Stoßerfünfkampf war im Rahmen eines Trainingswettkampfes auf dem Breiten Stein angesagt - und neun Aktive stellten sich der Aufgabe. Teil eins war Shotorama, dabei wurden fünf verschieden schwere Kugeln gestoßen. Das waren bei den Männer 5,6,7.25,10 und 15 kg und der jüngsten Teilnehmerin in der Klasse Schülerinnen A 2,2.5,3,4 und 5 kg. Anschließend war Kugel nach Leichtathletikregeln bestarmig und anderer Arm angesagt. Zum Schluss war Steinstoßen mit Anlauf ebenfalls links- und rechtshändig. Hendrik schaffte dabei endlich die zehn Meter mit der 6 kg-Kugel und die acht Meter mit dem 10 kg-Stein. Für Georg und Hartmut scheint die Saison zu Ende zu sein, die Leistungen waren mit den Kugeln 10 Prozent unter den Jahresbestleistungen. Carmen war ebenso wie Dieter wieder eine solide Bank mit durchgängig starken Leistungen. Karin und Theresa müssen noch etwas an der Abstoßtechnik feilen. Neuzugang Guido hatte viel Spaß, besonders als es anders herum ging. Michael war beim Kugelstoßen endlich wieder voll dabei, verzichtete aber wegen noch nicht auskurierter Schleimbeutelreizung auf das Steinstoßen. Die Ergebnisse sind hier zu finden für das eigens gewertete Shotorama und das Gesamtergebnis des Wettkampftages.
05.09.2010 Helmut-Schulze-Gedächtnissportfest in Heiligenrode
05.09.2010
Viele Sportfestsiege in Heiligenrode -Überraschungen im Nachwuchsbereich Charlotte, Laura, Zoé, Theresa,Martin mit starken Verbesserungen
Sharin dominierte "wie immer"
Artikel öffnenArtikel schließen
Einige SSC Athleten – altersmäßig bunt gemischt – nahmen am Helmut-Schulze-Gedächtnissportfest in Heiligenrode teil. Die Bilanz war erfreulich und auch das Wetter spielte mit. Bedingt durch die Verhinderung der Trainer Carmen, Monika und Bernd sprangen Joshua Redmond, Christopher Hödl, Christoph Gebauer und Martin Heine bei der Betreuung der Kids ein und bildeten mit Günter das Trainerteam. Schön eine so große versierte Trainergruppe zu haben! Doch nun zum sportlichen Geschehen, angefangen von den Jüngsten:
Lasse Gundlach (M8) fuhr einen Dreikampfsieg mit 677 Punkten ein. Er lief die 50m in 9.32s, sprang erstmalig mit 3,02m über die begehrte 3m Marke und warf den Ball 23m. Über die 1000m konnte Lasse in 4:32,58Min ebenfalls gewinnen. Sein gleichaltriger Vereinskamerad
Nico Martin (M8) belegte hinter ihm mit 609 Punkten (9.66-2,76-22,5) Rang zwei und wurde über die 1000m 3. in 4:38,40Min.
Laura Hägele (W8) war topp. Mit hervorragenden 972 Punkten beherrschte sie ihre Gegnerinnen im Dreikampf fast nach Belieben, sprang dabei 3,37m weit, der Ball flog 19,5m und als Sahnehäubchen lief sie die 50m in hervorragenden 8.45s, so schnell wie kein gleichaltriges Mädchen in Hessen seit 2009. Den 33 Jahre alten Vereinsrekord (8.2s) verfehlte Laura nur um 1/100s, den Weitsprungrekord von 1986 hatte sie bereits kürzlich mit 3,61 verbessert. Aktuell liegt Laura zur Zeit in Hessen im Sprint, Weitsprung und Dreikampf auf Position 1. Auch den 800m Lauf bestritt die SSCerin, mit dem Sportfestsieg (3:21.48s), so schnell war sie noch nie.
Zoé-Martine Böttcher (W9) war ein weiteres kleines SSC-Ass. Im Dreikampf wurde sie mit guten 977 Punkten zwar „nur“ Zweite, konnte jedoch mit einer 50m-Verbesserung von 8.28s sehr erfreuen. Das ist in diesem Jahr die drittschnellste Zeit in Nordhessen. Den Vereinsrekord hält hier immer noch die Olympiateilnehmerin im Beachvolleyball Danja Müsch aus dem Jahr 1980 mit 7.7s, was el. 7.94s entspricht. Prima war auch der Weitsprung mit 3,46m, auch hier wird sie in den nordhessischen Top-Ten geführt. Der Ball flog 17,5m. Dann aber noch eine exzellente Leistung beim 800m Lauf, den sie sicher gewann. In 2:57.56min lief sie so schnell wie noch kein nordhessisches Mädchen in diesem Jahr. Lovina Löber (W9) zeigte gleichmäßige Leistungen. Als Dreikampf-Fünfte (851 P.) lief sie 8.94s, sprang 2,98m weit, Ball 18m. Im 800m Lauf wurde sie mit 3:35.91 min. Vierte. Emily Martin (W9) platzierte sich im Dreikampf an 7. Stelle. Die 754 Punkte setzen sich wie folgt zusammen: 9.44s-2,86m-15,5m) Knapp hinter Lovina kam sie im 800m Lauf nach 3:40.81min als 5. ins Ziel. Luca Igel (M10) stand dreimal ganz oben auf dem Treppchen, jeweils mit starken Leistungen. (50m 7.89s, Hochsprung 1,31m, Weitsprung 4,06m). Den Ball warf der frischgebackene nordhessische Vierkampfsieger als Dritter 36m weit. Philipp Gebauer (M10) lief beim Sprint in guten 8,07s als Zweiter hinter Luca ins Ziel, Beim Weitsprung erreichte er 3,88m (3.) Zwei vierte Plätze dann noch im Hochsprung (1,19m) und Ballwurf (32m). Sharin Oziegbe (W12) dominierte all ihre Gegnerinnen, obwohl sie im Vorfeld krank und nicht in allerbester Verfassung war. Beim Weitsprung lag sie mit 4,77m vorn, im 50m Lauf dann die zweite Siegesurkunde und Nr. 3 im Hürdensprint (10.23s). Die Serie wird bald unheimlich, alles sind immer noch Spitzenergebnisse. Amy Bembridge (W12) verbesserte sich im Weitsprung auf 4,53m, Rang 4 hier. Nach einer langen Auszeit zeigen sich jetzt die ersten wesentlichen Verbesserungen. Amy lief als ebenfalls Vierte die 50m in 11.30s. Hannah Gelhaus (W12) platzierte sich zweimal als Fünfte. Sie sprang 4,20m weit und lief die 75m in 11,35s. Rebekka Hottenrott (W12) freute sich über ihren ersten 4m Sprung (4,02m, 6.). 60m Hürden: 14.01s. Ihr toller Tag wurde mit einer Bestleistung im Hochsprung auf 1,27m abgerundet. Cornelius Hottenrott (M13) bezwang seine Gegner mit 4,96m im Weitsprung, ebenfalls Platz eins mit 10.66s im Hürdensprint. Levin Oziegbe (M14) gewann den 100m Lauf in 13.15s, unter seinem Normbereich. Kein Wunder, denn beim Lauf traten Beschwerden im Muskelansatzbereich der Oberschenkelmuskulatur auf. Weitere vorgesehene Starts waren nicht mehr angezeigt. Nina Henze (W14) war beim Weitsprung die Beste, 4,72m sprang sie. Auch das Kugelstoßen konnte sie mit 8,63m für sich entscheiden. Irgendwann wird es mit den 5m klappen... 14,09s dann als Zweite im 100m Lauf, und ebenfalls Platz zwei im Hochsprung (1,32m). Charlotte Bomert (W15) ist wieder da. Sie war im Weitsprung mit 4,94m nicht zu bezwingen, und traute sich nach langer Zeit erstmals wieder an die Hürden heran. Ihre Gegnerin war die diesjährige nordhessische Meisterin. Als ob sie nie pausiert hätte, überlief sie die Hürden in hervorragender Technik. Bereits zur Hälfte der Strecke lag Charlotte etwa 4 m in Front, allerdings fehlte dann zum Schluss etwas Stehvermögen. Immerhin ein Sieg in 12.77s mit 3/10s Vorsprung, und die beste Zeit in diesem Jahr für Nordhessen. Sie näherte sich dem Vereinsrekord von Katrin Rahmlow auf 2/10 s. Das macht Lust auf mehr.
Theresa Klimpel (W15) hat sich im Kugelstoßen um mehr als einen Meter verbessert! Mit sehr starken 10,05m gewann Theresa den Wettbewerb. Mit dieser Leistungsexplosion hat sie wohl selbst nicht gerechnet. Beim 100m Lauf (15.24s) fehlt ihr noch das nötige Lauftraining.
Nils Stoya (MJB) lief als Dritter die 200m in 25,26s, im Weitsprung stehen 5,24m und Platz 2. Martin Heine (MJA) beschränkte sich nach einer längeren Verletzungspause auf das Werfen. Prima die Verbesserung beim Kugelstoßen auf 11,45m. Damit gewann er den Wettbewerb. Den Speer schleuderte er 33,64m, Zweiter hinter Christoph Gebauer (MJA), der ebenfalls (wegen einer frischen Verletzung) nicht lief oder sprang. Christoph gewann das Speerwerfen, mit 41,42m wird er mit seinem Handicap zufrieden sein. Alexander Klimsa (MJA) wurde im Weitsprung Zweiter, endlich traf er den Balken, erfreulich die Steigerung auf 5,56m. Beim Hochsprung war der lange Kerl dann jedoch mit 1,50m unzufrieden, er belegte dort ebenfalls den 2. Platz. Karin Reitemeier (W45) schaffte im 80m Hürdenlauf mit 15.66s locker die Norm für die Deutschen Seniorenmeisterschaften. Weitere Siege für sie im Weitsprung (4,30m), Kugelstoßen (7,69m undSpeerwurf (23,46m). Guido Hottenrott (M45) wird als Kugelstoßsieger mit 10,35m aufgeführt. 27,78m flog der Speer beim Siegeswurf. Leider dann beim Hochsprung eine Wadenverletzung, und Schluss bevor es überhaupt los ging. Schade, Guido hatte sich auf die Mehrkampfmeisterschaften in 2 Wochen vorbereitet. Heinz Stäcker (M80) beeindruckte erneut mit seinen Leistunge mit über 80 Lebensjahren. Obwohl er im Weitsprung nicht seinen besten Tag erwischte. 100m 17.74s,Weitsprung 3,11m, Kugel 7,44m.
Wie wenige andere Verein vereinen wir jung und alt. Wir werden uns bemühen, die zarten Pflänzchen (sprich junge Sportler) behutsam in das vermehrte Training heranzuführen. Wir wissen, dass zu viel des Guten auf Dauer gesehen immer von Nachteil ist. Das hat sich bei unserer Art des Trainings immer bewährt.
11.+12.09.10 Deutsche Meisterschaften Senioren Rasenkraftsport
11.09.2010
Carmen Krug gewinnt Bronze im RKS 3-Kampf mit 2054 Pkt.
Karin Reitemeier auf Platz 4 .
Hartmut Nuschke Deutscher Meister im 3-Kampf mit 2367 Punkten
Artikel öffnenArtikel schließen
SSC Vellmar mehrmals auf dem Sieger-treppchen: Hartmut Nuschke Deutscher Meister und Carmen Krug Platz drei
Eine tolle Visitenkarte gaben die Rasenkraftsportler in Oßweil bei den Deutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport der Senioren bei hervorragenden Randbedingungen ab. Carmen Krug und Karin Reitemeier waren am Samstag am Start und konnten sich in dem starken Teilnehmerfeld für den Trainer überraschend gut platzieren. Karin als Neuling und Leichteste schlug sich hervorragend und verfehlte das Treppchen als Vierte nur knapp mit 1382 Punkten. Carmen war ein Platz besser und war mit 2054 Punkten in der Endab- rechnung im Dreikampf auf Platz drei. Das war Bestleistung ebenso wie die 18,08 m im Gewichtwerfen. Die gleiche Platzierung erzielte sie im Steinstoßen mit 9,48 m. In der Mannschaft kamen beide auf Platz 4. Am Sonntag ging Hartmut an den Start. Im Zeitplan mit der Startzeit vom Vortag vertan musste er das Hammerwerfen ohne Vorbereitung beginnen. Er legte im ersten Versuch mit einer Drehung 34 m hin, im zweiten Versuch mit 2 Drehungen über 46 m und beendete die Disziplin mit ausgezeichneten 50,63 m. Das war der Grundstock für den Gesamtsieg mit 2367 Punkten in einem spannenden Wettkampf. Mit 19,66 m im Gewichtwerfen belegte er Platz 2. Im Bild seine Gruppe bei der Siegerehrung.
Die Ergebnisse unserer Teilnehmer:
Karin Dreikampf 1383 Punkte (4.) Hammer 19,61 m - Gewicht 11,68 m - Stein 7,32 m
Carmen 2054 (3.) - 34,64 m - 18,08m - 9,48 m (3.)
Hartmut 2367 (1.) - 50,63 m - 19,66 m (2.) - 9,49 m (4.)
12.09.10 SSC Minisportfest II 2010 in Vellmar
12.09.2010
45 SSC-Minis im Einsatz
Starke Leistungen beim Mini-Sportfest unseres Vereins
D-Schülerinnenmannschaft aktuell Nr. 1 in Hessen
Artikel öffnenArtikel schließen
800m Start der Mädchen
Wieder einmal wuselte es auf der Zentralen Sportanlage in Vellmar beim traditionellen Mini-Sportfest, bereits dem zweiten in diesem Jahr. Der Einladung folgten Mädchen und Jungen aus verschiedenen Vereinen der Region. Viele Eltern beim Verkauf/als Kuchenbäcker und vereinseigene Kampfrichter, zum Großteil jugendliche Aktive, sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, die bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen stattfand. Inge Trechsler als Abteilungsleiterin hatte alle Vorbereitungen getroffen und war im Wettkampfbüro Garant für eine schnelle Auswertung der Wettkämpfe. Bei der Siegerehrung erhielten die Mehrkämpfer Gold- Silber- und Bronzemedaillen, und jedes Kind freute sich über eine Urkunde und ein kleines Präsent. Die D-Schüler/innen bestritten Dreikämpfe, die C-Schülerinnen Vierkämpfe. Außerdem wurden für alle Altersklassen (5-11) 800- bzw. 1000m Läufe angeboten.
Für eine der Glanzleistung sorgte die Dreikampfmannschaft der D-Schülerinnen, die in der Besetzung Fabienne Siemers W9,Zoé-Martine Böttcher W9,Laura Hägele W8,Julia Strauß W8, Lövina Löber W9 glanzvolle 4766 Punkte erkämpfte, ein Ergebnis, das in Hessen zuletzt vor drei Jahren erzielt wurde. Mit dieser Leistung überboten Siemers und Co. den vor drei Jahren aufgestellten Vereinsrekord (Oziegbe, Bembridge, Hödl, Weiß, Freitag) um 79 Zähler und näherten sich dem Nordhessenrekord auf 300 Punkte.
Doch nun zu den einzelnen Ergebnissen, gestaffelt nach Alter. Wir fangen bei den Jüngsten an: Merle Utermarck (W5) verblüffte mit tollen Leistungenfür ihr Alter. Ausgezeichnete 466 Punkte errechnen sich wie folgt: 50m 10.7s, Weit 2,26m, Ball 10m. Im 800m Lauf hätte sie mit hervorragenden 4:06.7min fast die 4min-Grenze unterboten. Luisa Henze (W5) wurde Zweite mit 180 Punkten (12.7-1,83-5), sie lief im 800m Rennen nach 4:49.4min ebenfalls als Zweite ein. Barbara Griesel (W5) landete auf Platz 3 (97 P = 13.5-1,62-4,5)
Pia Jordan W6 überzeugte mit ausgeglichenen und guten Ergebnissen. Sie lag mit 538 Zählern vorn (10.1-2,59-9), zudem wurde sie über 800m mit 4:22.7min Zweite. Direkt hinter Pia platzierte sich Maja Pieper W6, die 380 Punkte sammelte (11.5-2,08-9,5). Beeindruckend war der 800m Sieg in 4:07.4min. Jannik Heinz M6 hatte beim Dreikampf die Nase vorn. 10.5s, 2,24m und starke 20,5m mit dem Ball ergaben 440 Punkte. Nach dem 1000m Sieg blieb die Uhr nach 5:14.2min stehen. Janniks Kumpel Justus König M6 erkämpfte als Zweiter 382 Punkte (10.5-2,18-16m), hinter Jannik lief er über 1000m nach 5:22.4min ins Ziel. Wir konnten beobachten, dass Jannik und Justus ein Dreamteam sind. Es war schön, den beiden Jungen beim gemeinsamen Jubel zuzusehen.
Piere Chiout M6 3.189 Punkte (13.0-1,83-15) Finn-Mikka Böttcher M 6 4. 116 Punkte (11.9-1,64-8.5) Johannes Meye M6 6. 97 Punkte (12.5-1,75-7.5)
M6
Madita Gutschank W7 wurde als beste SSCerin Dritte. Sie erkämpfte 527 Punkte (10.6-2,28-13), dazu kam noch Platz 5 im 800m Lauf in 4:06.1min. Viktoria Janzen W7 ist als 5. zu finden, 362 Punkte (11.2-2,24-6,5) stehen zu Buche. Ja, wenn der Ballwurf nicht wäre. Erfreulich dann Platz 2 über die 800 m, die Zeit 3:49.4min. Annalena Boye W7 war nur einen Punkt schwächer als Viktoria, Platz 6 also für sie (11.7-2,27m-8). Die 800m-Zeit =4:48.2min. Carolin Thoma W7: 7. mit 283 Punkten (10.9-1,32-10). 800m=4:47.1min Dominic Pabst M7 bekam für seine 434 Punkte die goldene Plakette (9.8-2,25-15,5). Auch beim 1000m Lauf lag er vorn (4:23.2min) Tim Henze M7 freute sich über Silber (277=11.4-2,24-11). Er lief hinter Dominic als Zweiter nach 1000m in 4:42.8min ein.
Laura Hägele W8 bestach erneut mit tollen Leistungen. Sicher gewann sie den Dreikampf mit 960 Punkten, aktuell Spitze in Hessen. Sie lief 8.4s (sehr beachtlich für eineAschenbahn), sprang 3,42m weit und warf den Ball 19.5m. Beim 800m-Siegeslauf dann eine Verbesserung auf 3:11.2min. Nach ihren Spitzenplätzen in Hessen (Dreikampf, 50m, Weitsprung) ist Laura nun über die 800m ebenfalls mit dabei. Nun gilt es, die weitere sportliche Entwicklung mit Augenmaß und dezent zu vollziehen. Julia Strauß W8 konnten als Zweite mit 911 Punkten ebenfalls überzeugen (8.7-2,95-23). Sie kam beim 800m Lauf als Vierte (3:35.7min) ein.
Lasse Gundlach M8 bekam für seine 672Punkte die Silbermedaille (9.2-3,02-23,5). Platz 4 dann noch über die 1000m in 4:33.7min. Nico Martin M8:5. mit 548 P.(9.7-2,44-23). 800m 5. in 4:39.8 min. Gero Grenzmann M8 sammelte als 7. 473 Punkte (9.9-2,37m-18). Die 800m spulte er in erstklassischen 4:14.7min als Zweiter herunter. Fabienne Siemers W9 überraschte als Dreikampfsiegerin, stolze 1024 Zähler konnte sie sammeln. Vor allem ihr prima Ballwurf mit 29,5 m brachten sie auf die Siegesstraße. Fabianne lief 9.0s und sprang 3,46m weit. Beim 800m Lauf konnte man ihr die Anstrengung ansehen, sie wurde in 3:43.4min Dritte. Zoé-Martine Böttcher W9 wurde mit guten 978 Punkten Dritte, und hatte im Sprint mit 8.2s und dem Weitsprung (3,61m!) ihre stärksten Momente. Ball=17,5m. Dann beim 800m Lauf ein couragiertes Rennen von der Spitze weg, und ohne ernsthafte Gegnerin mit 2:57.7min ein Topp-Zeit, Spitze für Nordhessen. Lovina Löber W9 konntewieder überzeugen. Sie wurde Dreikampf-Vierte, 893 Punkte sind ein schönes Ergebnis. Ihre ausgeglichenen Leistungen: 50m 8.8s, Weit 3,07m, Ball 21. Stark dann das 800m-Rennen und eine wesentliche Verbesserung als Zweite auf 3:15.2min. In der Nordhessischen Bestenliste wird sie unter den Top-en vertreten sein. Emily Martin W9: Emily wurde im starken Feld Fünfte mit 814 Punkten (9.4-3,16-18), außerdem 4. Über die 800m (3:53.2min). Maren Falb W9 Siebte mit 718 Punkten (9.0-2,98-11). 800m: 5. in 3:53.4min. Carina Hofmann W9 Neunte mit 633 Punkten (10.0-2,71-13)
Ben Utermarck M9 konnte den Dreikampf für sich entscheiden, der hervorragende Ballwurf von 39m ebnete diesen Erfolg. Mit der Verbesserung um 5m katapultierte sich Ben an die nordhessische Spitze, einen Platz in der Hessischen Bestenliste dürfte ihm auch sicher sein. 852 Punkte = (8.9-3,24-39). Ben entschied auch die 1000m für sich, er lief 4:06.4min. Timo Heinz M9 überzeugte mit Platz 2 und 789 Punkten. Er lief 9.2s, sprang mit 3,46m am weitesten und warf den Ball 30.5m weit. Seine Leistungen waren sehr ausgeglichen. 4:25.7min reichten zum 5. Platz über die 1000m.
Robin Luhmann M9 vervollständigte den totalen SSC-Triumph mit Platz 3 und 746 Punkten (9.1-3,09-30). 4:10.6min und Drittbester über 1000m. Justin Braul M9 rangiert auf Platz 5. 9.2-3,10-27 ergaben 713 Punkte. 1000m 7. in
4:29.9min. Leon Brinkmann M9 war nur 2 Zähler schwächer als Justin und belegte Rang 6 (9.4-2,83-33). Platz 4 über die 1000m in 4:24.5min. Luca Harbusch M9 sammelte als Siebter 691 Punkte. Er hatte mit dem Sprint (8.9s) seine stärkste Disziplin. Weiterhin Weit 3,05m, Ball 22,5m. Außerdem lief er die 100om als Achter in 4:32.9min. Felix Pieper M9: 8. 664 P (9.8-3,25-24,5). 1000m: 6. in 4:26.6min. Vincent Müller M9: Position 9 mit 649 Punkten (9.4-2,90-24,5). Luca Pforr M9 lief mit 4:10.3min als Zweiter eine gute 1000m Zeit. Im Dreikampf Zehnter mit 640 Punkten (9.7-3,15-22,5). Alexander Thoma M9: 538 Punkte und Elfter (10.9-2,67-27) Tobias Meye M9: 449 Punkte und Platz zwölf (10.3-2,67-27). Die 1000m lief er in 4:37.4min (9.) Tobias hat sich wesentlich verbessert.
Dieexzellente Dreikampfmannschaft der D-Schülerinnen war nicht die einzige Mannschaft dieser AK. Das drittbeste Team stellte sich zusammen aus Emily Martin, Maren Falb, Carina Hofmann, Pia Jordan, Madita Gutschank und sammelt 3230 Punkte, auf 1852 Zähler kam die Mannschaft Nr. 3 als Vierte in der Besetzung Merle Utermarck, Maja Pieper, Victoria Jansen, Annalena Boye, Carolin Thoma.
Die D-Schüler stellten sogar 4 Mannschaften: Utermarck, T.Heinz, Luhmann, Braul, Brinkmann siegten mit 3811 Punkten Haarbusch, Gundlach, Pieper, Müller, Pforr Platz 2, 3316 Punkte Martin, Thomas, Grenzmann, T.Meye, Heinz Platz 3, 2448 Punkte Pabst, König, Henze, Chiout, Böttcher Platz 4, 1398 Punkte.
Pia-Marie König W11 siegte im Vierkampf mit 1101 Punkten (50m 8.8s, Weit 3,28m, Hoch 1,12m, Ball 15m. Als Zweite im 800m Lauf schaffte sie 3:25.9min. Annalena Griesel W11 scheiterte mit 988 Punkten (2.) knapp an der 1000-er Grenze. (9.5, 3,33, 0,96). Als 800m Siegerin lief sie 3:08,1min. Glenn Trebing M10 konnte im 4-Kampf knapp seinen Bruder Lewis bezwingen. Als Sieger des Vierkampfes erreichte er 1241 Punkte. Sehr ausgeglichen präsentierte sich Glenn (8.5-3,75-1,24-32,5) Lewis Trebing M10 war als Zweiter mit 1189 Punkten nur 52 Zähler hinter seinem Bruder. Er konnte sich im Hochsprung auf 1,24m! steigern. (8.9-3,69-1,24-31,5) Vincent Kindgen M10 wurde Dritter, die 829 Punkte geben nicht sein wahresLeistungsvermögen wieder, denn den Hochsprung ließ Vincent aus (8.5-3,57-26,5) Maximilian Sobe M10: 4. = 779 Punkte (9.2-2,90-0,96-18,5) André Falb M11 lief 8.6s, warf den Ball 28,5m weit, sprang 3,66m weit und 1,20m hoch – schöne Verbesserungen. Platz 2 mit 1166 Punkten.
Die fünf aufgeführten Jungen der Klasse 10/11 stellten auch die C-Schülermannschaft, die konkurrenzlos auf 5204 Punkte kam
weitere Fotos und eine Fotoseite folgen!
Danke an alle SSC Helfer!
18.09.10 Kreiswurf + Nordhessische Wurfmeisterschaften Senioren in Kassel
18.09.2010
Vellmarer Senioren 16mal bei Nordhessischen Wurfmeisterschaften vorn 36 Kreistitel für Senioren, Aktive, Jugend und SchülerInnen
Artikel öffnenArtikel schließen
Das Kasseler Auestadion und die neuen Nebenanlagen waren der Austragungsort der Kreiswurfmeisterschaften, für die Senioren waren die Kreismeisterschaften und die Nordhessischen Meisterschaften eingebettet. Wie immer in den letzten Jahren heimsten die Vellmarer die meisten Titel ein. Nachfolgend in Kürze zu den einzelnen Startern, geordnet nach Alter:
Norbert Schmidt (M65) hielt sich mit 4 Nordhessentiteln schadlos, natürlich wurde er auch jeweils Kreismeister. Norbert stieß die Kugel 9,26m weit, warf den Diskus auf 25,56m, schleuderte den Hammer 23,88 m und der Speer landete bei 24,46m.
Hartmut Nuschke (M50), na klar, wer wollte ihn schlagen? Jeweils drei Titel für den unverwüstlichen Athleten mit guten Leistungen (Hammer 48,09m, Diskus 35,44m, Kugel 11,48m). Beim Speerwurf dann aber nur Dritter Nordhessen- und Kreisvizemeister mit 27,20m. Der Speerwurf war noch nie das Ding von Hartmut.
Hendrik Schaak (M50), der erst seit kurzem bei Hartmut das Werfen und Stoßen lernt, überraschte mit guten Resultaten. Mit genau 10m beim Kugelstoßen wurde er jeweils Vizemeister, und mit erstaunlichen 29,17m beim Diskuswurf Nordhessen-Bronzerang (Kreis 2.) Kreismeister beim Speerwurf mit 28,67m, das war Silber für Nordhessen, dem noch einmal Silber für beide Meisterschaften im Hammerwurf (30,08m) folgten.
Georg Weitzel (M45) ist seit Jahren eine Bank. Drei Starts, drei Doppelsiege. Seine Resultate: Kugel 11,33m, Diskus 34,45m, Hammer 35,91m.
Hendrik, Norbert, Georg
Guido Hottenrott (M45) wurde zweimal Kreis-Vizemeister, das war jeweils Platz drei für Nordhessen. Karin Reitemeier (W45) macht neben den Läufen und Sprüngen eigentlich alles. Achtmal Platz eins für sie, hälftig Kreis und Nordhessen (Kugel 7,48m, Diskus 18.93m, Speer 24,01m, Hammer 18,62m) Carmen Krug (W40) stieß die Kugel mit 10,94m im hohen Normbereich, mit 35,75m flog der Hammer ebenfalls sehr weit und nahe an den Vereinsrekord. Diskus 31,00m, Speer 20,77m. Genau wir Karin jeweils 4 Nordhessen- und 4 Kreistitel für Carmen.
Carmen, Theresa, Karin
Ab jetzt nur noch Berichte über Kreismeisterschaften: Christian Rapp (M) ist nun dreifacher Kreismeister (Kugel 11,61m! pB, Diskus 27,95m, Hammer 32,22m). Rang 2 im Speerwurf mit 42,32m). Thomas Mottl (M) Kugel 2. = 8,41m, Speer 3. = 38,09m. Arne Fröhlich (M), diesjähriger nordhessischer Sprintsieger, belegte beim Speerwurf mit 36,07m Platz 4. Christopher Gebauer (MJA) wurde in 4 Disziplinen nicht bezwungen, 4 Kreistitel für seine Sammlung. Kugel 10,30m, Speer 43,94m, Diskus 24,92m, Hammer 20,43m) Martin Heine (MJA) hatte sich beim Kugelstoßen mehr erhofft, hatte er doch erst kürzlich fast 11 1/2m gestoßen. Seine 10,22m brachten die Vizemeisterschaft, ein weiterer zweiter Rang im Hammerwurf mit 19,21m. Bronze im Diskus- und Speerwurf mit 21,44- bzw. 33,08m. Christopher Hödl (MJA) wagte sich ebenfalls, die Geräte durch die Luft zu werfen. Speer 2.= 36,03m, Kugel 3.= 10,11m, Diskus 2.= 24,40m. Joshua Redmond (MJB), unser vielseitiger Athlet, überzeugte beim Diskussieg, 32,41m hatte er vorher noch nie geworfen. Jeweils zweite Plätz im Kugelstoßen mit 11,98m und Speerwurf (39,41m) folgten – eine gute Basis für den Zehnkampf am folgenden Wochenende. Nils Stoya (MJB) steigerte sich als Kreismeister im Speerwurf auf 41,93m, ein weiterer Titel im Hammerwurf mit 17,60m. Weiterhin: Kugel 4.= 9,99m, Diskus 2.= 25,67m. Peter Zink (MJB): Diskus 2.= 23,74m, Speer 3.= 38,45m Theresa Klimpel (W15) stellte beim Hammerwurferfolg mit 26,64m einen neuen Vereinsrekord auf. Hartmut wird mit der richtigen Technikanweisung sorgen, dass sich Theresa weiter verbessert, und das allgemeine Training tut auch ein Teil dazu. Außerdem für sie zwei 2. Plätze (Kugel 9,79m, Speer 16,72m). Rang 3 beim Diskuswurf (19,99m) vervollständigen Theresas Disziplinen. Levin Oziegbe (M14) wurde zweimal Kreismeister und einmal Zweiter. Bei Siegesstoß mit der Kugel wurden gute 9,13m abgelesen, den Diskuserfolg (22,33m) schaffte er mit schlechter Technik. Demnächst werden wir das öfter trainieren, wie auch den Speerwurf (2.= 22,87m). Nina Henze (W14) hat beim Kugelstoßen endlich die 9m gepackt. Die Kugel schlug 3 cm hinter der 9m-Marke auf, und die Freude darüber machte den zweiten Platz zu einem Erfolg. Weiterhin: Diskus 2.=17,94m, Speer 3.=13,79m Carolin Klupsch (W14). Wer hätte gedacht, dass sie den Speerwurf mit 17,98m gewinnt? Sie ist nun beileibe keine Werferin. Kugel 2.= 6,67m, Diskus 2.=16,67m. Cornelius Hottenrott (M13) verfehlte den Kugelerfolg um 5cm, er stieß gute 7,75m. Das war ebenso Rang zwei wie bei Speerwurf (25,50m) Lasse Utermarck (M12) sicherte sich beim Kugelstoßen (7,77m) und dem Hammerwurf (15,41m) jeweils den Titel. Pech dann bei Speerwurf, wo mit guten 24,40m nur 9cm zum Sieg fehlten. Das war die Vizemeisterschaft, wie auch die 20,49m beim Diskuswurf. Sharin Oziegbe (W12) haute beim Kugelstoßen mit ganz tollen 8,92m eine Superweite heraus. Im ersten Versuch landete das 3kg-Gerät ca. bei 9,20m, doch im Augenblick der Freude ging sie regelwidrig aus dem Ring. Das Ergebnis ist in diesem Jahr bislang die beste Leistung in Hessen. Neben den 75m, dem Hürdenlauf, Weitsprung und Block-Mehrkampf ist sie nun fünfmal in Hessen auf der Position eins.
Außer unseren starken Senioren sind alle SSC-Aktiven keine reinen Werfer, sondern laufen und springen, machen Mehrkämpfe. Umso erfreulicher ist die Bilanz.
25.09.10 Nordhessische Mehrkampf Männer/MJB 5-Kampf in Baunatal
25.09.2010
Joshua Redmond + Sven Eichel erneut Doppelsieg im 5-Kampf MJB Mannschaft siegt mit Joshua+ Sven+ Nils+ Peter+ Alex
Artikel öffnenArtikel schließen
Nordhessischer Meister: Peter Zink, Sven Eichel, Joshua Redmond, Nils Stoya, Alexander Hoppe
Bei eisigen Temperaturen wurden in Baunatal am ersten Wettkampftag die Nordhessischen Meisterschaften (mit Kreiswertung) im 5-Kampf der MJB + der MJA ausgetragen. Neben dem Doppelsieg im 5-Kampf der MJB durch Joshua Redmond und Sven Eichel überzeugte erneut als Sieger unser MJB Team mit Joshua, Sven, Peter Zink, Nils Stoya und Alexander Hoppe.
Joshua Redmond MJB Nordhesssicher Meister 5-Kampf
Sven Eichel MJB Nordhessischer Vizemeister 5-Kampf
Peter Zink MJB 5-Kampf 6., Nils Stoya MJB 5-Kampf 7. Alexander Hoppe MJB 5-Kampf 9.
Christoph Gebauer MJA 5-Kampf 5.Platz, Alexander Klimsa MJA 5-Kampf 6.Platz
25.09.10 Kreismehrkampf W/M8+9 & W/M14+15 & Jgd+Erw in Baunatal
25.09.2010
Schüler/innen D gewinnen 6 Kreismeistertitel! SSC Schüler insgesamt 13mal erfolgreich!
Artikel öffnenArtikel schließen
1. W9 4x50m: Zoé, Lovina, Fabienne, Laura 1. M9 4x50m: Timo, Robin, Lasse, Ben
Sehr spät in der Saison fanden die Kreis-Mehrkampfmeisterschaften der Schüler/innen im Baunataler Parkstadion statt. Bei kalten Temperaturen maßen sich dieD-Schüler/innen in Dreikämpfen und4x50m Sprintstaffeln, die C-B- und A-Schüler/innen absolvierten Vierkämpfe. 13 Titel sammelten unserer Schüler-Nachwuchs, eine stattliche Ausbeute, das sindbei 26 Entscheidungen fast die Hälfte. Doch nun zum Sportlichen: D-Schüler/innen: Laura Hägele (W8) trumpfte gewaltig auf. Mit hervorragenden 1004 Punkten gewann sie Gold. Herausragendihre 50m-Zeit. Mit 8.28s setzte sie sich in Nordhessen nach oben ab, möglicherweise ist das die schnellste diesjährige Zeit in Hessen. Der Ball flog gute 22,5m, allerdings kann sie weiter als 3,18m springen. Julia Strauß (W8) belegte Rang drei, 836 Punkte betrugihre Ausbeute (9.04s-2,78m-20,5m) Medita-Fee Gutschank (W8) war unser drittes W8-Mädchen (Madita ist Jg.03). Mit 553 Punkten ist sie 10. geworden (10.40s-2,42m-11,5m) Fabienne Siemers (W9) war die beste SSCerin.Als Dritte mit 969 Punkten konnte sie überzeugen. Sie lief8.88s und sprang 3,08m weit. Ihre stärkste Disziplin hatte sie beim Ballwurf mit26m. (Sie ist derzeit mit 29,5m die beste Nordhessin). Zoé-Martine Böttcher (W9) war so gut wie Fabienne, nur 9 Punkte fehlten ihr zum Bronzerang. Hervorragendwar die Verbesserung im 50m lauf, wo sie 8.14s lief. Mit 3,32m im Weitsprung war sie allerdings nicht ganz zufrieden, und der Ball flog mit 16,5m nicht allzu weit. Lovina Löber (W9) wurde im starken Teilnehmerfeld mit 913 Punkten Sechste, sie war sehr ausgeglichen (8.64s-3,07m-19,5m). Emily Martin (W9) hat sichprima geschlagen. Als Neunte kam sie auf 843 Punkte (8,87s-3,13m-15,5m) Maren Falb (W9) wurde 13. mit 771 Punkten. (9.21s-3,00m-14)
In der Besetzung Laura Hägele, Fabienne Siemers, Zoé –Martine Böttcher, Lovina Löber, Julia Strauß sahnten die Vellmarer Mädchen überlegen den Mannschaftstitel ab. Mit 4692 Punkten erzielten sie ein Spitzenergebnis. (Mit den kürzlich erzielten 4766 Punkten sind sie dieses Jahr in Nordhessen die Nr. 1).
Den Vogel schoss jedoch das Sprintquartett ab. Einige Male hatten die flotten Mädels mit Günter die Wechsel trainiert. Es hat sich gelohnt, denn bei leistungsmindernden Kühlschrank-Temperaturen liefen Lovina Löber- Laura Hägele- Zoé-Martine Böttcher-Fabienne Siemers tolle 31.97s, so schnell wie keine hessische Staffel in diesem Jahr. Die gleichaltrigen Mädchen aus Friedrichstein, die bis dahin mit 32.99s die schnellsten hessischen Mädel waren, versuchten als Gäste ohne Meisterschaftswertung diese Zeit zu toppen. Sie schafften das mit ausgezeichneten 32.33s, mussten allerdings den vier flotten Vellmarer Schülerinnen den Vortritt lassen. Der Vereinsrekord hat trotz derKlassezeit immer noch Bestand. Er wurde vor 30 Jahren!! mit 31.1s aufgestellt. Auf Position 3 lief damals Carmen Trechsler,Schlussläuferin war die spätere Olympiateilnehmerin Danja Müsch. Das mal unseren Küken zur Kenntnis.
Team der D-Schüli beim Kreismehrkampf mit Monika Woog + Bernd Fröhlich
Lasse Gundlach (M8) ist jetzt Kreis-Vizemeister mit 669 Punkten. Er lief 9.06s, sprang 3,10m weit und warf den Ball 19m. Ein schönes Ergebnis für ihn. Nico Martin (M8) platzierte sich mit 596 Punkten direkt dahinter (9.63s-2,90m-19m) Gero Grenzmann (M8) belegte Rang 6, er kam auf 514 Punkte (9.98s-2,36m-21m) Jannik Heinz (M8) war der Jüngste im Feld, er ist noch M6er. Beim 50m Start war er zu schnell aber Jannik sprang 2,54m weit und warf den Ball 18,5m. Ben Utermarck (M9) hat erneut einen Sieg eingefahren, wobei sein hervorragender Ballwurf mit 32,5m die Basis war. 3,32m beim Weitsprung und 8.48m beim 50m Lauf ergaben 899 Punkte. Timo Heinz (M9) warf den Ball mit 28m auch recht weit, er lief 9.23s und sprang 3,45m weit. Das ergab 783 Punkte und Platz 4. Robin Luhmann (M9) hatte seine stärksten Momente ebenfalls mit 29m beim Ballwurf. Robin lief außerdem 9.17s und sprang 3,12m weit, mit 756 Punkten der 5. Platz. Leon Brinkmann (M9) war unser 4. prima Ballwerfer (31m). Ein schöner 6. Platz und 727 Punkte (9.28s-2,85m) Luca Pforr (M9) war sehr ausgeglichen. Platz 8, 639 Punkte (9.30s-2,91m-20,5m)
Auch die Mannschaftswertung konnten die Vellmarer Buben gewinnen. Ben Utermarck, Timo Heinz, Robin Luhmann, Leon Brinkmann, Lasse Gundlach siegten mit 3834 Punkten. Einen weiteren Titel sicherten sich Ben Utermarck, Lasse Gundlach, Robin Luhmann, Timo Heinz , die4x50m Staffel liefen sie in 34.97s.
Platz 3 dann noch für Gero Grenzemann, Leon Brinkmann, Nico Martin, Luca Pforr. Sie liefen 36.93s.
Unsere D-Schüler gewannen bei 8 Entscheidungen 6 Titel. Wenn das nichts ist!!
Staffelteam Leon+Luca+Nico+Gero
A-Schüler/innen: Levin Oziegbe (M14) sicherte sich in überlegener Manier den Titel im Vierkampf. Gleich zu Beginn verbesserte er sich im Hochsprung auf ausgezeichnete 1,64m. Beim 100m Lauf ließ er es mit 12.80s locker angehen. Die 5,01m beim Weitsprung entsprechen nicht seinem Leistungsvermögen.Einenweiten Sprung trat er leider über.Die Kugelflog "nur" 8,11m weit, dochmit 1942 Punkten konnte niemand Levin gefährden. Marcel Hoppe (M14) haderte mit sich, als er beim Hochsprung einen salto nullo fabrizierte. Nach 14,36s über die 100m, 4,25m beim Weitsprung und 6,75m Kugelstoß war das mit 1117 Punkten der 9. Platz.
Marvin Möller (M15) hat nicht sonderlich vieltrainiert, umso mehr überraschten seine Verbesserungen auf allen Gebieten.
Stolze 1913 Punkte sammelte Marvin, und wurde damit Kreismeister. 100m 12,72s, Weit 5,09m, Hoch 1,48m und Kugel 8,88m sind alles neue Bestleistungen, natürlich auch der Vierkampf.
Carolin Klupsch (W14) schlug sich ausgezeichnet.Rang zwei mit 1804 Punkten sind neue Bestleistung,sie wurde Kreisvizemeisterin. Bemerkenswert ist vor allem die Verbesserung im Hochsprung auf 1,52m, das war richtig gut. Doch auch die 4,71m im Weitsprung können sich sehen lassen. Nach 14.03s im 100m Lauf folgten dann noch 6,02m mit der Kugel, nicht gerade eine Lieblingsübung für Carolin.
Joshua Redmond MJB Kreismeister 5-Kampf!
Christoph Gebauer MJA Kreismeister 5-Kampf!
MJB Mannschaftsmeister 5-Kampf mit Joshua + Sven + Peter + Nils + Alexander
Guido Hottenrott M40 Kreismeister im 5-Kampf!
26.09.10 Kreismehrkampfmeisterschaften W/M 10-13 + Jgd/F in Baunatal
26.09.2010
Sharin W12 + Luca M10 + Yannick M12 Kreismeister im 4-Kampf ! M13 Mannschaft gewinnt Kreismeistertitel!
Artikel öffnenArtikel schließen
M13 Sieger: Lasse + Christian + Yannick + Cornelius + Falk + Yannick
B-Schüler/innen: Yannick Billing (M12) wurde seiner Favoritenrolle gerecht, und heimste nach dem Erfolg bei den „Nordhessischen“ auch den Kreistitelein.Wie immer war Yannick sehr ausgeglichen. Nach 11.05s im 75m Lauf, 4,51m im Weitsprung, 35,5m beim Ballwurf und 1,36m im Hochsprung war der Sieg mit 1578 Punkten perfekt. Lasse Utermarck (M12) belegte mit 1470 Punkten den dritten Platz. 11,27s ist er gelaufen,4,26m und 1,28m gesprungen. Ball = 33m. Yannick Luhmann (M12) bringt konstante Leistungen. Rang4 und 1437 Punkte. Er sprang 1,36m hoch, der Ball flog auf 37,5m. Die 75m Zeit von 11,97s kann er verbessern, 3,83m im Weitsprung. Er ist ein guter und verlässlicherLeichtathlet. Cornelius Hottenrott (M13) kann sich nun Kreismeister imVierkampf nennen, 1747 Punktesammelte er.Mit 10,72s, 4,90m, 1,48m und 40,5m lag er durchgehend in seinem oberen Leistungsbereich. Christian Hayn (M13) sicherte sich überraschend den Bronzerang mit 1550 Zählern. Seine Leistungen: 11.32s, 4,19m, 1,40m (p.B.), 37m. Falk Meckbach (M13) war der dritte M13er vom SSC. 20 Punkte hinter Christian (1530) 4. Position für Falk. Er kann allerdings erheblich höherals 1,36m springen, mit 4,38m beim Weitsprungkonnte er nicht ganz zufrieden sein. 11.04s über die 75m und30,5m mit dem Ball vervollständigen seine Ergebnisse.
Dann noch der Vellmarer Mannschaftserfolg, mit ca. 1000 Punkten Vorsprung gewannen Cornelius Hottenrott-Yannick Billing, Christian Hayn-Falk Meckbach-Lasse Utermarckmit 7875 Punkten.
Sharin Oziegbe (W12) ist die Überfliegerin dieses Jahres.Nicht einen Wettbewerb hat siegegen gleichaltrige Mädchen verloren. Bei leichtem Gegenwind und11 Grad über nullsind 10.31s über die 75m sehr stark,auch beim Hochsprungwaren 1,40m vollkommen in Ordnung. Als sie beim Weitsprung den 1. Versuch, der sehr weit war, knapp übertrat, und dann doch noch 4,86m herauskamen,musstedie Entscheidung beim Ballwurf fallen. Ihre hochkarätige GegnerinAlicia Grunwald aus Wolfhagen ist eine hervorragende Werferin, sie hat schon 54m geschafft- während Sharinden Ballwurf nicht so mag. Alicia legte 44m vor, und steigerte dann sogar bei Gegenwind aufhervorragende47,5 m. Nur durch die Verbesserung von 33m auf 38m im letzten Versuch sicherte sich Sharin dann doch noch den Titel. Amy Bembridge (W12)wurde 7. mit 1625 Punkten.Schön ihre Hochsprungverbesserung auf 1,20m, der Ball flog mit 34m weit.Prima ebenfalls 4,25m beim Weitsprung und 11.18s über die 75m. Lea Weiß (W12) freute sichüber 1,32m im Hochsprung, dashatte sie bisher nicht geschafft. Sie platzierte sich im Vierkampf (1566 P.)als Neunte. Ausgeglichen waren die restlichen Disziplinen (11,78s-4,00m-28,5m) Hannah Gelhaus (W12) Hannah lief11.38s, sprang 4,08m weit und 1,16m hoch (p.B.), Ball= 24m . Das war mit 1454 Punkten Platz 14. Mia Gutschank (W13) erreichte 1482 Punkte und Rang 10 (12.02s-3,86m-1,28m-26,5m)
Die Mehrkampfmannschaft der B-Schülerinnen wurde Dritte mit 8074 Punkten. Das waren Sharin Oziegbe-Amy Bembridge-Lea Weiß-Mia Gutschank- Hannah Gelhaus
C-Schüler/innen: Luca Igel (M10) hat es gepackt, wenn auch knapp. Im Vierkampf erreichte er mit 1453 Punktenfast seine Punktzahlvom Nordhessen-Sieg. Alle vier Disziplinen waren stark, obwohl Luca höher als 1,28m springen kann. Er lief die 50m in 7.71s, sprang mit 4,38m eine neue Bestleistung und der Ball landete bei 33,5m. Philipp Gebauer (M10) war ebenfalls in guter Verfassung, was mit dem dritten Platz honoriert wurde. Den Ball warf er so weit wie Luca (33,5m), lief 8,09s, sprang 1,20m hoch und 4,09m weit. Das ergab 1333 Punkte, neue Bestleistung für ihn. Luca und Philipp zeigten gehobenes Landesformat. Marvin Schaffland(M10) wurde Fünfter: 865 Punkte= (8.90s-3,14m-0,92-18,5m) Adrian Metz (M10) platzierte sich als 7. mit 792 Punkten (9.13s-3,00m-0,92m-18,5m) Tobias Brück (M11) ist mit 1196 Punkten auf Platz 6 zu finden. (8.50s-3,50m-1,22m-29m) Jontay Oberkersch (M11) sammelte 1162 Punkte, damit Achter. Seine stärkste Disziplin war der 50m Sprint mit 7.77s. (Weiterhin: 3,80m-1,02m-25,5m) Luca Chiera (M11) wird als Elfter registriert. 9.25s-3,00m-0,98cm-34m ergaben 937 Punkte. Den Ball warf er mit 34m sehr weit.
Der Mannschafts-Vizetitel ging nach Vellmar, durch das Fehlen der Trebing-Zwillinge Glenn und Lewis ist die Punktzahl6081 bemerkenswert gut.Am Erfolg waren Luca Igel-Philipp Gebauer-Tobias Brück-Jontay Oberkersch-Luca Chiera beteiligt.
Klara Krone (W11) rangiert auf Platz 8 mit 1246 Punkten (8.49s- 3,34m-1,18m-18m). Sehr erfreulich hier die wesentliche Steigerung im Hochsprung um 18cm.
Pia-Marie König (W11) wird mit 1206 Punkten an neunter Stelle geführt, auch sie verbesserte sich im Hochsprung um 18cm auf 1,18m (8.75s-3,33m-17m)
Kreismeister im 10-Kampf: Nils + Sven + Joshi + Christoph
26.09.10 Nordhessische Meisterschaften 7-Kampf + 10-Kampf in Baunatal
Unsere erfolgreichen 10-Kämpfer: Joshua + Nils + Christoph + Sven
Die Nordhessischen Mehrkampfmeisterschaften wurden zeit- und ortsgleich durchgeführt, neben der Nordhessenwertung wurden die Wettkämpfe auch als Kreismeisterschaft gewertet. Für die Weibliche Jugend und weibliche Altersklassen waren Siebenkämpfe ausgeschrieben, für die männliche Jugend Fünf- und Zehnkampf, für die männlichen Altersklassen der Fünfkampf. Joshua Redmond (MJB) schoss mit hervorragenden Leistungen den Vogel ab. Er gewann den Fünf- als auch den Zehnkampf, und stellte dabei im Zehnkampf einen neuen Vereinsrekord auf – und das bei wirklich ungünstigen Witterungsbedingungen. Am ersten Tag, das Thermometer zeigte 11 Grad, lief Joshua die 100m in exzellenten 11.27s, worauf gleich hervorragende 6,73m im Weitsprung folgten.Weiter als 6,73 ist er nur einmal, und zwar in der Halle gesprungen. Auch beim Kugelstoßen mit 12,40m eine neue Bestleistung und mit 1,84m im Hochsprung topp. Mehr gaben die Kühlhaus-Temperaturen an diesem Tag nicht her.Am Ende des Tages, der mit dem 400m Lauf (53.71s) endete, waren 3495 Punkte und der sichere Nordhessentitel eingefahren. Nur wenige Zähler fehlten am Nordhessenrekord, den er selbst hält, aber bei weitaus besseren Bedingungen erzielt hatte. Mit dieser Punktzahl hätte er die Hessenmeisterschaft gewonnen, ernahm nicht daran teil. Am zweiten Tag ging es dann mit dem Zehnkampf weiter, und Joshua wurde immer besser.Mit müden Knochen lief er bei empfindlicher Kühledie 110m Hürden in sehr guten 14.78s, und verbesserte sich danach beim Diskuswurf auf schöne 34,89m. Als dann auch noch mit 3,10m eine Verbesserung im Stabhochsprung mit 3,10m geschafft war (Dank an Bernd), konnte man mit einem neuen Vereinsrekord spekulieren. Auch der Speer flog mit39,87m so weit wienie. Eine Qualdann der abschließende 1500m Lauf, bei 5:05.74min blieben die Uhren stehen. 6275 Punkte hatte Joshua gesammelt, das bedeutet neuen Vereinsrekord. Zwei tolle Tage für Joshua, der den Mehrkampf nur nebenher betreibt. Einmal im Jahr ein Stabhochsprungtraining auf anderen Anlagen (wie diesmal eine Woche vorher in Bad Sooden Allendorf) muss reichen – unsere Infrastruktur ist eher schlecht.
Zu den zweiEinzeltiteln kommen noch die Nordhessenmeisterschaften der Fünf- und Zehnkampfmannschaft dazu. Die Fünfkampfmannschaft schaffte 13418 Punkte, der alte Vereinsrekord wurde um einige 100 Punkte verbessert. Auch diese Punktzahl hätte locker zur Hessenmeisterschaft gereicht. Die Zehnkampfmannschaf t erkämpfte 15521 Punkte. SvenEichel (MJB) war Mitglied beider Meistermannschaften. Beim ersten Tag machten sich bei ihm allerdingsKniebeschwerden bemerkbar, die ihn stark beeinträchtigten. Nach11.62s im 100m Lauf folgten 6,40m bei m Weitsprung und 12,33m mit der Kugel. Beim Hochsprung dann erfolgreich über 1,60m als Anfangshöhe, es ging mit dem Knie nichts mehr. Beim 400m Lauf dann doch noch mit 54.02s eine ordentliche Zeit, und mit 3132 Punkten Nordhessen-Silber.Sven biss sich für die Zehnkampfmannschaft durch, und lief am zweiten Tag die Hürden in 16.75s, der Diskus flog 31,70m weit, und mit Energie und Zähne zusammen beißen einen Versuch beim Stabhochsprung. 2,10m bringen auch noch Punkte.Beim Speerwurf dann ein freudiges Lächeln, mit 41,75m schaffte er eine pers. Bestleistung. Die 1500m lief er nur noch locker herunter, da zum einen der Mannschaftssieggesichert war, und er Platz 2 bei der Nordhessenwertung nicht mehr schaffen konnte. 6:33.80min ergaben mit den anderen Disziplinen zusammen 5051 Punkte,3. in Nordhessen und 2. Kreismeister. Nils Stoya (MJB), der zuverlässige Mannschaftskämpfer, wurde mit der Fünf- und Zehnkampfmannschaft Nordhessenmeister, Im Fünfkampf mit 2368 Punkten 7. (Kreis 5.) und im Zehnkampf mit 4195 Punkten 4. (Kreis 3.). Seine einzelnen Ergebnisse: 100m 12.44s, Weit 5,16m, Kugel 9,93m, Hoch 1,52m, 400m 57.48s// Hürden 19.68s, Diskus 23,64m, Stab 2,40m, Speer 39,53m, 1500m 5:18.95min. Peter Zink (MJB) hat sich erheblich verbessert. Als 6. Nordhessenmeister (Kreis 4.) mit 2471 Punkten wurde auch er mit der Fünfkampfmannschaft Nordhessenmeister:100m 12.327s, Weit 5,42m, Kugel 9,49m, Hoch 1,64m (!), 400m 58,25s. Alexander Hoppe (MJB) vervollständigte die siegreiche Fünfkampfmannschaft, bei ihm stehen als9. in Nordhessen (Kreis 7.) 1952 Punkte zu Buche: 100m 12,54s, Weit 5,62m, Kugel 6,76m, Hoch 1,52m, 400m 67.26s. Zusammengefasst die siegreichen Mannschaften:
Fünfkampfmannschaft : 1. 13481 Punkte (VR) Redmond-Eichel-Zink-Stoya-Hoppe Zehnkampfmannschaft: 1. 15521 Punkte Redmond-Eichel-Stoya
Drei SSC A-Jugendliche bestritten den Fünfkampf: Christoph Gebauer (MJA) wurde auf Nordhessenebene5. mit 2351 Punkten und Kreismeister, und da er auch noch den Zehnkampf durchzog (3639 P.) sprang hier die nordhessische Vizemeisterschaft und Kreismeisterschaft heraus. Allerding muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass Christoph durch eine Muskelzerrung von Anfang an extrem stark gehandicapt war, und somitmögliche oder gar wahrscheinliche Siege nicht möglich waren : 100m 12.31m, Weit 5,43m, Kugel 9,99m, Hoch 1,56m, 400m 61,15m,// Hürden 22.02s, Diskus 22,21m, Stab 2,50m, Speer 36,22m, 1500m 6:36.04min. Alexander Klimsa (MJA) wurde 6. in Nordhessen (2. Kreis): 100m 12.81s, Weit 5,44m, Kugel 9,17m, Hoch 1,56m, 400m 63.23. Martin Heine (MJA) war durch einen längeren schulischen Leistungstest platt, hatte zudem die Monate zuvor wegen eines Faserrisses nicht trainieren können.1294 Punkte, die 400m ließ er aus.
Eds gibt noch weitere Meister zu vermelden: Guido Hottenrott (M45) quälte sich durch den Fünfkampf, 1826 Punkte =Kreis- und Nordhessenmeister. Weit 4,37m, Speer 28,36m, 200m 30,52s, Diskus 24,36m, 1500m 6:31.96min. Theresa Klimpel (W15) gewann den Siebenkampf mit 2557 Punkten. Der Kugelstoß war mit 9,40m ihre stärkste Disziplin. Natürlich wurde sie auch Kreismeisterin.
Last not least war Karin Reitemeier (F) aktiv. Da der Siebenkampf nur für die Frauen, jedoch nicht die Altersklassen ausgeschrieben war, musste die W45-erin weit runterstarten. Karin schaffte 2150 Punkte, Platz drei in Nordhessen und 2. im Kreis (100m Hürden 20,65s, Hoch 1,24m, Kugel 7,46m, 200m 31,62s, Weit 4,13m, Speer 24,58m, 800m 3:37.36min.