Viele Spitzenpositionen des SSC Nachwuchses in der Hessischen Bestenliste
Artikel öffnenArtikel schließen
SSC Nachwuchses in der Hessischen Bestenliste:
Rangliste 2008 ( Jugend = 20- Schüler 10-Besten)
Platz 1:
Christopher Hödl Weitsprung + Dreisprung MJB Sven Eichel Dreisprung M15 Tobias Machal Hochsprung M15 Josua Redmond 80m Hürden M15 Sharin Oziegbe Hochsprung + Vierkampf W10
Platz 2:
Katja Hödl Weitsprung W10 Christian Hayn –Dominik Abu Schab- 4x50m C-Schüler Yannick Billing-Lasse Utermarck
Nils Stoya-Josua Redmond- 4x100m A-Schüler Sven Eichel-Tobias Machal
Sven Eichel-Jos. Redmond- Block-Mehrkampfmannschaft A-Schüler Tobias Machal-Jonas Schönewolf-
Peter Zink
Platz 3:
Sven Eichel 100m M15 Sharin Oziegbe Weitsprung W10
Außerdem
Carlotte Bomert 5mal unter den Topp-Ten!!
4. Weitsprung, 4. Hochsprung,
6. Vierkampf, 7. 60m Hürden,
10. 75m
Weitere Platzierungen:
Christopher Hödl MJB 5. 4x100m, 9. 400m, 13. 200m, 17. Hochsprung, 18. 100m Sven Eichel M15 4. Blockmehrkampf Wurf, 6. Weitsprung Joshua Redmond M15 4. Blockmehrkampf Sprint/Sprung 6. Hochsprung, 7. Weitsprung, 7. 100m Christian Hayn M11 8. Hochsprung Luca Hertel 9. 3x1000m C-Schüler Cornelius Hottenrott Nils Trebing
10.01.09 offene Kreismeisterschaften Kreis Marburg in Stadtallendorf
10.01.2009
Starker SSC-Nachwuchs mit Verbesserungen
Sven Eichel MJB 1. Weit 6,47s + 60m 2. 7,44s + 200m 1. 24,46s
Joshua Redmond MJB 1. 60mHü 8,76s + 3. 60m 7,46s
Charlotte Bomert W14 60mHü 9,61s + Weit 5,19m + 60m 8,34s
Artikel öffnenArtikel schließen
KArin, Charlotte, Dieter, Sven, Christian, Joshi, Christian, Martin, Tobias, Nils
Zum Ende der Schulferien testeten einige SSC-Athleten ihre Form bei den offen ausgeschriebenen Kreismeisterschaften des Kreises Marburg/Biedenkopf in Stadtallendorf. Neben einigen hervorragenden Ergebnissen sprangen als Nebenprodukt noch 4 Titel heraus:
Sven Eichel (MJB) machte als Weitsprungsieger einen superweiten Satz auf 6,47m. Erst kürzlich sprang er an gleicher Stelle mit 6,40m bereits eine pers. Bestleistung. Auch im 200m Lauf war Sven siegreich, stark die Zeit (24.46s). Trotzdem war er im Ziel zu Recht sauer, denn der Starter hatte einen glasklaren Fehlstart – von ihm selbst verursacht – nicht geahndet. Er fiel vor dem Startschuß mit den Händen nach vorn, korrigierte das prompt als der Startschuß fiel. In der richtigen Überzeugung, dass er einen Fehlstart verursacht habe, lief Sven nur halbherzig an und ließ somit etwa 4/10 sec. liegen. Was soll es, Starter sind auch nur Menschen. Die dritte Bestleistung – gleichzeitig auch ebenfalls Vereinsrekord - dann im 60 Sprint, den er nach 7,44s knapp geschlagen als Zweiter hinter dem vorjährigen hessischen Bestenlistenzweiten Schermaul beendete.
Joshua Redmond (MJB) überzeugte in seinem zweiten Wettkampf über die B-Jugendhürden als sicherer Sieger. Die 60m Distanz spulte er technisch sauber in 8.76s herunter, neuer Vereinsrekord. Beim Flachsprint hätte er als Dritter fast Sven geschlagen, nur etwa 10 cm trennten die Beiden. Natürlich sind 7.46s neue Bestleistung für Joshua.
Charlotte Bomert (W14) hat sich prima entwickelt. Die 13-Jährige lief die 60m Hürden bei der AK 15 als Test für die „Hessischen“, die in Kürze stattfinden. Charlotte überzeugte voll, denn in ihrem zweiten Lauf über die A-Schülerinnenhürden lief sie als Zweite mit 9.51s erneut einen neuen Vereinsrekord, es fehlen nur noch 32/100s bis zum 16 Jahre alten Nordessenrekord von Nicole Schermeier (TG Melsungen). Erstaunlich auch das Sprungvermögen des vielseitigen SSC Talentes. Ebenfalls in der Klasse W15 wurde die Kasselerin mit 5,19m Dritte. Auf die Saison dürfen wir gespannt sein, denn übergetretene bzw. weit vor dem Balken erfolgten Versuche lassen diese Spannung aufkommen. Im 60m Lauf dann noch ein 3. Rang mit ihrer pers. Bestleistung 8.34s. Tobias Machal (MJB) gewann den Hochsprung mit 1,72m. Natürlich kann Tobias höher springen.
Dieter Glübert(M) startete als 50-järiger Oldie bei den teils 30 Jahren jüngeren Gegnern. Er wagte, die 200m im engen Hallenrund zu laufen. Zufriedenstellend sind 25,96s. Danach gewann Dieter mit schweren Beinen den Weitsprung mit 5,88m, nicht gerade ein Lob für die im besten Leistungsalter stehende Gegnerschaft. Im Vorjahr sprang der Vellmarer an gleicher Stelle mit 6,31m einen Deutschen Hallenrekord .
Carmen Krug (F) stieß die Kugel 10,45m weit, Platz 2 für die bereits für die AK 40 startberechtigte Seniorin. Karin Reitemeier (F) vom Jahrgang 65 wagte ebenfalls den Vergleich mit dem „Jungvolk“. Erfreulich sind die übersprungenen 1,30m, beim Weitsprung wurden 4,30m abgelesen. Die Kugel flog 8,18m weit und beim 60m Lauf blieb die Uhr bei 9,05s stehen.
Christian Rapp (M) konnte als 5. beim 60m Lauf seine Bestleistung auf 7.55s verbessern Cristian Seeland (M) lief 3 Distanzen. Zuerst die 60m in 7.83s, dann die 200m in 25,10s. Zum Abschluss dann der Härtetest über die 400m: Platz 2 in 57.25s.
Martin Heine (MJB): Weitsprung 5,44m, 60m 8.27s, 200m gute 25,98s. Nils Stoya (MJB) lief die 60m in 8.34s, sprang 5,13m weit und lief die 200m mutig in 26.64s.
17.01.09 Hessische Hallenmeisterschaften Jgd.B+Männer in Hanau
17.01.2009
Sven Eichel Bestzeit 60m 7,40s - als 7. wegen 1/100s Endlauf verpasst
Artikel öffnenArtikel schließen
1.Wettkampftag: Sven Eichel MJB lief zum "Warmmachen" für den 2. Wettkampftag (Dreisprung) die 60m. Im Vorlauf steigerte er seine Bestzeit auf 7,40s. Im Zwischenlauf folgten 7,46s und ausgerechnet eine 1/100s Sekunde fehlten als 7. Schnellster zum erreichen des Endlaufs.
Nils Stoya MJB hatte sich mit seiner Bestzeit von 8,06s aus Dortmund erstmalig für einen Einzelstart bei Hessischen Meisterschaften qualifizieren können! Mit 8,17s im Vorlauf bestätigte er seine Leistungssteigerung.
Christian Rapp M konnte sich ebenfalls erstmalig im 60m Sprint für die Hessischen Männermeisteschaften qualifizieren. Im Klassefeld blieb er etwas hinter seiner Bestzeit von 7,55s zurück.
Bereits zum 30. mal veranstalte die Leichtathletik Abteilung des SSC Vellmar ihr traditionelles Hallensportfest in der Großsporthalle in Vellmar. Das SSC Team "glänzte" mit vielen fleißigen und kundigen Helfern, so dass die Veranstaltung mit Startern aus dreizehn Vereinen reibunglos verlief. Vielen Dank an Alle!
Für glänzende Augen sorgten die Medaillen für die ersten drei Plätze, die im Bereich der D- SchülerInnen W/M 4-9 für den 3-Kampf, bei den W/M10-15 für den Hochsprung und ab W/M16 für das Kugelstoßen verteilt wurden.
Urkunden für alle Teilnehmer, selbstgebackener Kuchen und Würstchen sorgten für das weitere wohlergehen.
Nun zu den erfolgreichen Athleten des SSC:
D-SchülerInnen W/M 4-9
23 D-Schüler/innen des SSC (M/W6-9)tummelten sich beim eigenen Sportfest, für viele von ihnen war es der erste Wettkampf. Nachfolgende nähere Einzelheiten,beginnend beiden Jüngsten. Auf dem Programm standen die Dreikämpfe und Pendelstaffeln.
Die Mädels: Madita-Fee Gutschank (W6) erreichte gute 328 Punkte, sehr ausgeglichen waren ihre Leistungen. Die 50m lief sie in 11.8s, sprang 1,77m weit und warf den Ball 10,5m. Sie war konkurrenzlos, logischer Platz 1 für Madita-Fee. Julia Strauß (W7) strahlte als Dreikampfsiegerin mit starken 635 Punkten. Durchweg prima waren ihre Ergebnisse (50m 9.8s – Weit 2,53m – Ball 14m). Laura Hägele (W7) war Zweitbeste hinter Julia. Die erreichten 502 Punkte setzen sich zusammen aus 50m in 9.8s, Weit 2,41m und Ball 7,5m. Katrin Müller (W7) war die 3 unseres Vereines in dieser Altersklasse, mit 396 Punkten war sie sicher zufrieden mit sich (50m 10.5s - Weit 1,88m – Ball 9m)
Gegen starkeKonkurrenz aus Kaufungen und Wellerode setzte sich Fabienne Siemers (W8) knapp durch. Bemerkenswert sind 772 Punkte, 8 Zähler vor ihrer ärgsten Gegnerin. Nach 9.1s im Sprint sprang Fabienne 2,72m und war den Ball 17,5m weit.
Emma Heiland (W8) überzeugte ihre Trainer als Vierte. Mit 9.0s lief sie die schnellste 50m Zeit, außerdem sprang sie 2,47m weit und warf den Ball 14,5m. Die Punktausbeute betrug gute 700. Lovina Löber (W8) lief die 50m in guten 9.2s. Weit = 2,29m, Ball 14m. Auch Lovina war sehr ausgeglichen und mit646 Punkten Fünfte. Martha Adam (W8) war die 4. Vellmarerinin der Altersklasse, als Sechste fiel sie mit 589 Punkten nicht ab (9.4s – 2,28m -11,5m).
Insgesamt eine starke Leistung unserer Mädels. Nina Pilgram (W9) errang Bronze. Die 654 Punkte errechnen sich aus 50m in 9.8s, Weit 2,60m und Ball 14,5m. Julia Marie Lange (W9) erreichte als Vierte 13 Punkte weniger als Nina (641) (9.3s – 2.36m – 13,5m)
Die D-Schülerinnenmannschaftsammelte als Siegesteam 3413 Punkte,die Zweite Mannschaft als Zweite 2450 Punkte.
1. Mannschaft: Fabienne Siemers, Emma Heiland, Nina Pilgram, Lovina Löber, Julia Marie Lange 2. Mannschaft: Julia Strauß, Martha Adam, Laura Hägele, Katrin Müller, Madita-Fee Gutschank Die 2 Pendelstaffeln 4 x 50m setzten sich wie folgt zusammen:
1. = 38.6s ((Heiland, Siemers, Pilgram, Lange) 2. = 41.4s (Strauß, Hägele, Adam, Löber)
Die Jungen: Lasse Gundlach (M7) gewann seine Altersklasse mit 393 Punkten. Lasse lief 10.4s, sprang 2,29m und warf den Ball 15m weit. Robin Lengyel (M7) wurde mit 325 Punkten Zweiter (10.4s – 2,09m – 12m) Lukas Kawolleck (M7) war Dritter. Die 260 Punkte setzen sich zusammen aus 11,0s – 1,91m – 12m. Samuel Hottenrott (M7) : 6. = 110 P. (11.4s – 1,51m – 8m) Ben Utermarck (M8) eifertseinem Bruder Lasse nach. Ben nahm strahlend die Goldmedaille als Dreikampfsieger (565P.) entgegen. Er lief 9.4s, sprang 2,47m und warf den Ball auf 22m. Lukas Seibel (M8) 5. = 363 Punkte (10.9s – 2,21m – 16m) Tobias Meye (M8) 7.= 201 Punkt e(11.0s – 1,90m – 8m) Moritz Müller (M8) 8. = 200 Punkte (11.5s – 1,76m – 11,5m)
Philipp Gebauer (M9) konnte sich über die Goldmedaille im 3-Kampf freuen. Philipp erkämpfte 756 Punkte, lief dabei sehr schnell die 50m in 8.6s, stark auch der Ballwurf mit 29m. Weit = 2,89m Glenn Trebing (M9) rückt Philipp immer näher auf die Pelle. Als Gewinner der Silbermedaille war sein Dreikampfergebnis 728 Punkte, nur 28 Punkte hinter seinem Vereinskameraden. Glenn sprang mit2,99m am weitesten aller D-Schüler/innen, lief außerdem9.0s , und der Ball landete bei 28.5m, zwei Füßlängen weniger als der weiteste Wurf von Pilipp. Lewis Trebing (M9) zog im Duell mit seinem Zwillingsbruder Glenn den Kürzeren, dennoch lag er als Dritter mit 683 Punkten noch im Dunstkreis des Siegers. Stark wie die vor im platzierten Vereinskumpel warf auch Lewis den Ball sehr gut (27m), lief außerdem 8.9s und sprang 2,69m weit. Adrian Schüler (M9) landete auf Platz 5. Er lief 9.6s, sprang 2,76m und warf 15m
Last not least Maximilian Sobe (M9),dermit 332 Punkten 8. wurde (10.6s – 2,17m – 12,5m)
3249 Punkte und Platz 1 für die Mehrkampfmannschaft, die zweite Mannschaftendete mit 1673 Punktenauf Platz 3 knapp hinter Heckershausen.
1. Mannschaft: (Gebauer – G.Trebing – L.Trebing –Utermarck – Schüler)
2. Mannschaft: (Gundlach – Seibel – Sobe – Lengyel – Kawolleck)
Die Staffelformationen:
1. = 36.9s (Gebauer – L.Trebing – G.Trebing- Utermarck) = ein starkesTeam
2.= 43.9s (Schüler – Lengyel –Gundlach – Sobe)
3.= 51.5s (Kawolleck – Hottenrott – Seibel – Meye)
Alle Mädchen und Jungen haben sich angestrengt und hatten – unabhängig vom Ergebnis -Freude beim Leistungsvergleich. Vielleicht wird sich das eine oder andere Kind in einigen Jahren mit den Besten des Landes messen können.
C-SchülerInnen W/M 10+11
Jontay Oberkerch (M10) ist erst seit dem Dezember in der Trainingsgruppe. Er kam, sah und siegte. Gleich dreimal stand er mit prima Leistungen ganz oben auf dem Treppchen.Beim 50m Lauf überzeugte der drahtige Kerl mit starken 8.1s und lag damit deutlich vor seinen Konkurrenten. Auch beim Weitsprung war er mit 3,75m nicht zu schlagen und gewann auchnoch den Hochsprung (1,05m). Den Ball warf er auch nicht schlecht, mit 23m sprang Platz 5 heraus. Pilipp Keßler (M10) warf den Ball mit 32 m so weit wie kein anderer Junge. Zwei dritte Plätze (Weit 3,41m, 50m 8.7s) undbeim Hochsprung 0,93m (4.) rundeten das Bild ab. Felix Heiland (M10): 3. Hoch =0,96m, 4. 50m=9.2s, 4. Ball = 25,5m, 5.Weit=2,78m Yannick Billing (M11) dominierte seine Altersklasse. Neben seinen dreiSiegen im Sprint (8.1s), Weitsprung (4,33m!!) und Ballwurf (34m) konnte er außerdem beim Hochsprung mit 1,17m Platz 2 erkämpfen. Luca Hertel (M11) konnte den Hochsprung überraschend für sich entscheiden. Mit 1,20m bezwang er den Favoriten Yannick. Mit weiteren zweiten Plätzen überzeugte uns Luca (50m 8.6s, Weit 3,45m, Ball 25m). Torben Schnell (M11): 3. 50m=9.3s, 3. Hoch=1,05m, 3. Ball= 23m, 3. Weit=2,62m 4x50m Pendelstaffeln C-Schüler:
1. SSC33.9s (Oberkerch- Keßler – Hertel – Billing)
2. SSC 35.5s (Schnell – Hottenrott –König – Dilchert)- gemischtM/W
Pia-Marie König (W10) 6. 50m= 8.8s, 5. Weit=3,19m, 15. Ball=8,5m Sharin Oziegbe (W11) zeigte überragende Leistungen. Hessens Beste des Vorjahres im Vierkampf gewann alle Disziplinen. Im 50m Lauf wurde sie mit 7.7s gestoppt, sie sprang erneut 1,32m hoch,beim Weitsprung als Einzige mit 4,13m über die begehrte 4m Marke und warf den Ball 26,5m weit. Katja Hödl (W11) kam Sharin im 50m Lauf in 8,1s und im Weitsprung mit 3,96m am nächsten.Als 3. beim Hochsprung überquerte sie 1,14m, beim Ballwurf dann Platz 4 (20,5m). Hannah Gelhaus (W11) kam beim Sprint in 8.4s hinter Sharin und Katja als Dritte ins Ziel. Platz 4 dann beim Weitsprung (3,56m) und Rang 5 beim Ballwurf (20,5m). Lisa Dilchert (W11) 4. 50m=8.5s, jeweils 6. beim Weitsprung (3,10m) und Ballwurf (20,5m)
Giuliana Löwecke (W11) überraschte mit Platz zwei im Hochsprung hinter Sharin mit einer Verbesserung auf sehr gute 1,26m.Bis zum vorletzten Versuch lag sie beim Ballwurf noch in Führung, Platz 2 und 25m sind erfreulich. Weiter: 3. Weitsprung =3,64m, 4. 50m=8,5s (zeitgleich mit Lisa) . Rebekka Hottenrott (W11): 50m 9.0s (7.), Hoch 0,99m (4.),Weit 3,39m (5.), Ball 18m (7.) 4x50m Pendelstaffeln C-Schülerinnen: 1. SSC 33.0s (Gelhaus – Hödl – Löwecke – Oziegbe)= star ke Zeit.
30.Hallesportfest des SSC Vellmar W/M12 bis Senioren
18.01.2009
Artikel öffnenArtikel schließen
Die B-Schüler/innen und Ältere: Cornelius Hottenrott (M12) konnte sich beim Hochsprungerfolg auf erfreuliche 1,39m verbessern. Auch beim 50m Lauf und Weitsprung lag Cornelius vorn (8.1s -4,17m). Erstmals stieß er die Kugel und wurde mit 5,78m Vierter. Christian Hayn (M12) belegte gleich viermal Platz 2. Bei seinem ersten Kugelstoßwettbewerb stieß er gute 6,44m. Die restlichen Ergebnisse: 50m 8.2s, Hoch 1,21m, Weit 3,99m. Leon Otten (M12): 3. Weit= 3,81m, 4. 50m= 8.5s, 4. Hoch= 1,15m Lars Kniescheck (M12): 3. Kugel= 6,28m, 3. Hoch= 1,18m, 5. 50m= 8.9s, 5. Weit=3,14m Levin Oziegbe (M13) hat sich sehr verbessert. Nach seinem Hochsprungsieg (1,39m) gewann er auch noch die 50m in 7.6s und den Weitsprung mit 4,52m. Beim Kugelstoßen mußte er dagegen überraschend als Zweiter mit guten 7,54m Marcel den Vortritt lassen. Marcel Hoppe (M13) überraschte beim Kugelstoßen mit seinem Sieg und 7,63m. Außerdem sprang er 1,27m hoch (3.) und sprintete 8.1s (3.).
4x50m Pendelstaffel B-Schüler:
1. SSC 34.7s (Hayn – Hoppe – Hottenrott – Oziegbe) Marvin Möller (M14) überzeugte beim Kugelstoßen als Erster mit 8,33m und besonders beim 50m Lauf (1., 7.2s). Allerdings verletzte sich der Ahnataler bei diesem Lauf. Stina Berggold (W12) siegte in allen 4 Disziplinen und verbesserte sich vor allem im Hochsprung auf 1,17m. Neben guten 8.s im Sprint stieß sie die Kugel 5,76m und sprang 3,83m weit. Mia Gutschank (W12): Jeweils Zweite im 50m Lauf (9.1s), Kugelstoßen (4,57m) und Weitsprung (3,29m), außerdem mit 1,08m im Hochsprung 3. Carolin Klupsch (W13) war dreimal ganz vorne zu finden, gewann den Sprint (8.1s), Hochsprung (1,32m) und Weitsprung (4,33m). Sechste beim Kugelstoßen mit 4,19m. Juliane Steffens (W13): 2. 50m=8.2s, 4. Weitsprung= 3,44m, 6. Hochsprung= 0,93m, 6. Kugel 4,19m. Lisa-Marie Winkler (W13) hatte ihr bestes Resultat beim 50m Lauf (2. = 8.2s). Auch beim Weitsprung (3,79m) wurde sie Zweite. 3. Hoch=1,05m, 4. Kugel 5,22m. Leonie Löber (W13): Vierte im Sprint (8.2s) und Hochsprung (1,05m). Im Weitsprung dann 3. mit 3,45m und 5. mit der Kugel (5,10m). Nina Henze (W13) wurde beim Kugelstoßen, wo sie 6,93m erreichte, von keinem Mädchen ihrer AK übertroffen, dann verletzte sie sich leider beim Weitsprung.
4x50m Pendelstaffel W13:
1. SSC 34.9s (Löber – Otten – Kniescheck – Gutschank) gemischt Jungen/Mädchen
2. SSC 35.1s (Steffens – Winkler – Berggold – Klupsch)
So war der Einlauf, nach den Regeln hat jedoch die reine Mädchenstaffel gewonnen!! Charlotte Bomert (W14) ist das momentane Schülerinnen-Higlight des SSC. Nach ihren kürzlichen Verbesserungen im Hürdensprint und Weitsprung startete die eher zierliche 13-Järige im 50m Lauf und Kugelstoßen. Locker spulte sie die 50m in 7.2s herunter, dann der kleine Quantensprung beim Kugelstoßen und eine Steigerung des sclanken Mädels auf 9,36m!!! Am Wochenende wird sie bei den „Hessischen“ starten. Eine Erkältung im Vorfeld sind jedoch ungünstige Vorboten, Theresa Klimpel (W14): 2. 50m= 8.6s, 2. Kugel= 6,58m
Die Jugendlichen und Erwachsenen stießen die Kugel: Jugend B:
2. Alexander Klimsa 10,60m, 3. Christoph Gebauer 10,17m, 4. Martin Heine 9,88m, 5. Nils Stoya 9,29m, 8. Peter Zink 8,11m, 9. Christian Klupsch 6,12m,
Jugend A:
4. Philipp Redmond 7,50m Männer:
1. Christian Rapp 10,00m, 4. Thomas Mottl 8,39m, 5. Christian Seeland 7,70m, 6. Arne Fröhlich 7,37m, M45:
1. Georg Weitzel 11,55m M50: 1. Hartmut Nuschke 11.65m W40:
1. Carmen Krug 10,48m, 2. Karin Reitemeyer 7,51m
18.01.09 Hessische Hallenmeisterschaften Jugend B in Hanau
18.01.2009
Sven Eichel MJB Topp im Dreisprung bei Hessischen ! 1.Platz mit 12,38m
Joshua Redmond MJB 5.Platz 80m Hürden mit Bestzeit von 8,52s!
Artikel öffnenArtikel schließen
Sven+Joshua
2. Wettkampftag:
Erstmalig mußten sich Sven Eichel (J.93) und Joshua Redmond (J.93) bei Hessischen Meisterschaften bei der männlichen Jugend B (Jg.92+93) neben der gleichaltrigen auch gegen die ältere Konkurrenz des Jahrgang 92 messen.
Sven Eichel MJB konnte seine Erfolgsserie im Dreisprung fortsetzen. Mit 12,38m landete er ungefährdet auf dem 1.Platz und hatte die meisten Schwierigkeiten mit dem außergewöhlichen Hallenboden in Hanau. Durch die relativ Hohe Qualifikationsnorm des HLV war das Teilnehmerfeld leider klein - das mindert natürlich nicht die Leistung von Sven - Gratulation zum erneuten Erfolg auf Hessischer Ebene!
Joshua Redmond MJB hatte beim 80m Hürdensprint höhere Hürden und weitere Hürdenabständen zu bewältigen. Hiervon war aber nichts zu spüren. Nach 8,71s im Vorlauf konnte er im erreichtem Endlauf seine Bestzeit um 2 Zehntel auf 8,52s steigern und wurde hierfür mit dem 5.Platz im stark besetztem Finale belohnt.
25.01.09 Hessische Hallenmeisterschaften W14 + MJA in Frankfurt
25.01.2009
Charlotte Bomert W14 Hessische Vizemeisterin Hürden 9,40s pB! Weit 4.
Sven Eichel MJA (J.93) Bronze im Dreisprung !
Artikel öffnenArtikel schließen
Charlotte und Sven starteten bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der A-Jugend und A-Schüler/innen in Frankfurt. Zwei Medaillen waren die Ausbeute !
CharlotteBomert W14 befand sich in glänzender Verfassung, doch 4 Tage vor ihrer ersten Einzel-Landesmeisterschaft schlug eine Grippe durch, und eine Teilnahme war bis zum letzten Tag infrage gestellt. Doch das Fieber schwand und das Wagnis Titelkampf wurde angegangen. Zuerst standen die 60m-Hürdenvorläufe an, 24 Mädchen der AK stellten sich dem Starter. Nur nicht zu intensiv einlaufen um Kraft zu sparen, denn die Luft war ziemlich knapp. Im zweiten Vorlauf dann große Freude. Als Siegerin dieses Laufes schaffte Charlotte mit 9.46s eine neue pers. Bestzeit und Vereinsrekord - die zweitbeste Zeit aller Vorläufe überhaupt und natürlich die Qualifikationfür den Endlauf. Doch vor dem Endlauf war noch der Weitsprung, den Charlotte besonders liebt. 5m und weiter springt sie nahezu nach Belieben. Das schaffte sie auch diesmal mit 5,01m. Vierte wurde sie damit, und sie war nicht einmal unzufrieden damit – obwohl viel mehr möglich gewesen wäre. Außer einem hervorragenden übergetretenen Versuch verschenkt sie fünfmal 35cm und mehr, traf nie den Balken. Nach kurzer Pause der Endlauf und die Frage, ob die Kräfte ausreichen würden. Nach wenigen Minuten leichter Bewegung dann der Start. Charlotte kam hervorragendaus den Blöcken, legte einen Superlauf hin und landete 2/10s hinter der Siegerin in neuer Bestzeit und erneutem Vereinsrekord von 9,40s auf dem 2. Platz. Die Silbermedaille ist die erste für unser Nachwuchstalent!
Sven Eichel (93)startete als 1. Jahr B-Jugendlicher zur A-Jugend hoch und nahm am Dreisprung teil. Gegen den 3 Jahre älteren Sieger hatte Sven keine Chance, und belegte letztlich mit 12,42m den dritten Platz und erweiterte damit seine Medaillensammlung bei „Hessischen“.
Sport verbindet: In Frankfurt konnte Matthias Wischalla(TV Dillenburg) erstmals nach "unzähligen" Hessischen Vizemeisterschaften über "seinen" ersten Hessenmeistertitel über die 60m Hürden jubeln.
Wir SSCer freuten sich mit ihm - zuletzt war er in den Winterferien 1 Woche zu Besuch in Vellmar.
Topp über die Hürden:
Charlotte Bomert W14 Vizemeisterin 60m Hürden &
Matthias Wieschalla MJA Meister 60m Hürden (TV Dillenburg)
30.01.09 Jahresabschlussfeier 2008 mit Sportlerehrung
30.01.2009
Heute ist feiern angesagt ! Auf die erfolgreiche Saison 2008!
30.01.09 Jahresabschlussfeier 2008 mit Sportlerehrung des SSC Vellmar
04.02.2009
SSC Leichtathleten feiern die Saison 2008!
73 Athleten mit Gold-/Silber-/Bronzemediallen+Urkunden geehrt!
94 Sportler mit DLV Mehrkampfabzeichen ausgezeichnet!
Artikel öffnenArtikel schließen
DieAbteilungsleitungder Leichtathleten des SSC Vellmar lud zu einer Abteilungsfeier mit Sportlerehrung für das vergangene Jahr in die Kulturhalle Niedervellmar ein.
AbteilungsleiterinundOrganisatorin Ingeborg Trechsler, die auch die Veranstaltung moderierte, konnte bei der Begrüßung der Sportler und deren Angehörigen feststellen, dass die Resonanz erfreulich groß war, denn der Festsaal war mit ca. 200 Personenvoll besetzt.Für das leibliche Wohl sorgte ein kostenloses Buffet. Da sich die Leichtathleten des SSC Vellmardurch eine große Anzahl von Erfolgen einen guten Ruf erworben haben, nahm die Ehrung der erfolgreichen Athleten 2008 eine geraume Zeit in Anspruch.
Gold
Monika Woog, Stellvertretende Abteilungsleiterin und seit 27 Jahren Trainerin im Vereinund die Stellvertretende Vereinsvorsitzende Carmen Trechsler, die selbst (zum 26. Mal in Folge) geehrt wurde,übergabendie Urkunden, Medaillen bzw. Nadeln zusammen mit der Abteilungsleiterin Ingeborg Trechsler. 39 Sportler/innen erhielten Urkunden, außerdem wurden 11 Bronzemedaillenund 6 Silbermedaillen vergeben. Mit Gold wurden16 Leichtathleten bedacht. Zusätzlich erkämpften die SSCer94 DLV Mehrkampfabzeichen, die im Rahmen der Feierausgeteilt wurden.
Gold & Silber
Beim Nachwuchs überragtenin 2008 Christopher Hödl, Sven Eichel, Tobias Machal, Joshua Redmond und Charlotte Bomert,bei den Jüngsten Sharin Oziegbe. ÜberragenderSenior war Dieter Glübert, der bei seiner 20. SSC-Ehrung zum 14. Mal mit Gold ausgezeichnet wurde, u.a. auch für seinen DLV Rekord im Weitsprung.Der älteste mit Gold ausgezeichnete Athlet ist Klaus Moll (80), Deutscher Meister im Diskuswurf und bereits zum 13. Mal geehrt. Sein 9. Gold nahm Hartmut Nuschke (u.a. Europameister LSW) bei seiner 15. Ehrung in Empfang, wurde jedoch noch von Carmen Trechslerüberboten, die zum 20. Mal eine Goldmedaille für Europameisterschaften erhielt.
Bronzemedaille
Gold natürlich auch für die Seriensiegerin Carmen Krug bei den Europameisterschaften des Verbandes LSW in verschiedenen Wurfdisziplinen. Für Titel auf deutscher Ebene gab es für GeorgWeitzel, Gisela Rahmlow, Thomas Mottl und Günter Langewie ebenfalls für die bereits mindestens 7mal ausgezeichenten Arne Fröhlich, Hans-Christian Ohm, Ralf Krüger und Heinz Stäcker.
Ehrenurkunde
Ein erfreuliches Fazit zog Ingeborg Trechsler auch, was den Trainingsbetrieb angeht. Seit kurzem verstärken dieNachwuchsathletenSven Eichel, Martin Heine, Christoph Gebauer und Christopher Hödl das Trainerteam umMonika Woog, Carmen Trechsler, Bernd und Arne Fröhlich, Hartmut Nuschke und Günter Zeiß.
Günter Zeiß erhielt für sein 20-jähriges Engagement als SSC Trainer einen Zinnteller mit Gravur und eine Dankesurkunde vom Verein.
DLV Mehrkampfabzeichen
DLV Mehrkampfabzeichen
01.02.09 Süddeutsche Hallenmeisterschaften MJB in Hanau
01.02.2009
Sven Eichel MJB 4.Platz Dreisprung mit 12,51m !
Joshua Redmond MJB 5. Platz 60mHürden in 8,55s !
Artikel öffnenArtikel schließen
Sven+Joshi
Sven und Joshua mischten bei den „Südhessischen“mit
Joshua Redmond und Sven Eichel überzeugten bei den Süddeutschen Meisterschaften in Hanau. Zum Auftakt liefen die beiden Burschen die 60m, Sven schaffte 7.48s, Joshua 7.56s. Beide Zeiten entsprechen dem derzeitigen stabilen Leistungsvermögen im Sprint.
Dann ging es zu den „Spezialdisziplinen“, die eigentlich keine sind – denn die Vielseitigkeit ist immer noch (und wohl auch in der Zukunft) angesagt.
Sven war beim Dreisprung dabei. Im ersten B-Jugendjahr ist es immer schwieriger, Medaillen bei Meisterschaften zu hamstern. So erging es auch Sven, der mit 12,51m und Platz 4 an Bronze vorbei schrappte. Bei einigen seiner Gegner – besonders beim Sieger – konnte man erkennen, dass bereits sehr intensiv die belastende Disziplin trainiert wird, besonders die Beinkraft unter Verwendung von erheblichen Gewichten. Ohne solches Training sind exzellente Dreisprungleistung nicht zu erzielen, doch sie schädigen auch den jugendlichen Körper. Was sollen wir sagen?Sven steht ein spezielles Training evtl. in 2 oder 3 Jahren noch bevor – wenn der Körper in der Lage ist, die Belastungen schadlos zu überstehen.
Joshua hat sich im Hürdensprint zu einem exellenten Techniker entwickelt. Seine (teils 1 Jahr älteren) Gegner waren ihm an Körpergröße deutlich überlegen. Mit einem couragierten Vorlauf (8.69s) qualifizierte sich Joshua für den Endlauf, was angestrebt wurde. Dann im Endlauf eine Verbesserung auf 8.55s und Platz 5, nur 2/10 sec. fehlten für die Bronzemedaille. Eine starke Vorstellung des SSCer´s.
07.02.09 Hessische Hallenmeisterschaft Senioren in Stadtallendorf
07.02.2009
Dieter Glübert M50 3x Hessenmeister: Hoch + Weit + 400m & Vize: 200m
Heinz Stäcker M80 Hessenmeister Weit + 2x Vize: 60m + Kugel
Karin Reitemeier W40 Bronze 60m & 4. Weit + 4. Hoch
Carmen Kurg W40 mit Topp Weite: 4. Kugel 11,30m !
Artikel öffnenArtikel schließen
Karin Reitemeier W40 + Carmen Krug W40 + Dieter Glübert M50 + Heinz Stäcker M80
Carmen Krug, Karin Reitemeier (beide W40), Dieter Glübert (M50) und Heinz Stäcker (M80) starteten bei den Hessischen Senioren-Hallenmeisterschaften in Stadtallendorf – und erfolgreich waren sie auch noch.
Dieter Glübert plagtenim Vorfeld Kniebeschwerden, belasten konnte er nicht sonderlich. Gleich zu Beginn gewann er mit einem Riesenvorsprung den Weitsprung, doch die 6m-Linie konnte der DLV-Rekordmann nicht überwinden. Nach 3 Versuchen verzichtete Dieter auf weitere Sprünge um sich zu schonen, und 5,91m sind für einen „Fünfziger“ immer noch eine Wucht. Dann der 200m Lauf, und mit guten 25,79s die Silbermedaille. Im Hochsprung – mit nicht mehr ganz frischen Beinen - Titel Nr. 2. Nach übersprungenen 1,65m ließ Dieter 1,70m auflegen und riss dreimal. Zum Schluss dann noch die 400m Quälerei: Nach 59.46s überlief Dieter mit gut 10m Vorsprung die Ziellinie und sicherte sich damit die dritte Hessenmeisterschaft in diesem Jahr.Durch derbe Zeitplanüberschreitungen musste er seine 4 Disziplinen in sehr kurzer Zeit absolvieren – was stressig und kräftezehrend ist. Unter dem Strich aber verständlicherweise Zufriedenheit.
Heinz Stäcker ist jetzt auch schon ein 80-iger. Nach einer Verletzung/ Erkrankung begann er erst wieder am 8.1.2009 (nach einer halbjähriger Pause) mit dem Training. Dafür lief es ausgezeichnet, denn mit 3,37m gewann Heinz überlegen den Weitsprung, hatte sogar noch mehr drin. Im 60m-Sprint mit nur 6/100s Rückstand Platz 2 und eine Zugabe beim Kugelstoßen, wo er mit 7,70m ebenfalls auf Platz 2 zu finden ist. Das war doch wirklich erfreulich.
Karin Reitemeier belegte in der Klasse W40 im 60m Lauf (9.09s) Platz 3. Im letzten und schnellsten der drei Zeitläufe wurde sie Dritte, die Siegerinnen der anderen Zeitläufe kamen an KarinsZeit nicht heran. Beim Weitsprung hat die Erzieherin immer noch keine Freundschaft mit dem Balken geschlossen, jedenfalls hat sie den direkten Kontakt mit diesem konstant vermieden. Ihr erster Sprung war mit 4,44m ihr weitester, „natürlich“ ohne Balkenkontakt. Knapp hat sie als 4. Bronze verfehlt. Gut war es trotzdem. Auch bei den Frauen wirbelte der Zeitplan durcheinander, dadurch bedingt dann gleichzeitig Hochsprung und Kugelstoßen – und Schuhwechsel in Eile – einmal sogar ein Stoß in Socken. Dieser war mit 7,83m ihr weitester und brachte ihr Platz 8 ein. Beim Hochsprung dann Freude, als sie 1,32m sehr sicher übersprang, was ihre Bestleistung als Seniorin ist. Höhengleich mit der Dritten war das der zweite 4. Platz für Karin.
Carmen Krug hat als einzige von uns keine Medaille gewonnen, doch mit 11,30m erzielte die erstmals in der Klasse 40 Startberechtigte ein tolles Ergebnis. Der Vereinsrekord von Anke Rümpler aus dem Jahr 1993 (11,51) war in akuter Gefahr. Selten hat man bei Hessischen Seniorenmeisterschaften der W40 eine so starke Kugelkonkurrenz gesehen. Häufig gewinnt man mit solchen Weiten. Starke Leistung der Neu-40igerin.
08.02.09 Nordhessische Hallenmeisterschaften in BSA
08.02.2009
Doppelerfolg für Joshua Redmond mit klasse Hoch- und Weitsprung Thomas Mottl gewinnt überraschend den Männer-Hochsprung Die geschwächten Charlotte Bomert (2x) +Christian Rapp auf Platz 2 Sven Eichel mit Silber im Sprint -Bronze für Tobias Machal
Artikel öffnenArtikel schließen
Joshua Redmond 1,81m pB Thomas Mottl 1,74m pB Charlotte Bomert 1,52m
13 SSCer beteiligten sich an den Nordhessischen Hallenmeisterschaften in Bad Sooden Allendorf (A-Schüler/innen bis Aktive). Neben prima Leistungen gab es auch Niederlagen, wo Siege möglich gewesen wären. Gehen wir die einzelnen Athleten durch: Joshua Redmond war als B-Jugendlicher (1.Jahr) in drei Disziplinen bei der A-Jugend gemeldet, und begann gleich mit einem Paukenschlag. Mit einer Verbesserung auf exzellente 1,81m düpierte Joshua die ältere Konkurrenz und siegte letztlich souverän – seine eigene Körpergröße um fast 10 cm überbietend. Dann im Anschluss daran der zweite Husarenstreich. Beim Weitsprung steigerte er sich gleich im 1. Versuch auf 6,37m und setzte sich an die Spitze – eine Verbesserung seiner absoluten Bestleistung um 26cm, dann beim 5. Versuch eine nochmalige Steigerung um 5 cm auf hervorragende 6,42m. Beim 60m Lauf sprintete er als 3. mit 7,48s dicht an seine Hallenbestzeit heran – das war auch nicht übel. Nach diesen anstrengenden Taten dann der Start in seiner eigentlichen Altersklasse im Hürdensprint, kürzlich erlief er bei den „Süddeutschen“ Platz fünf. Dem damals direkt hinter ihm platziertem Läufer musste Joshua diesmal als Vizemeister der Vortritt lassen, seine Zeit 8.76s. Zu groß war der Kräfteverschleiß. Ein überaus erfolgreicher Wettkampftag für Joshua mit zwei prima Bestleistungen. Sven Eichel (MJB) hatte beim Weitsprung große Probleme. Bei den ersten drei Sprüngen fehlte der richtige Wumms beim Absprung, dann zweimal besserer Flug – aber übergetreten. Mit Rang 4 und 5,96m war Sven naturgemäß unzufrieden. Beim 60m Sprint musste er sich über Vor- und Zwischenlauf in den Endlauf vorkämpfen. Hinter dem hervorragenden Sieger erlief sich Sven in gutklassigen 7.40s (Bestleistung eingestellt) Platz zwei 2. Er versuchte sich noch im Hochsprung, überwand 1,60m haushoch, um dann jeweils mit den Fersen die Latte zu reißen. Platz 7 für den Sprint-Vizemeister. Charlotte Bomert (W14) fuhr unter ungünstigen Voraussetzungen nach BSA. Vor den Hessischen Meisterschaften vor 2 Wochen plagte sie ein grippaler Infekt, dann ging es mit der Sportklasse zum 8tägigen Skitripp nach Bayern, Rückankunft etwa 35 Stunden vor dem Wettkampf. Bereits beim Kugelstoßen (4. = 8,41m) merkte man die fehlende Frische. Die Vizemeisterschaft beim Hochsprung mit 1,52m war unter diesen Voraussetzungen als eine sehr gute Leistung einzustufen. Normalerweise springt Charlotte im Schlaf 5 m und weiter, diesmal ging nichts. 4,78m beim Weitsprung bedeuteten das Ende der Fahnenstange, immerhin noch Platz 4. Die letzte Möglichkeit, einen Titel zu erhaschen, verrauchte beim Hürdensprint bereits bei der 1. Hürde, die sie (aufgrund der körperlichen Schwächung und damit verbundenen Konzentrationsschwäche) mit dem falschen Schwungbein überlief. Bei der Hessischen Vizemeisterschaft lief Charlotte 9.40s, diesmal bescherten 10,09s ebenfalls die Vizemeisterschaft. Sie war sichtlich enttäuscht. Charlotte wird es schnell überwinden, denn nicht immer wird sie vor Meisterschaften in den Tagen davor eine Woche lang täglich 20km als Ungeübte mit den Skiern langlaufen. Thomas Mottl (M) überraschte positiv. Im Hochsprung hatte er selbst mit seiner pers. Bestleistung von 1,74m keine übergroßen Schwierigkeiten. Auch beim Weitsprung kam mit 5,66m eine neue Bestleistung heraus (5.). Die 60m lief er in 7.97s. Christian Rapp (M) war wie Charlotte vorgeschädigt. Direkt nach einer überwundenen Grippe mit hohem Fieber lief er die 60m als 9. in 7.81s, 3/10s langsamer als er sonst kann. Umso erstaunlicher war dann der Weitsprung. Mit seiner Bestleistung von 6,12m überraschte er und gewann Silber. Tobias Machal (MJB) hat in letzter Zeit etwas geschwächelt. Er wurde im Hochsprung mit guten 1,78m Dritter und war damit nicht ganz zufrieden. Die Tendenz ist jedoch wieder aufsteigend. Arne Fröhlich (M) hatte seine HNA-Schlagzeile bei der Meisterschaftsvorschau, denn in großen Lettern wurde er als Sprintfavorit angekündigt. Das war so nicht ganz zutreffend, denn als Zivi hatte er Nachtbereitschaften und war eher schwach trainiert. Im Endlauf schaffte er in akzeptablen 7.51 über die 60m Platz 4. Christian Seeland (M) wurde im 60m Lauf in 7,78s 8., besser einzuschätzen ist aber sein Weitsprung, wo er mit p.B. von 5,80m 4. werden konnte. Christoph Gebauer (MJB): 60 m in 7.90s und im Weitsprung Salto nullo. Nils Stoya (MJB): 60 m in 8,07s, Weitsprung 5,21m Marvin Möller (M14): 60 m im Vorlauf 8.42s, im Endlauf verletzt und in 8.63s Sechster. Alexander Hoppe (MJB) hat sich erheblich verbessert, das sah man bei seinen Weitsprüngen. Doch genau wie Christoph trat er dreimal über und blieb ohne Ergebnis (Welcher Trainer bringt ihnen das bei? ) 60m in 8.77s
14.02.09 Nordhessische Crossmeisterschaften in Baunatal Rengershausen
14.02.2009
Nils Trebing (M12) Bronze bei den „Nordhessischen" Luca Hertel (M11) erläuft Platz 5 bei Eis und Schnee
Artikel öffnenArtikel schließen
Die nordhessischen Crossmeisterschaften fanden diesmal wieder in Baunatal statt, aber an anderer Stelle (Rengershausen). Zwei unserer Schüler waren bei empfindlicher Kälte, Eis und Schnee dabei. Luca Hertel M11 musste mit seinen Gegnern ca. 1000m durchlaufen, zum größten Teil ging die Strecke durch den Wald. Er ging die ersten 100m zu vorsichtig an, lag da an letzter Stelle. Dann rappelte er sich auf, überholte Gegner um Gegner, und lief nach einem starken Endspurt auf den letzten 80m als Fünfter(4:18min) ein. Bei seinen ersten Crossmeisterschafteine gute Vorstellung von Luca. Nils Trebing M12 ist bereits ein „alter“ Hase. Die B-Schüler hatten 2 Runden = ca. 2000m zu überwinden. Nils lag bis Mitte der Strecke im Mittelfeld und arbeitete sich noch bis zu Platz drei (8:19) vor. Zu Recht war Nilsmit seiner Leistung zufrieden
Nils Trebing
21.02.09 Kreis Hallenmeisterschaften 1.Tag in Kassel
21.02.2009
SSCer landen 23mal auf dem 1. Platz am 1.Tag der Meisterschaft !!!
3 Kreistitel für M8+9: 4x50m + 3-K Mannschaft + M8 3-Kampf Einzel
Artikel öffnenArtikel schließen
Kreismeister:Marvin Schaffland, Ben Utermarck, Lewis Trebing, Phillipp Gebauer, Glenn Trebing
Ben Utermarck Kreishallenmeister im 3-Kampf der M8 mit 625 Pkt. !
M9 4x50m Staffel Kreishallenmeister: Ben+ Glenn+ Lewis+ Philipp in 36,5s!
M9 3-K Mannschaft Kreishallenmeister: Philipp+ Glenn+ Lewis+ Ben+ Marvin
Team der W/M 9 + 8 und jünger bei den Kreishallenmeisterschaften
W9 4x50m Kreisvizehallenmeister: Fabienne+ Lovina+ Julia+ Emma
W9 3-K Mannschaft Kreisvizemeister: Emma+ Fabienne+ Nina+ Julia+ Laura
Jugend+Erwachsene+Senioren
Arne Fröhlich + Thomas Mottl + Christian Seeland + Christoph Gebauer+ Alexander Hoppe+ Christian Rapp+Nils Stoya+ Martin Heine+ Christian Klupsch+Sven Eichel+ Joshua Remdond
W13 Kreishallenmeister4x50m Staffel: Lisa + Stina + Carolin + Nina
W13 Kreisvizemeisterin Nina Henze: 60m in 8,6s + Kugel mit 7,35m
W12 Kreisvizemeisterin Stina Berggold: 60m in 9,1s
W12 Kreisvizemeisterin Carolin Klupsch: Hoch mit 1,39m
M10+11
Philipp Keßler, Jonah Schneider, Jontay Oberkersch, Nilas Janicke, Luca Hertel, Vincent Kindgen, Jan Nebe, Ruben Fritz, Lasse Utermarck, Yannick Billing, Felix Heiland
M11 Kreishallenmeister4x50m Staffel: Luca + Jontay + Lasse + Yannick
M11 Kreishallenmeister Yannick Billing: Hoch mit 1,26m, Vizemeister Weit 4,35m
M10 Kreishallenmeister Jontay Oberkersch: 50m in 7,9s + Weit in 3,63m
M10 Kreishallenmeister Jonah Schneider: Ball mit 33,5m
M11 Kreisvizemeister Lasse Utermarck: 50m in 7,8s + Hoch mit 1,23m
W10+11
Katja Hödl, Guiliana Löwecke, Lea Weiß, Lisa Mardorf, Jana Mardorf, Sharin Oziegbe, Amy Bembridge, Hannah Gelhaus, Rebekka Hottenrott, Pia König
W11 Kreishallenmeisterin Sharin Oziegbe: 50m 7,8s + Weit 4,55m! Vize Hoch 1,29m
W11 Kreisvizemeisterin Katja Hödl: 50m in 7,9s + Weit mit 4,22m
M12+13
Levin Oziebe, Dominik Abu-Schab, Marcel Hoppe, Cornelius Hottenrott, Lars Knieschek
M13 Kreishallenmeister Levin Oziegbe: 60m 8,9s+ Vize Kugel 8,00m+ Weit 4,25m
M13 Kreisvizemeister4x50m: Marcel + Dominik + Cornelius + Levin
M12 Kreisvizemeister Cornelius Hottenrott: Hoch 1,33m + Weit 4,39m
M12 Kreisvizemeister Lars Knieschek: Kugel 6,54m
M14 Kreishallenmeister Marvin Möller: Kugel mit 8,39m + Vizemeister 60m in 8,1s
Gesamtbericht 35(!) Kreismeister-Titel, gesammelt von 79 (!) Aktiven
Erfreuliches Wochenende für die SSC-LeichtathletenWieder einmal haben sich die SSC-Mädchen/Jungen/Frauen/Männer bei den Kreis-Hallenmeisterschaften von ihrer guten Seite gezeigt. Kaum zu glauben, aber trotz einiger Ausfälle fanden 79 Sportler von uns den Weg zur Auesporthalle in Kassel. Es würde den Rahmen sprengen, jede Einzelleistung hier zu erwähnen (die Ergebnisliste kann nachfolgend angeklickt werden), dennoch einige Anmerkungen die der Erwähnung wert sind.
1. Tag:Es stritten die Kleinsten (D-Schüler), Jahrgänge 2000 und jünger im Dreikampf und in den Pendelstaffeln um die begehrten Treppchenplätze. Die Jungen-Dreikampfmannschaft M9/8 sicherte sich in der Besetzung Philipp Gebauer-Glenn Trebing- Lewis Trebing-Lasse Utermarck und Marvin Schaffland mit 3444 Punkten einen sicheren Sieg und setzten mit dem Gewinn der 4x50m Pendelstaffel in 36.5s noch einen drauf (Utermarck-G.Trebing-L-Trebing-Gebauer). Die D-Schülerinnen wurden sowohl mit der Dreikampfmannschaft (Emma Heiland-Fabienne Siemers-Nina Pilgram-Julia Lange-Laura Hägele) als auch mit der 4x50m Pendelstaffel (Siemers-Lovina Löber-Lange-Heiland) Vizemeisterinnen. Es ist sportlich wertvoll, wenn beim Nachwuchs gute Mannschaftsergebnisse erzielt werden. Freude bei Lasse´s Bruder Ben Utermarck nach seinem Dreikampfsieg in der Klasse M8, der nicht erwartet wurde. Unsere bärenstarken Jugendlichen und die Frauen/Männer kämpften am gleichen Tag – und wie. Überragend waren wie so oft Sven Eichel & Co. Sven stieß die B-Jugendkugel (5kg) nicht auf die erhoffte Weite, dafür haute Joshua Redmond als Überraschungssieger prima 12,27m heraus. Sven hielt sich im 60m Lauf, Weitsprung und Hochsprung (hoppla, 1,74m!!) schadlos. Joshua startete in diesen Disziplinen bei der A-Jugend, gewann da alles (7.3s, 5,83m, 1,77m). Dann überraschte uns Thomas Mottl in der Männerklasse gewaltig, denn mit 1,77m bezwang er im Hochsprung den hohen Favoriten aus Kaufungen. Erst kürzlich hatte er sich bei den „Nordhessischen“ auf 1,74m verbessern können. Die beste Weite mit der Männerkugel erreichte Georg Weitzel. In der Klasse M45 kam er auf prima 11,70m. Zufriedenheit auch bei Hartmut Nuschke (M50), der "nur" noch 6kg zu bewältigen hat. Mit 11,68m stieß er 2cm weniger als Georg. Neuzugang Karolina Klecka wusste in ihrem 1. Wettkampf für den SSC sehr zu gefallen. Sie stieß in der W30 das Gerät 11,68m weit, Carmen Krug (W40) kam auf 10,32m und gewann außerdem den Weitsprung. Carmen Trechsler (W35) hat mit ihrem Kugelstoßsieg bereits früh in der Saison sichergestellt, dass sie zum 27. Mal in Folge von der Stadt und vom Verein geehrt wird. Die weiteren Männer- bzw. AK Sieger sind Arne Fröhlich (60m), Guido Hottenrott (Hochsprung-Kugel), Dieter Uffelmann (Kugel) Norbert Schmidt (Kugel, 60m).
2. Tag:Die Altersklassen 10 bis 15 waren am Sonntag dran. Jontay Oberkerch (M10) trumpfte bei seiner ersten Meisterschaft mächtig auf, und siegte im 50m Lauf in guten 7.9s und im Weitsprung (3,63m). Seinen dritten Titel konnte er mit der 4x50m Pendelstaffel der C-Schüler zusammen mit Luca Hertel, Lasse Utermarck und Yannick Billing einfahren. Beachtlich sind die gelaufenen 32.4s. Yannick Billing (M11) war über seinen Hochsprungtitel mit neuer Bestleistung (1,26m) natürlich genauso erfreut wie Jonah Schneider beim Ballweitwurf. Die Ballwerfer hatten es nicht leicht in der niedrigen Halle. Die Würfe mussten sehr flach angesetzt werden, damit sie nicht von der Decke abprallten und zurückgeschleudert wurden. Levin Oziegbe (M13) eifert seiner erfolgreichen jüngeren Schwester nach, denn überraschend konnte er die 60m in 8.9s deutlich für sich entscheiden. Pech hatte die 4x60m Pendelstaffel der B-Schüler, die in 37.1s nur äußerst knapp verloren wurde. Am Morgen des Wettkampfes meldete sich William Bremer krank, eine deutliche Schwächung des Teams. Doch Marcel Hoppe, Dominic Abu Schab, Cornelius Hottenrott und Levin Oziegbe schlugen sich beachtlich. In der Klasse M14 lief Marvin Möller über die 60m als Vizemeister in 8.1s eine starke Zeit, und mit einer Verbesserung auf 8,39m konnte er sogar das Kugelstoßen unerwartet für sich entscheiden. Bei den C-Schülerinnen überragte wieder einmal Sharin Oziegbe (W11) in einer insgesamt ausgezeichneten Mannschaft. Nach Erkältung im Vorfeld war Sharin beim Hochsprung unglücklich über Platz 2 (1,29m), konnte danach aber den 50m Sprint in 7.8s und den Weitsprung mit einem Riesensatz von 4,55m für sich entscheiden. Überhaupt der Weitsprung: Die ersten 4 Mädchen waren SSCerinnen, und alle sprangen deutlich über 4 m. Katja Hödl wurde mit prima 4,22m Zweite (und auch 2. im Sprint in 7.9s knapp hinter Sharin), Giuliana Löwecke und Amy Bembridge sprangen als 3. und 4. jeweils 4,14m. Bärenstark! Riesenpech dann bei der 4x50m Pendelstaffel. In der Besetzung Amy Bembridge, Giulliana Löwecke, Katja Hödl und Sharin Oziegbe gab es einen Fehlwechsel, mit einem sicheren Sieg war es nichts mehr. Die schnellen Mädchen werden es überwinden. Dafür sprangen die B-Schülerinnen in die Bresche. Wir hatten nicht mit dem Staffelsieg 4x60m gerechnet, doch Lisa Marie Winkler, Stina Berggold, Carolin Klupsch und Nina Henze liefen förmlich um ihr Leben und schafften nach starken 37.3s eine positive Überraschung. Last not least muss natürlich noch die 13-jährige Charlotte Bomert (W14) herausgehoben werden. Gleich zu Beginn sprang sie mit 4,98m die beste Weite aller Sportlerinnen der kompletten Veranstaltung – unter Berücksichtigung der leistungsmindernden Anlage (normaler Hallenboden – Turnschuhe) ein Topp-Ergebnis. Stark auch der 60m-Sieg in 8.1s und der überraschende Kugelstoßerfolg mit 9,24m - sehr erstaunlich für das leichtgewichtige SSC-Talent. Beim abschließenden Hochsprung dann noch Platz 2 mit 1,48m.
28.02.+01.03.09 Deutsche Hallenmeisterschaften Senioren in Düsseldorf
28.02.2009
Dieter Glübert´s Husarenstück 2x DEUTSCHER HALLENMEISTER Weit + Hoch
Carmen Krug 5. im Hammerwurf
Artikel öffnenArtikel schließen
In der modernen Leichtathletikhalle in Düsseldorf wurden die Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren am 28.2. und 1.3.09 ausgetragen.
Mit Carmen Krug (W40) und Dieter Glübert (50) waren zwei leistungsstarke SSCer dabei.
Verlauf:
Seit Monaten plagen Dieter Beschwerden im rechten Sprungknie. Ein optimales Sprung- und Sprinttraining war nicht möglich. Trotzdem war Optimismus für den immer topp motivierten Deutschen Weitsprung-Hallenrekordmann angesagt. Gleich im ersten Versuch setzte sich Dieter mit 5,84m an die Spitze, wobei er fast 20 cm verschenkte. Im letzten Versuch dann noch eine Verbesserung auf 5,98m und Titel Nr. 14 für das Vellmarer Sprungwunder. Anmerkung: Der drittplatzierte Weitspringer hat immerhin eine Bestleistung von 7,72m aus früheren Zeiten stehen.
Zur gleichen Zeit warf Carmen den Hammer. Sie fühlte sich müde und abgeschlagen. Trotzdem flog das Wurfgerät beim Einwerfen auf ca. 35m, die dann im Wettkampf allerdings nicht mehr erreicht wurden. Trotzdem war Carmen mit 33,56m nicht unzufrieden, was Platz 5 einbrachte. Die drittplatzierte und sechstplatzierte Werferin trennten gerade mal 1 ½ m. Bronze also knapp verpasst, trotzdem keine Unzufriedenheit. Dieter wollte noch die 200m am ersten Tag rennen, was ihm aber Trainer Günter ausreden konnte - denn der Kraftverschleiß wäre für den nicht optimalen Trainingszustand zu groß gewesen. Dafür begaben sich Dieter und Günter abends in die Altstadt, wo einige Altbiere und ein gutes Essen willkommen waren. Carmen wollte sich ausschlafen, doch damit war nix. Ihr Magen entleerte sich mehr als einmal, die Kombination eines wahrscheinlich verdorbenen Essens verbunden mit einem Virus...
Am zweiten Tag dann Dieters Hochsprung. Dieter stieg bei 1,61m ein, schaffte das nur knapp. Auch die nächste Höhe (1,64m) übersprang er nicht überzeugend, und es sah nach einer Niederlage aus. Einer seiner Gegner, vor einigen Jahren Europameister im Zehnkampf, wirkte stärker. Dann noch einmal Bündelung der Kräfte, jeweils 1,67m und 1,70 im ersten Versuch überwunden, und da waren es nur noch 2 Springer.
.
2x Gold für Dieter
.
Beide scheiterten dann wirklich knapp an 1,73m, doch Dieter hatte gewonnen. Sein Gegner meisterte die Endhöhe von 1,70m erst im 2. Versuch. Titel Nr. 15 (!!) war eingefahren.
Derweilen mühte sich Carmen beim Kugelstoßen. Ohne richtigen Schlaf und kränkelnd war sie total kaputt, die Kugel flog mit 9,86m deutlich unter Norm – Platz 6. Sie wird es verwinden können und wird hoffentlich in den nächsten Tagen wieder Kraft sammeln können -Gute Besserung!
Abschließend ging Dieter noch die 60m Hürden an. Insbesondere ein Test für die bevorstehende Hallen-EM in Ancona in 3 Wochen sein, wo Dieter unter anderem den Fünfkampf absolvieren will. Das Knie hielt, mit 9,59s eine ordentliche Zeit und Rang 5 im starken 9-köpfigen Feld.
Carmen Krug Dieter Glübert
11.03.2009 Talent- und Sprintcup 2009 der Talentfördegruppen
11.03.2009
Sharin + Levin Oziegbe bei Askina 2009 dabei -
Starke Vorstellung beim Talent- und Sprintcup in Baunatal
Artikel öffnenArtikel schließen
Die Kinder der schulischen Talentfördergruppen (TFG) der nordhessischen Region trafen sich in Baunatal zum Talent- und Sprintcup 2009. Die Sprints galten als Qualifikation für Einlageläufe beim Askina-Sportfest 2009 – Motivation genug sich voll reinzuhängen. Überragend präsentierte sich unsere Athletin Sharin Oziegbe von der Goetheschule (W11), die beim Hockweitsprung mit 2,08m alles überflog, außerdem die schnellste Zeit über 30m fliegend (3.90s) erreichte. Im 30m Sprint mit Fallstart wurde sie jedoch als Zweite in 4,78s knapp bezwungen, ein weitere 2. Platzierung (Medizinballschocken 6m) runden das starke Bild von unserem Nachwuchstalent ab.
Auch Sharins Bruder Levin (M13), ebenfalls Goetheschule, bewies gutes Talent. Als 2. im 30m Sprint fliegend (3.81s), 3. beim Medizinballschocken (8,50m), 4. beim Hockweitsprung (1,99m) und 5. beim 30m Sprint mit Fallstart (4.60s) zeigte er sich verbessert. Durch die schnellen Läufe qualifizierten sich die beiden SSCer für einen Einlagelauf der Altersklassen 11-13 beim nächsten Askina-Sportfest, eine klasse Leistung vor allem von Sharin als W11erin.
Carmen Krug Hessenmeisterin mit neuem Landesrekord !
Hessenmeistertitel für Karolin+ Hartmut+ Georg, Bronze für Christian
Artikel öffnenArtikel schließen
Carmen Krug Hartmut Nuschke Georg Weitzel
Nachdem der SSC Vellmar seit Anfang des Jahres Mitglied im Rasenkraftsportverband ist wurde gleich die erste Startmöglichkeit des neuen Jahres wahrgenommen.
Eine stoßkräftige Gruppe des SSC Vellmar begab sich am Samstag nach Frankfurt-Kalbach in das dortige Leistungszentrum zu den Hessischen Meisterschaften im Steinstoßen nach den Rasenkraftsportregeln.
Die Frauen stoßen dabei bis 49 Jahre mit 5 kg, die Männer 15 kg. Ab 50 sind es für die Frauen 3 kg, für die Männer bis 60 Jahre 10 kg. Wie in der Schwerathletik üblich wird vor dem Wettkampf das Körpergewicht festgestellt und die Aktiven denentsprechenden Klassen zugeordnet.
Gleich zu Beginn zeigten die Frauen ihr Leistungsvermögen, wobei Karoline Klecka in der Gruppe W30 über 73kg mit hervorragenden 10,60m an alte Zeiten erinnerte. Carmen Krug stand ihr in der Gruppe W40 über 73kg nichts nach, verbesserte ihre persönliche Bestleistung
auf 9,15m im zweiten Versuch. Der noch nicht optimale Anlauf wurde noch mal korrigiert. Damit kam sie auf 9,52m im fünften Versuch und stellte damit zugleich einen neuen Landesrekord auf !. Beide Damen belegten damit den ersten Platz in der Konkurrenz und sind somit die ersten Hessenmeisterinnen des SSC Vellmar im Rasenkraftsport !
Dem wollten die Männer natürlich nicht nachstehen und hatten in der Seniorenklasse 3 mit Günter Lange und Hartmut Nuschke gleich zwei aussichtsreiche Starter im Rennen. Gleich zu beginn setze sich Hartmut mit 9,80m vor den mehrfachen Meistern Hüttl aus Heppenheim in Front und konnte seinen 3cm-Vorsprung im sechsten Versuch noch auf 9,94m steigern.
Günter Lange hatte leider das Pech, das er trotz toller Serie im letzten Versuch im wahrsten Sinne des Wortes noch vom Siegerpodest gestoßen wurde und mit 9,26m undankbarer Vierter wurde.
Georg Weitzel und Christian Rapp traten in einer Wettkampfgruppe, aber in ihrer jeweiligen Altersgruppe an. Christian kam in der M20 bis 77kg nicht so gut zu Recht, trotz verbesserter Kraftwerte fehlten ihm doch einige Trainingstöße und auch etwas Wettkampfspannung. Mit 7,04m wurde er Bronzemedaillengewinner. Georg begann den Wettkampf in der M40 über
87kg wie immer sehr konzentriert, hatte aber offensichtlich immer noch Rückenprobleme. Bis zum fünften Versuch lag er an zweiter Stelle mit 8,08m 5cm hinter dem Führenden. Nach kurzer Technikanalyse des fünften Versuches zeigte er dann wieder seine mentale Stärke und setze den Anlauf optimal in die Stemmphase um – 8,52m und der erste Platz war der Lohn.
Ein topp Auftakt im Rasenkraftsport, wir haben unseren Verein gleich gut in der
Rasenkraftsportszene etabliert. 4 Titel, einmal Bronze und einmal Vierter sind die Ausbeute der SSCer. Das lässt für dieses Jahr noch einiges erhoffen.
20.03.09 Kreistag 2009 des HLV-Kreises Kassel mit Sportlerehrung
20.03.2009
11 SSC Leichtathleten bei Kreistag für Erfolge 2008 geehrt!
Inge Trechsler zur Vorsitzenden des HLV-Kreises Kassel gewählt
Artikel öffnenArtikel schließen
Inge Trechsler Vorsitzende des HLV Kreis Kassel mit der HLV Präsidentin Anja Wolf-Blanke
Beim Kreistag des HLV Kreis Kassel wurde Inge Trechsler als Vorsitzende gewählt. Das Amt hatte sie bereits komissarisch ausgeübt. Dem neugewähltem Vorstand gehört nun auch Hans Christian Ohm (Schriftführer) an.
Beim Kreistag des HLV Kreis Kassel wurden Joshua Redmond, Tobias Machal, Christopher Hödl, Sven Eichel, Klaus Moll und Dieter Glübert für ihre Erfolge in 2008 ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Carmen Krug, Dieter Uffelmann, Hartmut Nuschke, Günter Lange und Georg Weitzel, die am Abend verhindert waren.
21.03.09 18.Volkslauf des TV Hessisch Lichtenau - Nordhessencupwertung
21.03.2009
Nils Trebing 1. über die 5km der Schüler B in 21:30 Min!
Artikel öffnenArtikel schließen
Vorschau: 29.03.09 Vereinsmeisterschaften Steinstoßen in Vellmar
Nachdem der SSC Vellmar seit Jahresanfang Mitglied im Rasenkraftsportverband ist wurden zur Eröffnung der Saison zum ersten Mal die offenen Vereinsmeisterschaften im Steinstoßen durchgeführt. Durch die Ausschreibung als offene Meisterschaften sollten und wurden Interessierte außerhalb des Vereins angesprochen. Überraschend traten 13 Aktive an und nahmen dieses Angebot war. Die aktiven Rasenkraftsportler des SSC gaben den „Neulingen“ viele gute Tipps beim Einstoßen und im Wettkampf. Das motivierte diese zu klasse Leistungen.
So erzielte Martin Heine in der B-Jugend mit 6,68 m, Jonas Weitzel bei den Schülern C mit 7,14 m respektable Weiten. Wobei Jonas mit seinem, leider verletzten, Vater natürlich die beste Betreuung hatte. Thomas Mottl wollte eigentlich nur mal vorbeischauen, war dann aber wie gewohnt nicht zu bremsen und nahm in Straßenkleidung teil. Dem Familienoberhaupt es gleich tun wollten Ulrike und Lennart Nuschke und waren mit ihren Weiten sehr zufrieden. Nicht ganz den Schwung von den Hessischen Hallenmeisterschaften mitnehmen konnten Günter Lange und Carmen Krug, die Weiten von Dieter Uffelmann und Hartmut Nuschke entsprechen dem momentanen Trainingsstand.
Dieser Wettkampf war ein gelungener Einstand der Rasenkraftsportsparte im SSC. Es wird dieses Jahr mit Sicherheit weitere Turniere ähnlicher Art auf dem Breiten Stein geben. Hier die Ergebnisse.
25.03.-29.03.09 7th European Veterans Athletics Championship in Ancona/I
29.03.2009
Dieter Glübert´s Husarenritt in Ancona
Europameister im Fünfkampf mit Europarekord
Europameister mit der 4x200m Staffel mit Klassezeit
Bronze im Weitsprung
Artikel öffnenArtikel schließen
Dieter hat es tatsächlich geschafft. Bei den Hallen-Europameisterschaften in Ancona (Italien) hat der SSCer trotz nicht optimaler Vorbereitung (seit Monaten plagt ihn sein Sprungbeinknie, außerdem fehlen geeignete Anlagen) mit hervorragenden Ergebnissen aufhorchen lassen und ist mit drei Medaillen und einem Europarekord zurückgekommen.
Am ersten Tag stand der Fünfkampf auf dem Programm, der bereits um 9 Uhr begann. Zwei Stunden vorher musste Dieter schon anwesend sein. Erste Disziplin war der 60m Hürdenlauf, den der SSCer bei den „Deutschen“ übte. Diesmal war er mit 9.47s etwas schneller und somit auch zufrieden – lag damit bereits unter der Topp-Ten. Beim anschließenden Weitsprung dann erneute Zufriedenheit des Vellmarers mit 5,98m. Da er monatelang sein Kniegelenk schonen mußte, ist es ein erfreuliches Ergebnis des Deutschen Rekordhalters. Mit Vorsprung war das die beste Weite aller Konkurrenten, und Dieter setzte sich an die Spitze des 26-köpfigen Feldes. Mit Spannung ging es dann zum Kugelstoßen, der Problemdisziplin des Leichtgewichtes. Etwa 4 m nahmen ihm seine ärgsten Gegner ab, obwohl 8,71m für Dieter recht ordentlich sind. Er lag mit dieser Weite ziemlich weit hinten. Doch der ausstehende Hochsprung und der 1000m Lauf ließen noch auf eine Medaille hoffen. Beim Hochsprung sorgte Dieter dann für ein erneutes Highlight, als er unerwartet 1,75m übersprang, und er nach dem Weitsprung erneut das beste Einzelresultat erreichte und sich bis auf Rang zwei verbesserte. Beim 1000m Lauf musste er etwa 7s schneller laufen, um den führenden Weltrekordmann im Zehnkampf, Indra (Italien) zu überflügeln. Gut 2 Stunden vor Mitternacht wurde der Lauf gestartet, und Dieter machte das Märchen wahr. Im Ziel lag er in 3:02.72 min 14s vor Indra und gewann überraschend die Europameisterschaft. Noch überraschender ist der neue Europarekord, den der Vierte Sladek aus der Slowakei mit 4107 Punkten hielt. Mit 4183 Punkten näherte er sich dem Weltrekord des US-Amerikaners Hartfield aus dem Jahr 1996 auf 73 Punkte!! Wer hätte das gedacht.
Tag 2: Nach einer kurzen Nacht dann der 200m Lauf, den Dieter bestritt, um sich für die deutsche 4xs200m Staffel zu qualifizieren. Trotz müden Beinen klappte das mit 25.58s im Vorlauf hervorragend und das Semifinale war erreicht.
Noch zwei Einzeldisziplinen hatte Dieter zu bewältigen, und er war so kaputt. Beim Hochsprung machte sich das besonders bemerkbar. Nach übersprungenen 1,65m scheiterte er zweimal an 1,68m und hob sich den letzten Versuch für 1,71m auf. Wenn er diese Höhe geschafft hätte wär es Bronze gewesen, doch damit war nichts. Platz 7 mit 1,65m.
Tag 3: Der Weitsprung ist Dieters Paradedisziplin. Wie würde sein Körper auf die hohen Belastungen reagieren? Erstaunlich sind die trotz müden Gliedern geschafften 5,90m, was Bronze einbrachte – nur 9cm fehlten an Gold. Ärgerlich (Titel verfehlt) und Freude (Bronze trotz der Vorbelastungen) zugleich, wobei die Zufriedenheit überwog. Beim 200m Semifinale ließ er es mehr als gemütlich angehen, um Kraft für die am nächsten Tag stattfindende Staffel zu sparen.
Tag 4: Hermann Mager (TSV Kirchhain), Jörg Ziegler (HSGNordhausen), Dieter und Ulrich Dirking (Pulheimer SC) hatten sich vorgenommen, Silber über 4x200m anzugehen, haushohe Favoriten waren die Briten. Hermann übergab als Erster, Jörg und Dieter hielten diesen Vorsprung überraschend und schickten Ulrich mit ca. 7m Vorsprung auf die letzten 200m. Deutschland lag im Ziel mit hervorragenden 1:38.74min 4 m vor dem britischen Team, das dann auch noch wegen einer Wechselüberschreitung disqualifiziert wurde. Somit ging Silber an Italien und Bronze an Frankreich. Natürlich war die Freude über die Europameisterschaft riesengroß. Um die Zeit einschätzen zu können muss man wissen, dass der Weltrekord nur 1,7s besser ist. Eine Durchschnittzeit von 24.7s pro Läufer der AK 50 auf der engen Hallenbahn, da kann man mit der Zunge schnalzen. Eine starke Vorstellung der schnellen Oldies.
Dieter, das war ganz große Klasse. Herzliche Glückwünsche an dieser Stelle, im Training wird man sich sehen.
2.149 Senioren und 723 Seniorinnen aus 39 europäischen Nationen werden zu den Wettkämpfen erwartet. Gastgeber Italien stellt mit 1.214 Aktiven das größte Kontingent der Sportlerinnen und Sportler vor Deutschland mit 340 Teilnehmern, aber auch Montenegro mit einem Starter und Israel, Luxemburg und Zypern mit jeweils zwei Senioren werden in den 19 verschiedenen Disziplinen an den Start gehen.
29.03.09 Hessische Meisterschaften im Steinstoß-Dreikampf in Vellmar
29.03.2009
Auftakt nach Maß! SSCer 10x auf Platz 1 bei Hessischer Steinstoßmeisterschaft!
Artikel öffnenArtikel schließen
Eine überaus positive Resonanz gab es auf den Aufruf zu den Hessischen Meisterschaften im Steinstoßdreikampf. Dabei werden drei, je nach Altersklasse, verschieden schwere Steine gestoßen und der jeweils Beste wird zu einer Dreikampfleistung addiert. Zehn Aktive mit Anhang zog es trotz des schlechten Wetters tags zuvor auf den Breiten Stein nach Vellmar. Und wer wegen Verletzung nicht mitmachen konnte stellte sich als Kampfrichter zur Verfügung (Georg Weitzel sowie Peter und Florian Hartung). Da der Wettergott ein Einsehen mit der Veranstaltung hatte gab es auch schon recht gute Leistungen in diesem Frühjahr. In die Fußstapfen seines Vaters tritt langsam Jonas Weitzel, auch wenn der abschließende 7,5 kg-Stein dem Elfjährigen einige Mühen machte. Super das Dreikampfergebnis (siehe Ergebnistabelle im Anhang). Erstmals bei einem LSW-Wettbewerb in der Jugend trat Martin Heine an und erzielte mit überraschend guter Anlauftechnik gleich ein tolles Ergebnis. Das lässt für diese Jahr einiges erhoffen. Die Klasse M20 war diesmal am stärksten besetzt. Der aus der Versenkung wieder aufgetauchte Andreas Hartung war dabei erwartungsgemäß Favorit und konnte dies auch bestätigen. Die folgenden Plätze wurden im spannenden Kampf zwischen Lennart Nuschke und Thomas Mottl ausgemacht. Bei den Damen war ein elitäres Feld am Start. Hella Böker und Carmen Krug bewiesen mit ihren sehr guten Weiten ihre Klasse. In der Seniorenklasse war unser bewährtes Dreikampfteam der M50/55 mit Dieter Uffelmann, Günter Lange und Hartmut Nuschke erfolgreich. Die drei werden dieses Jahr bestimmt noch einige weitere Erfolge als Team erzielen. Nach Ende des Wettkampfes wurde kurzfristig auf Grund der guten Wetterlage die Grillsaison eröffnet und mit einem kleinen Imbiss die Veranstaltung beendet.
"Schöne Grüße von Lasse aus dem Trainingslager in Hannover ! 4.4.09 18:12"
04.04. bis 09.04.09 Traininglager I im Olympiastützpunkt Hannover !
TR: 04.04.09 Samstag Sportplatz: 11.00 bis 12:30 : Laufprogramm n. Plan
5.April 2009 Kampfrichterlehrgang Rasenkraftsport 10 bis 13 Uhr im Vellmarer Hof
TR: 06.04.09 Montag Sportplatz: 17:00 bis 18:30 (Sprint/Sprung n. Plan)
TR: 08.04.09 Mittwoch Sportplatz/Kraftraum: 17:00 bis 18:30 (n.Plan)
10.04. bis 15.04.09 Trainingslager II im Bundesleistungszentrum Kienbaum !
TR: 14.04.09 Dienstag Wurfplatz 18:00 bis 19:30
TR: 16.04.09 Donnerstag Wurfplatz 18:00 bis 19:30
TR: 17.04.09 Freitag Sportplatz: 16:00 bis 18:00
04.04.09 Werfermehrkampf in Borken
09.04.2009
Carmen Krug W40 Diskus 30,27m VR! Dieter Uffelmann M55 Gewicht 10,50m!
Artikel öffnenArtikel schließen
Ein auserlesener Kreis vertrat diesmal die Farben des SSC beim 15. Werfer-Mehrkampf in Borken. Carmen Krug (W40) und Dieter Uffelmann (M55) schlugen sich beachtlich. Trotz einer Zerrung im hinteren Oberschenkel schenkte sich Dieter nichts und kämpfte sich wacker von Disziplin zu Disziplin. Beim letzten Versuch im Gewichtwerfen wuchte er das Gerät auf 10.50 Metern, ein versöhnlicher Abschluss. In der Endabrechnung wurde er 2. mit 2.397 Punkten. Hammer (25.15), Kugel (8.59), Diskus (28.24). Carmen hatte ein wenig Pech beim Hammerwerfen, was beim Einwerfen noch super klappte - bei allen 4 Würfen Einschläge bei knapp 34.00 Metern, dies gelang im Wettkampf leider nicht mehr. Es folgten 3 ungültige Versuche, also keine gültige Punktzahl für den Mehrkampf. Aber aufgeben kam nicht in Frage und so beendete sie den Wettkampf mit der besten Weite aller Teilnehmerinnen im Diskus mit 30.27 Metern. Carmen verbesserte damit den 13 Jahre alten Vereinsrekord von Anke Rümpler. Kugel (10.09), Speer (17.85), Gewicht (9,49), Gesamt 2006 Pkt. (Aufgrund technischer Probleme bei der Auswertung, wurde die Internationale Wertung zu grunde gelegt).
04.04.-09.04.09 Trainingslager im Olympiastützpunkt in Hannover
09.04.2009
38 SSCer zur Saisonvorbereitung im Olympiastützpunkt in Hannover!
Artikel öffnenArtikel schließen
Team 2009 in Hannover
34 SSC-Kids mit ihren Trainern im Olympiastützpunkt Hannnover
In der ersten Ferienwoche trainierten 34 SSC-er (D-C-B-Schüler/innen) 6 Tage lang im Olympiastützpunkt Hannover. Von der nahe gelegen Jugendherberge waren die hervorragenden Sportstätten per Fuß in wenigen Minuten zu erreichen. Neben der großen Leichtathletikhalle mit einer 200m Kunststoff-Rundbahn und einem 100m langen Laufschlauch standen mehrere Hochsprung-, Weitsprung- und Wurfanlagen auf dem Mehrkampfgelände zur Verfügung. Außerdem noch ein gut ausgerüstetes Stadion. Speerwurf
Somit konnten die Trainer Carmen Trechsler, Günter Zeiß, Bernd und Arne Fröhlich mit den überwiegend jungen Schüler/innen nach ausgiebigen koordinativen Einheiten in Gruppen die technischen Bewegungsabläufe in den verschiedenen Sprung- Wurf- und Laufdisziplinen erlernen und verfeinern. Hochsprung
Zum Ende des Trainingslagers waren technische und koordinative Verbesserungen augenscheinlich. Das Wetter hatte ein Einsehen, denn vom ersten Tag an verwöhnte die Sonne, und die Trainingseinheiten fanden mit wenigen Ausnahmen im Freien statt. Diskuswurf
Als zum Ende des Trainingslagers die Muskeln müde wurden und die Aufnahmefähigkeit nachließ, konnten sich die Kinder am letzten Abend im nahegelegenen Schwimmbad gründlich austoben, um danach hundemüde in die Betten zu plumpsen. Die Eltern stimmten sich bei den Transfers ab. Die müden Krieger wurden nach genau 12 Einheiten wieder nach Hause geholt, um im Kreis der Familien Ostern feiern zu können.
Weitsprung Ballwurf
Wieder einmal war das Trainingslager eine ausgesprochene runde Sache mit viel Spaß.
Nils Trebing Zweiter der Schüler B über 5km in 20:43 Min.!
Artikel öffnenArtikel schließen
10.04.-15.04.09 Trainingslager im Bundesleistungszentrum Kienbaum
14.04.2009
24 SSCer zur Saisonvorbereitung im BLZ in Kienbaum
Artikel öffnenArtikel schließen
Team 2009 Kienbaum
Trainingslager Nr. 2 in den Osterferien
24 SSCer im Bundesleistungszentrum Kienbaum
Einen Tag nach Hannover ging es im Reisebus mit 21 SSC-Schülern, -Jugendlichen und –Erwachsenen ab nach Kienbaum ins Bundesleistungszentrum, ein Härtetest nach den 6 Tagen Trainigslager in Hannover für die begleitenden Trainer Carmen, Bernd und Günter. Arne, der in Hannover als Trainer fungierte, war jetzt als Aktiver dabei. Nesthäkchen war William Bremer (M13), der Rest setzte sich aus älteren Schülerinnen, Jugendlichen und 4 Männern zusammen. Ziel war es, für die in Kürze anstehende Saison den Feinschliff anzutrainieren.
Genauso wie in Hannover waren in Kienbaum – wo wir bereits im Vorjahr waren – die besten Trainingsmöglichkeiten. Da das Wetter vom Allerfeinsten war, wurde fast ausschließlich auf der Kunststoffanlage im Freien trainiert.
Nur die Lichtschrankensprints zu Beginn des Trainingslagers (die einige erfreuliche Erkenntnisse brachten), die Krafteinheit Einiger am letzten Tag und die gelegentlichen Ergometereineiten fanden in der Halle statt.
Genau wie bei den Kids in Hannover stand der koordinative und technische Anteil im Vordergrund, doch zum Ende des TL ging es dann – vor allem bei den Älteren – auch ordentlich zur Sache.
Rhythmusschulung (Sprungvorbereitung beim Weitsprung), Hürdenlauf, Hochsprungtechnik, Speerwurf und Kugelstoß wurde immer wieder in Gruppen trainiert.
Und Christopher Hödl – oh Wunder – konnte seit Juli 2007 !!!! seine ersten Weitsprünge im Training ausführen. Für das "Wunder" ist natürlich einiges getan worden. (TENS,EMS, Zinkleim, Propriorezeptives Training, Ergometer, spez. Krafttraining, ...). Hoffen wir, dass er seine sportliche Leidenszeit jetzt überwunden hat!
Nach den ersten 3 Tagen ließ das Feingefühl für technische Bewegungsabläufe nach, für Schnelligkeitsreize war die Aufnahmefähigkeit gemindert. Die meisten Jugendlichen und die Männer gingen nunmehr öfter zu den längeren Sprintläufen über – je nach Person waren die Läufe zwischen 100- und 300m zeit-, mengen- und pausenmäßig unterschiedlich.
Joshua probte erstmals für die 400m Hürden, und lief die erste Rennstrecke mit den originalen Hürdenhöhen- und –abständen. Sah verdammt gut aus. Und zum Beispiel Christoph und Nils wissen jetzt wie man sich fühlt, wenn man an die absoluten Leistungsgrenzen geht. Nun, sie werden es zwischenzeitlich verkraftet haben.
Neben den 2 TE pro Tag musste sich der Vellmarer Tross dreimal täglich zur Essenaufnahme per pedes zur ca. 1,5km entfernten Kantine begeben. Die zu bewältigte Gehstrecke machte nichts aus, denn ein hervorragendes Essen entschädigte für die Marathonstrecke, die in den 6 Tagen zurück gelegt werden musste :-).
Zwischen den Trainingseinheiten sorgte Beachvolleyball, Basketball, Billard, das Bistro und vieles mehr für Unterhaltung. Auch die abendliche Videoanalyse der Serienbilder und Videos des Tages in Großformat durch den mitgebrachten Beamer sorgten neben technichen Erkenntnissen für viele Lacher. Besonders erfreulich die Verbesserung von Joshua und Sven im Oster-Bockspringen, von Tobias Haltungsnoten und von den Klamotten:
Und zu William: Er machte Bekanntschaft mit dem Bundestrainer der Diskuswerfer. Schult hält immer noch den aktuellen Weltrekord mit sagenhaften 74,08m. Ein gemeinsames Bild wird William (Willi) mit Sicherheit gut aufbewahren. Müde ging es dann wieder mit dem Bus (nach einer 7Stündigen Fahrt) nach Vellmar in der Gewissheit: Kienbaum hat wieder einmal was gebracht. Nicht nur im sportlichen Bereich wird es sich auswirken.
Schön zu sehen, wie sich eine prima Gruppendynamik entwickelte bzw. ausgebaut hat.
2 Trainingslager in den Osterferien, insgesamt 62 SSCer dabei. - eine tolle Sache, die sonst nur bei Großvereinen wie Bayer Leverkusen, USC Mainz u.ä. so stattfindet. Ein großes Danke an unsere Organisatorin und Abteilungsleiterin Inge Trechsler und an die Trainer!
18.04.09 Deutsche Meisterschaften Rasenkraftsport - Steinstoßen FfM
18.04.2009
Carmen Krug DEUTSCHE MEISTERIN Sen.II mit 10,04m pB !
Hartmut Nuschke DEUTSCHER MEISTER Sen.III 9,83m !
Georg Weitzel BRONZE M mit 8,20m !
Artikel öffnenArtikel schließen
Hartmut Nuschke, Georg Weitzel Carmen Krug und Dieter Uffelmann
Einen tollen Einstand feierten die Rasenkraftsportler des SSC bei Deutschen Meisterschaften.
Schnell sich noch einiger Gramm Winterspecks entledigt um in attraktiveren Gewichtsklassen zu starteten fuhren Carmen Krug, Georg Weitzel, Dieter Uffelmann und Hartmut Nuschke nach Frankfurt-Kalbach in das dortige Bundesleistungszentrum. Carmen Krug war nun diesmal in der Klasse bis 73 kg und war noch leistungsstärker als bei den Hessischen Meisterschaften vor vier Wochen an gleicher Stelle. Sie erzielte mit dem 5 kg-Stein mit 10,04 m persönliche Bestleistung bei den Seniorinnen 2 und wurde erste deutsche Meisterin des SSC im Rasenkraftsport. Dem nicht nachstehen wollte Hartmut, erzielte zwar nicht ganz die gewünschte Weite aber wurde ebenfalls Deutscher Meister der Seniorenklasse 3 über 87 kg. Der 10 kg-Stein landete bei 9,83 m. Den zweiten Start absolvierte Carmen in der offenen Frauenklasse bis 78 kg. Hier hatte sie es mit erheblich jüngeren zu tun, überzeugte aber trotzdem mit 9,82 m und Platz drei. Georg Weitzel hatte in der Seniorenklasse 2 über 87 kg ein starkes Teilnehmerfeld und belegte mit 8,22 Platz fünf. Bei seinem zweiten Start in der offenen Männerklasse über 98 kg hatte er dann aber noch ausreichend Kraft und wurde mit 8,20 m Bronzemedaillengewinner. Dieter Uffelmann, unser ältester Teilnehmer, wurde in der Seniorenklasse 3 bis 87 kg Fünfter mit 7,69 m. Den gleichen Platz belegte er in der offenen Männerklasse bis 90 kg mit 5,77 m ebenso wie Hartmut in der offenen Männerklasse Klasse bis 98 kg mit 7,72 m.
25.04.09 Nordhessische Wurfmeisterschaften in Borken
26.04.2009
Carmen Krug (F) verpasste knapp die Nordhessenmeisterschaft-> 2xVize
Artikel öffnenArtikel schließen
Bei den Nordhessischen Wurfmeisterschaften konnte Carmen Krug (F) zweimal Zweite werden. Beim Hammerwurf kam sie mit 36,19m bis auf wenige Zentimeter an ihre Bestleistung heran und verpasste nur ganz knapp die Meisterschaft. Ein Wurf, der neben dem Sektor landete, wäre sogar etwa 2 m weiter gewesen. Die zweite Vizemeister fuhr Carmen beim Diskuswurf mit 29,88m ein. Die Kugel flog 10,58m weit, Platz 3. Rang 4 dann noch beim Speerwurf (21,62m). Christian Rapp (M) freute sich beim Speerwurf über 41,10m (9. p.B.), Platz 3 beim Kugelstoß (10,18m). Nina Henze (W13) stieß die Kugel als 8. auf 6,81m und warf den Diskus 15,04m (5.).
26.04.09 Minisportfest des SSC Vellmar
26.04.2009
Topp Wettkampf- Topp Wetter- Topp Orga- Topp Ergebnisse- glückliche Kids !
Bestleistungenflut beim Minisportfest für die großen Kleinen-SSCer!
Sharin Oziegbe W11 springt 4,79m weit - Vereinsrekord!!!
Artikel öffnenArtikel schließen
Minisportfest Team der W/M 5-9 des SSC Vellmar (Bild zum vergrößern anklicken!)
Abteilungsleiterin Inge Trechsler hatte zum alljährlichen Minisportfest nach Vellmar geladen. Bei gutem Wetter und reibungsloser Organisation (viele unserer Nachwuchsathleten und Eltern stellten sich als Helfer/Kampfrichter zur Verfügung) tummelten sich die jungen Leichtathleten der Jahrgänge 1998 und jünger und maßen ihre Kräfte im Drei- bzw. Vierkampf und in den 800/1000m Läufen. Allein 45 Jungen und Mädchen von unserem Verein waren trotz einiger Ausfälle dabei. Für das leibliche Wohl sorgten selbstgebackene Kuchen (Danke !) und Bratwürste vom Grill.
Am Ende der Wettkämpfe gab es eine Siegerehrung , wobei jedes Kind neben einer Urkunde auch ein Präsent erhielt. Die ersten Drei jedes Jahrganges wurden mit den heißbegehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet. Viele glänzende Kinderaugen entschädigten für die geleisteten Arbeiten der Helfer/Kampfrichter. Doch nun zum sportlichen Teil. Bereits im letzten Jahr machte Sharin Oziegbe (W11) auf sich aufmerksam, doch beim ersten Start in der neuen Saison setzte das gerade 11 Jahre alt gewordene Mädel noch einen drauf. Beim Vierkampf begann sie mit dem Ballwurf. Mit 28,5m war sie nicht so recht zufrieden, denn sie kann viel weiter werfen. Dann jedoch der Hochsprung, und das Gesicht strahlte wieder um die Wette mit der Sonne. Sicher übersprang die schlanke Kasselerin 1,35m, eine Spitzenleistung für den hessischen Bereich. An 1,39m scheiterte Sharin nur knapp, ihre bisherige Bestleistung lag bei 1,32m. Erwartungsvoll ging es dann zum Weitsprung, und gleich im ersten Versuch sprang das SSC-Nachwuchstalent mit 4,79m!!! eine grandiose Weite, natürlich auch neuer Vereinsrekord der W11. In den letzten 6 Jahren ist eine hessische Springerin dieses Alters nicht an diese Leistung herangekommen. Dass das keine Eintagsfliege war bekräft die Serie, denn, der schwächste Sprung wurde immer noch mit hervorragenden 4,64 m gemessen. Nach dem schnellen 50m Sprint in 7.5s auf Asche errechnete sich das 4-Kampfergebnis auf 1744 Punkte. Außer dem Ballwurf sind alle Ergebnisse der absoluten hessischen Spitzenklasse zuzuordnen. Die vielseitige Begabung stellte Sharin auch im 800m Lauf, der im Anschluss stattfand, eindrücklich unter Beweis, denn mit 2:59.7s war sie auch hier die Beste.
Lasse Utermarck (M11) war der Triumphator bei den gleichaltrigen Jungen. Nachdem sich Yannick Billing beim "Einlaufen" verletzt hatte (er stürzte auf sein Knie) war Lasse ungefährdet. Im 7.7s im 50m Sprint war er Schnellster, sprang mit 4,20m und 1,23m am weitesten bzw. am höchsten, und wurde nur beim Ballwurf (32m) von seinen Vereinskammeraden Yannick Luhmann (38m), Christoph Strantz (36,5m) und Hendrik Müller (32,5m) übertroffen. Mit 1367 Punkten lag er 135 Punkte vor Yannick Luhmann, Luca Hertel wurde mit 1207 Punkten Dritter. Luca Hertel (M11), der wie erwähnt Dritter im Vierkampf wurde, war schnellster 1000m Läufer. Nach 3:48.1min. lief er ins Ziel, gefolgt von Lasse Utermarck in 3:50.0min.
Weitere SSC-Sieger in den Drei-/Vierkämpfen waren Jonah Schneider (M10), der im Vierkampf auf 1039 Punkte kam, und beim Ballwurf mit 37,5m sein bestes Einzelergebnis erzielte, Laura Hägele (W7) mit starken 752 Punkten im Dreikampf. Das junge Mädchen verblüffte mit einem rasanten 50m Sprint, und deklassierte förmlich in prima 8.9s all ihre Gegnerinnen. Auch im 800m Lauf konnte sie als Beste in 3:37.2min überzeugen. Nahezu gleich gut war die Zweitplatzierte JuliaStrauß mit guten 701 Punkten und ausgeglichenen Leistungen (10.0s – 2,82m – 16,5m).
Philipp Gebauer (M9) heißt der Dreikampfsieger, 865 Punkte fuhr Pilipp ein. Bei ausgeglichenen Leistungen waren die 8.4s über die 50m sein Highlight. Ben Utermarck (M8) überraschte uns positiv. Mit 704 Punkten bekam er für den Dreikampfsieg die Goldmedaille umgehangen. Beim Ballwurf hatte Ben mit 30,5m seine Stärke. Lobenswert auch der 1000m Erfolg in 4:33.5min vor Timo Heinz(M8),der nur 3 Schritte später (4:36.4min) einlief.
Siegerehrung M7: Linus, Lasse, Tom, Nico, Lucas und Samuel
Julia Lange (W9) ist eine weitere SSC-Siegerin. Die Viertplatzierte im Dreikampf hielt sich über die 800m in guten 3:13.8min. schadlos.
Neben Sharin Oziegbe hatten unsere anderen C-Schülerinnen auch einen sehr guten Tag und zeigten sich in guter Verfassung. Dieser Wettkampf war der qualitativ beste der Veranstaltung. Die Zweitplatzierte Guilliana Löwecke (W11) kam auf 1466 Punkte, prima ihre Verbesserung im Hochsprung auf bemerkenswerte 1,27m. Lea Weiß (W11) bestach als Dritte mit sehr ausgeglichenen Ergebnissen (u.a. 1,23m hoch) und 1402 Punkten. Katja Hödl (W11) lag als 4. mit 1386 Punkten knapp dahinter, stark ihr Weitsprung (4,31m) und die 50m (7.8s).
Siegerehrung M5: Justus+Jannik+Kjell
Trotz personellen Ausfällen erreichte die siegreiche C-Schülerinnenmannschaft mit starken 7078 Punkten ein besseres Resultat als im Vorjahr und setzte sich wie folgt zusammen: Sharin Oziegbe, Guilliana Löwecke, Lea Weiß, Katja Hödl, Lisa Mardorf.
Auch die gleichaltrigen Jungen waren besser als in 2008, obwohl Yannick Billing verletzt zusehen musste. Lasse Utermarck, Yannick Luhmann, Luca Hertel, Ruben Fritz und Christoph Strantz siegten mit 6146 Punkten.
Die D-Schülerinnen stellten zwei Mannschaften.
1.= 3702 (Julia Lange, Laura Hägele, Lovina Löber, Fabienne Siemers, Julia Strauß)
3.= 2506 (Luisa Becker, Martha Adam, Katrin Müller, Jeanne-Sophie Schneider, Emmili Gumz).
Neben der siegreichen Dreikampfmannschaft der D-Schüler waren noch zwei weitere SSC-Teams im Einsatz:
1. = 3180 P(Philipp Gebauer, Ben Utermarck, Timo Heinz, Maximilian Sobe, Marvin-Eike Schaffland)2.= 1967 P.(Lasse Gundlach, Lukas Seibel, Tom Borsutzki, Jacob Gold, Philipp Becker)
3.= 871 P. (Nico Martin, Samuel Hottenrott, Dominic Pabst, Justus König, Jannik Heinz)
03.05.09 Kreis Einzelmeisterschaften W/M10 bis Sen. in Baunatal
03.05.2009
Titelflut für den SSC bei den Kreismeisterschaften in Baunatal
60 Vellmarer Leichtathleten erkämpften 48mal Gold
Überragende Christopher Hödl, Joshua Redmond, Sven Eichel, Tobias Machal, Sharin Oziegbe
Artikel öffnenArtikel schließen
Wegen der Reparaturarbeiten im Kasseler Auestadion fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften im Baunataler Parkstadion statt, und viele SSCer waren dabei. Neben 23 Jugendlichen und Erwachsenen kämpften 37 Schüler/innen A-C um die begehrten Titel. Während die Schüler/innen 19mal ganz oben auf dem Treppchen standen, sahnten die Jugendlichen und Erwachsenen sage und schreibe 29 Titel ab. Kein anderer Verein konnte diese herausragende Bilanz toppen.
Doch nun konkret nach Altersklassen zu den Wettkämpfen:
Männer/Frauen: Männer 4x100m: Hans-Chrsitian Ohm, Arne Fröhlich, Christian Seeland, Chrstian Rapp
Arne Fröhlich (M) triumphierte erstmals im 100m Lauf über seinen Dauerkonkurrenten Georg Hagelstein aus Kaufungen. Mit fast 2m Vorsprung bezwang er Georg in 11,84s bei 1,1m Gegenwind fast nach Belieben, selbst Christian Rapp (M) lag als 2. in guten 11.97s noch vor dem bisherigen Abonnementssieger. Noch deutlicher war Arnes 200m-Triumpf, als er nach 23,62s die Ziellinie überlief. Dieter Glübert (M50) wartete mit 12.63s, 25,86s und 59.05s im 100m-, 200m- und 400m Lauf auf, Spitze für seine Altersklasse. Karin Reitemeier (W40) konnte die Siegesurkunden im 100m-Lauf (15.16s), Weitsprung (4,06m) und Hochsprung (1,27m) entgegen nehmen. Thomas Mottl (M) machte es Arne Fröhlich nach, denn mit seinem ersten 6m-Sprung düpierte er Georg aus Kaufungen mit 6,08m um 8cm, Christian Rapp schlug sich als 3. mit 5,98m beachtlich. Und weil es so schön ist, gewann Thomas mit ebenfalls neuer Bestleistung den Hochsprung mit 1,78m vor Arne Fröhlich mit 1,69m. Als 5. kam Thomas nach 12.73s im 100m-Lauf ein. Christian Seeland (M) wagte sich an die schwierige 400m-Strecke heran. Als Sieger benötigte er 58.39s. Christian bewältigte ein Mörderprogram. Nach den 100m (4. 12.55s) lief er die 200m (3. 25,39s) und nach den 400m, dann noch die 800m als Sieger – war danach aber platt wie eine Flunder. Ralf Krüger (M40): Sieger im Weitsprung mit 4,88m und im 200m Lauf in 25.92s.
In der Besetzung Christian Ohm-Arne Fröhlich-Cristian Seeland-Christian Rapp lief die Männer-Sprintstaffel nach guten 46,19s als Siegerteam ein.
Frauen 4x100m: Karin Reitemeier, Sandra Schönecker, Hella Zink, Nadine Jacob
Karin Reitemeier-Sandra Schönecker-Hella Zink-Nadine Jakob heißen die neuen Kreismeister in der 4x100m Staffel (56.78s). Aus 3 Jugendlichen und unserer Seniorin Karin hatten wir auf die Schnelle ein Frauen-Staffelteam „gebastelt". Auch sie werden alle bei der Sportlerehrung der Stadt Vellmar dabei sein.
A-Schüler: Überraschend konnte Marvin Möller (M14) den 100m Lauf in 13.28s und den Weitsprung mit 4,80m für sich entscheiden. Christopher Griesel (M14) verbesserte sich als Vizemeister im 100m Lauf auf 13.69s, sprang als Dritter außerdem 4,17m weit. Mike Schirakowski (M15):100m 16.4s
Jugend:
Bei den Jugendlichen traten sich unsere starken Jungen manchmal gegenseitig auf die Füße. Nach einer langen Durststrecke scheint Christoper Hödl (A-Jugend) seine wachstums- und verletzungsbedingten Beschwerden jetzt überwunden zu haben. Beim Ostertrainingslager absolvierte er im Weitsprung (seit Juli 2007!!) wieder die ersten Trainingssprünge und hat wieder ein richtiges Sprinttraining durchgeführt. Locker durchlief er bei Gegenwind die 100m und siegte unangefochten in 11.60s, ebenso locker dann der 200m-Sieg in hervorragenden 23.25s. Beide Zeiten sind neue Vereinsrekorde. Zusammen mit Philipp Redmond-Alexander Klimsa und Alexander Hoppe wurde er Kreismeister mit der A-Jugend Sprintstaffel, ehe es zum Weitsprung ging. Ein Härtetest für ihn, den er mit Bravour bestand. Bei stark wechselnden Winden (mal kräftig von vorn, mal kräftig von hinten und bei Regen traf er den Balken nie, trotzdem 6,97m bei über 2m Gegenwind. Die Saison kann bald richtig für ihn beginnen.
MJA 4x100m: Philipp Redmond, Christopher Hödl, Alexander Hoppe, Alexander Klimsa
Joshua Redmond (B-Jugend) 5 facher Sieger: Joshua startete als B-Jugendlicher im Hochsprung bei der A-Jugend. Nach 4 Versuchen und übersprungenen 1,81m (!) hörte er wegen des folgenden anstrengenden Programms auf, eine starke Vorstellung des drahtigen Jungen, der sich in einer Superform befindet, denn bei der B-Jugend lief er als jeweiliger Sieger ein starkes 200m-Rennen (23,51s), überzeugte beim 110m-Hürdenlauf in 15.58s und dann noch im 400m Lauf nach vorsichtigem Beginn mit 55.72s. Die Hürdenzeit ist neuer Vereinsrekord. Auf der Gegengerade hatte er großen Anteil an der schnellen Staffelzeit der B-Jugend in 45.72s). Nils Stoya (B-Jugend) ist wie Joshua B-Jugendlicher, auch er wurde im 400m Lauf zur A-Jugend hoch gemeldet. Bei seinem Erstlingsversuch blieben die Uhren nach 60.20s stehen, wonach er sich Kreismeister nennen konnte. In seiner eigentlichen AK lief Nils als 6. beim 100m Rennen nach 12.65s ein, neue Bestleistung. Als Schlussläufer der B-Jugendstaffel (45.77s) sicherte er sich seinen zweiten Titel. Philipp Redmond (A-Jugend), wurde 2. über die 400m, 62,91s wurden beim Härtetest gestoppt. Philipp überraschte beim 100m-Sprint mit guten 12.93s als 2., beim Weitsprung reichten 5,11m zur Vizemeisterschaft. Er ist nach einer mehrjährigen Trainingspause jetzt wieder dabei und wird sich weiter steigern können. Sven Eichel (B-Jugend) lief mit 11.83s einen überlegenen 100m-Sieg bei Gegenwind ein, musste sich über die 200m aber von Joshua bezwingen lassen (24.02s). Beim Weitsprung hatte er nur einen gültigen Sprung, der mit 5,94m gemessen wurde. Die übergetreten Versuche waren jedoch alle deutlich weiter. Auf Position 3 trug Sven mit zum Sieg des schnellen Staffelquartetts bei. Tobias Machal (B-Jugend) war beim Hochsprung mit überquerten 1,85m ein Klasse für sich. Christoph Gebauer (B-Jugend) lief als 2. über die 100m in guten 12.29s ein. 1,60m (pB) beim Hochsprung brachten Platz 4 und 5,58m beim Weitsprung die Vizemeisterschaft. Er war Startläufer der schnellen B-Jugendstaffel.
MJB 4x100m: Nils Stoya, Sven Eichel, Joshua Redmond, Christoph Gebauer
Alexander Klimsa (B-Jugend) war Mitglied der siegreichen A-Jugendstaffel. Erfreulich die übersprungenen 1,63m (3. pB) und die Steigerung im 100m Lauf (13.14 =8.). Außerdem: Weitsprung 3. mit 5,21m pB. Alexander Hoppe (B-Jugend) verbessert sich kontinuierlich. Er lief die 100m in 13.82s (9.pB) und sprang 4,89s weit (6. pB). Es war ihm sicher ein besonderes Vergnügen, in der A-Jugendstaffel den Stab an Christopher Hödl weitergegeben zu haben (mit Hechtsprung...). Nun ist Alexander auch Kreismeister. Das freut uns.
Christian Klupsch (B-Jugend): 100m 10. Bestzeit mit 13.94s, Weitsprung 7. 4,52m Nadine Jakob (A-Jugend): Kreismeisterin mit der Frauenstaffel, 100m 4. 15,15s, Weit 5. Hella Zink (A-Jugend): Kreismeisterin mit der Frauenstaffel, 100m 6. 15.38s, Sandra Schönecker (B-Jugend): Kreismeisterin mit der Frauenstaffel, 100m 6. 14.85s, Weit 4. 4,19m.
B-Schüler/innen:
Christian Hayn (M12) sicherte sich den Weitsprungtitel mit 4,27m, sprang als 3. 1,21m hoch (hier vermissten wir den erkrankten Cornelius Hottenrott), ebenfalls Platz 3 beim Ballweitwurf und 11,71s über die 75m (8.). Als zweiter Läufer der 4x75m Staffel wurde er zum zweiten Mal Kreismeister. Lars Kniescheck (M12): Ball 4. = 31,5m, Hoch 8.= 1,15m, 60m Hürden 8.= 15,29m, Weit 3,66m
Für eine dicke Überraschung sorgte Levin Ozgiebe (M13), der sich stark verbessert hat. Im 75mLauf lag er nach hartem Fight nach 10.60s vorn (VL 10,54s), als Mitglied der Sprintstaffel holte er sich seinen zweiten Titel. Weiterhin wurde er Weitsprung-Vizemeister (4,48m) und warf den Ball 32m weit. William Bremer (M12) war stolz wie ein Spanier, denn 4 Meisterschaften konnte er einfahren. Nachdem er überraschend den Hochsprung mit 1,39m für sich entschied, gewann er auch noch den 60m Hürdenlauf (11,27s) und den Weitsprung (4,59m). Als Startläufer der Sprintstaffel sorgte er vom Anfang an für einen Vorsprung, den seine Kameraden dann nicht mehr hergaben. Als Dritter im 75mLauf (VL 10,97s) konnte Willi ebenfalls überzeugen. Ball 5. =32m Marcel Hoppe (M12) sorgte als Schlussläufer für den Staffelsieg der B-Schüler. Als Weitsprung-Dritter (4,47m) sorgte er für einen dreifachen SSC-Erfolg, und lief die 75m in neuer Bestzeit 11.49s (5.) Stina Berggold (W12) lief die 75m in guten 11.57s (5.), ebenfalls Rang 5 beim Hochsprung (1,18m). Weitsprung 6. = 4,09m Mia Gutschank (W12): 800m 6.= 3:12,32min, Hoch 10.= 1,02m, Ball 10.= 24m, Weitsprung 11.= 3,62m. 75m = 13,01s Kathrin Fukas (W12) entwickelt sich positiv. Als Achte sprang sie 1,18m hoch, ebenfalls Platz 8 beim 60m-Hürdensprint in 13.30s. Außerdem: Weitsprung 9.= 3,91m, Ball 13.=17,5m. 75m = 11,84s. Nina Henze(W13) wurde doppelte Vizemeisterin, mehr als beachtlich sind ihre gewaltigen Leistungssprünge im Sprint und Weitsprung. Mit einer Verbesserung um 40cm näherte sie sich der 5m-Marke im Weitsprung, und kitzelte erstmals mit 4,94m die nordhessische Überfliegerin dieser Altersklasse (Schierock). Auch im 60m Hürdenlauf platzierte sich Nina als Zweite in sehr guten 11.06s. Die weiteren Ergebnisse: 75m 3.= 10.88s (ebenfalls BL), Ball 3.= 33.5m, Hoch 5.= 1,27m. Carolin Klupsch (W13) holte sich im Hochsprung mit 1,33m die Vizemeisterschaft. Noch beim Einspringen hatte Carolin diese Höhe haushoch überwunden. Weiterhin: Weit 4.=4,36m, 60m Hürden 4.=11.20s (BL), 75m 5.=10,96s, Ball 5.=29.60m
4x75m B-Schüler: Kreismeister wurden
M13 4x75m: Levin Oziegbe, William Bremer, Marcel Hoppe, Chrsitan Hayn
William Bremer-Christian Hayn-Levin Oziegbe-Marcel Hoppe in 44.34 s.
Die B-Schülerinnen Kathrin Fukas-Carolin Klupsch-Nina Henze-Stina Berggold liefen als zweiter Staffelteam ein, wurden allerdings wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert.
C-Schüler/innen:
Pia König (W10): 800m 4.= 3:19.74min, 50m 8.= 8.57s, Weit 13.= 3,07m. Sharin Oziegbe (W11) springt und läuft derzeit in einer anderen Liga. Nachdem die gerade 11 Jahre alt gewordene Kasselerin vorige Woche im Weitsprung mit 4,79m eine Traumweite erzielte, setzte sie bei der Kreismeisterschaft im Hochsprung einen weiteren Glanzpunkt. Ihre erst vorige Woche aufgestellte Bestleistung überbot sie um 4cm auf hervorragende 1,39m und distanzierte alle Konkurrentinnen. Erheblich war auch der Vorsprung im 50m Sprint, den Sharin (im Vor- und Endlauf jeweils 7,66s) in neuer Bestleistung für sich entschied. Beim Weitsprung dann der dritte Erfolg, mit schon etwas müden Beinen sprang sie 4,33m. Nach dem Ballwurf (4. =30m) der Staffelsieg mit den C-Schülerinnen und der vierte Titel unserer jungen Topp-Athletin.
Katja Hödl (W11) hätte Sharin fast im Weitsprung geschlagen, mit 4,25m lag sie als Vizemeisterin nur knapp hinter ihr. In 8.12s lief sie im 50m-Lauf als Vierte ein und warf den Ball 20,5m (11.). Mit der Sprintstaffel gewann sie als 2. Sprinterin den begehrten Kreismeistertitel.
Hannah Gelhaus (W11) verbuchte 2 Titel für sich. Der kleine Wirbelwind durchlief die 800m in 3:02.67min und gewann verdient in neuer Bestzeit. Als Startläuferin des starken Staffelteams kam Titel Nr. 2 hinzu. Außerdem: 50m 5.=8.19s(VL8.15s), Weitsprung 6.= 3,91m, Ball 10.=22m Giulliana Löwecke (W11) ergänzte als Schlussläuferin das siegreiche 4x50m Quartett. Trotz 1,19m (5.) im Hochsprung war sie nicht zufrieden, umso mehr dafür über Platz 4 und 3,98m beim Weitsprung. Platz 6 beim Ballwurf (27,5m) und und 7. im 50m Lauf (8.18s) runden Giullianas Leistungsbild ab. Amy Bembridge (W11): Ball 2.= 31m, Weit 5.= 3,92m, 50m 9.= 8.44s Lea Weiß(W11): Hochsprung 3.= 1,22m, Ball 7.= 25m, 75m 10.= 8,59s Anna-Katharina König(W11): 50m 13.= 8.96s, Weit 14= 3,38m Lisa Dilchert(W11): Ball 5.= 29m, Weit 13.= 3,47m Jontay Oberkersch(M10) erfreute uns als Dreifachsieger! Nachdem er die 50m in guten 7.94s (VL7.91s) gewinnen konnte, war er als Staffelmitglied maßgebend am Erfolg beteiligt. Dann noch überraschend der 1000m Erfolg in 3:44.21min. Weit 6.=3,74m, Hoch 7.=1,04m, Ball 13.=25m. Philipp Gebauer (M10) startete als D-Schüler eine Klasse höher und hat gegen die ältere Konkurrenz geglänzt. Als 6.! lief er die 50m in 8.46s, sprang 3,48m weit (10.), 0,98cm hoch (11.) und warf den Ball als 10. 26,5m weit. Lewis Trebing (M10) ist ebenfalls noch D-Schüler und hielt mit den Älteren mit. Hochsprung 11.=1,07m, 1000m 10.= 4:12.4min, Weit 11.= 3,40m, Ball 12.=25m, 50m 13.=8.93s. Glenn Trebing (M10) ist Lewi´s Zwillingsbruder, auch noch D-Schüler. Stark sein Hochsprung, der für die D-Schüler noch nicht im Wettkampfprogramm steht. Mit prima 1,13m wurde er Vierter. Ball 8.= 28,5m, Weit 12.= 3,31m, 1000m 13.= 4:27.50min, 50m 15.= 9.12s. Philipp Keßler (M10) hatte mit dem Hochsprung (1,16m, Platz 2) seine stärkste Disziplin. Auch beim Weitsprung (5.= 3,79m) konnte er gefallen. 50m 10.= 8.72s, Ball 11.= 26.5m. Vincent Kindgen (M10): 50m 9.= 8.68s, Weit 16.= 3,14m, Ball 20.= 17,5m. Felix Heiland (M10): Ball 14.= 23m, 50m 17.= 9.17s, Weit 18.= 3,03m. Jonah Schneider (M10): Jonahs stärkste Disziplin war der Ballwurf, wo er mit 31m Fünfter wurde. Hoch 10.= 0,98m, 50m 12.= 8.92s, Weit 13.= 3,28m. Tobias Brück (M10) sprang 1,13m hoch, Platz fünf. Weit 14.= 3,24m, 50m 14.= 9.04s, Ball 19.= 20m. Yannick Billing (M11) hat als Vierfachsieger kräftig zugeschlagen. Nachdem er den 50mLauf in 7.82s gewinnen konnte, entschied er auch den Weitsprung mit neuer Bestleistung 4,34m und den Hochsprung(1,25m) für sich. Nur knapp geschlagen als Vizemeister beim Ballwurf (39.5m), dann jedoch der deutliche Staffelsieg. Lasse Utermarck(M11) vervollständigte den SSC Sprint-Doppelerfolg als Vizemeister (VL 7.85m). Lasse lief auf Position drei in der erfolgreichen 4x50m Staffel. Weiter: Weit 3.=3.98m, Hoch 5.= 1,19m, Ball 6.= 30,5m. Luca Hertel(M11) komplettierte das siegreiche Staffelteam als Schlussläufer, konnte außerdem beim Hochsprung mit 1,22m die Vizemeisterschaft erspringen. Beim 1000m Lauf dann ein guter 4. Rang. 50m 5.= 8.52s, Weit 5.= 3,69m, Ball 7.= 30,5m. Ruben Fritz(M11): Weit 4.= 3,71m, 50m 6.= 8.56s, Ball 11. = 23.5m Yannick Luhmann(M11) lag als Dritter beim Ballwurf mit 38m nicht weit weg vom Sieg und überzeugte uns auch beim Hochsprung mit 1,22m, was im Platz 4 bescherte. Außerdem noch zweimal Rang 7 (50m 8.70s, Weit 3,59m). Torben Schnell(M11): Hoch 10.= 0,98m, Weit 12.=3,11m, Ball 13.= 20,5m.
4x50m Staffeln:C-Schülerinnen 1. = 29,93s (Hannah Gelhaus-Katja Hödl-Sharin Oziegbe-Guilliana Löwecke)
C-Schüler: 1. = 30.26s(Jontay Oberkersch-Yannick Billing, Lasse Utermarck-Luca Hertel)
Hoffentlich haben wir Niemanden vergessen!
Insgesamt ein starker Auftritt von der Spitze bis in die Breite von unseren gesamten Team!
Kreismeisterschaften Wurf Kreis Kassel + NHM Senioren Wurf in Vellmar
09.05.2009
SSCer hamsterten Titel bei den Wurfmeisterschaften
14mal bei den Nordhessischen Seniorenmeisterschaften vorn
27mal Kreismeister, Hessenrekord durch Klaus Moll
Die Wurf-Kreismeisterschaften, die gleichzeitig auch als Nordhessische Seniorenmeisterschaften ausgeschrieben waren, fand in Vellmar statt, teils auf der Zentralen Sportanlage und teils auf unserem Wurfplatz Am Breiten Stein.
Hartmut Nuschke (M50) befindet sich in einer bestechenden Verfassung. Nachdem er den Hammer auf hervorragende 50,50m beförderte, eine Spitzenleistung für den Bereich des DLV, schleuderte er den Diskus auf prima 38,09m. Die Kugel flog beachtliche 11,33m weit , und somit wurde Hartmut sechsfacher Meister (3x Nordh.Senioren, 3x Kreis). Ebenfalls in prächtiger Verfassung präsentierte sich Klaus Moll (M80). Er schleuderte den Diskus mit bemerkenswerter Technik auf hervorragende 32,19m, weiter als bei seinem deutschen Meistertitel im Vorjahr. Diese Weite hat bisher kein Nordhesse erreicht, neuer Nordhessenrekord also für Klaus. Im letzten Jahr warf kein deutscher Athlet der M80 so weit. Auch beim Kugelstoßen konnte man ob der feinen Technik mit der Zunge schnalzen. Mit der deutschen Spitzenweite von 10,90m war er zufrieden, er kann es aber noch besser. Doch damit nicht genug. Mit dem Speerwurf (23,96m) schaffte der SSC-Oldie wie Hartmut 6 Titel ( je 3mal Nordh.Senioren und Kreis). Anke Gunkel (W35) kam mit Mann und Mäuschen, vertrat die beiden Carmen würdig und holte sich weitere Titel ab (Kugel 9,88m, Diskus 26,00m, Hammer 32,68m). Wie gehabt, auch Anke sahnte 6mal(je 3) ab.
Erstaunlich stark waren unsere Hammerwerferinnen. Anke Rümpler (W55) hat sich wieder einmal aufgemacht und eine Meisterschaft bestritten. Erstaunlich sind die 34,79m mit dem Hammer, womit sie auf Nordhessen- sowie Kreisebene vorn lag. Gisela Rahmlow (W50) wollte da nicht nachstehen und beförderte das Wurfgerät auf neue Bestleistung von 35,01m. Damit hatte sie selbst wohl kaum gerechnet. Auch für sie der doppelte Titelgewinn. Karin Reitemeier (W40) sicherte sich 4 Titel, je 2 im Kugelstoßen (7,95m) und im Speerwurf (24,58m) Dieter Hausotter (M65) hat das Speerwerfen noch nicht verlernt. Er warf 28,92m, damit nordhessischer Senioren- und Kreis-Seniorenmeister Sharin Oziegbe (W12, Jg.98) war die jüngste SSC-Teilnehmerin. Erstaunlich, dass das sehr schlanke Mädel, eigentlich noch AK 11, auf Anhieb die Kugel auf 6,60m stieß und überraschend Kreismeisterin in der ihr fremden Disziplin wurde. Ihr Bruder Levin Oziegbe (M13) machte den Familienerfolg mit dem Kugelstoßsieg (8,04m) komplett, er wurde sogar Doppelsieger (Speerwurf). Sven Eichel (MJB), der am Folgetag einen super Weitsprung in Wolfsburg hinlegte, bekam zwei Siegesurkunden für seine Kreistitel im Kugelstoßen und Diskuswurf (11,76m – 32,33m) ausgehändigt.
Weitere Kreismeister: M60: Norbert Schmidt: Kugel 9,75m, Diskus 29,88m,Hammer 24,59m, Speer 28,99m B-Jugend: Christoph Gebauer: Hammer 24,14m, Nils Stoya: Speer 39,62m, M14: Marvin Möller: Kugel 7,92m, M: Christian Rapp: Hammer 32,28m. Beim Speerwurf warf er mit 45,27m Bestleistung, wurde aber im letzten Versuch noch von Platz 1 verdrängt. M60: Norbert Schmidt: Kugel 9,75m, Hammer 24,59m.
Unsere Nachwuchspringer in Prachtform:
Christopher Hödl MJA springt 7,08m weit !, DM-Norm !
Sven Eichel verbessert sich auf 6,65m - Joshua Redmond 1,84m hoch !
Artikel öffnenArtikel schließen
Wolfsburg war für einige SSC Jugendliche eine Reise wert. Beim Dieter Möhring Gedächtnissportfest in der alten VFL-Arena ließen unsere Jungen aufhorchen. Es begann mit dem Hochsprung der B-Jugend, den der noch 15-jährige Joshua Redmond bestritt. Er stieg bei 1,66 ein, ließ die nächste Höhe aus, dann haushoch über 1,72m, erneutes Auslassen der nächsten Höhe und im zweiten Versuch 1,78 überquert. Die Latte wurde auf die neue Bestleistung 1,82m gelegt, und beim Überqueren sehr viel Luft dazwischen – geschätzte knappe 10cm. Natürlich Jubel bei Joshua und anschließend erneut Jubel nach übersprungenen 1,84m, ebenfalls im ersten Versuch. 1,87m waren diesmal noch zu hoch, doch beim dritten Versuch wackelte die Latte mehrere Sekunden bis sie fiel. Dann die 100m Läufe, die bei leichtem Gegenwind stattfanden. Total überlegen war bei der A-Jugend Christopher Hödl, der sich den Sieg in 11.66s sicherte. Joshua lief wie ein Uhrwerk und konnte Sven Eichel in 11.64s zu 11.80s bezwingen. Doppelsieg für den SSC. Auch Christoph Gebauer (4. in 12.18s) und Nils Stoya (5. in 12.56s) konnten mit neuen Bestleistung gefallen. Als letzte Disziplin stand der Weitsprung an. A-und B-Jugendliche sprangen bei getrennter Wertung zeitgleich. Gleich in seinem ersten Versuch setzte Christopher Hödl einen riesigen Satz in die Grube, und hat mit glanzvollen 7,08m auf Anhieb die Norm für die Deutschen A-Jugendmeisterschaften erreicht. Bei Versuch Nr. 2 ging es noch eine Ecke weiter, doch leider knapp übergetreten. Nach dem dritten Sprung war aus Sicherheitsgründen Schluss, um nicht unnötigerweise eine Verletzung zu riskieren. Davon hat Christopher in den letzten 1/2 Jahren genug gekostet.
Aber Sven hat ordentlich zugelangt. Nachdem es in der Hallensaison nicht so klappte wie angedacht jetzt der geplatzte Knoten. Mit 6,65m näherte er sich auf 15cm der B-Jugend DM-Norm.
Doch was machte Joshua? Fünfmal trat er hintereinander um Millimeter über, die Sprünge waren unglaublich weit. Um ein Haar hätte er für eine knüppeldicke Überraschung gesorgt, doch den letzten (gültigen) Sprung versemmelte er mit 5,54 vollkommen. Er verschenkte dabei ca. auch noch einen Meter. Wir sind auf die nächsten Wochen gespannt. Christoph wurde hinter Joshua mit 5,76m Zweiter, und auf Position fünf verbesserte sich Nils auf 5,21m.
Christopher Hödl wurde am Ende der Veranstaltung mit dem Dieter Möhring Gedächtnis Pokal ausgezeichnet.
16.05.09 Nordhessische Meisterschaft Einzel W/M 12-15 in Korbach
16.05.2009
Husarenstreich von Sharin Ozgiebe (W11)
Nordhessenmeisterin W12 im ersten Hürdenlauf in tollen 10.55 s
William Bremer und die B-Schülerstaffel Vizemeister
Am Vortag hatte es noch durchgehend bei empfindlicher Kühle geregnet, doch bei den Nordhessischen Schüler-Einzelmeisterschaften auf dem Korbacher Paul-Zimmermann-Sportplatz hatte der Wettergott Einsicht und bescherte den Nachwuchsathleten der Altersklassen 12-15 Sonnenschein.
Sharin Ozgiebe (W12), die der AK 11 zugehört, versuchte sich in ihrem ersten Hürdenlauf überhaupt gegen ältere Gegnerinnen und sorgte für einen Paukenschlag. In der Glanzzeit von 10.55s siegte sie deutlich, und ist auf Anhieb in die hessische Spitze gelaufen. Die hessische Bestleistung im Vorjahr war mit 10.32s nur unerheblich besser, und das höherklassig. Der Hürdensprint ist für M/W11 noch nicht ausgeschrieben. Noch nie lief eine SSCerin in Sharins Alter schneller. Nach dem phantastischen Lauf dann jedoch der Weitsprung nicht in gewohnter Manier. Mit 4,17m wurde sie gegen die älteren Generinnen 7., und mit der Sprintstaffel dann noch Platz 4 in guten 42.49s. Sharins Bruder Levin Oziegbe (M13) sicherte sich im 60m Endlauf Platz 3 im 10.69s, im Vorlauf war er mit 10,66s sogar etwas schneller. Beim Weitsprung klappte es mit 4,39m nicht optimal, doch die Vizemeisterschaft mit der 4x75m Sprintstaffel in 43.19s entschädigte dafür. William Bremer (M13) sicherte sich zweimal Silber. Beim Hürdensprint lief er 11.44s, in der Sprintstaffel war er Startläufer. Erfreulich auch die Verbesserung im Weitsprung (4,69m) und Platz 3. Im 75m Lauf noch Rang 4 in 10.96s (VL 10.72s). Cornelius Hottenrott (M12) hatte sein Highlight bei Weitsprung. Gleich beim ersten Versuch eine deutlich Verbesserung auf 4,68m, was Platz 3 bescherte. Mit 1,39m stellte er im Hochsprung seine Bestleistung ein (4.), und in der Silberstaffel lief er auf Position zwei. Nina Henze (W13) musste gegen starke und zahlreiche Konkurrentinnen antreten. Im 75m Vorlauf konnte sie sich auf prima 10.60s steigern, im Endlauf dann Rang 4 in 10.65s. Außerdem sprang Nina 4,65m weit (6.) und wurde im Hürdensprint 5. (11,20s). Als Läuferin Nr. 3 war sie an der ordentlichen Staffelzeit und Platz 4 beteiligt. Christopher Griesel (M14) lief im 100m Vorlauf 13.14s, eine deutliche Verbesserung. Im Endlauf dann 5. In 13.20s. Beim Weitsprung sind 4,58m (13.) verbesserungsfähig. Marvin Möller (M14) platzierte sich im Sprint als 6. in 13.25s, hatte jedoch im Vorlauf mit der Steigerung auf 13.05, fast die 13s-Grenze unterboten.
Katja Hödl (W12) war unser SSC-Küken. Katja ist als W11erin noch 10 Jahre alt, als Startläuferin der schnellen B-Schülerinnen-Staffel (4.) musste sie erstmals 75m laufen, und bewältigte diese Aufgabe einwandfrei. Beim Weitsprung wurde sie 6. (4,20m), bei ungünstigen Bedingungen (Gegenwind) eine prima Leistung , denn die ältere Siegerin sprang nur 25cm weiter . Carolin Klupsch (W13) war Schlussläuferin der B-Schülerinnen-Staffel 4x75m, die 4. wurde. Den gleichen Platz konnten wir für den Hochsprung (1,34m) notieren, hier platz demnächst der Knoten :-). Außerdem: Weitsprung 4. mit 4,40m, 60m Hürden 11. 11.47s, 75m VL 11.09s. Stina Berggold (W12) hat im 75 Vorlauf ihre Bestleistung erheblich verbessert(11.26s), beim Weitsprung übersprang sie mit 4,06m (9.) erneut dien 4 m Marke. Christian Hayn (M12): Weit 10. 4,16m, Hoch 11. 1,25m, 75 VL 11.41s. Marcel Hoppe (M13): Marcel lief ein gutes Staffelrennen, er wurde mit dem Team Vizemeister. Im 75 Vorlauf lief er 11.53s, sprang außerdem als 8. 4,32m weit. Kathrin Fukas (W12): Das zurückhaltende Mädchen läuft konstant schneller, im 75m Vorlauf 11.37s und erneut um eine halbe Sekunde schneller als bisher. Weitsprung: 23. 3,81m pB.
13 Nordhessische Meisterschaften & 9 Vizemeisterschaften! Christopher Hödl MJA als 3x Meister erneut 7,08m weit! Joshua Redmond MJB 3x Meister 110m Hürden 15,01s + 200m 23,33s 4x100m Männer Nordhessenmeister in 45,11s Ohm-Fröhlich-Rapp-Hödl
Artikel öffnenArtikel schließen
MJB Vizemeister 4x100m in 45,05s: Nils Stoya - Sven Eichel - Joshua Redmond - Christoph Gebauer
Joshua Redmond MJB glänzte als 3x Nordhessenmeister und 2x Vizemeister. Topp seine Zeit als Erster über die 110m Hürden mit ausgezeichenten 15,01s (pB). Jetzt trennt ihn nur noch 0,01s von der Quali zu den Deutschen Jugendmeisterschaften. Stark ebenfalls die Siegeszeit von 23,33s (pB) über die 200m. Im Dreisprung der MJA gabs mit 12,52m (pB) einen weiteren Titel - hier ist noch mehr drin. In der Staffel sprintete er als 2.Läufer mit 45,05s zur Vizemeisterschaft. Am Ende des langen Tages war beim Hochsprung "die Luft raus", trotzdem noch Vizemeister mit1,73m. Sven Eichel MJB sprang mit 12,51m sicher zum Dreisprungtitel. Über die 100m zeigte er sich bei Gegenwind verbessert und wurde in 11,66s knapp Vizemeister. Mit der Staffel als 3.Sprinter erreichte er eine weitere Vizemeisterschaft Christoph Gebauer MJB nähert sich als Vizemeister im Dreisprung mit 10,97m (pB) der Norm zur Hessischen Meisterschaft. Im 100m Sprint erreichte er nicht sein volles Vermögen 10. mit 12,27s. Im Weitsprung wurde er mit 5,62m Fünfter. Nils Stoya MJB hatte einen tollen Tag - Bestleistungen in allen Diziplinen. Im Weitsprung landete er mit 5,48m auf dem 5. Platz. 100m in 12,47s (14.) und 200m in 25,43s (10.)
Männer Nordhessenmeister 4x100m in 45,11s: Christian Rapp- Christopher Hödl- Arne Fröhlich- Hans-Christian Ohm
Christopher Hödl MJA wurde 3x Nordhessenmeister. Als Meister im Weitsprung konnte Christopher erneut die 7m Marke knacken und sprang 7,08m. Stark seine Konstans zum frühem Zeitpunkt der Saison. Als Schlussläufer der 4x100m Staffel der Männer sicherte er den Titelgewinn. Abschließend erneut der 1.Platz über 200m in 23,36s. Marvin Schmidtkunz MJA wurde im Weitpsrung mit 6,00m Vierter. Vizemeister im Hochsprung mit 1,73m, hier geht sonst noch mehr.
Arne Fröhlich M wurde in einem spannendem Einlauf Vizemeister über 100m in 11,68s. Über die 200m konnte er sich erheblich verbssern - 3. Platz in 23,19s. Arne war starker 2.Sprinter der siegreichen Männerstaffel. Christian Rapp M wurde im Weitsprung mit 5,97m Nordhessenmeister, hier ist sogar noch mehr möglich. Über 100m neue persönliche Bestleistung mit 11,84s - Platz 6. In der siegreichen Männerstaffel lief er auf Position 3. Hans-Christian Ohm M wurde als Startläufer Nordhessenmeister mit der 4x100m Staffel. Thomas Mottl M mußte sich im Hochsprung als Nordhessenmeister mit 1,65m begnügen. Im Weitsprung Platz 3 mit 5,85m. Ralf Krüger M40 Nordhessenmeister im Weitsprung und Vizemeister über 200m in 26,61s
Vizemeister 4x100m F: Karin Reitemeier- Sandra Schönecker- Hella Zink- Nadine Jacob
Karin Reitemeier W40 setzte sich gegen die Konkurrenz durch und wurde 3x Nordhessenmeisterin. Im Hochsprung Bestleistung mit 1,33m. Beim Weitsprung holte sie mit 4,45m im letzem Sprung den Titel mit 1cm Vorsprung! Über die 100m ebenfalls knapper Einlauf - Meisterin in 15,08s mit 0,03s Vorsprung
Unsere Frauen 4x100m Staffel konnte ihre Zeit von den Kreismeisterschaften auf 56,08s verbessern - Vizemeisterschaft für Karin Reitemeier + Sandra Schönecker + Hella Zink + Nadine Jakob (100m 9.).
17.06.09 Rasenkraftsportler bei ersten Freiluftmeisterschaften in Bebra
17.05.2009
Nordhessenmeistertitel an SSC Rasenkraftsportler !
Artikel öffnenArtikel schließen
Hartmut, Carmen und Günter in Bebra
Auf der schönen neuen, fast fertigen Werfer-Anlage in Bebra-Gilfershausen fanden die Nordhessischen Meisterschaften der Rasenkraftsportler statt. Nur drei unserer Aktiven gingen an den Start, da entweder Terminüberschneidungen oder Verletzungen eine Teilnahme verhinderten. Und da der Veranstalter seine Jugend dabei komplett als Kampfrichter für höhere Aufgaben qualifizieren lassen wollte wurde es für die Aktiven eine flotte Veranstaltung. Leider war dabei die größte Konkurrenz in der Klasse MS3 (Männer 50-59 Jahre). Einen überraschend äußerst spannenden Wettkampf gab es gleich zum Auftakt im Steinstoßen. Da waren zwei SSCer, der amtierende Deutsche Hallenmeister im Steinstoßen, Hartmut Nuschke, und sein Vereinskollege Günter Lange, der mehrmalige deutsche Steinstossachtkampfmeister im LSW-Verband, am Start. Bis zum dritten Durchgang wechselte die Führung, dann aber setze sich Günter Lange mit hervorragenden 9,46 m in Führung. Dem hatte Hartmut mit 9,44 m nichts mehr entgegen zu setzen. Günter zeigte daraufhin im letzten Stoß seine Qualitäten und steigerte sich auf hervorragende 9,98 m. Damit wäre er Deutscher Hallenmeister geworden!
Ob Hartmut nun demoralisiert oder aber er platt wegen seiner Baumaßnahme war, sei dahin gestellt. Er ließ dem Gewichtwurf von 19,38m noch schwache 46,35 m im Hammerwerfen folgen. Günter kam auf 12,32 m im Gewichtwurf und 24,34 m im Hammerwurf in den Bereich seiner Möglichkeiten. Mangels Wurftechnik hatte er im Dreikampf mit 1703Punkten gegen Hartmut mit 2302 Punkten von vornherein wenige Chancen. Aber wenn er das noch so lernen sollte wie das Steinstoßen dann muss sich unser (ausgebrannte?) Dauerbrenner Hartmut warm anziehen.
Bei den Frauen war nur Carmen Krug in der Klasse WS2 (Frauen 40-49 Jahre) am Start und zog sich achtbar aus der Affäre. Es gab keine Bestleistung in den Einzeldisziplinen, aber nach den guten 35,70 Hammer war sie mit Klasse 9,70 m im Stein gut dabei. Und nach dem abschließendem Gewichtwerfen (16,34m) hatte sie im Dreikampf mit 2018 Punkten eine neue persönliche Bestleistung erzielt. Selbstverständlich belegte sie damit dreimal den 1. Platz (Hammerwerfen wird nicht als Einzelmeisterschaft bei den Rasenkraftsportlern gewertet).
17.05.09 Nordhessencup - 31. Volkslauf Hofgeismar
17.05.2009
Nils Trebing M13 Platz 3 5km in 20:42,3 Min.
Lothar Schneider M50 10km in 55:19,7 Min.
Artikel öffnenArtikel schließen
23.05.09 Nordhessische Meisterschaften W/M 10+11 4-Kampf in Felsberg
23.05.2009
Drei Titel für unseren starken Nachwuchs:
Sharin Oziegbe W11 erneut in Front + Yanning Billing M11 siegt ebenfalls !
Das Jungenteam ist Nordhessischer Meister! Team 2 auf Platz 4! Starke Mädchenmannschaft als Vize nur hauchdünn bezwungen
Artikel öffnenArtikel schließen
Nordhessische Meister 4-Kampf M11 : Luca + Yannick + Lasse + Jonatay + Yannick
Bei herrlichem Sonnenwetter kämpften 15 SCC-Schüler/innen in Felsberg um die Nordhessentitel im Vierkampf. Dabei konnte die Jungenmannschaft mit einen nicht unbedingt erwarteten wertvollen Mannschaftserfolg (6373 P.) feiern. Die LG Reinardswald musste sich mit knapp 200 Punkten Rückstand geschlagen geben, die LG Baunatal/Fuldtabrück platzierte sich als zweitbester Kreisverein an Position vier . Dann aber schon als viertbestes Team unsere 2. Mannschaft, die sich bravourös schlug ( 5290 P.)
Die Mädchenmannschaft schaffte ausgezeichnete 7200 Punkte, in einem Wimpernschlagfinale mussten sich unsere Mädel aber mit 32 Punkten mehr als knapp geschlagen geben.
Doch nun im Einzelnen: Sharin Oziegbe (W11) war der Sieg im Vierkampf erwartungsgemäß nicht zu nehmen. Nach 4,12m im Weitsprung, der zweitbeste Leistung an diesem Tag, dann der 50m Lauf. Flink wie ein Wiesel durcheilte Sharin als Schnellste die Gerade, und mit 7.69s kam sie nah an ihre persönliche Bestleistung von 7,66s heran. Beim Hochsprung dann aber Schwierigkeiten, der Oberschenkel zwickte. Dennoch über 1,24m, im Idealfall ist da mehr drin. Als Führende machte sie es beim abschließenden Ballwurf noch einmal spannend, denn die ersten zwei Würfe missglückten gründlich, erst im letzten Versuch dann die erhoffte Befreiung mit 35m, obendrein noch eine Bestleistung für Sharin. Yannick Billing (M11) wollte Sharin nicht nachstehen, und begann den Vierkampf mit prima 4,60m beim Weitsprung, kein Junge kam an diese Leistung heran, natürlich Bestleistung für Yannick. Auch beim Hochsprung (1,24m) lief es rund, und nach dem Ballwurf (36m) konnte man etwas hoffen, denn Yannick lag auf Rang drei. Durch den schnellsten 50m Lauf, den Yannick nach 7,78s beendete, dann noch der knappe und überraschende Erfolg gegen seinen ärgsten Gegner aus Wanfried mit 1466 Punkten. Giuliana Löwecke (W11) legte einen ausgeglichen starken Mehrkampf hin. Sie begann mit 3,99m beim Weitsprung, beim Hochsprung übersprang sie 1,24m, sprintete mit 8,26s neue Bestleistung über die 50m und warf den Ball 25m weit. Giuliana war mit 1480 Punkte Sechste der Meisterschaft und Mitglied der Vize-Meisterschhaft. Yannick Luhmann (M11) ist erst seit wenigen Wochen Leichtathlet, er wurde hervorragender Siebter mit prima 1324 Punkten. Stark der Hochsprung mit 1,24m und die 39,5m beim Ballwurf. 50m= 8.47s, Weitsprung = 3,78m. Seit Felsberg kann sich Yannick Nordessenmeister nennen, denn er war Mitglied der Meistermannschaft. Jontay Oberkersch (M10) schaffte es als ausgezeichneter Sechster seiner Altersklasse, sich in die Meistermannschaft zu kämpfen. Nach hervorragende 8.04s über 50m folgten gute 3,88m weit, 33,5m mit dem Ball und 1,04m hoch. Hannah Gelhaus (W11) hat Freude bereitet. Im großen Teilnehmerfeld konnte sich die kleine flotte Ahnatalerin mit starken 1418 Punkten als 10. behaupten, und war Mitglied der Mannschaft, die so knapp den Titel verpasste. Sehr ausgeglichen ihre Ergebnisse, und endlich die Angstgrenze beim Hochsprung (1,12m) überwunden, außerdem schnelle 50m (8.17s), 3,92m weit und Ball 26,5m Katja Hödl (W11) war die 4. im Team. Mit 4,16 m war Katja die beste Weitspringerin des Tages, lief außerdem gute 8.14s über die 50m. 1,12m beim Hochsprung folgten, dann aber "nur" 16,5m mit dem Ball. Im Endergebnis wurde Katja mit 1325 P. 14. Lea Weiß (W11) platzierte sich mit 1308 Punkten als 15. direkt hinter Katja. Beim Hochsprung war nach 1,08m Schluss, mit Gewalt ging es dann leider nicht mehr höher, was sie bereits bewiesen hat. (50m 8.50s, Weit 3,60m, Ball 26m). Auch Lea gehörte der Vize-Meistermannschaft an.
Sharin Oziegbe, Giuliana Löwecke, Hannah Gelhaus, Katja Hödl , Lea Weiß bildeten die starke Vierkampfmannschaft und wurden Nordhessische Vizemeisterinnen.
Yannick Billing, Yannick Luhmann, Lasse Utermark, Luca Hertel, Jontay Oberkerch bildeten das Meisterteam der M11.
Jonah Schneider (M11) hatte als 15. (1051 P.) seine Stärken im Ballwurf mit 33m. 50m 8.87s, Weit 3,42m, Hoch 1,00m. Ruben Fritz (M11): 22. = 1052 P. (50m 8.47s, Weit 3,78m, Hoch 1,00m, Ball 23.5m)
Nun zu unserem starkem M9 Trio, die sich in der höheren Klasse prima schlugen: Philipp + Glenn + Lewis
Glenn Trebing (M10): 9. mit 1116 P. (8.77s, 3,45m, 1,08m, 33,5m) Philipp Gebauer (M10): 14. mit 1044 P.(8.49s, 3,53m, 0,96m, 29m) Lewis Trebing (M10): 15. mit 1027P. (8.82s, 3,42m, 1,04m, 26.5m)
Erfreulich die 2. Mannschaft, die in der Besetzung Glenn Trebing, Ruben Fritz, Jonah Schneider, Philipp Gebauer, Lewis Trebing. Mit 5290 Punkten erkämpften die 5, davon drei D-Schüler, Platz 4 !
23.05.09 Kurpfalz Gala in Weinheim
23.05.2009
Christopher Hödl MJA mit 6,98m 3. beim Weitsprung !
Artikel öffnenArtikel schließen
Christopher Hödl MJA startete bei der Kurpfalz Gala in Weinheim. Der Wettkampf galt als Qualifikationswettkampf für die Jugend zur U20 EM und für die Männer + Frauen zur WM in Berlin u.a. im Weitsprung. Nach seinem guten Saisoneinstand mit 7,08m in Wolfsburg und 7,08m in Baunatal tat sich Christopher zunächst schwer in den Wettkampf gegen starke Konkurrenz reinzukommen. Im 4.+ 5. Versuch ging es weiter auf 6,95m + 6,98m. Im Gegensatz zu Wolfsburg + Baunatal war an diesem Tag aber nicht "mehr drin".
Dem Saisonhöhepunkt im August sehen wir nach der erst kurzen Trainingsphase (seit April) natürlich optimistisch entgegen...
24.05.09 Sportfest in Mörfelden
24.05.2009
Sven Eichel MJB springt mit 6,64m erneut auf hohem Niveau weit
Joshua Redmond MJB verfehlt die DM-Hürdennorm erneut knapp
Artikel öffnenArtikel schließen
Günter war mit 4 B-Jugendlichen beim Stadionsportfest in Mörfelden-Walldorf.
Gleich zu Beginn zerrte sich Christoph Gebauer MJB den Oberschenkel und musste leider verletzt zusehen.
Sven Eichel MJB gewann den Dreisprung mit 12,77m, brach nach 3 Versuchen dann geplant ab. Beim 100m Sprint war er mit 11.75s (3.) nicht recht zufrieden,
erst nach dem Weitsprung – er wurde Zweiter mit hervorragenden 6,64m – hellte sich sein Gesicht wieder auf. Sven hat sich in dieser Disziplin verbessert, erst eine Woche vorher sprang er mit 6,65m pers. Bestleistung.
Joshua Redmond MJB lief die 110m Hürden nach seinem Nordhessentitel erneut sehr stark, doch zwei Hürdenrempler verhinderten die DM Norm (15.00s). 15.27s können sich sehen lassen. Beim Dreisprung schaffte er 12,67m, Platz zwei hinter Sven. Zufriedene Gesichter sehen aber anders aus :-). Wie Sven brach Joshua den Dreisprung ab, um genügend Kraft für den Weitsprung aufzubewahren. Dort legte der noch 15-Jährige erheblich weite Sprünge in die Grube, leider – wie bereits in Wolfsburg – hauchdünn übergetreten. Ein vergleichsweise schlechter aber regulärer Sprung wurde mit 6,31m gemessen, was Platz 3 bescherte.
Nils Stoya MJB sprintete ordentliche 12.54s, sprang außerdem 5,39m weit.
23.+24.05.09 Hessische Meisterschaften Senioren Einzel in Bad Homburg
24.05.2009
Dieter Glübert, Klaus Moll und Heinz Stäcker Doppelmeister bei „Hessischen“
Karin Reitemeier erstmals ganz oben auf dem Treppchen - Weitsprung Gold
Carmen Trechsler "nebenbei" Diskussilber
Artikel öffnenArtikel schließen
Obwohl einige unserer starken Werfer/innen bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Bad Homburg fehlten ( Hartmut Nuschke hätte z.B. keinen ernsthaften Gegner beim Hammerwurf gehabt) und Dieter Glübert auf Sparflamme schalten mußte, siegten 4 SSC-Sportler bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften 7mal
1. Tag:
Klaus Moll + Dieter Glübert + Heinz Stäcker
Dieter Glübert (M50) startete nur im Weitsprung und 100m Lauf, lief außerdem in der 4x100m Staffel der StG. Bürstadt/Vellmar. Er wollte seinem lädierten Knie nicht zuviel zumuten. 5,64m beim Weitsprung reichten natürlich zum Sieg, und in der Staffel lag das Team nach sehr guten 48.94s mit fast 3 sec. vor. Im 100m Lauf dann noch 12.59s und Bronze. Jetzt will Dieter erst einmal eine Ruhepause einlegen.
Klaus Moll (M80) liebt warmes Wetter. Das hatte er in Bad Homburg und stieß und warf auf höchstem Niveau. Nach dem Diskussieg, wo er mit 32,17m seinen erst kürzlich aufgestellten Nordhessenrekord um 2 cm verfehlte, folgten klasse 11,44m beim Kugelstoßen. Schnelle Bewegungsausführungen gepaart mit exzellenter Technik sind das Markenzeichen des deutschen Spitzenathleten.
Heinz Stäcker (M80) konnte 2mal gewinnen. Nach 3,36m im Weitsprung lief er die 100m in 17.84s. Welcher Verein außer dem SSC hat zwei 80-iger dieses Kalibers? Dieter Uffelmann (M55) musste nach 2 Disziplinen leider verletzungsbedingt passen.
Die Wade trat in einen Streik.
Den Diskus warf Dieter als 5. gute 31,16m und er warf den Speer 29,21m (7.) weit
Beim aussichtsreichen Hammerwurf mußte Dieter passen.
2. Tag: Karin Reitemeier (W40) fuhr mit der Trainerin Carmen, sie ging dreimal an den Start. Im 100m Lauf war sie mit 14.68s schnell, Platz 4 für die grazile Vellmarerin. Rang 4 auch im Hochsprung, wo sie sich auf 1,35m verbesserte.
Dann aber der Weitsprung, und mit 4,50m schaffte es Karin, mit 3cm Vorsprung ihre erste Hessenmeisterschaft einzufahren!
Mit Wimpel und Urkunden ging es zur Motivation der Jugendlichen nach, in das 35km entfernte, Mörfelden.
Carmen Trechsler (W35) hatte für die Meisterschaft nicht gemeldet, die Fahrt nach Bad Homburg war beruflich zunächst nicht geplant. Da es doch klappte fuhr sie als Begleiterin und meldete sich für den Diskuswurf nach.
Die Hessische Vizemeisterschaft war mit 30,83m die Ausbeute. Das hat unsere Stellvertretende Vorsitzende gut hinbekommen!
Nils Trebing M13 Platz 2 5km in 21:20,9 Min.
Lothar Scneider M50 über 10km in 52:16,3 Min.
Artikel öffnenArtikel schließen
01.06.09 Pfingstsportfest der LG Eder
01.06.2009
Carmen Krug W40 3x in Allendorf/Eder auf Platz 1
Artikel öffnenArtikel schließen
Ausnahmsweise trat Carmen Krug W40 als einzige Vertreterin des SSC Vellmar beim Pfingstsportfets der LG Eder an. Wie gewohnt wartete Carmen mit guten Weiten auf: Als jeweilige Siegerin stieß sie die Kugel 10,96m weit und schleuderte den Diskus auf 29,64m . Nach längerer Zwangs-Sprintpause nach Muskelproblemen konnte sie "endlich" wieder einen Weitsprung Wettkampf bestreiten - mit 4,44m erzielte sie direkt wieder eine gute Weite.
05.06.09 Städtische Werke Athletics ´09 mit NHM Langstaffel in Baunatal
02.06.2009
Ablauf-Info´s für die Nordhessischen Langstaffelmeisterschaften +
Info´s rund um das Leichtathletik-Meeting
Artikel öffnenArtikel schließen
05.06.09 Städtische Werke Athletics ´09 mit NHM Langstaffel in Baunatal
05.06.2009
Oziegbe & Hödl & Gelhaus Nordhessische Vizemeister 3x800m + im Kreis 1.
10 Staffeln des SSC in Baunatal beim Athletic´s Meeting 2009
30 Mädchen und Jungen des SSC Vellmar waren beim internationalen Sportfest der Weltklasse in Baunatal dabei. Im Rahmen dieser Veranstaltung fanden die Nordhessischen Langstaffeln der Schüler/innen statt, die gleichzeitig als Kreismeisterschaften gewertet wurden. Es gab Riesenfelder, denn viele Vereine wollten ihren Schützlingen den Flair der internationalen Leichtathletik nahebringen, und Motivationen wecken.
Überragend war unsere 3x800m Staffel der C- Schülerinnen. Sharin Oziegbe, Katja Hödl + Hannah Gelhaus liefen ein Superrennen, und wurden gegen bärenstarke und zahlreiche Gegnerinnen hervorragende Zweite in der Klassezeit 8:47.78 min., eine Spitzenzeit für den Bereich von Hessen. Im Vorjahr lief nur eine hessisch Staffel (1 Sekunde) schneller als unsere Mädchen, von der keine die Ausdauerdisziplin bevorzugt und trainiert. Sharin ging das Rennen in einem enormen Tempo an, setzte dich gleich an die Spitze, und übergab als Erste nach tollen 2:47 min an Katja Hödl, die sich tapfer gegen ihre ärgste Gegnerin von der LG Reinhardswald wehrte, und erst auf den letzten 200m etwas abfiel. Hannah übernahm an Position 2 und hielt diese bin ins Ziel. Katja und Hannah liefen eine Schnittzeit von ca. 3min, hervorragend. Verdienter Lohn war nicht nur die Nordhessische Vizemeisterschaft, sondern auch der Kreismeistertitel.
Insgesamt stellte der SSC vier C-Schülerinnenstaffeln. Amy Bembridge, Julia Lange + Pia-Marie König konnten als 11. in guten 9:18.18min überzeugen, das was der 3. Platz in der Kreiswertung. Jana Mardorf, Lisa Mardorf + Rebekka Hottenrott: 25. = 10.15.8 min (10. Kreis) Guillliana Löwecke, Anna-Katharina König + Lea Weiß 28. = 10.28.90 min (11. Kreis)
Sehr erfreulich war das Engagement und das gute Abschneiden der C-Schüler in der 3x1000m Staffel, wo ebenfalls 4 SSC Staffeln vertreten waren. Jontay Oberkersch, Yannick Billing + Luca Hertel liefen auf der Position 3 in der Nordhessenwertung mit der guten Zeit 11:08.21min ein, das war Platz 2 bei der Kreiswertung. Yannick Luhmann, Ruben Fritz + Lewis Trebing 16.= 12:39.18min (7. Kreis) Jonah Schneider, Philipp Gebauer + Glenn Trebing 23. = 13:08.21 min (13. Kreis) Vincent Kindgen, Moritz Fischer + Torben Brück 26. = 13:25.40min (15. Kreis)
B-Schüler: Christian Hayn, Cornelius Hottenrott + Willliam Bremer 9. = 11:13.33 min (4. Kreis)
B-Schülerinnen: Stina Berggold, Carolin Klupsch + Nina Henze 16. = 9:07.93 min (4.Kreis)
Die Geschwister Sharin und Levin Oziegbe hatten sich bei Schulwettkämpfen (Talentfördergruppen) für 75m Einlageläufe qualifiziert. Levin verbesserte als 4. seine Bestzeit auf 10.53s. Sharin lief die 75m Strecke erstmals gegen ältere Gegnerinnen. Da sie 20min vorher die 800m gelaufen war sind 11.04s sehr gut.
06.06.09 Hessische Meisterschaften MJA Einzel in Alsfeld
06.06.2009
Christopher Hödl fährt den 9. Hessentitel ein, 6,83m bei Sauwetter!
Sven Eichel gewinnt den Dreisprung mit 13,11m – Hessentitel Nr. 7
Artikel öffnenArtikel schließen
Christopher Hödl 1. Weit + Joshua Redmond 4. Drei + Sven Eichel 1.Drei
In zwei Disziplinen gingen Christopher Hödl, Sven Eichel und Josua Redmond bei den Hessischen A-Jugendmeisterschaften in Alsfeld an den Start. Der Wettergott hatte kein Einsehen. Bei Kühlhaustemperaturen (8 Grad) regnete es zusätzlich stark von morgens bis abends. Beim Weit/Dreisprung wehte außerdem noch der Wind konstant von vorn und somit konnten keine Toppleistungen erwartet werden.
Christopher Hödl ist neuer Hessenmeister im Weitsprung! Nachdem er zu Beginn wie sein ärgster Gegner 6,66m vorgelegt hatte, steigerte er sich dann aber auf 6,80m und hielt bis zum letzten Versuch die Spitzenposition. Im letzten Versuch sprang der spätere Vizemeister ebenfalls 6,80m, und hätte damit gewonnen (sein zweitbester Sprung war besser), wenn Christopher nicht mit für die Bedingungen hervorragenden 6,83m gekontert hätte. Die Leistungen der Springer lagen im Schnitt etwa 30cm unter Norm. Der Weitsprungtitel ist die neunte Hessenmeisterschaft für den Goetheschüler.
Sven Eichel startete als B-Jugendlicher bei der A-Jugend. Nachdem er beim Weitsprung mit 6,33m Achter wurde - für die grottenschlechten Bedingen eine prima Weite! Beim Dreisprung blieb Sven bis zum letzten Sprung konzentriert. Mit 13,11m überwand er als Einziger die 13m Marke, und heimste seinen 7. Hessentitel ein. Bei besseren Bedingungen wird Sven seine bisherige Bestleistung von 13,15m sicher überbieten können.
Joshua Redmond ist ebenfalls noch B-Jugendlicher. Im Weit- und Dreisprung startete er mit dem Handicap, eine Woche vorher durch eine Magen-Darminfektion 4 kg verloren zu haben. Bedingt durch den Substanzverlust blieb er unter seinen Möglichkeiten. Dennoch sind 6,15m beim Weitsprung nicht zu verachten, er verpasste damit knapp den Endkampf. Beim Dreisprung begann Joshua mit 11,89m, beendete den Wettbewerb aber frühzeitig. Er war verständlicher Weise platt und hatte Muskelschmerzen. Nun wartet Joshua auf die Hessischen B-Jugendmeisterschaften in 2 Wochen.
es war so warm...
und trocken...
06.06.09 Nordhessencup - 34. Söhre Volkslauf
06.06.2009
Nils Trebing M13 Platz 1 über 5km in 20:08 Minuten !
Artikel öffnenArtikel schließen
13.06.09 Jugendgala in Schweinfurt
13.06.2009
Christopher Hödl MJA springt mit konstant starker Leistung - 7,09m!
Artikel öffnenArtikel schließen
Christopher Hödl MJA konnte in Schweinfurt erneut die 7m Marke knacken. Mit 7,09m konnte er den Wettkampf der MJA für sich entscheiden. Die Basis ist also topp, mit den weiteren Wettkämpfen und Training wird eine neue persönliche Bestleistung fallen.
Sven Eichel MJB mußte sich mit 6,28m zufrieden geben, der Absprung war nicht optimal. Nächstes Wochenende bei den Hessischen wird neu angegriffen.
Nordhessische Meisterschaften Blockmehrkampf in Baunatal
19.06.2009
B-Schülerteam Nordhessischer Vizemeister im Blockmehrkampf
Levin Oziegbe sichert sich Einzelbronze + Cornelius Hottenrott Platz 4
Artikel öffnenArtikel schließen
Cornelius Hottenrott+ Levin Oziegbe + William Bremer
Da die Nordhessischen Blockmehrkämpfe in Bebra vorige Woche wegen Dauerregens ausgefallen waren, wurden diese für die B-Schüler/innen Freitag Abends in Baunatal nachgeholt. Unsere B-Schüler zeigten sich in guter Verfassung, denn Levin Oziebge (M13) erkämpfte mit 2014 Punkten einen hervorragenden dritten Platz. Nach 10.96s im Hürdensprint folgten 10,72s im 75m Lauf, 4,46m im Weitsprung und 36,5m beim Ballweitwurf. Beim abschließenden 1000m Lauf blieben die Uhren bei 3:37.09min stehen. Da der Wettkampf auch als Kreismeisterschaft gewertet wurde, kann sich Levin nun auch Mehrkampf-Kreismeister nennen. Cornelius Hottenrott (M12) sicherte sich als Vierter eine vordere Platzierung, seine Ausbeute waren 1899 Punkte. Cornelius lieferte einen runden und ausgeglichenen Wettkampf (75m 11,50s, 60mHü 11,56s, Weit 4,37m, Ball 33,5m, 1000m 3:35.58min). Sehr schön ist auch der Kreismeister-Vizetitel des Rotschopfs. William Bremer (M13) war der Dritte neben Levin und Cornelius in der B-Schülermannschaft, die sich mit 5766 Punkten unerwartet ganz vorn auf Rang 2 platzierte. William wurde einzeln Sechster mit 1843 Zählern und Kreis-Vizemeister ( 11.07s - 11.48s – 4,22m – 31,5m – 3:57.16min). Hinter Levin wurde er Kreis-Vizemeister. Marcel Hoppe (M13): Platz 9 in Nordhessen, Rang 4 im Kreis. ( 1778 Punkte = 11.07s – 11.90s – 4,52m – 28,5m – 4:12.44min.) Christian Hayn (M12): Platz 1. in Nordhessen, Rang 7 im Kreis (11.78s – 12,82s – 4,00m – 31m – 3:41.62min) .
Die B-Schülerinnenmannschaft in der Besetzung Nina Henze (W13) – Carolin Klupsch (W13) – Stina Berggold (W12) platzierte sich mit 6118 Punkten als Sechste, die Drei wurden jedoch Kreis-Vizemeisterinnen. Nina plagen derzeit Kniebeschwerden. Als 9. der „Nordhessischen“ wurde sie mit 2182 Punkten Dritte im Kreis (10.97s – 11.30s – 4,46m – 33,5m – 3:02.46min (800m). Carolin: 13. (Kreis 4.): (2089P. = 11.15s – 11.14s – 4,24m – 26m -2:58.22min). Stina: 20. (Kreis 9.): ( 1847P. = 11.60s – 12,65s – 3,87m – 24,5m – 3:10.77min) Kathrin Fukas (W12): 24. (Kreis 12.): ( 1705P = 11.77s – 13.38s – 3,64m – 19,5m – 3:10.82min.)
Hessische Meisterschaften Einzel MJB + Männer in Baunatal
20.06.2009
Sven Eichel Hessenmeister MJB Dreisprung 13,42m VR+ Weit Bronze! Joshua Redmond MJB Vizemeister 110mHü 14,78s VR!+ Dreisprung 13,11m! Hessischer Vizemeister MJB 4x100m 44,60s VR! Christopher Hödl Bronze M Weitsprung
Artikel öffnenArtikel schließen
Hesssicher Vizemeister 4x100m: Nils Stoya + Sven Eichel - Christoph Gebauer - Joshua Redmond mit44,60s Norm für die Deutschen und Verbesserung des Gesamtvereinsrekords!
Sechs Medaillen für den SSC bei den Hessischen Meisterschaften !!!
Sven Eichel: Dreisprungsieg (VR), Staffelsilber (VR) und Weitsprungbronze
Joshua Redmond: 3 Vizetitel ( Hürdensprint(VR), Dreisprung (pB) und in der Staffel (VR)), Rang 4 über die 200m (VR)
Christopher Hödl: 3. bei den Männern im Weitsprung
Christoph Gebauer: Staffelsilber VR
Nils Stoya: Staffelsilber VR
Die Hessischen Meisterschaften der Männer/Frauen und der B-Jugend in Baunatal waren ein voller Erfolg für den SSC-Nachwuchs. In 6 Disziplinen gewannen wir einen Landestitel, drei Vizemeisterschaften, zweimal Bronze, außerdem einmal Platz 4.
Am ersten Tag startete der A-Jugendliche Christopher Hödl beim Weitsprung der Männer. Remigius Roskosch (TV Heppenheim) war der haushohe Favorit, er sprang in diesem Jahr bereits weiter als 7,80m. Die Anlage gab leider nicht sehr viel her, der Balken lag zu tief. Christopher kam schlecht in den Wettkampf, doch beim zweiten Versuch knapp übergetreten ca. 7 m, im dritten Sprung dann 6,87m , bei dem er sich beim Absprung ein Wadenkrampf zuzog. Beim nächsten Sprung das gleiche Übel, und an eine Verbesserung war nicht mehr zu denken. Es wäre ein Ding gewesen, wenn er den haushohen Favoriten geschlagen hätte. Diese sprang als Sieger mit 7,05m weit unter Norm, Christopher gewann die Bronzemedaille. Durch den Wadenkrampf konnte unser Spitzenspringer leider nicht mehr bei der Männersprintstaffel eingesetzt werden, die dann auf einen Start verzichtete.
Nicht so die 4x100m B-Jugendstaffel. in der Besetzung Christoph Gebauer – Joshua Redmond – Sven Eichel – Nils Stoya wollte das Quartett die hohe Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaft schaffen. Bei den Nordhessischen Meisterschaften scheiterte das Vorhaben noch knapp, wobei das Team vom Sportinternat SSC Bad Sooden Allendorf knapp vor uns lag. Revanche war angesagt. Christoph lief die Startposition so schnell wie noch nie, ein Superwechsel auf Joshua, der nach beeindruckendem Sprint an Sven übergab. Ein Überlaufen der Wechselmarkierung verhinderte Sven durch ein kurzzeitiges Abbremsen, dann jedoch ein starker Kurvenlauf. Nils übernahm den Stab an zweiter Position, und verteidigte den knappen Vorsprung vor dem Nordhessenmeister Bad Sooden Allendorf verbissen bis ins Ziel. Großer Jubel über die Hessische Vizemeisterschaft, noch größere Freude jedoch über die 44.60s und die Norm für die „Deutschen“. Noch nie lief eine Vellmarer Staffel schneller, Gesamt-Vereinsrekord für unserer flotten Jungen.
Am zweiten Tag begann Sven Eichel mit dem Weitsprung.
Wie schon erwähnt, war die Anlage in Baunatal nicht sehr leistungsfördernd.
Mit Platz 3 und 6,42m war Sven somit zufrieden. Zusammen mit Joshua bestritt er dann noch den Dreisprung.
Sven sprang mit 13,42m einen neuen Vereinsrekord, nur 8 cm fehlten an der DM-Norm.
Als neuer Hessenmeister erkämpfte Sven seinen achten !!! Landestitel.
Wenn das nichts ist!!
Joshua Redmond befindet sich in einer blendenden Form, obwohl er erst kürzlich eine Magen-Darminfektion – verbunden mit Substanzverlust – überwunden hat. Vor dem Hürdensprint wollte er unbedingt die 200m laufen. Den Vorlauf lief er locker in 23.23s herunter und qualifizierte sich damit für den Endlauf. Neuer Vereinsrekord für Joshua. Nur 40 min. später dann die 110m-Hürdenentscheidung. Joshua kam schlechter als gewohnt in Fahrt, eine Folge des 200m Laufes, dann jedoch Rhythmusfindung und eine erfolgreiche Aufholjagd. Mit weniger als 2/10s Rückstand dann die Vizemeisterschaft mit hervorragenden 14.78s . Der dritte Vereinsrekord bei der Meisterschaft für Joshua, außerdem endlich die erhoffte DM-Norm. Härte war jetzt für den anstehenden 200m Endlauf angesagt. Nach einem couragiertem Lauf ließ Joshua in der Endphase etwas nach, und mit 23.33s sprang immerhin noch ein prima vierter Platz gegen die Spezialisten heraus. Es ging noch weiter. Nach einigen Lockerungsübungen eine knappe Stunde später der Dreisprung. Wie bereits erwähnt, konnte Sven diesen mit prima 13,42m gewinnen. Trotz des kräftezehrenden Vorprogramms hätte Joshua fast für eine riesengroße Überraschung gesorgt, denn mit 13,11m wurde er überraschend Zweiter. Eine Bilderbuchmeisterschaft für den noch 15-jährigen Burschen.
26.-28.06.09 Deutsche Seniorenmeisterschaften I in St.Wendel
29.06.2009
Carmen Krug W40 8. bei den Deutschen im Kugelstoßen!
Artikel öffnenArtikel schließen
Carmen Krug W40 startete bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in St.Wendel im Kugelstoßen und beim Hammerwurf.
Kugel-Samstag
Beim Gang vom Stellplatz zur Kugelstoßanlage begann ein fürchterliches Unwetter. Es schüttete aus allen Eimern, blitzte, donnerte aus mehreren Ecken. Es war einfach nur alles nass. Keine Unterstellmöglichkeiten, im gesamten Stadion nicht, keine überdachten Tribünen. Trotz Schmerzen
im Ellenbogen am Ende Platz 8 mit 10,37m. Nach unserem Wettkampf wurde die gesamte Veranstaltung für 1 Std. unterbrochen und alle mussten das Stadion verlassen, weil es zu gefährlich wurde...
Hammer-Sonntag
14 Teilnehmer, ein Riesenfeld, alles war offen. Beim 2. Einwurf kratzte ich noch die 35 m-Marke.
Im Wettkampf lief es dann nicht mehr so gut. Ein glatter neuer Ring machte so manchem zu schaffen und auch Carmen hatte da so ihre Schwierigkeiten. Der 1. landetet bei 31.47 m der Zweite bei 32,48m der letzte war leider ungültig. Man hätte 35.14m werfen müssen um noch als Achte in den Endkampf
zu ziehen. Trotz guter Würfe in letzter Zeit fehlt noch die Stabilität.
Wir arbeiten daran !!!
Klaus Moll in hervorragender Verfassung: Kugel-Hessenrekord, Diskus-Nordhessenrekord
Bei der Werferserie des SSC am Breiten Stein präsentierte sich der SSC Senior Klaus Moll (M80) in hervorragender Verfassung und war das Highlight der Veranstaltung. Mit 11,88m beim Kugelstoßen schaffte der ausgezeichnete Techniker einen neuen Hessischen Rekord und überbot seine eigene Bestleistung um mehr als 30 cm. Neuen Landesrekord im Diskuswurf verfehlte der vorjährige Deutsche Seniorenmeister knapp, dennoch sind die erreichten 32,68m neue Bestleistung für Nordhessen. Hartmut Nuschke (M50) vom Veranstalter schleuderte als Sieger den Hammer mit 50,24m über die begehrte 50m-Marke, hielt sich außerdem beim Kugelstoßen mit 11,88m schadlos. Beim Diskuswurf musste er sich jedoch Hans-Jürgen Schomburg (LG Baunatal/Fub.) mit 38,42 zu 37,12m geschlagen geben. Der B-Jugendliche Sven Eichel war mit 12,48m beim Kugelstoßen nicht zu bezwingen. Eine starke Vorstellung auch von Carmen Krug (W40) mit 10,52m beim Kugelstoßen.
Carmen Krug W40: Hammer 1. 33,88m, Norbert Schmidt M60: Kugel 1. 10,05m, Diskus 1. 27,32m, Carmen Trechsler (W35): Diskus 1. 28,30m, Dieter Uffelmann (M55): Diskus 1. 32,68m, Gerhard Niemeyer (M 65) Diskus 1. 26,67m.
06.07.09 Helmuth Schulze Gedächtnissportfest in Niestetal
05.07.2009
Sven Eichel MJB springt DM Norm: Dreisprung 13,63m! VR !
Joshua Redmond MJB 100m 11,19s + Lasse Gundlach M7 3-K Sieger!
Artikel öffnenArtikel schließen
Unsere jugendlichen Athleten in Prachtform
Klasseergebnisse durch Joshua, Sven und Christopher Beim Hellmut-Schulze-Gedächtnissportfest in Heiligenrode dominierte der männliche Nachwuchs des SSC das Geschehen. Gleich zu Beginn ging es rund, als Joshua Redmond ein fulminantes 100m Rennen lief, und als B-Jugendsieger hervorragende 11.19 s lief – leider wegen etwas zu starkem Rückenwind nicht bestenlistenreif. So schnell ist Joshua noch nicht annähernd gerannt . Für Nichteingeweihte: Die Zeit entspricht handgestoppten 10.9 s. Joshua wird in dieser Woche 16 Jahre alt. Sven Eichel kam als Zweiter in 11.47s ein. Christoph Gebauer lief als Dritter ein, erstmals in 11.86 s unter 12s. Auch Nils Stoya (4. In 12.22s) und Martin Heine (5. In 12.39s) waren so schnell wie nie. Christopher Hödl war schnellster 100m Läufer der A-Jugend, seine Zeit 11.34s. Es folgte der Dreisprung, Joshua und Sven versuchten die DM-Norm von 13,50m zu springen. Als Zweiter erreichte Joshua 13,07m, doch Sven konnte jubeln, als er mit 13,63m endlich die Norm für die deutsche Jugendmeisterschaft sprang und sich um 21cm verbesserte. Für Joshua war es nicht sehr tragisch, denn eine DM- Norm war er im Hürdensprint bereits bei den „Hessischen“ gelaufen. Wie bei den Hessischen Meisterschaften Rang 1 und 2 für Sven und Joshua. Christopher Hödl war erwartungsgemäß bester A-Jungend-Weitspringer. Er pendelt sich bei 7m ein und sprang mit 6,99m in seinem Normbereich. Wenn er allerdings den zweiten Versuch nicht knapp übergetreten hätte, wäre das Ergebnis etwa 30cm besser gewesen. Bei der B-Jugend sicherte sich Christoph Gebauer mit 5,78m den Sieg, Nils Stoya (5,48m) als Zweiter und Martin Heine (5,46m) als Dritter zeigten sich ebenfalls in guter Verfassung. Zur Vorbereitung für die „Deutschen“ in Rhede lief Joshua Redmond die 110m Hürden erneut unter der geforderten Norm, und siegte unangefochten in guten 14.97s. Sven Eichel versuchte sich ebenfalls und lief als Dritter nach einem Strauchler in 16.83s ein. Arne Fröhlich wurde Doppelsieger bei den Männern. Nach den 100m blieb die Uhr bei 11.70s, und nach 200 bei 23.55s stehen. Christin Rapps Ausbeute: 100m 3.= 11.91s, 200m 2.=24,25s, Weitsprung 2.=5,84m. Beim Hochsprung war er als Dritter mit 1,55m nicht sonderlich zufrieden. Karin Reitemeier (W40) sprang erneut 1,35m hoch und gewann. Als Zweite sprang sie 4,34m weit und schleuderte den Speer 22,64m weit (1.) und stieß die Kugel 8,00m weit. Heinz Stäcker ist bereit ein 80-iger, er sprang erstaunliche 3,50m weit !
Weitere Ergebnisse: MJB: Hochsprung: 2. Nils Stoya 1,49m. M65: Speerwurf: 1. Dieter Hausotter 31,64m, 2. Gerard Niemeyer 27,64m. M7: Dreikampf: 1. Lasse Gundlach 521 Punkte (9.67s – 2,61m – 16m). 3. Nico Martin 380 Punkte (10,70s – 2,19m – 15,5m. 1000m: 1. Lasse Gundlach 5:01.41min, 3. Nico Martin 5:23.59min
10.-12.07.09 Deutsche Seniorenmeisterschaften II in Vaterstetten
11.07.2009
Hartmut Nuschke Deutscher Vizemeister M50 Hammerwurf! Dieter Glübert Deutscher Vizemeister M50 Weit+ 4x100m mit Hessenrekord! Klaus Moll Deutscher Vizemeister M80 Diskuswurf!
Artikel öffnenArtikel schließen
Deutsche Vizemeister: Klaus Moll + Hartmut Nuschke + Dieter Glübert
SSC Oldies mit Abonnement für Silber bei den „Deutschen“
Dieter Glübert: Vizemeister Weitsprung und 4x100m (Hessenrekord)
Hartmut Nuschke: Vizemeister im Hammerwurf
Klaus Moll: Vizemeister im Diskuswurf, 5. mit der KugelMit guten Aussichten fuhr das SSC-Trio nach Vaterstetten (nahe München) zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften II (ab M/W50) Klaus Moll (M80) befindet sich in hervorragender Verfassung. Am ersten Tag stellte er sich der bärenstarken Kugelkonkurrenz, zwischen den Plätzen 2 und 5 lagen nur wenige cm. Mit 11,17m war Klaus als 5. nicht sonderlich zufrieden, zumal er wenige Tage vorher mit 11,88 einen neuen Hessischen Rekord aufgestellt hatte. Die lange Anreise mit dem Pkw am Wettkampftag war nicht leistungsfördernd, zumal man nicht mehr 25 Jahre alt ist. Trotzdem sind 11,17m immer noch eine Klasseleistung. Am nächsten Tag dann nach einer erholsamen Nacht im nahe gelegenen Hotel der Diskuswurf. Alle Teilnehmer blieben etwas unter Wert, nur der bullige Sieger, bereits 11mal Europameister und mehrmaliger Weltmeister, überwarf die begehrte 30m Marke knapp, die Klaus als Vizemeister mit 29,35m knapp verfehlte. Wieder war Klaus mit seinen Würfen nicht ganz zufrieden, denn er ist für über 32m gut. Letztlich aber dann doch Freude über eine hervorragende Platzierung für den Vellmarer Dauerbrenner. Dieter Glübert (M50) laboriert seit Monaten an seinem lädierten Sprungbein. Irgend etwas stimmt nicht mit dem nicht belastbaren Knie. Seit längerem ist an ein Sprungtraining nicht zu denken. Trotzdem wollte Dieter den Weitsprung bestreiten und versuchte es mit dem anderen (ungeübten) Bein. Platz zwei – nur 5cm hinter dem Sieger – sind unter diesen Voraussetzungen bemerkenswert, 5,67m war Dieters Weite. Den Hochsprung (er ging mit 1,67m weg, die Dieter normalerweise im Schlaf überspringt) ließ der Vellmarer Toppspinger aus Vernunftsgründen aus. Mit der Startgemeisnschaft Vellmar/Bürstadt/Kirchain dann in der 4x100m Staffel erneut die Silbermedaille in ausgezeichneten 48.28s. Neue hessische Bestleistung für das Team, in dem Dieter an dritter Stelle lief. Jetzt gilt es erst einmal, den Kniebeschwerden auf den Grund zu gehen, Wettkämpfe sollten zurückstehen. Hartmut Nuschke (M50) heimste die 4. Silbermedaille ein. Mit guten 49,83m kratzte er an der 50m Marke, und war mit der Weite, der Serie und dem Ergebnis vollauf zufrieden. Genau wie bei Klaus und Dieter ist die Konstanz von Hartmut verblüffend.
Herzlichen Glückwunsch an die Drei.
14.07.09 Nationales Volksbankmeeting in Osterode
15.07.2009
Siege für Christopher Hödl + Joshua Redmond gegen starke Konkurrenz!
Artikel öffnenArtikel schließen
Beim erstklassig besetztem Meeting in Osterode konnten sich unsere Jugendlichen gegen starke Konkurrenz durchsetzen.
Joshua Redmond MJB startete zu Beginn über die 100m und sprintete in 11,44s ungefährdet als erster ins Ziel.
Christopher Hödl MJA startete im Weitsprung. Mit exakt 7,00m wurde er mit 1cm Vorsprung Erster. Wichtiger jedoch die Sprungweite von knapp übergetreten Sprüngen und das wiedergefundene Sprunggefühl! Joshua startete ebenfalls bei der MJA im Weitsprung und wurde mit guten 6,42m Sechster.
Karin Reitemeier W40 sprintete die 100m in 14,72s, warf den Speer 21,50 m und sprang 4,38m weit.
Beim Meeting verbesserte David Storl erneut den Weltrekord im Kugelstoßen der MJA auf 22,73m.
17.07.09 Feriensportfest in Borken
17.07.2009
Carmen Krug (35,93m)+ Hartmut Nuschke (50,50m) topp beim Hammerwurf
Artikel öffnenArtikel schließen
Beim Feriensportfest in Borken konnten unsere Werfer mit guten Weiten beim Hammerwurf glänzen.
Carmen Krug W40 schleuderte als Siegerin den Hammer auf 35,93m Hartmut Nuschke M50 war mit 50,50m ebenfalls siegreich. Speer 26,98m 2. Dieter Uffelmann M55 reihte sich als Sieger des Hammerwerfen mit 28,77m ein. Speer 30,36m 1.
18.07.09 Hessische Meisterschaften 5-Kampf in Darmstadt
Alexander Klimsa, Christoph Gebauer,Sven Eichel, Joshua Redmond, Nils Stoya, Martin Heine
SSC-Fünfkampfteam bei Hessischen 5-Kampfmeisterschaften vorn (VR)
Joshua Redmond gewinnt überraschend die Silbermedaille (VR)
Sven Eichel auf Rang 5Die B-Jugendlichen Joshua Redmond, Sven Eichel, Christoph Gebauer, Nils Stoya, Alexander Klimsa und Martin Heine bildeten das SSC Fünfkampfaufgebot bei den Hessischen Meisterschaften in Darmstadt. Joshua Redmond, erstes Jahr B-Jungend und vor wenigen Tagen 16 Jahre alt geworden, lieferte einen exzellenten Wettkampf, und verbesserte den Vereinsrekord von Christopher Hödl aus dem Jahr 2007. Im 100m -Lauf war er bei Gegenwind in 11.60s Schnellster, es folgten 11,28m mit der Kugel und beim Weitsprung mit 6,51m eine neue persönliche Bestleistung. Beim folgenden Hochsprung überquerte er 1,82m sehr sicher, scheiterte dann aber knapp an 1,85m. Bei aufkommendem Regen verbesserte Joshua bei abschließenden 400m Lauf seine Bestleistung auf starke 53,25s, und schaffte damit im Fünfkampf mit bemerkenswerten 3310 Punkten einen neuen Vereinsrekord. Als überraschender Hessischer Vizemeister erkämpfte Joshua in Darmstadt in diesem Jahr zum vierten Mal Platz 2 bei Landesmeisterschaften (Dreisprung, Hürdensprint, Sprintstaffel und Fünfkampf). Die Ausgeglichenheit und die stete Leistungsverbesserungen sind erstaunlich. Sven Eichel, ebenfalls im ersten B-Jungendjahr, platzierte sich auf Rang fünf. Nach 11.68s im 100m Lauf dann nicht besonders glücklich beim Kugelstoßen (11,02m), beim Hochsprung mittelprächtige 1,67m und gute 6,33m beim Weitsprung. Genau wie Joshua haute er beim letzten (leicht übergetretenen) Versuch einen tollen Sprung hin – wie gesagt leider "übergetreten". Zum Abschluss lief Sven in seinem ersten 400m Rennen mit 53,83s sehr gut und schneller als erhofft. Mit 3088 Punkten war er verständlicher Weise sehr zufrieden.
Das SSC-Team mit Joshua Redmond (3310), Sven Eichel (3088), Christoph Gebauer (2528), Nils Stoya (2361), Alexander Klimsa (2279) schaffte mit 13.566 Punkten Platz eins und einen neuen Vereinsrekord. Ersatzmann Martin Heine (2180) verfehlte durch einen vermasselten Hochsprung knapp die Mannschaftswertung. An dieser Stelle müssen wir den Jungen, die hervorragend kämpften, ein dickes Lob aussprechen. Christoph Gebauer: 100m 12.15s, Kugel 10,27m, Hoch 1,55m, Weit 5,56m, 400m 57.98s(p.B.) Nils Stoya: 100m 12.43s, Kugel 9,03m, Hoch 1,55m (p.B.), Weit 5,40m, 400m 58.18s (p.B.).
Es sei erwähnt, dass Nils den 400m Lauf mit gezerrtem Kniebeuger lief, die Verletzung zog er sich beim Weitsprung zu. Trainer Günter festigte die lädierte Partie mit einem Klebebandage. Alexander Klimsa: 100m 12.84s (p.B.), Kugel 9,61m, Hoch 1,64m, Weit 5,60m (p.B.), 400m 62.77s Martin Heine: 100m 12.64s, Kugel 10,41m, Hoch 1,34m (au weia, da lief etwas schief), Weit 5,22m, 400m 59.28s.
29.07.09 Feriensportfest in Wetzlar
30.07.2009
Sven Eichel MJB mit pers. Bestzeit über 200m in 23,35s
Artikel öffnenArtikel schließen
Sven Eichel MJB startete in Wetzlar beim Feriensportfest über 100m und 200m. Während er über 100m in 11,67s noch nicht ganz zufrieden war, zündete er über 200m seinen Turbo und lief in 23,35s persönliche Bestzeit.
28.07. - 08.08.09 Weltmeisterschaften Senioren in Lahti/Finnland
01.08.2009
WM BRONZE für Hartmut Nuschke M50 Gewichtwurf mit spitzen 18,09m!!!
Hartmut Nuschke M50 starke 53,57m Hammerwurf Platz 5 bei der WM !
Artikel öffnenArtikel schließen
Erster WMA-Bericht aus Lathi vom 2009-08-06 von unserem Medailengewinner Hartmut:
Schönstes Wetter, viele Anlagen, viel Platz, viele finnische Sieger und wenige und teure kulinarische Angebote prägen die Veranstaltung in Lahti. Alles ist bestens organisiert, es sind bis jetzt keine größeren Pannen bemerkt worden. Gesprochen wird durchgängig in Englisch weil das fast alle können. Im Wettkampf selber waren für mich die Vorkämpfe nur eine Warteveranstaltung für den Endkampf. Bis zu 17 Aktive sind für eine Wettkampfgruppe zu viel.
Hammerwurf M50
Im Hammerwerfern war die Situation im ersten Durchgang klar, führend der spätere deutsche Sieger Ulrich Bernhard mit Bestleistung von 62,78m, dahinter der Österreicher Gottfried Gassenhauer (57,72m). Beide nahmen meinen optimal ausgelegten Wettkampfhammer. Auf Platz drei ein Finne. Mit gut 49 m kam ich in den Endkampf, da war die Hoffnung auf einen 50er nicht weit weg. Das gelang mir dann im vierten Versuch mit 52,57m, unglaublich – da war noch mehr drin. War Platz vier erreichbar, mehr als der Belgier mit 53,85m? Den Hammer hoch gehalten, die Arme lang und dann einen Abzug hinten dran – 53,57m. Im letzten Durchgang war dann doch wohl die Kraft und Konzentration ob des langen Wettkampfes (zweieinhalb Stunden) zu Ende, ein guter 51 Meterwurf lies mich den Wettkampf als Fünfter beenden.
Gewichtwurf M50
Der dritte Platz wie in Spanien 2005 war das erklärte Ziel, nach den Voranmeldungen und trotz dem guten Hammerwurf war allerdings mit Platz 5-8 zu rechnen. Der Vorkampf war auch wieder sehr lang, als Siebter kam ich in den Endkampf. Bis dahin hatte ich nur zwei Drehungen gemacht. Doch schon im ersten Versuch des Endkampfes schob ich mich mit drei Drehungen und einem 17m-Wurf und der ersten Bestleistung auf Platz vier, den ich im fünften dann mit 17,78m auf Platz drei verbesserte. Im sechsten Versuch folgte dann der Angriff auf die Silbermedaille, es waren 18,32m zu überbieten. Das gelang leider nicht ganz, aber mit den 18,09 m war ich super zufrieden. Da nun alle Vorkampfbesseren noch an der Reihe waren begann das kleine Zittern für mich: Würde ich den dritten Platz behalten. Der Norweger und der Belgier sowie der der drittplatzierte vom Hammer, ein Finne, waren noch Kandidaten. Der Norweger patzte, der Belgier warf 17,90m, der Finne kam nicht mehr auf 17 m – ich war und blieb Dritter, ein super Erfolg mit einer tollen Leistung.
07.-09.08.09 Deutsche Jugendmeisterschaften in Rhede
09.08.2009
Drei SSCer bei den Deutschen Jugendmeisterschaften!
Artikel öffnenArtikel schließen
Pech für Christopher und Joshua, Sven mit Technikproblemen
Christopher´s Supersprünge, doch letzlich ohne zählbares Ergebnis
Joshua läuft gegen die 4. Hürde
Sven mit 13,04m als 8. im Endkampf, doch es war mehr drin
Mit dem Trainergespann Carmen Trechsler und Günter Zeiß fuhren Christopher, Joshua und Sven nach Rhede zu den Deutschen Jugendmeisterschaften. Sie hatten die hohen Qualifikationsnormen geschafft – wie auch die B-Jugend-Sprintstaffel, die jedoch (wegen Urlaub bzw. Verletzung) nicht an den Start ging.
Für zwei Nächte waren wir in einer kleinen Ferienwohnung, etwa 15 Autominuten entfernt, untergebracht. Am ersten Tag, freitags, war Joshua Redmond dran. Der Hürdensprint der B-Jugend war bärenstark besetzt und es war das Ziel, den Zwischenlauf zu erreichen. Das konnte nur mit einem exzellenten Lauf zu realisiert werden, doch Joshua touchiert mit den ersten beiden Hürden, und schlug an der vierten hart an. Der Laufrhythmus musste wiedergefunden werden, doch mindestens 3m waren verlorengegangen. Bei Gegenwind lief Joshua 15.18s, ca. 3/10 Sekunden fehlten für den Zwischenlauf. Doch Joshua konnte es verschmerzen, er ist im nächsten Jahr immer noch B-Jugendlicher.
Sven Eichel war der nächste Starter von uns. Am Samstag versuchte er, beim Dreisprung gut auszusehen. Als 8. schaffte er den Endkampf, wirkte aber nicht so spritzig wie sonst, außerdem hatte er technische Probleme. 13,04m stimmten Sven nicht sonderlich euphorisch, denn er kann es besser. Trotzdem: Auch Sven ist erst im ersten Jahr B-Jugendlicher, also einer der jüngeren Athleten.
Nun lagen unsere Hoffnungen auf Christopher Hödl, der erst am Sonntag sein Glück versuchte. Um es vornweg zu nehmen, es war ihm nicht hold, obwohl er sich punktgenau in einer tollen Form befand. Gemeldet waren 24 Jungen, die alle schon die 7-m-Norm übertroffen hatten, und 20 Athleten stellten sich der Konkurrenz. Beim ersten Versuch trat Chris einige cm über, die Landung erfolgte bei etwa 7,25m. Nur noch zwei Möglichkeiten, den Endkampf zu schaffen, bestanden noch. Mit etwas verlängertem Anlauf dann ein Supersatz, wohl der beste bisher von ihm überhaupt, und die Landung bei ziemlich genau 7,40m – jetzt sehr knapp übergetreten. Es war zum Haare ausreißen, nur der spätere Sieger und der Zweitplazierte, die den Balken exakt trafen, sprangen ähnlich gut. Beim letzten Versuch dann noch weiter zurück, beim Anlauf etwas Verkrampfung – dadurch kürzere Schritte und „nur“ 6,74m, wobei gut 40cm verschenkt wurden. Große Enttäuschung beim Vellmarer Talent, was danach jedoch bald von Zuversicht für die Zukunft abgelöst wurde. Soviel Potential hatten sich weder Chris noch seine Trainer vorgestellt, denn alle Sprünge lagen effektiv zwischen 7,20 und 7,40m. Dabei ist zu bemerken, dass fast alle Gegner unter Norm blieben. Der Dritte sprang 7,27m.
Außer Spesen nichts gewesen trifft nicht zu, warten wir die nächsten Wettkämpfe ab. Für Joshua und Sven waren es die ersten Deutschen Meisterschaften, Christopher war im vorigen Jahr in Berlin schon dabei.
15.-23.08.09 Weltmeisterschaften im Olympiastadion in Berlin
17.08.2009
Artikel öffnenArtikel schließen
20.08.09 Abendsportfest in Göttingen
20.08.2009
Heinz Stäcker M80 Nordhessenrekord Weitsprung mit 3,59m! Joshua Redmond MJB Sieger 100m 11,43s + Sven Eichel Sieger Weit 6,41m
Artikel öffnenArtikel schließen
Ausgestattet mit einem DBV-T Fernsehgerät machten wir uns trotz WM und Hitze auf zum Abendsportfest in Göttingen.
Heinz Stäcker M80 hatte sich für den Weitsprung einiges vorgenommen. Mit 3,59m gelang die Verbesserung des Nordhessenrekords (wurde von Vereinskamerad Klaus Moll mit 3,48m aus 2008 gehalten). Damit natürlich auch neuer Vereinsrekord.
Lewis und Glenn Trebing Jg. 00 bestritten den 3-Kampf und einen 1000m Lauf. Beide konnten sich über neue Bestleistungen freuen. Glenn erreichte neue Bestleistungen. Tolle 933 Punkte erreichte Glenn: er sprang 3,78m weit, warf den Ball 32,5m und lief die 50m in 8,45s. Lewis warf ebenfalls 32,5m, verbesserte sich im Weitsprung auf 3,59m und lief die 50m 8,61s. Insgesamt gut 894 Pkt. Über 1000m wurde Lewis in 4:10.30Min Erster und Glenn in 4:22.30Min Dritter.
Yannick Biling M11 hatte ordentlich Pech. Nach plötzlichen Bauchgrummeln knickte er beim 50m Start um und mußte letztendlich den Wettkampf abbrechen.
Joshua Redmond MJB entschied die 100m in guten 11,47s für sich. Im Weitsprung waren die besten Sprünge knapp übergetreten mit 6,20m wurde er hier hinter Sven Zweiter.
Sven Eichel MJB wurde in 11,68s über die 100m Zweiter. Beim Weitsprung drehte er "das Blatt um" und wurde mit mit 6,41m Erster.
Christopher Hödl MJA und Christoph Gebauer MJB bestritten nach ihren Urlaubsfahrten einen "Trainingswettkampf" und blieben mit noch "müden Knochen" leicht unter Norm. (Chris 6,91m weit, Christoph 100m 12,54s)
Christian Seeland M und Karin Reitemeier F mußten der Hitze Tribut zollen. Christian lief die 100m in 12,68s und mußte die 1000m mit Kreislaufproblemen abbrechen. Karin wurde über die 100m in 15,02s Zweiter, danach Erste mit 1,28m im Hochsprung und beim Weitsprung Dritte mit 4,33m.
21.08.09 SSC Werferserie
21.08.2009
Platzherr Hartmut Nuschke überzeugt erneut mit 52,20m beim Hammerwurf
22.08.09 Hessische Meisterschaften Rasenkraftsport in Fürth
22.08.2009
11 Hessenmeistertitel an SSC-Rasenkraftsportler!11xGold 1xSilber 3xBronze
Artikel öffnenArtikel schließen
Hervorragendes Wetter mit ebensolchen Leistungen kennzeichneten die Hessischen Meisterschaften im Rasenkraftsport der Männer, Frauen und SeniorInnen in Fürth im Odenwald. Durch die kurzfristige Terminänderung konnten nur vier SSCler teilnehmen, die geplante Seniorenmannschaft kam leider nicht zu Stande.
Früh am Morgen ging Carmen Krug bei den Frauen an den Start und legte gleich mit 36,66 m im Hammerwerfen eine persönliche
Hartmut Nuschke, Carmen Krug, Hannelore Herrmann, Basilius Balschalarski
Bestleistung hin. Dem folgten noch 16,52 m mit dem Gewicht und 9,13 m mit dem Stein. Das waren in der Endabrechung 1994 Punkte und dreimal Platz 1 (Hammerwurfmeisterschaften gibt es nur bei den Leichtathleten).
Nachdem dann das zweite Auto mit Basilius eingetroffen war gab es erstmal ob dessen Startberechtigung und Wertung Aufregung. Der Verband hatte es innerhalb sechs Wochen nicht geschafft die Sperrfristen von dessen Vereinswechsel zu prüfen. Unter Vorbehalt durfte er an den Start, spät nachmittags kam dann das Ok des Rechtswartes.
Aber davon ließen sich die Wettkämpfer nicht beirren und zeigten hervorragende Leistungen. Allen voran „Neuling“ Hannelore in der AK4. Mit 24,02 m im Hammerwerfen, 16,60 m im Gewichtwerfen und 7,22 m im Steinstoßen war sie sehr zufrieden. Leider gab es auch eine Ungereimtheit des Veranstalters, der in der Ausschreibung ein (hessische) 73kg-Klasse hatte, die Auswertung dann aber nach offizieller deutscher Wettkampfordnung nur in einer offenen Klasse machte. So wurde Hannelore leider nur dritte, freute sich aber spitzbübisch wie sie die Konkurrenz durch ihre guten Leistungen verwirrt hatte.
Basilius bot dann wieder sein gewohntes Leistungsbild, wobei er im Hammerwerfen mit 34,15 m erst in den letzten Versuchen seinen Leistungsbereich erreichte. Stein mit 8,60 m und Gewicht mit 16,27 m bedeuteten genau 1900 Punkte und Platz 1 im Dreikampf.
Carmen ging noch mal in der Seniorinnenklasse 2 an den Start und zeigte hier mit 17,20 m ihre beste Leistung. Da der Stein dann auch noch mal auf 9,62 m segelte hatte sie mit den 33,15 m im Hammerwerfen dann wiederholt die 2000 Punktegrenze um 6 Punkte überboten. Das bedeutete für sie natürlich auch Platz 1.
Hartmut behagte die Reihenfolge der Disziplinen in seiner Riege (Gewicht-Stein-Hammer) nicht, lieber hat er das Steinstoßen zum Schluss. Im Gewicht hat er mit 21,02 seine besten Szenen, der Hammer landete bei 50,01 m und der Stein bei schwachen 8,95 m (Platz 2). Auch dies war dann Platz 1 mit 2367 Punkten im Dreikampf.
Somit hatte der SSC mit seiner kleinen Truppe mit 11 hessischen Meistertiteln, einen zweiten und drei dritten Plätzen einen hervorragenden Einstand bei Hessischen Freiluftmeisterschaften im Rasenkraft.
29.+30.08.09 Süddeutsche Meisterschaften MJB in Reichenbach
29.08.2009
Sven Eichel SÜDDEUTSCHER MEISTER !!! MJB Dreisprung 13,21m Joshua Remond SÜDDEUTSCHER VIZEMEISTER! MJB im Dreisprung 12,99m BRONZE für Joshua Redmond 110m Hürden in 14,55s VR ! BRONZE 4x100m Christoph Gebauer+Joshi Redmond+Sven Eichel+ Nils Stoya
Artikel öffnenArtikel schließen
Christoph Gebauer + Joshua Redmond + Sven Eichel + Nils Stoya
Die diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften fanden in Reichensachen/ Vogtland statt. Joshua machte den Anfang, er stellte sich der Hürdenkonkurrenz. Im Vorlauf spulte er die 110m sehr locker in guten 14.94 runter, und näherte sich bereits da seiner Bestleistung. Im Endlauf, bei dem u.a. die derzeit zwei besten deutschen Hürdensprinter dabei waren, verbesserte Joshua seine Bestleistung auf ausgezeichnete 14.55s, natürlich ist das ein neuer Vereinsrekord. Auf Rang zwei vor Joshua der geschlagene deutsche Meister Riekert. Bis auf Joshua gehörten alle Hürdenläufer dem älteren B-Jugendjahrgang an. Eine starke Vorstellung.
Team 2009 bei den Süddeutschen Meisterschaften 2009
In der Besetzung Christoph Gebauer, Joshua Redmond, Sven Eichel und Nils Stoya wollten wir auch im Staffelwettbewerb ein Wörtchen mitreden. Alle gemeldeten Staffel schienen gleich stark. Knapp 5/10 sec. hinter dem siegreichen Quartett aus Edenkoben erliefen sich die 4 flotten Burschen knapp vor dem Team Saar den Bronzerang. Wenn alle Wechsel rund gelaufen wären, hätten wir um den Sieg laufen können, trotzdem volle Zufriedenheit über Platz 3.
Gold-Sven, MalinBrietzke (LG R), Silber-Joshi
Am zweiten Tag begann Sven mit dem Weitsprung, doch so recht wollte es nicht klappen. Zwei übergetretene Sprünge waren recht weit, doch die zählen bekanntlich nicht. Somit „nur“ Position 6 mit 6,25m. Die Grube ließ hervorragende Sprünge nicht zu, alle Aktiven blieben z.T. recht deutlich unter Normalweite. So auch der deutsche Jugendmeister, der mit einer Bestleistung von 7,41m 6,75m schaffte.
Sven mit Anni Strack (4. 100m WJB LAZ Gießen), Michael Eichel
Den Schlusspunkt setzten Sven und Joshua mit einem Dreisprung-Doppelsieg. Mit 13,21m bzw. 12.99m dominierten sie die Konkurrenz, wobei sowohl bei Sven als auch bei Joshua ein übergetretener Sprung weiter gewesen wäre.
Joshua Redmond + Sven Eichel für Hessen beim Ländervergleichskampf!
Artikel öffnenArtikel schließen
Zwei unserer Aushängeschilder wurden für den U18-Ländervergleichskampf Nordrhein/Westfalen – Baden/Württemberg – Hessen in Leverkusen nominiert. Joshua und Sven sollten beim Dreisprung an den Start gehen. Mit einem Bus wurden die Aktiven auf der Strecke von Nordhessen nach Egelsbach eingesammelt, wo die Übernachtung in einer Sporthalle geplant war. Bei der Raststätte Kassel wurde der Bus eingesetzt, doch der kam eine geschlagene Stunde zu spät – außerdem kam er gen Süden auch noch in einen Stau und in zähfließenden Verkehr, sodass die Ankunft in Egelsbach abends mit 2-stündiger Verspätung erfolgte.
Nach einer Nacht mit wenig Schlaf ging es dann weiter zur Wettkampfstätte in Leverkusen. Entgegen der geplanten Aufstellung lief Joshua die 110m-Hürden, er hatte sich bei den Süddeutschen Meisterschaften mit glanzvollen 14.55s dafür empfohlen. Der schwächere HLV-Läufer lief im stark besetzen 1. Lauf, wo 6 Läufer antraten. Sieger dieses Laufes wurde der derzeit beste deutsche Hürdenläufer Riekert , auf Rang 2 der deutsche Zehnkampfmeister Klink aus Hessen. Mit nur einem (schwächereren) Gegner konnte dann Joshua mit einem runden Lauf und 14.56s voll überzeugen, er ist derzeit einer der stärksten Hürdlenläufer seines Jahrganges - und war in Leverkusen der einzige Läufer des jüngeren B-Jugend-Jahrganges. Mit nur knapp 1/2s Rückstand zum überragenden deutschen Hürdensprinter und nur 2/10 hinter dem deutschen Zehnkampfmeister präsentierte sich Joshua mit der 4.-besten Zeit in starker Verfassung. Beim Dreisprung lief es bei Sven nicht so gut wie möglich. Er kam nicht so recht in den Wettkampf, sprang dann im letzten Versuch mit 12,98m noch dicht an die 13m-Marke heran, die Joshua bereits beim ersten Versuch mit 13,05m übersprang. Kaum zu glauben, dass Joshua beim vorletzten, nur sehr knapp übergetretenen Versuch, bei etwa 13,70m landete.
Durch den Ausfall eines hessischen Hochspringers wurde Sven direkt nach dem Dreisprung zum Hochsprung "eingeladen"– mit dem Ziel, gegen die Spezialisten einen Punkt für Hessen einzufahren. Mit 5 Schritten Anlauf, müde von dem belastenden Dreisprung, überwand Sven 1,75m und stellte eine persönliche Bestleistung auf. Fast hätte er auch noch 1,80m geschafft. In der zweiten Staffel, die sicherheitshalber ins Rennen geschickt wurde, lief Joshua auf Platz 2 und übergab den Stab an Sven. Da die erste Staffel patzte und den Stab beim letzten Wechsel fallen ließen, kamen die Vellmarer mit ihrem Staffelteam in die Punktewertung.
Der Trainer Günter betreute die Jungs vor Ort, ebenfalls den Hochsprung. Er war mit Svens Vater am Morgen angereist, während die anderen SSCer beim Nordhessischen Kreisvergleich in Frankenberg aktiv waren.
Die hessische Mannschaft musste den Mädels und Jungen aus Nordrhein/Westfalen und Baden/Württemberg den Vortritt lassen.
Mit dem Bus ging es dann wieder zurück nach Egelsbach, und dann weiter bis zur Raststätte in Kassel – Ankunft über eine Stunde nach Mitternacht. Zu allem Unglück versagte die Lichtmaschine des Bus´, somit war die Ankunft ebenso wie die Abfahrt außer Plan.
Vorschau: Der diesjährige B-Jugendvergleichskampf der Länderauswahlmannschaften aus Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen findet amSamstag, 5. September 2009, im Leichtathletikstadion Manfort in Leverkusen statt.
Diese Veranstaltung wird gemeinschaftlich vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband, vom Leichtathletik-Verband Nordrhein und vom TSV Bayer Leverkusen organisiert.
Zur Austragung kommen für die männlichen und weiblichen B-Jugendlichen jeweils 18 Wettbewerbe aus dem Sprint-, Lauf-, Sprung und Stoß/Wurfbereich. Pro Ländermannschaft dürfen 3 Starter in den Einzelwettbewerben und 2 Teams in den 4x100m-Staffeln teilnehmen, von denen jeweils 2 Teilnehmer bzw. 1 Staffel gewertet werden. Verteilt werden in den Einzelwettbewerben 6 - 5 - 4 - 3 - 2 - 1 Punkte und in den Staffel 6 - 4 - 2 Punkte. Es gibt jeweils eine Wertung für die Männliche B-Jugend und für die Weibliche B-Jugend sowie eine Gesamtwertung.
Den Zeitplan des B-Jugendvergleichskampfes finden Sie hier.
05.09.09 Nordhessische Meisterschaft Kreisvergleich in Frankenberg
05.09.2009
Kreis Kassel gewinnt erneut Gesamtwertung! SSCer fleißige Punktesammler
Artikel öffnenArtikel schließen
Nordhessischer Meister - das Team des Kreis Kassel mit der Kreisvorsitzenden Inge Trechsler (li.)
11 SSC –Schüler/innen beim Kreisvergleichskampf in Frankenberg/E.
VR durch die 4x50m Staffel der C-Schülerinnen und Sharin Oziegbe Für das Auswahlteam des Kreises Kassel ging es darum, den Vorjahressieg beim Kreisvergleichskampf der Nordhessenkreise zu wiederholen. Das gelang in überzeugender Manier, denn mit 347 Punkten lag das Kasseler Team vor dem Kreis Waldeck (311,5), dem Werra/Meißner Kreis (280), dem Schwalm/Eder Kreis (265,5), dem Kreis Frankenberg (187,5) und dem Kreis Hofgeismar (103,5). SSC-Nachwuchsathleten hatten einen gehörigen Anteil am Erfolg der Schülermannschaft.
Bei den B-Schülern überzeugte Levin Oziegbe mit einer starken Verbesserung im 75m Lauf, mit 10,07s war er zweitbester Sprinter. Beim 60m-Hürdenlauf lief er mit 10.52s ebenfalls so schnell wie noch nie, und heimste als Bester dieser Disziplin die optimale Punktzahl ein. Cornelius Hottenrott verbesserte sich als Dritter im Weitsprung auf prima 4,88m, und zog William Bremer auf 4,68m mit, der außerdem im 75m Sprint gute 10,86s lief (p.B.).
Die Sprintstaffel William Bremer – Levin Oziegbe – Cornelius Hottenrott wurde durch den Wolfhagener Eike Kratsch ergänzt, und lief mit 41,09s eine Spitzenzeit und weitaus schneller als ihre Gegner. Überhaupt konnten wir wieder beobachten, dass die SSCer wechseltechnisch glänzen konnten. Bedingt durch den Ausfall eines 1000m Läufers kam Cornelius abschließend noch in den „Genuss“, diese Distanz zu bewältigen zu dürfen. (3:34.27min). Mit nur einem Punkt Rückstand wurde das Team Vizemeister.
Bei den C-Schülern stellten wir mit Jontay Oberkersch, Lasse Utermarck, Yannick Billing und Luca Hertel die komplette 4x50m-Staffel, während des letzten Wechsels bekam Yannick einen Stich im Hüftbereich und wurde langsamer, trotzdem ist die gelaufene Zeit von 29.96s immer noch eine sehr gute Zeit. Platz 3 hauchdünn hinter der besten Staffel trotz des Missgeschicks. Yannick kam im 75m-Lauf (7.75s) und im Weitsprung (4,43m) ebenfalls in die Punktewertung für das Kreisteam. Lasse Utermarck sprintete 7.90s, sein erster Lauf (die Zeitmessanlagte versagte da) schien aber schneller gewesen zu sein. Auch die C-Schülermannschaft wurde Vizemeister.
Die C-Schülerinnen des SSC überzeugten auf der ganzen Linie. Guilliana Löwecke, Katja Hödl, Sharin Oziegbe und Hannah Gelhaus liefen ein tolles Staffelrennen, und distanzierten mit dem neuen Vereinsrekord von 29.54s alle anderen Kreisstaffeln um Längen – topp in Hessen. Auch hier bestachen die SSCer mit runden Wechseln – in diesem Alter nicht selbstverständlich. Obwohl gesundheitlich etwas angeschlagen, war Sharin wieder eine Bank. Im 50m Lauf war sie einsame Spitze, mit 7.60s lief sie in Frankenberg ihren zweiten Vereinsrekord, setzte im Weitsprung mit 4,53m noch einen Sieg drauf. Höhengleich mit der Siegerin (1,32m ) punktete Sharin auch noch beim Hochsprung. Katja sprang 4,21m weit, und sprang als 800m-Läuferin als Ersatz ein (3:07.26min). Auch Hannah lief ebenfalls die 800m und punktete mit guten 2:57.85min für den Kreis Kassel. Das Team des Kreis Kassel der C-Schülerinnen siegte.
Unter der Regie von Abteilungsleiterin Ingeborg Trechsler tummelten sich 110 Kinder aus 10 nordhessischen Vereinen auf der Zentralen Vellmarer Sportanlage beim bereits traditionellen Minisportfest des SSC Vellmar. Der Veranstalter stellte mit 54 Mädchen bzw. Jungen die Hälfte der Teilnehmer.
Viele Hände halfen mit, dass das Event wieder ein voller Erfolg wurde. Eltern verkauften Würstchen, Kuchen und Kaffee, Junge Aktive stellten sich als Kampfrichter und für den Platzaufbau zur Verfügung. Herzlichen Dank an dieser Stelle !
Doch nun zum sportlichen Teil. Wegen der Vielzahl der Ergebnisse können wir nicht jedes Kind erwähnen, das kann der anklickbaren Ergebnisliste entnommen werden.
Die D-Schüler/innen (bis einschließlich Jg. 2000) absolvierten Dreikämpfe (50m – Weitsprung – Ballwurf), die C-Schüler/innen den Vierkampf (+ Hochsprung). Für alle Klassen waren für die Mädchen 800m-Läufe ausgeschrieben und für die Jungen 1000m-Läufe.
In der Klasse M9 stellte der SSC mit Glenn Trebing den Dreikampfsieger mit 917 Punkten. Glenn lief die 50m in 8.6s, sprang 3,67m weit und warf den Ball 37m weit. In seinem ersten Wettkampf überzeugte Luca Igel, der überraschend auf Platz 2 landete und auf 837 Punkte kam (8.6s-3,46m-30m), und sich vor Glenns Zwillingsbruder Lewis Trebing schob, der mit 833 Punkten (8.7s-3,50m-30m) nur 4 Zähler hinter Luca lag. Dafür sicherte sich Lewis den 1000m Sieg in 4:16.2min, Luca belegte hier mit 4:22.8 min Platz 3. Der bisherige Abonnementssieger Philipp Gebauer wurde Vierter mit 826 Punkten (8.6s-3,31m-31m) nur 11 Zähler hinter dem Zweiten!
In der Klasse M8 dominierte Ben Utermarck das Geschehen. Er gewann souverän den Dreikampf mit 751 Punkten, und hatte seine stärkste Disziplin mit 30,5m bei Ballwurf (9.2s-3,16m). Die Dreikampfmannschaft der D-Schüler Glenn Trebing, Luca Igel, Lewis Trebing, Philipp Gebauer, Ben Utermark erkämpfte hervorragende 4164 Punkte, im Vorjahr wäre das Platz 2 in der hessischen Bestenliste gewesen. Eine starke Vorstellung. Weitere 3 SSC-Mannschaften kamen in die Wertung ! (siehe Ergebnisliste).
M11: Am Vortag noch beim Kreisvergleichskampf in Frankenberg/E. im Einsatz, erkämpfte sich Yannick Billing den Sieg im Vierkampf. Nach 7.9s im 50m Lauf, 4,04m beim Weitsprung, 1,24m beim Hochsprung und 40,5m Ballwurf kam er auf glatte 1400 Punkte, genau 82 Zähler vor Lasse Utermarck (1318 = 7.9s-4,05m-1,20m-33m), der ebenfalls für die Kreisauswahl aktiv war. Als Dritter stand Yannick Luhmann auf dem Treppchen. Er sammelte 1282 Punkte, und hatte mit 1,28m im Hochsprung seine stärkste Szene (8.6s-3,76m-36m). Auf dem 4. Platz dann Luca Hertel mit 1168 Punkten (8.4s-3,60m-1,16m-30m). Luca, der am Vortag Schlussläufer des schnellen Staffelquartetts war, konnte sich über Gewinn des 1000m Laufes in 3:46.6min freuen. Kurz hinter ihm kamen Yannick Billing (3:49.3min) und Lasse Utermarck (3:49.9min) ins Ziel. Die C-Schülermannschaft mit Yannick Billing, Lasse Utermarck, Yannick Luhmann, Luca Hertel und Jontay Oberkersch glänzten mit 6335 Punkten, ein Ergebnis der hessischen Spitzenklasse. Jontay Oberkersch, Mitglied der starken Vierkampfmannschaft, platzierte sich in der Klasse M10 als Dritter mit 1167 Punkten. Er war auf der leistungsmindernden Asche mit 8.1s schnellster Sprinter (8.1s-3,78m-1,08m-29,5m). Am Vortag in der Sprintstaffel Startläufer, konnte er beim 1000m Lauf als Zweiter mit 4:00.9min auch auf der längeren Distanz überzeugen.
Die C-Schülerin Guilliana Löwecke (W11) hat sich gemausert. Auch sie stand am Vortag im Kreisteam als Startläuferin der Staffel, die einen neuen Vereinsrekord lief. Als Zweitplatzierte beim Vierkampf sprangen 1540 Zähler heraus, die Siegerin Grunewald aus Wolfhagen zählt im Vierkampf – auch wegen ihres starken Ballwurfes – zur hessischen Spitze. Guilliana lief die 50m in 8.1s, warf den Ball 29m, sprang 3,98m weit und mit 1,28m so hoch wie nie. LeaWeiß als 3. (1422= 8.4s-3,75m-1,20m-28,5m) und Katja Hödl als 4. (1402=8.2s-3.85m-1,20m-24m), wussten zu überzeugen, ebenso wie Hannah Gelhaus, die 1324 Punkte (8.2s-3,72m-1,08m-25,5m), wobei man Katja und Hannah den Wettkampf vom Vortag (Staffelrekord, Weitsprung, 800m) anmerkte. Wegen der Mannschaft kämpften sie in Vellmar noch einmal für ihre Kameradinnen.
Die oben genannten Guilliana Löwecke, Lea Weiß, Katja Hödl, Hannah Gelhaus und Rebecca Hottenrott bildeten die Vierkampfmannschaft der C-Schülerinnen, die ohne SharinOziegbe auf starke 6967 Punkte kam, besser als beim Gewinn der Nordhessenmeisterschaft in Felsberg. Team der W10+11 bei unserem Sportfest
Fabienne Siemers W8 konnte als 2. beim Dreikampf gefallen, die 857 Punkte errechnen sich aus 9.3s über die 50m, 3,03m Weitsprung und 22m Ballwurf. Stark auch Zoe Böttcher als Dritte (784P.=9.1s-2,95m-16m), Emma Heiland als Vierte (772P.=9.2s-2,93m-16m) und Lovina Löber als Fünfte (719P.=9.2s-2,52m-16,5m). Platz 2 und 5 trennten lediglich 65 Punkte. Die Mannschaft erreichte gute 3881 Punkte (Fabienne Siemers, Zoe Böttcher, Emma Heiland, Laura Hägele, Lovina Löber). Alle Mädchen sind im nächsten Jahr noch bei den D-Schülerinnen startberechtige. Lovina siegte im 800m Lauf in guten 3:20.1min.
Erstaunlich stark waren unsere W7-erinnen.
Laura Hägele gewann den Dreikampf, und verblüffte mit hervorragenden 8.9s im 50m Sprint. Auch 2,90m beim Weitsprung sind nicht von Pappe. Laura sammelte 749 Punkte (8.9s-2,90m-13m). Sie lief nicht nur die 50m frappierend schnell, auch im 800m Lauf konnte ihr keine Gegnerin Paroli bieten – sie lief 3:28.4min. Direkt hinter ihr kam Julia Strauß in 3:39.9min ein. Julia war im Dreikampf auch nur unwesentlich schwächer als Laura. Sie lag mit 715 Punkten nur 34 Zähler hinter ihr. Sehr ausgeglichen ihre Ergebnisse mit 9.5s-2,76m-15,5m.
Sommersportfest des SV Espenau
13.09.2009
Pokale für Glenn Trebing M9+ Sharin Oziegbe W11+ Yannick Billing M11 + Cornelius Hottenrott M12
Artikel öffnenArtikel schließen
(Carolin+Yannick+Glenn+Lewis+Marcel+Heinz+Timo waren gerade entfleucht)
Erfolgreich nahmen SSCer beim traditionellen Sportfest des SV Espenau in Hohenkirchen teil. Ausgeschrieben waren Dreikämpfe, für Jugendliche und Erwachsene außerdem Weitsprung. Die Mehrkampfsieger wurden mit Pokalen ausgezeichnet, viele Preise wurden gewonnen
M9 Glenn 1.+Philipp 2.+Lewis 4.
Sharin Oziegbe (W11) war im Dreikampf nicht zu schlagen, und sicherte sich mit 1308 Punkten den Sieg. Bei Nieselregen warf sie den Ball 30,5m, sprang 4,29m weit und sprintete starke 7.4s. Guilliana Löwecke überzeugte erneut, sie wurde Dritte mit 1168 Punkten (28m – 3,94m – 7.8s). Schnell unterwegs war auch Hannah Gelhaus als Sechste (1107 Punkte), sie lief die 50m ebenfalls in 7.8s (3,67m – 23,5m)
Yannick Billing 1. M11
Yannick Billing (M11)war Dominator seiner Altersklasse. Er sammelte 1071 Punkte, lief dabei die 50m in 7.6s, sprang 4,09m weit und warf den Ball 38m weit. Glenn Trebing (M9) ist derzeit auf Siegestour, so auch in Hohenkirchen. Nach dem Sieg beim SSC Minisportfest sammelte er jetzt 865 Punkte (8.5s. – 3,42m – 33m) und verwies Philipp Gebauer, der mit 854 Punkten nur
minimal geschlagen wurde und schnellster Sprinter
Sharin Oziegbe 1. W11 war,auf Platz zwei (8.2s – 3,35m – 29m). Glenns Zwillingsbruder Lewis Trebing war als Vierter mit 792 Punkten (8.5s – 3,17m – 28m) ebenfalls vorn mit dabei. Cornelius Hottenrott (M12) zeigte sich in guter Verfassung. Als Dreikampfsieger kam er auf gute 1171 Punkte, lief dabei die 75m in 10.8s (Weit 4,40m, Ball 37m). Levin Oziegbe (M13) belegte Rang zwei und sammelte dabei 1273 Punkte. Er sprang 4,50m weit, warf den Ball 37m und hatte seine stärkste Disziplin beim 75m Lauf mit 9.9s, obwohl er bei der Hälfte der Distanz einen zeitraubenden Stolperer hatte.
Cornelius Hottenrott 1. M12
Bei den Jugendlichen belegte Sven Eichel(MJB) nach einem total verunglückten Kugelstoß den dritten Dreikampfplatz. Beim Weitsprung erreichte er starke 6,43m, und war mit 11.3s auch schnellster 100m-Läufer. Christopher Gebauer (MJB) hatte sein Highlight beim 100m Lauf, 11.6s war er noch nie gesprintet. Auch beim Weitsprung schaffte er eine Bestleistung, mit 5,89m näherte er sich der 6m Marke. Er wurde mit 1650 Punkten Dritter, stieß die Kugel dabei 10,33m. Maximilian Hoppe und Christian Klupsch, beide erstes Jahr B-Jugend, erfreuten durch sprunghaft Verbesserungen im Weitsprung. Christian verbesserte sich um ca. 1/2m auf 5,30m, und Maximilian Hoppe sprang mit 5,25m erstmals über die 5m-Marke.
Weitere Ergebnisse: M8: 5. Timo Heinz (601= 9.7s – 2,65m – 25,5m) M12: 5. Nicolas Betzl (789= 75m 11.9s – 3,69m – 35,5m), 8. Lars Kniescheck (875= 12.1s – 3,27m – 29m) M13: 5. Marcel Hoppe (1079= 11.0s – 4,24m – 29m). W10: 6. Pia-Marie König (871= 8.0s – 3,13m – 13m). W11: 7. Rebekka Hottenrott (1020= 8.2s – 3,39m – 23m), 10. Ann-Christin König (926= 8.3s – 3,34m – 18m) W13: 3. Carolin Klupsch (1254= 10.7s – 4,35m – 27m), MJB: 5. Nils Stoya (1536= 12.0s- 5,35m – 9,33m), 7. Alexander Hoppe (1324= 13.1s – 5,25m – 7,15m) 8. Christian Klupsch (1289= 13.1s – 5,30m – 6,40m), MJA: Weitsprung 1. Christopher Hödl 6,69m, M: 1. Christian Rapp (1555= 11.8s – 5,57m - 9,83m), M40: 1. Ralf Krüger (1452= 12.7s – 5,32m – 8,98m). W40: 1. Karin Reitemeier 1245 (14.6s – 4,31m – 7,30m).
19.09.09 Nordhessische 4-Kampf Meisterschaften in Hofgeismar
19.09.2009
Levin Oziegbe M13 Nordhessischer 4-Kampf Meister !!! M13 4-K Mannschaftsmeister mit Levin-William-Cornelius-Christian-Lars
William Bremer M13 Vizemeister + Bronze Cornelius Hottenrott M12
Artikel öffnenArtikel schließen
Lars Knieschek+ Christian Hayn+ Cornelius Hottenrott+ William Bremer+ Levin Oziegbe
Bei herrlichem Spätsommerwetter kämpften die Mädchen und Jungen des SSC Vellmar in Hofgeismar um die nordhessischen Vierkampftitel. Levin Oziegbe (M13) steigert sich in letzter Zeit von Wettkampf zu Wettkampf. Nach nicht allzu berauschenden 35,5m beim Ballwurf war er im 75m Lauf mit 10,34s der Schnellste seiner Altersklasse, verbesserte seine Weitsprungbestleistung auf 4,95m und setzte mit 1,48m beim Hochsprung noch eine Bestleitung drauf. Auch in den Sprungdisziplinen war er jeweils Bester. Mit 1757 Punkten gewann er mit 66 Zählern Vorsprung seinen ersten Nordhessenmeistertitel. Doch wer wurde die Nr. 2?! William Bremer (M13) überraschte mit Platz 2 hinter Levin. Den Ball warf er 38,5m weit, sprintete 10,77s (pers. Bestleistung), im Weitsprung mit 4,74m als Zweitbester ebenfalls neue Bestleistung wie auch beim Hochsprung mit 1,44m. Prima die 1691 Punkte. Lohn der Nordhessische Vizemeistertitel für William. Cornelius Hottenrott (M12) sicherte sich den dritten Platz im sehr starkem Feld der M12 mit 1653 Punkten. Hervorrangend der Weit- und Hochsprung mit 4,88 bzw. 1,44m – letztes ist Bestleistung. 36m mit dem Ball komplettieren Cornelius´ Leistungen. Levin, William und Cornelius wurden zusammen mit Christian Hayn (M12) und Lars Kniescheck (M12) überlegen mit 7742 Punkten Nordhessischer Mannschaftsmeister der B-Schüler ! Christian Hayn (M12) 7. (1455P. = 11.36s – 4,26m – 1,28m – 32m) Lars Kniescheck (M12) 21.(1186P. = 12.67 – 3,53m - 1,20m – 27m)
Nun zu den Mädchen: Nina Henze (W13) wagte nach einer Knie-OP wieder eine Wettkampf, sie war unsere stärkste Athletin. Als Siebte kam sie auf 1706 Punkte (11.10s – 4,38m – 1,32m – 32m). 20 Punkte dahinter Carolin Klupsch (W13), die mit 1686 Punkten Neunte wurde (11.12s – 4,30m – 1,36m – 28,5m). Stina Berggold (W12) belegte Rang 17 mit 1424 Punkten, erfreulich ihre Steigerung im Weitsprung auf prima 4,12m.
Dann wie die Perlen auf der Schnur auf den Plätzen 18, 19 und 20 Katja Hödl (W12), die wegen der Mannschaft als W11-erin hochgemeldet wurde. Katja lief 11,79s, sprang 4,28m weit, 1,12m hoch und warf den Ball 23m, das ergaben 1404 Punkte. Lea Weiß (W12), ebenfalls eine „Leihgabe“ von der 11er-Garde, hatte ihre Stärke im Hochsprung, wo sie erstmals 1,24m übersprang, außerdem 12.23s, 3,58m und 27m. Genau wie Katja ergaben das 1404 Punkte. Mia Gutschank (W12) hat sich erheblich verbessert. Mit 3,91m sprang sie dicht an die begehrte 4m-Marke heran, sprang 1,20m hoch, lief 12.77s und warf den Ball 26m weit. 1374 Punkte sind das Ergebnis. Katja Hödl + Stina Berggold + Lea Weiß + Mia Gutschank
Die B-Schülerinnenmannschaft erkämpfte 7623 Punkte, sie setzte sich zusammen aus Nina Henze, Carolin Klupsch, Stina Berggold, Katja Hödl, Lea Weiß.
19.09.09 SSC Werferserie
19.09.2009
Hartmut Nuschke M50 in prächtiger Form – Hammer landet bei 52,25m
Artikel öffnenArtikel schließen
Zum Saisonende bot der SSC Vellmar noch einmal einen Werfertag auf der Anlage Am Breiten Stein an.
Überragend präsentierte sich Hartmut Nuschke(M50), der sich in einer bemerkenswerten Verfassung befindet. Fast mühelos schleuderte er den Hammer auf 52,25m, hervorragend auch die Serie. Bei den unlängst stattgefundenen Weltmeisterschaften in Lathi ging es sogar über die 53m. Beim Diskuswurf landete das Gerät bei 37,46m, die Kugel beförderte Hartmut 11,30m weit. Georg Weitzel M45) zeigte konstant gute Leistungen. Er stieß die Kugel 11,35m, warf den Diskus 35,22m und schleuderte den Hammer auf 37,49m. In Hinsicht auf den Zehnkampf am kommenden Wochenende waren die Wurfleistungen unserer B-Jugendlichen erfreulich. So stieß Joshua Redmond als Sieger die Kugel 11,62m (pB) weit, dicht gefolgt von Sven Eichel, der mit 11,34m zufrieden sein mußte, den Hammer außerdem 29,12m (pB) beförderte. Dafür warf Sven den Diskus auf gute 35,10m (pB) und siegte vor Joshua, der in seinem ersten Diskuswettbewerb auf erstaunliche 29,43m kam. Auch Martin Heine (Kugel 10,50m) und Christoph Gebauer (Kugel 10,22m, Diskus 25,16m, Hammer 25,78 (pB)) wussten zu gefallen. Carmen Krug W40 war mit ihren Leistungen durchaus zu Recht zufrieden. Die Kugel stieß sie 10,51m, warf den Diskus 30,92 und schleuderte den Hammer 35,33. Trotzdem warf die kleinere Carmen Trechsler W35 den Diskus mit 31,32m 40cm weiter als ihre Vereinskameradin.
Weitere Ergebnisse aus SSC-Sicht: W50: Kugel 1. Gabriele Uffelmann 7,06m, M50: Hammer 2. Peter Hartung 30,74m, M 55: Diskus 1. Dieter Uffelmann 31,37m, Hammer 1. Dieter Uffelmann 25,98m, MJB: Kugel 5. Nils Stoya 9,59m, Diskus 4. Nils Stoya 22,06m. M: Kugel 1. Falk Nuschke 8,98m, 2. Thomas Mottl 8,90m, Diskus 1. Thomas Mottl 22,33m, Hammer 1. Thomas Mottl 23,97m
23.09.09 Wettkampf in Hofgeismar
23.09.2009
Christoph Gebauer MJB steigert sich - Speer 44,06m!
Artikel öffnenArtikel schließen
26.09.09 Kreismehrkampfmeisterschaften 1.Tag in Baunatal
26.09.2009
Doppelsieg M8+9 und Doppelsieg der Mannschaft M9 plus 4x50m M9!
Kreismeister 3-Kampf: Ben Utermarck M8! + Philipp Gebauer M9!
Mannschaftmeister M9: Philipp + Luca + Glenn + Lewis + Ben !
Artikel öffnenArtikel schließen
Ben Utermarck+Lewis Trebing+Luca Igel+Glenn Trebing+Philipp Gebauer
D-Schüler in Prachtform: Mit der Mehrkampfmannschaft und mit der Staffel in Hessen vorn
Doppelsieg in der Klasse M8:Ben Utermarck sicherte sich den Klassensieg mit 754 Punkten (50m 9,15s pB, Weit 3,06m, Ball 29,5m). Überraschend der zweite Platz für Leon Schmidt, der 701 Punkte erkämpfte (9.16s pB-3,07m pB-23,5m pB). Nur ein "Strauchler" beim 50m Sprint verhinderte einen Dreifacherfolg -> Timo Heinz kam mit 605 Punkten auf den 5.Platz (10.31s-2,90m-25m).
Auch in der Klasse M9 gab es einen SSC-Doppelerfolg. Philipp Gebauer konnte wie im Vorjahr den Sieg erringen. Sehr ausgeglichen die Leistungen: 50m 8.26s pB, Weit 3,66m pB, Ball 32m pB. Insgesamt 936 Punkte! Nur hauchdünn dahinter Luca Igel. Er trumpfte mit 923 Punkten gewaltig auf, und lief mit 8,14s pB die schnellsten 50m (Weit 3,66m pB, Ball 29m). Absolut gleichwertig waren. Glenn und Lewis Trebing, die mit 917 bzw. 883 Punkten dicht an der Spitze waren landeten auf den Plätze 4 und 5. Nur Nuancen unterschieden die Plätze 1 bis 5. (Glenn hatte zuletzt 933 Punkte erreicht, war aber im Vorfeld erheblich mit dem Fuß umgeknickt).
Bärenstark war die Mehrkampfmannschaft der D-Schüler, die sich aus M8 und M9 zusammensetzt. Philipp, Luca, Glenn, Lewis und Ben Utermarck siegten mit der hervorragenden Punktzahl 4412, und setzten sich damit an die Spitze der diesjährigen Hessischen Bestenliste. Doch damit nicht genug: In der Besetzung Luca Igel-Lewis Trebing- Glenn Trebing- Philipp Gebauer lief die 4x50m Staffel (war als Meisterschaft in die Mehrkämpfe eingebettet) exzellente 32.24s. Auch diese Zeit wurde in diesem Jahr von keinem anderen hessischem Team erreicht.
Weitere Ergebnisse: Fynn Hauser M8 7. mit 587P., Lukas Seibel M8 12. mit 518P., Lasse Gundlach M8 14. mit 487P., Moritz Müller M8 16. mit 461P, Nico Martin 18. mit 408P., Maximilian Görlitz M9 8. mit 724P., Adrian Schüler M9 9. mit 670P., Marvin Schaffland 10. mit 611P.
Julia W9 Weit
Bei den D-Schülerinnen gab es bemerkenswerte Resultate:
Die Dreikampfmannschaft mit Fabienne Siemers-Julia Lange (W9 885P. 4.)- Laura Hägele-Zoé Böttcher (W8 819P. 7.) -Julia Strauß belegte mit 4204 Punkten Platz 2. Fabienne und Zoé gehören noch dem jüngeren Jahrgang (W8) an, Laura und Julia sind als W7-erinnen "hochgestartet". Unter diesem Gesichtspunkt sind die erzielten 4204 Punkte ausgezeichnet. Fabienne Siemers(W8) war als Dritte die bestplatzierte Einzelkämpferin (901 Punkte). Sehr ausgeglichen die Leistungen von ihr: 50m 9.25s pB, Weit 3,22m pB, Ball 21,5m). Jedoch die Fünfte ("noch" W 7) Laura Hägele verblüffte mit einer hervorragenden 50m Zeit. Sie durchlief die Strecke in 8.60s pB, was einer Handstoppung von 8.3 bis 8.4s entspricht. Die gleichaltrige Julia Strauß bestach als 9. mit starken 2,93m im Weitsprung. Luisa Becker W9 wurde 9. mit 699 P. Lovina Löber W8 11. mit 767P. Emily Martin W8 19. mit 659 P. Katrin Müller W8 24. mit 524 P.
In der 4x50m Staffel hätte das blutjunge D-Schülerinnen- Quartett Lovina Löber (W8) -Julia Lange(W9) –Laura Hägele (W7) – Zoé Böttcher(W8) hätten in der Sprintstaffel fast für eine Überraschung gesorgt, doch ein Wechsel klappte nicht so gut. Dennoch: Knapp geschlagen Zweite in guten 35.33s – die Zukunft könnte diesen Mädchen gehören.
Team W/M 8+9 bei den Kreismehrkampfmeisterschaften
26.09.09 Nordhessische Mehrkampf + Kreis MK Meisterschaften 1. Tag
26.09.2009
Joshua´s 5-Kampf-Knaller - Nordhessenrekord MJB mit 3572Pkt. Nordhessentitel Mannschaftsfünfkampf: Redmond-Eichel-Stoya-Heine-Hoppe
Artikel öffnenArtikel schließen
5-K Team: Peter Zink+Nils Stoya+Martin Heine+Alex Hoppe+Sven Eichel+Joshua Redmond
Im Rahmen der Kreis-Mehrkampfmeisterschaften fanden für die Jugendlichen und Männer/Frauen die Nordhessischen Mehrkampfmeisterschaften in Baunatal statt. Wir stellten bei der B-Jugend eine Fünf-und Zehnkampfmannschaft, ebenfalls eine Männer-Zehnkampfmannschaft. Karin Reitemeier belegte als Seniorin den Frauen-Siebenkampf.
Zur B-Jugend:Joshua Redmond sorgte bereits am ersten Tag beim Fünfkampf (dem ersten Teil des Zehnkampfes) für eine faustdicke Überraschungen, als er vollkommen unerwartet den Nordhessischen Fünfkampfrekord auf glanzvoll 3572 Punkte verbesserte, und dabei in allen Disziplinen neue Bestleistungen aufstellte. Der 100m-Sprint war mit regulären Windbedingungen mit 11.15s der erste Paukenschlag und Vereinsrekord. Beim Weitsprung landete er bei prima 6,64m, (ein hauchdünn übergetretener Versuch lag bei 6,85m). In seiner schwächsten Disziplin Kugelstoßen dann eine sprunghafte Verbesserung auf 12,33m! Als Joshua dann auch noch beim Hochsprung glanzvoll 1,88m (VR M16) überquerte, wurde deutlich, dass ein neuer Rekord im Bereich des Möglichen war. Doch dafür musste ein neuer Vereinsrekord im 400m Lauf her. Den schaffte das Energiebündel mit 52.72s in hervorragender Manier. Es ist kaum zu glauben, denn Joshua gehört noch dem jüngeren B-Jugend-Jahrgang an.
Sven Eichel holte sich den Vizetitel. Nach 11.56s im 100m-Lauf (p.B.) ging es beim Weitsprung auf 6,30m. Trotz der guten Weite nicht ganz zufrieden, denn der zweite knapp übergetretene Versuch war gut 40cm weiter. Beim Kugelstoßen dann wieder die technischen Unsicherheiten – nur 10,62m, doch gute 1,72m beim Hochsprung. Als Schlusspunkt dann starke 54.10s über die 400m, was 3110 Punkte ergab – damit Verbesserung seiner Bestleistung von den „Hessischen“.
Nils Stoya bewies erneut, dass er ein wertvoller Mannschaftskämpfer ist. Als Viertplatzierter sammelte er 2409 Punkte und zeigte sehr ausgeglichene Leistungen: 100m 12.35s, Weit 5,47m , Kugel 9,42m, Hoch 1,52m, 400m 57,69m. Die 400m und der Fünfkampf sind für den Ahnataler neue pers. Bestleistungen!
Martin Heine plagten Fußbeschwerden, er hielt aber als Fünfter mit 2169 Punkten gut durch: 12.84s, 5,46m, 9,57s, 1,40m, 59,67s.
Alexander Hoppe vervollständigte die Mannschaft, die sich überlegen den Nordhessentitel schnappte. Alexander kam auf 1778 Punkte (13.08s, 4,92m, 7,28m, 1,48m, 65,01m).
Peter Zink versemmelte einen guten Fünfkampf, als er beim Weitsprung ein Salto-nullo schaffte. Trotzdem noch 1638 Zähler (12,84s, o.g.V., 7,97m, 1,52m, 61,18s).
Nordhessenmeister: MJB 10-Kampf Joshua Redmond + Sven Eichel + Nils Stoya
Für Joshua, Sven und Nils ging es am zweiten Tag weiter beim Zehnkampf, für alle der erste überhaupt!
Joshua lief seine Paradedisziplin auf Sicherheit, bei Kühle früh am Morgen und mit müden Beinen war dies angzeigt. "Trotzdem" gute 15.23s, es folgten zufriedenstellende 28,50 beim Diskuswurf. Mit 2,80m beim Stabhochsprung war er nicht zufrieden, es machten sich erste Konzentrationsschwächen und Kräfteverschleiß bemerkbar. Dennoch für seinen ersten Stabhochsprungwettkampf mehr als ok! Ein freudiges Gesicht dann nach dem Speerwurf, denn 38,01m waren nicht einkalkuliert. So weit flog der Speer zuvor nie. 5:20 min hätte Joshua die 1500m laufen müssen, um hochwertige 6000 Punkte zu schaffen - mit 5:00,32 min. klappte es hervorragend. 6109 Punkten waren das Endergebnis, ein überlegener Sieg. Joshua hat sich mit dieser grandiosen Vorstellung nunmehr auch im Fünf- und Zehnkampf in die Spitze vorgearbeitet.
Sven hielt sich in seinem ersten 10-Kampf ebenfalls topp. Gleich beim Hürdensprint verbesserte er sich auf 16.63s, dann starke 35,34m mit dem Diskus - pers.Bestleistung. Nach zweimaligem üben mit dem Stab überwand er 2,80m! – das war prima. Unzufrieden war er dann über 33,05m mit dem Speer, trotzdem auch hier pB. Die ungeliebten langen 1500m durchlief er gut in 5:36.03min. Lohn die Nordhessische Vizemeisterschaft im 10-Kampf vor dem starken Lukas Bangert von der LG Reinhardswald.
Nils war unser dritter Zehnkämpfer. Er lief die Hürden in 18.81s (endlich ohne Sturz!), warf den Diskus 22,89m, sprang erstmals mit dem Stab 2,50m. Mit dem Speer gute 37,42m. Die 1500m lief er beherzt in starken 5:04.51min. Joshua konnte sich bei Nils bedanken, denn während einer Schwächephase Mitte der Strecke setzte sich Nils vor Joshua und zog ihn mit zu dem angestrebten 5 min.
Insgesamt wurde Nils 7. Bester 10-Kämpfer in Nordhessen.
Die Mannschaft sammelte 15839 Punkte und wurden damit natürlich Beste in Nordhessen.
Christoph Gebauer ist auf Klassenfahrt, er hätte sicherlich auch ordentlich mitgemischt.
Zu den Männern/Frauen:Bei den Männern traten Arne Fröhlich, Christian Rapp und Christian Seeland beim Zehnkampf an, der erste Tag des Zehnkampfes ist nicht der "internationale" Fünfkampf, weil bei diesem die Disziplinen nicht identisch sind. Weder Arne noch die beiden Christians sind wirklich Mehrkämpfer, haben sich aber überwunden und Kampfgeist bewiesen! Jetzt sind die Drei mit der Mannschaft die Nr. 1 in Nordhessen !
Arne Fröhlich ist der neue Nordhessenmeister im Zehnkampf geworden! Er sammelte 4338 Punkte, die sich aus folgenden Einzelleistungen errechneten: 100m 11.77s, Weit 5,36m, Kugel 7,67m, Hoch 1,72m, 400m 54,82s, 110H. 19.36s pB, Diskus 17,21m, Stab 2,80m pB 1.Wk, Speer 38,48m pB, 1500m 5:45.73min pB. Christian Rapp belegte Platz 2., nach 100m 12,09s, Weit 5,98m, Kugel 10,05m, Hoch 1,56m, 400m 59,41s, 110H 24.47s, Diskus 29,84m, Stab 2,50m, Speer 40,87m, 1500m (aufg.) standen 3812 Punkte zu Buche. Christian Seeland wurde mit 3625 Punkten Dritter und kämpfte sich ebenfalls erfolgreich durch den 10-Kampf (12.82s-5,46m-7,13m-1,48m-57,71m-20.35s-19,13m-2,30m-23,38m-5:13.30min).
An dieser Stelle noch einmal ein ausdrückliches Lob an die mutigen Kerle, die sich an das schwierige Unterfangen Zehnkampf wagten!
Beim Schnellkurs Stabhochsprung hat unser Trainer Bernd Fröhlich sowohl bei den B-Jugendlichen als auch bei den Männern seine Erfahrungen als ehemaliger Stabhochsprunger (4,80m) weitergeben können, so dass alle ohne Schrammen und Beulen sicher die Anfangshöhen- und sogar weit darüber hinaus- überwanden. Für die 6 Zehnkämpfer war das etwas vollkommen Neues.
Nordhessenmeister: Männer 10-Kampf Christian Rapp+Arne Fröhlich+ Christian Seeland
Karin Reitemeier Nordhessemeisterin im 7-Kampf !
Karin Reitemeier ist W40iger Seniorin, sie startete erstmalig im Siebenkampf der Frauen. Die Anstrengung und Anspannung wurde mit dem Nordhessenmeistertitel und 2201 Punkte belohnt ! Karin erreichte: 100mHürden 20.37s, Hoch 1,32m, Kugel 7,43m, 200m 31,94s, Weit 4,17m, Speer 21,78m, 800m 3:34.23min (au, tat das weh :-) ).
Glückwunsch an alle an dieser Stelle.
27.09.09 Kreismehrkampfmeisterschaften 2.Tag in Baunatal
Kreismeister 4-K M11: Luca + Yannick L + Lasse + Jontay + Yannick B
67 SSC-Athleten waren für die Mehrkämpfe in Baunatal gemeldet, durch ein Erkältungsvirus mußten leider 6 Nachwuchsathleten im "Bettchen" bleiben - gute Besserung! Die Trainer Monika Woog + Carmen Trechsler + Bernd Fröhlich + Günter Zeiß sausten an beiden Wettkampftagen insgesamt 13 Stunden über den Platz, um bei 50m + 75m + 100m + 400m + 800m + 1500m + Hürden + Weit + Hoch + Stabhoch + Kugel + Diskus + Speer + Ball zu coachen.
Die "Ausbeute" waren zum Ende der Saison etliche persönliche Bestleistungen ! und 15 Kreismeistertitel + 11 Vizekreismeistertitel quer durch alle Altersklassen. Außerdem konnten vor allem die Jüngsten unsere Jugendlichen + Männer verfolgen, die sich erstmalig dem 10-Kampf mit bravour stellten. (siehe Bericht Nordhessische Mehrkampfmeisterschaften).
2. Tag Kreismehrkampf
Yannick Billing M11 zeigte ausgeglichene Leistungen. Nach 7.87s im 50m Lauf folgten 4,33m beim Weitsprung, ein 1,24m-Hochsprung und 42m mit dem Ball. Yannick kam auf 1469 Punkte, und verfehlte als Zweiter den Sieg nur um 5 Punkte. Die Schülermannschaft überzeugte voll. Yannick Billing-Lasse Utermarck (M11, 4. 1386P.)-Yannick Luhmann (M11, 5. 1301P.)-Luca Hertel (M11 6. 1279 P.)-Jontay Oberkersch (M10 5. 1227P.) gewannen den Mannschaftstitel mit guten 6662 Punkten.
Am Wettkampftag sagten gleich zwei Mädchen krankheitsbedingt ab, ohne Sharin Oziegbe und Katja Hödl fehlten damit 2 Leistungssträger und die Mannschaft war geplatzt. Guilliana Löwecke W11 verbesserte als Vierte ihre Vierkampfleistung auf 1565 Punkte. Erstaunlich ihre Sprintverbesserung auf 8.03s und die Weitsprungbestleistung 4,17m. Mit 1,28m stellte sie ihre Hochsprungbestleistung ein und warf den Ball 26m weit.
Weitere Ergebnisse: Lea Weiß W11 8. 1392 P. Hannah Gelhaus W11 9. 1335P., Vincent Kindgen M10 16. 883P., Torben Schnell M11 17. 784P.,
Die B-Schüler/innen:
Cornelius Hottenrott M12 schlug sich wacker, und verfehlte der Sieg nur um 60 Punkte. 1626 Punkte setzen sich aus 75m in 11.11s, 4,57 Weitsprung, 1,40m Hochsprung und 39,5m Ball zusammen. Levin Oziegbe M13 war ein strahlender Sieger. Hauchdünn lag er vor seinem ärgsten Gegner von der TG Wehlheiden. Seine bisherige Bestleistung vom Sieg bei den „Nordhessischen“ in diesem Sommer überbot er mit 1758 Punkten knapp. Levin zeigte keine Schwachstellen (75m 10.2s, Weit 4,78m, Hoch 1,44m, Ball 40m).
Überraschend deutlich war der Mannschaftserfolg der B-Schüler, war man doch ersatzgeschwächt angetreten. Levin Oziegbe, Cornelius Hottenrott, Marcel Hoppe (M13 8. 1428P.), Christian Hayn (M12 9. 1380P. ), Lars Kniescheck (M12 16. 1055P.) fuhren mit 7247 Punkten den Mannschaftssieg ein.
Kreismeister M13 4-Kampf: Lars + Cornlius + Levin + Christian + Marcel
Nina Henze (W13) war beste SSCerin. Als Dritte sammelte sie 1367 Punkte (11.01s, 4,64m, 1,36m, 34,5m).
Vierte mit der W13 Mannschaft (7459P.) wurden Nina Henze, Carolin Klupsch (W13 6. 1656P. ), Katrin Fukas (W12 13. 1367P.), Marie-Luise Winkler (W13 13. 1343P.) Mia Gutschank (W12 16. 1299P.)
Carmen + Dieter + Hartmut steigerten Bestleistungen beim Werferfünfkampf!
Artikel öffnenArtikel schließen
Pokale für Carmen + Hartmut beim Werferfünfkampf in Empelde bei Hannover
Noch einmal zu einem Werferfünfkampf begaben sich am 3.10.2009 Carmen Krug, Dieter Uffelmann und Hartmut Nuschke. Alle hatten das Ziel vor Augen noch mal die Punktzahl für die Bestenliste zu verbessern. Dieses Jahr wurden, unter anderen wegen den ausgefallenen Deutschen Meisterschaften, nicht so viele Mehrkämpfe bestritten. Besonders für Carmen war es interessant einen Wettkampf ohne einen Nullwert durch zu stehen. Dieter hatte das Ziel zwei Dreißiger zu realisieren und Hartmut wollte die Punktzahl von der Weltmeisterschaft toppen. Früh um sechs war Carmen schon im Schwalmtal gestartet um über Vellmar mit Hartmut den Dieter in Trendelburg abzuholen um dann in Empelde bei Hannover rechtzeitig im Ring ihre Frau zu stehen.
Carmen erledigte alle Disziplinen mit Bravour und muss nun zu Hause nachschauen, welche Bestleistungen sie im Rahmen eines Werferfünfkampfes aufgestellt hat. Auf jeden Fall kann sich ihre Punktzahl von 2861 Punkten sehen lassen. Damit war sie Tagesbeste der Veranstaltung und gewann den Pokal der Frauen.
Dieter hatte nach Urlaub Verletzung etwas Trainingsrückstand. Sein Ziel mit den Dreißigern verfehlte er im Diskus nur knapp, legte einen soliden Wettkampf hin und überbot das Ergebnis von Anfang des Jahres in Borken um 59 Punkte.
Hartmut steigerte sich in drei Disziplinen gegenüber Finnland, war in Kugel und Speer nicht viel schlechter und erzielte so mit 3443 Punkten Jahresbestleistung. Er war damit dritter in der Männergesamtwertung und bekam ebenfalls einen Pokal
Im anschließenden Einzelwettkampf warf Carmen den Diskus 31,18m, Hartmut noch mal 37,25m. Dieter beendete den Diskuswettkampf nach dem zweiten Versuch. Die „Empelder Regel“, nach der ein Diskus eine sichtbare Markierung hinterlassen muss, hatte ihn aus dem Konzept gebracht. Bei seinem Versuch sah der Kampfrichter keinen Aufschlag und wollte ihn nicht messen.
Insgesamt trotzdem ein schöner, aber langer Wettkampftag. Besonders für Carmen, die dann gegen 21 Uhr zu Hause war.
Hammer Kugel Diskus Speer Gewicht Punkte
Carmen Krug 33,34 10,87 29,57 20,25 10,37 2861
Dieter Uffelmann 27,46 8,43 29,14 28,04 10,68 2458
Hartmut Nuschke 51,75 11,41 38,11 25,25 17,55 3443
04.10.09 Schleuderball-Pokal in Winkel
06.10.2009
Carmen Krug beim Schleuderball-Pokal in Winkel erfolgreich
Artikel öffnenArtikel schließen
Einen Tag zuvor absolvierte Carmen noch einen
Werfer-5-Kampf in Empelde, am nächsten ging es mit heftigem Muskelkater zum Schleuderball-Pokal nach Winkel.
Hier galt es den Pokal zu verteidigen.
Die Frauen werfen mit dem 1 kg-Ball und es gibt jeweils 6 Versuche, die besten 3 werden addiert und ergeben eine Gesamtweite.
Carmens Versuche landeten alle über 44.00 m!
Die besten drei Versuche: 44.66 - 45.64 - 48.73. In der Gesamtaddition bedeutete dies 139.03 m und mit über 10 Metern Vorsprung die erfolgreiche Verteidigung des Pokals!
25.10.09 Abwerfen - Rasenkraftsport in Vellmar
25.10.2009
Saisonausklang der nordhessischen Rasenkraftsportler beim SSC
Artikel öffnenArtikel schließen
Noch einmal das überraschend schöne Wetter genutzt hat die nordhessische Rasenkraftsportszene um zum Abwerfen nach Vellmar zu kommen.
Mit einigen Bestleistungen, besonders bei den Damen, wurde die Wettkampfsaison für das Jahr 2009 beendet.
Aus Vellmarer Sicht freuten sich über nochmalige Verbesserungen besonders Hannelore Herrmann im Steinstoßen und Carmen Krug im Dreikampf und Gewichtwurf. Für Georg Weitzel war es der erste Dreikampf und für Neuzugang Michael Eichel der erste Wettkampf im Rasenkraftsport.
Michaels Tatendrang wurde leider durch leichte Zerrungen gedämpft. Georg bestätigte seine stabilen Trainingsleistungen bei den Drehwürfen, war aber im Steinstoßen genauso wie Hartmut Nuschke nicht zufrieden. Auch unser Oldie Basilius Balschalarski sah es als netten Ausklang der Saison an.
Nach Wettkampfende wurde noch gemütlich eine leckere Werfersuppe, serviert von Ulrike Nuschke, zu sich genommen und die herrliche Sonne auf dem schönen Hochplateu am Breiten Stein genossen.
Dies war der erste offiziell ausgerichtete Wettkampf der Rasenkraftsportler im SSC Vellmar, wird mit Sicherheit aber nicht der letzte sein.
Gala Sparkassen Grand Prix 2009 - SSC Leichtathleten ausgezeichnet !
Artikel öffnenArtikel schließen
Auch in 2009 sind wir sehr froh darüber, dass die Kasseler Sparkasse die Nachwuchsarbeit der Leichtathletikvereine des Kreises Kassel unterstützt.
Die Kasseler Sparkasse hatte am 4.11. zu einer sportliche Gala eingeladen, bei der die sechs punktbesten Vereine des Jahres und die jeweils drei Besten der einzelnen Wertungen gemeinsam mit dem HLV Kreis Kassel besonders ausgezeichnet wurden. Neben den 60 besten Sportlern mit ihren Eltern und Angehörigen waren die Vereinsvorsitzenden, die Abteilungsleiter, Trainer und Betreuer aller Vereine, die 2009 an den Kreismeisterschaften des HLV-Kreises Kassel teilgenommen haben, sehr herzlich eingeladen.
Der SSC Vellmar zählt wieder zu den erfolgreichen Vereinen (2.) und wurde wie folgende Sportler ausgezeichnet:
Die Erstplatzierten wurden mit Medaillen, Urkunden und einen Sweatshirt ausgezeichnet.
08.11.09 36.Winterlaufserie des SVW 06 Ahnatal
08.11.2009
Luca Hertel 1.Platz über 1100m in 4:14,0 Min
Artikel öffnenArtikel schließen
Endstand Nordhessencup Wertung 2009
08.11.2009
Nils Trebing M12 4. 5km Wertung mit 10052P.
Luca Hertel M11 5. 1km Wertung mit 9160P.
Artikel öffnenArtikel schließen
Yannick Luhmann M11 20. 1km Wertung mit 2270 P. Andrea Schneider W20 6. 5km Wertung mit 6629P. Lothar Schneider M50 18. 10km Wertung mit 14526 P.
Vorschau: 14.11.09 Sportlerehrung der Stadt Vellmar
13.11.2009
72 SSC Leichtathleten/LSW+RKS Werfer werden für die Saison geehrt!
Artikel öffnenArtikel schließen
Folgende 72! SSC Athleten werden nach der Ehrenordnung der Stadt Vellmar für die Saison 2009 geehrt:
Ben Utermarck, Philipp, Gebauer, Lewis Trebing, Glenn Trebing, Luca Igel, Marvin Schaffland, Jontay Oberkersch, Jonah Schneider, Sharin Oziegbe, Yannick Luhmann, Jonas Weitzel, Yannick Billing, Hannah Gelhaus, Katja Hödl, Lasse Utermarck, Luca Hertel, Guiliana Löwecke, Lea Weiß, Cornelius Hottenrott, Stina Berggold, Lisa-M Winkler, Christian Hayn, Lars Knieschek, Levin Oziegbe, William Bremer, Marcel Hoppe, Carolin Klupsch, Nina Henze, Charlotte Bomert, Marvin Möller, Alexander Hoppe, Tobias Machal, Joshua Redmond, Nils Stoya, Christoph Gebauer, Martin Heine, Alexander Klimsa, Sandra Schönecer, Christopher Hödl, Nadine Jacob, Philipp Redmond, Marvin Schmidtkunz, Hella Zink, Thomas Mottl, Hans-C Ohm, Christian Seeland, Christian Rapp, Arne Fröhlich, Lennart Nuschke, Karoline Klecka, Anke Gunkel, Carmen Trechsler, Carmen Krug, Ralf Krüger, Guido Hottenrott, Karin Reitemeier, Georg Weitzel, Dieter Glübert, Peter Hartung, Gabriele Uffelmann, Hartmut Nuschke, Gisela Rahmlow, Dieter Uffelmann, Günter Lange, Angelika Rümpler, Hannelore Herrmann, Basilius Balschalarski, Norbert Schmidt, Dieter Huasotter, Heinz Stäcker, Klaus Moll.
Einlass ist um 18°° in der Mehrzweckhalle in Frommershausen
14.11.09 Sportlerball mit Sportlerehrung der Stadt Vellmar
14.11.2009
72 Leichtathleten wurden von der Stadt Vellmar geehrt!
Artikel öffnenArtikel schließen
Das unsere Abteilung Leichtathletik mit Rasenkraftsport und LSW Spezialsport 2009 wieder eine tolle Saison hatte, spiegelte sich auch im Urkunden und Mediallenregen bei der Sportlerehrung der Stadt Vellmar im Rahmen des Sportlerballs wieder. Hier die wieder nahezu unglaubliche Bilanz der Saison 2009:
Unsere Schüler unter 15 Jahren, die bei Kreismeisterschaften und Nordhessischen Meisterschaften erfolgreich waren, wurden im ersten Ehrungsteil mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet:
Im zweiten Teil kamen unsere Athleten zur Ehrung, die Hessischer Meister/Bester (Bronzemedaille), Deutsche Meister (Silbermedaille) u.o. erfolgreich an Europameisterschaften (Goldmedaille) bzw. Weltmeisterschaften (Goldmedaille) teilgenommen haben.
DLV Bestenlisten 2009 - SSCer erneut stark vertreten
21.11.2009
Joshua Redmond 9x in DLV Bestenliste! Platz 5 Hürden U17 Sven Eichel M16 Platz 6 Dreiprung + Platz 20 Weit U17!Christopher Hödl Platz 13 Weitpsrung U19! 10Kampf Mannschaft MJB 28. + 4x100m Staffel MJB 23. im DLV
Artikel öffnenArtikel schließen
DLV Bestenlisten 2009 - SSCer erneut stark vertreten
21.11.2009
Joshua Redmond 9x in DLV Bestenliste! Platz 5 Hürden+ Platz 10 100m U17!
Sven Eichel (MJB) Platz 6 Dreisprung U17 + Platz 20 Weit U17!
Christopher Hödl (MJA) Platz 13 im Weitsprung U19!
10Kampf Mannschaft MJB 28. + 4x100m Staffel MJB 23.
Artikel öffnenArtikel schließen
Christoph Gebauer + Christopher Hödl + Sven Eichel + Nils Stoya + Joshua Redmond
In der Saison 2009 konnten sich unsere Jugendlichen, die sich bereits 2008 in die Topp-Platzierten im DLV einreihen konnten, erneut weit vorne platzieren. Auch 2 Mannschaften der MJB schafften den Sprung unter die Topp 30:
Die 4x100m Staffel der MJB (J.93+92) mit Christoph Gebauer+Sven Eichel+Joshua Redmond+Nils Stoya konnte den 28.Platz erreichen! Für 2010 sind Sven, Joshua und Nils erneut für die MJB startberechtigt - mal schauen was hier noch möglich ist...
Unsere 10-Kampf Mannschaft der MJB ging im September ´09 erstmals in der "Königsdisziplin" an den Start. Joshua Remdond + Sven Eichel + Nils Stoya (alle J.93) bildeten ein starkes Team und landetet auf dem 23. Platz im DLV!
Joshua Redmond MJB (J.93) schwebt 2009 mit 9 !!! Platzierungen in der DLV Bestenliste "auf Wolke 7! Seine stärkste Disziplin waren erneut die 110m Hürden. Klasse der 5. Platz in der U17 (21. U18). Auch über die 100m erreichte Joshua mit dem 10. Platz der U17 (34. U18) ein topp Resultat. Aber damit nicht genug - mit seinem ersten 10-Kampf Platz 12 U17 (36. U18), im Hochsprung13.U17 (45.-60. U18), im Dreisprung 13. U17 (24. U18, 49. U20), im Weitsprung 23. U17 (42. U18) plus die o.g. Erfolge mit der 4x100m Staffel und der 10Kampf Mannschaft.
Sven Eichel MJB (J.93) ist 5mal unter den Besten im DLV!! Er glänzte erneut im Dreisprung. Im DLV ist er der 6. beste Springer der U17 und 11. Bester der U18. Auch bei der MJA (U20) ist er als 29. platziert. Im Weitsprung ist er 20. der U17 (39. U18). Hinzu kommen die o.g. Plätze mit der 4x100m Staffel und der 10Kampf Mannschaft.
Christopher Hödl MJA (J.91) konnte verletzungsbedingt nicht das "Wunder" von 2008 wiederholen - 2008 ist er bester Weitspringer der U18 geworden. Nichtsdestotrotz schaffte Christopher 2009 eine topp Platzierung als 13. der U19 (22. U20). Insgesamt bestritt er 8 Wettkämpfe mit Weiten über der 7m Marke!
22.11.09 LSW-Winterwurfserie Teil 1
22.11.2009
Gute Wurfleistungen zu Beginn der Wintersaison
Artikel öffnenArtikel schließen
LSW-Winterwurfserie I: Eisenschleuder-Dreikampf und Diskurama
Zu dem ersten Termin der LSW-Winterwurfserie der "Steinbären" trafen sich einige hessische Aktive. Die weiteste Anreise hatte dabei Ishild Müller aus Niederrodenbach auf sich genommen.
Pünktlich um kurz nach 10 Uhr begann der Wettkampf bei einer leichten Schauer mit dem Eisenschleuderdreikampf. Drei verschieden schwere Kugeln (1-1,5-2 kg) an einer Lederschlaufe werden dabei mit Schleuderballtechnik geworfen. Auf Grund des kleinen Massenschwerpunktes der Geräte ist dabei ein Schutzgitter für die Zuschauer unabdingbar. Hier zahlt sich die gut durchdachte Planung der vereinseigenen Werferanlage aus, da das Schutznetz um die Wurfringe nun umgekehrt verwendet wird. Hierbei nutzte den Schleuderballtechnikern ihr Können, sie grenzten sich klar von dem übrigen Teilnehmerfeld ab. Allen voran Georg Weitzel bei den Männern und Carmen Krug bei den Frauen. Ihre Weiten mit über 100 Metern sind deutsche Spitzenklasse. Und wenn Carmen die Geburtstagsfeier am Abend vorher nicht gehabt hätte wäre das bestimmt noch mehr geworden. Aus Vellmarer Sicht waren der heranwachsende Steinbär Jonas Weitzel, Hartmut Nuschke und Dieter Uffelmann durchaus zufrieden, bei Michael Eichel fehlte einfach mangels bisheriger Trainingsmöglichkeit für mehr Weite die Übung.
Im Diskurama (drei verschiedene schwere Wettkampfdisken je nach Altersklasse) war Michael Eichel dann schon besser dabei, aber gegen Georgs "Ausleger" hat kaum jemand eine Chance. Überraschend hierbei die Weite von Hartmut, der trotz verschiedener Wehwehchen eine stabile Leistung zeigte. Am meisten überraschte allerdings Carmen, sie sollte vielleicht nur noch Standwurf machen. Die auswärtigen Gäste schlugen sich tapfer, auch wenn Hella Böker (SAV Kassel) über mangelndes Training klagte. Trotzdem hatte Ishild Müller (TGS Niederrodenbach) keine Chancen die Altinternationale zu bezwingen. Hier die Ergebnisse im Überblick.
v.l.n.r.: Michael Eichel, Carmen Krug, Dieter Uffelmann, Hartmut Nuschke, Jonas Weitzel, Georg Weitzel, Hella Böker, Ishild Müller
01.12.09 Nordhessische Hallenmeisterschaften Dreisprung in Baunatal
01.12.2009
Sven+ Christopher+ Malin Nordhessische Meister + Christoph Vize
Artikel öffnenArtikel schließen
Christoph Gebauer, Christopher Hödl, Malin Brietzke, Sven Eichel
Die nordhessischen Hallen-Dreisprungmeisterschaften wurden dieses Jahr zum Ende des Jahres in Baunatal-Großenritte durchgeführt.
In Abwesenheit des erkrankten Johua Redmond (weiterhin gute Besserung!) war Sven Eichel MJB (Süddeutscher Dreisprungmeister) in der B-Jugend nicht zu schlagen. Gleich beim ersten Versuch erreichte er aus dem Training heraus gute 13,21m, die restlichen Versuche trat er über.
Christoph Gebauer MJB wurde Nordhessischer Vizemeister. Er hatte einige bessere übergetretene Sprünge als der gültige 10,83m-Sprung.
Christopher Hödl MJA musste kurz vorher für seine Schulbenotung im Freien weitspringen. Das tat er mit Bravour, und testete dann noch in Großenritte, ob sein Sprunggelenk belastbar ist. Der Test verlief gut. Nachdem die ersten beiden Versuche noch knapp übergetreten waren, sprang er mit kurzem Anlauf mit 13,02m zum Titel. Demnächst will er im Weitsprung voll angreifen.
Seit dem Spätsommer trainiert Malin Brietzke WJB beim SSC-Team. Nach den Erfolgen als Hessische Weitsprungmeisterin in 2008 und 2009 mit der 4x100m Staffel (W15 bzw. WJB) für die LG Reinhardswald, "hakte" es im weiterem Verlauf der Saison. Ab dem 1.1.2010 wird sie für den SSC Vellmar an den Start gehen. In Großenritte trat Malin ebenfalls aus dem Training heraus an und konnte ihre persönliche Bestleistung um mehr als 50cm auf 10,88m steigern. Eine Toppleistung für Hessen, natürlich Platz 1 in Nordhessen. Auch die Sprungserie war konstant gut.
06.12.2009 LSW-Winterwurfserie Teil 2: Nikolauswerfen
06.12.2009
Kleines Feld und k(l)eine Weiten
Artikel öffnenArtikel schließen
Am Nikolauswerfen nahmen leider nur 3 Teilnehmer teil: Thomas Mottl, Dieter Uffelmann und Hartmut Nuschke. Dafür hatten wir aber zwei Kampfrichter: Georg Weitzel und Peter Hartung
12.+13.12.09 Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf
13.12.2009
SSCer mit etlichen Bestleistungen + Normen für die Hallenmeisterschaften!
Christopher Hödl MJA springt DM Norm mit 7,04m aus dem vollem Training !
Joshua Redmond glänzt mit 7,24s über 60m + 6,73m beim Weitsprung !
Artikel öffnenArtikel schließen
Sven Eichel MJB reiste mit "müden" Beinen durch das Aufbautraining nach Stadtallendorf. Er konnte sich nichtsdestotrotz über die 60m auf 7,34s (Vl 7,42s, Zl 7,40s) verbessern. Den Weitsprung ließ er wegen einer Fersenprellung aus und konnte die 200m auf Bahn 2 in guten 24,09s laufen.
Christoph Gebauer MJB erreichte sein Ziel, er sprintete die 60m in neuer persönlicher Bestleistung (p.B.) 7,67s und hat damit die A-Norm für die Hessischen MJA in der Tasche. Beim Weitsprung kam er seinem zweiten großen Ziel mit 5,94m (pB) sehr nahe. Die Kugel flog weit - neue Bestleistung mit 11,05m.
Nils Stoya MJB sprintete ebenfalls Bestzeit und erreichte mit 7,90s die B-Norm für die Hessische B+A Jugendmeisterschaften! Bei seinem ersten 800m Lauf in der Halle bestätigte er sein gute Stehvermögen - er lief nach etwas zu schnellen ersten 400m 2:17,54 Min. Beim anschließendem Weitsprung immer noch gute 5,39m.
Christian Rapp M reihte sich in die Serie von Bestzeiten ein. Im Endlauf erreichte er 7,50s über die 60m (Vl 7,54s, Zl 7,51s). Im Weitsprung erneut mit 6,11m über die 6m Marke - hier ist mit weiterer Technikverbesserung noch einiges möglich. Die Kugel landete bei 10,36m.
Karin Reitemeier F war mutig und wagte beim Hochsprung als Anfangshöhe ihre persönliche Bestleistung anzugehen. Es wurde belohnt! 1,35m im 2.Versuch. Trotz noch erheblicher Erkältung sprintete sie die 60m in 9,17s und die 200m in 32,75s. Beim Kugelstoßen beachtliche 7,92m und 4,26m beim Weitsprung.
Malin Brietzke MJB hatte "kreislauf". Daher musste sie sich, nach ihrer neuen Bestleistung im Dreisprung letzte Woche, mit 8,43s über die 60m und 5,12m beim Weitsprung zufrieden geben.
Christian Seeland M sprintete die 60m in 7,79s (Vl 7,79s, ZL 7,81s) und lief die 200m in 25,76s.
Christopher Hödl MJA fehlte "dank" dem Aufbautraining die frische - umso mehr überzeugten die 7,38s über die 60m und die 7,04m als bester Springer des Tages im Weitsprung. Der Anlauf zeigte sich deutlich verbessert, die Umsetzung in einen optimalen Absprung wird sich in den nächsten Wochen entwickeln.
Joshua Redmond MJB überraschte einmal mehr. Noch bis vor 8 Tagen hatte ihn eine bakterielle Tonsillitis plus H1N1 zur 2 wöchigen Sportkarenz gezwungen - und schon purzelten wieder neue pers. Bestleistungen. Über 60m verbesserte er sich auf 7,24s (Vl 7,36s, Zl 7,28s) und im Weitsprung als Sieger auf 6,73m! Fit - werden das nicht die letzten bleiben...
Nina & Co bewährten sich in Stadtallendorf
Nachdem einige unserer jugendlichen und älteren Aktiven beim stark besuchten und teils hochklassigen Vorweihnachtskriterium im Stadtallendorf erfolgreich dabei waren, starteten Nina Henze (W13), Lea Weiß, Katja Hödl, Giulliana Löwecke, Lasse Utermarck (alle AK 11) am folgenden Tag an gleicher Stelle.
Unsere 5 Nachwuchsathleten waren von der Leichtathletikhalle stark beeindruckt, solch hervorragende Bedingungen haben wir in Nordhessen nicht. Noch beeindruckender waren die starken Teilnehmerfelder und das hohe Leistungsniveau, welches natürlich ein Herzklopfen erzeugte. Es brodelte nur so in der Halle. Nina Henze (W13) trainiert seit einigen Wochen bei den „Großen“, und hat sich innerhalb dieser Zeit deutlich verbessert. Gleich beim ersten 60m Lauf konnte man das an ihrer Zeit von 8.68s erkennen. Im Zwischenlauf dann noch einmal die gleiche Zeit, nur 3/100 sec. fehlten am Endlauf. Auch beim Kugelstoßen ein Leistungssprung von 1,21m auf 8,58m. Hier werden in der Zukunft durch das erlernen der richtigen Technik und etwas mehr Abgeklärtheit Steigerungen erfolgen können. Beim ungeliebten Hochsprung dann 1,33m, der Weitsprung wäre ihr lieber gewesen, war aber nicht ausgeschrieben. Lea Weiß (W11) verbesserte ihre Hochsprung-Bestleistung um 4cm auf 1,28m, was ihr einen unerwarteten 3. Platz im 30-köpfigen Feld bescherte. Auch im 50m-Lauf war sie in guter Verfassung, denn sie steigerte sich von 8.50s auf prima 8,23s. Damit erreichte sie den Zwischenlauf, für den man sich in 9 Vorläufen (!) qualifizieren musste. Katja Hödl (W11) erreichte im 50-m-Lauf ebenfalls den Zwischenlauf, sie lief 8,01s. Beim Hochsprung dann ordentlich 1,19m im Riesenfeld und Rang 18. Der Hochsprung ist nicht so Recht Katja´s Ding, der Weitsprung liegt ihr mehr. Giulliana Löwecke (W11) wurde beim Hochsprung mit 1,25m Sechste, im Sprint erzielte sie gute 8.38s. Lasse Utermark (M11) sprang 1,20m hoch. Auch bei den Jungen waren die Teilnehmerfelder riesengroß. Im 50m-Sprint verbesserte er seine Bestleistung (7,79s) gleich dreimal, Im Vorlauf 7.76s, im Zwischenlauf 7.71s und im Endlauf, in dem er hervorragender Fünfter wurde in 7,70s.
Die fünf Wackeren haben allesamt die Feuertaufe bestanden.
13.12.2009 LSW-Winterwurfserie Teil 3: Werferzehnkampf bei plus 4 Grad
13.12.2009
Nur die Harten kommen in den (Werfer-)Garten
Artikel öffnenArtikel schließen
Vier Aktive des SSC stellten sich den Herrausforderungen eines Werferzehnkampfes:
v.l.n.r: Hartmut Nuschke, Dieter Uffelmann, Michael Eichel, Basilius Balschalarski
Und alle kamen durch, von morgens 10 bis nachmittags um 16 Uhr wurde fast alles, was geht, weggeschmissen. Keiner brachte eine herausragende Topleistung, das war bei der Jahreszeit und den Temparaturen auch nicht zu erwarten. Aber alle waren mit ihren Leistungen durchweg zufrieden. Am meisten überraschte Michael mit der Keule. Und wenn Basi das ganze auch noch etwas lockerer gesehen hätte wäre der Spaß noch größer gewesen.
Aber so sind alle gesund wieder nach Hause gekommen, die Muskelkater wurden in den folgenden Trainingseinheiten im Kraftraum ausgiebig erörtert.
18.12.09 Jahresabschlussfeier + Sportlerehrung der SSC Leichtathleten
18.12.2009
Leichtathleten feiern erfolgreiche Saison 2009 !
Stimmungsvolle Ehrungen in vollbesetzter Kulturhalle Niedervellmar!
Artikel öffnenArtikel schließen
Unsere Jüngsten wurden mit dem DLV Mehrkampfabzeichen in "Bronze" ausgezeichnet
DieAbteilung Leichtathletik des SSC Vellmar lud zu einer Abteilungsfeier mit Sportlerehrung für das Jahr 2009 in die Kulturhalle Niedervellmar ein.
Dank unserer AbteilungsleiterinIngeborg Trechsler, die auch die Veranstaltung moderierte, war es eine gelungene Veranstaltung mit stimmungsvoller Ehrung. Aufgrund der zahlreichen Erfolge gab es beinahe über 2 Stunden herzlichen Beifall für die Athleten, die mit der Ehrenurkunden, der Ehrenmedaille in Bronze, Silber oder Gold und dem DLV Mehrkampfabzeichen geehrt wurden. Für das leibliche Wohl sorgte ein kostenloses Buffet, welches Inge aus dem Hut gezaubert hat.
Auszeichnung mit der Ehrenurkunde des Vereins
Auszeichnung mit der Ehrenmedaille in Bronze
Auszeichnung mit der Ehrenmedaille in Bronze
Ehrung mit dem DLV Mehrkampfabzeichen in Silber
Ehrung mit der Goldmedaille
Auszeichnung mit dem DLV Mehrkampfabzeichen in Gold
Ehrung mit der Goldmedaille
Ehrung mit der Goldmedaille + DLV Mehrkampfabzeichen
Wir wünschen Allen einen guten Rutsch + Gesundheit für 2010 !