0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2009: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| 01.06.09 Pfingstsportfest der LG Eder |
| 01.06.2009 |
Carmen Krug W40 3x in Allendorf/Eder auf Platz 1
Artikel öffnen
Artikel schließen
Ausnahmsweise trat Carmen Krug W40 als einzige Vertreterin des SSC Vellmar beim Pfingstsportfets der LG Eder an. Wie gewohnt wartete Carmen mit guten Weiten auf: Als jeweilige Siegerin stieß sie die Kugel 10,96m weit und schleuderte den Diskus auf 29,64m . Nach längerer Zwangs-Sprintpause nach Muskelproblemen konnte sie "endlich" wieder einen Weitsprung Wettkampf bestreiten - mit 4,44m erzielte sie direkt wieder eine gute Weite.
|
|
|
|
| 05.06.09 Städtische Werke Athletics ´09 mit NHM Langstaffel in Baunatal |
| 02.06.2009 |
Ablauf-Info´s für die Nordhessischen Langstaffelmeisterschaften +
Info´s rund um das Leichtathletik-Meeting
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 05.06.09 Städtische Werke Athletics ´09 mit NHM Langstaffel in Baunatal |
| 05.06.2009 |
Oziegbe & Hödl & Gelhaus Nordhessische Vizemeister 3x800m + im Kreis 1.
10 Staffeln des SSC in Baunatal beim Athletic´s Meeting 2009
Artikel öffnen
Artikel schließen
!!! Fotoseiten zur Veranstaltung !!!
30 Mädchen und Jungen des SSC Vellmar waren beim internationalen Sportfest der Weltklasse in Baunatal dabei. Im Rahmen dieser Veranstaltung fanden die Nordhessischen Langstaffeln der Schüler/innen statt, die gleichzeitig als Kreismeisterschaften gewertet wurden. Es gab Riesenfelder, denn viele Vereine wollten ihren Schützlingen den Flair der internationalen Leichtathletik nahebringen, und Motivationen wecken.

Überragend war unsere 3x800m Staffel der C- Schülerinnen.
Sharin Oziegbe, Katja Hödl + Hannah Gelhaus liefen ein Superrennen, und wurden gegen bärenstarke und zahlreiche Gegnerinnen hervorragende Zweite in der Klassezeit 8:47.78 min., eine Spitzenzeit für den Bereich von Hessen. Im Vorjahr lief nur eine hessisch Staffel (1 Sekunde) schneller als unsere Mädchen, von der keine die Ausdauerdisziplin bevorzugt und trainiert. Sharin ging das Rennen in einem enormen Tempo an, setzte dich gleich an die Spitze, und übergab als Erste nach tollen 2:47 min an Katja Hödl, die sich tapfer gegen ihre ärgste Gegnerin von der LG Reinhardswald wehrte, und erst auf den letzten 200m etwas abfiel. Hannah übernahm an Position 2 und hielt diese bin ins Ziel. Katja und Hannah liefen eine Schnittzeit von ca. 3min, hervorragend. Verdienter Lohn war nicht nur die Nordhessische Vizemeisterschaft, sondern auch der Kreismeistertitel.
Insgesamt stellte der SSC vier C-Schülerinnenstaffeln.
Amy Bembridge, Julia Lange + Pia-Marie König konnten als 11. in guten 9:18.18min überzeugen, das was der 3. Platz in der Kreiswertung.
Jana Mardorf, Lisa Mardorf + Rebekka Hottenrott: 25. = 10.15.8 min (10. Kreis)
Guillliana Löwecke, Anna-Katharina König + Lea Weiß 28. = 10.28.90 min (11. Kreis)
Sehr erfreulich war das Engagement und das gute Abschneiden der C-Schüler in der 3x1000m Staffel, wo ebenfalls 4 SSC Staffeln vertreten waren.
Jontay Oberkersch, Yannick Billing + Luca Hertel liefen auf der Position 3 in der Nordhessenwertung mit der guten Zeit 11:08.21min ein, das war Platz 2 bei der Kreiswertung.
Yannick Luhmann, Ruben Fritz + Lewis Trebing 16.= 12:39.18min (7. Kreis)
Jonah Schneider, Philipp Gebauer + Glenn Trebing 23. = 13:08.21 min (13. Kreis)
Vincent Kindgen, Moritz Fischer + Torben Brück 26. = 13:25.40min (15. Kreis)

B-Schüler:
Christian Hayn, Cornelius Hottenrott + Willliam Bremer 9. = 11:13.33 min (4. Kreis)
B-Schülerinnen:
Stina Berggold, Carolin Klupsch + Nina Henze 16. = 9:07.93 min (4.Kreis)

Die Geschwister Sharin und Levin Oziegbe hatten sich bei Schulwettkämpfen (Talentfördergruppen) für 75m Einlageläufe qualifiziert. Levin verbesserte als 4. seine Bestzeit auf 10.53s. Sharin lief die 75m Strecke erstmals gegen ältere Gegnerinnen. Da sie 20min vorher die 800m gelaufen war sind 11.04s sehr gut.
|
|
|
|
| 06.06.09 Hessische Meisterschaften MJA Einzel in Alsfeld |
| 06.06.2009 |
Christopher Hödl fährt den 9. Hessentitel ein, 6,83m bei Sauwetter!
Sven Eichel gewinnt den Dreisprung mit 13,11m – Hessentitel Nr. 7
Artikel öffnen
Artikel schließen

Christopher Hödl 1. Weit + Joshua Redmond 4. Drei + Sven Eichel 1.Drei
In zwei Disziplinen gingen Christopher Hödl, Sven Eichel und Josua Redmond bei den Hessischen A-Jugendmeisterschaften in Alsfeld an den Start. Der Wettergott hatte kein Einsehen. Bei Kühlhaustemperaturen (8 Grad) regnete es zusätzlich stark von morgens bis abends. Beim Weit/Dreisprung wehte außerdem noch der Wind konstant von vorn und somit konnten keine Toppleistungen erwartet werden.

Christopher Hödl ist neuer Hessenmeister im Weitsprung! Nachdem er zu Beginn wie sein ärgster Gegner 6,66m vorgelegt hatte, steigerte er sich dann aber auf 6,80m und hielt bis zum letzten Versuch die Spitzenposition. Im letzten Versuch sprang der spätere Vizemeister ebenfalls 6,80m, und hätte damit gewonnen (sein zweitbester Sprung war besser), wenn Christopher nicht mit für die Bedingungen hervorragenden 6,83m gekontert hätte. Die Leistungen der Springer lagen im Schnitt etwa 30cm unter Norm. Der Weitsprungtitel ist die neunte Hessenmeisterschaft für den Goetheschüler.

Sven Eichel startete als B-Jugendlicher bei der A-Jugend. Nachdem er beim Weitsprung mit 6,33m Achter wurde - für die grottenschlechten Bedingen eine prima Weite! Beim Dreisprung blieb Sven bis zum letzten Sprung konzentriert. Mit 13,11m überwand er als Einziger die 13m Marke, und heimste seinen 7. Hessentitel ein. Bei besseren Bedingungen wird Sven seine bisherige Bestleistung von 13,15m sicher überbieten können.
Joshua Redmond ist ebenfalls noch B-Jugendlicher. Im Weit- und Dreisprung startete er mit dem Handicap, eine Woche vorher durch eine Magen-Darminfektion 4 kg verloren zu haben. Bedingt durch den Substanzverlust blieb er unter seinen Möglichkeiten. Dennoch sind 6,15m beim Weitsprung nicht zu verachten, er verpasste damit knapp den Endkampf. Beim Dreisprung begann Joshua mit 11,89m, beendete den Wettbewerb aber frühzeitig. Er war verständlicher Weise platt und hatte Muskelschmerzen. Nun wartet Joshua auf die Hessischen B-Jugendmeisterschaften in 2 Wochen.
es war so warm...

und trocken...
|
|
|
|
| 06.06.09 Nordhessencup - 34. Söhre Volkslauf |
| 06.06.2009 |
Nils Trebing M13 Platz 1 über 5km in 20:08 Minuten !
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 13.06.09 Jugendgala in Schweinfurt |
| 13.06.2009 |
Christopher Hödl MJA springt mit konstant starker Leistung - 7,09m!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Christopher Hödl MJA konnte in Schweinfurt erneut die 7m Marke knacken. Mit 7,09m konnte er den Wettkampf der MJA für sich entscheiden. Die Basis ist also topp, mit den weiteren Wettkämpfen und Training wird eine neue persönliche Bestleistung fallen.
Sven Eichel MJB mußte sich mit 6,28m zufrieden geben, der Absprung war nicht optimal. Nächstes Wochenende bei den Hessischen wird neu angegriffen.
|
|
|
|
| Nordhessische Meisterschaften Blockmehrkampf in Baunatal |
| 19.06.2009 |
B-Schülerteam Nordhessischer Vizemeister im Blockmehrkampf
Levin Oziegbe sichert sich Einzelbronze + Cornelius Hottenrott Platz 4
Artikel öffnen
Artikel schließen

Cornelius Hottenrott+ Levin Oziegbe + William Bremer
Da die Nordhessischen Blockmehrkämpfe in Bebra vorige Woche wegen Dauerregens ausgefallen waren, wurden diese für die B-Schüler/innen Freitag Abends in Baunatal nachgeholt. Unsere B-Schüler zeigten sich in guter Verfassung, denn
Levin Oziebge (M13) erkämpfte mit 2014 Punkten einen hervorragenden dritten Platz. Nach 10.96s im Hürdensprint folgten 10,72s im 75m Lauf, 4,46m im Weitsprung und 36,5m beim Ballweitwurf. Beim abschließenden 1000m Lauf blieben die Uhren bei 3:37.09min stehen. Da der Wettkampf auch als Kreismeisterschaft gewertet wurde, kann sich Levin nun auch Mehrkampf-Kreismeister nennen.
Cornelius Hottenrott (M12) sicherte sich als Vierter eine vordere Platzierung, seine Ausbeute waren 1899 Punkte. Cornelius lieferte einen runden und ausgeglichenen Wettkampf (75m 11,50s, 60mHü 11,56s, Weit 4,37m, Ball 33,5m, 1000m 3:35.58min). Sehr schön ist auch der Kreismeister-Vizetitel des Rotschopfs.
William Bremer (M13) war der Dritte neben Levin und Cornelius in der B-Schülermannschaft, die sich mit 5766 Punkten unerwartet ganz vorn auf Rang 2 platzierte. William wurde einzeln Sechster mit 1843 Zählern und Kreis-Vizemeister ( 11.07s - 11.48s – 4,22m – 31,5m – 3:57.16min). Hinter Levin wurde er Kreis-Vizemeister.
Marcel Hoppe (M13): Platz 9 in Nordhessen, Rang 4 im Kreis. ( 1778 Punkte = 11.07s – 11.90s – 4,52m – 28,5m – 4:12.44min.)
Christian Hayn (M12): Platz 1. in Nordhessen, Rang 7 im Kreis (11.78s – 12,82s – 4,00m – 31m – 3:41.62min) .
Die B-Schülerinnenmannschaft in der Besetzung
Nina Henze (W13) – Carolin Klupsch (W13) – Stina Berggold (W12) platzierte sich mit 6118 Punkten als Sechste, die Drei wurden jedoch Kreis-Vizemeisterinnen.
Nina plagen derzeit Kniebeschwerden. Als 9. der „Nordhessischen“ wurde sie mit 2182 Punkten Dritte im Kreis (10.97s – 11.30s – 4,46m – 33,5m – 3:02.46min (800m).
Carolin: 13. (Kreis 4.): (2089P. = 11.15s – 11.14s – 4,24m – 26m -2:58.22min).
Stina: 20. (Kreis 9.): ( 1847P. = 11.60s – 12,65s – 3,87m – 24,5m – 3:10.77min)
Kathrin Fukas (W12): 24. (Kreis 12.): ( 1705P = 11.77s – 13.38s – 3,64m – 19,5m – 3:10.82min.)
|
|
|
|
| Hessische Meisterschaften Einzel MJB + Männer in Baunatal |
| 20.06.2009 |
Sven Eichel Hessenmeister MJB Dreisprung 13,42m VR+ Weit Bronze! Joshua Redmond MJB Vizemeister 110mHü 14,78s VR!+ Dreisprung 13,11m! Hessischer Vizemeister MJB 4x100m 44,60s VR! Christopher Hödl Bronze M Weitsprung
Artikel öffnen
Artikel schließen

Hesssicher Vizemeister 4x100m: Nils Stoya + Sven Eichel - Christoph Gebauer - Joshua Redmond mit 44,60s Norm für die Deutschen und Verbesserung des Gesamtvereinsrekords!
Sechs Medaillen für den SSC bei den Hessischen Meisterschaften !!!
Sven Eichel: Dreisprungsieg (VR), Staffelsilber (VR) und Weitsprungbronze
Joshua Redmond: 3 Vizetitel ( Hürdensprint(VR), Dreisprung (pB) und in der Staffel (VR)), Rang 4 über die 200m (VR)
Christopher Hödl: 3. bei den Männern im Weitsprung
Christoph Gebauer: Staffelsilber VR
Nils Stoya: Staffelsilber VR
Die Hessischen Meisterschaften der Männer/Frauen und der B-Jugend in Baunatal waren ein voller Erfolg für den SSC-Nachwuchs. In 6 Disziplinen gewannen wir einen Landestitel, drei Vizemeisterschaften, zweimal Bronze, außerdem einmal Platz 4.
Am ersten Tag startete der A-Jugendliche
Christopher Hödl beim Weitsprung der Männer. Remigius Roskosch (TV Heppenheim) war der haushohe Favorit, er sprang in diesem Jahr bereits weiter als 7,80m. Die Anlage gab leider nicht sehr viel her, der Balken lag zu tief. Christopher kam schlecht in den Wettkampf, doch beim zweiten Versuch knapp übergetreten ca. 7 m, im dritten Sprung dann 6,87m , bei dem er sich beim Absprung ein Wadenkrampf zuzog. Beim nächsten Sprung das gleiche Übel, und an eine Verbesserung war nicht mehr zu denken. Es wäre ein Ding gewesen, wenn er den haushohen Favoriten geschlagen hätte. Diese sprang als Sieger mit 7,05m weit unter Norm, Christopher gewann die Bronzemedaille. Durch den Wadenkrampf konnte unser Spitzenspringer leider nicht mehr bei der Männersprintstaffel eingesetzt werden, die dann auf einen Start verzichtete. 
Nicht so die 4x100m B-Jugendstaffel. in der Besetzung
Christoph Gebauer – Joshua Redmond – Sven Eichel – Nils Stoya wollte das Quartett die hohe Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaft schaffen. Bei den Nordhessischen Meisterschaften scheiterte das Vorhaben noch knapp, wobei das Team vom Sportinternat SSC Bad Sooden Allendorf knapp vor uns lag. Revanche war angesagt. Christoph lief die Startposition so schnell wie noch nie, ein Superwechsel auf Joshua, der nach beeindruckendem Sprint an Sven übergab. Ein Überlaufen der Wechselmarkierung verhinderte Sven durch ein kurzzeitiges Abbremsen, dann jedoch ein starker Kurvenlauf. Nils übernahm den Stab an zweiter Position, und verteidigte den knappen Vorsprung vor dem Nordhessenmeister Bad Sooden Allendorf verbissen bis ins Ziel. Großer Jubel über die Hessische Vizemeisterschaft, noch größere Freude jedoch über die 44.60s und die Norm für die „Deutschen“. Noch nie lief eine Vellmarer Staffel schneller, Gesamt-Vereinsrekord für unserer flotten Jungen. 
Am zweiten Tag begann
Sven Eichel mit dem Weitsprung.
Wie schon erwähnt, war die Anlage in Baunatal nicht sehr leistungsfördernd.
Mit Platz 3 und 6,42m war Sven somit zufrieden. Zusammen mit Joshua bestritt er dann noch den Dreisprung.
Sven sprang mit 13,42m einen neuen Vereinsrekord, nur 8 cm fehlten an der DM-Norm.
Als neuer Hessenmeister erkämpfte Sven seinen achten !!! Landestitel.
Wenn das nichts ist!!
Joshua Redmond befindet sich in einer blendenden Form, obwohl er erst kürzlich eine Magen-Darminfektion – verbunden mit Substanzverlust – überwunden hat. Vor dem Hürdensprint wollte er unbedingt die 200m laufen. Den Vorlauf lief er locker in 23.23s herunter und qualifizierte sich damit für den Endlauf. Neuer Vereinsrekord für Joshua. Nur 40 min. später dann die 110m-Hürdenentscheidung. Joshua kam schlechter als gewohnt in Fahrt, eine Folge des 200m Laufes, dann jedoch Rhythmusfindung und eine erfolgreiche Aufholjagd. Mit weniger als 2/10s Rückstand dann die Vizemeisterschaft mit hervorragenden 14.78s . Der dritte Vereinsrekord bei der Meisterschaft für Joshua, außerdem endlich die erhoffte DM-Norm. Härte war jetzt für den anstehenden 200m Endlauf angesagt. Nach einem couragiertem Lauf ließ Joshua in der Endphase etwas nach, und mit 23.33s sprang immerhin noch ein prima vierter Platz gegen die Spezialisten heraus. Es ging noch weiter. Nach einigen Lockerungsübungen eine knappe Stunde später der Dreisprung. Wie bereits erwähnt, konnte Sven diesen mit prima 13,42m gewinnen. Trotz des kräftezehrenden Vorprogramms hätte Joshua fast für eine riesengroße Überraschung gesorgt, denn mit 13,11m wurde er überraschend Zweiter. Eine Bilderbuchmeisterschaft für den noch 15-jährigen Burschen.
|
|
|
|
| 26.-28.06.09 Deutsche Seniorenmeisterschaften I in St.Wendel |
| 29.06.2009 |
Carmen Krug W40 8. bei den Deutschen im Kugelstoßen!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Carmen Krug W40 startete bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in St.Wendel im Kugelstoßen und beim Hammerwurf.
Kugel-Samstag
Beim Gang vom Stellplatz zur Kugelstoßanlage begann ein fürchterliches Unwetter. Es schüttete aus allen Eimern, blitzte, donnerte aus mehreren Ecken. Es war einfach nur alles nass. Keine Unterstellmöglichkeiten, im gesamten Stadion nicht, keine überdachten Tribünen. Trotz Schmerzen
im Ellenbogen am Ende Platz 8 mit 10,37m. Nach unserem Wettkampf wurde die gesamte Veranstaltung für 1 Std. unterbrochen und alle mussten das Stadion verlassen, weil es zu gefährlich wurde...
Hammer-Sonntag
14 Teilnehmer, ein Riesenfeld, alles war offen. Beim 2. Einwurf kratzte ich noch die 35 m-Marke.
Im Wettkampf lief es dann nicht mehr so gut. Ein glatter neuer Ring machte so manchem zu schaffen und auch Carmen hatte da so ihre Schwierigkeiten. Der 1. landetet bei 31.47 m der Zweite bei 32,48m der letzte war leider ungültig. Man hätte 35.14m werfen müssen um noch als Achte in den Endkampf
zu ziehen. Trotz guter Würfe in letzter Zeit fehlt noch die Stabilität.
Wir arbeiten daran !!!
|
|
|
|
|