0000 0017 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alte Seite
Sie sind im Jahr 2009: Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|
| 01.05.09 LSW Deutsche Meisterschaft Gewichtwurf 3-K + 12,5/25,4kg Wurf |
| 01.05.2009 |
SSC Werfer stark - Deutsche Meistertitel gehen nach Vellmar!
Artikel öffnen
Artikel schließen

Anke Gunkel, Gisela Rahmlow, Gabi Uffelmann, Carmen Trechsler, Carmen Krug, Hannelore Herrmann, Anke Rümpler

Hartmut Nuschke, Peter Hartung, Nils Stoya, Georg Weitzel Christian Rapp, Martin Heine, Christoph Gebauer, Dieter Uffelmann, Thomas Mottl
Ergebnisliste
|
|
|
|
| 03.05.09 Kreis Einzelmeisterschaften W/M10 bis Sen. in Baunatal |
| 03.05.2009 |
Titelflut für den SSC bei den Kreismeisterschaften in Baunatal
60 Vellmarer Leichtathleten erkämpften 48mal Gold
Überragende Christopher Hödl, Joshua Redmond, Sven Eichel, Tobias Machal, Sharin Oziegbe
Artikel öffnen
Artikel schließen
Wegen der Reparaturarbeiten im Kasseler Auestadion fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften im Baunataler Parkstadion statt, und viele SSCer waren dabei. Neben 23 Jugendlichen und Erwachsenen kämpften 37 Schüler/innen A-C um die begehrten Titel. Während die Schüler/innen 19mal ganz oben auf dem Treppchen standen, sahnten die Jugendlichen und Erwachsenen sage und schreibe 29 Titel ab. Kein anderer Verein konnte diese herausragende Bilanz toppen.
Doch nun konkret nach Altersklassen zu den Wettkämpfen:
Männer/Frauen:

Männer 4x100m: Hans-Chrsitian Ohm, Arne Fröhlich, Christian Seeland, Chrstian Rapp
Arne Fröhlich (M) triumphierte erstmals im 100m Lauf über seinen Dauerkonkurrenten Georg Hagelstein aus Kaufungen. Mit fast 2m Vorsprung bezwang er Georg in 11,84s bei 1,1m Gegenwind fast nach Belieben, selbst Christian Rapp (M) lag als 2. in guten 11.97s noch vor dem bisherigen Abonnementssieger. Noch deutlicher war Arnes 200m-Triumpf, als er nach 23,62s die Ziellinie überlief.
Dieter Glübert (M50) wartete mit 12.63s, 25,86s und 59.05s im 100m-, 200m- und 400m Lauf auf, Spitze für seine Altersklasse.
Karin Reitemeier (W40) konnte die Siegesurkunden im 100m-Lauf (15.16s), Weitsprung (4,06m) und Hochsprung (1,27m) entgegen nehmen.
Thomas Mottl (M) machte es Arne Fröhlich nach, denn mit seinem ersten 6m-Sprung düpierte er Georg aus Kaufungen mit 6,08m um 8cm, Christian Rapp schlug sich als 3. mit 5,98m beachtlich. Und weil es so schön ist, gewann Thomas mit ebenfalls neuer Bestleistung den Hochsprung mit 1,78m vor Arne Fröhlich mit 1,69m. Als 5. kam Thomas nach 12.73s im 100m-Lauf ein.
Christian Seeland (M) wagte sich an die schwierige 400m-Strecke heran. Als Sieger benötigte er 58.39s. Christian bewältigte ein Mörderprogram. Nach den 100m (4. 12.55s) lief er die 200m (3. 25,39s) und nach den 400m, dann noch die 800m als Sieger – war danach aber platt wie eine Flunder.
Ralf Krüger (M40): Sieger im Weitsprung mit 4,88m und im 200m Lauf in 25.92s.
In der Besetzung
Christian Ohm-Arne Fröhlich-Cristian Seeland-Christian Rapp lief die Männer-Sprintstaffel nach guten 46,19s als Siegerteam ein.

Frauen 4x100m: Karin Reitemeier, Sandra Schönecker, Hella Zink, Nadine Jacob
Karin Reitemeier-Sandra Schönecker-Hella Zink-Nadine Jakob heißen die neuen Kreismeister in der 4x100m Staffel (56.78s). Aus 3 Jugendlichen und unserer Seniorin Karin hatten wir auf die Schnelle ein Frauen-Staffelteam „gebastelt". Auch sie werden alle bei der Sportlerehrung der Stadt Vellmar dabei sein.
A-Schüler: Überraschend konnte
Marvin Möller (M14) den 100m Lauf in 13.28s und den Weitsprung mit 4,80m für sich entscheiden.
Christopher Griesel (M14) verbesserte sich als Vizemeister im 100m Lauf auf 13.69s, sprang als Dritter außerdem 4,17m weit.
Mike Schirakowski (M15): 100m 16.4s
Jugend:
Bei den Jugendlichen traten sich unsere starken Jungen manchmal gegenseitig auf die Füße. Nach einer langen Durststrecke scheint
Christoper Hödl (A-Jugend) seine wachstums- und verletzungsbedingten Beschwerden jetzt überwunden zu haben. Beim Ostertrainingslager absolvierte er im Weitsprung (seit Juli 2007!!) wieder die ersten Trainingssprünge und hat wieder ein richtiges Sprinttraining durchgeführt. Locker durchlief er bei Gegenwind die 100m und siegte unangefochten in 11.60s, ebenso locker dann der 200m-Sieg in hervorragenden 23.25s. Beide Zeiten sind neue Vereinsrekorde. Zusammen mit Philipp Redmond-Alexander Klimsa und Alexander Hoppe wurde er Kreismeister mit der A-Jugend Sprintstaffel, ehe es zum Weitsprung ging. Ein Härtetest für ihn, den er mit Bravour bestand. Bei stark wechselnden Winden (mal kräftig von vorn, mal kräftig von hinten und bei Regen traf er den Balken nie, trotzdem 6,97m bei über 2m Gegenwind. Die Saison kann bald richtig für ihn beginnen.

MJA 4x100m: Philipp Redmond, Christopher Hödl, Alexander Hoppe, Alexander Klimsa
Joshua Redmond (B-Jugend) 5 facher Sieger: Joshua startete als B-Jugendlicher im Hochsprung bei der A-Jugend. Nach 4 Versuchen und übersprungenen 1,81m (!) hörte er wegen des folgenden anstrengenden Programms auf, eine starke Vorstellung des drahtigen Jungen, der sich in einer Superform befindet, denn bei der B-Jugend lief er als jeweiliger Sieger ein starkes 200m-Rennen (23,51s), überzeugte beim 110m-Hürdenlauf in 15.58s und dann noch im 400m Lauf nach vorsichtigem Beginn mit 55.72s. Die Hürdenzeit ist neuer Vereinsrekord. Auf der Gegengerade hatte er großen Anteil an der schnellen Staffelzeit der B-Jugend in 45.72s).
Nils Stoya (B-Jugend) ist wie Joshua B-Jugendlicher, auch er wurde im 400m Lauf zur A-Jugend hoch gemeldet. Bei seinem Erstlingsversuch blieben die Uhren nach 60.20s stehen, wonach er sich Kreismeister nennen konnte. In seiner eigentlichen AK lief Nils als 6. beim 100m Rennen nach 12.65s ein, neue Bestleistung. Als Schlussläufer der B-Jugendstaffel (45.77s) sicherte er sich seinen zweiten Titel.
Philipp Redmond (A-Jugend), wurde 2. über die 400m, 62,91s wurden beim Härtetest gestoppt. Philipp überraschte beim 100m-Sprint mit guten 12.93s als 2., beim Weitsprung reichten 5,11m zur Vizemeisterschaft. Er ist nach einer mehrjährigen Trainingspause jetzt wieder dabei und wird sich weiter steigern können.
Sven Eichel (B-Jugend) lief mit 11.83s einen überlegenen 100m-Sieg bei Gegenwind ein, musste sich über die 200m aber von Joshua bezwingen lassen (24.02s). Beim Weitsprung hatte er nur einen gültigen Sprung, der mit 5,94m gemessen wurde. Die übergetreten Versuche waren jedoch alle deutlich weiter. Auf Position 3 trug Sven mit zum Sieg des schnellen Staffelquartetts bei.
Tobias Machal (B-Jugend) war beim Hochsprung mit überquerten 1,85m ein Klasse für sich.
Christoph Gebauer (B-Jugend) lief als 2. über die 100m in guten 12.29s ein. 1,60m (pB) beim Hochsprung brachten Platz 4 und 5,58m beim Weitsprung die Vizemeisterschaft. Er war Startläufer der schnellen B-Jugendstaffel.

MJB 4x100m: Nils Stoya, Sven Eichel, Joshua Redmond, Christoph Gebauer
Alexander Klimsa (B-Jugend) war Mitglied der siegreichen A-Jugendstaffel. Erfreulich die übersprungenen 1,63m (3. pB) und die Steigerung im 100m Lauf (13.14 =8.). Außerdem: Weitsprung 3. mit 5,21m pB.
Alexander Hoppe (B-Jugend) verbessert sich kontinuierlich. Er lief die 100m in 13.82s (9.pB) und sprang 4,89s weit (6. pB). Es war ihm sicher ein besonderes Vergnügen, in der A-Jugendstaffel den Stab an Christopher Hödl weitergegeben zu haben (mit Hechtsprung...). Nun ist Alexander auch Kreismeister. Das freut uns.
Christian Klupsch (B-Jugend): 100m 10. Bestzeit mit 13.94s, Weitsprung 7. 4,52m
Nadine Jakob (A-Jugend): Kreismeisterin mit der Frauenstaffel, 100m 4. 15,15s, Weit 5.
Hella Zink (A-Jugend): Kreismeisterin mit der Frauenstaffel, 100m 6. 15.38s,
Sandra Schönecker (B-Jugend): Kreismeisterin mit der Frauenstaffel, 100m 6. 14.85s, Weit 4. 4,19m.
B-Schüler/innen:
Christian Hayn (M12) sicherte sich den Weitsprungtitel mit 4,27m, sprang als 3. 1,21m hoch (hier vermissten wir den erkrankten Cornelius Hottenrott), ebenfalls Platz 3 beim Ballweitwurf und 11,71s über die 75m (8.). Als zweiter Läufer der 4x75m Staffel wurde er zum zweiten Mal Kreismeister.
Lars Kniescheck (M12): Ball 4. = 31,5m, Hoch 8.= 1,15m, 60m Hürden 8.= 15,29m, Weit 3,66m
Für eine dicke Überraschung sorgte
Levin Ozgiebe (M13), der sich stark verbessert hat. Im 75mLauf lag er nach hartem Fight nach 10.60s vorn (VL 10,54s), als Mitglied der Sprintstaffel holte er sich seinen zweiten Titel. Weiterhin wurde er Weitsprung-Vizemeister (4,48m) und warf den Ball 32m weit.
William Bremer (M12) war stolz wie ein Spanier, denn 4 Meisterschaften konnte er einfahren. Nachdem er überraschend den Hochsprung mit 1,39m für sich entschied, gewann er auch noch den 60m Hürdenlauf (11,27s) und den Weitsprung (4,59m). Als Startläufer der Sprintstaffel sorgte er vom Anfang an für einen Vorsprung, den seine Kameraden dann nicht mehr hergaben. Als Dritter im 75mLauf (VL 10,97s) konnte Willi ebenfalls überzeugen. Ball 5. =32m
Marcel Hoppe (M12) sorgte als Schlussläufer für den Staffelsieg der B-Schüler. Als Weitsprung-Dritter (4,47m) sorgte er für einen dreifachen SSC-Erfolg, und lief die 75m in neuer Bestzeit 11.49s (5.)
Stina Berggold (W12) lief die 75m in guten 11.57s (5.), ebenfalls Rang 5 beim Hochsprung (1,18m). Weitsprung 6. = 4,09m
Mia Gutschank (W12): 800m 6.= 3:12,32min, Hoch 10.= 1,02m, Ball 10.= 24m, Weitsprung 11.= 3,62m. 75m = 13,01s
Kathrin Fukas (W12) entwickelt sich positiv. Als Achte sprang sie 1,18m hoch, ebenfalls Platz 8 beim 60m-Hürdensprint in 13.30s. Außerdem: Weitsprung 9.= 3,91m, Ball 13.=17,5m. 75m = 11,84s.
Nina Henze(W13) wurde doppelte Vizemeisterin, mehr als beachtlich sind ihre gewaltigen Leistungssprünge im Sprint und Weitsprung. Mit einer Verbesserung um 40cm näherte sie sich der 5m-Marke im Weitsprung, und kitzelte erstmals mit 4,94m die nordhessische Überfliegerin dieser Altersklasse (Schierock). Auch im 60m Hürdenlauf platzierte sich Nina als Zweite in sehr guten 11.06s. Die weiteren Ergebnisse: 75m 3.= 10.88s (ebenfalls BL), Ball 3.= 33.5m, Hoch 5.= 1,27m.
Carolin Klupsch (W13) holte sich im Hochsprung mit 1,33m die Vizemeisterschaft. Noch beim Einspringen hatte Carolin diese Höhe haushoch überwunden. Weiterhin: Weit 4.=4,36m, 60m Hürden 4.=11.20s (BL), 75m 5.=10,96s, Ball 5.=29.60m
4x75m B-Schüler: Kreismeister wurden

M13 4x75m: Levin Oziegbe, William Bremer, Marcel Hoppe, Chrsitan Hayn
William Bremer-Christian Hayn-Levin Oziegbe-Marcel Hoppe in 44.34 s.
Die B-Schülerinnen
Kathrin Fukas-Carolin Klupsch-Nina Henze-Stina Berggold liefen als zweiter Staffelteam ein, wurden allerdings wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert.
C-Schüler/innen:
Pia König (W10): 800m 4.= 3:19.74min, 50m 8.= 8.57s, Weit 13.= 3,07m.
Sharin Oziegbe (W11) springt und läuft derzeit in einer anderen Liga. Nachdem die gerade 11 Jahre alt gewordene Kasselerin vorige Woche im Weitsprung mit 4,79m eine Traumweite erzielte, setzte sie bei der Kreismeisterschaft im Hochsprung einen weiteren Glanzpunkt. Ihre erst vorige Woche aufgestellte Bestleistung überbot sie um 4cm auf hervorragende 1,39m und distanzierte alle Konkurrentinnen. Erheblich war auch der Vorsprung im 50m Sprint, den Sharin (im Vor- und Endlauf jeweils 7,66s) in neuer Bestleistung für sich entschied. Beim Weitsprung dann der dritte Erfolg, mit schon etwas müden Beinen sprang sie 4,33m. Nach dem Ballwurf (4. =30m) der Staffelsieg mit den C-Schülerinnen und der vierte Titel unserer jungen Topp-Athletin.

W11 4x50m: Hannah Gelhaus, Giuliana Löwecke, Sharin Oziegbe, Katja Hödl
Katja Hödl (W11) hätte Sharin fast im Weitsprung geschlagen, mit 4,25m lag sie als Vizemeisterin nur knapp hinter ihr. In 8.12s lief sie im 50m-Lauf als Vierte ein und warf den Ball 20,5m (11.). Mit der Sprintstaffel gewann sie als 2. Sprinterin den begehrten Kreismeistertitel.
Hannah Gelhaus (W11) verbuchte 2 Titel für sich. Der kleine Wirbelwind durchlief die 800m in 3:02.67min und gewann verdient in neuer Bestzeit. Als Startläuferin des starken Staffelteams kam Titel Nr. 2 hinzu. Außerdem: 50m 5.=8.19s(VL8.15s), Weitsprung 6.= 3,91m, Ball 10.=22m
Giulliana Löwecke (W11) ergänzte als Schlussläuferin das siegreiche 4x50m Quartett. Trotz 1,19m (5.) im Hochsprung war sie nicht zufrieden, umso mehr dafür über Platz 4 und 3,98m beim Weitsprung. Platz 6 beim Ballwurf (27,5m) und und 7. im 50m Lauf (8.18s) runden Giullianas Leistungsbild ab.
Amy Bembridge (W11): Ball 2.= 31m, Weit 5.= 3,92m, 50m 9.= 8.44s
Lea Weiß(W11): Hochsprung 3.= 1,22m, Ball 7.= 25m, 75m 10.= 8,59s
Anna-Katharina König(W11): 50m 13.= 8.96s, Weit 14= 3,38m
Lisa Dilchert(W11): Ball 5.= 29m, Weit 13.= 3,47m
Jontay Oberkersch(M10) erfreute uns als Dreifachsieger! Nachdem er die 50m in guten 7.94s (VL7.91s) gewinnen konnte, war er als Staffelmitglied maßgebend am Erfolg beteiligt. Dann noch überraschend der 1000m Erfolg in 3:44.21min. Weit 6.=3,74m, Hoch 7.=1,04m, Ball 13.=25m.
Philipp Gebauer (M10) startete als D-Schüler eine Klasse höher und hat gegen die ältere Konkurrenz geglänzt. Als 6.! lief er die 50m in 8.46s, sprang 3,48m weit (10.), 0,98cm hoch (11.) und warf den Ball als 10. 26,5m weit.
Lewis Trebing (M10) ist ebenfalls noch D-Schüler und hielt mit den Älteren mit. Hochsprung 11.=1,07m, 1000m 10.= 4:12.4min, Weit 11.= 3,40m, Ball 12.=25m, 50m 13.=8.93s.
Glenn Trebing (M10) ist Lewi´s Zwillingsbruder, auch noch D-Schüler. Stark sein Hochsprung, der für die D-Schüler noch nicht im Wettkampfprogramm steht. Mit prima 1,13m wurde er Vierter. Ball 8.= 28,5m, Weit 12.= 3,31m, 1000m 13.= 4:27.50min, 50m 15.= 9.12s.
Philipp Keßler (M10) hatte mit dem Hochsprung (1,16m, Platz 2) seine stärkste Disziplin. Auch beim Weitsprung (5.= 3,79m) konnte er gefallen. 50m 10.= 8.72s, Ball 11.= 26.5m.
Vincent Kindgen (M10): 50m 9.= 8.68s, Weit 16.= 3,14m, Ball 20.= 17,5m.
Felix Heiland (M10): Ball 14.= 23m, 50m 17.= 9.17s, Weit 18.= 3,03m.
Jonah Schneider (M10): Jonahs stärkste Disziplin war der Ballwurf, wo er mit 31m Fünfter wurde. Hoch 10.= 0,98m, 50m 12.= 8.92s, Weit 13.= 3,28m.
Tobias Brück (M10) sprang 1,13m hoch, Platz fünf. Weit 14.= 3,24m, 50m 14.= 9.04s, Ball 19.= 20m.
Yannick Billing (M11) hat als Vierfachsieger kräftig zugeschlagen. Nachdem er den 50mLauf in 7.82s gewinnen konnte, entschied er auch den Weitsprung mit neuer Bestleistung 4,34m und den Hochsprung(1,25m) für sich. Nur knapp geschlagen als Vizemeister beim Ballwurf (39.5m), dann jedoch der deutliche Staffelsieg.
Lasse Utermarck(M11) vervollständigte den SSC Sprint-Doppelerfolg als Vizemeister (VL 7.85m). Lasse lief auf Position drei in der erfolgreichen 4x50m Staffel. Weiter: Weit 3.=3.98m, Hoch 5.= 1,19m, Ball 6.= 30,5m.
Luca Hertel(M11) komplettierte das siegreiche Staffelteam als Schlussläufer, konnte außerdem beim Hochsprung mit 1,22m die Vizemeisterschaft erspringen. Beim 1000m Lauf dann ein guter 4. Rang. 50m 5.= 8.52s, Weit 5.= 3,69m, Ball 7.= 30,5m.
Ruben Fritz(M11): Weit 4.= 3,71m, 50m 6.= 8.56s, Ball 11. = 23.5m
Yannick Luhmann(M11) lag als Dritter beim Ballwurf mit 38m nicht weit weg vom Sieg und überzeugte uns auch beim Hochsprung mit 1,22m, was im Platz 4 bescherte. Außerdem noch zweimal Rang 7 (50m 8.70s, Weit 3,59m).
Torben Schnell(M11): Hoch 10.= 0,98m, Weit 12.=3,11m, Ball 13.= 20,5m.
4x50m Staffeln:C-Schülerinnen 1. = 29,93s (Hannah Gelhaus-Katja Hödl-Sharin Oziegbe-Guilliana Löwecke)
C-Schüler: 1. = 30.26s(Jontay Oberkersch-Yannick Billing, Lasse Utermarck-Luca Hertel)
Hoffentlich haben wir Niemanden vergessen!
Insgesamt ein starker Auftritt von der Spitze bis in die Breite von unseren gesamten Team!
|
|
|
|
| Kreismeisterschaften Wurf Kreis Kassel + NHM Senioren Wurf in Vellmar |
| 09.05.2009 |
SSCer hamsterten Titel bei den Wurfmeisterschaften
14mal bei den Nordhessischen Seniorenmeisterschaften vorn
27mal Kreismeister, Hessenrekord durch Klaus Moll
Artikel öffnen
Artikel schließen

Hartmut Nuschke M50 Sharin Oziege W12(98) + Levin Oziegbe M13 Klaus Moll M80
Die Wurf-Kreismeisterschaften, die gleichzeitig auch als Nordhessische Seniorenmeisterschaften ausgeschrieben waren, fand in Vellmar statt, teils auf der Zentralen Sportanlage und teils auf unserem Wurfplatz Am Breiten Stein.
Hartmut Nuschke (M50) befindet sich in einer bestechenden Verfassung. Nachdem er den Hammer auf hervorragende 50,50m beförderte, eine Spitzenleistung für den Bereich des DLV, schleuderte er den Diskus auf prima 38,09m. Die Kugel flog beachtliche 11,33m weit , und somit wurde Hartmut sechsfacher Meister (3x Nordh.Senioren, 3x Kreis). Ebenfalls in prächtiger Verfassung präsentierte sich
Klaus Moll (M80). Er schleuderte den Diskus mit bemerkenswerter Technik auf hervorragende 32,19m, weiter als bei seinem deutschen Meistertitel im Vorjahr. Diese Weite hat bisher kein Nordhesse erreicht, neuer Nordhessenrekord also für Klaus. Im letzten Jahr warf kein deutscher Athlet der M80 so weit. Auch beim Kugelstoßen konnte man ob der feinen Technik mit der Zunge schnalzen. Mit der deutschen Spitzenweite von 10,90m war er zufrieden, er kann es aber noch besser. Doch damit nicht genug. Mit dem Speerwurf (23,96m) schaffte der SSC-Oldie wie Hartmut 6 Titel ( je 3mal Nordh.Senioren und Kreis).
Anke Gunkel (W35) kam mit Mann und Mäuschen, vertrat die beiden Carmen würdig und holte sich weitere Titel ab (Kugel 9,88m, Diskus 26,00m, Hammer 32,68m). Wie gehabt, auch Anke sahnte 6mal(je 3) ab.
Erstaunlich stark waren unsere Hammerwerferinnen.
Anke Rümpler (W55) hat sich wieder einmal aufgemacht und eine Meisterschaft bestritten. Erstaunlich sind die 34,79m mit dem Hammer, womit sie auf Nordhessen- sowie Kreisebene vorn lag.
Gisela Rahmlow (W50) wollte da nicht nachstehen und beförderte das Wurfgerät auf neue Bestleistung von 35,01m. Damit hatte sie selbst wohl kaum gerechnet. Auch für sie der doppelte Titelgewinn.
Karin Reitemeier (W40) sicherte sich 4 Titel, je 2 im Kugelstoßen (7,95m) und im Speerwurf (24,58m)
Dieter Hausotter (M65) hat das Speerwerfen noch nicht verlernt. Er warf 28,92m, damit nordhessischer Senioren- und Kreis-Seniorenmeister
Sharin Oziegbe (W12, Jg.98) war die jüngste SSC-Teilnehmerin. Erstaunlich, dass das sehr schlanke Mädel, eigentlich noch AK 11, auf Anhieb die Kugel auf 6,60m stieß und überraschend Kreismeisterin in der ihr fremden Disziplin wurde. Ihr Bruder
Levin Oziegbe (M13) machte den Familienerfolg mit dem Kugelstoßsieg (8,04m) komplett, er wurde sogar Doppelsieger (Speerwurf).
Sven Eichel (MJB), der am Folgetag einen super Weitsprung in Wolfsburg hinlegte, bekam zwei Siegesurkunden für seine Kreistitel im Kugelstoßen und Diskuswurf (11,76m – 32,33m) ausgehändigt.
Weitere Kreismeister: M60: Norbert Schmidt: Kugel 9,75m, Diskus 29,88m,Hammer 24,59m, Speer 28,99m
B-Jugend: Christoph Gebauer: Hammer 24,14m, Nils Stoya: Speer 39,62m, M14: Marvin Möller: Kugel 7,92m, M: Christian Rapp: Hammer 32,28m. Beim Speerwurf warf er mit 45,27m Bestleistung, wurde aber im letzten Versuch noch von Platz 1 verdrängt. M60: Norbert Schmidt: Kugel 9,75m, Hammer 24,59m.
Die weiteren Ergebnisse der Kreismeisterschaften: M: Christian Rapp: Kugel 2. 10,17m, Arne Fröhlich: Speer 3. 37,01m, Kugel 4. 7,77m, Thomas Mottl: Speer 4. 36,87m, Kugel 3. 8,62m, Hammer 2. 22,46m, M65: Dieter Hausotter: Diskus 2. 26,12m, MJB: Martin Heine: Kugel 2. 10,57m, Speer 4. 31,51m, Alexander Klimsa: Kugel 3. 10,25m, Speer 3. 32,53m, Christoph Gebauer: Speer 2. 36,91m, Kugel 4. 9,97m, Nils Stoya: Kugel 5. 9,18m, M13: Levin Oziegbe: Diskus 2. 24,19m, Marcel Hoppe: Kugel 3. 6,20m, M14: Christopher Griesel: Kugel 2. 7,92m, W12: Sharin Oziegbe(Jg98): Diskus 6. 15,30m, Stina Berggold: Kugel 3. 5,86m, Diskus 5. 13,21m, Guilliana Löwecke: Diskus: 2. 15,99m, Kugel 5. 5.58m, Katja Hödl(Jg98): Diskus 14. 11,03m, W13: Nina Henze: Kugel 2. 7,37m, Diskus 2. 19,00m.Nordhessenwertung Senioren:
M60: Norbert Schmidt: 3. Kugel, 2. Diskus, 2. Hammer, 2. Speer
M65: Dieter Hausotter: 3. Diskus
|
|
|
|
| 10.05.09 28.Dieter-Möhring Sportfest in Wolfsburg |
| 10.05.2009 |
Unsere Nachwuchspringer in Prachtform:
Christopher Hödl MJA springt 7,08m weit !, DM-Norm !
Sven Eichel verbessert sich auf 6,65m - Joshua Redmond 1,84m hoch !
Artikel öffnen
Artikel schließen

Wolfsburg war für einige SSC Jugendliche eine Reise wert. Beim Dieter Möhring Gedächtnissportfest in der alten VFL-Arena ließen unsere Jungen aufhorchen. Es begann mit dem Hochsprung der B-Jugend, den der noch 15-jährige Joshua Redmond bestritt. Er stieg bei 1,66 ein, ließ die nächste Höhe aus, dann haushoch über 1,72m, erneutes Auslassen der nächsten Höhe und im zweiten Versuch 1,78 überquert. Die Latte wurde auf die neue Bestleistung 1,82m gelegt, und beim Überqueren sehr viel Luft dazwischen – geschätzte knappe 10cm. Natürlich Jubel bei Joshua und anschließend erneut Jubel nach übersprungenen 1,84m, ebenfalls im ersten Versuch. 1,87m waren diesmal noch zu hoch, doch beim dritten Versuch wackelte die Latte mehrere Sekunden bis sie fiel. Dann die 100m Läufe, die bei leichtem Gegenwind stattfanden. Total überlegen war bei der A-Jugend Christopher Hödl, der sich den Sieg in 11.66s sicherte. Joshua lief wie ein Uhrwerk und konnte Sven Eichel in 11.64s zu 11.80s bezwingen. Doppelsieg für den SSC. Auch Christoph Gebauer (4. in 12.18s) und Nils Stoya (5. in 12.56s) konnten mit neuen Bestleistung gefallen. Als letzte Disziplin stand der Weitsprung an. A-und B-Jugendliche sprangen bei getrennter Wertung zeitgleich. Gleich in seinem ersten Versuch setzte Christopher Hödl einen riesigen Satz in die Grube, und hat mit glanzvollen 7,08m auf Anhieb die Norm für die Deutschen A-Jugendmeisterschaften erreicht. Bei Versuch Nr. 2 ging es noch eine Ecke weiter, doch leider knapp übergetreten. Nach dem dritten Sprung war aus Sicherheitsgründen Schluss, um nicht unnötigerweise eine Verletzung zu riskieren. Davon hat Christopher in den letzten 1/2 Jahren genug gekostet.

Aber Sven hat ordentlich zugelangt. Nachdem es in der Hallensaison nicht so klappte wie angedacht jetzt der geplatzte Knoten. Mit 6,65m näherte er sich auf 15cm der B-Jugend DM-Norm.
Doch was machte Joshua? Fünfmal trat er hintereinander um Millimeter über, die Sprünge waren unglaublich weit. Um ein Haar hätte er für eine knüppeldicke Überraschung gesorgt, doch den letzten (gültigen) Sprung versemmelte er mit 5,54 vollkommen. Er verschenkte dabei ca. auch noch einen Meter. Wir sind auf die nächsten Wochen gespannt. Christoph wurde hinter Joshua mit 5,76m Zweiter, und auf Position fünf verbesserte sich Nils auf 5,21m.
Christopher Hödl wurde am Ende der Veranstaltung mit dem Dieter Möhring Gedächtnis Pokal ausgezeichnet.
Link zum Bericht des Vfl Wolfsburg
|
|
|
|
| 16.05.09 Nordhessische Meisterschaft Einzel W/M 12-15 in Korbach |
| 16.05.2009 |
Husarenstreich von Sharin Ozgiebe (W11)
Nordhessenmeisterin W12 im ersten Hürdenlauf in tollen 10.55 s
William Bremer und die B-Schülerstaffel Vizemeister
Artikel öffnen
Artikel schließen
W13 4x75m: Katja Hödl, Sharin Oziegbe, Nina Henze, Carolin Klupsch 4. in 42,49s
Am Vortag hatte es noch durchgehend bei empfindlicher Kühle geregnet, doch bei den Nordhessischen Schüler-Einzelmeisterschaften auf dem Korbacher Paul-Zimmermann-Sportplatz hatte der Wettergott Einsicht und bescherte den Nachwuchsathleten der Altersklassen 12-15 Sonnenschein.
Sharin Ozgiebe (W12), die der AK 11 zugehört, versuchte sich in ihrem ersten Hürdenlauf überhaupt gegen ältere Gegnerinnen und sorgte für einen Paukenschlag. In der Glanzzeit von 10.55s siegte sie deutlich, und ist auf Anhieb in die hessische Spitze gelaufen. Die hessische Bestleistung im Vorjahr war mit 10.32s nur unerheblich besser, und das höherklassig. Der Hürdensprint ist für M/W11 noch nicht ausgeschrieben. Noch nie lief eine SSCerin in Sharins Alter schneller. Nach dem phantastischen Lauf dann jedoch der Weitsprung nicht in gewohnter Manier. Mit 4,17m wurde sie gegen die älteren Generinnen 7., und mit der Sprintstaffel dann noch Platz 4 in guten 42.49s. Sharins Bruder
Levin Oziegbe (M13) sicherte sich im 60m Endlauf Platz 3 im 10.69s, im Vorlauf war er mit 10,66s sogar etwas schneller. Beim Weitsprung klappte es mit 4,39m nicht optimal, doch die Vizemeisterschaft mit der 4x75m Sprintstaffel in 43.19s entschädigte dafür.
William Bremer (M13) sicherte sich zweimal Silber. Beim Hürdensprint lief er 11.44s, in der Sprintstaffel war er Startläufer. Erfreulich auch die Verbesserung im Weitsprung (4,69m) und Platz 3. Im 75m Lauf noch Rang 4 in 10.96s (VL 10.72s).
Cornelius Hottenrott (M12) hatte sein Highlight bei Weitsprung. Gleich beim ersten Versuch eine deutlich Verbesserung auf 4,68m, was Platz 3 bescherte. Mit 1,39m stellte er im Hochsprung seine Bestleistung ein (4.), und in der Silberstaffel lief er auf Position zwei.
Nina Henze (W13) musste gegen starke und zahlreiche Konkurrentinnen antreten. Im 75m Vorlauf konnte sie sich auf prima 10.60s steigern, im Endlauf dann Rang 4 in 10.65s. Außerdem sprang Nina 4,65m weit (6.) und wurde im Hürdensprint 5. (11,20s). Als Läuferin Nr. 3 war sie an der ordentlichen Staffelzeit und Platz 4 beteiligt.
Christopher Griesel (M14) lief im 100m Vorlauf 13.14s, eine deutliche Verbesserung. Im Endlauf dann 5. In 13.20s. Beim Weitsprung sind 4,58m (13.) verbesserungsfähig.
Marvin Möller (M14) platzierte sich im Sprint als 6. in 13.25s, hatte jedoch im Vorlauf mit der Steigerung auf 13.05, fast die 13s-Grenze unterboten.
Katja Hödl (W12) war unser SSC-Küken. Katja ist als W11erin noch 10 Jahre alt, als Startläuferin der schnellen B-Schülerinnen-Staffel (4.) musste sie erstmals 75m laufen, und bewältigte diese Aufgabe einwandfrei. Beim Weitsprung wurde sie 6. (4,20m), bei ungünstigen Bedingungen (Gegenwind) eine prima Leistung , denn die ältere Siegerin sprang nur 25cm weiter .
Carolin Klupsch (W13) war Schlussläuferin der B-Schülerinnen-Staffel 4x75m, die 4. wurde. Den gleichen Platz konnten wir für den Hochsprung (1,34m) notieren, hier platz demnächst der Knoten :-). Außerdem: Weitsprung 4. mit 4,40m, 60m Hürden 11. 11.47s, 75m VL 11.09s.
Stina Berggold (W12) hat im 75 Vorlauf ihre Bestleistung erheblich verbessert(11.26s), beim Weitsprung übersprang sie mit 4,06m (9.) erneut dien 4 m Marke.
Christian Hayn (M12): Weit 10. 4,16m, Hoch 11. 1,25m, 75 VL 11.41s.
Marcel Hoppe (M13): Marcel lief ein gutes Staffelrennen, er wurde mit dem Team Vizemeister. Im 75 Vorlauf lief er 11.53s, sprang außerdem als 8. 4,32m weit.
Kathrin Fukas (W12): Das zurückhaltende Mädchen läuft konstant schneller, im 75m Vorlauf 11.37s und erneut um eine halbe Sekunde schneller als bisher. Weitsprung: 23. 3,81m pB.
4x75m B-Schüler : 2.= 43.19s(William Bremer-Cornelius Hottenrott-Levin Oziegbe-Marcel Hoppe)
4x75m B-Schülerinnen: 4.= 42.49s(Katja Hödl-Sharin Oziegbe-Nina Henze-Carolin Klupsch)

Vizemeister M13 4x75m: Marcel Hoppe, Levin Oziegbe, Cornelius Hottenrott, William Bremer
|
|
|
|
| 17.05.09 Nordhessische Meisterschaft Einzel Jgd+F+M+Sen |
| 17.05.2009 |
13 Nordhessische Meisterschaften & 9 Vizemeisterschaften! Christopher Hödl MJA als 3x Meister erneut 7,08m weit! Joshua Redmond MJB 3x Meister 110m Hürden 15,01s + 200m 23,33s 4x100m Männer Nordhessenmeister in 45,11s Ohm-Fröhlich-Rapp-Hödl
Artikel öffnen
Artikel schließen

MJB Vizemeister 4x100m in 45,05s: Nils Stoya - Sven Eichel - Joshua Redmond - Christoph Gebauer
Joshua Redmond MJB glänzte als 3x Nordhessenmeister und 2x Vizemeister. Topp seine Zeit als Erster über die 110m Hürden mit ausgezeichenten 15,01s (pB). Jetzt trennt ihn nur noch 0,01s von der Quali zu den Deutschen Jugendmeisterschaften. Stark ebenfalls die Siegeszeit von 23,33s (pB) über die 200m. Im Dreisprung der MJA gabs mit 12,52m (pB) einen weiteren Titel - hier ist noch mehr drin. In der Staffel sprintete er als 2.Läufer mit 45,05s zur Vizemeisterschaft. Am Ende des langen Tages war beim Hochsprung "die Luft raus", trotzdem noch Vizemeister mit1,73m.
Sven Eichel MJB sprang mit 12,51m sicher zum Dreisprungtitel. Über die 100m zeigte er sich bei Gegenwind verbessert und wurde in 11,66s knapp Vizemeister. Mit der Staffel als 3.Sprinter erreichte er eine weitere Vizemeisterschaft
Christoph Gebauer MJB nähert sich als Vizemeister im Dreisprung mit 10,97m (pB) der Norm zur Hessischen Meisterschaft. Im 100m Sprint erreichte er nicht sein volles Vermögen 10. mit 12,27s. Im Weitsprung wurde er mit 5,62m Fünfter.
Nils Stoya MJB hatte einen tollen Tag - Bestleistungen in allen Diziplinen. Im Weitsprung landete er mit 5,48m auf dem 5. Platz. 100m in 12,47s (14.) und 200m in 25,43s (10.)

Männer Nordhessenmeister 4x100m in 45,11s: Christian Rapp- Christopher Hödl- Arne Fröhlich- Hans-Christian Ohm
Christopher Hödl MJA wurde 3x Nordhessenmeister. Als Meister im Weitsprung konnte Christopher erneut die 7m Marke knacken und sprang 7,08m. Stark seine Konstans zum frühem Zeitpunkt der Saison. Als Schlussläufer der 4x100m Staffel der Männer sicherte er den Titelgewinn. Abschließend erneut der 1.Platz über 200m in 23,36s.
Marvin Schmidtkunz MJA wurde im Weitpsrung mit 6,00m Vierter. Vizemeister im Hochsprung mit 1,73m, hier geht sonst noch mehr.
Arne Fröhlich M wurde in einem spannendem Einlauf Vizemeister über 100m in 11,68s. Über die 200m konnte er sich erheblich verbssern - 3. Platz in 23,19s. Arne war starker 2.Sprinter der siegreichen Männerstaffel.
Christian Rapp M wurde im Weitsprung mit 5,97m Nordhessenmeister, hier ist sogar noch mehr möglich. Über 100m neue persönliche Bestleistung mit 11,84s - Platz 6. In der siegreichen Männerstaffel lief er auf Position 3.
Hans-Christian Ohm M wurde als Startläufer Nordhessenmeister mit der 4x100m Staffel.
Thomas Mottl M mußte sich im Hochsprung als Nordhessenmeister mit 1,65m begnügen. Im Weitsprung Platz 3 mit 5,85m.
Ralf Krüger M40 Nordhessenmeister im Weitsprung und Vizemeister über 200m in 26,61s

Vizemeister 4x100m F: Karin Reitemeier- Sandra Schönecker- Hella Zink- Nadine Jacob
Karin Reitemeier W40 setzte sich gegen die Konkurrenz durch und wurde 3x Nordhessenmeisterin. Im Hochsprung Bestleistung mit 1,33m. Beim Weitsprung holte sie mit 4,45m im letzem Sprung den Titel mit 1cm Vorsprung! Über die 100m ebenfalls knapper Einlauf - Meisterin in 15,08s mit 0,03s Vorsprung
Unsere Frauen 4x100m Staffel konnte ihre Zeit von den Kreismeisterschaften auf 56,08s verbessern - Vizemeisterschaft für Karin Reitemeier + Sandra Schönecker + Hella Zink + Nadine Jakob (100m 9.).
|
|
|
|
| 17.06.09 Rasenkraftsportler bei ersten Freiluftmeisterschaften in Bebra |
| 17.05.2009 |
Nordhessenmeistertitel an SSC Rasenkraftsportler !
Artikel öffnen
Artikel schließen
Hartmut, Carmen und Günter in Bebra
Auf der schönen neuen, fast fertigen Werfer-Anlage in Bebra-Gilfershausen fanden die Nordhessischen Meisterschaften der Rasenkraftsportler statt. Nur drei unserer Aktiven gingen an den Start, da entweder Terminüberschneidungen oder Verletzungen eine Teilnahme verhinderten. Und da der Veranstalter seine Jugend dabei komplett als Kampfrichter für höhere Aufgaben qualifizieren lassen wollte wurde es für die Aktiven eine flotte Veranstaltung. Leider war dabei die größte Konkurrenz in der Klasse MS3 (Männer 50-59 Jahre). Einen überraschend äußerst spannenden Wettkampf gab es gleich zum Auftakt im Steinstoßen. Da waren zwei SSCer, der amtierende Deutsche Hallenmeister im Steinstoßen, Hartmut Nuschke, und sein Vereinskollege Günter Lange, der mehrmalige deutsche Steinstossachtkampfmeister im LSW-Verband, am Start. Bis zum dritten Durchgang wechselte die Führung, dann aber setze sich Günter Lange mit hervorragenden 9,46 m in Führung. Dem hatte Hartmut mit 9,44 m nichts mehr entgegen zu setzen. Günter zeigte daraufhin im letzten Stoß seine Qualitäten und steigerte sich auf hervorragende 9,98 m. Damit wäre er Deutscher Hallenmeister geworden!
Ob Hartmut nun demoralisiert oder aber er platt wegen seiner Baumaßnahme war, sei dahin gestellt. Er ließ dem Gewichtwurf von 19,38m noch schwache 46,35 m im Hammerwerfen folgen. Günter kam auf 12,32 m im Gewichtwurf und 24,34 m im Hammerwurf in den Bereich seiner Möglichkeiten. Mangels Wurftechnik hatte er im Dreikampf mit 1703Punkten gegen Hartmut mit 2302 Punkten von vornherein wenige Chancen. Aber wenn er das noch so lernen sollte wie das Steinstoßen dann muss sich unser (ausgebrannte?) Dauerbrenner Hartmut warm anziehen.
Bei den Frauen war nur Carmen Krug in der Klasse WS2 (Frauen 40-49 Jahre) am Start und zog sich achtbar aus der Affäre. Es gab keine Bestleistung in den Einzeldisziplinen, aber nach den guten 35,70 Hammer war sie mit Klasse 9,70 m im Stein gut dabei. Und nach dem abschließendem Gewichtwerfen (16,34m) hatte sie im Dreikampf mit 2018 Punkten eine neue persönliche Bestleistung erzielt. Selbstverständlich belegte sie damit dreimal den 1. Platz (Hammerwerfen wird nicht als Einzelmeisterschaft bei den Rasenkraftsportlern gewertet).
|
|
|
|
| 17.05.09 Nordhessencup - 31. Volkslauf Hofgeismar |
| 17.05.2009 |
Nils Trebing M13 Platz 3 5km in 20:42,3 Min.
Lothar Schneider M50 10km in 55:19,7 Min.
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
| 23.05.09 Nordhessische Meisterschaften W/M 10+11 4-Kampf in Felsberg |
| 23.05.2009 |
Drei Titel für unseren starken Nachwuchs:
Sharin Oziegbe W11 erneut in Front + Yanning Billing M11 siegt ebenfalls !
Das Jungenteam ist Nordhessischer Meister! Team 2 auf Platz 4! Starke Mädchenmannschaft als Vize nur hauchdünn bezwungen
Artikel öffnen
Artikel schließen

Nordhessische Meister 4-Kampf M11 : Luca + Yannick + Lasse + Jonatay + Yannick
Bei herrlichem Sonnenwetter kämpften 15 SCC-Schüler/innen in Felsberg um die Nordhessentitel im Vierkampf. Dabei konnte die Jungenmannschaft mit einen nicht unbedingt erwarteten wertvollen Mannschaftserfolg (6373 P.) feiern. Die LG Reinardswald musste sich mit knapp 200 Punkten Rückstand geschlagen geben, die LG Baunatal/Fuldtabrück platzierte sich als zweitbester Kreisverein an Position vier . Dann aber schon als viertbestes Team unsere 2. Mannschaft, die sich bravourös schlug ( 5290 P.)
Die Mädchenmannschaft schaffte ausgezeichnete 7200 Punkte, in einem Wimpernschlagfinale mussten sich unsere Mädel aber mit 32 Punkten mehr als knapp geschlagen geben.
Doch nun im Einzelnen:
Sharin Oziegbe (W11) war der Sieg im Vierkampf erwartungsgemäß nicht zu nehmen. Nach 4,12m im Weitsprung, der zweitbeste Leistung an diesem Tag, dann der 50m Lauf. Flink wie ein Wiesel durcheilte Sharin als Schnellste die Gerade, und mit 7.69s kam sie nah an ihre persönliche Bestleistung von 7,66s heran. Beim Hochsprung dann aber Schwierigkeiten, der Oberschenkel zwickte. Dennoch über 1,24m, im Idealfall ist da mehr drin. Als Führende machte sie es beim abschließenden Ballwurf noch einmal spannend, denn die ersten zwei Würfe missglückten gründlich, erst im letzten Versuch dann die erhoffte Befreiung mit 35m, obendrein noch eine Bestleistung für Sharin.
Yannick Billing (M11) wollte Sharin nicht nachstehen, und begann den Vierkampf mit prima 4,60m beim Weitsprung, kein Junge kam an diese Leistung heran, natürlich Bestleistung für Yannick. Auch beim Hochsprung (1,24m) lief es rund, und nach dem Ballwurf (36m) konnte man etwas hoffen, denn Yannick lag auf Rang drei. Durch den schnellsten 50m Lauf, den Yannick nach 7,78s beendete, dann noch der knappe und überraschende Erfolg gegen seinen ärgsten Gegner aus Wanfried mit 1466 Punkten.
Giuliana Löwecke (W11) legte einen ausgeglichen starken Mehrkampf hin. Sie begann mit 3,99m beim Weitsprung, beim Hochsprung übersprang sie 1,24m, sprintete mit 8,26s neue Bestleistung über die 50m und warf den Ball 25m weit. Giuliana war mit 1480 Punkte Sechste der Meisterschaft und Mitglied der Vize-Meisterschhaft.
Yannick Luhmann (M11) ist erst seit wenigen Wochen Leichtathlet, er wurde hervorragender Siebter mit prima 1324 Punkten. Stark der Hochsprung mit 1,24m und die 39,5m beim Ballwurf. 50m= 8.47s, Weitsprung = 3,78m. Seit Felsberg kann sich Yannick Nordessenmeister nennen, denn er war Mitglied der Meistermannschaft.
Jontay Oberkersch (M10) schaffte es als ausgezeichneter Sechster seiner Altersklasse, sich in die Meistermannschaft zu kämpfen. Nach hervorragende 8.04s über 50m folgten gute 3,88m weit, 33,5m mit dem Ball und 1,04m hoch.
Hannah Gelhaus (W11) hat Freude bereitet. Im großen Teilnehmerfeld konnte sich die kleine flotte Ahnatalerin mit starken 1418 Punkten als 10. behaupten, und war Mitglied der Mannschaft, die so knapp den Titel verpasste. Sehr ausgeglichen ihre Ergebnisse, und endlich die Angstgrenze beim Hochsprung (1,12m) überwunden, außerdem schnelle 50m (8.17s), 3,92m weit und Ball 26,5m
Katja Hödl (W11) war die 4. im Team. Mit 4,16 m war Katja die beste Weitspringerin des Tages, lief außerdem gute 8.14s über die 50m. 1,12m beim Hochsprung folgten, dann aber "nur" 16,5m mit dem Ball. Im Endergebnis wurde Katja mit 1325 P. 14.
Lea Weiß (W11) platzierte sich mit 1308 Punkten als 15. direkt hinter Katja. Beim Hochsprung war nach 1,08m Schluss, mit Gewalt ging es dann leider nicht mehr höher, was sie bereits bewiesen hat. (50m 8.50s, Weit 3,60m, Ball 26m). Auch Lea gehörte der Vize-Meistermannschaft an.

W11 Mannschaft: Lea + Katja + Sharin + Hannah + Giuliana
Sharin Oziegbe , Giuliana Löwecke, Hannah Gelhaus, Katja Hödl , Lea Weiß bildeten die starke Vierkampfmannschaft und wurden Nordhessische Vizemeisterinnen.
Yannick Billing, Yannick Luhmann, Lasse Utermark, Luca Hertel, Jontay Oberkerch bildeten das Meisterteam der M11.
Jonah Schneider (M11) hatte als 15. (1051 P.) seine Stärken im Ballwurf mit 33m. 50m 8.87s, Weit 3,42m, Hoch 1,00m.
Ruben Fritz (M11): 22. = 1052 P. (50m 8.47s, Weit 3,78m, Hoch 1,00m, Ball 23.5m)
Nun zu unserem starkem M9 Trio, die sich in der höheren Klasse prima schlugen:

Philipp + Glenn + Lewis
Glenn Trebing (M10): 9. mit 1116 P. (8.77s, 3,45m, 1,08m, 33,5m)
Philipp Gebauer (M10): 14. mit 1044 P.(8.49s, 3,53m, 0,96m, 29m)
Lewis Trebing (M10): 15. mit 1027P. (8.82s, 3,42m, 1,04m, 26.5m)
Erfreulich die 2. Mannschaft, die in der Besetzung
Glenn Trebing, Ruben Fritz, Jonah Schneider, Philipp Gebauer, Lewis Trebing. Mit 5290 Punkten erkämpften die 5, davon drei D-Schüler, Platz 4 !
|
|
|
|
| 23.05.09 Kurpfalz Gala in Weinheim |
| 23.05.2009 |
Christopher Hödl MJA mit 6,98m 3. beim Weitsprung !
Artikel öffnen
Artikel schließen
Christopher Hödl MJA startete bei der Kurpfalz Gala in Weinheim. Der Wettkampf galt als Qualifikationswettkampf für die Jugend zur U20 EM und für die Männer + Frauen zur WM in Berlin u.a. im Weitsprung. Nach seinem guten Saisoneinstand mit 7,08m in Wolfsburg und 7,08m in Baunatal tat sich Christopher zunächst schwer in den Wettkampf gegen starke Konkurrenz reinzukommen. Im 4.+ 5. Versuch ging es weiter auf 6,95m + 6,98m. Im Gegensatz zu Wolfsburg + Baunatal war an diesem Tag aber nicht "mehr drin".
Dem Saisonhöhepunkt im August sehen wir nach der erst kurzen Trainingsphase (seit April) natürlich optimistisch entgegen...
|
|
|
|
| 24.05.09 Sportfest in Mörfelden |
| 24.05.2009 |
Sven Eichel MJB springt mit 6,64m erneut auf hohem Niveau weit
Joshua Redmond MJB verfehlt die DM-Hürdennorm erneut knapp
Artikel öffnen
Artikel schließen
Günter war mit 4 B-Jugendlichen beim Stadionsportfest in Mörfelden-Walldorf.
Gleich zu Beginn zerrte sich
Christoph Gebauer MJB den Oberschenkel und musste leider verletzt zusehen.
Sven Eichel MJB gewann den Dreisprung mit 12,77m, brach nach 3 Versuchen dann geplant ab. Beim 100m Sprint war er mit 11.75s (3.) nicht recht zufrieden,
erst nach dem Weitsprung – er wurde Zweiter mit hervorragenden 6,64m – hellte sich sein Gesicht wieder auf. Sven hat sich in dieser Disziplin verbessert, erst eine Woche vorher sprang er mit 6,65m pers. Bestleistung.

Joshua Redmond MJB lief die 110m Hürden nach seinem Nordhessentitel erneut sehr stark, doch zwei Hürdenrempler verhinderten die DM Norm (15.00s). 15.27s können sich sehen lassen. Beim Dreisprung schaffte er 12,67m, Platz zwei hinter Sven. Zufriedene Gesichter sehen aber anders aus :-). Wie Sven brach Joshua den Dreisprung ab, um genügend Kraft für den Weitsprung aufzubewahren. Dort legte der noch 15-Jährige erheblich weite Sprünge in die Grube, leider – wie bereits in Wolfsburg – hauchdünn übergetreten. Ein vergleichsweise schlechter aber regulärer Sprung wurde mit 6,31m gemessen, was Platz 3 bescherte.
Nils Stoya MJB sprintete ordentliche 12.54s, sprang außerdem 5,39m weit.
|
|
|
|
| 23.+24.05.09 Hessische Meisterschaften Senioren Einzel in Bad Homburg |
| 24.05.2009 |
Dieter Glübert, Klaus Moll und Heinz Stäcker Doppelmeister bei „Hessischen“
Karin Reitemeier erstmals ganz oben auf dem Treppchen - Weitsprung Gold
Carmen Trechsler "nebenbei" Diskussilber
Artikel öffnen
Artikel schließen
Obwohl einige unserer starken Werfer/innen bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Bad Homburg fehlten ( Hartmut Nuschke hätte z.B. keinen ernsthaften Gegner beim Hammerwurf gehabt) und Dieter Glübert auf Sparflamme schalten mußte, siegten 4 SSC-Sportler bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften 7mal
1. Tag:
Klaus Moll + Dieter Glübert + Heinz Stäcker
Dieter Glübert (M50) startete nur im Weitsprung und 100m Lauf, lief außerdem in der 4x100m Staffel der StG. Bürstadt/Vellmar. Er wollte seinem lädierten Knie nicht zuviel zumuten. 5,64m beim Weitsprung reichten natürlich zum Sieg, und in der Staffel lag das Team nach sehr guten 48.94s mit fast 3 sec. vor. Im 100m Lauf dann noch 12.59s und Bronze. Jetzt will Dieter erst einmal eine Ruhepause einlegen.
Klaus Moll (M80) liebt warmes Wetter. Das hatte er in Bad Homburg und stieß und warf auf höchstem Niveau. Nach dem Diskussieg, wo er mit 32,17m seinen erst kürzlich aufgestellten Nordhessenrekord um 2 cm verfehlte, folgten klasse 11,44m beim Kugelstoßen. Schnelle Bewegungsausführungen gepaart mit exzellenter Technik sind das Markenzeichen des deutschen Spitzenathleten.
Heinz Stäcker (M80) konnte 2mal gewinnen. Nach 3,36m im Weitsprung lief er die 100m in 17.84s. Welcher Verein außer dem SSC hat zwei 80-iger dieses Kalibers?

Dieter Uffelmann (M55) musste nach 2 Disziplinen leider verletzungsbedingt passen.
Die Wade trat in einen Streik.
Den Diskus warf Dieter als 5. gute 31,16m und er warf den Speer 29,21m (7.) weit
Beim aussichtsreichen Hammerwurf mußte Dieter passen.
2. Tag:
Karin Reitemeier (W40) fuhr mit der Trainerin Carmen, sie ging dreimal an den Start. Im 100m Lauf war sie mit 14.68s schnell, Platz 4 für die grazile Vellmarerin. Rang 4 auch im Hochsprung, wo sie sich auf 1,35m verbesserte.
Dann aber der Weitsprung, und mit 4,50m schaffte es Karin, mit 3cm Vorsprung ihre erste Hessenmeisterschaft einzufahren!
Mit Wimpel und Urkunden ging es zur Motivation der Jugendlichen nach, in das 35km entfernte, Mörfelden.
Carmen Trechsler (W35) hatte für die Meisterschaft nicht gemeldet, die Fahrt nach Bad Homburg war beruflich zunächst nicht geplant. Da es doch klappte fuhr sie als Begleiterin und meldete sich für den Diskuswurf nach.
Die Hessische Vizemeisterschaft war mit 30,83m die Ausbeute. Das hat unsere Stellvertretende Vorsitzende gut hinbekommen!
|
|
|
|
| 29.05.09 Nordhessencup - 30. Abendvolkslauf Heckershausen |
| 29.05.2009 |
Nils Trebing M13 Platz 2 5km in 21:20,9 Min.
Lothar Scneider M50 über 10km in 52:16,3 Min.
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
|