
Kreishallenmeister W13 4x50m: Stina Berggold, Nina Henze, Carolin Klupsch, Lisa-M Winkler
W13 Kreishallenmeister 4x50m Staffel: Lisa + Stina + Carolin + Nina
W13 Kreisvizemeisterin Nina Henze: 60m in 8,6s + Kugel mit 7,35m
W12 Kreisvizemeisterin Stina Berggold: 60m in 9,1s
W12 Kreisvizemeisterin Carolin Klupsch: Hoch mit 1,39m
M10+11

Philipp Keßler, Jonah Schneider, Jontay Oberkersch, Nilas Janicke, Luca Hertel, Vincent Kindgen, Jan Nebe, Ruben Fritz, Lasse Utermarck, Yannick Billing, Felix Heiland
M11 Kreishallenmeister 4x50m Staffel: Luca + Jontay + Lasse + Yannick
M11 Kreishallenmeister Yannick Billing: Hoch mit 1,26m, Vizemeister Weit 4,35m
M10 Kreishallenmeister Jontay Oberkersch: 50m in 7,9s + Weit in 3,63m
M10 Kreishallenmeister Jonah Schneider: Ball mit 33,5m
M11 Kreisvizemeister Lasse Utermarck: 50m in 7,8s + Hoch mit 1,23m
W10+11

Katja Hödl, Guiliana Löwecke, Lea Weiß, Lisa Mardorf, Jana Mardorf,
Sharin Oziegbe, Amy Bembridge, Hannah Gelhaus, Rebekka Hottenrott, Pia König
W11 Kreishallenmeisterin Sharin Oziegbe: 50m 7,8s + Weit 4,55m! Vize Hoch 1,29m
W11 Kreisvizemeisterin Katja Hödl: 50m in 7,9s + Weit mit 4,22m
M12+13
Levin Oziebe, Dominik Abu-Schab, Marcel Hoppe, Cornelius Hottenrott, Lars Knieschek
M13 Kreishallenmeister Levin Oziegbe: 60m 8,9s+ Vize Kugel 8,00m+ Weit 4,25m
M13 Kreisvizemeister 4x50m: Marcel + Dominik + Cornelius + Levin
M12 Kreisvizemeister Cornelius Hottenrott: Hoch 1,33m + Weit 4,39m
M12 Kreisvizemeister Lars Knieschek: Kugel 6,54m
Charlottte Bomert
Marvin Möller
W14 3x Kreishallenmeisterin Charlotte Bomert: 60m 8,1s+Weit 4,98m+Kugel 9,24m, Vizemeisterin Hoch 1,48m
M14 Kreishallenmeister Marvin Möller: Kugel mit 8,39m + Vizemeister 60m in 8,1s
Gesamtbericht
35(!) Kreismeister-Titel, gesammelt von 79 (!) Aktiven
Erfreuliches Wochenende für die SSC-LeichtathletenWieder einmal haben sich die SSC-Mädchen/Jungen/Frauen/Männer bei den Kreis-Hallenmeisterschaften von ihrer guten Seite gezeigt. Kaum zu glauben, aber trotz einiger Ausfälle fanden 79 Sportler von uns den Weg zur Auesporthalle in Kassel. Es würde den Rahmen sprengen, jede Einzelleistung hier zu erwähnen (die Ergebnisliste kann nachfolgend angeklickt werden), dennoch einige Anmerkungen die der Erwähnung wert sind.
1. Tag:Es stritten die Kleinsten (D-Schüler), Jahrgänge 2000 und jünger im Dreikampf und in den Pendelstaffeln um die begehrten Treppchenplätze. Die Jungen-Dreikampfmannschaft M9/8 sicherte sich in der Besetzung Philipp Gebauer-Glenn Trebing- Lewis Trebing-Lasse Utermarck und Marvin Schaffland mit 3444 Punkten einen sicheren Sieg und setzten mit dem Gewinn der 4x50m Pendelstaffel in 36.5s noch einen drauf (Utermarck-G.Trebing-L-Trebing-Gebauer). Die D-Schülerinnen wurden sowohl mit der Dreikampfmannschaft (Emma Heiland-Fabienne Siemers-Nina Pilgram-Julia Lange-Laura Hägele) als auch mit der 4x50m Pendelstaffel (Siemers-Lovina Löber-Lange-Heiland) Vizemeisterinnen. Es ist sportlich wertvoll, wenn beim Nachwuchs gute Mannschaftsergebnisse erzielt werden. Freude bei Lasse´s Bruder Ben Utermarck nach seinem Dreikampfsieg in der Klasse M8, der nicht erwartet wurde. Unsere bärenstarken Jugendlichen und die Frauen/Männer kämpften am gleichen Tag – und wie. Überragend waren wie so oft Sven Eichel & Co. Sven stieß die B-Jugendkugel (5kg) nicht auf die erhoffte Weite, dafür haute Joshua Redmond als Überraschungssieger prima 12,27m heraus. Sven hielt sich im 60m Lauf, Weitsprung und Hochsprung (hoppla, 1,74m!!) schadlos. Joshua startete in diesen Disziplinen bei der A-Jugend, gewann da alles (7.3s, 5,83m, 1,77m). Dann überraschte uns Thomas Mottl in der Männerklasse gewaltig, denn mit 1,77m bezwang er im Hochsprung den hohen Favoriten aus Kaufungen. Erst kürzlich hatte er sich bei den „Nordhessischen“ auf 1,74m verbessern können. Die beste Weite mit der Männerkugel erreichte Georg Weitzel. In der Klasse M45 kam er auf prima 11,70m. Zufriedenheit auch bei Hartmut Nuschke (M50), der "nur" noch 6kg zu bewältigen hat. Mit 11,68m stieß er 2cm weniger als Georg. Neuzugang Karolina Klecka wusste in ihrem 1. Wettkampf für den SSC sehr zu gefallen. Sie stieß in der W30 das Gerät 11,68m weit, Carmen Krug (W40) kam auf 10,32m und gewann außerdem den Weitsprung. Carmen Trechsler (W35) hat mit ihrem Kugelstoßsieg bereits früh in der Saison sichergestellt, dass sie zum 27. Mal in Folge von der Stadt und vom Verein geehrt wird. Die weiteren Männer- bzw. AK Sieger sind Arne Fröhlich (60m), Guido Hottenrott (Hochsprung-Kugel), Dieter Uffelmann (Kugel) Norbert Schmidt (Kugel, 60m).
2. Tag:Die Altersklassen 10 bis 15 waren am Sonntag dran. Jontay Oberkerch (M10) trumpfte bei seiner ersten Meisterschaft mächtig auf, und siegte im 50m Lauf in guten 7.9s und im Weitsprung (3,63m). Seinen dritten Titel konnte er mit der 4x50m Pendelstaffel der C-Schüler zusammen mit Luca Hertel, Lasse Utermarck und Yannick Billing einfahren. Beachtlich sind die gelaufenen 32.4s. Yannick Billing (M11) war über seinen Hochsprungtitel mit neuer Bestleistung (1,26m) natürlich genauso erfreut wie Jonah Schneider beim Ballweitwurf. Die Ballwerfer hatten es nicht leicht in der niedrigen Halle. Die Würfe mussten sehr flach angesetzt werden, damit sie nicht von der Decke abprallten und zurückgeschleudert wurden. Levin Oziegbe (M13) eifert seiner erfolgreichen jüngeren Schwester nach, denn überraschend konnte er die 60m in 8.9s deutlich für sich entscheiden. Pech hatte die 4x60m Pendelstaffel der B-Schüler, die in 37.1s nur äußerst knapp verloren wurde. Am Morgen des Wettkampfes meldete sich William Bremer krank, eine deutliche Schwächung des Teams. Doch Marcel Hoppe, Dominic Abu Schab, Cornelius Hottenrott und Levin Oziegbe schlugen sich beachtlich. In der Klasse M14 lief Marvin Möller über die 60m als Vizemeister in 8.1s eine starke Zeit, und mit einer Verbesserung auf 8,39m konnte er sogar das Kugelstoßen unerwartet für sich entscheiden. Bei den C-Schülerinnen überragte wieder einmal Sharin Oziegbe (W11) in einer insgesamt ausgezeichneten Mannschaft. Nach Erkältung im Vorfeld war Sharin beim Hochsprung unglücklich über Platz 2 (1,29m), konnte danach aber den 50m Sprint in 7.8s und den Weitsprung mit einem Riesensatz von 4,55m für sich entscheiden. Überhaupt der Weitsprung: Die ersten 4 Mädchen waren SSCerinnen, und alle sprangen deutlich über 4 m. Katja Hödl wurde mit prima 4,22m Zweite (und auch 2. im Sprint in 7.9s knapp hinter Sharin), Giuliana Löwecke und Amy Bembridge sprangen als 3. und 4. jeweils 4,14m. Bärenstark! Riesenpech dann bei der 4x50m Pendelstaffel. In der Besetzung Amy Bembridge, Giulliana Löwecke, Katja Hödl und Sharin Oziegbe gab es einen Fehlwechsel, mit einem sicheren Sieg war es nichts mehr. Die schnellen Mädchen werden es überwinden. Dafür sprangen die B-Schülerinnen in die Bresche. Wir hatten nicht mit dem Staffelsieg 4x60m gerechnet, doch Lisa Marie Winkler, Stina Berggold, Carolin Klupsch und Nina Henze liefen förmlich um ihr Leben und schafften nach starken 37.3s eine positive Überraschung. Last not least muss natürlich noch die 13-jährige Charlotte Bomert (W14) herausgehoben werden. Gleich zu Beginn sprang sie mit 4,98m die beste Weite aller Sportlerinnen der kompletten Veranstaltung – unter Berücksichtigung der leistungsmindernden Anlage (normaler Hallenboden – Turnschuhe) ein Topp-Ergebnis. Stark auch der 60m-Sieg in 8.1s und der überraschende Kugelstoßerfolg mit 9,24m - sehr erstaunlich für das leichtgewichtige SSC-Talent. Beim abschließenden Hochsprung dann noch Platz 2 mit 1,48m.