt, haben sich auch in diesem Jahr die Vellmarer Leichtathleten prächtig geschlagen. Jährlich werden die besten Leistungen in der Hessischen Bestenliste erfasst, und zwar bei den Männern/Frauen bis runter zu den A-Schülern/innen die besten 20, dann bis zu dem D-Schüler/innen die besten 10. Unsere Jüngsten sind 4 bzw. 5 Jahre alt und stehen in den Startlöchern um ihren Vorbildern nachzueifern.
Fangen wir bei den Aktiven an.
Die 4x100m Staffel platzierte sich mit 43.91s an 7. Stelle. Das Team lief in der Besetzung
Christoph Gebauer-Arne Fröhlich-Christian Rapp- Christopher Hödl.
Oldie Hartmut Nuschke ist immer noch in der Lage, den schweren Hammer zu schwingen. Mit 45,02m ist er trotz seiner eigentlichen AK 50 immer noch der 9.Beste in Hessen. Ebenfalls schon Senior (M45) ist Georg Weitzel, dessen 36,55m ihm Rang14 bescherten.
Christian Rapp warf 32,57m, Rang 17. Christian ist eigentlich kein Hammerwerfer.
An 12. Stelle finden wir Carmen Krug beim Hammerwerfen (36,69m), Anke Gunkel ist mit 33,71m 15. Carmen (W40) und Anke (W35) sind ebenfalls schon langjährig Seniorensportler.
Jugend:
Christopher Hödl war der überragende A-Jugendliche aus Vellmarer Sicht. Keiner sprang beim Dreisprung weiter als 13.33m, besser jedoch ist sein Weitsprung (7,14m) trotz „nur“ Platz 2 zu bewerten. Als Trostpflaster bezwang Christopher jedoch den U20-WM Teilnehmer Roggatz bei den Landesmeisterschaften in der Halle und Freien jeweils als Meister im direkten Vergleich. Dann noch Platz 15 im 100m Lauf mit 11.42s. Trotz viel Verletzungspech eine gute Saison für Christopher, der außerdem Schlussläufer der phantastischen 4x100m A-Jugendstaffel war, die den Gesamt-Vereinsrekord auf kaum glaublichen 42.31s pulverisierte. Rang 2 ganz knapp hinter der LG Frankfurt, und Top-Ten- Platz in Deutschland.

Christoph Gebauer lief die Startposition in der pfeilschnellen Staffel.
Joshua Redmond hat das erreicht, was man gehofft hatte. Er steigerte als B-Jugendlicher seine Hürdenzeit auf hervorragende 14.25s, das erreichte neben ihm kein anderer hessischer Läufer. Bei den „Deutschen“ verpasste er damit als 4. nur knapp einen Medaillenplatz. Joshua lief in der hervorragenden Rekordstaffel auf Pos. 2. Seine außergewöhnliche Vielseitigkeit bewies er mit ebenfalls Platz 2 beim Dreisprung (13,74m), als 4. im Weitsprung (6,73m) und 200m Lauf (22.79s), Platz 5 im Zehnkampf (6275). Beim Zehnkampf sprang er 1,84m hoch (Platz 8), lief die 100m in 11.27s (Platz 11), sprang 3,10m mit dem Stab (Platz 17) und lief die 400m in 53.71s (Platz 19). Doch das ist noch nicht alles. Platz 2 mit der B-Jugend-Zehnkampfmannschaft (15521) und die 5.-beste Zeit mit der 4x100m B-Jungendstaffel (44.95).Joshua hat eine riesige Saison hinter sich.
Nils Stoya war Mitglied der Zehnkampfmannschaft und lief in der Sprintstaffel MJB die Schlussposition.
Peter Zink war Startläufer der schnellen B-Jugendstaffel.
Sven Eichel trumpfte ebenfalls auf. Natürlich war er Mitglied der zweitbesten Zehnkampfmannschaft, und rangiert im Zehnkampf (trotz einer sehr leistungsmindernden Verletzung, mit 5051 Punkten auf Platz 15. Er lief sowohl in der A-Jugend-Rekordstaffel (2.) als auch in dem 5.platzierten B-Jugend-Quartett die 2. Kurve. Das Highlight in einer Einzeldisziplin schaffte er jedoch im Dreisprung mit hochklassischen 14,21m, einer deutschen Spitzenleistung. Der ihm am nächsten kommende war Joshua. Ergänzend müssen noch Rang 3 im Weitsprung (6,73m), 15,82s im Hürdensprint (12.) und 23,31s über die 200m (14.) erwähnt werden. Also auch eine große Anzahl von Platzierungen, die die Vielseitigkeit von Sven belegen.
Malin Brietzke hatte großes Verletzungspech. Nachdem sie hessische B-Jugend-Hallenmeisterin im Dreisprung wurde, zog sie sich beim ersten Wettbewerb im Freien einen Muskelfaserriss zu. Erst spät in der Saison war sie halbwegs beschwerdefrei, und sprang mit kurzem Anlauf 10,69m drei. Das reichte dennoch für Platz 5. Platz 17 dann beim Weitsprung (5,09m).
Schüler:
Theresa Klimpel schleuderte den Hammer nach relativ kurzem üben mit Hartmut 26,64m weit, Rang 3 für das blonde Mädchen in der AK 15.
Levin Oziegbe ist fünfmal unter den besten 10 in der Altersklasse M14 zu finden. Im Block-Mehrkampf Sprint/Sprung ist er Drittbester (2604), Platz 4 im 80m Hürdenlauf (12,05s), mit 5,61m fünftbester Weitspringer, Platz 9 im Hochsprung (1,61m) und 100m Lauf (12,50s). Wer hätte das im vorigen Jahr gedacht?
Lasse Utermarck ist als M12-er bei M13 im Hammerwurf auf Rang 4 platziert, er schleuderte das Gerät auf 15,41m. Zusammen mit seinen Kameraden hat er es fertig gebracht, mit der Vierkampfmannschaft mit 8079 Punkten zweitbestes hessisches Team zu sein.
Cornelius Hottenrott war Mannschaftsmitglied des Vierkampfteams, ebenso
Falk Meckbach und
Christian Hayn.
Yannick Billing erfreute uns mit Platz 4 im Weitsprung bei M12, mit 4,91m näherte er sich schon der 5m-Marke. Auch Yannick ist Mitglied der starken Vierkampfmannschaft.

Sharin Oziegbe ist die Überfliegerin der Saison. Fast "beängstigend" sind die Leistungssprünge des hochgewachsenen Teenagers. Fünfmal rangiert die SSCerin auf Platz eins – wobei sie 3 neue Nordhessenrekorde aufstellte. Das war beim 60m-Hürdensprint mit 9,86s, im Weitsprung mit 5,21m und im Blockmehrkampf Lauf mit 2521 Punkten 1. im 4-Kampf mit 1947P, 1. im 75m Lauf, hier stehen 10.13s zu Buche, und beim (einzigen) Kugelstoß der Saison verfehlte sie mit 8,92m als Zweitbeste knapp die Spitze. Bei der 4-Kampfmannschaft, die ausschließlich aus Mädchen des jüngeren Jahrganges bestand, half sie, mit 8337 Punkten viertbestes hessisches Team zu werden.
Giulliana Löwecke ist Mitglied der Vierkampfmannschaft, außerdem
Amy Bembridge,
Katja Hödl und
Hanah Gelhaus.
Stark waren auch unsere C-Schüler. Dreimal waren sie mit Mannschaften vertreten. Die Vierkampfmannschaft platzierte sich mit prima 6621 Punkten an zweiter Stelle, die zweite Mannschaft (5521) immer noch auf Rang 5, und in der Sprintstaffel sprang ein starker 4. Platz mit 29.94s heraus.
Jontay Oberkersch war Mitglied der zweitplatzierten Vierkampfmannschaft und der Sprintstaffel, ebenfalls
Tobias Brück Weiterhin:
Lewis Trebing
André Falb
Luca Chiera und
Leon Schmidt als Mitglieder der 5.-besten Mehrkampfmannschaft. Außerdem 4. Platz mit der Mannschaft der D-Schüler im 3-Kampf.

Luca Igel zeigte sich von seiner besten Seite. Natürlich lief er in der Sprintstaffel und verstärkte das Mehrkampfteam (2.), außerdem finden wir seinen Namen noch viermal in der Bestenliste. Im Vierkampf ist er mit 1487 Punkten zweitbester Hesse in 2010, mit 1,36m 3. im Hochsprung, 4. im 50m Lauf (7.65s) und 5. im Weitsprung (4,38m). Eine bärenstarke Saison für Luca.
Philipp Gebauer hat sich auch sehr stark präsentiert. Als Staffelläufer und Mitglied der Mehrkampfmannschaft war er genau wie Luca noch weitere viermal unter den 10 besten Hes
sen. 4,40m im Weitsprung brachten die Position 4 ein, 1,28m Platz 5, 7.78s über die 50m Platz 9 und Rang 10 im Vierkampf (1334). Auch für Philipp eine hervorragende Saison.
Glenn Trebing konnte sich neben dem zweiter Platz mit der Mannschaft mit prima 1,28m im Hochsprung auf Platz 7 platzieren, höhengleich mit dem 5.
Ben Utermarck verstärkte als D-Schüler die zweitplazierte Vierkampfmannschaft der C-Schüler, und war zum zweitenmal im Hochsprung als 10. mit 39m dabei. Außerdem 4. Platz mit der 3-Kampfmannschaft der D-Schüler. Dieser Mannschaft gehörten Leon Brinkmann, Timo Heinz und Fynn Hauser.
Gero Grenzemann belegte über die 1000m mit 4:13,7Min den 10.Platz.
Aufmerksamkeit erregten unsere D-Schülerinnen. Hervorragend lief die 4x50m Staffel, die mit 31.95s von keinem anderen hessischen Team übertroffen wurde. Außerdem ist die Dreikampfmannschaft als zweitbestes Team in 2010 verewigt.
Zoé-Martine Böttcher lief in der tollen Staffel die Position zwei und war im Mehrkampfteam. Auch im 800m Lauf mit 2:57.56min als 4. und im 50m Sprint mit 8.14s als 5. war sie unter den 10 besten Hessinnen in der AK 9 dabei.
Lövina Löber lief in der Staffel den Start, war ebenfalls in der Mehrkampfmannschaft.
Fabienne Siemers ist nicht nur eine prima Ballwerferin (7. mit 29,5m), sondern war stärkstes SSC-Mädchen in der Dreikampfmannschaft.
Laurä Hägele verblüffte uns. Als Jahrgangsjüngere W8 lief sie in der schnellsten Staffel von Hessen und war Mitglied der Dreikampfmannschaft. Einmal Platz 1 reichte Laura offensichtlich nicht, denn mit hervorragenden 8,28s im 50m Lauf ist sie ebenfalls Hessens Beste in 2010. Neben Platz 2 mit der Dreikampfmannschaft schaffte sie diese Position auch noch im Weitsprung mit 3,61m und im Dreikampf mit 1004 Punkten. Rang 4 im 800m Lauf (3:11.2min) und 6. Platz im Ballwurf (22,5m) vervollständigen das tolle Wettkampfjahr 2010.
Julia Strauß war neben Laura das zweite Mädchen des jüngeren D-Schüllerinenalters, welches in der so erfolgreichen Mehrkampfmannschaft dabei war. Dann war sie auch noch fünftbeste Ballwerferin mit 23m und im Dreikampf mit 911 Punkten Position 10.

Trainigslager 2010 Team 1

Trainingslager 2010 in Dresden Team 2
Nach Erscheinen der Seniorenbestenliste werden wir diese auf unserer Homepage kommentieren.

Heinz Stäcker Deutscher Meister M80 im Weitsprung 2010