0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2009: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| 04.04. bis 19.04.09 Osterferien |
| 02.04.2009 |
Termine + Trainingstage in den Osterferien !
Artikel öffnen
Artikel schließen
"Schöne Grüße von Lasse aus dem Trainingslager in Hannover ! 4.4.09 18:12"
04.04. bis 09.04.09 Traininglager I im Olympiastützpunkt Hannover !
TR: 04.04.09 Samstag Sportplatz: 11.00 bis 12:30 : Laufprogramm n. Plan
5.April 2009 Kampfrichterlehrgang Rasenkraftsport 10 bis 13 Uhr im Vellmarer Hof
TR: 06.04.09 Montag Sportplatz: 17:00 bis 18:30 (Sprint/Sprung n. Plan)
TR: 08.04.09 Mittwoch Sportplatz/Kraftraum: 17:00 bis 18:30 (n.Plan)
10.04. bis 15.04.09 Trainingslager II im Bundesleistungszentrum Kienbaum !
TR: 14.04.09 Dienstag Wurfplatz 18:00 bis 19:30
TR: 16.04.09 Donnerstag Wurfplatz 18:00 bis 19:30
TR: 17.04.09 Freitag Sportplatz: 16:00 bis 18:00
|
|
|
|
| 04.04.09 Werfermehrkampf in Borken |
| 09.04.2009 |
Carmen Krug W40 Diskus 30,27m VR! Dieter Uffelmann M55 Gewicht 10,50m!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Ein auserlesener Kreis vertrat diesmal die Farben des SSC beim 15. Werfer-Mehrkampf in Borken. Carmen Krug (W40) und Dieter Uffelmann (M55) schlugen sich beachtlich. Trotz einer Zerrung im hinteren Oberschenkel schenkte sich Dieter nichts und kämpfte sich wacker von Disziplin zu Disziplin. Beim letzten Versuch im Gewichtwerfen wuchte er das Gerät auf 10.50 Metern, ein versöhnlicher Abschluss. In der Endabrechnung wurde er 2. mit 2.397 Punkten. Hammer (25.15), Kugel (8.59), Diskus (28.24). Carmen hatte ein wenig Pech beim Hammerwerfen, was beim Einwerfen noch super klappte - bei allen 4 Würfen Einschläge bei knapp 34.00 Metern, dies gelang im Wettkampf leider nicht mehr. Es folgten 3 ungültige Versuche, also keine gültige Punktzahl für den Mehrkampf. Aber aufgeben kam nicht in Frage und so beendete sie den Wettkampf mit der besten Weite aller Teilnehmerinnen im Diskus mit 30.27 Metern. Carmen verbesserte damit den 13 Jahre alten Vereinsrekord von Anke Rümpler. Kugel (10.09), Speer (17.85), Gewicht (9,49), Gesamt 2006 Pkt. (Aufgrund technischer Probleme bei der Auswertung, wurde die Internationale Wertung zu grunde gelegt).
|
|
|
|
| 04.04.-09.04.09 Trainingslager im Olympiastützpunkt in Hannover |
| 09.04.2009 |
38 SSCer zur Saisonvorbereitung im Olympiastützpunkt in Hannover!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Team 2009 in Hannover
34 SSC-Kids mit ihren Trainern im Olympiastützpunkt Hannnover
In der ersten Ferienwoche trainierten 34 SSC-er (D-C-B-Schüler/innen) 6 Tage lang im Olympiastützpunkt Hannover. Von der nahe gelegen Jugendherberge waren die hervorragenden Sportstätten per Fuß in wenigen Minuten zu erreichen. Neben der großen Leichtathletikhalle mit einer 200m Kunststoff-Rundbahn und einem 100m langen Laufschlauch standen mehrere Hochsprung-, Weitsprung- und Wurfanlagen auf dem Mehrkampfgelände zur Verfügung. Außerdem noch ein gut ausgerüstetes Stadion.
Speerwurf
Somit konnten die Trainer Carmen Trechsler, Günter Zeiß, Bernd und Arne Fröhlich mit den überwiegend jungen Schüler/innen nach ausgiebigen koordinativen Einheiten in Gruppen die technischen Bewegungsabläufe in den verschiedenen Sprung- Wurf- und Laufdisziplinen erlernen und verfeinern.
Hochsprung
Zum Ende des Trainingslagers waren technische und koordinative Verbesserungen augenscheinlich. Das Wetter hatte ein Einsehen, denn vom ersten Tag an verwöhnte die Sonne, und die Trainingseinheiten fanden mit wenigen Ausnahmen im Freien statt.
Diskuswurf
Als zum Ende des Trainingslagers die Muskeln müde wurden und die Aufnahmefähigkeit nachließ, konnten sich die Kinder am letzten Abend im nahegelegenen Schwimmbad gründlich austoben, um danach hundemüde in die Betten zu plumpsen. Die Eltern stimmten sich bei den Transfers ab. Die müden Krieger wurden nach genau 12 Einheiten wieder nach Hause geholt, um im Kreis der Familien Ostern feiern zu können.
Weitsprung Ballwurf
Wieder einmal war das Trainingslager eine ausgesprochene runde Sache mit viel Spaß.
Das Trainerteam: Bernd + Arne + Carmen + Günter
|
|
|
|
| 11.04.09 Rotenburger Oster-Volkslauf - Nordhessencupwertung |
| 11.04.2009 |
Nils Trebing Zweiter der Schüler B über 5km in 20:43 Min.!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 10.04.-15.04.09 Trainingslager im Bundesleistungszentrum Kienbaum |
| 14.04.2009 |
24 SSCer zur Saisonvorbereitung im BLZ in Kienbaum
Artikel öffnen
Artikel schließen

Team 2009 Kienbaum
Trainingslager Nr. 2 in den Osterferien
24 SSCer im Bundesleistungszentrum Kienbaum
 Einen Tag nach Hannover ging es im Reisebus mit 21 SSC-Schülern, -Jugendlichen und –Erwachsenen ab nach Kienbaum ins Bundesleistungszentrum, ein Härtetest nach den 6 Tagen Trainigslager in Hannover für die begleitenden Trainer Carmen, Bernd und Günter. Arne, der in Hannover als Trainer fungierte, war jetzt als Aktiver dabei. Nesthäkchen war William Bremer (M13), der Rest setzte sich aus älteren Schülerinnen, Jugendlichen und 4 Männern zusammen. Ziel war es, für die in Kürze anstehende Saison den Feinschliff anzutrainieren.

Genauso wie in Hannover waren in Kienbaum – wo wir bereits im Vorjahr waren – die besten Trainingsmöglichkeiten. Da das Wetter vom Allerfeinsten war, wurde fast ausschließlich auf der Kunststoffanlage im Freien trainiert.
 Nur die Lichtschrankensprints zu Beginn des Trainingslagers (die einige erfreuliche Erkenntnisse brachten), die Krafteinheit Einiger am letzten Tag und die gelegentlichen Ergometereineiten fanden in der Halle statt.
Genau wie bei den Kids in Hannover stand der koordinative und technische Anteil im Vordergrund, doch zum Ende des TL ging es dann – vor allem bei den Älteren – auch ordentlich zur Sache.
Rhythmusschulung (Sprungvorbereitung beim Weitsprung), Hürdenlauf, Hochsprungtechnik, Speerwurf und Kugelstoß wurde immer wieder in Gruppen trainiert.
Und Christopher Hödl – oh Wunder – konnte seit Juli 2007 !!!! seine ersten Weitsprünge im Training ausführen. Für das "Wunder" ist natürlich einiges getan worden. (TENS,EMS, Zinkleim, Propriorezeptives Training, Ergometer, spez. Krafttraining, ...). Hoffen wir, dass er seine sportliche Leidenszeit jetzt überwunden hat!
 Joshua probte erstmals für die 400m Hürden, und lief die erste Rennstrecke mit den originalen Hürdenhöhen- und –abständen. Sah verdammt gut aus. Und zum Beispiel Christoph und Nils wissen jetzt wie man sich fühlt, wenn man an die absoluten Leistungsgrenzen geht. Nun, sie werden es zwischenzeitlich verkraftet haben.
Neben den 2 TE pro Tag musste sich der Vellmarer Tross dreimal täglich zur Essenaufnahme per pedes zur ca. 1,5km entfernten Kantine begeben. Die zu bewältigte Gehstrecke machte nichts aus, denn ein hervorragendes Essen entschädigte für die Marathonstrecke, die in den 6 Tagen zurück gelegt werden musste :-).
Zwischen den Trainingseinheiten sorgte Beachvolleyball, Basketball, Billard, das Bistro und vieles mehr für Unterhaltung. Auch die abendliche Videoanalyse der Serienbilder und Videos des Tages in Großformat durch den mitgebrachten Beamer sorgten neben technichen Erkenntnissen für viele Lacher. Besonders erfreulich die Verbesserung von Joshua und Sven im Oster-Bockspringen, von Tobias Haltungsnoten und von den Klamotten:
2 Trainingslager in den Osterferien, insgesamt 62 SSCer dabei. - eine tolle Sache, die sonst nur bei Großvereinen wie Bayer Leverkusen, USC Mainz u.ä. so stattfindet. Ein großes Danke an unsere Organisatorin und Abteilungsleiterin Inge Trechsler und an die Trainer!
|
|
|
|
| 18.04.09 Deutsche Meisterschaften Rasenkraftsport - Steinstoßen FfM |
| 18.04.2009 |
Carmen Krug DEUTSCHE MEISTERIN Sen.II mit 10,04m pB !
Hartmut Nuschke DEUTSCHER MEISTER Sen.III 9,83m !
Georg Weitzel BRONZE M mit 8,20m !
Artikel öffnen
Artikel schließen

Hartmut Nuschke, Georg Weitzel Carmen Krug und Dieter Uffelmann
Einen tollen Einstand feierten die Rasenkraftsportler des SSC bei Deutschen Meisterschaften.
Schnell sich noch einiger Gramm Winterspecks entledigt um in attraktiveren Gewichtsklassen zu starteten fuhren Carmen Krug, Georg Weitzel, Dieter Uffelmann und Hartmut Nuschke nach Frankfurt-Kalbach in das dortige Bundesleistungszentrum. Carmen Krug war nun diesmal in der Klasse bis 73 kg und war noch leistungsstärker als bei den Hessischen Meisterschaften vor vier Wochen an gleicher Stelle. Sie erzielte mit dem 5 kg-Stein mit 10,04 m persönliche Bestleistung bei den Seniorinnen 2 und wurde erste deutsche Meisterin des SSC im Rasenkraftsport. Dem nicht nachstehen wollte Hartmut, erzielte zwar nicht ganz die gewünschte Weite aber wurde ebenfalls Deutscher Meister der Seniorenklasse 3 über 87 kg. Der 10 kg-Stein landete bei 9,83 m. Den zweiten Start absolvierte Carmen in der offenen Frauenklasse bis 78 kg. Hier hatte sie es mit erheblich jüngeren zu tun, überzeugte aber trotzdem mit 9,82 m und Platz drei. Georg Weitzel hatte in der Seniorenklasse 2 über 87 kg ein starkes Teilnehmerfeld und belegte mit 8,22 Platz fünf. Bei seinem zweiten Start in der offenen Männerklasse über 98 kg hatte er dann aber noch ausreichend Kraft und wurde mit 8,20 m Bronzemedaillengewinner. Dieter Uffelmann, unser ältester Teilnehmer, wurde in der Seniorenklasse 3 bis 87 kg Fünfter mit 7,69 m. Den gleichen Platz belegte er in der offenen Männerklasse bis 90 kg mit 5,77 m ebenso wie Hartmut in der offenen Männerklasse Klasse bis 98 kg mit 7,72 m.
|
|
|
|
| 25.04.09 Nordhessische Wurfmeisterschaften in Borken |
| 26.04.2009 |
Carmen Krug (F) verpasste knapp die Nordhessenmeisterschaft-> 2xVize
Artikel öffnen
Artikel schließen
Bei den Nordhessischen Wurfmeisterschaften konnte Carmen Krug (F) zweimal Zweite werden. Beim Hammerwurf kam sie mit 36,19m bis auf wenige Zentimeter an ihre Bestleistung heran und verpasste nur ganz knapp die Meisterschaft. Ein Wurf, der neben dem Sektor landete, wäre sogar etwa 2 m weiter gewesen. Die zweite Vizemeister fuhr Carmen beim Diskuswurf mit 29,88m ein. Die Kugel flog 10,58m weit, Platz 3. Rang 4 dann noch beim Speerwurf (21,62m).
Christian Rapp (M) freute sich beim Speerwurf über 41,10m (9. p.B.), Platz 3 beim Kugelstoß (10,18m).
Nina Henze (W13) stieß die Kugel als 8. auf 6,81m und warf den Diskus 15,04m (5.).
|
|
|
|
| 26.04.09 Minisportfest des SSC Vellmar |
| 26.04.2009 |
Topp Wettkampf- Topp Wetter- Topp Orga- Topp Ergebnisse- glückliche Kids !
Bestleistungenflut beim Minisportfest für die großen Kleinen-SSCer!
Sharin Oziegbe W11 springt 4,79m weit - Vereinsrekord!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Minisportfest Team der W/M 5-9 des SSC Vellmar (Bild zum vergrößern anklicken!)
Abteilungsleiterin Inge Trechsler hatte zum alljährlichen Minisportfest nach Vellmar geladen. Bei gutem Wetter und reibungsloser Organisation (viele unserer Nachwuchsathleten und Eltern stellten sich als Helfer/Kampfrichter zur Verfügung) tummelten sich die jungen Leichtathleten der Jahrgänge 1998 und jünger und maßen ihre Kräfte im Drei- bzw. Vierkampf und in den 800/1000m Läufen. Allein 45 Jungen und Mädchen von unserem Verein waren trotz einiger Ausfälle dabei. Für das leibliche Wohl sorgten selbstgebackene Kuchen (Danke !) und Bratwürste vom Grill.
Am Ende der Wettkämpfe gab es eine Siegerehrung , wobei jedes Kind neben einer Urkunde auch ein Präsent erhielt. Die ersten Drei jedes Jahrganges wurden mit den heißbegehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet. Viele glänzende Kinderaugen entschädigten für die geleisteten Arbeiten der Helfer/Kampfrichter.
Doch nun zum sportlichen Teil. Bereits im letzten Jahr machte Sharin Oziegbe (W11) auf sich aufmerksam, doch beim ersten Start in der neuen Saison setzte das gerade 11 Jahre alt gewordene Mädel noch einen drauf. Beim Vierkampf begann sie mit dem Ballwurf. Mit 28,5m war sie nicht so recht zufrieden, denn sie kann viel weiter werfen. Dann jedoch der Hochsprung, und das Gesicht strahlte wieder um die Wette mit der Sonne. Sicher übersprang die schlanke Kasselerin 1,35m, eine Spitzenleistung für den hessischen Bereich. An 1,39m scheiterte Sharin nur knapp, ihre bisherige Bestleistung lag bei 1,32m. Erwartungsvoll ging es dann zum Weitsprung, und gleich im ersten Versuch sprang das SSC-Nachwuchstalent mit 4,79m!!! eine grandiose Weite, natürlich auch neuer Vereinsrekord der W11. In den letzten 6 Jahren ist eine hessische Springerin dieses Alters nicht an diese Leistung herangekommen. Dass das keine Eintagsfliege war bekräft die Serie, denn, der schwächste Sprung wurde immer noch mit hervorragenden 4,64 m gemessen. Nach dem schnellen 50m Sprint in 7.5s auf Asche errechnete sich das 4-Kampfergebnis auf 1744 Punkte. Außer dem Ballwurf sind alle Ergebnisse der absoluten hessischen Spitzenklasse zuzuordnen. Die vielseitige Begabung stellte Sharin auch im 800m Lauf, der im Anschluss stattfand, eindrücklich unter Beweis, denn mit 2:59.7s war sie auch hier die Beste.
Lasse Utermarck (M11) war der Triumphator bei den gleichaltrigen Jungen. Nachdem sich Yannick Billing beim "Einlaufen" verletzt hatte (er stürzte auf sein Knie) war Lasse ungefährdet. Im 7.7s im 50m Sprint war er Schnellster, sprang mit 4,20m und 1,23m am weitesten bzw. am höchsten, und wurde nur beim Ballwurf (32m) von seinen Vereinskammeraden Yannick Luhmann (38m),
Christoph Strantz (36,5m) und Hendrik Müller (32,5m) übertroffen. Mit 1367 Punkten lag er 135 Punkte vor Yannick Luhmann, Luca Hertel wurde mit 1207 Punkten Dritter.
Luca Hertel (M11), der wie erwähnt Dritter im Vierkampf wurde, war schnellster 1000m Läufer. Nach 3:48.1min. lief er ins Ziel, gefolgt von Lasse Utermarck in 3:50.0min.
Weitere SSC-Sieger in den Drei-/Vierkämpfen waren
Jonah Schneider (M10), der im Vierkampf auf 1039 Punkte kam, und beim Ballwurf mit 37,5m sein bestes Einzelergebnis erzielte,
Laura Hägele (W7) mit starken 752 Punkten im Dreikampf. Das junge Mädchen verblüffte mit einem rasanten 50m Sprint, und deklassierte förmlich in prima 8.9s all ihre Gegnerinnen. Auch im 800m Lauf konnte sie als Beste in 3:37.2min überzeugen. Nahezu gleich gut war die Zweitplatzierte
Julia Strauß mit guten 701 Punkten und ausgeglichenen Leistungen (10.0s – 2,82m – 16,5m).

Siegerehrung W7: Laura, Julia, Katrin, Anna-M, Lina, Joelina, Emmeli und Aylin
Philipp Gebauer (M9) heißt der Dreikampfsieger, 865 Punkte fuhr Pilipp ein. Bei ausgeglichenen Leistungen waren die 8.4s über die 50m sein Highlight.
Ben Utermarck (M8) überraschte uns positiv. Mit 704 Punkten bekam er für den Dreikampfsieg die Goldmedaille umgehangen. Beim Ballwurf hatte Ben mit 30,5m seine Stärke. Lobenswert auch der 1000m Erfolg in 4:33.5min vor
Timo Heinz(M8), der nur 3 Schritte später (4:36.4min) einlief.

Siegerehrung M7: Linus, Lasse, Tom, Nico, Lucas und Samuel
Julia Lange (W9) ist eine weitere SSC-Siegerin. Die Viertplatzierte im Dreikampf hielt sich über die 800m in guten 3:13.8min. schadlos.
Neben Sharin Oziegbe hatten unsere anderen C-Schülerinnen auch einen sehr guten Tag und zeigten sich in guter Verfassung. Dieser Wettkampf war der qualitativ beste der Veranstaltung. Die Zweitplatzierte
Guilliana Löwecke (W11) kam auf 1466 Punkte, prima ihre Verbesserung im Hochsprung auf bemerkenswerte 1,27m.
Lea Weiß (W11) bestach als Dritte mit sehr ausgeglichenen Ergebnissen (u.a. 1,23m hoch) und 1402 Punkten.
Katja Hödl (W11) lag als 4. mit 1386 Punkten knapp dahinter, stark ihr Weitsprung (4,31m) und die 50m (7.8s).

Siegerehrung M5: Justus+Jannik+Kjell
Trotz personellen Ausfällen erreichte die siegreiche C-Schülerinnenmannschaft mit starken 7078 Punkten ein besseres Resultat als im Vorjahr und setzte sich wie folgt zusammen:
Sharin Oziegbe, Guilliana Löwecke, Lea Weiß, Katja Hödl, Lisa Mardorf.
Auch die gleichaltrigen Jungen waren besser als in 2008, obwohl Yannick Billing verletzt zusehen musste.
Lasse Utermarck, Yannick Luhmann, Luca Hertel, Ruben Fritz und Christoph Strantz siegten mit 6146 Punkten.
Die D-Schülerinnen stellten zwei Mannschaften.
1.= 3702 (Julia Lange, Laura Hägele, Lovina Löber, Fabienne Siemers, Julia Strauß)
3.= 2506 (Luisa Becker, Martha Adam, Katrin Müller, Jeanne-Sophie Schneider, Emmili Gumz).
Neben der siegreichen Dreikampfmannschaft der D-Schüler waren noch zwei weitere SSC-Teams im Einsatz:
1. = 3180 P(Philipp Gebauer, Ben Utermarck, Timo Heinz, Maximilian Sobe, Marvin-Eike Schaffland)2.= 1967 P.(Lasse Gundlach, Lukas Seibel, Tom Borsutzki, Jacob Gold, Philipp Becker)
3.= 871 P. (Nico Martin, Samuel Hottenrott, Dominic Pabst, Justus König, Jannik Heinz)
Gold W5: Merle + W6: Insa
weitere Fotos folgen ! 
|
|
|
|
|