
Unsere D-SchülerInnen mit unserem 1.Vorsitzenden Rolf Danuschewske (hi.li)
War das eine Wuselei in der Vellmarer Großsporthalle beim traditionellen Hallensportfest des SSC! Unter der Leitung der Abteilungsleiterin Ingeborg Trechsler kämpften 180 Aktive um Urkunden und Medaillen. Für die D-Schüler/innen (bis Jg. 01) waren Dreikämpfe und Pendelstaffeln ausgeschrieben, die C- bis A-Schüler starteten in Einzeldisziplinen und liefen Pendelstaffeln. Für die Jugendlichen und Erwachsenen wurde Kugelstoßen angeboten. Zum Wettkampfgeschehen nachfolgend das Wesentliche, angefangen von den Jüngsten. Hier erwähnt die vorderen Platzierungen, alle Ergebnisse unserer SSC Athleten sind der Ergebnisliste zu entnehmen.
Luisa Henze (W5) war das Nesthäkchen. Die Schwester von Nina betrat zum erstenmal leichtathletisches Gefilde, und erreichte 79 Punkte (50m 14.0s, Weit 1,46m, Ball 5m)
Till Hausotter (M5), Enkelkind von Freizeitgruppen-Trainer Dieter Hausotter, war der jüngste Bube (10.8 – 1,50m – 11). Mit ausgezeichneten 187 Punkten wurde er Erster.
Maja Pieper (W6) war ebenfalls mit Begeisterung dabei. Dreikampfsieg mit 258 Punkten (12.2s – 1,75m – 8m)
Heinz Jannick (M6) erreichte 140 Punkte, Sieg für ihn (12.2s – 1,86m – 8,5m).
Julia Strauß (W8) erreichte mit 815 Punkten ein Superergebnis. Sie lief 9.6s, sprang prima 2,86m weit und warf den Ball ausgezeichnete 22,5m. Sie sicherte sich den Sieg vor
Laura Hägele (W8), die ihr Highlight im 50m-Lauf hatte. Mit 8.9s war sie mit Abstand die Schnellste. 2,71m im Weitsprung und 14,5m mit dem Ball ergaben 745 Punkte.
Fabienne Siemers (W9) war in guter Form, und zeigte sich ausgeglichen. Sie wurde Zweite mit der gleichen Punktzahl wie die Siegerin von der TG Wehlheiden, die allerdings in zwei Disziplinen besser war. Die 852 Punkte setzen sich aus 9.3s, 3,00m und 22m zusammen.
Ben Utermarck (M9) war dank des Ballwurfes der Dominator seiner Klasse. Ben lief 8.7s, sprang 3,11m weit und warf den Ball ausgezeichnete 28m weit, was 767 Punkte ergab.
In der Besetzung
Fabienne Siemers (W9), Julia Strauß (W8), Lovina Löber (W8 4.), Laura Hägele (W8), Maren Falb (W9 6.) siegte das D-Schülerinnen Dreikampfteam mit starken 3816 Punkten vor unserer zweiten Mannschaft. Bei den Jungen lagen
Ben Utermarck (M9), Leon Schmidt (M9 2.), Timo Heinz (M9 4.), Fynn Hauser (M9 5.), Lasse Gundlach (M8 3.) mit 3202 Punkten klar vor dem TSV Niedermeiser.
Siege auch in den Pendelstaffeln:
Timo Heinz-Ben Utermarck- Leon Schmidt- Fynn Hauser 1. in 37.8s
Maren Falb- Lovina Löber- Laura Hägele- Fabienne Siemers 1. in 37.2s

Unsere B- + A-SchülerInnen beim SSC Hallensportfest
Die B-Schüler/innen:
Katja Hödl (W12) konnte sich über den Sieg über die 50m in 8.1 sec. freuen, den sie sich mit Lea Weiß teilte.
Lea Weiß (W12) teilte sich, wie oben geschrieben, den Sprintsieg mit Katja, wurde außerdem zweimal Zweite (Hoch 1,22m – Kugel 6,43m) und einmal Dritte (Weit 3.92m).
Giulliana Löwecke (W12) überzeugte erneut als Hochsprungsiegerin mit übersprungenen 1,25m und konnte auch als Dritte im Sprint (8.2s), und beim Kugelstoßen (6,00m) und als Vierte bei Weitsprung (3,89m) gefallen.
Hannah Gelhaus (W12) blieb gegen ihre starken Vereins-Konkurrentin zwar ohne Sieg, beachtlich jedoch ihr Weitsprung als Zweite mit 3,96m.
Stina Berggold (W13) hat sich erheblich verbessert. Als schnellste Sprinterin durchlief sie die 50m in 7.8s und stieß als Siegerin die Kugel gute 7,36m weit. Mit 3,85m knapp geschlagen wurde Stina Weitsprungzweite.
Kathrin Fukas (W13) war kaum wiederzuerkennen, ihre Formkurve zeigt steil nach oben. Überraschend ihr Weitsprungerfolg mit 3,90m und der Sieg im Hochsprung mit 1,28m. Außerdem zweite Plätze im Sprint (7.9s) und Kugelstoßen (6,89m). Ihr Trainingsfleiß zeigt Früchte.
Fukas – Weiß – Hödl – Berggold erliefen Platz 1 mit 33.8s in der Pendelstaffel
Lasse Utermarck (M12) sicherte sich den 50m Sieg in 7.7s, obwohl seine Vereinskammeraden Lennart und Yannick auf den folgenden Plätzen zeitgleich waren. Überraschend gut waren Lasses 7,51m beim Erstlingsversuch im Kugelstoßen, womit er vorn lag. Im Weitsprung dann noch Platz 2 mit 4,02m.
Lennart Söhncksen (M12) glänzte mit prima 1,37m im Hochsprung, den er sicher für sich entschied. Als jeweils Zweiter im 50m Lauf (7.7s) und im Kugelstoßen (6,94m) wusste Lennart ebenso zu gefallen.
Yannick Billing (M12) war ein weiterer starker SSCer dieser Altersklasse, er war im Weitsprung mit 4,40m eine Klasse für sich. Zeitgleich mit dem Sieger (7.7s) platzierte er sich im Sprint auf Rang drei, genauso wie beim Kugelstoßen mit 6,73m. Hinter Lennart sprang Yannick mit 1,25m im Hochsprung auf den Silberrang.
Cornelius Hottenrott (M13) siegte sowohl im 50m Lauf (7.7s) als auch im Weitsprung, wo er 4,50m sprang. Der dritte Sieg gelang ihm im Hochsprung, jedoch war er mit 1,34m nicht zufrieden, demnächst geht es bestimmt höher hinaus.
Christian Hayn (M13) schnappte Lars Kniescheck mit 7,16m den Kugelstoßsieg vor der Nase weg. Im Hochsprung musste er mit der gleichen Höhe (1,34m) lediglich Cornelius den Vortritt lassen, genauso beim Weitsprung.
Die 4x50m Pendelstaffel der B-Schüler erreichte als Siegerteam in der Besetzung
Söhncksen – Utermarck – Yannick Luhmann – Hottenrott mit 32.1s eine starke Zeit.
Nun zu den A-Schüler/innen:
Levin Oziegbe (M14) bewies sein gute sportliche Verfassung. Sehr überlegen bezwang er seine Gegner im Sprint, und lief starke 7.0s. Auch der Hochsprung (1,46m) wurde Levins sichere Beute. Beim Kugelstoßen klappte es dagegen (3. = 7,68m) nicht optimal.
Nina Henze (W14) bekommt das Training in der älteren Gruppe offensichtlich gut. Sie durchlief die 50m Strecke als Erste in guten 7.4s, und überraschte beim Kugelstoßen mit einer Verbesserung auf 8,79m, was ihr den zweiten Sieg bescherte.
Carolin Klupsch (W14) hat beim Hochsprung erstmals 1,40m überwunden, Platz 1 für diese schöne Leistung. Als Zweite im Sprint in 7.6s kann sie ebenfalls zufrieden sein.
Lisa-Marie Winkler (W14) blieb zwar ohne Sieg, sehr erfreulich war Platz 2 beim Kugelstoßen mit guten 7,40m und die 7.7s über die 50 m (3.) sind ebenfalls eine schöne Verbesserung.
Theresa Klimpel (W15) erfreute uns mit einem starken Kugelstoßergebnis. Mit 8,65m sprang Platz zwei heraus.
Die A-Schülerinnen liefen auch die Pendelstaffel, überraschend gut war die Siegeszeit.
Winkler – Klimpel – Henze – Klupsch kamen nach 30.4s ins Ziel.
C-Schüler
Die C-Schüler/innen:
Philipp Gebauer (M10) teilte sich im 50m Lauf den ersten Platz mit Luca Igel, beide liefen glatte 8s. Er sprang außerdem 3,43m weit (2.) und warf den Ball mit 29.5m sehr weit (4.)
Luca Igel (M10) gewann neben dem Hochsprung (1,19m) zeitgleich mit Philipp den Sprint. Auch beim Ballwurf (30,5m =2.) und Weitsprung (3,12m =4.) überzeugte er, man kann auf einen starken Mehrkampf hoffen.
Glenn Trebing (M10) trumpfte als Erster stark bei Ballwurf auf. In der niedrigen Halle sind 34m ausgezeichnet. Er verbesserte sich außerdem im Hochsprung als Zweiter auf 1,16m.
Lewis Trebing (M10) ging zwar nicht als Einzelsieger hervor, überzeugte dennoch mit guten Leistungen (u.a. Hoch 3. =1,13m, Ball 3. = 30m, Weit 3. = 3,32m)
Tobias Brück (M11) verbesserte sich im Hochsprung als Sieger auf 1,16m
Jontay Oberkersch (M11) musste sich im Weitsprung auf 3,92m verbessern, um den Wettbewerb zu gewinnen.
In der Besetzung
Gebauer - G.Trebing- L.Trebing – Igel gewann der SSC die 4x50m Pendelstaffel.
Die Jugendlichen und Erwachsenen – Kugelstoß:
Alexander Klimsa (MJA) hat erfreulicher Weise wieder einen Wettkampf bestritten. Als Sieger stieß er die Kugel auf 9,80m, knapp vor
Christoph Gebauer (MJA), der mit 9,75m nur 5 cm dahinter lag.
Nils Stoya (MJB), der frischgebackene Hessische Hallen-Vizemeister mit der 4x200m Staffel, wurde Zweiter mit 9,96m hinter dem überragenden Lukas Bangert von der LG Reinhardswald, der phantastische 15,78m erreichte - ein Top-Resultat selbst auf Bundesebene.
Guido Hottenrott(M45) siegte mit 8,95m
Michael Eichel(M45), der Vater von Sven, kämpft sich als Quereinsteiger langsam ran. Hinter Guido wurde er Zweiter (7,48m).
Hartmut Nuschke (M50) ist ein Dauerbrenner. Das Hammerwurf-Ass beförderte die Kugel auf sehr gute 12,06m.
Günter Lange (M55) landete auf Platz 2 mit 10,39m, fast genauso weit wie tags zuvor bei den „Hessichen“.
Norbert Schmidt (M65) näherte sich als Sieger mit 9,63m der 10m-Marke.
Gabi Lange (W50): Erste mit 7,67m.
Last not least
Anke Rümpler (W55), die einen Tag vorher wieder einmal nach Jahren erfolgreich bei einer Landesmeisterschaft teilnahm, und überlegen Landesmeisterin wurde. Anke überbot ihre Meisterleistung in Vellmar mit 10,27m.
Ergebnisliste