
Joshua 1. Hoch 1,90m! Levin 1. 60m 8,16s ! Doppelsieg: Arne+Christian
Ab der A-Schülerklasse finden Nordhessische Halleneinzelmeisterschaften statt.22 Vellmarer Athleten starteten bei den Nordhessischen Hallenmeisterschaften in Bad Sooden Allendorf, dabei ergatterten wir 9 Titel, 6mal auf Rang zwei und 8mal Bronze. Viele neue Bestleistungen wurden aufgestellt. Leider fehlte Christopher Hödl, der erkrankt zuhause bleiben musste.
Joshua Redmond (MJB) befindet sich zur Zeit in einer hervorragenden Verfassung. Gleich zu Beginn der Veranstaltung überflog der beim sicheren Hochsprungsieg mit hervorragender Technik erstmals fantastische 1,90m!, knapp 20cm über Kopfhöhe. Großer Jubel natürlich bei ihm und viel Beifall vom Publikum. Beim Weitsprung kam es zum großen Duell zwischen ihm und Sven, kein Konkurrenz konnte nur annähernd in diesen Zweikampf eingreifen. Nachdem Joshua kürzlich seine Bestleistung auf 6,88m verbesserte, erreichte er in BSA mit 6,80m wieder eine topp-Weite, doch damit wurde er damit „nur“ Zweiter. Wann hat es so etwas in Nordhessen schon einmal gegeben? Sein Freund Sven toppte die 6,80m um einen cm. Nicht genug. Im 60m Sprint stellte sich Joshua der A-Jugend Konkurrenz, lief im Vorlauf lockere 7.43s. Im Endlauf distanzierte er seinen ärgsten Gegner um einen vollen Meter, und lief mit neuer Bestleistung nach 7.21s ein – dabei ließ er sich auf den letzten 5 Metern sogar noch austrudeln. Eine starke Vorstellung. Letztlich dann noch der klare Sieg im Hürdensprint, mit 8,38s kam er bis zu 13/100s an seine Bestleistung heran, obwohl der Tag lang war, und er bereits anstrengende Wettkämpfe hinter sich hatte.
Sven Eichel (MJB) schlug Joshua im Weitsprung ein Schnippchen. Bei der Einstellung seiner erst kürzlich aufgestellten Bestleistung von 6,81m lag er um einen winzigen cm vor seinem Vereinskameraden. Rhythmisches Handklatschen begleitete die Versuche der beiden Topp-Springer. Im 60m Sprint wurde Sven in 8,40s Dritter (VL 7.43s), ebenso beim Hürdensprint, wo er mit 9,01s eine neue pers. Bestleistung erzielte.

SSC Männer: Thomas Mottl, Arne Fröhloich, Christian Rapp, Christian Seeland
Thomas Mottl(M) überraschte positiv. Wer hätte gedacht, dass er den Hochsprung mit 1,81m gewinnen würde? So hoch ging es für ihn noch nie hinaus! Nur äußerst knapp scheiterte er an 1,84m. Eine faustdicke Überraschung. Auch beim Weitsprung mit 6,07m eine gute Vorstellung, belohnt mit dem dritten Platz, und die fünfte Position im 60m Sprint in 7,71s. Drei Starts, drei Bestleistung – was will man mehr.
Arne Fröhlich (M) trainiert im Moment wegen des Studiums nur sehr sparsam. Er wurde überraschend in 7.41s Sprintsieger, knapp vor Christian. Beim Hochsprung Platz 3 mit übersprungenen 1,65m.
Levin Oziegbe (M14) war unmittelbar vorher mit der Goetheschule bei einer anstrengenden einwöchigen Skifreizeit, was sich leistungsmindernd auswirkt. Trotzdem schlug Levin zu. Beim 60m Sprint wurde er nach Zielfotoentscheid zeitgleich (8.16s) mit seinem ärgsten Gegner als Sieger gekürt, nachdem er im Vorlauf auch schon 8.16s lief. Beim Weitsprungsieg dann mit 5,05m erstmals über die magische 5m-Linie, und Sieg Nr. 3 im Hürdensprint. Levin lief 10,76s. Bei Hochsprung merkte man ihm die fehlende Frische dann doch an, mit 1,45m erreichte er dennoch den dritten Platz. Ein sehr erfolgreicher Tag für unseren hoffnungsvollen Nachwuchsathleten.
Christian Rapp (M) kratzte mehrmals am Sieg, es klappte nicht ganz. Bei 3 Starts schaffte er 3 Bestleistungen, die Kurve zeigt also nach oben! Hinter Arne lief er in 7.44s im 60m Lauf auf Platz 2, im Weitsprung ebenfalls die Vizemeisterschaft mit 6,19m und die Kugel flog auf 10,70m.
Christian Seeland(M): 60m 7.98s, Weitsprung 5,64m

Malin Brietzke (WJB) wurde über die 60m Hürden in 9,90s Dritte. Im 60m Sprint lief sie 8,41s im Vl. Beim abschließendem Weitsprung gabs ein paar Problems, so dass sie nicht ihre übliche Weite erreichte, trotzdem Platz 4.
Christoph Gebauer (MJA) sprang mit 6,19m erstmals über 6m, traf dabei nicht mal den Balken! Dank an Malin, die Christoph ihre Sprungschuhe borgte. Platz 3. als Viertplatzierter im Sprint lief er mit 7.58 so schnell wie nie, Zufriedenheit bei 1,60m Hochsprung(5.). Die Kugel flog 9,90m (pB) weit.
Martin Heine(MJA): Kugel 4. 10,45m (pB), Weitsprung 5,60m, 60m 8,26s
Peter Zink (MJB): 60m 8,12s, Weitsprung 5,14m (pB).
Nils Stoya(MJB) hat sich im wesentlich Hochsprung auf gute 1,60m verbessert, im 60m Lauf (8,08s) und Weitsprung (5,36m) war Nils dann allerdings nicht ganz zufrieden, der Oberschenkel zwickte.
Alexander Hoppe (MJB) schwang sich wie Nils ebenfalls über 1,60m (pB), das war prima von ihm. Beim Weitsprung dann 5,10m, übergetretene Versuche waren nicht unwesentlich weiter.
Karin Reitemeier (F) startete als W45-Seniorin in Hinblick auf die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Sindlingen gegen die jüngere Konkurrenz. Platz2, zweimal Platz 4 und einmal Platz 5 für sie. 60m 9,17s, Hoch 1,30m, Weit 4,19m, Kugel 7,95m.
Marcel Hoppe (M14). Auch Marcel hat sich verbessert. Er sprang 1,35m hoch, 4,43m weit und lief die 60 m als 8. In 9,02s.
William Bremer (M14) verpasste beim Hochsprung – er steigerte sich auf 1,50m -um 3 cm den Sieg, trotzdem ist die Vizemeisterschaft ein schöner Erfolg für ihn. Die zweite Vizemeisterschaft dann beim Weitsprung, wo nur Levin vor ihm lag. Mit 4,87 streifte er die 5m Markierung, die schon bald fallen dürfte. Pech bei Hürdensprint. Nach 2 Hürden lag William in Front, doch dann trat er derb gegen ein Hürde und tat sich sehr wehr. Er blieb fast stehen, lief dann aber weiter. Die 11,97s (3.) sind nicht das Spiegelbild seines Könnens. Levin hätte sich ohne Williams Pech sehr strecken müssen.
Cornelius Hottenrott (M14) ist noch M13er, er starte eine Klasse höher. Bei Hochsprung ließ er sich offensichtlich durch seine Gegner beeindrucken, mit 1,35m konnte er sein Leistungspotential nicht voll abrufen. Eine schöne Leistung dann beim Weitsprung, wo er mit sehr guten 4,75m Vierter wurde. Als B-Schüler darf er noch aus der Zone springen, in BSA durfte er das allerdings nicht.
Christopher Griesel (M15) 60m 8,31s, Weit 4,91m
Marvin Möller (M15) 60m 8,18m, Weitsprung o.g.V.
Carolin Klupsch (W14) kann höher springen als 1,35m. Eine starke Vorstellung aber dann im Hürdensprint gegen starke Gegnerinnen. Carolin lief couragiert, und lief mit 10,57s viel schneller als bisher. Eine schöne Leistung. Nur knapp verfehlte sie den Bronzerang.
Nina Henze (W14) kränkelte. Nachdem sie die Kugel auf 8,39m beförderte, war sie im 60m-Vorlauf sehr schnell unterwegs, kam aber kurz vor dem Ziel zu Fall. Prellungen und Schürfwunden waren die Folge. Es war nicht mehr angezeigt, an weiteren Bewerben teilzunehmen. Schade für die schlanke Schülerin aus Ahnatal.
Lisa-Marie Winkler (W14): 60m 9,25s.
Theresa Klimpel (W15): Kugel 7,96m(7.), 60m 9,17s(8.)