0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2010: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| 02.05.10 Kreismeisterschaften Einzel+Staffel W/M10-Senioren Baunatal |
| 02.05.2010 |
Tolle Erfolge bei Kreismeisterschaften-44x Platz 1– viele prima Leistungen
Topp: Joshua, Sharin, Philipp, Luca und viele andere…
Artikel öffnen
Artikel schließen
Bei kühlen Temperaturen – teils regnete es sogar heftig – fanden im Baunataler Parkstadion die diesjährigen Kreis-Einzelmeisterschaften statt.
64 SSC Athleten nahmen daran teil, davon 43 den Schülerklassen angehörig, 11 Jugendliche und 10 Erwachsene.
Beginnen wir bei der Aufzählung der wesentlichen Leistung bei den
C-Schüler/innen.
Nicht alle Resultate können einzeln erwähnt werden. Die Ergebnisliste ist einsehbar. Ergebnisliste
Team W/M 10+11 bei den Kreismeisterschaften
Luca Igel (M10) präsentierte sich in überragenden Verfassung. Bereits beim 50m-Vorlauf haute er kaum glaubliche 7.65s raus, eine Spitzenleistung für den Bereich des Landesverbandes HLV. Im Endlauf siegte er dann in immer noch hervorragenden 7.77s. Empfindliche Kühle und leichter Gegenwind verhinderten noch bessere Ergebnisse. Dann der Hochsprung, den er mit 1,25m ebenfalls für sich entschied. Auch diese Leistung ist in Hessen mit vorn angesiedelt. „Nur“ Platz 2 dann im Weitsprung, allerdings mit einer Leistungsexplosion auf bemerkenswerte 4,22m, seine dritte Spitzenleistung auf Landesebene. Luca war außerdem Mitglied des starken siegreichen 4x50m Staffelquartetts, warf zudem den Ball als Dritter 34,5m weit. Eine Supervorstellung des Zehnjährigen!!
Philipp Gebauer (M10) war die nächste positive Überraschung aus Vereinssicht. Im 50m Vorlauf pulverisierte er seine Bestzeit mit hervorragenden 7.78s, musste sich dann aber im Endlauf dem noch schnelleren Luca beugen, und nochmals mit 7.89s eine starke Zeit. Dann die große Überraschung. Im Weitsprung begann er unsicher, jubelte im 4. Versuch über seinen ersten 4m Sprung (4,03m). Dann ein Riesensatz von 4,40m, den er mit 4,37m bestätigte. Das war so nicht zu erwarten, ein Spitzenergebnis für Hessen. In der Siegesstaffel war Philipp Starterläufer.

Philipp Gebauer Luca Igel Jontay Obekersch Tobias Brück
Glenn Trebing (M10) zeigte durchgehend gute Leistungen, und wurde dafür mit Platz 2 beim Ballwurf (35m), jeweils Platz 3 im Hochsprung (1,16m) und Weitsprung (3,87m) belohnt. Sein Zwillingsbruder
Lewis Trebing (M10) erlief in 4:07.20min über die 1000m den Bronzerang.
Robin Luhmann (M10) überraschte uns, als er im 1000m Lauf nur wenige cm hinter Lewis in 4:07.20min auf Platz 3 lief, denn er starte als M9er zu M10 hoch.
Jontay Oberkersch (M11) belegte im 50m Sprint in 7.91s (VL 7.81s) einen guten dritten Platz, kam außerdem im 1000m Lauf nach 3:52.64min als Vierter ein. Jontay lief in der Staffel auf Position drei.
In der Besetzung Philipp Gebauer-Luca Igel-Jontay Oberkersch-Tobia Brück (50m in 8.25s) ließ sich die SSC-Sprintstaffel die Butter nicht vom Brot nehmen, und siegte in starken 29.94s mit 3/10s Vorsprung.

Zoé Böttcher Clara Krone Pia König Lovina Löber
Die C-Schülerinnen sorgten für eine dicke Überraschung, als sie die 4x50m Staffel für sich entscheiden konnten, zumal zwei Mädchen der AK 9 mitliefen (Lovina Löber und Zoé Böttcher). In der Besetzung
Lovina Löber-Pia König-Clara Krone-Zoé Böttcher lief das junge Team 33.25s mit 3/10s Vorsprung zum umjubelten Sieg. Die vier Mädchen waren überglücklich, denn Unverhofft kommt nicht gar zu oft.
Nun die B-Schülerinnen:Als sich Sharin Oziegbe fünf Tage vor den Meisterschaften in der Schule den Oberschenkel zerrte konnte man nicht vermuten, dass sie überhaupt mitmachen könnte. Mit einer dicken Bandage, die Carmen anbrachte, und ein wenig mulmigem Gefühl ging es dann doch, denn Sharin wollte unbedingt dabei sein.
Sharin Oziegbe (W12) überragte erneut, und sicherte sich 4 Einzeltitel. Beim Weitsprung, bei dem sie eine Woche vorher mit 5m einen Supersatz hinlegte, musste sie allerdings kämpfen, um die Vereinskameradin Katja mit gleicher Leistung (4,46m) in Schach zu halten. Super dann der Hürdensprint, den sie bei Kälte und leichtem Gegenwind sehr koordiniert und vorsichtig in 10.33s haushoch für sich entschied, und wie am vorigen Wochenende für eine erneute Spitzenleistung sorgte. Stark dann der 75m Lauf, und Sieg nach Kampf – dennoch bewusst locker, in starken 10.64s, Vorlauf 10.58s. Einzeltitel Nr. 4 dann über die 800m in 2:59.65min und prima Verbesserung im Ballwurf als Zweite mit 40,5m. Beim Hochsprung schaffte sie bei ihrer Anfangshöhe 1,21m, beendete dann aber richtiger Weise den Wettkampf auf Anraten. Pech mit der 4x75m Staffel, die nur um eine Handbreite unterlegen war. Die nächste Woche wird nicht trainiert, Erholung ist angesagt.
Katja Hödl (W12) schaffte fast die große Überraschung, Sharin im Weitsprung zu bezwingen, nur der schwächere zweitbeste Versuch verhinderte das. Mit 4,46m verbesserte sie ihre Bestleistung um einige cm. In der starken Staffel lief Katja auf Pos. zwei.
Hannah Gelhaus (W12) lief ein starkes 75m Rennen, und unterbot mit einem nicht erwarteten dritten Platz in 10.98s die 11s-Grenze. Einen weiteren dritten Platz erlief sich Hannah im 60m Hürdenlauf in 11.90s. Weil sie beim Staffellaufrennen Schmerzen im Oberschenkel bekam (Muskelverhärtung) musste sie auf dem 800 Lauf verzichten.
Mia Gutschank (W13) belegte beim 800m Lauf den zweiten Platz, erfreulich die 2:51.76min.
Die 4x75m Staffel, die nur unglücklich mit 2/100s Rückstand den Sieg verpasste, lief in der Besetzung
Stina Berggold (W13)-Katja Hödl-Sharin Oziegbe-Hannah Gelhaus nach 42.27s ins Ziel.
Die B-Schüler: Yannick Billing (M12) war der Dominator seiner Klasse und hamsterte 4 Einzeltitel, lief außerdem in der siegreichen 4x75m Staffel. Im Hochsprung verbesserte er sich als Sieger auf 1,33m, lief über die 75m mit 10.86s die schnellste Endlaufzeit, sprang 4,45m weit und lief die schnellste Hürdenzeit (11,08s). „Nur“ Platz 2 beim Ballwurf machten Yannick nicht unglücklich.
Lennart Söncksen (M12) konnte mit drei Silberplätzen überzeugen, war dennoch mit übersprungenen 1,30m nicht voll zufrieden. Stark sein Vizetitel über die 75 in 11.01s – wobei zu bemerken ist, dass er im Vorlauf mit 10.85s Tagesbester seiner Gruppe war. Platz zwei dann hinter Yannick auch im Weitsprung mit guten 4,27m. Lennart lief in der Siegesstaffel die Schlussposition.
Lasse Utermarck (M12) schaffte als Mitglied der Siegesstaffel außerdem dreimal Platz 3 in den Einzelwettbewerben. Im knappen 75m Zieleinlauf kam er nach 11.02s ein, sprang 4,16m weit und lief die Hürden in 11.52s. Yannick, Lennart und Lasse brachten das Kunststück fertig, im 75m Lauf und Weitsprung alle Podiumsplätze zu belegen.
Yannick Luhmann (M12) sprang 1,24m hoch, und wurde damit Dritter.

Ruben Yannick B Lennart Lasse Luca Yannick L
Falk Meckbach (M13), unser Neuzugang, überraschte bei seinem ersten Start für den SSC beim Hochsprung, den er mit 1,45m für sich entschied. Im 75m Lauf belegte er mit 11.02s Rang zwei, lief im Vorlauf mit 10.83s noch schneller. Im Weitsprung dann der Bronzeplatz mit 4,54m, gleiche Weite wie Cornelius. Falk lief in der Meisterstaffel die Position 1.
Cornelius Hottenrott (M13) lief ein starkes Hürdenrennen, und konnte sich auf 10.49s verbessern. Knapp geschlagen wurde er Zweiter. Beim Weitsprung wurde er ebenfalls, auch knapp bezwungen, Zweiter. Hinter Falk lief er im 75m Lauf als Dritter nach 11.15s ein (VL 10.98s), und übersprang als Dritter beim Hochsprung höhengleich mit dem Zweiten 1,42m.
Die 4x75m Staffel lief gute 42.94s, und sicherte sich den Titel. Es liefen
Falk Meckbach-Lasse Utermarck-Yannick Billing-Lennart Söncksen.
A-Schüler:Bedingt durch einige Ausfälle stellten wir "nur" zwei Jungen.
Levin Oziegbe (M14) verbessert sich kontinuierlich und wird immer schneller. Bei nicht optimalen Bedingungen sprintete er die 100m im Vorlauf sehr locker in 12.71s, neue Bestleistung. Den Endlauf gewann er danach sehr sicher, kam mit 12.90s aber nicht mehr an die Vorlaufzeit heran. Es fehlt noch an der nötigen Kondition. Beim 80m-Hürdenlauf erreichte er die erste Hürde mit dem falschen Schwungbein, musste stark trippeln, dann die Hürde zwei nach einem Schritt mehr nehmen, um wieder in den Rhythmus zu kommen. Dadurch war eine gute Zeit unmöglich, dennoch Sieg Nr. 2 für Levin in dafür immer noch akzeptablen 13.20s. Die Titel Nr. 3 und 4 sicherte er sich dann im Hochsprung (1,50m) und Weitsprung, wo bei empfindlicher Kühle und Nässe nach einem langen Wettkampftag die Luft – wie auch bei den Gegnern - raus war, „nur“ 4,67m. Levin wird seinen Weg gehen, mit 4 Titeln ist er prima in die Saison gestartet.
Die B-Jugendlichen:
Joshua Redmond (MJB) ist sehr vielseitig. Durch eine Irritation im Sprunggelenk verzichtete er auf die Sprungdisziplinen. Gleich zu Beginn der Saison durcheilte er die 100m im Vorlauf in 11.49s, um danach bei wirklich nicht leistungsfördernden Bedingungen als Endlaufsieger mit 11.27s eine Duftmarke zu setzen. Das war ganz stark. Noch bemerkenswerter war der 200m Lauf, den er mit der Klassezeit von 23.14s für sich entschied. Damit unterbot er den Vereinsrekord der B-Jugend, auch ein A-Jugendlicher des SSC ist noch nie schneller unterwegs gewesen. Der Hürdensieg in 15.33s war lediglich eine Pflichtübung, Joshi ging kein Risiko ein. Der noch 16-Jährige ist bereits in einer hervorragenden Verfassung.
Sven Eichel (MJB) war ohne die Konkurrenz von Joshua im Weitsprung ohne ernsthafte Gegner, und gewann sicher mit 6,36m. Im Sog von Joshi konnte er seine 110m-Hürdenzeit auf gute 15.82s verbessern, nicht unwichtig für den Mehrkampf. Auch im 100-und 200m-Lauf lief er in Joshuas Sog jeweils auf Platz 2, die Zeiten waren 11.68 bzw. 23.65s.
Peter Zink (MJB) überraschte mit seinem Hochsprungerfolg und einer Verbesserung auf 1,59m. Bemerkenswert war auch seine Verbesserung im 100m Lauf, wo er in 12.49s Platz 4 schaffte. Als Startläufer der umformierten 4x100m Siegstaffel (Joshua und Sven liefen bei der A-Jugend mit), konnte er den Kreistitel erhaschen.
Nils Stoya (MJB) hielt sich als 800m Sieger in 2:21.48 min schadlos, und war auch mit Rang 3 im Hochsprung (1,56m) zufrieden. Er lief in der Staffel die Gegengerade.
Alexander Hoppe (MJB) sprang 5,56m weit, Platz 3 für ihn. Beim Hochsprung dann höhengleich mit Nils 1,56m, jedoch Platz 4. Alexander lief in der Staffel die 2. Kurve.
Christian Klupsch (MJB) war beim Weitsprung prima drauf, aber bei jedem Sprung gab es durch das rechte Bein eine Schleifspur etwa 50cm vor der Landestelle, somit „nur“ 5,37m. Da kann noch etwas kommen. Christian war Staffel-Schlussläufer.
Peter Zink-Nils Stoya-Alexander Hoppe-Christian Klupsch heißen die Staffelsieger, die das Ziel nach 49.23s erreichten.
A-Jugend:
Christopher Hödl (MJA) war indisponiert. Trotzdem war sein Weitsprungerfolg, er stellt gerade sein Sprungbein von rechts auf links um, mit 6,37m vollkommen ungefährdet, auch die Siege im 100- und 200m Lauf. Natürlich kann er schneller als 11.74s bzw. 23.79s laufen, wenn er in guter Verfassung ist.
Christoph Gebauer (MJA) verfehlte als Zweiter mit 5,92 im Weitsprung knapp die 6m Marke, auch im 100m Lauf wurde er hinter Christopher Vizemeister in 12.03s. Einen weiteren zweiten Platz können wir beim Hochsprung mit übersprungenen 1,56m vermelden, und mit 24.27s über die 200m konnte Christoph als 3. in 24,27s (pB) gut gefallen.
Alexander Klimsa (MJA) sicherte sich den Hochsprungsieg höhengleich mit 1,56m vor Christoph. Die äußeren Bedingungen waren ziemlich bescheiden.
In der Sprintstaffel hatte man sich etwas ausgerechnet, und die B-Jugendlichen Joshua und Sven in Quartett genommen. Aus der erwarteten Superzeit wurde dann allerdings nicht, denn der letzte Wechsel ging "in die Hose" und der Staffelstab landete irgendwo aufder Laufbahn.

Nils Stoya - Peter Zink ArneFröhlich - Hansi Ohm Joshua Remond - Christoph Gebauer
Christoph Gebauer-Joshua Redmond(BJ)-Sven Eichel(BJ)-Christopher Hödl haben während der Saison noch Gelegenheit, mit guten Wechseln bis ins Ziel zu kommen. Der Gesamt-Vereinsrekord dürfte reif sein.
Frauen:
Lisa Redmond (F) siegte beim Hochsprung mit 1,41m, erfreulich Platz 3 im 100m Lauf in 14,28s nach ihrem Wiedereinstieg.
Kerstin Gebauer (W40) lief in ihrem ersten 100m Rennen als Erste gute 14.76s. So schnell wie ihre Söhne Christoph und Philipp ist sie allerdings nicht. Sie lief Pos. 3 in der Staffel.
Karin Reitemeier (W45) erhielt drei Urkunden für Einzelsiege. Im 100m Lauf trennten sie mit 14.81s nur 2/100s von Kerstin. Bei Hochsprung registrieren wir 1,29m und beim Weitsprung 4,35m.

Hella Zink Karin Reitemeier Lisa Redmond Kerstin Gebauer
Kerstin Gebauer-Lisa Redmond-Karin Reitemeier-Hella Zink fanden sich zu einem Staffelteam zusammen. Leider ging beim 2. Wechsel etwas schief. Lisa wollte den Stab an Karin weitergeben, die noch ziemlich weit weg war. Durch die Vorlage kam sie ins Straucheln, knickte um und stürzte. Der Stab wurde wieder aufgenommen und die Staffel erreichte noch das Ziel. Konkurrenzlos auf Platz 1, allerdings mit einer Zeit, die die Frauen ohne Sturz erheblich verbessern können. Lisa hat sich einen Kapselriss zugezogen, an dieser Stelle gute Besserung.
Männer:
Arne Fröhlich (M) wurde im Kurzsprint wenige Zentimeter vor dem Ziel noch abgefangen, und kam als Zweiter auf 11.66s. Im 200m Lauf revanchierte er sich dann als Sieger in 23.51s, und setzte im 400m Lauf in 53.85s noch einen Sieg drauf.
Christian Rapp (M) sicherte sich mit 5,93m den Weitsprungtitel und lief nach 11.86s als 3. beim 100m Lauf ein.
Thomas Mottl (M) wurde Hochsprungmeister mit 1,68m, 12cm hinter Christian wurde er Weitsprung-Vizemeister mit 5,81m.
Christian Seeland (M) lief die 800m in 2:20.55min, Rang 1.
Guido Hottenrott (M40) hat in seiner Klasse den Hochsprungtitel mit 1,48m geschafft.
Last not least
Dieter Glübert (M50), der für sein Alter wieder Hervorragendes abliefert. Beim Weitsprung kam er mit 5,98m fast an die 6m heran, bei Hochsprung machten 1,68cm Lust auf mehr – wenn das Wetter dann besser mitspielt. Beide Leistungen sind der absoluten Spitzenklasse zuzuordnen.
Die Männerstaffel lief als Siegesteam 46.57s. in der Besetzung Christian Ohm-Arne Fröhlich-Alexander Klimsa(JA)-Chrstian Rapp.
|
|
|
|
| 08.05.10 Kreiswertung der Blockmehrkampfmeisterschaften in BSA |
| 08.05.2010 |
Kreiswertung der Nordhessischen Block-Mehrkampfmeisterschaften
6 Titel für den SSC plus 3 Vizemeisterschaften
Artikel öffnen
Artikel schließen
Die Nordhessischen Blockmeisterschaften wurden auch als Kreismeisterschaft gewertet.
Sechs Titel für unseren Nachwuchs sind ein erfreuliches Fazit, weiterhin sind 3 Vizemeisterschaften und 3 Bronzeplätze zu verzeichnen.
Natürlich sind die Nordhessenmeister auch Kreismeister geworden, nämlich
Sharin Oziegbe (W12), Levin Oziegbe (M14) (Block Sprint/Sprung) und die B-Schülermannschaft in der Besetzung Cornelius Hottenrott (M13 – Christian Hayn (M13) – Lasse Utermarck (M12. Neben der Nordhessen-Vizemeisterschaft konnte Nina Henze (W14) im Block Wurf Kreismeisterin werden, Lasse Utermarck (M12) machte es Nina nach. Er wurde neben seinem dritten Platz bei den „Nordhessischen“ neuer Kreismeister im Block Lauf, der bei den B-Schülern ausschließlich angeboten wurde. Eine Überraschung lieferten die B-Schülerinnen, die hauchdünn vor der LAV Kassel den Kreis-Mannschaftstitel für sich entschieden. Sharin Oziegbe (W12) , Hannah Gelhaus (W12) und Emily Heinemann (W13) bildeten das Team.
Vizemeisterschaften errang die zweite B-Schülermannschaft in der Besetzung Yannick Luhmann (M12) – Luca Hertel (M12) – Lars Kniescheck (M13) , außerdem Yannick Luhmann (M12) und Cornelius Hottenrott (M13), der gegen sehr leistungsstarke Gegner zu kämpfen hatte, und (wie schon mitgeteilt) im Hürdensprint und Weitsprung die Tagesbestleistungen erreichte. 10.30s und 5,13m sind seine neuen erfreulichen Bestleistungen.
Carolin Klupsch (W14) belegte im Block Sprint/Sprung ebenso Platz drei wie Luca Hertel (M12) und Christian Hayn (M13).
|
|
|
|
| 08.05.10 Nordhessische Meisterschaften Blockmehrkampf in BSA |
| 08.05.2010 |
3 Nordhessenmeistertitel an SSC Nachwuchs im Blockmehrkampf!
Sharin Oziegbe 1. W12 Block Lauf+Levin Oziegbe 1. M14 Block Sprint/Sprung
M13 Mannschaft gewinnt mit Cornelius + Christian + Lasse! Nina Henze W14 Block Wurf Vizemeisterin
Artikel öffnen
Artikel schließen

Nordhessenmeister M13 Block Lauf: Lasse Utermarck + Christian Hayn + Cornelius Hottenrott
Nordhessische Block-Mehrkampfmeisterschaften in Bad Sooden Allendorf:
Jeweils Titel für die Geschwister Sharin und Lewin Oziegbe
B-Schüler Cornelius Hottenrott-Christian Hayn-Lasse Utermarck siegreich
Nina Henze überraschend auf dem Silberplatz
Als 18 SSC-Schüler/innen mit Ihren Trainern und einigen Eltern nach Bad Sooden Allendorf zu den Nordhessischen Block-Mehrkampfmannschaften fuhren hofften alle, dass es trocken blieb - denn kalt genug war es. Bis zum Mittag blieb das Thermometer unter 10 Grad, geregnet hat es aber nicht.
Die B-Schüler/innen kämpften im Block Lauf um Meisterehren(75m, 60mHürden, Weit, Ball, 800/1000m), Die A-Schüler/innen konnten zwischen den Blöcken Sprint/Sprung, Wurf und Lauf wählen.

Sharin Oziegbe W12
Nordhessenmeisterin Block Lauf
Levin Oziegbe M14
Nordhessenmeister Block Spr./Spr.
Levin Oziegbe (M14) trat im Block Sprint/Sprung an, und begann mit einer starken Leistungsverbesserung im 80m Hürdensprint. Bei Gegenwind lief er sehr gute 12,62s. Dann der Speerwurf, bei dem „nur“ 20,22m heraussprangen. Diese Disziplin haben wir bisher kaum trainiert. Der Vorsprung war dahin, doch wieder ein Heranpirschen mit neuer Weitsprungbestleistung von 5,36m. Nach einem guten 100m Lauf von 12.78s ergab sich ein 15-Punkte Rückstand zu Rang 1. Im Hochsprung musste eine Höhe höher zum Sieg geschafft werden. Konzentration von Levin, als er wie sein ärgster Gegner 1,50m übersprungen hatte, und dann noch als Einziger die nächste Höhe mit neuer Bestleistung (1,54m) schaffte. Ein dickes Lob und Gratulation für Levin, der damit den Titel mit 5 Punkten (!) Vorsprung erkämpft hatte. Seine Schwester
Sharin Oziegbe (W12) galt als hohe Favoritin, und deutete das gleich zu Beginn mit einem starken Hürdensprint (10.43s) an. Keine ihrer Gegnerinnen kam nur annähernd an diese Klassezeit heran. Gut dann auch der Weitsprung, obwohl 4,67m für sie eine Durchschnittsleistung bedeuten. Das Ballwerfen mag Sharin nicht besonders, das runde Wurfgerät flog 29.5m weit, eine Woche vorher waren es noch 40,5m. Aber egal, jetzt eine möglichst schnelle 75m. Sharin lief als Schnellste von allen ausgezeichnete 10,43s ( genauso schnell wie ihre Hürdenzeit). Der abschließende 800m Lauf war nur noch Pflichtübung. Nach 2:54.26min lag das schlanke Mädel mit dem Bewusstsein, mit klarem Vorsprung und klasse 2315 Punkten Nordhessenmeisterin geworden zu sein, erschöpft auf dem Rasen.

Starkes Team in BSA W12+W13
Die B-Schülerinnen-Mannschaft belegte den Bronzerang in der Besetzung Sharin Oziegbe (W12)2315 P. – Hannah Gelhaus (W12) 2002 P. – Emily Heinemann (W13) 1962 P.
Carolin Klupsch W14 Block S/S 6.
Nina Henze (W14) überraschte mit Rang 2 im Block Wurf. Nach 14.75s über die 80m Hürden folgten 15,46m beim Diskuswurf. Das hatte bis dahin nur nebenbei geübt. Nach zwei ungültigen Versuchen (außerhalb des Sektors) kam noch dieses Resultat heraus. Als beste Weitspringerin machte Nina die Scharte wieder wett, es hätte sogar noch weiter als 4,81m gehen können. Obwohl die Kugelstöße nicht optimal waren, sprang mit 8,89m eine neue Bestleistung heraus. Beim abschließenden 100m Lauf war Nina mit 13,98s gut unterwegs, Kühle und Gegenwind verhinderten eine noch bessere Zeit. Mit 2194 Punkten wurde Nina überraschend Nordhessische Vizemeisterin.
Die B-Schülermannschaft mit
Cornelius Hottenrott (M13) 2186 – Christian Hayn (M13) 1947 – Lasse Utermarck (M12) 1936 siegte überlegen mit 6069 Punkten.
Cornelius belegte in seiner Klasse Platz drei, und überraschte u.a. durch eine neue 60m Hürdenbestzeit von 10,30s, sprang außerdem mit 5,13m so weit wie nie (75m 11.08s, Ball 37,5, 1000m 3:27.58min).
Lasse wurde Dritter mit sehr ausgeglichenen Disziplinen (11.17s-11.73s-4,48m-35,5m-3.33:78min).
Die weiteren Ergebnisse können der Ergebnisliste entnommen werden.
|
|
|
|
| 09.05.10 LSW Deutsche Meisterschaften im Gewichtwerfen |
| 09.05.2010 |
Weltbestleistungen in den Frauenklassen
Artikel öffnen
Artikel schließen
Hervorragend besucht mit 41 Aktiven aus der Republik waren die Deutschen Meisterschaften im Gewichtwerfen auf der bestens präparierten, SSC eigenen Wurfanlage „Breiter Stein“. Weltbestleistungen im Ultragewichtwurf der Frauen (12,5 kg) durch die Mannschaft des SSC Vellmar (Gunkel,Krug,Trechsler) und 
durch Anke Gunkel (9,72 m) in der Klasse W35 waren die herausragenden Ergebnisse aus Vellmarer sicht. Einen Deutschen Rekord erzielte in der W70 Ishild Müller (TSG Nieder-Rodenbach) mit 5,83 m.
In den einzelnen Klassen Altersklassen war teilweise wenig Masse, aber viel Klasse am Start. Ausnahme in der Anzahl waren die M70er mit sechs Startern. Der älteste Teilnehmer mit 80 Jahren war Willi Neermann (LG Porta Westfalica), jüngste Teilnehmerin Theresa Klimpel vom SSC Vellmar in der weiblichen Jugend B.
Mit der jüngste Starter war in der B-Jugend der 63 Meter-Hammerwerfer Falko Heile (Leichlinger TV) aus dem Jahrgang 1993, älteste Dame die Rekordlerin Ishild Müller.
In der Frauenwertung im Dreikampf drehte Vereinsvizechefin Carmen Trechsler (Bild links) dieses Jahr mit einer Steigerung um über 3m gegenüber dem Vorjahr den Spieß um und holte sich den Titel vor Carmen Krug (ebenfalls SSC, Weite 58,91 m zu 58,20 m).
Bei den Männern überraschte Georg Weitzel (SSC Vellmar. Bild unten: Steinbär im Käfig) mit dem Historischen Gewicht (25,4 kg) mit persönlicher Bestleistung von 8,62 m und dem Titelgewinn. Hartmut Nuschke (ebenfalls SSC) verteidigte im Dreikampf seinen Titel mit 48,82 m erfolgreich.
Der Wettkampf wurde von allen zu Ende gebracht, nur Karl Marschner (M70, TV Maikammer) hat nach einer Zerrung Bedenken wegen der nächsten Wettkämpfe. Wir wünschen ihm eine schnelle Heilung. Die Klassensiege sind wegen der Vielzahl hier nicht einzeln aufgeführt, sie sind beim Veranstalter LSW-Verband und Ausrichter SSC Vellmar auf der Internetseite einzusehen.
Dank der Hilfsbereitschaft der beiden Helferfamilien Mottl und Mackerodt und dem Einsatz von Peter Hartung, wurde der intensiv gereinigte, leider aber defekte, Vereinsgrill durch die beiden Familiengrills ersetzt. Somit war die Grundversorgung an fester Nahrung gesichert.
Auch das Wetter war herrlich, der Regen wartete anständig bis zum Ende der Veranstaltung. Die Siegerehrung fand dann bei strömenden Regen im Zelt statt.
Wir bedanken uns bei den Platzaufbauteam am Samstag (Udo, Angelika, Michael, Thomas und Georg), bei den Kuchenbäckerinnen Inge, Edel und Ulrike. Dank auch den anderen 15 Helfer und Helferinnen, ob nun am Verkaufstisch oder am Bandmaß. Ohne Euer Zutun wäre solch eine Veranstaltung nicht durchzuführen.

|
|
|
|
| 13.05.10 Stadionsportfest in Mörfelden |
| 13.05.2010 |
MJA 4x100m Staffel wird 1. und läuft Vereinsrekord in 43,99s!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Christoph Gebauer Joshua Redmond Sven Eichel Christopher Hödl
Sprintstaffel mit Perspektive – 43.99s bei Kälte und mit Sicherheitswechseln
Neuer Gesamt-Vereinsrekord für Christoph, Joshua, Sven und ChristopherMit einer kleinen Gruppe begaben wir uns zum Stadionsportfest in Mörfelden-Walldorf. Die äußeren Bedingungen waren dürftig, denn das Thermometer zeigte gerade mal +10Grad an, die richtige Temperatur zur Aufbewahrung frischer verderblicher Lebensmittel.
Christopher Hödl (MJA), Sven Eichel (MJB) und Joshua Rdmond (MJB) versuchten sich im Dreisprung, und alle Drei waren über den Ablauf nicht zufrieden. Christopher wechselte den Absprungfuß, und mit einer Art Dreilauf erreichte er 12,94m. Es ist unheimlich schwer, den schwierigen Dreisprungrhythmus von heute auf morgen von links-links-rechts auf rechts-rechts-links umzustellen, und das ohne Training. Der nicht belastbare rechte Fuß machte die Umstellung nötig. Sven überwandt mit 13,29m die 13m-Marke ebenso deutlich wie Joshua, der 13,25m sprang. Die Gesichter waren eher unzufrieden, obwohl Christopher und Sven ihre Wettbewerbe gewannen und Joshua Zweiter wurde. Den Weitsprung belegten Christoph Gebauer (MJA) und Nils Stoya (MJB). Beide waren zufrieden, denn Christoph wurde mit guten 5,93m Zweiter, und Nils musste mit 5,54m Bestleistung springen, um ebenfalls eine Silbermedaille in Empfang nehmen zu können – denn der Veranstalter händigte Gold-Silber- und Bronzemedaillen für die Treppchenplätze aus. Christopher sicherte sich im 100m Lauf mit 11.56s seinen zweiten Tagessieg, sein Vorsprung vor den Nächstplatzierten betrug 1/100s. Christoph lief im gleichen Wettbewerb auf Platz 5, 12.11s sind für die Kälte ein gutes Resultat. Bei der B-Jugend platzierte sich Sven mit 11.71s auf Platz 3 und Nils 11. Rang mit 12.59s im großen Sprinterfeld war ebenfalls gut. Ob Joshua übermotiviert war? Er fabrizierte einen Fehlstart. Nach der neuen Fehlstartregel hatte das die Disqualifikation zur Folge. Joshi wird seine Sprintqualitäten noch oft genug unter Beweis stellen können. Nils wagte sich an die 400m heran, leider waren die 400m Felder dünn besetzt. Er lief gegen ältere Gegner und schaffte mit schönen 57.32s seine zweite Bestleistung an diesem Tag und siegte konkurrenzlos. Nun stand noch die 4x100m Staffel an, wo unsere A-Jugend viel Potential aufzuweisen hat. Bei den Kreismeisterschaften patzte das Quartett beim letzten Wechsel, diesmal war Durchkommen angesagt. Mit absoluten Sicherheitswechseln liefen Christoph Gebauer – Joshua Redmond – Sven Eichel – Christopher Hödl der Konkurrenz voraus, und pulverisierten mit ausgezeichneten 43.99s den Gesamt-Vereinsrekord mehr als deutlich. Bei riskanteren Wechseln und warmen Temperaturen sollte es noch bis 1 ½ s schneller gehen können, so schnell, wie keine Staffel jeden Alters in Nordhessen seit langer Zeit gelaufen ist. Hoffen wir das Beste, etwas Staffelglück gehört dazu. Michael Eichel (M) begleitete den Tross und nahm dabei die Gelegenheit wahr, die Kugel und Diskus fortzuwerfen. Der Diskus flog 19,37m weit, die Kugel 7,96m. Michael hat erst kürzlich seine Liebe zur Leichtathletik (Wurf) entdeckt.

|
|
|
|
| 16.05.2010 Sportfest für die Minis des SSC Vellmar |
| 16.05.2010 |
Die Jüngsten ganz groß - glückliche Kinder beim Minisportfest!
Artikel öffnen
Artikel schließen

45 SSC-Kids beim SSC Minisportfest auf der Zentralen Sportanlage
Starke Leistungen von Laura Hägele, Luca Igel und Philipp Gebauer
Wieder einmal wuselte es auf der Zentralen Sportanlage, denn der SSC hatte zum traditionellen Minisportfest eingeladen. 6 Vereine folgten dieser Einladung. Die vielen Helfer beim Platzaufbau, beim Verkauf und bei den Kampfgerichten sorgten wieder einmal für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, zumal uns der Wettergott relativ günstig gesonnen war. Für die D-Schüler/innen wurden Dreikämpfe angeboten, für die C-Schüler/innen Vierkämpfe, ferner für alle Mädchen und Jungen 800 bzw. 1000m.
Folgend die besonders erwähnenswertesten Leistungen und Bilder von den Siegerehrungen. Alle anderen Ergebnisse können der Ergebnisliste entnommen werden. Ergebnisliste

Siegerehrung M9
W7
Laura Hägele (W8) war das überragende Mädchen. Mit 978 Punkten konnte sie sich den Dreikampfsieg vor Julia Straußsichern. Laura lief mit 8.4s die schnellste 50m Zeit, sprang mit 3,61m am weitesten und steigerte sich im Ballwurf auf 19m. Auch beim 800m Lauf lag sie mit prima 3:22.4 min in Front.
Julia Strauß (W8) wurde hinter Laura Zweite mit 848 Punkten (9.2s-3,14m-19,5m)
Zoé-Martine Böttcher (W9) sprintete und sprang stark, doch der eher schwächere Ballwurf minderte die gute Punktzahl (896). Zoé sprintete 8.5s und sprang 3,60m weit, sie wurde gute Dritte.
Die Dreikampfmannschaft der D-Schülerinnen (W9 und jünger präsentierte sich sehr stark, mit 4339 Punkten wird man sie in den Bestenlisten wiederfinden. Dieses Ergebnis erreichten als SiegerinnenLaura Hägele (W8) 978 – Zoé Böttcher (W9) 896 – Julia Strauß (W8) 848 – Lovina Löber (W9) 836 –Emily Martin (W9) 781
M6

Siegerehrung W6 W5
Leon Schmidt (M9) dominierte die Konkurrenz. Er siegte mit 819 Punkten, lief die 50m in 8.5s, sprang 3,25m und warf den Ball 30m weit. Der siegesgewohnte
Ben Utermarck (M9) musste sich diesmal mit Rang 3 zufrieden geben. Mit 771 Punkten erkämpfte er nur winzige zwei Zähler weniger als der Remsfelder Umbach.
Die 1. von drei D-Schülermannschaft setzte sich aus
Leon Schmidt (M9) 819 – Ben Utermarck (M9) 771 – Leon Brinkmann (M9) 706 – Tomo Heinz (M9) 695 und Fynn Hauser (M9) 678 zusammen und kam auf 3669 Punkte.
M10
W8
Luca Igel (M10) hat sich prächtig entwickelt, und lieferte sich mit Philipp einen packenden Kampf um den Sieg. Luca siegte mit 1348 Punkten hauchdünn. Seine Ergebnisse: 50m 8.0s, Weit 4,03m, Hoch 1,24m, Ball 35,5m.
Philipp Gebauer (M10) war Luca ebenbürtig, auch bei ihm sind Leistungssprünge zu verzeichnen. Mit 1334 Punkten hatte er nur 14 Zähler weniger aufzuweisen als sein Vereinskamerad. Frappierend war vor allem die Verbesserung im Hochsprung auf 1,28m. Sehr ausgeglichen gut die anderen Disziplinen: 8.3s, 4,09m, 34m.
Jontay Oberkersch (M11) ließ sich den Vierkampfsieg mit 1220 Punkten nicht nehmen. Mit 7.9s war er schnellster Sprinter, sprang 3,95m weit und warf den Ball 34m. Beim Hochsprung dann allerdings „nur“ 1,04m. Die C-Schülermannschaft erreichte mit 6134 Zählern eine sehr gute Punktzahl. Sie setzte sich zusammen aus
Luca Igel (M10) 1348 – Philipp Gebauer (M10) 1334 – Jontay Oberkersch (M11) 1220 – Tobias Brück (M11) 1153 – André Falb (M11) 1079
M7
W9
M8
M11

W11 W10
|
|
|
|
| 21.05.10 Werferserie SSC Vellmar I.Termin |
| 21.05.2010 |
Hartmut Nuschke in Form – der Hammer flog 51,27m weit !
Artikel öffnen
Artikel schließen
Bei unserer Wurfserie am 21.5.2010 konnten auch einige SSC Werfer mit guten Weiten glänzen. Beachtlich ist die Leistung von Hartmut Nuschke(M50), immerhin schon Jg. 56, der den Hammer auf die prima Weite 51,27m schleuderte, ein Spitzenergebnis für Deutschland.Pech hatte er beim Diskuswurf, denn mit 38,12m verpasste er die Norm für die „Deutschen“ knapp - und das alles mit einer störenden Knieverletzung. Carmen Krug(W40) schleuderte den Hammer 34,10m weit, stieß die Kugel außerdem auf Saisonbestleistung von 10,87m. Anke Gunkel (W35) überraschte angenehm, als sie den Hammer auf 33,71m beförderte. Sven Eichel (MJB) war mit 12,02m beim Kugelstoßen zufrieden, genau wie das „Nesthäkchen“ Theresa Klimpel (W15), die sich nach kurzem Training mit dem Hammer auf 24,02m steigerte. So weit warf bisher noch kein SSC Mädchen. Die Kugel flog 8,90m weit. Norbert Schmidt (M65) stieß die Kugel dicht an die 10m Marke heran, notiert wurden 9,54m, das Diskusergebnis (27,84m) ist ebenfalls gut. Nicht zu vergessen ist Georg Weitzel(M40), der die Kugel 11,37m stieß, und den Diskus 35,89m schleuderte.
Die weiteren Ergebnisse können der Ergebnisliste entnommen werden.
Ergebnisliste
|
|
|
|
| 23.05.10 Pfingstsportfest in Obersuhl |
| 23.05.2010 |
Sharin Oziegbe in toller Verfassung, Vereinsrekorde über 75m + Hürdensprint 18mal Platz 1 beim Pfingssportfest in Obersuhl durch SSCer!
Artikel öffnen
Artikel schließen

10 SSCer fuhren am Pfingstsonntag bei herrlichem Wetter zum Sportfest nach Obersuhl und erreichten zum Teil prima Ergebnisse.
Sharin Oziegbe (W12) präsentierte sich in Superverfassung. Gleich zu Beginn durchlief sie als glasklare Siegerin die 60m Hürden in der Topp-Zeit von 10.17s. Neuer Vereinsrekord für das hochgewachsene Mädel, und nur um 1/10s den Nordhessenrekord verpasst. Den zweiten Vereinsrekord stellte Sharin kurz danach auf, als sie den 75m Sprint in hervorragenden 10,27s für sich entschied. Den bisherigen Vereinsrekord hielt Imken Keim, er hatte 29 (!!)Jahre Bestand. Den dritten Sieg sicherte sich Sharin im Weitsprung, wo sie gleich beim ersten Versuch mit 4,90m ihr bestes Ergebnis erreichte. Drei Starts, drei Siege, und alle Ergebnisse im absoluten hessischen Spitzenbereich.
Sven Eichel (MJB) überzeugte beim Weitsprung als Sieger mit starken 6,73m, so weit ist er im Freien noch nie gesprungen. Beim 100m Sprint tritt Sven zur Zeit allerdings etwas auf der Stelle, bei 0,5m Gegenwind lief er als 4. nach 11.75s ein, nachdem beim ersten Lauf über diese Distanz die Zeiten nicht gestoppt wurden.
Christopher Hödl (MJA) siegte sowohl beim Weitsprung als auch beim 100m Lauf hoch überlegen. Die 100m bewältigte er in 11.46s, und in der Grube landete er bei 6,80m – wobei er mal links und mal rechts sprang (!!).
Joshua Redmond (MJB) war einige Tage krank, und verzichtete deshalb auf den Hürdensprint. Die 100m durcheilte er in 11.49s, und siegte unangefochten. Pech, dass beim ersten Lauf die Zeitnahme nicht ausgelöst wurde, beim zweiten Rennen fehlte bei Gegenwind bereits etwas die Kraft – daher auch Verzicht auf die angedachten 200m.
Dieter Glübert (M) startete als M50iger in der Männerklasse, und verblüffte erneut mit Ergebnissen der deutschen Spitzenklasse seiner AK. Beim Hochsprung (2.) überquerte er bis einschließlich 1,71m jede Höhe im ersten Versuch wie selbstverständlich, scheiterte dann aber an der nächsten Höhe. Beim Weitsprungsieg war er über 5,81m unzufrieden, denn ein übergetretener Versuch wäre (noch) besser gewesen. Man stelle sich vor: Ein 50-iger ist über knapp 6m unzufrieden. Nach dem 400m Lauf hellte sich Dieters Gesicht aber wieder auf, denn die gestoppten 57.17m sind wirklich klasse, das war so nicht erwartet worden.

Levin Oziegbe (M14) erfreute mit einer Verbesserung im 80m Hürdenlauf auf 12.40s. Weitere Siege danach noch im 100m Lauf (12.81s) und im Weitsprung mit 5,14m. Also insgesamt 6mal Platz 1 für die Oziegbes.
Nina Henze (W14) sicherte sich mit 4,91m den Weitsprungsieg, irgendwann werden die 5m fallen. Nach Rang 5 im 100m Lauf in 13.83s noch Platz 3 im Hürdensprint (13.97s). Beide Laufergebnisse bedeuten neue Bestleistung für Nina.
Nils Stoya (MJB) stellte mit 5,54m seine Weitsprungbestleistung ein (3.), außerdem lief er die 100m als Fünftschnellster in 12.45s. Dann ein Sieg im Speerwurf (37,70m).
Christian Seeland (M) überraschte als 100m-Sieger, 12.27s ist er bisher noch nie gelaufen, beim 200m Lauf blieben die Uhren bei 25.24s stehen.
Nick Lingelbach (MJA) ist erst kurz bei uns, und freute sich sehr über seinen ersten 5m Sprung (5,04m), im 100m Sprint verfehlte er die 13s-Grenze nur um 2/100s. Auch über 1,45m beim Hochsprung war Nick erfreut, er hat das bisher noch nicht richtig trainiert.
Zum Abschluss der Veranstaltung versuchte sich das A-Jugend-Sprintquartett, die Norm für die „Deutschen“ zu knacken, 43,80s waren angesagt. Obwohl der etatmäßige Startläufer Christoph Gebauer nicht dabei war (Nils vertrat ihn) waren wir guten Mutes, doch wegen schwachen Wechseln klappte das nicht. Nach 44.10s liefen Nils Stoya-Joshua Redmond-Sven Eichel-Christopher Hödl ins Ziel, eine immerhin noch sehr beachtliche Zeit.
|
|
|
|
| 29.05.10 Nordhessische Meisterschaften W/M 12-15 Einzel in Frankenberg |
| 29.05.2010 |
SSC Vellmar Schüler/innen sammeln 7 Nordhessentitel
Sharin Oziegbe mit Superzeit im 75m Lauf, 10.13s sind neuer VR Levin Oziegbe ebenfalls dreimal ganz vorn wie Sharin
Yannick Billing überrascht mit Weitsprungsieg!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Sharin Oziegbe (W12) war die Überfliegerin der Nordhessischen Schülermeisterschaften in Frankenberg/Eder. Dreimal trat sie an, dreimal dominierte sie als Nordhessenmeisterin. Dabei bestach sie mit Klasseleistungen, die für Hessen nicht selbstverständlich sind. Beim 75m-Vorlauf bekam sie mit auf den Weg, möglichst wenig Kraft zu verschwenden. Das tat sie dann auch in frappierender Weise, sie durchschritt die Strecke förmlich. Die Mutti hatte sogar Bedenken, dass ihre Tochter den Endlauf verpasst haben könnte, doch mit 10.41 war sie Vorlaufschnellste. Im Endlauf ging es dann voll zur Sache, und mit 2/10s Vorsprung vor immerhin sehr starker Konkurrenz setzte die 12-Jährige mit 10.13s ein Ausrufezeichen. Diese Zeit wurde von einer hessischen Läuferin letztmals vor 4 Jahren unterboten. Die Mädchen der AK 13 und die gleichaltrigen Jungen konnten Sharins Zeit nicht unterbieten. Im Weitsprung gelang dann beim ersten Versuch ein Supersatz, der aber übergetreten war. Jetzt tat sich Sharin schwer, doch mit 4,81m gelang ihr trotzdem noch der Sieg. Im abschließenden 60m Hürdensprint war die SSCerin dann ziemlich müde. Sie kam rund über die Hindernisse, und setzte sich ab der Hälfte der Strecke von ihren Gegnerinnen ab. Mit 2/10s Vorsprung und der Klassezeit von 10.30s war ihr der Sieg nicht zu nehmen.
Levin Oziegbe (M14) wird immer besser. Genau wie seine jüngere Schwester vertrat er den SSC hervorragend, und sicherte sich ebenfalls drei Titel. Im 100m Vorlauf verbesserte er seine Bestleistung auf 12.56s, war dann im Endlauf (12.50s) noch einmal schneller. Den sichereren Sieg konnte man so nicht erwarten. Titel Nr. 2 dann im Weitsprung, wo sich Levin ebenfalls steigern konnte. Mit 5,37m lagen zwischen ihm und dem Zweiten 7cm. Im 80m Hürdenlauf hatte Levin keinen ernsthaften Gegner. Mit 12.40s stellte er dabei seine vor einer Woche aufgestellte Bestzeit ein. 6mal Gold für die Oziegbes, ein tolles Ding.
Yannick Billing (M12) war Strahlemann Nr. 3 im SSC Team. Sein Sieg beim Weitsprung war überraschend, und es bedurfte einer Steigerung von 31cm auf starke 4,91m, um den Sieg zu sichern. Bereits beim ersten Versuch gelang Yannick sein bestes Ergebnis. Auch beim Hürdensprint konnte er gefallen, denn als Zweiter in 11.08s lag er nur gut einen Meter hinter dem Nordhessenmeister. Beim Hochsprung dann eine Verbesserung auf 1,36m, und erneut die Vizemeisterschaft. Treppchenplatz Nr. 4 mit der 4x75m Staffel, wo er als dritter Läufer Silber erkämpfen konnte. Weitere Ergebnisse von ihm: 75m 4. (VL10.99s), 1000m 6. 3:38.48min.
Nina Henze (W14) kämpfte mit um den Weitsprungtitel, war jedoch durch eine leichte Zerrung, die sie sich bei den Bundesjugendspielen der Schule zugezogen hatte, gehandicapt, sodass sie auf den 100m Lauf verzichten musste. Nina konnte sich um 3cm verbessern, mit sehr guten 4,94m sicherte sie sich die Vizemeisterschaft. Die begehrte 5m Marke verfehlte sie jedoch. Im Hürdensprint machte sich die Zerrung trotz Bandage noch mehr bemerkbar, trotzdem Platz 3 in 14.15s. Unter den gegebenen Umständen wird Nina sehr zufrieden sein.
Carolin Klupsch (W14) kam beim Weitsprung mit ihrem Anlauf überhaupt nicht zurecht, und war gefrustet. Dann jedoch zwei dicke Überraschungen. Beim Hochsprung endlich der Leistungssprung, und mit prima 1,47m die vollkommen unerwartete Vizemeisterschaft. Noch überraschender dann der Hürdensprint. Erst kürzlich hatte Carolin bei den Nordhessischen Blockmeisterschaften ihre Bestmarke auf 14.45s verbessern können, und nun in Frankenberg eine erneute Steigerung um 84/100 s (!!) auf 13.61s. Damit erlief sie total unerwartet ihre zweite Vizemeisterschaft. Carolin war eine positive Überraschung aus SSC-Sicht.
Yannick Luhmann (M12) sprang mit 4,27m so weit wie nie, wurde damit 8. Dann eine sprunghafte Verbesserung beim Hochsprung um 8cm auf 1,36m, genauso hoch wie sein Namensvetter und Vereinskamerad Yannick Billing. Wegen der Mehrfach-Versuchsregel wurde Yannick höhengleich „nur“ Dritter. Als Schlussläufer der Silberstaffel erlief er die Vizemeisterschaft mit. Yannick hat vor allem durch den guten Hochsprung überzeugt.
William Bremer (M14) wurde im Hochsprung mit 1,45m Zweiter. Beim 100m Lauf erreichte er im Vorlauf 13.58s, wurde dann im Endlauf 7. Mit 4,91m näherte er sich im Weitsprung als Fünfter der 5m Marke.
Lasse Utermarck ( M12) half als zweiter Läufer der B-Schüler Sprintstaffel mit, Silber in 42.73s zu sichern. Weiterhin: 75m 5. 11.11s, Weit 6. 4,38m, Hoch 5. 1,25m, 1000m 7. 3:38.50min.
Falk Meckbach (M13) war Startläufer der Silberstaffel, wurde mit 4,66m Weitsprung-Fünfter und Vierter beim Hochsprung (1,44m). Die 75m durcheilte er in 10.97s.
Guiliana Löwecke (W12) hat sich im Hoch- und Weitsprung verbessern können. Mit einer Steigerungsrate von 6 cm auf 1,34m sprang Platz 6 heraus, Rang 10 beim Weitsprung (4,25m). 60m Hürden: 9. 12.59s.
Marvin Möller (M15) : 100m 6. 12,96s. Bei Weitsprung dann leider Salto-Nullo im Vorkampf, alle Versuche übergetreten.
Hannah Gelhaus (W12) lief ein gutes Hürdenrennen, Verbesserung auf 11.82s und Platz 5. Beim 75m Lauf erreichte sie den Endlauf, und da mit 11.09s Siebte. Weitsprung 14. 4,15m.

Mia Gutschank (W13) ging die 800m in rasantem Tempo (400m ca. 1:18min) an, konnte die zu schnelle Fahrt dann aber nicht bis ins Ziel halten. Als 6. lief sie 2:53.36min. Eine Erkältung schwächte zudem Mia. Weit: 3,94m.
Marcel Hoppe (M14) wurde im 100m Lauf in 14,64s Achter, lief im Vorlauf (14.46s) jedoch schneller. Frust dann beim Weitsprung, im Vorkampf alle Versuche übergetreten und ausgeschieden.
|
|
|
|
| 29.05.10 Regionalmeisterschaften Mitte in Alsfeld |
| 29.05.2010 |
Joshua Redmond MJB knackt 110mHürden DM Norm- konkurrenzlos 14,82s! Sven Eichels Leistungssprung im 100m Lauf
Artikel öffnen
Artikel schließen

Vier unserer Jugendlichen waren Gäste bei den Mittelhessischen Meisterschaften in Alsfeld, wurden jedoch außer Konkurrenz gewertet. In seinem zweiten diesjährigen Freistart über die Kurzhürden lief
Joshua Redmond mit 14.82s die Norm für die Deutschen B-Jugendmeisterschaften. Das ganze nach einer Woche Trainingspause bei einer starken Erkältung! Auch im 100m Lauf war er mit 11.33s Schnellster, zog dabei
Sven Eichel (MJB) zu neuer persönlicher Bestleistung mit. Bei den ersten Läufen in diesem Jahr "dümpelte" Sven um die 11.70s herum, jetzt scheint der Knoten geplatzt zu sein - 11,36s ist die neue Bestleistung. Nach seinen 6,73m vorige Woche in Obersuhl unterstrich Sven auch diesmal seine gute Weitsprungverfassung. Mit 6,60m konnte ihm keiner das Wasser reichen und es kann noch erheblich weiter gehen. Über die 200m verbesserte Sven seine Bestzeit um 3/100s auf 23,31s.
Christopher Hödl (MJA) war mit 11.49s schnellster 100m Sprinter seiner AK. Knöchelprobleme verhinderten einen entspannteren Lauf mit noch besser Zeit.
Nils Stoya (MJB) freute sich über die Verbesserung im 100m Lauf, den er in 12.19s bewältigte. Im Weitsprung wurden für ihn 5,38m gemessen.

|
|
|
|
| Bezirksmeisterschaften Rasenkraftsport |
| 30.5.2010 |
Viele Bestleistungen und Titelflut für den SSC
Artikel öffnen
Artikel schließen
Mit einer kleinen Truppe ging es zu den relativ kurzfristig angesetzten Bezirksmeisterschaften im Rasenkraftsport auf die neue Anlage hinter dem Auestadion in Kassel. Wir sammelten dabei kräftig Meisterschaftstitel.
Christian Rapp steigerte sich weiter im Steinstoßen auf nun 8,35 m, 32,57 m im Hammerwerfen und 14,39 m mit dem Gewicht machten in der Endabrechnung 1778 Punkte und Platz 1 bei den Männern bis 83 kg.
Anke Gunkel machte ihren allerersten Auftritt im Rasenkraftsportverband und siegte mit 1889 Punkten Seniorinnen 2 über 73 kg (Hammer 30,79 m, Gewicht 17,35 m, Stein 8,33 m).
Georg Weitzel und Michael Eichel machten den ersten Rasenkraftsportdreikampf ihrer noch jungen Karriere. Dabei siegte Georg (34,60/15,32/8,15 m) in der Klasse Senioren 2 über 87 kg mit 1831 zu 1282 Punkten vor Michael mit Hammerbestleistung (23,03/10,29/6,15 m).
Hendrik Schaak machte den den ersten Wettkampf auf fremden Platz und belegte Platz drei mit 1554 Punkten (25,50/12,28/7,99 m) in der Klasse Senioren 3 plus 87 kg.
Anke (links) mit dem Gewicht
Hartmut Nuschke weihte den Hammerwurfring auf dem neuen Platz hinter dem Auestadion mit einem Wurf in das Gestänge ein. Mit seiner Leistung von 2338 Punkten (48,05/20,21/9,37 m) war er gar nicht zufrieden.
Basilius Balschalarski machte die ersten Bezirksmeisterschaften im Rasenkraftsport für den SSC Vellmar und siegte mit 1948 Punkten bei den Senioren 4 bis 74 kg (34,79/16,14/9,12 m).
In der Endabrechnung hatten wir 15 Bezirkstitel, drei zweite und drei dritte Plätze.
 
Georg (links) und Hendrik (rechts) in Aktion mit dem Stein
|
|
|
|
|