5. Termin LSW-Winterwurfserie: Steindreikampf auf eisfreien Boden
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick;
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in raue Berge zurück....
(aus: Faust I, Vor dem Tor)
Der zweite LSW-Wettkampf dieses Jahr konnte endlich auf eisfreiem Boden durchgeführt werden. Die Temperatur war allerdings noch sehr erfrischend, die Leistungen fast entsprechend ausgefallen.
Überraschen tat Dieter Uffelmann in der M55, der mit den Geräten so gut als in der Halle zu Recht kam.
Mit den 3 Steinen kam er auf 25,79 m (5 kg = 10,19 m/7,5 kg = 8,30 m/10 kg = 7,30 m) und war damit sehr zufrieden.
Auch Georg Weitzel(M45) stieß in den Leistungsbereich den er bei den Hallenmeisterschaften gezeigt hatte (7,5 kg = 10,52 m/10 kg = 9,73 m/15 kg = 7,79m).Die anderen TeilnehmerInnen waren mit dem Wetter noch nicht ganz zufrieden und zeigten Leistungen auf die sich auf jeden Fall aufbauen lässt.
Michael Eichel kam in der Klasse M45 auf eine Gesamtweite von 20,12 m (7,55/6,72/5,85),
Carmen Krug
war in der Klasse W40 mit 26,35 m dabei (11,21/8,44/6,70).
Hartmut Nuschke erzielte mit 30,60 m ( 11,15/10,31/9,14) die größte Tagesweite, hatte aber in Relation zur Hallenmeisterschaft die schwächste Leistung.
Ein neues Gesicht gab es mit Sven Gehrke (M20) vom SV Blau Weiß Ehlen, der sich mit 17,25 m (6,64/5,86/4,75) in seinem ersten LSW-Wettkampf präsentierte.
Die Ergebnisse sind unter diesem Link abgelegt