0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2010: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| 02.06.10 ASKINA 2010 mit Nordhessischen Langstaffelmeisterschaften |
| 02.06.2010 |
12 Langstaffeln vom SSC im Rahmenprogram von ASKINA 2010 am Start! Sharin Oziegbe gewinnt 75m TFG Endlauf vor voller Tribüne in 10,23s!
Artikel öffnen
Artikel schließen
ASKINA 2010 war wieder ein Erlebnis, insbesondere für unsere Nachwuchsathleten. 42 SchülerInnen liefen in den Langstaffeln, knapp 70 SSC Kids liefen vor den Top-Athleten ins Stadion ein.

Begleitet von Angehörigen konnten anschließend alle spannende Wettbewerbe beobachtet werden und die Meisten sammelten eifrig Autogramme - beliebtester Star "natürlich" Ariane Friedrich, die über 2 Stunden Autogramme gab! Etliche Jugendliche waren als Helfer eingesetzt und brachten beispielsweise "Poschi" vom ZDF Informationen zur Moderation der Veranstaltung.
SSC
Organisatorisch allen voran unsere Abteilungsleiterin und Kreisvorsitzende des HLV Kreis Kassel Inge, sowie Carmen + Günter die die 160 Staffeln "auf und um die Bahn" brachten.
Unsere Staffelergebnisse in der Nordhessenmeisterschaftswertung:
M13 Nils Trebing - Yannik Billing - Luca Hertel 11:02,98 Min 8.
M13 Fritz Ruben - Luhmann Yannick - Utermarck Lasse 11:29,64 Min 16.

M11 Oberkersch Jontay - Trebing Lewis - Igel Luca 12:10,77 Min 14.
M11 Brinkmann Leon - Schmidt Leon - Luhmann Robin 12:29,67 Min 21.
M11 Utermack Ben - Pforr Luca - Heinz Timo 12:36,21 Min 22.
M11 Gebauer Philipp - Trebing Glenn - Brück Tobias 12:41,20 Min 23.
W15 Klimpel Theresa - Henze Nina - Klupsch Carolin 8:55,00Min 10.
"Autogrammjäger"
W13 Gutschank Mia - Fukas Kathrin - Gelhaus Hannah 9:00,73 Min 12.
W13 Hottenrott Rebekka - Bembridge Amy - Heinemann Emily 9:22,28 Min 18.
W13 Löwecke Guiliana - Berggold Stina - König Anna-Katharina 9:53,21Min 24.
W11 Griesel Annalena - Löber Lovina - König Pia Marie 9:44,25Min 20.
W11 Bembridge Sally - Krone Clara - Böttcher Zoé-Martine 10:54,61 Min 30.
Sharin Oziegbe gewinnt 75m Endlauf der TFG bei ASKINA 2010 !

Unsere Staffelergebnisse in der Kreismeisterschaftswertung:
M13 Nils Trebing - Yannik Billing - Luca Hertel 11:02,98 Min 4.
M13 Fritz Ruben - Luhmann Yannick - Utermarck Lasse 11:29,64 Min 8.

M11 Oberkersch Jontay - Trebing Lewis - Igel Luca 12:10,77 Min 4.
M11 Brinkmann Leon - Schmidt Leon - Luhmann Robin 12:29,67 Min 9.
M11 Utermack Ben - Pforr Luca - Heinz Timo 12:36,21 Min 10.
M11 Gebauer Philipp - Trebing Glenn - Brück Tobias 12:41,20 Min 11.

W15 Klimpel Theresa - Henze Nina - Klupsch Carolin 8:55,00Min 5.
W13 Gutschank Mia - Fukas Kathrin - Gelhaus Hannah 9:00,73 Min 5.
W13 Hottenrott Rebekka - Bembridge Amy - Heinemann Emily 9:22,28 Min 7.
W13 Löwecke Guiliana - Berggold Stina - König Anna-Katharina 9:53,21Min 11.
W11 Griesel Annalena - Löber Lovina - König Pia Marie 9:44,25Min 7.
W11 Bembridge Sally - Krone Clara - Böttcher Zoé-Martine 10:54,61 Min 11.
Für die TFG 75m Endläufe hatten sich Sharin Oziegbe, Lennard Söncksen, Falk Meckbach und Jontay Oberkersch qualifiziert.
Der Lauf fand im Hauptprogramm der Veranstaltung, vor bereits gut gefüllter Haupttribüne statt.
Alle bestätigten ihre Zeiten und Sharin konnte sogar als Siegerin strahlen
|
|
|
|
| 02.-04-07-10 Deutsche Seniorenmeisterschaften in Kevelaer |
| 02.07.2010 |
Heinz Stäcker M80 wird DEUTSCHER MEISTER Weitsprung !!! Heinz schläg 40x Senioren Weltmeister!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 03.06.10 Hürdenmeeting in Heuchelheim |
| 03.06.2010 |
Joshua rennt mit 14.42 neue Hürdenbestzeit und Vereinsrekord! Etablierung in der absoluten deutschen Spitzenklasse über 110m Hürden!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Mit 14.82 s war Joshua bereits die Norm für die „Deutschen“ gelaufen, doch er wollte Routine sammeln. Gar zu viele Wettkämpfe vor den Hessischen und Deutschen Meisterschaften gibt es schließlich nicht. Also wurde ein Wettkampf in nicht zu weiter Entfernung gesucht, und wir kamen auf Heuchelheim bei Gießen. Vortags noch bei Askina als Kampfrichter eingesetzt, konnte Joshua am nächsten Morgen ausschlafen, denn mit Günter ging es erst am späten Vormittag los. Bei herrlichem Wetter waren wir über die schöne neue Kunststoffanlage erstaunt, Clubräume und Funktionsräume vom Feinsten. Wir Vellmarer konnten neidisch werden. Offensichtlich hatte es sich nicht herumgesprochen, dass in Heuchelheim eine wunderschöne Anlage entstanden ist, denn im Hürdensprint der Jugend gab es für Joshua keine Gegner. Was soll es, auch ohne Gegner kann man wettkampfmäßig laufen, vor allem dann, wenn nach einigen Metern die Konkurrenten eh keinen Kontakt mehr haben. Als Joshua lief, wurde er von den zahlreichen vor allem jungen Zuschauern lautstark angefeuert, denn er wurde vom Ansager groß angekündigt. Die elektronische Zeitmessung zeigte eine Klassezeit, 14.42s war Joshua vorher noch nie gelaufen.
Joshua Remond 110m Hürden Bestzeit nun 14,42s!
Mit dieser Leistung ist Joshua endgültig in der absoluten deutschen Spitzenklasse angekommen.
|
|
|
|
| 05.06.10 Sparkassenmeeting in Hannover |
| 05.06.2010 |
Artikel öffnen
Artikel schließen
Jugendstaffel im Höhenflug - Rekord über die 4x100m in 42,31s !!!!
Gebauer + Redmond + Eichel + Hödl unter Topp 5 im DLV! 

Christopher Hödl + Sven Eichel + Joshua Redmond + Christoph Gebauer
Kleines Wunder der 4x100m Staffel , phantastische 42.31s in Hannover. Zwei Tage nach dem prima Hürdensprint von Joshua Redmond in Heuchelheim, wo er ohne Konkurrenz die 110m Hürdendistanz der B-Jugend in der deutschen Spitzenzeit von 14.42s durcheilte, folgte die nächste, wohl noch größere Überraschung. Trainer Günter fuhr mit 6 Jugendlichen zum Sparkassencup der LG Hannover. Erstrebtes Ziel war die Erfüllung der Norm für die deutsche A-Jugendmeisterschaft in Ulm, die für die 4x100m Sprintstaffel 43.80s beträgt. Zu Beginn der Saison war das mit 43.99s knapp gescheitert, ein anderes Mal kam die Mannschaft nicht ins Ziel.
Zu Beginn stand der Weitsprung der B-Jugend auf dem Programm, wobei Joshua als Sieger mit 6,72 gut zu gefallen wusste. Leider trat Joshua 5mal über, die Norm für die „Deutschen“ verfehlte er nur um 8cm. Am 23.5. sprang Sven Eichel in Obersuhl mit 6,73m 1cm weiter, in Hannover klappte es nicht so recht. Mit 6,43m war Sven überhaupt nicht zufrieden, er wurde Dritter. Nicht so recht konnten sich unsere jungen Athleten auch im 100m Sprint freuen, obwohl die Zeiten beileibe nicht schlecht waren. Joshua wurde mit 11,38s um 1/100s geschlagen, Sven ließ nach 11.71s (4.) sogar die Mundwinkel fallen. Bei der A-Jugend lief Christopher Hödl 11.42s, er kam als Dritter ein, wirkte aber nicht gelöst.
Dann die 4x100m Staffel: Christoph Gebauer war Startläufer, hinter ihm lief die Männermannschaft des SCC Berlin und die A-Jugendstaffel der LG Eichsfeld. Der Wechsel zu Joshua klappte prima, und Joshua preschte die Gegengerade schneller entlang als im Einzelsprint. Auch Wechsel Nr.2 gelang ohne Probleme, und ein couragierter Lauf von Sven, der den Stab nach dem dritten guten Wechsel an Christopher übergab, machte da bereits eine hervorragende Staffelzeit fast zur Gewissheit. Nach 42,31s riss Christopher an der Spitze jubelnd die Arme hoch, denn er konnte die neue SSC-Rekordzeit auf dem Monitor erkennen. Den erst kürzlich aufgestellten Vereins-Gesamtrekord pulverisierten die 4 Burschen um 1.7s, ein Quantensprung. Die Norm für die „Deutschen“ nahezu spielend um 1 ½ s unterboten und - Stand 4.6.2010 - viertschnellste Zeit in Deutschland. Den um 1 ½ Jahrzehnten bestehenden Nordhessenrekord, aufgestellt von den „Legionären“ des Sportinternates in Bad Sooden Allendorf, verfehlten die SSCer um 4/100s. Aber wollen wir froh über die phantastische Leistung unseres Quartetts sein. 
Was geschah noch in Hannover? Nils Stoya (MJB) lief mit 56.47s die B-Norm für die „Hessischen“, warf den Speer als 5. 37,28m. Als Weitsprungfünfter schaffte er „nur“ 5,26m, lief die 100m im unteren Normbereich 12.47s. Christopher Gebauer (MJA) sprang nach erfolgreichem Abiturprüfungen mit 5,83m als Zweiter in die 6m Region, warf außerdem den Speer 42m weit (2.). Peter Zink (MJB) fabrizierte beim 100m Lauf einen Fehlstart, wurde folgerichtig disqualifiziert. Mit 38,59m (4.) war Peter dann aber zufrieden, weniger mit 5,12m beim Weitsprung.

|
|
|
|
| 05.+06.06.10 Hessische Meisterschaften Senioren Einzel in Fulda |
| 05.06.2010 |
11 Hessenmeistertitel + 4 Vizetitel für unsere Senioren!!! Carmen + Karin + Anke + Dieter + Heinz + Hartmut + Guido topp!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Dieter Glübert Heinz Stäcker Hartmut Nuschke
Dieter Glübert war der Primus inter pares, 3 Hessentitel
SSC Senioren/innen 11mal bei „Hessischen“ vorn
Sieben Altersklassensportler des SSC traten bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Fulda an, und wie immer in den letzten Jahren schnitten sie mit 11 Titeln und weiteren sechs Treppchenplätzen hervorragend ab.
Erster Tag: Überragend war wieder einmal
Dieter Glübert (M50) , der bei drei Starts jeweils nicht zu schlagen war. Beim Hochsprung siegte er mit prima 1,72m, ebenfalls hervorragend 5,98 beim Weitsprung und 57,95s über die 400m. Bei diesem Lauf hatte Dieter nach sehr schneller Fahrt ab Mitte der Schlussgeraden Beschwerden mit der Wade, was eine noch schnellere Zeit verhinderte. Alle von Dieter erreichten Leistungen sind deutsche Spitzenklasse.
Hartmut Nuschke (M50) ist Abonnementssieger im Hammerwurf. 48,37m betrug seine Siegesweite, der stumpfe Ring verhinderte eine noch größere Weite. Erfreulich der dritte Platz beim Kugelstoßen mit 12,17m – und als Zugabe Rang 5 mit dem Diskus, der 36,40m weit flog. Seit Jahr und Tag ist Hartmut (wie auch Dieter) ein Garant für Titel und wirft mit dem Hammer im deutschen Spitzbereich.
Heinz Stäcker (M80) konnte sich zweimal über Platz 1 freuen, denn beim Weitsprung erreichte er 3,29m, und im 100m Lauf überholte er seinen ärgsten Gegner kurz vor dem Ziel. 17.74s stimmten Heinz zufrieden, das muss man erst einmal schaffen.

Zweiter Tag:
Anke Gunkel (W35) knüpft nach einer mehrjährigen Babypause wieder nach und nach an alte Erfolge an, denn mit 30,32m gewann sie den Speerwurfwettbewerb, und mit einem cm mehr folgte dann noch Silber mit dem Hammer. Auch
Carmen Krug (W40) trug sich in die Siegeslisten ein. Als der Hammer bei 34,08m einschlug, war der Hessentitel gebont. Carmen warf außerdem als Zweite den Diskus 31,76m weit. Mit 10,49m sprang ein gutes Kugelstoßergebnis heraus, im starken Feld Rang vier. Beim Speerwurf folgte dann noch der dritte Platz.
Karin Reitemeier (W45) ging nach knapp 4 wöchiger Krankheitspause fünfmal an den Start. Als Weitsprungsiegerin sprang sie 4,39m, außerdem als Erste 1,29m hoch. Beim 100m Lauf machte sich der krankheitsbedingte Trainingsausfall mehr bemerkbar, bei Gegenwind lief sie knapp hinter der Zweiten nach 15.10s ein. Weiterhin: Erste im Speerwurf und Zweite beim Hammerwurf.
Guido Hottenrott (M45) überzeugte im Hochsprung. Mit guten 1,56m und Platz zwei war Guido sehr zufrieden, obwohl es demnächst höher hinausgehen soll. Er will versuchen, demnächst etwas mehr für das Training zu investieren. Jedenfalls ist er höher als sein Filius Cornelius gesprungen. JUnsere Oldies haben erneut überzeugt!
|
|
|
|
| 12.06.10 Hessische Blockmehrkampfmeisterschaften in Bad Homburg |
| 12.06.2010 |
Sharin Oziegbe W12 Hessenmeisterin Block Lauf mit 2521 Punkten!!! Sharin siegt mit 2x Nordhessenrekord im Block Lauf + 60m Hürden in 9,90s! Levin Oziegbe M14 holt Bronze im Block Sprint mit 2602 Pkt- 80mHü 12,05s!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Sharin Oziegbe in Superform: Hessenmeisterin im Block-Mehrkampf
mit zwei Nordhessenrekorden: Fabelzeit über die 60m Hürden – 9.90sAuch Levin Oziegbe verblüffte mit Bronze und weiteren Verbesserungen
1.Tag: Sharin Oziegbe (W12) kann schnell laufen und gut springen – das wissen wir. Doch was sie bei den Hessischen Block-Mehrkampfmeisterschaften in Bad Homburg v.d.H. ablieferte, war das non plus ultra. Gleich beim Auftakt lief sie die 60m Hürden bei Gegenwind!! in fast unglaublichen 9.90s, und verbesserte damit ihren erst kürzlich aufgestellten Vereinsrekord um fast 3/10s. Ach was, Vereinsrekord – diese Zeit wird selbst in Deutschland nur selten gelaufen. Den seit 36 Jahre bestehenden Methusalem-Nordhessenrekord verbesserte das schlanke Mädel wie im Nichts um 14/100s. Kaum zu glauben, zumal der Wind von vorne blies. Carmen und Günter waren baff, obwohl sie das Potential von Sharin kennen. Beim Weitsprung folgten 4,81m – zwischenzeitlich eine Normleistung, und beim 75m Lauf (gemessener Gegenwind 1.3s/min) vergrößerte Sharin ihren Vorsprung vor ihren bisher punktbesseren (zwei) Gegnerinnen. Nun fing das Zittern an, denn beim Ballwurf und 800m Lauf war die Favoritin Nicola Ader aus Rimbach nach der Papierform die eindeutig Bessere. Wieder ordentlicher Gegenwind beim Ballwurf, und Sharin verlor mit 37,5m „nur“ 6m. Sie durfte im abschließenden 800m Lauf nicht mehr als 10s verlieren, was schwer genug war – denn Nicola Ader lief die ersten 400m enorm schnell an. Sharin kam zu Beginn nicht recht in Fahrt. Anfeuerung von außen, Sharin kämpfte, hatte zur Hälfte bereit 6s Rückstand. 200m vor dem Ziel dann der Wandel. Mit ca. 8s Rückstand mobilisierte Sharin die letzten Kräfte, zog auf der Zielgeraden sogar noch einen (von den Trainern „geforderten :-) ). Endspurt an und kam nur 4 s hinter Nicola ein. Das war aufregend, und während Sharin noch erschöpft auf dem Rasen lag konnte sei registrieren, dass sie ihre 800m Zeit um 12s auf 2:42,12Min. verbessert hatte. Noch wenig später war es für sie Gewissheit, dass sie erstmals Landesmeisterin wurde, und im Fünfkampf einen ganz tollen neuen Nordhessenrekord aufgestellt hatte, den zweiten innerhalb einiger Stunden. Mit 2521 Punkten überbot sie den bisherigen Rekord um 78 Punkte, und ihre eigene Bestleistung um ca. 200 Zähler.
Levin Oziegbe (M14) verbessert sich kontinuierlich. Kürzlich stand in der Presse, dass er sich nach und nach zu einem Siegertyp entwickelt. Stimmt! Sieger im Block-Mehrkampf Sprint/Sprung wurde er zwar nicht, doch vollkommen unerwartet erkämpfte er die Bronzemedaille. Eine wichtige Grundlage für diesen Erfolg war die Verbesserung im 80m- Hürdensprint auf 12.05s bei 1.8m Gegenwind, das ist der Einstieg in die hessische Hürdenelite. Weitere Verbesserungen danach beim Weitsprung auf 5,50m und im Hochsprung auf 1,61m. Die 100m-Zeit von 12,60s trotz merklichen Gegenwindes lag nahe an der Bestzeit. Neben den 4 starken Disziplinen ist der Speerwurf ( 24,73m) noch verbesserungswürdig, doch das schaffen wir auch noch. 2602 Punkte sind prima, ebenfalls die 4 persönliche Bestleistungen.
Hannah Gelhaus und Katja Hödl (beide W12) hatten die Norm für die Meisterschaften geschafft, und durften ebenfalls in Bad Homburg dabei sein. Hannah wurde im 40 Mädchen starke Feld mit 1992 Punkten 34. Hannah lief die Hürden in 11.76s (p.B.), sprang genau 4m weit, lief die 75m in 11.48s und die 800m mit 2:58.96min so schnell wie nie zuvor. Katja platzierte sich mit 1965 Punkten als 35 (12,62s – 4,32m – 11.62s – 26.5m – 2:59.45min (p.B.).

Levin Oziegbe Bronze + Sharin Oziegbe Gold + Hannah Gelhaus + Katja Hödl
2.Tag:
Auch am zweiten Tag waren vier Aktive des SSC in Bad Homburg aktiv.
Carolin Klupsch (W14) bestritt den Block Sprint/Sprung, und belegte mit 2267 Punkten, einer Verbesserung von 122 Punkten, einen guten 14. Platz. Dabei verbesserte sie sich im 100m Lauf auf 14.11s und vor allem im Hochsprung auf 1,48m!! Desweiteren warf sie den Speer 17,08m weit, lief die Hürden in 14.10s und sprang 4,29m weit.
Nina Henze (W14) startete im Block Wurf, auch sie konnte sich, wenn auch nur minimal, verbessern. 2216 Punkte ergaben Platz 12. Gehandicapt durch eine immer noch nicht ausgeheilte Oberschenkelzerrung kamen beim Weitsprung „nur“ 4,54m heraus, beim Kugelstoßen stand sie sich (8,22m) selbst im Weg, fand keine richtige Einstellung zum Wettkampf. Das „Lieblingsgerät“ Diskus flog 17,25m weit – immerhin. Beim 100m Lauf kam sie mit 13.86s dicht an ihre Bestleistung heran, und beim Hürdensprint eine Verbesserung auf 13.85m.
Cornelius Hottenrott (M13) hatte nicht seinen besten Tag erwischt und lief die 75m und die 60m Hürden unter Norm (11.21s – 10.53s). Gut waren dann aber der Weitsprung mit 4.98m und der Ballwurf (43m). Als nach den abschließenden 1000m Lauf eine Verbesserung auf 3:23.66min herauskam, konnte Cornelius wieder strahlen, er wurde Sechzehnter mit 2187 Punkten, ein Punkt besser als bei den „Nordhessischen“.
Lasse Utermarck (M12) zeigte durchgehend gleichwertige Leistungen, er erkämpfte mit 1898 Punkten den 24. Platz. Dabei lief er die 75m in 11.07s, die Hürden in 11.56s, die 1000m in 3:39.15min, der Ball flog 33,5m und beim Weitsprung landete er bei 4,14m.

Carolin Klupsch + Lasse Utermarck + Nina Henze + Cornelius Hottenrott
|
|
|
|
| Offene Thüringische Werferfünfkampfmeisterschaften |
| 12.06.2010 |
Drei Musketiere zogen los: Zweimal Meister, einmal Dritter
Artikel öffnen
Artikel schließen
Zu den Offenen thüringischen Meisterschaften im Werferfünfkampf waren wir mit drei Personen angereist. Auf der neu gestalteten Anlage – nun mit Tartan im Stadionrund, stumpfe Ringe auf dem neuen Hartplatz daneben – gaben sich neben Thüringern ein paar Hessen und Bayern ein Stelldichein. Entgegen den Wettervorhersagen erwartete uns bei Ausstieg aus dem Auto eine frische Brise. Aber das sind wir ja von unserem Trainingsplatz gewohnt. Also erstmal eine Jacke an, die Anlage inspiziert und dann ein gutes zweites Frühstück zu uns genommen. Das war auch bitter nötig, denn Hendrik hatte uns auf der Hinfahrt den Mund mit seinem Verlangen nach einer Haxe richtig wässrig gemacht. Nach einigem Hin und Her ob nun trotz noch fehlender Starter früher angefangen wird ging es dann doch in der klassischen Reihenfolge mit Hammer pünktlich los. Der nicht ganz so schnelle Ring gab uns dabei doch einige Probleme auf. Die Weiten waren akzeptabel, entsprachen aber nicht den Erwartungen. Michael mit 23,53, Hartmut mit 47,32 und Hendrik mit 26,68 m blieben zwei bis drei Metern unter den geplanten Weiten. Im folgenden Kugelstoßen hatte Hartmut mit seiner leider wieder auftretenden Aduktorenzerrung Probleme und lag mit 10,72 m weit unterhalb der Norm, Hendrik mit 9,08 und Michael mit 7,99 erfüllten die Vorgaben. Im Diskuswerfen wurden für Hendrik 22,83 m notiert, Michael 19,40 m und für Hartmut 35,74m notiert und waren auf Grund des einsetzenden Regens einigermaßen zufrieden. Beim Speerwerfen ging es Hartmut mit 26,34 m vorsichtig an, mit seinem umgestellten Anlauf erzielt er damit Bestleistung. Michael konnte seinen guten Einstand von Borken mit 24,12 m leider nicht wiederholen. Für Hendrik war diese Disziplin eine unerwartete Zitterpartie. Ob es nun an dem Speer oder dem Dauerregen lag – nach zwei ungültigen Versuchen wendete er sich nach dem Abwurf im dritten Versuch ab um die gefühlte Nullnummer nicht noch sehen zu müssen, aber das Urteil des Kampfrichters war im gnädig, der Wurf wurde gemessen – 27,78 m waren für unseren Neuling super. Im abschließenden Gewichtwurf wurden für Michael mit dem 15,88 kg-Gewicht 8,38 m notiert. Hendrik und Hartmut warfen mit dem 11,34 kg-Gewicht 9,73 m bzw. 16,28 m. In der Endabrechnung belegte Michael Eichel mit 1851 Punkten in der Klasse M45 Platz 1 und wurde ebenso wie Hartmut Nuschke in der Klasse M50 mit 3199 Punkten thüringischer Meister. Hendrik Schaak holte in seinem ersten Leichtathletikwettkampf mit 2309 Punkten in der Klasse M50 Platz drei.
|
|
|
|
| LSW-Werfertag Vellmar |
| 17.06.2010 |
Diskurama, Diskus griechisch und Keule
Artikel öffnen
Artikel schließen
Eine gute Beteiligung gab bei unserem zweiten LSW-Werfertages des Sommerhalbjahres 2010. Von den Frauen W40 bis zu den Männern M65 waren die Altersklassen Im Keulenwerfen, Diskus griechisch (Hantelscheibe aus dem Stand) und Diskurama (3 versch. schwere Disken) besetzt.

Die Aktiven v.l.n.r Hartmut Nuschke, Georg Weitzel, Karin Reitemeier, Dieter Uffelmann, Gerhard Niemeyer, Hendrik Schaak, Carmen Krug, Michael Eichel.
Richtig Spaß machte es einigen zu Beginn mit der Keule mal so einen richtig raus zu lassen. Da das Wetter auch mitspielte gab es bei einigem Wind überraschend gute Leistungen. Die Ergebnisse sind über diesen Link zu finden. Fast jeder hatte eine Bestleistung gegenüber dem Vorjahr oder weil das erste Mal damit ein Wettkampf bestritten wurde.
Zum "Aufwärmen" für das Diskurama wurde dann die die Hnatelscheibe im Diskus griechisch auf der Kugelanlage geworfen, die Grasnarbe zu erreichen war das Ziel. Einigen gelang das auch, allerdings links und rechts außerhalb statt weit hinten.
Im Diskurama war die Umstellung auf die unterschiedlichen Disken nicht allen gleich gut gelungen, da flogen schwerere Disken weiter als leichtere. Weit nach acht Uhr war dann der Wettkampf beendet, alle waren zufrieden aber auch platt.
|
|
|
|
| 19.06.10 Hessische Meisterschaften Jgd.B + Männer in Wetzlar 1.Tag |
| 19.06.2010 |
MJB 4x100m Hessische Vizemeister mit Zink +Redmond+ Eichel+ Stoya! Männerstaffel 5. mit Gebauer+ Fröhlich+ Rapp+ Hödl!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Foto anklicken

Christopher + Sven + Peter + Nils + Joshi + Christoph + Arne + Christian
|
|
|
|
| 20.+21.06.10 Hessische Meisterschaften MJB+Männer in Wetzlar |
| 20.06.2010 |
Joshua Redmond MJB HESSENMEISTER 110m Hürden in 14,54s! Sven Eichel MJB HESSENMEISTER Dreisprung mit 14,21m VR! Joshu Redmond VIZE Dreisprung + Sven Eichel VIZE Weitsprung!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Sven und Joshua trumpften gewaltig bei den „Hessischen“ auf
Sven siegt im Dreisprung – Leistungsexplosion auf 14,21m
Joshua erstmals Einzelmeister, 110m Hürden in 14.54s
Außerdem Silbermedaillen für Sven, Joshua und 4x100m B-Jugendstaffel
Mit zwei Gold- und drei Silbermedaillen kehrten unsere Aktiven von den hessischen Meisterschaften der Männer/Frauen und B-Jugend zurück.
Am ersten Tag lief
Joshua Redmond den 100m Vorlauf, und erzielte mit 11.37s die zweitschnellste Zeit. Nach einigen Überlegungen verzichtete er dann auf eine weitere Teilnahme, weil weitere zwei Kurzsprints zuviel Kraft gekostet hätten – standen doch noch die Staffel und am nächsten Tag das Hürdenrennen und der Dreisprung auf dem Programm. Dann die Sprintstaffeln. Der SSC stellte eine Männer- und eine B-Jugendstaffel. Gegen bärenstarke Gegner schlugen sich bei den Männern
Christoph Gebauer-Arne Fröhlich- Christian Rapp und Christopher Hödl beachtlich, und erkämpften mit guten 43.91s Platz 5. Die B-Jugendstaffel konnte sich über die hervorragende Silbermedaille freuen. Klar, man freute sich, doch
Peter Zink-Joshua Redmond- Sven Eichel-Nils Stoya lagen im Ziel nur um 2/100s hinter der siegreichen Mannschaft (eine Startgemeinschaft).

Christopher + Sven + Peter + Nils + Joshi + Christoph + Arne + Christian
Am zweiten Tag waren "nur" noch Sven und Joshua dabei, beide hatten sich vorgenommen, ihre Disziplinen zu gewinnen. Zuerst sprang
Sven Eichel beim Weitsprung mit 6,52m (- 1,9m/s W) auf den Silberrang. Durch konstanten Gegenwind wurden die Weitsprungergebnisse aller Klassen sehr negativ beeinflusst. Nur 6cm fehlten am Sieg, den der 7,20m Springer Johnson mit 6,58m errang. Dann jedoch der Dreisprung, auch hier wehte der Wind nur von vorn. Sven haute gleich beim ersten Versuch mit 14,14m einen raus, die Norm für die deutsche B-Jugendmeisterschaft (13,50m) war um über 60cm überboten! 
Doch nicht genug damit. Bei 1.1m Gegenwind setzte er mit 14,21m noch einen drauf, und steigerte sich von bisher 13,68m um 53cm. Das sah richtig gut aus. In der aktuellen deutschen Topp-Ten Bestenliste, Stand 21.6.2010, steht Sven bei der A-Jugend an 7. Stelle, und nur 2 B-Jugendliche sind vor ihm platziert. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zu dieser famosen Leistung. Mit der Weite ist er jetzt auch Gesamtvereinsrekordhalter im Dreisprung.
Joshua Redmond wollte unbedingt seine erste Einzelmeisterschaft gewinnen, Silbermedaillen hat er schon zur Genüge. Bei 110m Hürdenvorlauf war ein kontrollierter Lauf angesagt, trotzdem schlug Joshua bei der ersten Hürden an. Trotzdem ganz sichere Qualifikation für den Endlauf. Erstmals war der SSCer Favorit, und Joshua war – obwohl äußerlich cool – sehr angespannt. Dann die Erlösung, denn bei der Entscheidung lag er mit 14,54s etwa einen Meter vor seinem ärgsten Gegner von der LG Eintracht Frankfurt, und erstmals wurde ihm Einzelgold umgehängt. Joshuas Zeiten sind Spitzenzeiten für den Bereich des DLV, seine Jahresbestzeit liegt bereits bei 14,42s. Beim Dreisprung dann noch die Silbermedaille mit 13,37m hinter Sven, wegen vorbestehenden Fußbeschwerden brach er nach dem 2. Versuch ab.
Wetzlar sah zwei überragende SSC B-Jugendliche und zwei schnelle Vellmarer Staffeln.
Aktuelle DLV Top Ten Jugendbestenliste vom 21.06.2010 - Sven ist jetzt 7. bester U20 Dreispringer und 3. bester U18 Springer im DLV !

|
|
|
|
| Werfersportfest 150 Jahre DT Ronsdorf |
| 20.06.2010 |
Unsere Aktiven waren in Summe älter als der Verein
Artikel öffnen
Artikel schließen
Im Bergischen Land gehen nicht nur die Autobahnen hoch und runter sondern auch teilweise die Werferanlagen. So gesehen in Ronsdorf, ein Stadteil von Wuppertal, wohin sich Hartmut, Hendrik und Michael zu einem Stelldichein der Werferszene begaben.
Verbesserungen von Hendrik und Michael nicht nur im Kugelstoßen so wie endlich mal wieder einen guten 50er von Hartmut im Hammer machten die Reise zu einem Erfolg. Und wenn man dann noch sieht, was man mit einer Eisenstange alles ansstellen kann: 

Ergebnisse Werferfest 150 Jahre DT Ronsdorf
| |
Hammer |
Kugel |
Diskus |
Stein 12,5 kg
|
Stein 25 kg |
Stein 50 kg |
| Michael |
23,34 |
8,07 |
21,18 |
- |
4,17 |
2,92m |
| Hendrik |
27,78 |
9,92 |
25,89 |
6,43 |
4,45 |
- |
| Hartmut |
53,02 |
11,84 |
36,84 |
7,88 |
4,69 |
- |
Hendrik noch mit angezogener Handbremse, aber schon ein Liedchen pfeifend

und Michael der Kugel gespannt hinter her schauend. 
Reich dekoriert für Einzel- und Gesamtsiege haben wir dann noch das Ende der Veranstaltung erlebt (siehe unten) und sind guter Dinge nach Hause gefahren. Wegen intensiver Wettkampfplanung wurde dann doch tatsächlich die geplante Abfahrt verpasst, aber wir Werfer finden immer wieder einen Dreh um an das Ziel zu kommen.

|
|
|
|
| 26.+27.06.10 Hessische Meisterschaften Jugend A in Neu-Isenburg |
| 26.06.2010 |
Christopher Hödl mit Riesensatz (7,14m) zur 11. Hessischen Meisterschaft Sven Eichel fährt mit dem Dreisprungsieg seinen 12. Hessentitel ein! Joshua +Christopher vervollständigen totalen Dreisprungerfolg Joshuas Vereinsrekord: 200m in 22.79s!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Bei den Hessischen A-Jugend- und A-Schülermeisterschaften in Neu-Isenburg erkämpften unsere Jugendlichen 4 Medaillen, zweimal Gold und je einmal Silber und Bronze.
Christopher Hödl sorgte für eine faustdicke Überraschung, als er mit der Superweite von 7,14m den Weitsprung für sich entschied. Klar, wir wissen, dass Christopher weit springen kann, doch wegen andauernder Sprunggelenksirritationen trainiert er den Weitsprung praktisch überhaupt nicht, versuchte es zwischenzeitlich bei einem Wettkampf sogar mit dem anderen Sprungbein (6,80m). Der übermächtige Gegner war Yannick Roggatz, Dritter der Jugend-Weltmeisterschaft im Vorjahr und in diesem Jahr schon bei 7,55m. Doch wie bereits in der Halle stach das Vellmarer Ass. Auf der wenig leistungsfördernden Grube – fast alle Springer hatten Schwierigkeiten – begann Christopher mit 6,55m, steigerte sich dann auf 6,65m und auf Platz 3. Dann aber drei übergetretene Versuche, wobei zwei wirklich gut waren. Vor dem letzten Versuch der Rat vom Trainer, notfalls den Balken zu verschenken. Joshua stand am Anlauf und signalisierte Christopher, dass er die Zwischenmarke überlaufen hatte. Etwas kürzere Schritte, kräftiger Absprung vor dem Balken und bereits Jubel vor der Bekanntgabe des Ergebnisses. Mit 7,14m auf einer schwierigen Anlage, dabei über 20cm verschenkt. Ein Superergebnis! Da kann man nur noch gratulieren, bravo!.

Beim Dreisprung holte sich Christopher noch die Silbermedaille, er sprang 13,33m
Sven Eichel ist noch B-Jugendlicher, war ebenfalls beim Weitsprung dabei. Als Sechster mit 6,48m blieb er unter Wert, denn zwei knapp Übergetretene lagen um die 6,80m, genau die Weite des Zweiten. Sven konnte es verwinden, denn im Dreisprung fuhr er mit überzeugenden 13,81m den 12. Hessentitel bei brütender Hitze ein. Eine Woche vorher sicherte er sich den B-Jugendtitel. Am nächsten Tag lief Sven die 200m im Vorlauf in 23.35s und scheiterte knapp am Endlauf.
Joshua Redmond wurde eine Woche vorher B-Jugendmeister im 110m Hürdenlauf, in Neu-Isenburg versuchte er sich im Dreisprung. Mit Bronze und 13,29m war er nicht ganz zufrieden. Doch er vervollständigte den totalen Vellmarer Medaillenerfolg. Tag darauf dann im 200m Vorlauf als Sieger hervorragende 22.79s, Vereinsrekord für A-und B-Jugend. In den letzten 5 Jahren ist keine nordhessischer Läufer so schnell gelaufen. Weil die Oberschenkelmuskulatur kurz vor dem Ziel verhärtete, verzichtete er vorsorglich auf den Endlauf.
4x100m Staffel im Pech – jetzt erst recht bei den „Deutschen“
Pech bei der 4x100m Staffel. Nachdem Christoph Gebauer als Startläufer als erster am Wechselraum ankam, lief Joshua an wie die Feuerwehr an. Leider war die Feuerwehr diesmal zu schnell, und unsere Staffel fiel aus. Die schnellen Läufer Joshua, Sven und Christopher brauchten sich bei der Hitze nicht mehr zu quälen. Doch Spaß beiseite, eine große Titelchance war vergeben. So ist das halt bei Staffeln, nur gelegentlich geht es komplett rund. Nun konzentrieren wir uns auf die Deutschen Jugendmeisterschaften.

Carolin Klupsch (W14) lief die 80m Hürden im Vorlauf in 13,82s zum zweiten Mal unter 14s. Unter 20 Läuferinnen belegte sie einen guten 13. Platz.
Nina Henze (W14) versuchte sich im Weitsprung. Mit 4,51m kann sie nicht zufrieden sein. Diese Wettkämpfe bringen nötige Erfahrungen.
|
|
|
|
| 26.+27.06.10 Deutsche Meisterschaften Senioren in Kaiserslautern |
| 26.06.2010 |
Carmen Krug W40 unter den Besten Werferinnen in Deutschland Karin Reitemeier W45 im Hochsprung Platz 8 Guido Hottenrott 6.Platz im Hochsprung
Artikel öffnen
Artikel schließen
Carmen, Karin und Guido bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften aktiv
3 SSC-er waren bei den Deutschen Senioren-meisterschaften I (AK 30-AK 45) in Kaiserslautern dabei.
Carmen Krug (W40) stieg zweimal in den Ring. Zuerst warf sie den Diskus als 7. 29,59m weit, nicht schlecht, doch zufriedener war sie mit sehr guten 35,60m bei Hammerwurf, womit sie Rang 5 belegte. Auch beim Kugelstoßen der 5 Platz mit 10,36m, hier hatte sie Pech, ein knapp ungültiger Versuch kratzte die 11m Marke.
Karin Reitemeier (W45) startete dreimal. Sie sprang 1,29m hoch (8.) und als Zehnte 4,32m weit. Dabei war ein ungültiger Sprung leider der Weiteste. Platz 14 dann noch beim Speerwurf im stark besetzten Feld der W45erinnen.
Guido Hottenrott (M40) war mit 1,55m im Hochsprung, womit er 6. wurde, sehr zufrieden. Beim nächsten Mal wird er in Hochsprungspikes springen. Jetzt hat der ehemalige 2m-Springer wieder welche.
|
|
|
|
| 30.06.10 JtfO |
| 30.06.2010 |
Sharin Oziegbe in Superverfassung: bei JtfO 75m in 10.12s, erneut Vereinsrekord. Charlotte Bomert wieder aktiv!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Langsam wird die Erfolgssträhne des nur sparsam trainierenden Mädels unheimlich. Beim Hessischen Endkampf Jugend trainiert für Olympia war die 12-jährige SSC-erin
Sharin Oziegbe erneut in einer überragender Verfassung. Als jüngste Athletin der Goetheschule Kassel trumpfe der Teenager im 75m Sprint gewaltig auf, und verbesserte den von ihr kürzlich aufgestellten Vereinsrekord von 10.13s um 1/100s auf 10.12s Damit festigte sie ihre Spitzenposition in Hessen, die sie außerdem im Weitsprung, 60m Hürdenlauf und Fünfkampf innehat. Auch im 800m Lauf konnte sich Sharin verbessern. Mit 2:39.18min war sie um 3 Sekunden schneller als bei ihrem Nordhessenrekord im Block-Mehrkampf, wo sie Hessenmeisterin wurde. Auch der Ball flog mit 40,5m weiter als beim Mehrkampfrekord, obwohl mit dem schwereren 200g Ball geworfen wurde. Die Nachwuchshoffnung macht uns viel Spaß. Hoffen wir für die Zukunft das Beste für sie. Talent und gute Anleitung sind vorhanden.
Charlotte Bomert wird demnächst 15 Jahre alt. Vor über einem Jahr machte sie ihren bisher letzten Wettkampf, mit der Silbermedaille bei den „Hessischen“ im Hürdensprint überraschte sie damals in der Halle. Jetzt hat sie sich bei JtfO zurückgemeldet. Sie sprang 1,46m hoch, 4,59m weit und stieß die Kugel 8,46m weit – sehr erfreulich - wir freuen uns das sie wieder dabei ist!
|
|
|
|
|