Viele Spitzenpositionen des SSC Nachwuchses in der Hessischen Bestenliste
Artikel öffnenArtikel schließen
SSC Nachwuchses in der Hessischen Bestenliste:
Rangliste 2008 ( Jugend = 20- Schüler 10-Besten)
Platz 1:
Christopher Hödl Weitsprung + Dreisprung MJB Sven Eichel Dreisprung M15 Tobias Machal Hochsprung M15 Josua Redmond 80m Hürden M15 Sharin Oziegbe Hochsprung + Vierkampf W10
Platz 2:
Katja Hödl Weitsprung W10 Christian Hayn –Dominik Abu Schab- 4x50m C-Schüler Yannick Billing-Lasse Utermarck
Nils Stoya-Josua Redmond- 4x100m A-Schüler Sven Eichel-Tobias Machal
Sven Eichel-Jos. Redmond- Block-Mehrkampfmannschaft A-Schüler Tobias Machal-Jonas Schönewolf-
Peter Zink
Platz 3:
Sven Eichel 100m M15 Sharin Oziegbe Weitsprung W10
Außerdem
Carlotte Bomert 5mal unter den Topp-Ten!!
4. Weitsprung, 4. Hochsprung,
6. Vierkampf, 7. 60m Hürden,
10. 75m
Weitere Platzierungen:
Christopher Hödl MJB 5. 4x100m, 9. 400m, 13. 200m, 17. Hochsprung, 18. 100m Sven Eichel M15 4. Blockmehrkampf Wurf, 6. Weitsprung Joshua Redmond M15 4. Blockmehrkampf Sprint/Sprung 6. Hochsprung, 7. Weitsprung, 7. 100m Christian Hayn M11 8. Hochsprung Luca Hertel 9. 3x1000m C-Schüler Cornelius Hottenrott Nils Trebing
10.01.09 offene Kreismeisterschaften Kreis Marburg in Stadtallendorf
10.01.2009
Starker SSC-Nachwuchs mit Verbesserungen
Sven Eichel MJB 1. Weit 6,47s + 60m 2. 7,44s + 200m 1. 24,46s
Joshua Redmond MJB 1. 60mHü 8,76s + 3. 60m 7,46s
Charlotte Bomert W14 60mHü 9,61s + Weit 5,19m + 60m 8,34s
Artikel öffnenArtikel schließen
KArin, Charlotte, Dieter, Sven, Christian, Joshi, Christian, Martin, Tobias, Nils
Zum Ende der Schulferien testeten einige SSC-Athleten ihre Form bei den offen ausgeschriebenen Kreismeisterschaften des Kreises Marburg/Biedenkopf in Stadtallendorf. Neben einigen hervorragenden Ergebnissen sprangen als Nebenprodukt noch 4 Titel heraus:
Sven Eichel (MJB) machte als Weitsprungsieger einen superweiten Satz auf 6,47m. Erst kürzlich sprang er an gleicher Stelle mit 6,40m bereits eine pers. Bestleistung. Auch im 200m Lauf war Sven siegreich, stark die Zeit (24.46s). Trotzdem war er im Ziel zu Recht sauer, denn der Starter hatte einen glasklaren Fehlstart – von ihm selbst verursacht – nicht geahndet. Er fiel vor dem Startschuß mit den Händen nach vorn, korrigierte das prompt als der Startschuß fiel. In der richtigen Überzeugung, dass er einen Fehlstart verursacht habe, lief Sven nur halbherzig an und ließ somit etwa 4/10 sec. liegen. Was soll es, Starter sind auch nur Menschen. Die dritte Bestleistung – gleichzeitig auch ebenfalls Vereinsrekord - dann im 60 Sprint, den er nach 7,44s knapp geschlagen als Zweiter hinter dem vorjährigen hessischen Bestenlistenzweiten Schermaul beendete.
Joshua Redmond (MJB) überzeugte in seinem zweiten Wettkampf über die B-Jugendhürden als sicherer Sieger. Die 60m Distanz spulte er technisch sauber in 8.76s herunter, neuer Vereinsrekord. Beim Flachsprint hätte er als Dritter fast Sven geschlagen, nur etwa 10 cm trennten die Beiden. Natürlich sind 7.46s neue Bestleistung für Joshua.
Charlotte Bomert (W14) hat sich prima entwickelt. Die 13-Jährige lief die 60m Hürden bei der AK 15 als Test für die „Hessischen“, die in Kürze stattfinden. Charlotte überzeugte voll, denn in ihrem zweiten Lauf über die A-Schülerinnenhürden lief sie als Zweite mit 9.51s erneut einen neuen Vereinsrekord, es fehlen nur noch 32/100s bis zum 16 Jahre alten Nordessenrekord von Nicole Schermeier (TG Melsungen). Erstaunlich auch das Sprungvermögen des vielseitigen SSC Talentes. Ebenfalls in der Klasse W15 wurde die Kasselerin mit 5,19m Dritte. Auf die Saison dürfen wir gespannt sein, denn übergetretene bzw. weit vor dem Balken erfolgten Versuche lassen diese Spannung aufkommen. Im 60m Lauf dann noch ein 3. Rang mit ihrer pers. Bestleistung 8.34s. Tobias Machal (MJB) gewann den Hochsprung mit 1,72m. Natürlich kann Tobias höher springen.
Dieter Glübert(M) startete als 50-järiger Oldie bei den teils 30 Jahren jüngeren Gegnern. Er wagte, die 200m im engen Hallenrund zu laufen. Zufriedenstellend sind 25,96s. Danach gewann Dieter mit schweren Beinen den Weitsprung mit 5,88m, nicht gerade ein Lob für die im besten Leistungsalter stehende Gegnerschaft. Im Vorjahr sprang der Vellmarer an gleicher Stelle mit 6,31m einen Deutschen Hallenrekord .
Carmen Krug (F) stieß die Kugel 10,45m weit, Platz 2 für die bereits für die AK 40 startberechtigte Seniorin. Karin Reitemeier (F) vom Jahrgang 65 wagte ebenfalls den Vergleich mit dem „Jungvolk“. Erfreulich sind die übersprungenen 1,30m, beim Weitsprung wurden 4,30m abgelesen. Die Kugel flog 8,18m weit und beim 60m Lauf blieb die Uhr bei 9,05s stehen.
Christian Rapp (M) konnte als 5. beim 60m Lauf seine Bestleistung auf 7.55s verbessern Cristian Seeland (M) lief 3 Distanzen. Zuerst die 60m in 7.83s, dann die 200m in 25,10s. Zum Abschluss dann der Härtetest über die 400m: Platz 2 in 57.25s.
Martin Heine (MJB): Weitsprung 5,44m, 60m 8.27s, 200m gute 25,98s. Nils Stoya (MJB) lief die 60m in 8.34s, sprang 5,13m weit und lief die 200m mutig in 26.64s.
17.01.09 Hessische Hallenmeisterschaften Jgd.B+Männer in Hanau
17.01.2009
Sven Eichel Bestzeit 60m 7,40s - als 7. wegen 1/100s Endlauf verpasst
Artikel öffnenArtikel schließen
1.Wettkampftag: Sven Eichel MJB lief zum "Warmmachen" für den 2. Wettkampftag (Dreisprung) die 60m. Im Vorlauf steigerte er seine Bestzeit auf 7,40s. Im Zwischenlauf folgten 7,46s und ausgerechnet eine 1/100s Sekunde fehlten als 7. Schnellster zum erreichen des Endlaufs.
Nils Stoya MJB hatte sich mit seiner Bestzeit von 8,06s aus Dortmund erstmalig für einen Einzelstart bei Hessischen Meisterschaften qualifizieren können! Mit 8,17s im Vorlauf bestätigte er seine Leistungssteigerung.
Christian Rapp M konnte sich ebenfalls erstmalig im 60m Sprint für die Hessischen Männermeisteschaften qualifizieren. Im Klassefeld blieb er etwas hinter seiner Bestzeit von 7,55s zurück.
Bereits zum 30. mal veranstalte die Leichtathletik Abteilung des SSC Vellmar ihr traditionelles Hallensportfest in der Großsporthalle in Vellmar. Das SSC Team "glänzte" mit vielen fleißigen und kundigen Helfern, so dass die Veranstaltung mit Startern aus dreizehn Vereinen reibunglos verlief. Vielen Dank an Alle!
Für glänzende Augen sorgten die Medaillen für die ersten drei Plätze, die im Bereich der D- SchülerInnen W/M 4-9 für den 3-Kampf, bei den W/M10-15 für den Hochsprung und ab W/M16 für das Kugelstoßen verteilt wurden.
Urkunden für alle Teilnehmer, selbstgebackener Kuchen und Würstchen sorgten für das weitere wohlergehen.
Nun zu den erfolgreichen Athleten des SSC:
D-SchülerInnen W/M 4-9
23 D-Schüler/innen des SSC (M/W6-9)tummelten sich beim eigenen Sportfest, für viele von ihnen war es der erste Wettkampf. Nachfolgende nähere Einzelheiten,beginnend beiden Jüngsten. Auf dem Programm standen die Dreikämpfe und Pendelstaffeln.
Die Mädels: Madita-Fee Gutschank (W6) erreichte gute 328 Punkte, sehr ausgeglichen waren ihre Leistungen. Die 50m lief sie in 11.8s, sprang 1,77m weit und warf den Ball 10,5m. Sie war konkurrenzlos, logischer Platz 1 für Madita-Fee. Julia Strauß (W7) strahlte als Dreikampfsiegerin mit starken 635 Punkten. Durchweg prima waren ihre Ergebnisse (50m 9.8s – Weit 2,53m – Ball 14m). Laura Hägele (W7) war Zweitbeste hinter Julia. Die erreichten 502 Punkte setzen sich zusammen aus 50m in 9.8s, Weit 2,41m und Ball 7,5m. Katrin Müller (W7) war die 3 unseres Vereines in dieser Altersklasse, mit 396 Punkten war sie sicher zufrieden mit sich (50m 10.5s - Weit 1,88m – Ball 9m)
Gegen starkeKonkurrenz aus Kaufungen und Wellerode setzte sich Fabienne Siemers (W8) knapp durch. Bemerkenswert sind 772 Punkte, 8 Zähler vor ihrer ärgsten Gegnerin. Nach 9.1s im Sprint sprang Fabienne 2,72m und war den Ball 17,5m weit.
Emma Heiland (W8) überzeugte ihre Trainer als Vierte. Mit 9.0s lief sie die schnellste 50m Zeit, außerdem sprang sie 2,47m weit und warf den Ball 14,5m. Die Punktausbeute betrug gute 700. Lovina Löber (W8) lief die 50m in guten 9.2s. Weit = 2,29m, Ball 14m. Auch Lovina war sehr ausgeglichen und mit646 Punkten Fünfte. Martha Adam (W8) war die 4. Vellmarerinin der Altersklasse, als Sechste fiel sie mit 589 Punkten nicht ab (9.4s – 2,28m -11,5m).
Insgesamt eine starke Leistung unserer Mädels. Nina Pilgram (W9) errang Bronze. Die 654 Punkte errechnen sich aus 50m in 9.8s, Weit 2,60m und Ball 14,5m. Julia Marie Lange (W9) erreichte als Vierte 13 Punkte weniger als Nina (641) (9.3s – 2.36m – 13,5m)
Die D-Schülerinnenmannschaftsammelte als Siegesteam 3413 Punkte,die Zweite Mannschaft als Zweite 2450 Punkte.
1. Mannschaft: Fabienne Siemers, Emma Heiland, Nina Pilgram, Lovina Löber, Julia Marie Lange 2. Mannschaft: Julia Strauß, Martha Adam, Laura Hägele, Katrin Müller, Madita-Fee Gutschank Die 2 Pendelstaffeln 4 x 50m setzten sich wie folgt zusammen:
1. = 38.6s ((Heiland, Siemers, Pilgram, Lange) 2. = 41.4s (Strauß, Hägele, Adam, Löber)
Die Jungen: Lasse Gundlach (M7) gewann seine Altersklasse mit 393 Punkten. Lasse lief 10.4s, sprang 2,29m und warf den Ball 15m weit. Robin Lengyel (M7) wurde mit 325 Punkten Zweiter (10.4s – 2,09m – 12m) Lukas Kawolleck (M7) war Dritter. Die 260 Punkte setzen sich zusammen aus 11,0s – 1,91m – 12m. Samuel Hottenrott (M7) : 6. = 110 P. (11.4s – 1,51m – 8m) Ben Utermarck (M8) eifertseinem Bruder Lasse nach. Ben nahm strahlend die Goldmedaille als Dreikampfsieger (565P.) entgegen. Er lief 9.4s, sprang 2,47m und warf den Ball auf 22m. Lukas Seibel (M8) 5. = 363 Punkte (10.9s – 2,21m – 16m) Tobias Meye (M8) 7.= 201 Punkt e(11.0s – 1,90m – 8m) Moritz Müller (M8) 8. = 200 Punkte (11.5s – 1,76m – 11,5m)
Philipp Gebauer (M9) konnte sich über die Goldmedaille im 3-Kampf freuen. Philipp erkämpfte 756 Punkte, lief dabei sehr schnell die 50m in 8.6s, stark auch der Ballwurf mit 29m. Weit = 2,89m Glenn Trebing (M9) rückt Philipp immer näher auf die Pelle. Als Gewinner der Silbermedaille war sein Dreikampfergebnis 728 Punkte, nur 28 Punkte hinter seinem Vereinskameraden. Glenn sprang mit2,99m am weitesten aller D-Schüler/innen, lief außerdem9.0s , und der Ball landete bei 28.5m, zwei Füßlängen weniger als der weiteste Wurf von Pilipp. Lewis Trebing (M9) zog im Duell mit seinem Zwillingsbruder Glenn den Kürzeren, dennoch lag er als Dritter mit 683 Punkten noch im Dunstkreis des Siegers. Stark wie die vor im platzierten Vereinskumpel warf auch Lewis den Ball sehr gut (27m), lief außerdem 8.9s und sprang 2,69m weit. Adrian Schüler (M9) landete auf Platz 5. Er lief 9.6s, sprang 2,76m und warf 15m
Last not least Maximilian Sobe (M9),dermit 332 Punkten 8. wurde (10.6s – 2,17m – 12,5m)
3249 Punkte und Platz 1 für die Mehrkampfmannschaft, die zweite Mannschaftendete mit 1673 Punktenauf Platz 3 knapp hinter Heckershausen.
1. Mannschaft: (Gebauer – G.Trebing – L.Trebing –Utermarck – Schüler)
2. Mannschaft: (Gundlach – Seibel – Sobe – Lengyel – Kawolleck)
Die Staffelformationen:
1. = 36.9s (Gebauer – L.Trebing – G.Trebing- Utermarck) = ein starkesTeam
2.= 43.9s (Schüler – Lengyel –Gundlach – Sobe)
3.= 51.5s (Kawolleck – Hottenrott – Seibel – Meye)
Alle Mädchen und Jungen haben sich angestrengt und hatten – unabhängig vom Ergebnis -Freude beim Leistungsvergleich. Vielleicht wird sich das eine oder andere Kind in einigen Jahren mit den Besten des Landes messen können.
C-SchülerInnen W/M 10+11
Jontay Oberkerch (M10) ist erst seit dem Dezember in der Trainingsgruppe. Er kam, sah und siegte. Gleich dreimal stand er mit prima Leistungen ganz oben auf dem Treppchen.Beim 50m Lauf überzeugte der drahtige Kerl mit starken 8.1s und lag damit deutlich vor seinen Konkurrenten. Auch beim Weitsprung war er mit 3,75m nicht zu schlagen und gewann auchnoch den Hochsprung (1,05m). Den Ball warf er auch nicht schlecht, mit 23m sprang Platz 5 heraus. Pilipp Keßler (M10) warf den Ball mit 32 m so weit wie kein anderer Junge. Zwei dritte Plätze (Weit 3,41m, 50m 8.7s) undbeim Hochsprung 0,93m (4.) rundeten das Bild ab. Felix Heiland (M10): 3. Hoch =0,96m, 4. 50m=9.2s, 4. Ball = 25,5m, 5.Weit=2,78m Yannick Billing (M11) dominierte seine Altersklasse. Neben seinen dreiSiegen im Sprint (8.1s), Weitsprung (4,33m!!) und Ballwurf (34m) konnte er außerdem beim Hochsprung mit 1,17m Platz 2 erkämpfen. Luca Hertel (M11) konnte den Hochsprung überraschend für sich entscheiden. Mit 1,20m bezwang er den Favoriten Yannick. Mit weiteren zweiten Plätzen überzeugte uns Luca (50m 8.6s, Weit 3,45m, Ball 25m). Torben Schnell (M11): 3. 50m=9.3s, 3. Hoch=1,05m, 3. Ball= 23m, 3. Weit=2,62m 4x50m Pendelstaffeln C-Schüler:
1. SSC33.9s (Oberkerch- Keßler – Hertel – Billing)
2. SSC 35.5s (Schnell – Hottenrott –König – Dilchert)- gemischtM/W
Pia-Marie König (W10) 6. 50m= 8.8s, 5. Weit=3,19m, 15. Ball=8,5m Sharin Oziegbe (W11) zeigte überragende Leistungen. Hessens Beste des Vorjahres im Vierkampf gewann alle Disziplinen. Im 50m Lauf wurde sie mit 7.7s gestoppt, sie sprang erneut 1,32m hoch,beim Weitsprung als Einzige mit 4,13m über die begehrte 4m Marke und warf den Ball 26,5m weit. Katja Hödl (W11) kam Sharin im 50m Lauf in 8,1s und im Weitsprung mit 3,96m am nächsten.Als 3. beim Hochsprung überquerte sie 1,14m, beim Ballwurf dann Platz 4 (20,5m). Hannah Gelhaus (W11) kam beim Sprint in 8.4s hinter Sharin und Katja als Dritte ins Ziel. Platz 4 dann beim Weitsprung (3,56m) und Rang 5 beim Ballwurf (20,5m). Lisa Dilchert (W11) 4. 50m=8.5s, jeweils 6. beim Weitsprung (3,10m) und Ballwurf (20,5m)
Giuliana Löwecke (W11) überraschte mit Platz zwei im Hochsprung hinter Sharin mit einer Verbesserung auf sehr gute 1,26m.Bis zum vorletzten Versuch lag sie beim Ballwurf noch in Führung, Platz 2 und 25m sind erfreulich. Weiter: 3. Weitsprung =3,64m, 4. 50m=8,5s (zeitgleich mit Lisa) . Rebekka Hottenrott (W11): 50m 9.0s (7.), Hoch 0,99m (4.),Weit 3,39m (5.), Ball 18m (7.) 4x50m Pendelstaffeln C-Schülerinnen: 1. SSC 33.0s (Gelhaus – Hödl – Löwecke – Oziegbe)= star ke Zeit.
30.Hallesportfest des SSC Vellmar W/M12 bis Senioren
18.01.2009
Artikel öffnenArtikel schließen
Die B-Schüler/innen und Ältere: Cornelius Hottenrott (M12) konnte sich beim Hochsprungerfolg auf erfreuliche 1,39m verbessern. Auch beim 50m Lauf und Weitsprung lag Cornelius vorn (8.1s -4,17m). Erstmals stieß er die Kugel und wurde mit 5,78m Vierter. Christian Hayn (M12) belegte gleich viermal Platz 2. Bei seinem ersten Kugelstoßwettbewerb stieß er gute 6,44m. Die restlichen Ergebnisse: 50m 8.2s, Hoch 1,21m, Weit 3,99m. Leon Otten (M12): 3. Weit= 3,81m, 4. 50m= 8.5s, 4. Hoch= 1,15m Lars Kniescheck (M12): 3. Kugel= 6,28m, 3. Hoch= 1,18m, 5. 50m= 8.9s, 5. Weit=3,14m Levin Oziegbe (M13) hat sich sehr verbessert. Nach seinem Hochsprungsieg (1,39m) gewann er auch noch die 50m in 7.6s und den Weitsprung mit 4,52m. Beim Kugelstoßen mußte er dagegen überraschend als Zweiter mit guten 7,54m Marcel den Vortritt lassen. Marcel Hoppe (M13) überraschte beim Kugelstoßen mit seinem Sieg und 7,63m. Außerdem sprang er 1,27m hoch (3.) und sprintete 8.1s (3.).
4x50m Pendelstaffel B-Schüler:
1. SSC 34.7s (Hayn – Hoppe – Hottenrott – Oziegbe) Marvin Möller (M14) überzeugte beim Kugelstoßen als Erster mit 8,33m und besonders beim 50m Lauf (1., 7.2s). Allerdings verletzte sich der Ahnataler bei diesem Lauf. Stina Berggold (W12) siegte in allen 4 Disziplinen und verbesserte sich vor allem im Hochsprung auf 1,17m. Neben guten 8.s im Sprint stieß sie die Kugel 5,76m und sprang 3,83m weit. Mia Gutschank (W12): Jeweils Zweite im 50m Lauf (9.1s), Kugelstoßen (4,57m) und Weitsprung (3,29m), außerdem mit 1,08m im Hochsprung 3. Carolin Klupsch (W13) war dreimal ganz vorne zu finden, gewann den Sprint (8.1s), Hochsprung (1,32m) und Weitsprung (4,33m). Sechste beim Kugelstoßen mit 4,19m. Juliane Steffens (W13): 2. 50m=8.2s, 4. Weitsprung= 3,44m, 6. Hochsprung= 0,93m, 6. Kugel 4,19m. Lisa-Marie Winkler (W13) hatte ihr bestes Resultat beim 50m Lauf (2. = 8.2s). Auch beim Weitsprung (3,79m) wurde sie Zweite. 3. Hoch=1,05m, 4. Kugel 5,22m. Leonie Löber (W13): Vierte im Sprint (8.2s) und Hochsprung (1,05m). Im Weitsprung dann 3. mit 3,45m und 5. mit der Kugel (5,10m). Nina Henze (W13) wurde beim Kugelstoßen, wo sie 6,93m erreichte, von keinem Mädchen ihrer AK übertroffen, dann verletzte sie sich leider beim Weitsprung.
4x50m Pendelstaffel W13:
1. SSC 34.9s (Löber – Otten – Kniescheck – Gutschank) gemischt Jungen/Mädchen
2. SSC 35.1s (Steffens – Winkler – Berggold – Klupsch)
So war der Einlauf, nach den Regeln hat jedoch die reine Mädchenstaffel gewonnen!! Charlotte Bomert (W14) ist das momentane Schülerinnen-Higlight des SSC. Nach ihren kürzlichen Verbesserungen im Hürdensprint und Weitsprung startete die eher zierliche 13-Järige im 50m Lauf und Kugelstoßen. Locker spulte sie die 50m in 7.2s herunter, dann der kleine Quantensprung beim Kugelstoßen und eine Steigerung des sclanken Mädels auf 9,36m!!! Am Wochenende wird sie bei den „Hessischen“ starten. Eine Erkältung im Vorfeld sind jedoch ungünstige Vorboten, Theresa Klimpel (W14): 2. 50m= 8.6s, 2. Kugel= 6,58m
Die Jugendlichen und Erwachsenen stießen die Kugel: Jugend B:
2. Alexander Klimsa 10,60m, 3. Christoph Gebauer 10,17m, 4. Martin Heine 9,88m, 5. Nils Stoya 9,29m, 8. Peter Zink 8,11m, 9. Christian Klupsch 6,12m,
Jugend A:
4. Philipp Redmond 7,50m Männer:
1. Christian Rapp 10,00m, 4. Thomas Mottl 8,39m, 5. Christian Seeland 7,70m, 6. Arne Fröhlich 7,37m, M45:
1. Georg Weitzel 11,55m M50: 1. Hartmut Nuschke 11.65m W40:
1. Carmen Krug 10,48m, 2. Karin Reitemeyer 7,51m
18.01.09 Hessische Hallenmeisterschaften Jugend B in Hanau
18.01.2009
Sven Eichel MJB Topp im Dreisprung bei Hessischen ! 1.Platz mit 12,38m
Joshua Redmond MJB 5.Platz 80m Hürden mit Bestzeit von 8,52s!
Artikel öffnenArtikel schließen
Sven+Joshua
2. Wettkampftag:
Erstmalig mußten sich Sven Eichel (J.93) und Joshua Redmond (J.93) bei Hessischen Meisterschaften bei der männlichen Jugend B (Jg.92+93) neben der gleichaltrigen auch gegen die ältere Konkurrenz des Jahrgang 92 messen.
Sven Eichel MJB konnte seine Erfolgsserie im Dreisprung fortsetzen. Mit 12,38m landete er ungefährdet auf dem 1.Platz und hatte die meisten Schwierigkeiten mit dem außergewöhlichen Hallenboden in Hanau. Durch die relativ Hohe Qualifikationsnorm des HLV war das Teilnehmerfeld leider klein - das mindert natürlich nicht die Leistung von Sven - Gratulation zum erneuten Erfolg auf Hessischer Ebene!
Joshua Redmond MJB hatte beim 80m Hürdensprint höhere Hürden und weitere Hürdenabständen zu bewältigen. Hiervon war aber nichts zu spüren. Nach 8,71s im Vorlauf konnte er im erreichtem Endlauf seine Bestzeit um 2 Zehntel auf 8,52s steigern und wurde hierfür mit dem 5.Platz im stark besetztem Finale belohnt.
25.01.09 Hessische Hallenmeisterschaften W14 + MJA in Frankfurt
25.01.2009
Charlotte Bomert W14 Hessische Vizemeisterin Hürden 9,40s pB! Weit 4.
Sven Eichel MJA (J.93) Bronze im Dreisprung !
Artikel öffnenArtikel schließen
Charlotte und Sven starteten bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der A-Jugend und A-Schüler/innen in Frankfurt. Zwei Medaillen waren die Ausbeute !
CharlotteBomert W14 befand sich in glänzender Verfassung, doch 4 Tage vor ihrer ersten Einzel-Landesmeisterschaft schlug eine Grippe durch, und eine Teilnahme war bis zum letzten Tag infrage gestellt. Doch das Fieber schwand und das Wagnis Titelkampf wurde angegangen. Zuerst standen die 60m-Hürdenvorläufe an, 24 Mädchen der AK stellten sich dem Starter. Nur nicht zu intensiv einlaufen um Kraft zu sparen, denn die Luft war ziemlich knapp. Im zweiten Vorlauf dann große Freude. Als Siegerin dieses Laufes schaffte Charlotte mit 9.46s eine neue pers. Bestzeit und Vereinsrekord - die zweitbeste Zeit aller Vorläufe überhaupt und natürlich die Qualifikationfür den Endlauf. Doch vor dem Endlauf war noch der Weitsprung, den Charlotte besonders liebt. 5m und weiter springt sie nahezu nach Belieben. Das schaffte sie auch diesmal mit 5,01m. Vierte wurde sie damit, und sie war nicht einmal unzufrieden damit – obwohl viel mehr möglich gewesen wäre. Außer einem hervorragenden übergetretenen Versuch verschenkt sie fünfmal 35cm und mehr, traf nie den Balken. Nach kurzer Pause der Endlauf und die Frage, ob die Kräfte ausreichen würden. Nach wenigen Minuten leichter Bewegung dann der Start. Charlotte kam hervorragendaus den Blöcken, legte einen Superlauf hin und landete 2/10s hinter der Siegerin in neuer Bestzeit und erneutem Vereinsrekord von 9,40s auf dem 2. Platz. Die Silbermedaille ist die erste für unser Nachwuchstalent!
Sven Eichel (93)startete als 1. Jahr B-Jugendlicher zur A-Jugend hoch und nahm am Dreisprung teil. Gegen den 3 Jahre älteren Sieger hatte Sven keine Chance, und belegte letztlich mit 12,42m den dritten Platz und erweiterte damit seine Medaillensammlung bei „Hessischen“.
Sport verbindet: In Frankfurt konnte Matthias Wischalla(TV Dillenburg) erstmals nach "unzähligen" Hessischen Vizemeisterschaften über "seinen" ersten Hessenmeistertitel über die 60m Hürden jubeln.
Wir SSCer freuten sich mit ihm - zuletzt war er in den Winterferien 1 Woche zu Besuch in Vellmar.
Topp über die Hürden:
Charlotte Bomert W14 Vizemeisterin 60m Hürden &
Matthias Wieschalla MJA Meister 60m Hürden (TV Dillenburg)
30.01.09 Jahresabschlussfeier 2008 mit Sportlerehrung
30.01.2009
Heute ist feiern angesagt ! Auf die erfolgreiche Saison 2008!
30.01.09 Jahresabschlussfeier 2008 mit Sportlerehrung des SSC Vellmar
04.02.2009
SSC Leichtathleten feiern die Saison 2008!
73 Athleten mit Gold-/Silber-/Bronzemediallen+Urkunden geehrt!
94 Sportler mit DLV Mehrkampfabzeichen ausgezeichnet!
Artikel öffnenArtikel schließen
DieAbteilungsleitungder Leichtathleten des SSC Vellmar lud zu einer Abteilungsfeier mit Sportlerehrung für das vergangene Jahr in die Kulturhalle Niedervellmar ein.
AbteilungsleiterinundOrganisatorin Ingeborg Trechsler, die auch die Veranstaltung moderierte, konnte bei der Begrüßung der Sportler und deren Angehörigen feststellen, dass die Resonanz erfreulich groß war, denn der Festsaal war mit ca. 200 Personenvoll besetzt.Für das leibliche Wohl sorgte ein kostenloses Buffet. Da sich die Leichtathleten des SSC Vellmardurch eine große Anzahl von Erfolgen einen guten Ruf erworben haben, nahm die Ehrung der erfolgreichen Athleten 2008 eine geraume Zeit in Anspruch.
Gold
Monika Woog, Stellvertretende Abteilungsleiterin und seit 27 Jahren Trainerin im Vereinund die Stellvertretende Vereinsvorsitzende Carmen Trechsler, die selbst (zum 26. Mal in Folge) geehrt wurde,übergabendie Urkunden, Medaillen bzw. Nadeln zusammen mit der Abteilungsleiterin Ingeborg Trechsler. 39 Sportler/innen erhielten Urkunden, außerdem wurden 11 Bronzemedaillenund 6 Silbermedaillen vergeben. Mit Gold wurden16 Leichtathleten bedacht. Zusätzlich erkämpften die SSCer94 DLV Mehrkampfabzeichen, die im Rahmen der Feierausgeteilt wurden.
Gold & Silber
Beim Nachwuchs überragtenin 2008 Christopher Hödl, Sven Eichel, Tobias Machal, Joshua Redmond und Charlotte Bomert,bei den Jüngsten Sharin Oziegbe. ÜberragenderSenior war Dieter Glübert, der bei seiner 20. SSC-Ehrung zum 14. Mal mit Gold ausgezeichnet wurde, u.a. auch für seinen DLV Rekord im Weitsprung.Der älteste mit Gold ausgezeichnete Athlet ist Klaus Moll (80), Deutscher Meister im Diskuswurf und bereits zum 13. Mal geehrt. Sein 9. Gold nahm Hartmut Nuschke (u.a. Europameister LSW) bei seiner 15. Ehrung in Empfang, wurde jedoch noch von Carmen Trechslerüberboten, die zum 20. Mal eine Goldmedaille für Europameisterschaften erhielt.
Bronzemedaille
Gold natürlich auch für die Seriensiegerin Carmen Krug bei den Europameisterschaften des Verbandes LSW in verschiedenen Wurfdisziplinen. Für Titel auf deutscher Ebene gab es für GeorgWeitzel, Gisela Rahmlow, Thomas Mottl und Günter Langewie ebenfalls für die bereits mindestens 7mal ausgezeichenten Arne Fröhlich, Hans-Christian Ohm, Ralf Krüger und Heinz Stäcker.
Ehrenurkunde
Ein erfreuliches Fazit zog Ingeborg Trechsler auch, was den Trainingsbetrieb angeht. Seit kurzem verstärken dieNachwuchsathletenSven Eichel, Martin Heine, Christoph Gebauer und Christopher Hödl das Trainerteam umMonika Woog, Carmen Trechsler, Bernd und Arne Fröhlich, Hartmut Nuschke und Günter Zeiß.
Günter Zeiß erhielt für sein 20-jähriges Engagement als SSC Trainer einen Zinnteller mit Gravur und eine Dankesurkunde vom Verein.