0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2009: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| 05.09.09 B-Jgd. Vergleichskampf Baden-Württemberg/Hessen/Nordrhein-Westfalen |
| 05.09.2009 |
Joshua Redmond + Sven Eichel für Hessen beim Ländervergleichskampf!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Zwei unserer Aushängeschilder wurden für den U18-Ländervergleichskampf Nordrhein/Westfalen – Baden/Württemberg – Hessen in Leverkusen nominiert. Joshua und Sven sollten beim Dreisprung an den Start gehen. Mit einem Bus wurden die Aktiven auf der Strecke von Nordhessen nach Egelsbach eingesammelt, wo die Übernachtung in einer Sporthalle geplant war. Bei der Raststätte Kassel wurde der Bus eingesetzt, doch der kam eine geschlagene Stunde zu spät – außerdem kam er gen Süden auch noch in einen Stau und in zähfließenden Verkehr, sodass die Ankunft in Egelsbach abends mit 2-stündiger Verspätung erfolgte.
Nach einer Nacht mit wenig Schlaf ging es dann weiter zur Wettkampfstätte in Leverkusen. Entgegen der geplanten Aufstellung lief Joshua die 110m-Hürden, er hatte sich bei den Süddeutschen Meisterschaften mit glanzvollen 14.55s dafür empfohlen. Der schwächere HLV-Läufer lief im stark besetzen 1. Lauf, wo 6 Läufer antraten. Sieger dieses Laufes wurde der derzeit beste deutsche Hürdenläufer Riekert , auf Rang 2 der deutsche Zehnkampfmeister Klink aus Hessen. Mit nur einem (schwächereren) Gegner konnte dann Joshua mit einem runden Lauf und 14.56s voll überzeugen, er ist derzeit einer der stärksten Hürdlenläufer seines Jahrganges - und war in Leverkusen der einzige Läufer des jüngeren B-Jugend-Jahrganges. Mit nur knapp 1/2s Rückstand zum überragenden deutschen Hürdensprinter und nur 2/10 hinter dem deutschen Zehnkampfmeister präsentierte sich Joshua mit der 4.-besten Zeit in starker Verfassung. Beim Dreisprung lief es bei Sven nicht so gut wie möglich. Er kam nicht so recht in den Wettkampf, sprang dann im letzten Versuch mit 12,98m noch dicht an die 13m-Marke heran, die Joshua bereits beim ersten Versuch mit 13,05m übersprang. Kaum zu glauben, dass Joshua beim vorletzten, nur sehr knapp übergetretenen Versuch, bei etwa 13,70m landete.
Durch den Ausfall eines hessischen Hochspringers wurde Sven direkt nach dem Dreisprung zum Hochsprung "eingeladen"– mit dem Ziel, gegen die Spezialisten einen Punkt für Hessen einzufahren. Mit 5 Schritten Anlauf, müde von dem belastenden Dreisprung, überwand Sven 1,75m und stellte eine persönliche Bestleistung auf. Fast hätte er auch noch 1,80m geschafft. In der zweiten Staffel, die sicherheitshalber ins Rennen geschickt wurde, lief Joshua auf Platz 2 und übergab den Stab an Sven. Da die erste Staffel patzte und den Stab beim letzten Wechsel fallen ließen, kamen die Vellmarer mit ihrem Staffelteam in die Punktewertung.
Der Trainer Günter betreute die Jungs vor Ort, ebenfalls den Hochsprung. Er war mit Svens Vater am Morgen angereist, während die anderen SSCer beim Nordhessischen Kreisvergleich in Frankenberg aktiv waren.
Die hessische Mannschaft musste den Mädels und Jungen aus Nordrhein/Westfalen und Baden/Württemberg den Vortritt lassen.
Mit dem Bus ging es dann wieder zurück nach Egelsbach, und dann weiter bis zur Raststätte in Kassel – Ankunft über eine Stunde nach Mitternacht. Zu allem Unglück versagte die Lichtmaschine des Bus´, somit war die Ankunft ebenso wie die Abfahrt außer Plan.
Vorschau: Der diesjährige B-Jugendvergleichskampf der Länderauswahlmannschaften aus Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen findet am Samstag, 5. September 2009, im Leichtathletikstadion Manfort in Leverkusen statt.
Diese Veranstaltung wird gemeinschaftlich vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband, vom Leichtathletik-Verband Nordrhein und vom TSV Bayer Leverkusen organisiert.
Zur Austragung kommen für die männlichen und weiblichen B-Jugendlichen jeweils 18 Wettbewerbe aus dem Sprint-, Lauf-, Sprung und Stoß/Wurfbereich. Pro Ländermannschaft dürfen 3 Starter in den Einzelwettbewerben und 2 Teams in den 4x100m-Staffeln teilnehmen, von denen jeweils 2 Teilnehmer bzw. 1 Staffel gewertet werden. Verteilt werden in den Einzelwettbewerben 6 - 5 - 4 - 3 - 2 - 1 Punkte und in den Staffel 6 - 4 - 2 Punkte. Es gibt jeweils eine Wertung für die Männliche B-Jugend und für die Weibliche B-Jugend sowie eine Gesamtwertung.
Den Zeitplan des B-Jugendvergleichskampfes finden Sie hier.
|
|
|
|
| 05.09.09 Nordhessische Meisterschaft Kreisvergleich in Frankenberg |
| 05.09.2009 |
Kreis Kassel gewinnt erneut Gesamtwertung! SSCer fleißige Punktesammler
Artikel öffnen
Artikel schließen

Nordhessischer Meister - das Team des Kreis Kassel mit der Kreisvorsitzenden Inge Trechsler (li.)
11 SSC –Schüler/innen beim Kreisvergleichskampf in Frankenberg/E.
VR durch die 4x50m Staffel der C-Schülerinnen und Sharin Oziegbe Für das Auswahlteam des Kreises Kassel ging es darum, den Vorjahressieg beim Kreisvergleichskampf der Nordhessenkreise zu wiederholen. Das gelang in überzeugender Manier, denn mit 347 Punkten lag das Kasseler Team vor dem Kreis Waldeck (311,5), dem Werra/Meißner Kreis (280), dem Schwalm/Eder Kreis (265,5), dem Kreis Frankenberg (187,5) und dem Kreis Hofgeismar (103,5). SSC-Nachwuchsathleten hatten einen gehörigen Anteil am Erfolg der Schülermannschaft.
Bei den B-Schülern überzeugte Levin Oziegbe mit einer starken Verbesserung im 75m Lauf, mit 10,07s war er zweitbester Sprinter. Beim 60m-Hürdenlauf lief er mit 10.52s ebenfalls so schnell wie noch nie, und heimste als Bester dieser Disziplin die optimale Punktzahl ein. Cornelius Hottenrott verbesserte sich als Dritter im Weitsprung auf prima 4,88m, und zog William Bremer auf 4,68m mit, der außerdem im 75m Sprint gute 10,86s lief (p.B.).
Die Sprintstaffel William Bremer – Levin Oziegbe – Cornelius Hottenrott wurde durch den Wolfhagener Eike Kratsch ergänzt, und lief mit 41,09s eine Spitzenzeit und weitaus schneller als ihre Gegner. Überhaupt konnten wir wieder beobachten, dass die SSCer wechseltechnisch glänzen konnten. Bedingt durch den Ausfall eines 1000m Läufers kam Cornelius abschließend noch in den „Genuss“, diese Distanz zu bewältigen zu dürfen. (3:34.27min). Mit nur einem Punkt Rückstand wurde das Team Vizemeister.
Bei den C-Schülern stellten wir mit Jontay Oberkersch, Lasse Utermarck, Yannick Billing und Luca Hertel die komplette 4x50m-Staffel, während des letzten Wechsels bekam Yannick einen Stich im Hüftbereich und wurde langsamer, trotzdem ist die gelaufene Zeit von 29.96s immer noch eine sehr gute Zeit. Platz 3 hauchdünn hinter der besten Staffel trotz des Missgeschicks. Yannick kam im 75m-Lauf (7.75s) und im Weitsprung (4,43m) ebenfalls in die Punktewertung für das Kreisteam. Lasse Utermarck sprintete 7.90s, sein erster Lauf (die Zeitmessanlagte versagte da) schien aber schneller gewesen zu sein. Auch die C-Schülermannschaft wurde Vizemeister.
Die C-Schülerinnen des SSC überzeugten auf der ganzen Linie. Guilliana Löwecke, Katja Hödl, Sharin Oziegbe und Hannah Gelhaus liefen ein tolles Staffelrennen, und distanzierten mit dem neuen Vereinsrekord von 29.54s alle anderen Kreisstaffeln um Längen – topp in Hessen. Auch hier bestachen die SSCer mit runden Wechseln – in diesem Alter nicht selbstverständlich. Obwohl gesundheitlich etwas angeschlagen, war Sharin wieder eine Bank. Im 50m Lauf war sie einsame Spitze, mit 7.60s lief sie in Frankenberg ihren zweiten Vereinsrekord, setzte im Weitsprung mit 4,53m noch einen Sieg drauf. Höhengleich mit der Siegerin (1,32m ) punktete Sharin auch noch beim Hochsprung. Katja sprang 4,21m weit, und sprang als 800m-Läuferin als Ersatz ein (3:07.26min). Auch Hannah lief ebenfalls die 800m und punktete mit guten 2:57.85min für den Kreis Kassel. Das Team des Kreis Kassel der C-Schülerinnen siegte.

Katja Hödl + Giuliana Löwecke + Sharin Oziegbe + Hannah Gelhaus Vereinsrekord 4x50m W11 29,54s
|
|
|
|
| 06.09.09 Minisportfest des SSC Vellmar (II./2009) |
| 06.09.2009 |
Das Vellmarer Minisportfest war wieder einmal eine runde Sache !
54 SSC-Kids mischten auf der Zentralen Sportanlage kräftig mit !
Artikel öffnen
Artikel schließen
1. M5 3-Kampf Jannik Heinz W5+W6 Rebecca+ Lea+ Madita-Fee
Unter der Regie von Abteilungsleiterin Ingeborg Trechsler tummelten sich 110 Kinder aus 10 nordhessischen Vereinen auf der Zentralen Vellmarer Sportanlage beim bereits traditionellen Minisportfest des SSC Vellmar. Der Veranstalter stellte mit 54 Mädchen bzw. Jungen die Hälfte der Teilnehmer.
Viele Hände halfen mit, dass das Event wieder ein voller Erfolg wurde. Eltern verkauften Würstchen, Kuchen und Kaffee, Junge Aktive stellten sich als Kampfrichter und für den Platzaufbau zur Verfügung. Herzlichen Dank an dieser Stelle !
Doch nun zum sportlichen Teil. Wegen der Vielzahl der Ergebnisse können wir nicht jedes Kind erwähnen, das kann der anklickbaren Ergebnisliste entnommen werden.
Ergebnisliste Fotoseiten
Die D-Schüler/innen (bis einschließlich Jg. 2000) absolvierten Dreikämpfe (50m – Weitsprung – Ballwurf), die C-Schüler/innen den Vierkampf (+ Hochsprung). Für alle Klassen waren für die Mädchen 800m-Läufe ausgeschrieben und für die Jungen 1000m-Läufe.
In der Klasse M9 stellte der SSC mit Glenn Trebing den Dreikampfsieger mit 917 Punkten. Glenn lief die 50m in 8.6s, sprang 3,67m weit und warf den Ball 37m weit. In seinem ersten Wettkampf überzeugte Luca Igel, der überraschend auf Platz 2 landete und auf 837 Punkte kam (8.6s-3,46m-30m), und sich vor Glenns Zwillingsbruder Lewis Trebing schob, der mit 833 Punkten (8.7s-3,50m-30m) nur 4 Zähler hinter Luca lag. Dafür sicherte sich Lewis den 1000m Sieg in 4:16.2min, Luca belegte hier mit 4:22.8 min Platz 3. Der bisherige Abonnementssieger Philipp Gebauer wurde Vierter mit 826 Punkten (8.6s-3,31m-31m) nur 11 Zähler hinter dem Zweiten!
In der Klasse M8 dominierte Ben Utermarck das Geschehen. Er gewann souverän den Dreikampf mit 751 Punkten, und hatte seine stärkste Disziplin mit 30,5m bei Ballwurf (9.2s-3,16m). Die Dreikampfmannschaft der D-Schüler Glenn Trebing, Luca Igel, Lewis Trebing, Philipp Gebauer, Ben Utermark erkämpfte hervorragende 4164 Punkte, im Vorjahr wäre das Platz 2 in der hessischen Bestenliste gewesen. Eine starke Vorstellung. Weitere 3 SSC-Mannschaften kamen in die Wertung ! (siehe Ergebnisliste).

M11: Am Vortag noch beim Kreisvergleichskampf in Frankenberg/E. im Einsatz, erkämpfte sich Yannick Billing den Sieg im Vierkampf. Nach 7.9s im 50m Lauf, 4,04m beim Weitsprung, 1,24m beim Hochsprung und 40,5m Ballwurf kam er auf glatte 1400 Punkte, genau 82 Zähler vor Lasse Utermarck (1318 = 7.9s-4,05m-1,20m-33m), der ebenfalls für die Kreisauswahl aktiv war. Als Dritter stand Yannick Luhmann auf dem Treppchen. Er sammelte 1282 Punkte, und hatte mit 1,28m im Hochsprung seine stärkste Szene (8.6s-3,76m-36m). Auf dem 4. Platz dann Luca Hertel mit 1168 Punkten (8.4s-3,60m-1,16m-30m). Luca, der am Vortag Schlussläufer des schnellen Staffelquartetts war, konnte sich über Gewinn des 1000m Laufes in 3:46.6min freuen. Kurz hinter ihm kamen Yannick Billing (3:49.3min) und Lasse Utermarck (3:49.9min) ins Ziel. Die C-Schülermannschaft mit Yannick Billing, Lasse Utermarck, Yannick Luhmann, Luca Hertel und Jontay Oberkersch glänzten mit 6335 Punkten, ein Ergebnis der hessischen Spitzenklasse.
Jontay Oberkersch, Mitglied der starken Vierkampfmannschaft, platzierte sich in der Klasse M10 als Dritter mit 1167 Punkten. Er war auf der leistungsmindernden Asche mit 8.1s schnellster Sprinter (8.1s-3,78m-1,08m-29,5m). Am Vortag in der Sprintstaffel Startläufer, konnte er beim 1000m Lauf als Zweiter mit 4:00.9min auch auf der längeren Distanz überzeugen.
Die C-Schülerin Guilliana Löwecke (W11) hat sich gemausert. Auch sie stand am Vortag im Kreisteam als Startläuferin der Staffel, die einen neuen Vereinsrekord lief. Als Zweitplatzierte beim Vierkampf sprangen 1540 Zähler heraus, die Siegerin Grunewald aus Wolfhagen zählt im Vierkampf – auch wegen ihres starken Ballwurfes – zur hessischen Spitze. Guilliana lief die 50m in 8.1s, warf den Ball 29m, sprang 3,98m weit und mit 1,28m so hoch wie nie. Lea Weiß als 3. (1422= 8.4s-3,75m-1,20m-28,5m) und Katja Hödl als 4. (1402=8.2s-3.85m-1,20m-24m), wussten zu überzeugen, ebenso wie Hannah Gelhaus, die 1324 Punkte (8.2s-3,72m-1,08m-25,5m), wobei man Katja und Hannah den Wettkampf vom Vortag (Staffelrekord, Weitsprung, 800m) anmerkte. Wegen der Mannschaft kämpften sie in Vellmar noch einmal für ihre Kameradinnen.
Die oben genannten Guilliana Löwecke, Lea Weiß, Katja Hödl, Hannah Gelhaus und Rebecca Hottenrott bildeten die Vierkampfmannschaft der C-Schülerinnen, die ohne Sharin Oziegbe auf starke 6967 Punkte kam, besser als beim Gewinn der Nordhessenmeisterschaft in Felsberg.

Team der W10+11 bei unserem Sportfest
Fabienne Siemers W8 konnte als 2. beim Dreikampf gefallen, die 857 Punkte errechnen sich aus 9.3s über die 50m, 3,03m Weitsprung und 22m Ballwurf. Stark auch Zoe Böttcher als Dritte (784P.=9.1s-2,95m-16m), Emma Heiland als Vierte (772P.=9.2s-2,93m-16m) und Lovina Löber als Fünfte (719P.=9.2s-2,52m-16,5m). Platz 2 und 5 trennten lediglich 65 Punkte. Die Mannschaft erreichte gute 3881 Punkte (Fabienne Siemers, Zoe Böttcher, Emma Heiland, Laura Hägele, Lovina Löber). Alle Mädchen sind im nächsten Jahr noch bei den D-Schülerinnen startberechtige. Lovina siegte im 800m Lauf in guten 3:20.1min.
Erstaunlich stark waren unsere W7-erinnen.

Laura Hägele gewann den Dreikampf, und verblüffte mit hervorragenden 8.9s im 50m Sprint. Auch 2,90m beim Weitsprung sind nicht von Pappe. Laura sammelte 749 Punkte (8.9s-2,90m-13m). Sie lief nicht nur die 50m frappierend schnell, auch im 800m Lauf konnte ihr keine Gegnerin Paroli bieten – sie lief 3:28.4min. Direkt hinter ihr kam Julia Strauß in 3:39.9min ein. Julia war im Dreikampf auch nur unwesentlich schwächer als Laura. Sie lag mit 715 Punkten nur 34 Zähler hinter ihr. Sehr ausgeglichen ihre Ergebnisse mit 9.5s-2,76m-15,5m.
|
|
|
|
| Sommersportfest des SV Espenau |
| 13.09.2009 |
Pokale für Glenn Trebing M9+ Sharin Oziegbe W11+ Yannick Billing M11 + Cornelius Hottenrott M12
Artikel öffnen
Artikel schließen

(Carolin+Yannick+Glenn+Lewis+Marcel+Heinz+Timo waren gerade entfleucht)
Erfolgreich nahmen SSCer beim traditionellen Sportfest des SV Espenau in Hohenkirchen teil. Ausgeschrieben waren Dreikämpfe, für Jugendliche und Erwachsene außerdem Weitsprung. Die Mehrkampfsieger wurden mit Pokalen ausgezeichnet, viele Preise wurden gewonnen
M9 Glenn 1.+Philipp 2.+Lewis 4.
Sharin Oziegbe (W11) war im Dreikampf nicht zu schlagen, und sicherte sich mit 1308 Punkten den Sieg. Bei Nieselregen warf sie den Ball 30,5m, sprang 4,29m weit und sprintete starke 7.4s. Guilliana Löwecke überzeugte erneut, sie wurde Dritte mit 1168 Punkten (28m – 3,94m – 7.8s). Schnell unterwegs war auch Hannah Gelhaus als Sechste (1107 Punkte), sie lief die 50m ebenfalls in 7.8s (3,67m – 23,5m)
Yannick Billing 1. M11
Yannick Billing (M11) war Dominator seiner Altersklasse. Er sammelte 1071 Punkte, lief dabei die 50m in 7.6s, sprang 4,09m weit und warf den Ball 38m weit.
Glenn Trebing (M9) ist derzeit auf Siegestour, so auch in Hohenkirchen. Nach dem Sieg beim SSC Minisportfest sammelte er jetzt 865 Punkte (8.5s. – 3,42m – 33m) und verwies Philipp Gebauer, der mit 854 Punkten nur
minimal geschlagen wurde und schnellster Sprinter
Sharin Oziegbe 1. W11 war,auf Platz zwei (8.2s – 3,35m – 29m). Glenns Zwillingsbruder Lewis Trebing war als Vierter mit 792 Punkten (8.5s – 3,17m – 28m) ebenfalls vorn mit dabei.
Cornelius Hottenrott (M12) zeigte sich in guter Verfassung. Als Dreikampfsieger kam er auf gute 1171 Punkte, lief dabei die 75m in 10.8s (Weit 4,40m, Ball 37m).
Levin Oziegbe (M13) belegte Rang zwei und sammelte dabei 1273 Punkte. Er sprang 4,50m weit, warf den Ball 37m und hatte seine stärkste Disziplin beim 75m Lauf mit 9.9s, obwohl er bei der Hälfte der Distanz einen zeitraubenden Stolperer hatte.
Cornelius Hottenrott 1. M12
Bei den Jugendlichen belegte Sven Eichel (MJB) nach einem total verunglückten Kugelstoß den dritten Dreikampfplatz. Beim Weitsprung erreichte er starke 6,43m, und war mit 11.3s auch schnellster 100m-Läufer.
Christopher Gebauer (MJB) hatte sein Highlight beim 100m Lauf, 11.6s war er noch nie gesprintet. Auch beim Weitsprung schaffte er eine Bestleistung, mit 5,89m näherte er sich der 6m Marke. Er wurde mit 1650 Punkten Dritter, stieß die Kugel dabei 10,33m.
Maximilian Hoppe und Christian Klupsch, beide erstes Jahr B-Jugend, erfreuten durch sprunghaft Verbesserungen im Weitsprung. Christian verbesserte sich um ca. 1/2m auf 5,30m, und Maximilian Hoppe sprang mit 5,25m erstmals über die 5m-Marke.
Weitere Ergebnisse:
M8: 5. Timo Heinz (601= 9.7s – 2,65m – 25,5m) M12: 5. Nicolas Betzl (789= 75m 11.9s – 3,69m – 35,5m), 8. Lars Kniescheck (875= 12.1s – 3,27m – 29m) M13: 5. Marcel Hoppe (1079= 11.0s – 4,24m – 29m). W10: 6. Pia-Marie König (871= 8.0s – 3,13m – 13m). W11: 7. Rebekka Hottenrott (1020= 8.2s – 3,39m – 23m), 10. Ann-Christin König (926= 8.3s – 3,34m – 18m) W13: 3. Carolin Klupsch (1254= 10.7s – 4,35m – 27m), MJB: 5. Nils Stoya (1536= 12.0s- 5,35m – 9,33m), 7. Alexander Hoppe (1324= 13.1s – 5,25m – 7,15m) 8. Christian Klupsch (1289= 13.1s – 5,30m – 6,40m), MJA: Weitsprung 1. Christopher Hödl 6,69m, M: 1. Christian Rapp (1555= 11.8s – 5,57m - 9,83m), M40: 1. Ralf Krüger (1452= 12.7s – 5,32m – 8,98m). W40: 1. Karin Reitemeier 1245 (14.6s – 4,31m – 7,30m).
|
|
|
|
| 19.09.09 Nordhessische 4-Kampf Meisterschaften in Hofgeismar |
| 19.09.2009 |
Levin Oziegbe M13 Nordhessischer 4-Kampf Meister !!! M13 4-K Mannschaftsmeister mit Levin-William-Cornelius-Christian-Lars
William Bremer M13 Vizemeister + Bronze Cornelius Hottenrott M12
Artikel öffnen
Artikel schließen

Lars Knieschek+ Christian Hayn+ Cornelius Hottenrott+ William Bremer+ Levin Oziegbe
Bei herrlichem Spätsommerwetter kämpften die Mädchen und Jungen des SSC Vellmar in Hofgeismar um die nordhessischen Vierkampftitel.
Levin Oziegbe (M13) steigert sich in letzter Zeit von Wettkampf zu Wettkampf. Nach nicht allzu berauschenden 35,5m beim Ballwurf war er im 75m Lauf mit 10,34s der Schnellste seiner Altersklasse, verbesserte seine Weitsprungbestleistung auf 4,95m und setzte mit 1,48m beim Hochsprung noch eine Bestleitung drauf. Auch in den Sprungdisziplinen war er jeweils Bester. Mit 1757 Punkten gewann er mit 66 Zählern Vorsprung seinen ersten Nordhessenmeistertitel. Doch wer wurde die Nr. 2?!
William Bremer (M13) überraschte mit Platz 2 hinter Levin. Den Ball warf er 38,5m weit, sprintete 10,77s (pers. Bestleistung), im Weitsprung mit 4,74m als Zweitbester ebenfalls neue Bestleistung wie auch beim Hochsprung mit 1,44m. Prima die 1691 Punkte. Lohn der Nordhessische Vizemeistertitel für William.
Cornelius Hottenrott (M12) sicherte sich den dritten Platz im sehr starkem Feld der M12 mit 1653 Punkten. Hervorrangend der Weit- und Hochsprung mit 4,88 bzw. 1,44m – letztes ist Bestleistung. 36m mit dem Ball komplettieren Cornelius´ Leistungen.
Levin, William und Cornelius wurden zusammen mit Christian Hayn (M12) und Lars Kniescheck (M12) überlegen mit 7742 Punkten Nordhessischer Mannschaftsmeister der B-Schüler !
Christian Hayn (M12) 7. (1455P. = 11.36s – 4,26m – 1,28m – 32m)
Lars Kniescheck (M12) 21.(1186P. = 12.67 – 3,53m - 1,20m – 27m)
Nun zu den Mädchen:
Nina Henze (W13) wagte nach einer Knie-OP wieder eine Wettkampf, sie war unsere stärkste Athletin. Als Siebte kam sie auf 1706 Punkte (11.10s – 4,38m – 1,32m – 32m). 20 Punkte dahinter
Carolin Klupsch (W13), die mit 1686 Punkten Neunte wurde (11.12s – 4,30m – 1,36m – 28,5m).
Stina Berggold (W12) belegte Rang 17 mit 1424 Punkten, erfreulich ihre Steigerung im Weitsprung auf prima 4,12m.
Dann wie die Perlen auf der Schnur auf den Plätzen 18, 19 und 20
Katja Hödl (W12), die wegen der Mannschaft als W11-erin hochgemeldet wurde. Katja lief 11,79s, sprang 4,28m weit, 1,12m hoch und warf den Ball 23m, das ergaben 1404 Punkte.
Lea Weiß (W12), ebenfalls eine „Leihgabe“ von der 11er-Garde, hatte ihre Stärke im Hochsprung, wo sie erstmals 1,24m übersprang, außerdem 12.23s, 3,58m und 27m. Genau wie Katja ergaben das 1404 Punkte.
Mia Gutschank (W12) hat sich erheblich verbessert. Mit 3,91m sprang sie dicht an die begehrte 4m-Marke heran, sprang 1,20m hoch, lief 12.77s und warf den Ball 26m weit. 1374 Punkte sind das Ergebnis.

Katja Hödl + Stina Berggold + Lea Weiß + Mia Gutschank
Die B-Schülerinnenmannschaft erkämpfte 7623 Punkte, sie setzte sich zusammen aus Nina Henze, Carolin Klupsch, Stina Berggold, Katja Hödl, Lea Weiß.
|
|
|
|
| 19.09.09 SSC Werferserie |
| 19.09.2009 |
Hartmut Nuschke M50 in prächtiger Form – Hammer landet bei 52,25m
Artikel öffnen
Artikel schließen
Zum Saisonende bot der SSC Vellmar noch einmal einen Werfertag auf der Anlage Am Breiten Stein an.
Überragend präsentierte sich Hartmut Nuschke (M50), der sich in einer bemerkenswerten Verfassung befindet. Fast mühelos schleuderte er den Hammer auf 52,25m, hervorragend auch die Serie. Bei den unlängst stattgefundenen Weltmeisterschaften in Lathi ging es sogar über die 53m. Beim Diskuswurf landete das Gerät bei 37,46m, die Kugel beförderte Hartmut 11,30m weit. Georg Weitzel M45) zeigte konstant gute Leistungen. Er stieß die Kugel 11,35m, warf den Diskus 35,22m und schleuderte den Hammer auf 37,49m. In Hinsicht auf den Zehnkampf am kommenden Wochenende waren die Wurfleistungen unserer B-Jugendlichen erfreulich. So stieß Joshua Redmond als Sieger die Kugel 11,62m (pB) weit, dicht gefolgt von Sven Eichel, der mit 11,34m zufrieden sein mußte, den Hammer außerdem 29,12m (pB) beförderte. Dafür warf Sven den Diskus auf gute 35,10m (pB) und siegte vor Joshua, der in seinem ersten Diskuswettbewerb auf erstaunliche 29,43m kam. Auch Martin Heine (Kugel 10,50m) und Christoph Gebauer (Kugel 10,22m, Diskus 25,16m, Hammer 25,78 (pB)) wussten zu gefallen.
Carmen Krug W40 war mit ihren Leistungen durchaus zu Recht zufrieden. Die Kugel stieß sie 10,51m, warf den Diskus 30,92 und schleuderte den Hammer 35,33. Trotzdem warf die kleinere Carmen Trechsler W35 den Diskus mit 31,32m 40cm weiter als ihre Vereinskameradin.
Weitere Ergebnisse aus SSC-Sicht: W50: Kugel 1. Gabriele Uffelmann 7,06m, M50: Hammer 2. Peter Hartung 30,74m, M 55: Diskus 1. Dieter Uffelmann 31,37m, Hammer 1. Dieter Uffelmann 25,98m, MJB: Kugel 5. Nils Stoya 9,59m, Diskus 4. Nils Stoya 22,06m. M: Kugel 1. Falk Nuschke 8,98m, 2. Thomas Mottl 8,90m, Diskus 1. Thomas Mottl 22,33m, Hammer 1. Thomas Mottl 23,97m
|
|
|
|
| 23.09.09 Wettkampf in Hofgeismar |
| 23.09.2009 |
Christoph Gebauer MJB steigert sich - Speer 44,06m!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 26.09.09 Kreismehrkampfmeisterschaften 1.Tag in Baunatal |
| 26.09.2009 |
Doppelsieg M8+9 und Doppelsieg der Mannschaft M9 plus 4x50m M9!
Kreismeister 3-Kampf: Ben Utermarck M8! + Philipp Gebauer M9!
Mannschaftmeister M9: Philipp + Luca + Glenn + Lewis + Ben !
Artikel öffnen
Artikel schließen

Ben Utermarck+Lewis Trebing+Luca Igel+Glenn Trebing+Philipp Gebauer
W/M 8 + 9: 4xGold 6xSilber 1xBronze + viele pers. Bestleistungen !
D-Schüler in Prachtform: Mit der Mehrkampfmannschaft und mit der Staffel in Hessen vorn
Doppelsieg in der Klasse M8:Ben Utermarck sicherte sich den Klassensieg mit 754 Punkten (50m 9,15s pB, Weit 3,06m, Ball 29,5m). Überraschend der zweite Platz für Leon Schmidt, der 701 Punkte erkämpfte (9.16s pB-3,07m pB-23,5m pB). Nur ein "Strauchler" beim 50m Sprint verhinderte einen Dreifacherfolg -> Timo Heinz kam mit 605 Punkten auf den 5.Platz (10.31s-2,90m-25m).
Auch in der Klasse M9 gab es einen SSC-Doppelerfolg.
Philipp Gebauer konnte wie im Vorjahr den Sieg erringen. Sehr ausgeglichen die Leistungen: 50m 8.26s pB, Weit 3,66m pB, Ball 32m pB. Insgesamt 936 Punkte! Nur hauchdünn dahinter
Luca Igel. Er trumpfte mit 923 Punkten gewaltig auf, und lief mit 8,14s pB die schnellsten 50m (Weit 3,66m pB, Ball 29m). Absolut gleichwertig waren.
Glenn und Lewis Trebing, die mit 917 bzw. 883 Punkten dicht an der Spitze waren landeten auf den Plätze 4 und 5. Nur Nuancen unterschieden die Plätze 1 bis 5. (Glenn hatte zuletzt 933 Punkte erreicht, war aber im Vorfeld erheblich mit dem Fuß umgeknickt).
Bärenstark war die Mehrkampfmannschaft der D-Schüler, die sich aus M8 und M9 zusammensetzt.
Philipp, Luca, Glenn, Lewis und Ben Utermarck siegten mit der hervorragenden Punktzahl 4412, und setzten sich damit an die Spitze der diesjährigen Hessischen Bestenliste. Doch damit nicht genug: In der Besetzung
Luca Igel-Lewis Trebing- Glenn Trebing- Philipp Gebauer lief die 4x50m Staffel (war als Meisterschaft in die Mehrkämpfe eingebettet) exzellente 32.24s. Auch diese Zeit wurde in diesem Jahr von keinem anderen hessischem Team erreicht.
Weitere Ergebnisse: Fynn Hauser M8 7. mit 587P., Lukas Seibel M8 12. mit 518P., Lasse Gundlach M8 14. mit 487P., Moritz Müller M8 16. mit 461P, Nico Martin 18. mit 408P., Maximilian Görlitz M9 8. mit 724P., Adrian Schüler M9 9. mit 670P., Marvin Schaffland 10. mit 611P.

Julia W9 Weit
Bei den D-Schülerinnen gab es bemerkenswerte Resultate:
Die Dreikampfmannschaft mit Fabienne Siemers-Julia Lange (W9 885P. 4.)- Laura Hägele-Zoé Böttcher (W8 819P. 7.) -Julia Strauß belegte mit 4204 Punkten Platz 2. Fabienne und Zoé gehören noch dem jüngeren Jahrgang (W8) an, Laura und Julia sind als W7-erinnen "hochgestartet". Unter diesem Gesichtspunkt sind die erzielten 4204 Punkte ausgezeichnet. Fabienne Siemers(W8) war als Dritte die bestplatzierte Einzelkämpferin (901 Punkte). Sehr ausgeglichen die Leistungen von ihr: 50m 9.25s pB, Weit 3,22m pB, Ball 21,5m). Jedoch die Fünfte ("noch" W 7) Laura Hägele verblüffte mit einer hervorragenden 50m Zeit. Sie durchlief die Strecke in 8.60s pB, was einer Handstoppung von 8.3 bis 8.4s entspricht. Die gleichaltrige Julia Strauß bestach als 9. mit starken 2,93m im Weitsprung.
Luisa Becker W9 wurde 9. mit 699 P. Lovina Löber W8 11. mit 767P. Emily Martin W8 19. mit 659 P. Katrin Müller W8 24. mit 524 P.
In der 4x50m Staffel hätte das blutjunge D-Schülerinnen- Quartett
Lovina Löber (W8) -Julia Lange(W9) –Laura Hägele (W7) – Zoé Böttcher(W8) hätten in der Sprintstaffel fast für eine Überraschung gesorgt, doch ein Wechsel klappte nicht so gut. Dennoch: Knapp geschlagen Zweite in guten 35.33s – die Zukunft könnte diesen Mädchen gehören.

Team W/M 8+9 bei den Kreismehrkampfmeisterschaften
|
|
|
|
| 26.09.09 Nordhessische Mehrkampf + Kreis MK Meisterschaften 1. Tag |
| 26.09.2009 |
Joshua´s 5-Kampf-Knaller - Nordhessenrekord MJB mit 3572Pkt. Nordhessentitel Mannschaftsfünfkampf: Redmond-Eichel-Stoya-Heine-Hoppe
Artikel öffnen
Artikel schließen

5-K Team: Peter Zink+Nils Stoya+Martin Heine+Alex Hoppe+Sven Eichel+Joshua Redmond
Im Rahmen der Kreis-Mehrkampfmeisterschaften fanden für die Jugendlichen und Männer/Frauen die Nordhessischen Mehrkampfmeisterschaften in Baunatal statt. Wir stellten bei der B-Jugend eine Fünf-und Zehnkampfmannschaft, ebenfalls eine Männer-Zehnkampfmannschaft. Karin Reitemeier belegte als Seniorin den Frauen-Siebenkampf.
Zur B-Jugend:Joshua Redmond sorgte bereits am ersten Tag beim Fünfkampf (dem ersten Teil des Zehnkampfes) für eine faustdicke Überraschungen, als er vollkommen unerwartet den Nordhessischen Fünfkampfrekord auf glanzvoll 3572 Punkte verbesserte, und dabei in allen Disziplinen neue Bestleistungen aufstellte. Der 100m-Sprint war mit regulären Windbedingungen mit 11.15s der erste Paukenschlag und Vereinsrekord. Beim Weitsprung landete er bei prima 6,64m, (ein hauchdünn übergetretener Versuch lag bei 6,85m). In seiner schwächsten Disziplin Kugelstoßen dann eine sprunghafte Verbesserung auf 12,33m! Als Joshua dann auch noch beim Hochsprung glanzvoll 1,88m (VR M16) überquerte, wurde deutlich, dass ein neuer Rekord im Bereich des Möglichen war. Doch dafür musste ein neuer Vereinsrekord im 400m Lauf her. Den schaffte das Energiebündel mit 52.72s in hervorragender Manier. Es ist kaum zu glauben, denn Joshua gehört noch dem jüngeren B-Jugend-Jahrgang an.

Sven Eichel holte sich den Vizetitel. Nach 11.56s im 100m-Lauf (p.B.) ging es beim Weitsprung auf 6,30m. Trotz der guten Weite nicht ganz zufrieden, denn der zweite knapp übergetretene Versuch war gut 40cm weiter. Beim Kugelstoßen dann wieder die technischen Unsicherheiten – nur 10,62m, doch gute 1,72m beim Hochsprung. Als Schlusspunkt dann starke 54.10s über die 400m, was 3110 Punkte ergab – damit Verbesserung seiner Bestleistung von den „Hessischen“.
Nils Stoya bewies erneut, dass er ein wertvoller Mannschaftskämpfer ist. Als Viertplatzierter sammelte er 2409 Punkte und zeigte sehr ausgeglichene Leistungen: 100m 12.35s, Weit 5,47m , Kugel 9,42m, Hoch 1,52m, 400m 57,69m. Die 400m und der Fünfkampf sind für den Ahnataler neue pers. Bestleistungen!
Martin Heine plagten Fußbeschwerden, er hielt aber als Fünfter mit 2169 Punkten gut durch: 12.84s, 5,46m, 9,57s, 1,40m, 59,67s.
Alexander Hoppe vervollständigte die Mannschaft, die sich überlegen den Nordhessentitel schnappte. Alexander kam auf 1778 Punkte (13.08s, 4,92m, 7,28m, 1,48m, 65,01m).
Peter Zink versemmelte einen guten Fünfkampf, als er beim Weitsprung ein Salto-nullo schaffte. Trotzdem noch 1638 Zähler (12,84s, o.g.V., 7,97m, 1,52m, 61,18s).
Fotoseiten 1.Tag
|
|
|
|
| 27.09.09 Nordhessische 10-Kampfmeisterschaften in Baunatal |
| 27.09.2009 |
MJB 10-Kampf Mannschaftsmeister: Redmond + Eichel + Stoya Doppelsieg 10-Kampf MJB Redmond+Eichel & Männer: Fröhlich+Rapp Männer 10-K Mannschaftsmeister: Fröhlich + Rapp+ Seeland
Artikel öffnen
Artikel schließen

Nordhessenmeister: MJB 10-Kampf Joshua Redmond + Sven Eichel + Nils Stoya
Für Joshua, Sven und Nils ging es am zweiten Tag weiter beim Zehnkampf, für alle der erste überhaupt!
Joshua lief seine Paradedisziplin auf Sicherheit, bei Kühle früh am Morgen und mit müden Beinen war dies angzeigt. "Trotzdem" gute 15.23s, es folgten zufriedenstellende 28,50 beim Diskuswurf. Mit 2,80m beim Stabhochsprung war er nicht zufrieden, es machten sich erste Konzentrationsschwächen und Kräfteverschleiß bemerkbar. Dennoch für seinen ersten Stabhochsprungwettkampf mehr als ok! Ein freudiges Gesicht dann nach dem Speerwurf, denn 38,01m waren nicht einkalkuliert. So weit flog der Speer zuvor nie. 5:20 min hätte Joshua die 1500m laufen müssen, um hochwertige 6000 Punkte zu schaffen - mit 5:00,32 min. klappte es hervorragend. 6109 Punkten waren das Endergebnis, ein überlegener Sieg. Joshua hat sich mit dieser grandiosen Vorstellung nunmehr auch im Fünf- und Zehnkampf in die Spitze vorgearbeitet.
Sven hielt sich in seinem ersten 10-Kampf ebenfalls topp. Gleich beim Hürdensprint verbesserte er sich auf 16.63s, dann starke 35,34m mit dem Diskus - pers.Bestleistung. Nach zweimaligem üben mit dem Stab überwand er 2,80m! – das war prima. Unzufrieden war er dann über 33,05m mit dem Speer, trotzdem auch hier pB. Die ungeliebten langen 1500m durchlief er gut in 5:36.03min. Lohn die Nordhessische Vizemeisterschaft im 10-Kampf vor dem starken Lukas Bangert von der LG Reinhardswald.
Nils war unser dritter Zehnkämpfer. Er lief die Hürden in 18.81s (endlich ohne Sturz!), warf den Diskus 22,89m, sprang erstmals mit dem Stab 2,50m. Mit dem Speer gute 37,42m. Die 1500m lief er beherzt in starken 5:04.51min. Joshua konnte sich bei Nils bedanken, denn während einer Schwächephase Mitte der Strecke setzte sich Nils vor Joshua und zog ihn mit zu dem angestrebten 5 min.
Insgesamt wurde Nils 7. Bester 10-Kämpfer in Nordhessen.
Die Mannschaft sammelte 15839 Punkte und wurden damit natürlich Beste in Nordhessen.
Christoph Gebauer ist auf Klassenfahrt, er hätte sicherlich auch ordentlich mitgemischt.
Kreiswertung: Fünfkampf MJB1. Joshua, 2. Sven, 4. Nils, 5. Martin, 6. Alexander, 7. Peter
Kreiswertung Zehnkampf MJB1. Joshua, 2. Sven, 7. Nils
Zu den Männern/Frauen:Bei den Männern traten
Arne Fröhlich, Christian Rapp und Christian Seeland beim Zehnkampf an, der erste Tag des Zehnkampfes ist nicht der "internationale" Fünfkampf, weil bei diesem die Disziplinen nicht identisch sind. Weder Arne noch die beiden Christians sind wirklich Mehrkämpfer, haben sich aber überwunden und Kampfgeist bewiesen! Jetzt sind die Drei mit der Mannschaft die Nr. 1 in Nordhessen !
Arne Fröhlich ist der neue Nordhessenmeister im Zehnkampf geworden! Er sammelte 4338 Punkte, die sich aus folgenden Einzelleistungen errechneten: 100m 11.77s, Weit 5,36m, Kugel 7,67m, Hoch 1,72m, 400m 54,82s, 110H. 19.36s pB, Diskus 17,21m, Stab 2,80m pB 1.Wk, Speer 38,48m pB, 1500m 5:45.73min pB.
Christian Rapp belegte Platz 2., nach 100m 12,09s, Weit 5,98m, Kugel 10,05m, Hoch 1,56m, 400m 59,41s, 110H 24.47s, Diskus 29,84m, Stab 2,50m, Speer 40,87m, 1500m (aufg.) standen 3812 Punkte zu Buche.
Christian Seeland wurde mit 3625 Punkten Dritter und kämpfte sich ebenfalls erfolgreich durch den 10-Kampf (12.82s-5,46m-7,13m-1,48m-57,71m-20.35s-19,13m-2,30m-23,38m-5:13.30min).
An dieser Stelle noch einmal ein ausdrückliches Lob an die mutigen Kerle, die sich an das schwierige Unterfangen Zehnkampf wagten!
Beim Schnellkurs Stabhochsprung hat unser Trainer Bernd Fröhlich sowohl bei den B-Jugendlichen als auch bei den Männern seine Erfahrungen als ehemaliger Stabhochsprunger (4,80m) weitergeben können, so dass alle ohne Schrammen und Beulen sicher die Anfangshöhen- und sogar weit darüber hinaus- überwanden. Für die 6 Zehnkämpfer war das etwas vollkommen Neues.

Nordhessenmeister: Männer 10-Kampf Christian Rapp+Arne Fröhlich+ Christian Seeland
Karin Reitemeier Nordhessemeisterin im 7-Kampf !
Karin Reitemeier ist W40iger Seniorin, sie startete erstmalig im Siebenkampf der Frauen. Die Anstrengung und Anspannung wurde mit dem Nordhessenmeistertitel und 2201 Punkte belohnt ! Karin erreichte: 100mHürden 20.37s, Hoch 1,32m, Kugel 7,43m, 200m 31,94s, Weit 4,17m, Speer 21,78m, 800m 3:34.23min (au, tat das weh :-) ).
Glückwunsch an alle an dieser Stelle.
|
|
|
|
| 27.09.09 Kreismehrkampfmeisterschaften 2.Tag in Baunatal |
| 27.09.2009 |
M11 4-Kampf Meister: Billing+ Utermarck+ Luhmann+ Hertel+ Oberkersch M13 4-Kampf Meister: Oziegbe+ Hottenrott+ Hoppe+ Hayn+ Knieschek M13 Levin Oziegbe 4-Kampf Kreismeister Vize: Cornelius M12 +Yannick B M11
Artikel öffnen
Artikel schließen

Kreismeister 4-K M11: Luca + Yannick L + Lasse + Jontay + Yannick B
67 SSC-Athleten waren für die Mehrkämpfe in Baunatal gemeldet, durch ein Erkältungsvirus mußten leider 6 Nachwuchsathleten im "Bettchen" bleiben - gute Besserung! Die Trainer Monika Woog + Carmen Trechsler + Bernd Fröhlich + Günter Zeiß sausten an beiden Wettkampftagen insgesamt 13 Stunden über den Platz, um bei 50m + 75m + 100m + 400m + 800m + 1500m + Hürden + Weit + Hoch + Stabhoch + Kugel + Diskus + Speer + Ball zu coachen.
Die "Ausbeute" waren zum Ende der Saison etliche persönliche Bestleistungen ! und 15 Kreismeistertitel + 11 Vizekreismeistertitel quer durch alle Altersklassen. Außerdem konnten vor allem die Jüngsten unsere Jugendlichen + Männer verfolgen, die sich erstmalig dem 10-Kampf mit bravour stellten. (siehe Bericht Nordhessische Mehrkampfmeisterschaften).
2. Tag Kreismehrkampf
Yannick Billing M11 zeigte ausgeglichene Leistungen. Nach 7.87s im 50m Lauf folgten 4,33m beim Weitsprung, ein 1,24m-Hochsprung und 42m mit dem Ball. Yannick kam auf 1469 Punkte, und verfehlte als Zweiter den Sieg nur um 5 Punkte. Die Schülermannschaft überzeugte voll.
Yannick Billing-Lasse Utermarck (M11, 4. 1386P.)-Yannick Luhmann (M11, 5. 1301P.)-Luca Hertel (M11 6. 1279 P.)-Jontay Oberkersch (M10 5. 1227P.) gewannen den Mannschaftstitel mit guten 6662 Punkten.
Am Wettkampftag sagten gleich zwei Mädchen krankheitsbedingt ab, ohne Sharin Oziegbe und Katja Hödl fehlten damit 2 Leistungssträger und die Mannschaft war geplatzt.
Guilliana Löwecke W11 verbesserte als Vierte ihre Vierkampfleistung auf 1565 Punkte. Erstaunlich ihre Sprintverbesserung auf 8.03s und die Weitsprungbestleistung 4,17m. Mit 1,28m stellte sie ihre Hochsprungbestleistung ein und warf den Ball 26m weit.
Weitere Ergebnisse: Lea Weiß W11 8. 1392 P. Hannah Gelhaus W11 9. 1335P., Vincent Kindgen M10 16. 883P., Torben Schnell M11 17. 784P.,
Die B-Schüler/innen:
Cornelius Hottenrott M12 schlug sich wacker, und verfehlte der Sieg nur um 60 Punkte. 1626 Punkte setzen sich aus 75m in 11.11s, 4,57 Weitsprung, 1,40m Hochsprung und 39,5m Ball zusammen.
Levin Oziegbe M13 war ein strahlender Sieger. Hauchdünn lag er vor seinem ärgsten Gegner von der TG Wehlheiden. Seine bisherige Bestleistung vom Sieg bei den „Nordhessischen“ in diesem Sommer überbot er mit 1758 Punkten knapp. Levin zeigte keine Schwachstellen (75m 10.2s, Weit 4,78m, Hoch 1,44m, Ball 40m).
Überraschend deutlich war der Mannschaftserfolg der B-Schüler, war man doch ersatzgeschwächt angetreten.
Levin Oziegbe, Cornelius Hottenrott, Marcel Hoppe (M13 8. 1428P.), Christian Hayn (M12 9. 1380P. ), Lars Kniescheck (M12 16. 1055P.) fuhren mit 7247 Punkten den Mannschaftssieg ein.

Kreismeister M13 4-Kampf: Lars + Cornlius + Levin + Christian + Marcel
Nina Henze (W13) war beste SSCerin. Als Dritte sammelte sie 1367 Punkte (11.01s, 4,64m, 1,36m, 34,5m).
Vierte mit der W13 Mannschaft (7459P.) wurden Nina Henze, Carolin Klupsch (W13 6. 1656P. ), Katrin Fukas (W12 13. 1367P.), Marie-Luise Winkler (W13 13. 1343P.) Mia Gutschank (W12 16. 1299P.)
Die A-SchülerInnen
Christopher Griesel (M14) 4. 1794 (100m 13.36s, Weit 4,84m, Hoch 1,44m, Kugel 8,49m
Marvin Möller (M14) 5. 1718 (13.30s, 4,71m, 1,36m, 7,92m)
Theresa Klimpel (W14 5.)
|
|
|
|
|