
Carmen Krug Hartmut Nuschke Georg Weitzel
Nachdem der SSC Vellmar seit Anfang des Jahres Mitglied im Rasenkraftsportverband ist wurde gleich die erste Startmöglichkeit des neuen Jahres wahrgenommen.
Eine stoßkräftige Gruppe des SSC Vellmar begab sich am Samstag nach Frankfurt-Kalbach in das dortige Leistungszentrum zu den Hessischen Meisterschaften im Steinstoßen nach den Rasenkraftsportregeln.
Die Frauen stoßen dabei bis 49 Jahre mit 5 kg, die Männer 15 kg. Ab 50 sind es für die Frauen 3 kg, für die Männer bis 60 Jahre 10 kg. Wie in der Schwerathletik üblich wird vor dem Wettkampf das Körpergewicht festgestellt und die Aktiven denentsprechenden Klassen zugeordnet.
Gleich zu Beginn zeigten die Frauen ihr Leistungsvermögen, wobei Karoline Klecka in der Gruppe W30 über 73kg mit hervorragenden 10,60m an alte Zeiten erinnerte. Carmen Krug stand ihr in der Gruppe W40 über 73kg nichts nach, verbesserte ihre persönliche Bestleistung
auf 9,15m im zweiten Versuch. Der noch nicht optimale Anlauf wurde noch mal korrigiert. Damit kam sie auf 9,52m im fünften Versuch und stellte damit zugleich einen neuen Landesrekord auf !. Beide Damen belegten damit den ersten Platz in der Konkurrenz und sind somit die ersten Hessenmeisterinnen des SSC Vellmar im Rasenkraftsport !
Dem wollten die Männer natürlich nicht nachstehen und hatten in der Seniorenklasse 3 mit Günter Lange und Hartmut Nuschke gleich zwei aussichtsreiche Starter im Rennen. Gleich zu beginn setze sich Hartmut mit 9,80m vor den mehrfachen Meistern Hüttl aus Heppenheim in Front und konnte seinen 3cm-Vorsprung im sechsten Versuch noch auf 9,94m steigern.
Günter Lange hatte leider das Pech, das er trotz toller Serie im letzten Versuch im wahrsten Sinne des Wortes noch vom Siegerpodest gestoßen wurde und mit 9,26m undankbarer Vierter wurde.
Georg Weitzel und Christian Rapp traten in einer Wettkampfgruppe, aber in ihrer jeweiligen Altersgruppe an. Christian kam in der M20 bis 77kg nicht so gut zu Recht, trotz verbesserter Kraftwerte fehlten ihm doch einige Trainingstöße und auch etwas Wettkampfspannung. Mit 7,04m wurde er Bronzemedaillengewinner. Georg begann den Wettkampf in der M40 über
87kg wie immer sehr konzentriert, hatte aber offensichtlich immer noch Rückenprobleme. Bis zum fünften Versuch lag er an zweiter Stelle mit 8,08m 5cm hinter dem Führenden. Nach kurzer Technikanalyse des fünften Versuches zeigte er dann wieder seine mentale Stärke und setze den Anlauf optimal in die Stemmphase um – 8,52m und der erste Platz war der Lohn.
Ein topp Auftakt im Rasenkraftsport, wir haben unseren Verein gleich gut in der
Rasenkraftsportszene etabliert. 4 Titel, einmal Bronze und einmal Vierter sind die Ausbeute der SSCer. Das lässt für dieses Jahr noch einiges erhoffen.